Krankenhaus

Klinikum Lippe Detmold

32756 Detmold - http://www.klinikum-lippe.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
650
Fachabteilungen
19
Aktuell 1 Job
vollstationär
29.988
teilstationär
118
Klinikum Lippe Detmold
Röntgenstr. 18
32756 Detmold
+49 (5231) 72-0
vollstationär
29.988
teilstationär
118

Das Klinikum Lippe Detmold hat sich im Bereich der Inneren Medizin spezialisiert auf Herz-Kreislauf und Magen- Darmerkrankungen. Auf operativem Gebiet wurden die “große” Bauchchirurgie (Viszeralchirurgie), die Versorgung Schwerverletzter (Traumazentrum), die Gefäßchirurgie sowie die Urologie zu überregionalen Schwerpunkten ausgebaut.

Mit der Errichtung der Familienklinik in Detmold für die Geburtshilfe und Kinderheilkunde ist ein modernes Perinatalzentrum geschaffen worden. Als bundesweit einmaliges und zukunftsweisendes Projekt der Krankenhausförderung investiert die GesundheitsStiftung Lippe in den Neubau, der 24 Millionen Euro kostet. Über fünf Etagen und auf rund 10.500 Quadratmetern erstreckt sich die Familienklinik. Im Untergeschoss befinden sich Kreißsaal und Kinderintensivstation Wand-an-Wand. Kurze Wege sind so garantiert. Der wichtige enge Kontakt zwischen Mutter und Kind ist auch bei Risikogeburten gewährleistet.

Mit insgesamt 1.198 Betten leistet das Klinikum Lippe einen wichtigen Beitrag für die medizinischeVersorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe. Wir sind eines der größten und vielseitigsten kommunalen Krankenhausunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Immer mehr Menschen vertrauen uns ihre Gesundheit an. Waren es im Jahre 2006 noch rund 41.000 stationäre Patienten, stieg die Zahl mittlerweile auf fast 50.000 Patienten an. Die Tendenz ist weiter steigend.Die Betriebsstellen Klinikum Lippe Detmold, Klinikum Lippe Lemgo und das Gesundheitszentrum Lippe in Bad Salzuflen bilden zusammen die Klinikum Lippe GmbH. Alleiniger Gesellschafter ist der Kreis Lippe.Die optimale medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Lippe und in den Nachbarregionen ist der vorrangige Auftrag des Klinikums Lippe. Als Haus der Maximalversorgung bieten wir Hochleistungsmedizin auf universitärem Niveau – mit qualifizierten Spezialisten und einer modernen medizinischen Ausstattung. Die mehr als 30 Kliniken, Institute und Belegabteilungen decken dabei nahezu alle medizinischen Fachdisziplinen ab. In den zahlreichen medizinischen Zentren bündeln sich medizinische und therapeutische Kompetenz über Fachgrenzen hinaus – und ermöglichen eine abgestimmte interdisziplinäre Zusammenarbeit für die optimale Behandlung unserer Patienten.Wir sind Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Durch diese enge Verbindung besteht ein unmittelbarer Zugang zur aktuellen medizinischen Forschung und Entwicklung sowie zu neuesten Behandlungsstandards. Gleichzeitig engagieren wir uns in der Ausbildung angehender Mediziner sowie in der Facharztweiterbildung.

Fachabteilungen

Institut für Diagnostische u. Interventionelle Radiologie / Detmold

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Michel Eisenblätter

Institut für Mikrobiologie, Hygiene u. Laboratoriumsmedizin

Leitung: Chefarzt ab 01.07.2022 Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Kaiser

Institut für Pathologie

Leitung: Kommissarische Leitung Dr. med. Ulf Titze

Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik, Detmold

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. dipl. psych. Ulrich Preuß

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Jens Höppner

Klinik für Anästhesiologie u. Operative Intensivmedizin / Detmold

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Markus Flentje

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Leitender Belegarzt Dr. med. Ulrich Giers

Klinik für Dermatologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Helger Stege

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefärztin Univ.-Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven

Klinik für Frauenheilkunde/ Schwerpunkt Senologie (Brustzentrum)

Leitung: Chefärztin Univ.-Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven

Klinik für Gastroenterologie u. Infektiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Johannes J. Tebbe

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Leitender Belegarzt Prof. Dr. med. Manfred Pilgramm

Klinik für Kardiologie, Angiologie u. Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Gielen

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Mendler

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Leitender Arzt ab 01.07.2022 Klinikleitung Andreas Loick

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Leitender Belegarzt PD Dr. Dr. med. Alireza Ghassemi

Klinik für Nephrologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Högel

Klinik für Unfallchirurgie u. Orthopädie (Traumazentrum)

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Cyrus K.-Klostermann

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt ab 01.06.2022 Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Dietrich Sievert

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetesberatung; Dekubitusberatung; Beratung zu chronischen Wunden; Stomaberatung; Stillberatung; Kontinenzberatung; Kurse zur Familialen Pflege für Angehörige usw.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präsenzveranstaltungen, online-Kurse/Schulungen sowie als Hybridveranstaltungen (Teilnahme in Präsenz und online)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische und psychoonkologische Beratung und Betreuung im Rahmen der interdisziplinären Zentren (z.B. Onkologie, Trauma, Altersmedizin) sowie in der Kinder- u. Jugendpsychiatrie (u.a. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Bewegungstherapie) und Kinder- und Jugendmedizin

MP37: Schmerztherapie/-management

Es ist ein Schmerzmanagement gemäß "Certkom-Qualifizierte Schmerztherapie" etabliert. Weitere Informationen unter www.klinikum-lippe.de/schmerztherapie/

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" des Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen" ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/selbsthilfegruppen/

MP63: Sozialdienst

Nähere Informationen zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten des Sozialdienstes im Klinikum Lippe finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/sozialdienst/

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Poststationäre Versorgungssicherung über Krankenhaussozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. zur Schmerztherapie

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus, Anorexie, Lebensmittelunverträglichkeiten usw. Weiter Informationen erhalten Sie unter www.klinikum-lippe.de/ernährungsberatung-und-diaettherapie/ und www.klinikum-lippe.de/diabetesberatung/

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege und Versorgung wird über die Mitarbeiter des Pflege-, Arzt- und Sozialdienstes sichergestellt. Regionales Versorgungskonzept Lippe für geriatrische Patienten durch Gesundheitshelferinnen/Casemanagement.

MP02: Akupunktur

u.a. auch ambulant zur Geburtsvorbereitung und regelhaft in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Initialpflegekurse für Angehörige bei der Übernahme der Häuslichen Pflege

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

stationäre und ambulante Palliativversorgung

MP26: Medizinische Fußpflege

Externes Angebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP69: Eigenblutspende

Vor bestimmten planbaren operativen Eingriffen kann dadurch die Gabe von Fremdblut vermieden werden.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung Onkologische Fachpflegekräfte (auch für die Kinderklinik), Stomaberatung, Wundmanager, ambulante Palliativpflege usw.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wochenbettbetreuung, Babyschwimmen, Rückbildungskurse, Erziehungsberatung, Familiengespräche, Nachsorgesprechstunde für Frühgeborene zur entwicklungsdiagnostischen Untersuchung. (www.klinikum-lippe.de/geburtshilfe/

MP43: Stillberatung

Wir unterstützen die Mütter, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen. Die Stillberaterinnen unterstützen auch nach dem Klinikaufenthalt. Wir sind mit niedergelassenen Hebammen, Gynäkologen und unterstützenden sozialen Einrichtungen vernetzt und laden zum wöchentl. Treffen in unser Milchcafé ein.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Erzieherinnen (Mo.-Fr.) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.klinikum-lippe.de/geburtshilfe/

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen; Präventionskurse in Betrieben (z.B. Brustselbstuntersuchungskurse für Frauen)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Informationen finden Sie im Internet unter http://www.klinikum-lippe.de/patienten/kliniken-institute/frauenklinik/geburt/elternschule.html

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zertifizierte Beratungsstelle

MP53: Aromapflege/-therapie

Bachblüten-Therapie im Kreißsaal in Detmold

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Als Teil der physiotherapeutischen Behandlung

MP36: Säuglingspflegekurse

http://www.klinikum-lippe.de/geburtshilfe/

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege wird über die Mitarbeiter des Pflege- und Sozialdienstes sichergestellt. Geriatrisches Fall-/Casemanagement in Kooperation mit den Hausarztnetzen auch nach dem Krankenhausaufenthalt im häuslichen Umfeld.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten, Geburtsstuhl, Maya-Hocker (Geburtshocker), spezielle Kursangebote usw.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborenen Hörscreening in der Familienklinik sowie in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Internetplattformen, Presse, Telefonaktionen, Informationsveranstaltungen in Präsenz und online

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Und Familienzimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM07: Rooming-in

In der Familienklinik ist es gelebter Standard, dass Mutter und Kind nicht getrennt werden, Unterbringung im Familienzimmer ist möglich. Die Klinik ist als Babyfreundliche Geburtsklinik zertifiziert.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

NM50: Kinderbetreuung

Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können montags bis freitags an den Vormittagen durch Erzieherinnen betreut werden.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Internetanschluss, Andachtsraum, Wahlleistungen, Aufenthaltsräume, Tresor, Telefon, Rundfunkempfang, Besucherparkplätze, Kulturangebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 883

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 590

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 486

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 342

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 302

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 293

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 288

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 285

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Angina pectoris
Fallzahl 278

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 268

Prostatahyperplasie [N40]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 231

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 218

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 207

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 194

Ureterstein [N20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 187

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 182

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 179

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 178

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 160

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 154

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 152

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 150

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 141

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 138

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 137

Sonstige Gastritis [K29.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 130

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 125

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 121

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 119

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 112

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 109

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 105

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Volumenmangel
Fallzahl 104

Volumenmangel [E86]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 102

Nierenstein [N20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 102

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 100

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 99

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 98

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 96

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 95

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Bronchitis
Fallzahl 94

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 92

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 91

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 90

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 87

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 84

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 84

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 83

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 81

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 80

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 80

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 78

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 77

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Lungenembolie
Fallzahl 77

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 76

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 75

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 73

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 72

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 71

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 70

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hypotonie
Fallzahl 70

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 67

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 66

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Atherosklerose
Fallzahl 66

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 65

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 64

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Angina pectoris
Fallzahl 62

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 62

Sonstige Appendizitis [K36]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 61

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 60

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 58

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 57

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 57

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Adipositas
Fallzahl 57

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 56

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 56

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 55

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Urtikaria
Fallzahl 54

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 53

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 53

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Adipositas
Fallzahl 53

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 52

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 51

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 51

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 51

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 50

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 50

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 50

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 50

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Phlegmone
Fallzahl 50

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Psoriasis
Fallzahl 50

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 48

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 48

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Skabies
Fallzahl 48

Skabies [B86]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 47

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Cholezystitis
Fallzahl 47

Akute Cholezystitis [K81.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 46

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 46

Schwindel und Taumel [R42]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 46

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 45

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Cholezystitis
Fallzahl 43

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 42

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 42

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 42

Oligohydramnion [O41.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 42

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 41

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Präeklampsie
Fallzahl 41

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 38

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 37

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 35

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 35

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 34

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 34

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 34

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Fallzahl 33

[]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 32

Dyspnoe [R06.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 30

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 30

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 30

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Analfistel [K60.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 29

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 29

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 29

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 28

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 28

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Lungenembolie
Fallzahl 28

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 28

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Extrauteringravidität
Fallzahl 27

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 27

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 25

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25

Somnolenz [R40.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 24

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 24

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 23

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Hämatemesis [K92.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 23

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 23

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 23

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 22

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 22

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Zystitis
Fallzahl 21

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 21

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 21

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 21

Chronische Entzündung der Tränenwege [H04.4]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 21

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 20

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 20

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 20

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Aszites
Fallzahl 20

Aszites [R18]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 20

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 20

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 20

Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 20

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 20

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 19

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Fieberkrämpfe [R56.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 19

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 19

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Endometriose
Fallzahl 19

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 19

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 19

Luxation der Linse [H27.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Zystozele [N81.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 18

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 18

Peritonsillarabszess [J36]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 18

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 18

Pyoderma gangraenosum [L88]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 17

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Herzstillstand
Fallzahl 17

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Polyhydramnion
Fallzahl 17

Polyhydramnion [O40]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Glaukom
Fallzahl 17

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 16

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 15

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15

Somnolenz [R40.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15

Epistaxis [R04.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Urtikaria
Fallzahl 15

Urticaria factitia [L50.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 15

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Palpitationen [R00.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 14

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14

Rektumprolaps [K62.3]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Essstörungen
Fallzahl 13

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 13

Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 13

Sonstige Prurigo [L28.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Husten
Fallzahl 12

Husten [R05]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 12

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, mild [T86.05]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Adipositas
Fallzahl 12

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 11

Harnverhaltung [R33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage in der zentralen Aufzugshalle am Standort Detmold und in der Familienklinik in Detmold

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

An allen Standorten ist die Beschriftung von Abteilungen, Stationen, Funktionsbereichen, Serviceeinrichtungen usw. gut lesbar und kontrastreich gestaltet

BF24: Diätische Angebote

Individuelle Speisenangebote unter Berücksichtigung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten (z.B. Glutenfreie Kost, Konservierungsstofffreie Kost, vegetarische Menüs usw.)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperanalysenwaage (BIA)

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Z. B. Patientenlifter, Nacht- und Rollstuhl und Duschhocker

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. individuell Anti-Thrombosestrümpfe nach Maß oder Wickel

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für besonderes Übergewicht bis 200 kg und besondere Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Informationen werden an vielen Stellen zusätzlich durch grafische Darstellungen vermittelt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlfreundliche Toilette und Dusche als Ausstattungsmerkmal der Gebäudeteile des West- und Nordflügels

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. bei Patienteninformationsblättern, Patientenfragebögen, Verhaltensempfehlungen usw.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast-OP-Tische: Im Klinikum Detmold bis zu 450 kg

BF23: Allergenarme Zimmer

Ausstattungsmerkmal im Nordflügel B

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf können über eine Kontaktliste der IHK-Detmold einzelvertraglich zu regelnde Übersetzungen angeboten werden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Arabisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenz-Coach, Fachpflegekraft ATP (Geriatrie)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Universitätsklinikum OWL, Campus Lippe

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

TH OWL, Universität Köln, Charité Universitätsmedizin Berlin, Universität Bielefeld, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Ulm

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktoranden werden bei ihrer Forschungstätigkeit für ihre Dissertation von einzelnen Fachkliniken unterstützt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Keine eigene Herausgeberschaft 2022, >10 Publikationen in Peer-reviewed Journals mit Erst- oder Letztautorschaft

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

zusätzlich Bachelor of Science in Physiotherapie

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Lernfeldorientierte Ausbildung nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 17. September 2013

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildung im Klinikum in Kooperation mit einem überregionalen Weiterbildungsinstitut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Kooperation mit der Hochschule Bielefeld

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperative Hebammenausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Klinikum Lippe Detmold hat sich im Bereich der Inneren Medizin spezialisiert auf Herz-Kreislauf und Magen- Darmerkrankungen. Auf operativem Gebiet wurden die “große” Bauchchirurgie (Viszeralchirurgie), die Versorgung Schwerverletzter (Traumazentrum), die Gefäßchirurgie sowie die Urologie zu überregionalen Schwerpunkten ausgebaut.

Mit der Errichtung der Familienklinik in Detmold für die Geburtshilfe und Kinderheilkunde ist ein modernes Perinatalzentrum geschaffen worden. Als bundesweit einmaliges und zukunftsweisendes Projekt der Krankenhausförderung investiert die GesundheitsStiftung Lippe in den Neubau, der 24 Millionen Euro kostet. Über fünf Etagen und auf rund 10.500 Quadratmetern erstreckt sich die Familienklinik. Im Untergeschoss befinden sich Kreißsaal und Kinderintensivstation Wand-an-Wand. Kurze Wege sind so garantiert. Der wichtige enge Kontakt zwischen Mutter und Kind ist auch bei Risikogeburten gewährleistet.

Mit insgesamt 1.198 Betten leistet das Klinikum Lippe einen wichtigen Beitrag für die medizinischeVersorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe. Wir sind eines der größten und vielseitigsten kommunalen Krankenhausunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Immer mehr Menschen vertrauen uns ihre Gesundheit an. Waren es im Jahre 2006 noch rund 41.000 stationäre Patienten, stieg die Zahl mittlerweile auf fast 50.000 Patienten an. Die Tendenz ist weiter steigend.Die Betriebsstellen Klinikum Lippe Detmold, Klinikum Lippe Lemgo und das Gesundheitszentrum Lippe in Bad Salzuflen bilden zusammen die Klinikum Lippe GmbH. Alleiniger Gesellschafter ist der Kreis Lippe.Die optimale medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Lippe und in den Nachbarregionen ist der vorrangige Auftrag des Klinikums Lippe. Als Haus der Maximalversorgung bieten wir Hochleistungsmedizin auf universitärem Niveau – mit qualifizierten Spezialisten und einer modernen medizinischen Ausstattung. Die mehr als 30 Kliniken, Institute und Belegabteilungen decken dabei nahezu alle medizinischen Fachdisziplinen ab. In den zahlreichen medizinischen Zentren bündeln sich medizinische und therapeutische Kompetenz über Fachgrenzen hinaus – und ermöglichen eine abgestimmte interdisziplinäre Zusammenarbeit für die optimale Behandlung unserer Patienten.Wir sind Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Durch diese enge Verbindung besteht ein unmittelbarer Zugang zur aktuellen medizinischen Forschung und Entwicklung sowie zu neuesten Behandlungsstandards. Gleichzeitig engagieren wir uns in der Ausbildung angehender Mediziner sowie in der Facharztweiterbildung.

Institut für Diagnostische u. Interventionelle Radiologie / Detmold

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Michel Eisenblätter

Institut für Mikrobiologie, Hygiene u. Laboratoriumsmedizin

Leitung: Chefarzt ab 01.07.2022 Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Kaiser

Institut für Pathologie

Leitung: Kommissarische Leitung Dr. med. Ulf Titze

Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik, Detmold

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. rer. nat. dipl. psych. Ulrich Preuß

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Jens Höppner

Klinik für Anästhesiologie u. Operative Intensivmedizin / Detmold

Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Markus Flentje

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Leitender Belegarzt Dr. med. Ulrich Giers

Klinik für Dermatologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Helger Stege

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefärztin Univ.-Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven

Klinik für Frauenheilkunde/ Schwerpunkt Senologie (Brustzentrum)

Leitung: Chefärztin Univ.-Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven

Klinik für Gastroenterologie u. Infektiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Johannes J. Tebbe

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Leitender Belegarzt Prof. Dr. med. Manfred Pilgramm

Klinik für Kardiologie, Angiologie u. Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Gielen

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Mendler

Klinik für Kinderchirurgie

Leitung: Leitender Arzt ab 01.07.2022 Klinikleitung Andreas Loick

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Leitender Belegarzt PD Dr. Dr. med. Alireza Ghassemi

Klinik für Nephrologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Högel

Klinik für Unfallchirurgie u. Orthopädie (Traumazentrum)

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Cyrus K.-Klostermann

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt ab 01.06.2022 Univ.-Prof. Dr. med. Karl-Dietrich Sievert

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetesberatung; Dekubitusberatung; Beratung zu chronischen Wunden; Stomaberatung; Stillberatung; Kontinenzberatung; Kurse zur Familialen Pflege für Angehörige usw.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präsenzveranstaltungen, online-Kurse/Schulungen sowie als Hybridveranstaltungen (Teilnahme in Präsenz und online)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische und psychoonkologische Beratung und Betreuung im Rahmen der interdisziplinären Zentren (z.B. Onkologie, Trauma, Altersmedizin) sowie in der Kinder- u. Jugendpsychiatrie (u.a. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Bewegungstherapie) und Kinder- und Jugendmedizin

MP37: Schmerztherapie/-management

Es ist ein Schmerzmanagement gemäß "Certkom-Qualifizierte Schmerztherapie" etabliert. Weitere Informationen unter www.klinikum-lippe.de/schmerztherapie/

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" des Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen" ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/selbsthilfegruppen/

MP63: Sozialdienst

Nähere Informationen zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten des Sozialdienstes im Klinikum Lippe finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/sozialdienst/

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Poststationäre Versorgungssicherung über Krankenhaussozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. zur Schmerztherapie

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus, Anorexie, Lebensmittelunverträglichkeiten usw. Weiter Informationen erhalten Sie unter www.klinikum-lippe.de/ernährungsberatung-und-diaettherapie/ und www.klinikum-lippe.de/diabetesberatung/

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege und Versorgung wird über die Mitarbeiter des Pflege-, Arzt- und Sozialdienstes sichergestellt. Regionales Versorgungskonzept Lippe für geriatrische Patienten durch Gesundheitshelferinnen/Casemanagement.

MP02: Akupunktur

u.a. auch ambulant zur Geburtsvorbereitung und regelhaft in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Initialpflegekurse für Angehörige bei der Übernahme der Häuslichen Pflege

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

stationäre und ambulante Palliativversorgung

MP26: Medizinische Fußpflege

Externes Angebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP69: Eigenblutspende

Vor bestimmten planbaren operativen Eingriffen kann dadurch die Gabe von Fremdblut vermieden werden.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung Onkologische Fachpflegekräfte (auch für die Kinderklinik), Stomaberatung, Wundmanager, ambulante Palliativpflege usw.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wochenbettbetreuung, Babyschwimmen, Rückbildungskurse, Erziehungsberatung, Familiengespräche, Nachsorgesprechstunde für Frühgeborene zur entwicklungsdiagnostischen Untersuchung. (www.klinikum-lippe.de/geburtshilfe/

MP43: Stillberatung

Wir unterstützen die Mütter, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen. Die Stillberaterinnen unterstützen auch nach dem Klinikaufenthalt. Wir sind mit niedergelassenen Hebammen, Gynäkologen und unterstützenden sozialen Einrichtungen vernetzt und laden zum wöchentl. Treffen in unser Milchcafé ein.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Erzieherinnen (Mo.-Fr.) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.klinikum-lippe.de/geburtshilfe/

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen; Präventionskurse in Betrieben (z.B. Brustselbstuntersuchungskurse für Frauen)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Informationen finden Sie im Internet unter http://www.klinikum-lippe.de/patienten/kliniken-institute/frauenklinik/geburt/elternschule.html

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zertifizierte Beratungsstelle

MP53: Aromapflege/-therapie

Bachblüten-Therapie im Kreißsaal in Detmold

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Als Teil der physiotherapeutischen Behandlung

MP36: Säuglingspflegekurse

http://www.klinikum-lippe.de/geburtshilfe/

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege wird über die Mitarbeiter des Pflege- und Sozialdienstes sichergestellt. Geriatrisches Fall-/Casemanagement in Kooperation mit den Hausarztnetzen auch nach dem Krankenhausaufenthalt im häuslichen Umfeld.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten, Geburtsstuhl, Maya-Hocker (Geburtshocker), spezielle Kursangebote usw.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborenen Hörscreening in der Familienklinik sowie in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Internetplattformen, Presse, Telefonaktionen, Informationsveranstaltungen in Präsenz und online

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Und Familienzimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM07: Rooming-in

In der Familienklinik ist es gelebter Standard, dass Mutter und Kind nicht getrennt werden, Unterbringung im Familienzimmer ist möglich. Die Klinik ist als Babyfreundliche Geburtsklinik zertifiziert.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

NM50: Kinderbetreuung

Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können montags bis freitags an den Vormittagen durch Erzieherinnen betreut werden.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Internetanschluss, Andachtsraum, Wahlleistungen, Aufenthaltsräume, Tresor, Telefon, Rundfunkempfang, Besucherparkplätze, Kulturangebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 883

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 590

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 486

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 342

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 302

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 293

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 288

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 285

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Angina pectoris
Fallzahl 278

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 268

Prostatahyperplasie [N40]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 231

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 218

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 207

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 194

Ureterstein [N20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 187

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 182

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 179

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 178

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 160

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 154

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 152

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 150

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 141

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 138

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 137

Sonstige Gastritis [K29.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 130

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 125

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 121

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 119

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 112

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 109

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 105

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Volumenmangel
Fallzahl 104

Volumenmangel [E86]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 102

Nierenstein [N20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 102

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 100

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 99

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 98

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 96

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 95

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Bronchitis
Fallzahl 94

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 92

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 91

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 90

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 87

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 84

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 84

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 83

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 81

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 80

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 80

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 78

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 77

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Lungenembolie
Fallzahl 77

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 76

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 75

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 73

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 72

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 71

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 70

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hypotonie
Fallzahl 70

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 68

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 67

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 66

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Atherosklerose
Fallzahl 66

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 65

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 64

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Angina pectoris
Fallzahl 62

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 62

Sonstige Appendizitis [K36]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 61

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 60

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 58

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 57

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 57

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Adipositas
Fallzahl 57

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 56

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 56

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 55

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Urtikaria
Fallzahl 54

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 53

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 53

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Adipositas
Fallzahl 53

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 52

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 51

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 51

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 51

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 50

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 50

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 50

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 50

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Phlegmone
Fallzahl 50

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Psoriasis
Fallzahl 50

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 48

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 48

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Skabies
Fallzahl 48

Skabies [B86]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 47

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Cholezystitis
Fallzahl 47

Akute Cholezystitis [K81.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 46

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 46

Schwindel und Taumel [R42]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 46

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 45

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 44

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Cholezystitis
Fallzahl 43

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 42

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 42

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 42

Oligohydramnion [O41.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 42

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 41

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 41

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Präeklampsie
Fallzahl 41

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 39

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 38

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 37

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 35

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 35

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 34

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 34

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 34

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Fallzahl 33

[]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 32

Dyspnoe [R06.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 30

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 30

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 30

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Analfistel [K60.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 29

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 29

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 29

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 28

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 28

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Lungenembolie
Fallzahl 28

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 28

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Extrauteringravidität
Fallzahl 27

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 27

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 26

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 25

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 25

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25

Somnolenz [R40.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 24

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 24

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 23

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 23

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Hämatemesis [K92.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 23

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 23

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 23

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 22

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 22

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Zystitis
Fallzahl 21

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 21

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 21

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 21

Chronische Entzündung der Tränenwege [H04.4]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 21

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 20

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 20

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 20

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Aszites
Fallzahl 20

Aszites [R18]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 20

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 20

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 20

Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 20

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 20

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 19

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur der Patella [S82.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Fieberkrämpfe [R56.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 19

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 19

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Endometriose
Fallzahl 19

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 19

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 19

Luxation der Linse [H27.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Zystozele [N81.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 18

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 18

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 18

Peritonsillarabszess [J36]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 18

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 18

Pyoderma gangraenosum [L88]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 17

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Herzstillstand
Fallzahl 17

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Polyhydramnion
Fallzahl 17

Polyhydramnion [O40]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Glaukom
Fallzahl 17

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 16

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 15

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15

Somnolenz [R40.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15

Epistaxis [R04.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Urtikaria
Fallzahl 15

Urticaria factitia [L50.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 15

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III [I89.02]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Palpitationen [R00.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 14

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14

Rektumprolaps [K62.3]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Essstörungen
Fallzahl 13

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 13

Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 13

Sonstige Prurigo [L28.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Husten
Fallzahl 12

Husten [R05]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 12

Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, mild [T86.05]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Adipositas
Fallzahl 12

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 11

Harnverhaltung [R33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage in der zentralen Aufzugshalle am Standort Detmold und in der Familienklinik in Detmold

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

An allen Standorten ist die Beschriftung von Abteilungen, Stationen, Funktionsbereichen, Serviceeinrichtungen usw. gut lesbar und kontrastreich gestaltet

BF24: Diätische Angebote

Individuelle Speisenangebote unter Berücksichtigung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten (z.B. Glutenfreie Kost, Konservierungsstofffreie Kost, vegetarische Menüs usw.)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperanalysenwaage (BIA)

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Z. B. Patientenlifter, Nacht- und Rollstuhl und Duschhocker

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. individuell Anti-Thrombosestrümpfe nach Maß oder Wickel

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für besonderes Übergewicht bis 200 kg und besondere Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Informationen werden an vielen Stellen zusätzlich durch grafische Darstellungen vermittelt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlfreundliche Toilette und Dusche als Ausstattungsmerkmal der Gebäudeteile des West- und Nordflügels

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. bei Patienteninformationsblättern, Patientenfragebögen, Verhaltensempfehlungen usw.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast-OP-Tische: Im Klinikum Detmold bis zu 450 kg

BF23: Allergenarme Zimmer

Ausstattungsmerkmal im Nordflügel B

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf können über eine Kontaktliste der IHK-Detmold einzelvertraglich zu regelnde Übersetzungen angeboten werden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Arabisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenz-Coach, Fachpflegekraft ATP (Geriatrie)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Universitätsklinikum OWL, Campus Lippe

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

TH OWL, Universität Köln, Charité Universitätsmedizin Berlin, Universität Bielefeld, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Ulm

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktoranden werden bei ihrer Forschungstätigkeit für ihre Dissertation von einzelnen Fachkliniken unterstützt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Keine eigene Herausgeberschaft 2022, >10 Publikationen in Peer-reviewed Journals mit Erst- oder Letztautorschaft

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

zusätzlich Bachelor of Science in Physiotherapie

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Lernfeldorientierte Ausbildung nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 17. September 2013

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildung im Klinikum in Kooperation mit einem überregionalen Weiterbildungsinstitut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Kooperation mit der Hochschule Bielefeld

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperative Hebammenausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Detmold und Umgebung