Krankenhaus

Klinikum Leer

26789 Leer - https://klinikum-leer.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Hochschule HannoverUniversitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg (UMCH)
10 von 25
Betten
407
Fachabteilungen
15
Aktuell 7 Jobs
vollstationär
17.341
teilstationär
273
ambulant
37.485
Klinikum Leer
Augustenstraße 35 - 37
26789 Leer
+49 (491) 86-0
vollstationär
17.341
teilstationär
273
ambulant
37.485

Seit mehr als 140 Jahren ist das Klinikum Leer für die Menschen in der Region nicht nur ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Gesundheit geht, sondern auch einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber. An den drei Standorten in Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag mehr als 1.000 Mitarbeiter für das Wohl der Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke der Klinik “kompetent, menschlich, persönlich” ist dabei nicht nur auf die Patienten ausgerichtet - es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber.

In den vergangenen Jahren ist das Klinikum Leer in nahezu allen Bereichen modernisiert bzw. neu gebaut worden. Für die Mitarbeiter wurde einleistungsfähiges und modernes Arbeitsumfeld für eine erfolgreiche Behandlung und Pflege geschaffen.

Mit seiner Größe gelingt dem Haus der schwierige Spagat zwischen medizinischer Leistungsfähigkeit und dem Arbeiten in familiärer Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungen. So ist das Klinikum gut vernetzt und seit Anfang der 60er Jahre Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Zudem wird beispielsweise im Bereich des Hygienemanagements mit der Universitätsklinik in Groningen kooperiert.

Gemeinsam mit dem Krankenhaus Rheiderland in Weener und dem Inselkrankenhaus Borkum stehen den Menschen in der Region drei leistungsfähige und erfolgreich arbeitende Krankenhäuser mit mehr als 400 Betten zur Verfügung, die jährlich rund 20.000 stationäre und 55.000 ambulante Patienten versorgen.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie/Proktologie

Leitung: Facharzt für Allgemein-/ Visceralchirurgie, Proktologe, Minimalinvasiver Chirurg (CAMIC) Dr. med. Rudolf Pietryga

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin // Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Laboruntersuchungen, Rettungsmedizin und Leitender Notarzt Prof. Dr. med. Peter H. Tonner

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. Jürgen Pleines

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie, Phlebologie, Endovaskulärer Spezialist nach DGG, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Dr. med. Klaus Kayser

Klinik für Geriatrie/Neurologie/Schlaflabor

Leitung: Fachärztin für Neurologie // Geriatrie, Palliativmedizin, Neurologische Intensivmedizin und Schlafmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Jacek Skubis

Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Proktologe, Facharzt für diagnostische Radiologie, spezielle Schmerztherapie/Palliativmedizin Dr. Jörn-Carsten Studt M. Sc.

Klinik für Kardiologie und Angiologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Christian Vahlhaus

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologe, Allergologe Dr. med. Daniel Schüler

Klinik für Notfallmedizin

Leitung: Fachärztin für Anästhesie, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie und Klinische Akut- und Notfallmedizin Dr. med. Kirsten Heisler

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie Dr. med. Philipp Werner

Klinik für Pneumologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin / Pneumologie / Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin, Intensivmedizin und Rettungsmedizin Hypertensiologe DHL® Dr. med. Hans-Georg von Wysiecki

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Sozialmedizin Dr. med. Anke Petersen

Klinik für Radiologische Diagnostik

Leitung: Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie MD Ayman Kara Hamoud

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Facharzt für Neurochirurgie Dr. med. Majid Hashemi

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP53: Aromapflege/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung durch den Sozialdienst und das Case Management oder den psychologischen Dienst und durch Ärzte und Pflegekräfte.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Durch eigenen Sozialdienst.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Kooperation mit PUR e. V. - Prävention und Rehabilitation in Ostfriesland (direkt am Krankenhaus).

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Krankenhauseigenes Therapiezentrum

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Krankenhauseigene Pastoralpsychologin.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätberatung im Krankenhaus durch unsere Ernährungsberaterin (DGE). Krankenhauseigene Lehrküche. Diabetesberatung (DDG) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliatives Versorgungsangebot auf eigener Palliativstation. Psychologischer Dienst und Seelsorge sind rund um die Uhr verfügbar.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diätberatung im Krankenhaus. Krankenhauseigene Lehrküche.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Sternenkinder-Arbeitskreis.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Diese Verfahren werden im Kreißsaal angeboten.

MP25: Massage

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In unserem Forum Gesundheit finden regelmäßig öffentliche Patientenseminare statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung von Kontakten zu verschiedenen Selbsthilfegruppen. Mehrere Selbsthilfegruppen treffen sich im Konferenzzentrum des Klinikums.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Die Therapien werden in der Klinik für Psychosomatik und in der Klinik für Geriatrie angeboten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit einem Sanitätshaus und Orthopädietechnik im Krankenhaus.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik ist fester Bestandteil unseres Pflegekonzeptes. Die Seminare werden kontinuierlich angeboten.

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Säuglingspflegekurs und Babymassage durch Hebammen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit Praxen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wund- und Schmerztherapie.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Krankenhauseigene Angebote wie Stillberatung, Diätberatung und Infoabende.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus.

MP27: Musiktherapie

Die Therapien werden in der Klinik für Psychosomatik und in der Klinik für Geriatrie angeboten.

MP43: Stillberatung

Es wird ein Stillcafe angeboten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit Stomatherapeutin.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der Klinik für Geriatrie wird das Angebot durch die Ergotherapie umgesetzt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Mehrere ausgebildete Schmerzspezialisten in der Pflege.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Gekennzeichnet durch Bereichs- und Zimmerpflege.

MP63: Sozialdienst

In Ergänzung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung hilft unser Sozialdienst bei der Lösung von persönlichen, sozialen und pflegerischen Problemen, die sich durch Ihre Krankheiten für Sie oder Ihre Angehörigen ergeben.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft in der Klinik für Innere Medizin. Leistungserbringung auch in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Physiotherapie.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP38: Sehschule/Orthoptik

In Kooperation mit der Augenarztpraxis.

MP51: Wundmanagement

Im Haus sind Wundexperten tätig. Es wird ein Wund-Arbeitskreis angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening bei Neugeborenen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Im Verlauf des Aufenthalts ermitteln Ärzte, Pflegekräfte und bei Bedarf der hauseigene Sozialdienst den individuellen Versorgungsbedarf nach dem Aufenthalt.

MP54: Asthmaschulung

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

MP02: Akupunktur

Ausführung durch Ärzte und Hebammen mit spezieller Zusatzqualifikation.

MP62: Snoezelen

In der Klinik für Kinder und Jugendmedizin gibt es einen speziellen Snoezelen Raum.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Jeder Bettenplatz ist mit einem Patienten-Entertainment-System (Bildschirm und Telefon) ausgestattet. (Gebühr Telefon, Radio, Fernseher, Internet: 4,00€/Tag). Wertfächer sind vorhanden. Aufenthaltsräume auf den Stationen und ausreichend Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung in einem Zweit-Bett-Zimmer ist als Wahlleistung möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson kann als Wahlleistung erfolgen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Diät- und Ernährungsberatung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Leer.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung möglich. Das Klinikum Leer bietet seinen Patienten eine Privatstation mit Hotelkomfort.

NM68: Abschiedsraum

Ja

NM07: Rooming-in

Im Rahmen der integrativen Wochenpflege in unseren Rooming-In-Zimmern erfahren die Eltern eine individuelle Begleitung und Beratung durch Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Stillberaterinnen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Krankenhausseelsorge im Klinikum wird von evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorgern geleitet. Diese stehen den Patientinnen / Patienten, Angehörigen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern für beratende Gespräche und Seelsorge zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinderklinik ist die Unterbringung eines Elternteils aus medizinischen Gründen möglich.

NM50: Kinderbetreuung

Eine Erzieherin betreut Kinder im Spielzimmer der Kinderstation.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden regelmäßig öffentliche Informationsveranstaltungen und Fortbildungen in unserem Forum Gesundheit an der Christine-Charlotten-Straße 6a angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.014

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 290

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 261

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 255

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 235

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Angina pectoris
Fallzahl 226

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 217

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 200

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 193

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 190

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 174

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 162

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 156

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 152

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 140

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 139

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 132

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 117

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 115

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 111

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 109

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 104

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Volumenmangel
Fallzahl 103

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 94

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 94

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 92

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 80

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 78

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 77

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 77

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Rückenschmerzen
Fallzahl 70

Lumboischialgie [M54.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 66

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 65

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 54

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 54

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 52

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 51

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 50

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 47

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 47

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 46

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 43

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 40

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Schulterläsionen
Fallzahl 32

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 32

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 31

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia inguinalis
Fallzahl 31

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 30

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Anämien
Fallzahl 29

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 29

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Nondescensus testis
Fallzahl 28

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 28

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 28

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 28

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 27

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Fieberkrämpfe [R56.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 27

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 27

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Andere Angststörungen
Fallzahl 25

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 25

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Polyneuritis
Fallzahl 25

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Depressive Episode
Fallzahl 24

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 23

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 23

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Präeklampsie
Fallzahl 22

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 21

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 21

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 19

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 19

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Fallzahl 17

[]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 16

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 16

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Lumboischialgie [M54.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 14

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fallzahl 12

[]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 12

Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Palpitationen [R00.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 12

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 12

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Epilepsie
Fallzahl 10

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 10

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Präeklampsie
Fallzahl 10

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 10

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Phobische Störungen
Fallzahl 9

Soziale Phobien [F40.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 9

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 9

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 9

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Immobilität [R26.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Zervikalneuralgie [M54.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 8

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Achalasie der Kardia [K22.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 8

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Duodenitis [K29.8]

Placenta praevia
Fallzahl 8

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Präeklampsie
Fallzahl 8

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 8

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 8

Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Andere neurotische Störungen
Fallzahl 8

Neurasthenie [F48.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Fallzahl 7

[]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Urtikaria
Fallzahl 7

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 7

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Präeklampsie
Fallzahl 7

HELLP-Syndrom [O14.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Adipositas
Fallzahl 7

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 6

Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 6

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fallzahl 6

[]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Zystitis
Fallzahl 6

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome [R68.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Verwendung von Bild-Text-Karten für die Aufklärung von Migrantinnen im Kreißsaal und auf der Wochenstation.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Klinikum Leer gGmbH ist seit 1982 akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover und seit 2021 der Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg. Studenten haben die Möglichkeit, sich im Klinikum Leer im Rahmen ihres Medizinstudiums ausbilden zu lassen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Pflegeassistenz, zweijährige Ausbildung

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025

Klinikum Leer gGmbH

297 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 27.03.2025 297 Aufrufe
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025

Klinikum Leer gGmbH

212 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 20.03.2025 212 Aufrufe
Teamleitung (m/w/d) für die Station D2
Seit 14.03.2025

Klinikum Leer gGmbH

264 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 14.03.2025 264 Aufrufe
Belegungsmanager (m/w/d)
Seit 07.03.2025

Klinikum Leer gGmbH

354 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 07.03.2025 354 Aufrufe
Teamleitung (m/w/d) für die neurologische/internistische Station C 5
Seit 07.03.2025

Klinikum Leer gGmbH

339 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 07.03.2025 339 Aufrufe
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für die Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 13.02.2025

Klinikum Leer gGmbH

577 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 13.02.2025 577 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Patientenaufnahme
Seit 13.02.2025

Klinikum Leer gGmbH

597 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 13.02.2025 597 Aufrufe
Stellenangebote in Leer und Umgebung

Seit mehr als 140 Jahren ist das Klinikum Leer für die Menschen in der Region nicht nur ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Gesundheit geht, sondern auch einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber. An den drei Standorten in Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag mehr als 1.000 Mitarbeiter für das Wohl der Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke der Klinik “kompetent, menschlich, persönlich” ist dabei nicht nur auf die Patienten ausgerichtet - es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber.

In den vergangenen Jahren ist das Klinikum Leer in nahezu allen Bereichen modernisiert bzw. neu gebaut worden. Für die Mitarbeiter wurde einleistungsfähiges und modernes Arbeitsumfeld für eine erfolgreiche Behandlung und Pflege geschaffen.

Mit seiner Größe gelingt dem Haus der schwierige Spagat zwischen medizinischer Leistungsfähigkeit und dem Arbeiten in familiärer Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungen. So ist das Klinikum gut vernetzt und seit Anfang der 60er Jahre Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Zudem wird beispielsweise im Bereich des Hygienemanagements mit der Universitätsklinik in Groningen kooperiert.

Gemeinsam mit dem Krankenhaus Rheiderland in Weener und dem Inselkrankenhaus Borkum stehen den Menschen in der Region drei leistungsfähige und erfolgreich arbeitende Krankenhäuser mit mehr als 400 Betten zur Verfügung, die jährlich rund 20.000 stationäre und 55.000 ambulante Patienten versorgen.

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie/Proktologie

Leitung: Facharzt für Allgemein-/ Visceralchirurgie, Proktologe, Minimalinvasiver Chirurg (CAMIC) Dr. med. Rudolf Pietryga

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin // Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Laboruntersuchungen, Rettungsmedizin und Leitender Notarzt Prof. Dr. med. Peter H. Tonner

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. Jürgen Pleines

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie, Phlebologie, Endovaskulärer Spezialist nach DGG, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Dr. med. Klaus Kayser

Klinik für Geriatrie/Neurologie/Schlaflabor

Leitung: Fachärztin für Neurologie // Geriatrie, Palliativmedizin, Neurologische Intensivmedizin und Schlafmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Jacek Skubis

Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Proktologe, Facharzt für diagnostische Radiologie, spezielle Schmerztherapie/Palliativmedizin Dr. Jörn-Carsten Studt M. Sc.

Klinik für Kardiologie und Angiologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und internistische Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Christian Vahlhaus

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologe, Allergologe Dr. med. Daniel Schüler

Klinik für Notfallmedizin

Leitung: Fachärztin für Anästhesie, Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie und Klinische Akut- und Notfallmedizin Dr. med. Kirsten Heisler

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie Dr. med. Philipp Werner

Klinik für Pneumologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin / Pneumologie / Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin, Intensivmedizin und Rettungsmedizin Hypertensiologe DHL® Dr. med. Hans-Georg von Wysiecki

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitung: Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Sozialmedizin Dr. med. Anke Petersen

Klinik für Radiologische Diagnostik

Leitung: Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie MD Ayman Kara Hamoud

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Facharzt für Neurochirurgie Dr. med. Majid Hashemi

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung durch den Sozialdienst und das Case Management oder den psychologischen Dienst und durch Ärzte und Pflegekräfte.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Durch eigenen Sozialdienst.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Kooperation mit PUR e. V. - Prävention und Rehabilitation in Ostfriesland (direkt am Krankenhaus).

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Krankenhauseigenes Therapiezentrum

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Krankenhauseigene Pastoralpsychologin.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätberatung im Krankenhaus durch unsere Ernährungsberaterin (DGE). Krankenhauseigene Lehrküche. Diabetesberatung (DDG) in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliatives Versorgungsangebot auf eigener Palliativstation. Psychologischer Dienst und Seelsorge sind rund um die Uhr verfügbar.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diätberatung im Krankenhaus. Krankenhauseigene Lehrküche.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Sternenkinder-Arbeitskreis.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Diese Verfahren werden im Kreißsaal angeboten.

MP25: Massage

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In unserem Forum Gesundheit finden regelmäßig öffentliche Patientenseminare statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung von Kontakten zu verschiedenen Selbsthilfegruppen. Mehrere Selbsthilfegruppen treffen sich im Konferenzzentrum des Klinikums.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Die Therapien werden in der Klinik für Psychosomatik und in der Klinik für Geriatrie angeboten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit einem Sanitätshaus und Orthopädietechnik im Krankenhaus.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik ist fester Bestandteil unseres Pflegekonzeptes. Die Seminare werden kontinuierlich angeboten.

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Säuglingspflegekurs und Babymassage durch Hebammen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit Praxen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wund- und Schmerztherapie.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Krankenhauseigene Angebote wie Stillberatung, Diätberatung und Infoabende.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus.

MP27: Musiktherapie

Die Therapien werden in der Klinik für Psychosomatik und in der Klinik für Geriatrie angeboten.

MP43: Stillberatung

Es wird ein Stillcafe angeboten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit Stomatherapeutin.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der Klinik für Geriatrie wird das Angebot durch die Ergotherapie umgesetzt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Mehrere ausgebildete Schmerzspezialisten in der Pflege.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Gekennzeichnet durch Bereichs- und Zimmerpflege.

MP63: Sozialdienst

In Ergänzung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung hilft unser Sozialdienst bei der Lösung von persönlichen, sozialen und pflegerischen Problemen, die sich durch Ihre Krankheiten für Sie oder Ihre Angehörigen ergeben.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Krankenhauseigenes Therapiezentrum.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft in der Klinik für Innere Medizin. Leistungserbringung auch in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Physiotherapie.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP38: Sehschule/Orthoptik

In Kooperation mit der Augenarztpraxis.

MP51: Wundmanagement

Im Haus sind Wundexperten tätig. Es wird ein Wund-Arbeitskreis angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening bei Neugeborenen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Im Verlauf des Aufenthalts ermitteln Ärzte, Pflegekräfte und bei Bedarf der hauseigene Sozialdienst den individuellen Versorgungsbedarf nach dem Aufenthalt.

MP54: Asthmaschulung

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

MP02: Akupunktur

Ausführung durch Ärzte und Hebammen mit spezieller Zusatzqualifikation.

MP62: Snoezelen

In der Klinik für Kinder und Jugendmedizin gibt es einen speziellen Snoezelen Raum.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Jeder Bettenplatz ist mit einem Patienten-Entertainment-System (Bildschirm und Telefon) ausgestattet. (Gebühr Telefon, Radio, Fernseher, Internet: 4,00€/Tag). Wertfächer sind vorhanden. Aufenthaltsräume auf den Stationen und ausreichend Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung in einem Zweit-Bett-Zimmer ist als Wahlleistung möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson kann als Wahlleistung erfolgen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Diät- und Ernährungsberatung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Leer.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung möglich. Das Klinikum Leer bietet seinen Patienten eine Privatstation mit Hotelkomfort.

NM68: Abschiedsraum

Ja

NM07: Rooming-in

Im Rahmen der integrativen Wochenpflege in unseren Rooming-In-Zimmern erfahren die Eltern eine individuelle Begleitung und Beratung durch Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Stillberaterinnen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Krankenhausseelsorge im Klinikum wird von evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorgern geleitet. Diese stehen den Patientinnen / Patienten, Angehörigen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern für beratende Gespräche und Seelsorge zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinderklinik ist die Unterbringung eines Elternteils aus medizinischen Gründen möglich.

NM50: Kinderbetreuung

Eine Erzieherin betreut Kinder im Spielzimmer der Kinderstation.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden regelmäßig öffentliche Informationsveranstaltungen und Fortbildungen in unserem Forum Gesundheit an der Christine-Charlotten-Straße 6a angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.014

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 290

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 261

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 255

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 235

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Angina pectoris
Fallzahl 226

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 217

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 200

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 193

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 190

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 174

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 162

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 156

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 152

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 140

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 139

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 132

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 117

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 115

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 111

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 109

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 104

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Volumenmangel
Fallzahl 103

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 94

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 94

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 92

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 80

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 78

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 77

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 77

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Rückenschmerzen
Fallzahl 70

Lumboischialgie [M54.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 66

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 65

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 65

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 54

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 54

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 52

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 51

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 50

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 47

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 47

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 46

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 45

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 43

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 40

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 40

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Schulterläsionen
Fallzahl 32

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 32

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 31

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 31

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia inguinalis
Fallzahl 31

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 30

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Anämien
Fallzahl 29

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 29

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Nondescensus testis
Fallzahl 28

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 28

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 28

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 28

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 27

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Fieberkrämpfe [R56.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 27

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 27

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Andere Angststörungen
Fallzahl 25

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 25

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Polyneuritis
Fallzahl 25

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Depressive Episode
Fallzahl 24

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 23

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 23

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Präeklampsie
Fallzahl 22

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 21

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 21

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 19

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 19

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Fallzahl 17

[]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 16

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 16

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Lumboischialgie [M54.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 14

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fallzahl 12

[]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 12

Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Palpitationen [R00.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 12

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 12

Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Epilepsie
Fallzahl 10

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 10

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Präeklampsie
Fallzahl 10

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 10

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Phobische Störungen
Fallzahl 9

Soziale Phobien [F40.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 9

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 9

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 9

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 9

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Immobilität [R26.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Zervikalneuralgie [M54.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 8

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Achalasie der Kardia [K22.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 8

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Duodenitis [K29.8]

Placenta praevia
Fallzahl 8

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Präeklampsie
Fallzahl 8

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 8

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen im Zusammenhang mit künstlicher Befruchtung
Fallzahl 8

Hyperstimulation der Ovarien [N98.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Andere neurotische Störungen
Fallzahl 8

Neurasthenie [F48.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Fallzahl 7

[]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Urtikaria
Fallzahl 7

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 7

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Präeklampsie
Fallzahl 7

HELLP-Syndrom [O14.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Adipositas
Fallzahl 7

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 6

Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 6

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fallzahl 6

[]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Zystitis
Fallzahl 6

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome [R68.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 6

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Verwendung von Bild-Text-Karten für die Aufklärung von Migrantinnen im Kreißsaal und auf der Wochenstation.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Klinikum Leer gGmbH ist seit 1982 akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover und seit 2021 der Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg. Studenten haben die Möglichkeit, sich im Klinikum Leer im Rahmen ihres Medizinstudiums ausbilden zu lassen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Pflegeassistenz, zweijährige Ausbildung

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Leer und Umgebung