Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Kassel
34125 Kassel
Das Klinikum Kassel ist mit 32 Fachkliniken und Instituten das größte kommunale Krankenhaus der Maximalversorgung in Hessen und das Kompetenzzentrum für die medizinische Versorgung der Region.
Jedes Jahr werden im Klinikum Kassel rund 55.000 Patienten stationär und mehr als 140.000 ambulant behandelt.
Das hochspezialisierte Leistungsspektrum aller medizinischer Disziplinen ist Garant für fachübergreifende und ganzheitliche Diagnose- und Therapiekonzepte mit einem Höchstmaß an Qualität.
Rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten den Patienten höchsten medizinischen und pflegerischen Standard. Das Klinikum Kassel ist einer der großen Arbeitgeber und ein wichtiger Ausbilder in der Region.
Um die Genesung der Patientinnen und Patienten zu unterstützen, wird bei der Sanierung von Gebäuden großer Wert darauf gelegt, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen. Denn zwei Dinge stehen neben aller Kompetenz und den neuesten medizin-technischen Möglichkeiten im Vordergrund: das Patientenwohl als höchstes Gut und die Patientenzufriedenheit als Ziel unserer Arbeit.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. med. Kia Homayounfar
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Ralf Michael Muellenbach
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Felix Treumer
Klinik für Dermatologie
Leitung: Klinikdirektor Dermatologie Prof. Dr. med Rainer Rompel
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Frauenheilkunde und Geburtshilfe, IBZ,GTZ, BBZ Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Dorothee Dorlars
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskulärchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Tolga Atilla Sagban
Klinik für Geriatrie, Neurogeriatrie und Alterstraumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. Jürgen Sasse
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Ulrike Bockmühl
Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen und internistische Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Rainer Gradaus
Klinik für Herzchirurgie
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. med. A. Asghar Peivandi
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Wolf
Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie und dem Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Kay Großer
Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin
Leitung: Klinikdirektorin Sigrid Verlaan
Klinik für Neonatologie und allgemeine Pädiatrie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Jenke
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Wolfgang Deinsberger
Klinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. med. Christian Roth
Klinik für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum
Leitung: Klinikdirektor Prof.Dr. med. Bernd Wilken
Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen, Rheumatische Erkrankungen, Nephrologische Diabetologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jörg Plum
Klinik für Plastische-rekonstruktive, Ästhetische- und Handchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Amir K. Bigdeli
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Michaela Nathrath
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Sebastian Kellner
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Clemens Dumont
Klinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor PD. Dr. med. Samer Schakaki
Notfallzentrum Nordhessen - Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Weber
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP63: Sozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
je nach Fachbereich unterschiedliche Angebote
MP62: Snoezelen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP02: Akupunktur
in der Gynäkologie/Geburtshilfe sowie in der Psychiatrie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation mit externem Dienstleister
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabeteskost, Diabetesberatung, Ernährungsberatung, Wundversorgung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP43: Stillberatung
inklusive Laktationsberatung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP37: Schmerztherapie/-management
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
insbesondere im Rahmen der Suchtprävention durch die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
insbesondere in der Psychiatrie und Psychosomatik aber auch durch Angebote des Sozialdienstes und des Reha-Zentrums
MP06: Basale Stimulation
insbesondere in der Neuropädiatrie sowie zahlreiche Schulungen der pflegerischen Mitarbeiter aller Bereiche
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Leistung in Kooperation mit dem Reha-Zentrum verfügbar
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch die Physiotherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Standards gemäß Expertenstandard in der Pflege und Rahmenvertrag Entlassmanagement sind eingeführt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit dem Blutspendedienst
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
insbesondere in der Neurologie und Neuropädiatrie (SPZ) sowie durch Angebote der Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch den Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
insbesondere im Ludwig-Noll-Krankenhaus, in der Psychosomatik sowie in der Kinderklinik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapie (bspw. auch Fango), keine Bädertherapie
MP21: Kinästhetik
MP38: Sehschule/Orthoptik
in der Klinik für Augenheilkunde
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP01: Akupressur
in der Psychosomatik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
je nach Fachbereich zusätzlich geschulte Mitarbeiter (bspw. Stillberatung, Palliativpflege...)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kapelle, Andachtsraum, medizinische und pflegerische Palliativversorgung, Sterbe- und Trauerbegleitung, Seelsorger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakte können vermittelt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
unterschiedliche Ernährungswünsche können bei der Auswahl der Speisen berücksichtigt werden
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
in der Pädiatrie sowie in der Geburtshilfe
NM63: Schule im Krankenhaus
NM50: Kinderbetreuung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.715Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.024Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 700Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 589Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 515Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 403Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 320Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 277Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 273Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Glaukom
Fallzahl 273Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 258Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 242Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 234Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 214Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 211Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 210Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 208Gehirnerschütterung [S06.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 202Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 199Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 187Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 185Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 183Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Epilepsie
Fallzahl 177Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 172Erysipel [Wundrose] [A46]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 164Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 162Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 158Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 157Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 157Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 150Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 147Aortenklappenstenose [I35.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 146Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 140Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 138Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 137Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 135Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 133Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 130Neuropathia vestibularis [H81.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 129Nierenstein [N20.0]
Skabies
Fallzahl 129Skabies [B86]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 128Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 127Peritonsillarabszess [J36]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 126Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 126Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 123Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 122Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 119Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 114Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 114Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 111Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 110Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 108Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 104Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 99Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 97Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 97Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 96Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 94Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Volumenmangel
Fallzahl 93Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 90Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 86Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 86Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 85Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 85Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 83Chronische Tonsillitis [J35.0]
Psoriasis
Fallzahl 83Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 83Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 82Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 81Aortenklappenstenose [I35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 80Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 79Zoster ophthalmicus [B02.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 79Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 74Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 74Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 74Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 73Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 72Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 72Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 69Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 69Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 69Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 68Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 68Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 67Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 66Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 64Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 64Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Glaukom
Fallzahl 63Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 62Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 62Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 60Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 59Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 59Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 59Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 58Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 57Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 56Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Angina pectoris
Fallzahl 56Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 56Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 56Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 56Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 54Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 54Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 54Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Epilepsie
Fallzahl 53Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 53Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 53Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 53Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Keratitis
Fallzahl 53Ulcus corneae [H16.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 52Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 52Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 52Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Rückenschmerzen
Fallzahl 51Lumboischialgie [M54.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 51Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 51Postmenopausenblutung [N95.0]
[]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 49Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 47Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 47Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 47Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 46Volumenmangel [E86]
Status epilepticus
Fallzahl 46Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Urtikaria
Fallzahl 45Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 44Synkope und Kollaps [R55]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 44Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 43Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 43Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 43Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Endometriose
Fallzahl 43Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 42Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 42Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 42Drohender Abort [O20.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 41Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 41Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 41Übelkeit und Erbrechen [R11]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 40Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 40Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 40Glaskörperblutung [H43.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 39Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Spontanabort
Fallzahl 39Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 39Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 39Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 38Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 36Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 36Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Epilepsie
Fallzahl 35Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 35Kopfschmerz [R51]
Iridozyklitis
Fallzahl 35Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 34Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 34Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 33Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 33Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 32Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32Meläna [K92.1]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 32Sonstige Prurigo [L28.2]
Melanoma in situ
Fallzahl 32Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 31Oligohydramnion [O41.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 31Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 31Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Skabies
Fallzahl 30Skabies [B86]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 30Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 30Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 30Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 30Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 30Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Urtikaria
Fallzahl 30Sonstige Urtikaria [L50.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 29Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 29Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 29Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 29Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 29Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Extrauteringravidität
Fallzahl 29Tubargravidität [O00.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Endometriose
Fallzahl 28Endometriose des Ovars [N80.1]
Sterilität der Frau
Fallzahl 28Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Endometriose
Fallzahl 28Sonstige Endometriose [N80.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Glaukom
Fallzahl 28Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 27Wegener-Granulomatose [M31.3]
Epilepsie
Fallzahl 27Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 27Fazialisparese [G51.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 27Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau [N81.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 27Nummuläres Ekzem [L30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Hypästhesie der Haut [R20.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 26Neuritis nervi optici [H46]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Depressive Episode
Fallzahl 26Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 26Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 26Ankyloglosson [Q38.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 26Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Kreuzschmerz [M54.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 25Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 25Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 25Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Phlegmone
Fallzahl 24Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 24Lipödem, Stadium III [E88.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Polyneuritis
Fallzahl 24Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 24Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 24Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 24Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Uterus [N80.0]
Präeklampsie
Fallzahl 24Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23Purpura anaphylactoides [D69.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Cholezystitis
Fallzahl 23Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 22Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Spondylose
Fallzahl 22Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 22Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 22Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Epilepsie
Fallzahl 21Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 21Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 21Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 21Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 21Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 21Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 21Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Glaukom
Fallzahl 21Glaukomverdacht [H40.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 20Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 20Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 20Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 19Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 19Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 19Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Epilepsie
Fallzahl 18Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Essstörungen
Fallzahl 18Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 18Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18Pyodermie [L08.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 18Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftragte wurden qualifiziert
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Klinikum Kassel ist seit 2014 akademisches Lehrkrankenhaus der University Southampton (GB)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
u.a.: mit Frauhenhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI); Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie;
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
u.a. Editorial Board: Acha und „Neuropädiatrie in Klinik und Praxis“, Mitherausgeber: Atemwegs- und Lungekrankheiten, Aktuelle Neurologie, Münchner Med. Wochenschrift. Fachzeitschrift"Kindesmisshandlung und -vernachlässigung"der DGfPI
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Es bestehen Dozenturen/Lehrbeauftragungen u.a in der Klinik für: Lungen- und Bronchialmedizin, Neurochirurgie, Urologie, Päd. Hämatologie/Onkologie, HNO, Gastroenterologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Dermatologie, sowie an der Hamburger FU für den Bereich Pflegemanagement und Personalführung.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Jährlich werden 2 Ausbildungskurse angeboten. Ausbildungsstart ist jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober. Darüber hinaus bieten wir eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Teilzeit an.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Ausbildungskurse jährlich. Ausbildungsstart zum 1. Oktober.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Ausbildungsstart jeweils zum 1. Oktober alle 3 Jahre (nächster Kursbeginn 2025). Die Hebammenschülerinnen können sich ab dem 2. Ausbildungsjahr im berufsbegleitendem Studiengang"Bachelor of Sience in Midwifery"einschreiben.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsstart alle 3 Jahre beginnend 2011 zum 01. November (nächster Kursbeginn 2023).
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildungsstart zum 01. September alle 3 Jahre beginnend (nächster Kursbeginn 2025).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kassel und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Kinder‐ und Jugendmedizin oder Ärztin / Arzt (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der Kinder‐ und Jugendmedizin
Seit 21.03.2025Stadt Kassel
182 Aufrufe34117 Kassel, Hessen
Stationsleitung (w/m/d) für die Schmerztherapie in Voll- oder Teilzeit
Seit 18.03.2025Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
203 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
stellvertretenden Ärztlichen Direktor Forensik (m/w/d)
Seit 13.03.2025Vitos gGmbH
271 Aufrufe34308 Bad Emstal, Hessen
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 11.03.2025Vitos gGmbH
257 Aufrufe34212 Melsungen, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger/Pflegefachmann (w/m/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d) für den Funktionsbereich Anästhesiepflege
Seit 04.03.2025Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
319 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Facharzt für Anästhesie (w/m/d) mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Seit 25.02.2025Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
402 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Allgemeinmediziner psychiatrisch-psychotherapeutische Rehabilitation (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 18.02.2025Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
467 Aufrufe34596 Bad Zwesten, Hessen
Das Klinikum Kassel ist mit 32 Fachkliniken und Instituten das größte kommunale Krankenhaus der Maximalversorgung in Hessen und das Kompetenzzentrum für die medizinische Versorgung der Region.
Jedes Jahr werden im Klinikum Kassel rund 55.000 Patienten stationär und mehr als 140.000 ambulant behandelt.
Das hochspezialisierte Leistungsspektrum aller medizinischer Disziplinen ist Garant für fachübergreifende und ganzheitliche Diagnose- und Therapiekonzepte mit einem Höchstmaß an Qualität.
Rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten den Patienten höchsten medizinischen und pflegerischen Standard. Das Klinikum Kassel ist einer der großen Arbeitgeber und ein wichtiger Ausbilder in der Region.
Um die Genesung der Patientinnen und Patienten zu unterstützen, wird bei der Sanierung von Gebäuden großer Wert darauf gelegt, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen. Denn zwei Dinge stehen neben aller Kompetenz und den neuesten medizin-technischen Möglichkeiten im Vordergrund: das Patientenwohl als höchstes Gut und die Patientenzufriedenheit als Ziel unserer Arbeit.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. med. Kia Homayounfar
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Ralf Michael Muellenbach
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Felix Treumer
Klinik für Dermatologie
Leitung: Klinikdirektor Dermatologie Prof. Dr. med Rainer Rompel
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Frauenheilkunde und Geburtshilfe, IBZ,GTZ, BBZ Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Dorothee Dorlars
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskulärchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Tolga Atilla Sagban
Klinik für Geriatrie, Neurogeriatrie und Alterstraumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. Jürgen Sasse
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Ulrike Bockmühl
Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen und internistische Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Rainer Gradaus
Klinik für Herzchirurgie
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. med. A. Asghar Peivandi
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Wolf
Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie und dem Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Kay Großer
Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin
Leitung: Klinikdirektorin Sigrid Verlaan
Klinik für Neonatologie und allgemeine Pädiatrie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Jenke
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Wolfgang Deinsberger
Klinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. med. Christian Roth
Klinik für Neuropädiatrie und Sozialpädiatrisches Zentrum
Leitung: Klinikdirektor Prof.Dr. med. Bernd Wilken
Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen, Rheumatische Erkrankungen, Nephrologische Diabetologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jörg Plum
Klinik für Plastische-rekonstruktive, Ästhetische- und Handchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Amir K. Bigdeli
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen
Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Michaela Nathrath
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Sebastian Kellner
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Clemens Dumont
Klinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor PD. Dr. med. Samer Schakaki
Notfallzentrum Nordhessen - Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Weber
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP63: Sozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
je nach Fachbereich unterschiedliche Angebote
MP62: Snoezelen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP02: Akupunktur
in der Gynäkologie/Geburtshilfe sowie in der Psychiatrie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation mit externem Dienstleister
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabeteskost, Diabetesberatung, Ernährungsberatung, Wundversorgung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP43: Stillberatung
inklusive Laktationsberatung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP37: Schmerztherapie/-management
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
insbesondere im Rahmen der Suchtprävention durch die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
insbesondere in der Psychiatrie und Psychosomatik aber auch durch Angebote des Sozialdienstes und des Reha-Zentrums
MP06: Basale Stimulation
insbesondere in der Neuropädiatrie sowie zahlreiche Schulungen der pflegerischen Mitarbeiter aller Bereiche
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Leistung in Kooperation mit dem Reha-Zentrum verfügbar
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch die Physiotherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Standards gemäß Expertenstandard in der Pflege und Rahmenvertrag Entlassmanagement sind eingeführt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit dem Blutspendedienst
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
insbesondere in der Neurologie und Neuropädiatrie (SPZ) sowie durch Angebote der Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch den Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
insbesondere im Ludwig-Noll-Krankenhaus, in der Psychosomatik sowie in der Kinderklinik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapie (bspw. auch Fango), keine Bädertherapie
MP21: Kinästhetik
MP38: Sehschule/Orthoptik
in der Klinik für Augenheilkunde
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP01: Akupressur
in der Psychosomatik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
je nach Fachbereich zusätzlich geschulte Mitarbeiter (bspw. Stillberatung, Palliativpflege...)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kapelle, Andachtsraum, medizinische und pflegerische Palliativversorgung, Sterbe- und Trauerbegleitung, Seelsorger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakte können vermittelt werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
unterschiedliche Ernährungswünsche können bei der Auswahl der Speisen berücksichtigt werden
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
in der Pädiatrie sowie in der Geburtshilfe
NM63: Schule im Krankenhaus
NM50: Kinderbetreuung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.715Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.024Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 700Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 589Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 515Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 403Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 320Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 277Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 273Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Glaukom
Fallzahl 273Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 258Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 242Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 234Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 214Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 211Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 210Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 208Gehirnerschütterung [S06.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 202Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 199Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 187Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 185Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 183Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Epilepsie
Fallzahl 177Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 172Erysipel [Wundrose] [A46]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 164Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 162Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 158Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 157Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 157Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 150Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 147Aortenklappenstenose [I35.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 146Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 140Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 138Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 137Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 135Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 133Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 130Neuropathia vestibularis [H81.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 129Nierenstein [N20.0]
Skabies
Fallzahl 129Skabies [B86]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 128Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 127Peritonsillarabszess [J36]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 126Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 126Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 123Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 122Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 119Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 114Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 114Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 111Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 110Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 108Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 104Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 99Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 97Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 97Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 96Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 96Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 94Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Volumenmangel
Fallzahl 93Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 90Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 86Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 86Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 85Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 85Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 83Chronische Tonsillitis [J35.0]
Psoriasis
Fallzahl 83Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 83Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 82Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 82Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 81Aortenklappenstenose [I35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 80Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 79Zoster ophthalmicus [B02.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 79Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 78Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 74Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 74Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 74Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 73Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 72Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 72Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 69Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 69Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 69Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 68Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 68Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 67Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 66Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 64Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 64Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Glaukom
Fallzahl 63Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 62Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 62Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 62Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 60Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 59Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 59Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 59Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 58Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 57Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 56Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Angina pectoris
Fallzahl 56Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 56Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 56Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 56Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 55Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 54Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 54Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 54Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Epilepsie
Fallzahl 53Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 53Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 53Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 53Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Keratitis
Fallzahl 53Ulcus corneae [H16.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 52Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 52Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 52Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Rückenschmerzen
Fallzahl 51Lumboischialgie [M54.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 51Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 51Postmenopausenblutung [N95.0]
[]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 49Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 48Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 47Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 47Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 47Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 46Volumenmangel [E86]
Status epilepticus
Fallzahl 46Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Urtikaria
Fallzahl 45Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 44Synkope und Kollaps [R55]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 44Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 44Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 43Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 43Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 43Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Endometriose
Fallzahl 43Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 42Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 42Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 42Drohender Abort [O20.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 41Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 41Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 41Übelkeit und Erbrechen [R11]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 40Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 40Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 40Glaskörperblutung [H43.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 39Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Spontanabort
Fallzahl 39Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 39Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 39Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 38Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 36Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 36Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Epilepsie
Fallzahl 35Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 35Kopfschmerz [R51]
Iridozyklitis
Fallzahl 35Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 34Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 34Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 33Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 33Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 32Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32Meläna [K92.1]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 32Sonstige Prurigo [L28.2]
Melanoma in situ
Fallzahl 32Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 31Oligohydramnion [O41.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 31Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 31Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Skabies
Fallzahl 30Skabies [B86]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 30Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 30Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 30Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 30Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 30Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Urtikaria
Fallzahl 30Sonstige Urtikaria [L50.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 29Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 29Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 29Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 29Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 29Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Extrauteringravidität
Fallzahl 29Tubargravidität [O00.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Endometriose
Fallzahl 28Endometriose des Ovars [N80.1]
Sterilität der Frau
Fallzahl 28Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Endometriose
Fallzahl 28Sonstige Endometriose [N80.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 28Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Glaukom
Fallzahl 28Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 27Wegener-Granulomatose [M31.3]
Epilepsie
Fallzahl 27Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 27Fazialisparese [G51.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 27Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 27Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau [N81.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 27Nummuläres Ekzem [L30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Hypästhesie der Haut [R20.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 26Neuritis nervi optici [H46]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Depressive Episode
Fallzahl 26Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 26Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 26Ankyloglosson [Q38.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 26Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Kreuzschmerz [M54.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 25Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 25Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 25Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Phlegmone
Fallzahl 24Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 24Lipödem, Stadium III [E88.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Polyneuritis
Fallzahl 24Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 24Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 24Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 24Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Uterus [N80.0]
Präeklampsie
Fallzahl 24Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Bimalleolarfraktur [S82.81]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23Purpura anaphylactoides [D69.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Cholezystitis
Fallzahl 23Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 22Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Spondylose
Fallzahl 22Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 22Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 22Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Epilepsie
Fallzahl 21Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 21Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 21Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 21Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 21Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 21Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 21Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Glaukom
Fallzahl 21Glaukomverdacht [H40.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 20Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 20Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 20Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 19Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 19Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 19Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Epilepsie
Fallzahl 18Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 18Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Essstörungen
Fallzahl 18Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 18Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 18Pyodermie [L08.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 18Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftragte wurden qualifiziert
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Klinikum Kassel ist seit 2014 akademisches Lehrkrankenhaus der University Southampton (GB)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
u.a.: mit Frauhenhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI); Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie;
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
u.a. Editorial Board: Acha und „Neuropädiatrie in Klinik und Praxis“, Mitherausgeber: Atemwegs- und Lungekrankheiten, Aktuelle Neurologie, Münchner Med. Wochenschrift. Fachzeitschrift"Kindesmisshandlung und -vernachlässigung"der DGfPI
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Es bestehen Dozenturen/Lehrbeauftragungen u.a in der Klinik für: Lungen- und Bronchialmedizin, Neurochirurgie, Urologie, Päd. Hämatologie/Onkologie, HNO, Gastroenterologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Dermatologie, sowie an der Hamburger FU für den Bereich Pflegemanagement und Personalführung.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Mehr Informationen über die laufenden onkologischen Studien finden Sie unter "Klinikum Kassel", "Zentren", "Tumorzentrum", "Studien"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Jährlich werden 2 Ausbildungskurse angeboten. Ausbildungsstart ist jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober. Darüber hinaus bieten wir eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Teilzeit an.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Ausbildungskurse jährlich. Ausbildungsstart zum 1. Oktober.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Ausbildungsstart jeweils zum 1. Oktober alle 3 Jahre (nächster Kursbeginn 2025). Die Hebammenschülerinnen können sich ab dem 2. Ausbildungsjahr im berufsbegleitendem Studiengang"Bachelor of Sience in Midwifery"einschreiben.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsstart alle 3 Jahre beginnend 2011 zum 01. November (nächster Kursbeginn 2023).
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildungsstart zum 01. September alle 3 Jahre beginnend (nächster Kursbeginn 2025).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Kassel und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Kinder‐ und Jugendmedizin oder Ärztin / Arzt (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der Kinder‐ und Jugendmedizin
Seit 21.03.2025Stadt Kassel
182 AufrufeStationsleitung (w/m/d) für die Schmerztherapie in Voll- oder Teilzeit
Seit 18.03.2025Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
203 Aufrufestellvertretenden Ärztlichen Direktor Forensik (m/w/d)
Seit 13.03.2025Vitos gGmbH
271 AufrufeOberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 11.03.2025Vitos gGmbH
257 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger/Pflegefachmann (w/m/d) oder Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d) für den Funktionsbereich Anästhesiepflege
Seit 04.03.2025Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
319 AufrufeFacharzt für Anästhesie (w/m/d) mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Seit 25.02.2025Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
402 AufrufeAllgemeinmediziner psychiatrisch-psychotherapeutische Rehabilitation (m/w/d), Hardtwaldklinik I
Seit 18.02.2025Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG
467 Aufrufe