Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Idar-Oberstein
55743 Idar-Oberstein
Jeder Tag bringt Herausforderungen, die nach Lösungen verlangen. Unser Leitbild soll uns dabei Halt und Unterstützung geben:
Es spiegelt unsere Motivation wider. Wir - Direktorium und Betriebsrat - sind uns bewusst, dass der Bogen zwischen dem nachfolgenden Leitbild und der erlebten Wirklichkeit weit gespannt ist. Unsere Führungsaufgabe ist, die Werte unseres Leitbildes in allen Gremiensitzungen und Entscheidungen als festen Bestandteil zu etablieren. Es liegt in unsrer Hand: Mit unserem Wirken und Handeln tragen wir - alle Beschäftigten - zu einer erfolgreichen Umsetzung unserer Leitbildwerte im Alltag bei. Es liegt an uns. Gehen wir diese Aufgabe gemeinsam an.
Mit herzlichen Grüßen
Klinikleitung und Betriebsrat
Verantwortung
Unser Klinikum erfüllt in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft seinen Auftrag als gemeinnützig anerkannter Gesundheitsdienstleister. Es ist als Haus der Schwerpunktversorgung für die Versorgungsregion Rheinhessen-Nahe in den Landeskrankenhausplan Rheinland-Pfalz integriert und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Unser Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Arbeitgebern im Landkreis Birkenfeld und wir haben uns als leistungsstarke medizinische Einrichtung in Südwest-Deutschland zum größten Gesundheitsdienstleister in der Region zwischen Trier, Koblenz, Kaiserslautern und Saarbrücken entwickelt. Gemeinsam stellen wir uns den gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und ökonomischen Anforderungen sowie den Herausforderungen von heute und morgen.
Versorgung
Respekt und Einfühlsamkeit gegenüber jedem Menschen bilden die Grundlage unseres ganzheitlich orientierten Handelns. Mit unserer Kompetenz tragen wir zur Leistungsfähigkeit unseres Hauses und zur Patientenzufriedenheit bei. In der Patientenversorgung richten sich unsere Pflege und Behandlung nach dem aktuellen und anerkannten Stand moderner Medizin unter Beachtung individueller Bedürfnisse. Den Anspruch nach einer stetigen Weiterentwicklung erfüllen wir durch den Einsatz modernster therapeutischer und diagnostischer Ausstattung und Apparatetechnik. Die Gesundheit, das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Menschen, die sich uns anvertrauen, liegen uns am Herzen. Dies gilt gleichermaßen für Kranke, Schwangere, Rehabilitanden und auch deren Angehörige. Bei der Behandlung und Pflege richten wir uns nach ethisch-moralischen Grundwerten. Wir sehen den Menschen als Ganzes und achten seine Persönlichkeit. Dabei respektieren wir seine individuellen Bedürfnisse und seine Selbstbestimmung.
In der Verbindung von fachlicher Kompetenz, Fürsorge und moderner Medizin sorgen wir in allen Lebensphasen für eine qualitativ hochwertige und würdige Versorgung.
Rolle und Bedeutung
Der Umgang zwischen allen Beschäftigten ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt sowie der Bereitschaft zum offenen Dialog. Aufgaben, Befugnisse und Verantwortungsbereiche sind festgelegt. Wir dienen als Vorbild und nehmen unsere Fürsorgepflicht ernst. Gemeinsam pflegen wir einen kooperativen Führungsstil. Wir handeln verantwortungsbewusst und erfüllen rechtliche Vorgaben sowie interne Regeln. Die gesetzliche Interessenvertretung ist bei der Gestaltung des Miteinanders beteiligt. Innerbetrieblich pflegen und fördern wir eine transparente Kommunikation, damit Informationen und Entscheidungen schnell verfügbar sind. Unsere Kreativität und Vorschläge finden Raum. Gemeinsam setzen wir uns für die Verbesserung von Arbeitsabläufen ein. In Fördergesprächen reflektieren wir unseren Beitrag und erkennen Bedürfnisse oder Chancen zum Handeln. Wir möchten lebenslang lernen und unsere Bereitschaft uns weiter zu qualifizieren wird gefördert und unterstützt. Mit vielfältigen Angeboten an Praktika, Ausbildungs- und Arbeitsstellen leisten wir darüber hinaus einen wertschöpfenden Beitrag für die Region, um diese auch für folgende Generationen attraktiv und lebenswert zu gestalten. Wir sind uns unserer Rolle und Bedeutung für die Gesundheitsversorgung bewusst. Mit unserer Arbeit und persönlichem Engagement tragen wir wesentlich zur Gesamtleistung und dem Erfolg unseres Klinikums bei.
Beziehungen und Öffentlichkeit
Mit unseren Partnern pflegen wir eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit, die von gegenseitigem Respekt, Achtung und Aufrichtigkeit getragen wird. In einem aktiven Austausch werden unsere Kooperationen mit Leben gefüllt, damit sie eine positive Wirkung nach innen wie nach außen stiften, alle den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen und neue Perspektiven entwickelt werden können. Wir sind uns bewusst, dass unser Klinikum ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in der Region ist und wir alle unser Haus nach außen repräsentieren. Um unser Handeln transparent zu gestalten, pflegen wir einen regelmäßigen und intensiven Dialog mit der Öffentlichkeit. In ausgewählten Medien berichten wir umfassend über unser Leistungsangebot, Aktuelles und Entwicklungen. Darüber hinaus laden wir zu Informationsveranstaltungen für alle Interessierten ein, genauso wie zu Fortbildungsveranstaltungen für die niedergelassene Ärzteschaft, Fachvorträgen und Symposien zum fachlichen Austausch.
Generationsübergreifende Gesundheitsvorsorge
Für eine attraktive und lebenswerte Zukunft unserer Nachkommen tun wir mehr als bisher in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz und Ressourcenschonung, denn: „Die Natur lässt nicht mit sich verhandeln“[1]. Wir übernehmen Verantwortung für die gemeinsam genutzte Natur und verstehen Umweltschutz als Schutz unseres Lebensraums und als Gesundheitsschutz. Um den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, bleibt nicht mehr viel Zeit[2]. Daher sind wir aufgefordert, unser Handeln zu hinterfragen und Handlungsspielräume zu finden, betrieblich wie privat. Wir orientieren uns dazu in unserem täglichen Handeln an der globalen UN-Agenda 2030 und ihren 17 SDGs[3]. Dabei tauschen wir uns mit den Menschen unserer Anspruchsgruppen aus und binden diese in den Prozess ein. So leisten wir einen verantwortungsvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unseres Klinikums, der Region und auch darüber hinaus, für unsere Kinder und alle weiteren Generationen. Wir investieren in die Zukunft und schaffen Perspektiven!
Historische Entwicklung
Die Geschichte der Krankenhäuser in Idar-Oberstein reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die ersten Häuser zunächst in beiden Stadtteilen und ab 1907 in Oberstein als gemeinsames Krankenhaus betrieben wurden. Um den Erfordernissen steigender Bettenkapazitäten und den wachsenden Ansprüchen einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung gerecht werden zu können, entschlossen sich die Stadt Idar-Oberstein und der Landkreis Birkenfeld 1965 zu einem Neubau am heutigen Standort im Stadtteil Göttschied. Dieser wurde 1972 unter der Trägerschaft der Stadt Idar-Oberstein als Städtische Krankenanstalten Idar-Oberstein bezogen. Im gleichen Jahr erteilte das Gesundheitsministerium den Schwerpunktauftrag. 1977 erfolgte die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1993 fand unter neuer Trägerschaft die Rechtsformänderung in eine GmbH statt. Gesellschafter waren zunächst die Saarland-Heilstätten GmbH, Saarbrücken (SHG), die Stadt Idar-Oberstein und der Landkreis Birkenfeld. Mit der Übernahme des Krankenhauses Baumholder als GmbH im Jahre 1996 wurden die Voraussetzungen geschaffen, Patienten der eigenen als auch der angrenzenden Einrichtungen eine wohnortnahe, geriatrische Rehabilitation zu ermöglichen. Zur Stärkung der SHG-Standorte in Rheinland-Pfalz wurden die beiden Gesellschaften, Städtische Krankenanstalten Idar-Oberstein GmbH und Krankenhaus Baumholder GmbH, im Zuge der Zusammenlegung von Schwerpunktkrankenhaus und geriatrischer Rehabilitationseinrichtung mit Wirkung zum 01.01.2001 zur „Klinikum Idar-Oberstein GmbH“ verschmolzen. Gesellschafter sind heute neben der SHG die Stadt Idar-Oberstein, der Landkreis Birkenfeld, die Verbandsgemeinde Baumholder und die Stadt Baumholder. Diese Kombination spiegelt letztlich auch das gewachsene Selbstverständnis unseres Hauses wieder: Regionalität und Weiterentwicklung. Unter der Trägerschaft der SHG ist das Unternehmen Teil eines starken Verbundes und kann so langfristig die Stellung in der Region, die Patientenversorgung und unsere Arbeitsplätze sichern und sein Angebot weiter ausbauen.
[1] Bundeszentrale für politische Bildung; 2019
[2] Bundeszentrale für politische Bildung; 2019
[3] UN-Agenda 2030, Sustainable Development Goals, d.h. Nachhaltige Entwicklungsziele; 2015
Fachabteilungen
Abteilung für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lothar Wisser
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Ludolph
Klinik für Akutgeriatrie
Leitung:
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimal-invasive und Robotische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christos Zigouris
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Thierbach
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Izampella Papadopoulou
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Eva Möhler
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Tüttenberg
Klinik für Neurologie und Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eicke
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Frey
Klinik für Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Sven Thorsten Nipken
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Fehringer
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Leitung: Sektionsleiter Talal Ebash
Medizinische Kinik I/ Innere Medizin/ Schwerpunkt Gastroenterologie/ Nephrologie/ Diabetologie/ Hämatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Gregor
Medizinische Klinik II: Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Natig Gassanov
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Eva Möhler
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Frey
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Screening
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit ambulantem Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP06: Basale Stimulation
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Brustschwester, Stomaberatung, Wundmanagement inklusive Wundberatung, Bobath, Kinästhetik, Atemtherapie
MP43: Stillberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
[psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie]
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
[z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
[medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie]
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucherkurse, Koronarsportgruppe
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote wie Hebammensprechstunde
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Spezielle Psychomotorik-Gruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP27: Musiktherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP21: Kinästhetik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM50: Kinderbetreuung
NM63: Schule im Krankenhaus
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 382Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 206Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 198Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 189Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 166Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Angina pectoris
Fallzahl 164Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 158Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 151Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 150Prostatahyperplasie [N40]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 147Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 145Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 144Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 139Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 135Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Volumenmangel
Fallzahl 132Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 131Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123Ureterstein [N20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 123Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 122Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 117Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 115Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Epilepsie
Fallzahl 114Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 105Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 103Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 101Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 99Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 97Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 95Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 91Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 91Delir bei Demenz [F05.1]
Schizophrenie
Fallzahl 91Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 86Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 85Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 79Kopfschmerz [R51]
Hernia inguinalis
Fallzahl 79Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 77Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 72Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 71Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Nierenstein [N20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 67Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Depressive Episode
Fallzahl 66Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 65Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 62Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 59Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 59Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 53Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52Gehirnerschütterung [S06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 52Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 49Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Depressive Episode
Fallzahl 48Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 47Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Neuropathia vestibularis [H81.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 46Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 45Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hypotonie
Fallzahl 44Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 44Fazialisparese [G51.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 44Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 43Hypästhesie der Haut [R20.1]
Spondylose
Fallzahl 43Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 42Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 42Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 42Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 42Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 42Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 41Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 41Volumenmangel [E86]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 40Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 39Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 38Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Angina pectoris
Fallzahl 37Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 37Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 37Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 37Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Lumboischialgie [M54.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 32Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 31Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 31Drohender Abort [O20.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 30Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 28Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Anpassungsstörungen [F43.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 28Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Epilepsie
Fallzahl 28Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 26Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Migräne
Fallzahl 24Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 23Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 22Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Laryngospasmus [J38.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 22Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 22Übertragene Schwangerschaft [O48]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 21Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 21Akute Zystitis [N30.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 19Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Hämatemesis [K92.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 18Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet [S37.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
[]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Zervikalneuralgie [M54.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Hypotonie
Fallzahl 14Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 14Harnverhaltung [R33]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Hyperventilation [R06.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [P21.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 13Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 13Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 13Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 13Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 12Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 12Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 12Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 10Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 10Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Epilepsie
Fallzahl 10Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Peritonitis
Fallzahl 10Sonstige Peritonitis [K65.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Pyothorax
Fallzahl 9Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Skabies
Fallzahl 8Skabies [B86]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 7Akute Virushepatitis E [B17.2]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 7Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In den renovierten Stationen stehen entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Ehrenamtlicher Dienst
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtlicher Dienst.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtlicher Dienst, Spezielle Schulungen für ärztlichen Dienst, Pflegedienst und patientennahe Berufsgruppen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eicke - Johannes Gutenberg-Universität Mainz/ Neurologie Prof. Dr. med. Eva Möhler - Universität Heidelberg Pädagogische Hochschule/ Kinder- und Jugendpsychiatrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Idar-Oberstein und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Mainz
Seit 31.03.2025CSL Plasma GmbH
45 Aufrufe55116 Mainz, Rheinland-Pfalz
Physiotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
287 Aufrufe55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Ergotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
315 Aufrufe55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Gesundheitscampus Loreley GmbH
615 Aufrufe55 Oberwesel, Rheinland-Pfalz
Jeder Tag bringt Herausforderungen, die nach Lösungen verlangen. Unser Leitbild soll uns dabei Halt und Unterstützung geben:
Es spiegelt unsere Motivation wider. Wir - Direktorium und Betriebsrat - sind uns bewusst, dass der Bogen zwischen dem nachfolgenden Leitbild und der erlebten Wirklichkeit weit gespannt ist. Unsere Führungsaufgabe ist, die Werte unseres Leitbildes in allen Gremiensitzungen und Entscheidungen als festen Bestandteil zu etablieren. Es liegt in unsrer Hand: Mit unserem Wirken und Handeln tragen wir - alle Beschäftigten - zu einer erfolgreichen Umsetzung unserer Leitbildwerte im Alltag bei. Es liegt an uns. Gehen wir diese Aufgabe gemeinsam an.
Mit herzlichen Grüßen
Klinikleitung und Betriebsrat
Verantwortung
Unser Klinikum erfüllt in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft seinen Auftrag als gemeinnützig anerkannter Gesundheitsdienstleister. Es ist als Haus der Schwerpunktversorgung für die Versorgungsregion Rheinhessen-Nahe in den Landeskrankenhausplan Rheinland-Pfalz integriert und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anerkannt. Unser Unternehmen zählt zu den bedeutendsten Arbeitgebern im Landkreis Birkenfeld und wir haben uns als leistungsstarke medizinische Einrichtung in Südwest-Deutschland zum größten Gesundheitsdienstleister in der Region zwischen Trier, Koblenz, Kaiserslautern und Saarbrücken entwickelt. Gemeinsam stellen wir uns den gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und ökonomischen Anforderungen sowie den Herausforderungen von heute und morgen.
Versorgung
Respekt und Einfühlsamkeit gegenüber jedem Menschen bilden die Grundlage unseres ganzheitlich orientierten Handelns. Mit unserer Kompetenz tragen wir zur Leistungsfähigkeit unseres Hauses und zur Patientenzufriedenheit bei. In der Patientenversorgung richten sich unsere Pflege und Behandlung nach dem aktuellen und anerkannten Stand moderner Medizin unter Beachtung individueller Bedürfnisse. Den Anspruch nach einer stetigen Weiterentwicklung erfüllen wir durch den Einsatz modernster therapeutischer und diagnostischer Ausstattung und Apparatetechnik. Die Gesundheit, das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Menschen, die sich uns anvertrauen, liegen uns am Herzen. Dies gilt gleichermaßen für Kranke, Schwangere, Rehabilitanden und auch deren Angehörige. Bei der Behandlung und Pflege richten wir uns nach ethisch-moralischen Grundwerten. Wir sehen den Menschen als Ganzes und achten seine Persönlichkeit. Dabei respektieren wir seine individuellen Bedürfnisse und seine Selbstbestimmung.
In der Verbindung von fachlicher Kompetenz, Fürsorge und moderner Medizin sorgen wir in allen Lebensphasen für eine qualitativ hochwertige und würdige Versorgung.
Rolle und Bedeutung
Der Umgang zwischen allen Beschäftigten ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt sowie der Bereitschaft zum offenen Dialog. Aufgaben, Befugnisse und Verantwortungsbereiche sind festgelegt. Wir dienen als Vorbild und nehmen unsere Fürsorgepflicht ernst. Gemeinsam pflegen wir einen kooperativen Führungsstil. Wir handeln verantwortungsbewusst und erfüllen rechtliche Vorgaben sowie interne Regeln. Die gesetzliche Interessenvertretung ist bei der Gestaltung des Miteinanders beteiligt. Innerbetrieblich pflegen und fördern wir eine transparente Kommunikation, damit Informationen und Entscheidungen schnell verfügbar sind. Unsere Kreativität und Vorschläge finden Raum. Gemeinsam setzen wir uns für die Verbesserung von Arbeitsabläufen ein. In Fördergesprächen reflektieren wir unseren Beitrag und erkennen Bedürfnisse oder Chancen zum Handeln. Wir möchten lebenslang lernen und unsere Bereitschaft uns weiter zu qualifizieren wird gefördert und unterstützt. Mit vielfältigen Angeboten an Praktika, Ausbildungs- und Arbeitsstellen leisten wir darüber hinaus einen wertschöpfenden Beitrag für die Region, um diese auch für folgende Generationen attraktiv und lebenswert zu gestalten. Wir sind uns unserer Rolle und Bedeutung für die Gesundheitsversorgung bewusst. Mit unserer Arbeit und persönlichem Engagement tragen wir wesentlich zur Gesamtleistung und dem Erfolg unseres Klinikums bei.
Beziehungen und Öffentlichkeit
Mit unseren Partnern pflegen wir eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit, die von gegenseitigem Respekt, Achtung und Aufrichtigkeit getragen wird. In einem aktiven Austausch werden unsere Kooperationen mit Leben gefüllt, damit sie eine positive Wirkung nach innen wie nach außen stiften, alle den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen und neue Perspektiven entwickelt werden können. Wir sind uns bewusst, dass unser Klinikum ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in der Region ist und wir alle unser Haus nach außen repräsentieren. Um unser Handeln transparent zu gestalten, pflegen wir einen regelmäßigen und intensiven Dialog mit der Öffentlichkeit. In ausgewählten Medien berichten wir umfassend über unser Leistungsangebot, Aktuelles und Entwicklungen. Darüber hinaus laden wir zu Informationsveranstaltungen für alle Interessierten ein, genauso wie zu Fortbildungsveranstaltungen für die niedergelassene Ärzteschaft, Fachvorträgen und Symposien zum fachlichen Austausch.
Generationsübergreifende Gesundheitsvorsorge
Für eine attraktive und lebenswerte Zukunft unserer Nachkommen tun wir mehr als bisher in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz und Ressourcenschonung, denn: „Die Natur lässt nicht mit sich verhandeln“[1]. Wir übernehmen Verantwortung für die gemeinsam genutzte Natur und verstehen Umweltschutz als Schutz unseres Lebensraums und als Gesundheitsschutz. Um den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, bleibt nicht mehr viel Zeit[2]. Daher sind wir aufgefordert, unser Handeln zu hinterfragen und Handlungsspielräume zu finden, betrieblich wie privat. Wir orientieren uns dazu in unserem täglichen Handeln an der globalen UN-Agenda 2030 und ihren 17 SDGs[3]. Dabei tauschen wir uns mit den Menschen unserer Anspruchsgruppen aus und binden diese in den Prozess ein. So leisten wir einen verantwortungsvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unseres Klinikums, der Region und auch darüber hinaus, für unsere Kinder und alle weiteren Generationen. Wir investieren in die Zukunft und schaffen Perspektiven!
Historische Entwicklung
Die Geschichte der Krankenhäuser in Idar-Oberstein reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die ersten Häuser zunächst in beiden Stadtteilen und ab 1907 in Oberstein als gemeinsames Krankenhaus betrieben wurden. Um den Erfordernissen steigender Bettenkapazitäten und den wachsenden Ansprüchen einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung gerecht werden zu können, entschlossen sich die Stadt Idar-Oberstein und der Landkreis Birkenfeld 1965 zu einem Neubau am heutigen Standort im Stadtteil Göttschied. Dieser wurde 1972 unter der Trägerschaft der Stadt Idar-Oberstein als Städtische Krankenanstalten Idar-Oberstein bezogen. Im gleichen Jahr erteilte das Gesundheitsministerium den Schwerpunktauftrag. 1977 erfolgte die Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1993 fand unter neuer Trägerschaft die Rechtsformänderung in eine GmbH statt. Gesellschafter waren zunächst die Saarland-Heilstätten GmbH, Saarbrücken (SHG), die Stadt Idar-Oberstein und der Landkreis Birkenfeld. Mit der Übernahme des Krankenhauses Baumholder als GmbH im Jahre 1996 wurden die Voraussetzungen geschaffen, Patienten der eigenen als auch der angrenzenden Einrichtungen eine wohnortnahe, geriatrische Rehabilitation zu ermöglichen. Zur Stärkung der SHG-Standorte in Rheinland-Pfalz wurden die beiden Gesellschaften, Städtische Krankenanstalten Idar-Oberstein GmbH und Krankenhaus Baumholder GmbH, im Zuge der Zusammenlegung von Schwerpunktkrankenhaus und geriatrischer Rehabilitationseinrichtung mit Wirkung zum 01.01.2001 zur „Klinikum Idar-Oberstein GmbH“ verschmolzen. Gesellschafter sind heute neben der SHG die Stadt Idar-Oberstein, der Landkreis Birkenfeld, die Verbandsgemeinde Baumholder und die Stadt Baumholder. Diese Kombination spiegelt letztlich auch das gewachsene Selbstverständnis unseres Hauses wieder: Regionalität und Weiterentwicklung. Unter der Trägerschaft der SHG ist das Unternehmen Teil eines starken Verbundes und kann so langfristig die Stellung in der Region, die Patientenversorgung und unsere Arbeitsplätze sichern und sein Angebot weiter ausbauen.
[1] Bundeszentrale für politische Bildung; 2019
[2] Bundeszentrale für politische Bildung; 2019
[3] UN-Agenda 2030, Sustainable Development Goals, d.h. Nachhaltige Entwicklungsziele; 2015
Abteilung für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lothar Wisser
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Ludolph
Klinik für Akutgeriatrie
Leitung:
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Minimal-invasive und Robotische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christos Zigouris
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Thierbach
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Izampella Papadopoulou
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Eva Möhler
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Tüttenberg
Klinik für Neurologie und Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eicke
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Frey
Klinik für Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Sven Thorsten Nipken
Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Fehringer
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Leitung: Sektionsleiter Talal Ebash
Medizinische Kinik I/ Innere Medizin/ Schwerpunkt Gastroenterologie/ Nephrologie/ Diabetologie/ Hämatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Gregor
Medizinische Klinik II: Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Natig Gassanov
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Eva Möhler
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Frey
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Screening
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit ambulantem Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP06: Basale Stimulation
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Brustschwester, Stomaberatung, Wundmanagement inklusive Wundberatung, Bobath, Kinästhetik, Atemtherapie
MP43: Stillberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
[psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie]
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
[z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
[medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie]
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucherkurse, Koronarsportgruppe
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote wie Hebammensprechstunde
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Spezielle Psychomotorik-Gruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP27: Musiktherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP21: Kinästhetik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM50: Kinderbetreuung
NM63: Schule im Krankenhaus
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 382Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 206Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 198Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 189Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 166Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Angina pectoris
Fallzahl 164Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 158Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 151Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 150Prostatahyperplasie [N40]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 147Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 145Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 144Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 139Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 135Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Volumenmangel
Fallzahl 132Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 131Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123Ureterstein [N20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 123Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 122Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 117Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 115Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Epilepsie
Fallzahl 114Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 105Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 103Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 101Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 99Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 97Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 95Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 91Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 91Delir bei Demenz [F05.1]
Schizophrenie
Fallzahl 91Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 86Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 85Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 79Kopfschmerz [R51]
Hernia inguinalis
Fallzahl 79Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 77Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 72Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 71Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Nierenstein [N20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 67Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Depressive Episode
Fallzahl 66Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 65Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 62Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 59Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 59Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 53Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52Gehirnerschütterung [S06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 52Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 49Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Depressive Episode
Fallzahl 48Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 47Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Neuropathia vestibularis [H81.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 46Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 45Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hypotonie
Fallzahl 44Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 44Fazialisparese [G51.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 44Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 43Hypästhesie der Haut [R20.1]
Spondylose
Fallzahl 43Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 42Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 42Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 42Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 42Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 42Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 41Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 41Volumenmangel [E86]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 40Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 39Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 38Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Angina pectoris
Fallzahl 37Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 37Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 37Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 37Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Lumboischialgie [M54.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 32Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 31Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 31Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 31Drohender Abort [O20.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 30Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 28Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28Anpassungsstörungen [F43.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 28Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Epilepsie
Fallzahl 28Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 26Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Migräne
Fallzahl 24Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 23Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 22Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Laryngospasmus [J38.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 22Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 22Übertragene Schwangerschaft [O48]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 21Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 21Akute Zystitis [N30.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 19Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 19Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Hämatemesis [K92.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 18Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet [S37.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
[]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Zervikalneuralgie [M54.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Fieberkrämpfe [R56.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Hypotonie
Fallzahl 14Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 14Harnverhaltung [R33]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Hyperventilation [R06.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [P21.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 13Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 13Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 13Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 13Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 12Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 12Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 12Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 10Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 10Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Epilepsie
Fallzahl 10Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Peritonitis
Fallzahl 10Sonstige Peritonitis [K65.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Pyothorax
Fallzahl 9Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Ovars [N80.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 8Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Skabies
Fallzahl 8Skabies [B86]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 7Akute Virushepatitis E [B17.2]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 7Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In den renovierten Stationen stehen entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Ehrenamtlicher Dienst
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtlicher Dienst.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtlicher Dienst, Spezielle Schulungen für ärztlichen Dienst, Pflegedienst und patientennahe Berufsgruppen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Priv.-Doz. Dr. med. Martin Eicke - Johannes Gutenberg-Universität Mainz/ Neurologie Prof. Dr. med. Eva Möhler - Universität Heidelberg Pädagogische Hochschule/ Kinder- und Jugendpsychiatrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Idar-Oberstein und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Mainz
Seit 31.03.2025CSL Plasma GmbH
45 AufrufePhysiotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
287 AufrufeErgotherapeut:in (m/w/d)
Seit 28.03.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
315 AufrufeOberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Gesundheitscampus Loreley GmbH
615 Aufrufe