Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Hanau
63450 Hanau
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich mehr als 35.000 stationäre und 64.500 ambulante Patienten versorgt. 1.800 Mitarbeiter setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 1 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Pankreaskrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit, für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatienten und das Gefäßzentrum runden das Angebot ab. Durch das neu errichtete Adipositaszentrum erhalten auch krankhaft übergewichtige Patienten eine speziell auf sie abgestimmte Behandlung. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Bangard
Institut für Laboratoriumsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Stephan Korn
Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dietmar Zierhut
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Langer
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Marco Gruß
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hans Michael Ockenfels
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Axel Eickhoff
Klinik für Gefäßchirurgie, vasculäre und endovasculäre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karsten Schmidt-Schoormann
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Müller
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Detlef Oldenburg
Klinik für Internistische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Wagner
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie, internistische Intensivmedizin und Klinik für Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Christof Weinbrenner
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Winfried Krill
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Thonke
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Dipl.-Phys. Thomas Schillen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mark Lehnert
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Unbehaun
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Nuklearmedizin
Leitung: Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Zimny
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP43: Stillberatung
In der Frauenklink sowie der Kinderklinik findet Stillberatung durch speziell geschulte Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) statt (präpartal, während der Geburt, postpartal und Wochenbett). Nachgehalten wird das Thema durch 2 Stillbeauftragte, welche zusätzlich Schulungsangebote begleiten
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B.:Beratung und Begleitung durch Brustfachschwestern, urodynamische Fachschwester, Wundexperten, Demenz-Beauftragte, Pain-Nurses, Still-und Laktationsberaterinnen, Neonatalbegleiter, Atmungstherapeuten. Psychiatrie: Kochgruppe, therap. Freizeitgruppe und fachpflg. Begleitung besonderer Patienten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammen bieten in der Elternschule ein breites Spektrum an Kursen vor und nach der Geburt sowie u.a. geburtsvorbereitende Akupunktur an. Nähere Informationen auf der Homepage.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein Orthopädietechniker kommt auf Anforderung zur Anpassung verordneter Hilfsmittel zum Patienten z.B. Schuhanpassung bei diabetischem Fußsyndrom.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomaberatung wird durch speziell geschulte Pflegekräfte und externe Kooperationspartner angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie wird in der Klinik für Neurologie angeboten.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Spezielle Entspannungstherapiemethoden werden in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für psychisch kranke Patienten angeboten, z.B. Yoga, Progressive Muskelentspannung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In der Abteilung für Physiotherapie (stationäre Angebote).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel- und Gruppentherapeutisches Angebot durch psychologische Psychotherapeuten. Verhaltenstherapeutischer Schwerpunkt im Bereich Angst und Depression und spezielles tiefenpsychologisches Angebot für Menschen mit Depressionen und Psychosen. Psy-Onkologische Beratung, Gesprächs- und Suchttherapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Schlaganfall-Lotsen, Baby-Lotsen, Schmerzarmes Krankenhaus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Rahmen des Pflegekonzeptes geben die Pflegekräfte der Stationen und der Pflegeüberleitung Beratung und Anleitung zu speziellen pflegerischen Fragestellungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Psychoedukative Gruppe.
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie nach operativen Eingriffen und in der Geburtshilfe u.a. patientengesteuerte Analgesie mit Epiduralkathetern. Regionalkathetern und i.v.-Pumpen. Ziel "Schmerzarmes Krankenhaus". Regelmäßige Schmerzvisiten in allen Bereichen, Qualitätszirkel, Mitarbeiterschulungen, int. u. ext. Audits
MP36: Säuglingspflegekurse
Ein Angebot der Elternschule. Informationen erhalten Sie über unsere Klinikwebseite sowie über die Elternschule, Tel. 06181-296-2561.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen werden nach ärztlicher Anordnung durch die Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Arzt-Patientenseminare, Tage der offenen Tür, Beratungstelefone-u.a. für Parkinson, Sommerfest- Kinderklinik, Platanenfest-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kunstausstellungen, Klinikzeitung, Aktion "lebendige Perspektiven", Teilnahme an Gesundheitsmessen. Info auf der Homepage.
MP63: Sozialdienst
Intensive Beratung für alle Patienten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung und den Auswirkungen auf ihr Leben sowie das ihrer Angehörigen haben. Besondere Beratung auch im Zusammenhang mit dem Perinatalzentrum Level I.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Ein Angebot der Abteilung Physiotherapie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Patienten werden ausführlich bei der Auswahl der passenden Pflegeeinrichtung durch Sozialdienst und Überleitungspflege beraten. Psychiatrie: Enge Zusammenarbeit mit Wohnheimen für seelisch kranke Menschen, Home Treatment.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Multimodale Komplexbehandlung bei idiopathischem Parkinson-Syndrom. Breites Spektrum von therapeutischen Angeboten in der Klinik für Neurologie.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Die Elternschule der Frauenklinik bietet ein breites Spektrum an Kursen vor der Geburt bis zum 1. Lebensjahr des Kindes an. Zu dem Angebot gehören Wickeln mit Stoffwindeln, Schlafbegleitung, Geschwisterkurse, Einführung in die Beikost. Weitere Angebote auf der Homepage des Klinikums -Veranstaltungen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Das Gedächtnistraining wird in der Klinik für Neurologie angeboten und ist für jeden offen. Computergestütztes Kognitives Training in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Jede Klinik arbeitet mit den entsprechenden Selbsthilfegruppen zusammen, z. B. Frauenselbsthilfe nach Krebs, SEKOS-Hanau. Zahlreiche Selbsthilfegruppen finden in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie statt.
MP51: Wundmanagement
In den Kliniken für Chirurgie sind speziell im Wundmanagement geschulte Pflegekräfte eingesetzt (zertifizierte Wundexpertinnen). Qualitätszirkel, Wundvisiten und Wundteam im zertifizierten Gefäßzentrum (DGG/DGA/DRG). Darüber hinaus führen wir ein Klinikübergreifendes Wundmanagement.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird durch die Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Individuelle Belastungserprobung im Rahmen der Therapieplanung, arbeitstherapeutisches Training in der Gruppe und Hinführung zu Wiedereingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen. Begleitung zu Mitarbeitergesprächen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Hördiagnostik wird im Rahmen des Neugeborenen-Screenings standardmäßig durchgeführt sowie in der Belegklinik für Hals-Nasen- und Ohrenkrankheiten angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
In der Geburtshilfe durch qualifizierte Hebammen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapeutische Behandlung erhalten stationäre und ambulante Patienten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie wird durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten durchgeführt z. B. LSVT-BIG für Parkinsonpatienten. Zusätzliches Angebot an Bewegungstherapie/Konzentrativer Bewegungstherapie für Patienten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Aquafitness für die Patienten des Adipositas-Zentrums im Heinrich-Fischer-Bad.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegekräfte und Ärzte mit Palliativ-Care-Weiterbildung unterstützen Patienten und Angehörige im Rahmen eines speziellen Konzeptes in der jeweiligen Fachabteilung. Das ambulante Palliativ-Care-Team Hanau ist 24 Stunden erreichbar. Trauerbegleitung und Abschiedsraum sind gegeben.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungs- und Diättherapie (medizinisch). Beratung durch zertifizierte Ernährungsberater auf ärztliche Anforderung. Tägliche Abfrage der Essenswünsche durch Menüassistenz (individuelle Bedürfnisse wie Unverträglichkeiten/Allergien, Demenz, spezielle diätetische Anforderungen)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielle Ernährungsberatung für Diabetiker. Darüber hinaus Vollkostmenü ohne Zucker, Schulungen im Umgang mit Spritztechniken und Medikamenten. Kinder erhalten eine Diabetesschulung über die Kinderdiabetesambulanz und auf Station.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Physiotherapie, sowie auf neurologischen Stationen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung zur med. Rehabilitation (Anschlussrehabilitation, stationäre Weiterbehandlung in Facheinrichtungen) durch die Abteilung Sozialberatung. Psychiatrie: Individuelle Beratung durch Sozialarbeiter, Vorbereitung Wiedereingliederungsmaßnahmen sowie Überleitung in spez. Reha-Einrichtungen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elternschule mit Großeltern- und Geschwisterkursen. Seminare/Beratung z. B. Neurodermitis bei Kindern/ Diabetes mellitus Typ I. Psychiatrie: Regelm. und fortlaufende Angehörigengruppen sowie Angehörigensprechstunde in der ambulanten Akut Behandlung (AAB).
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe
MP01: Akupressur
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept "Basale Stimulation" ist besonders geeignet für Patienten mit Wahrnehmungsstörungen und wird auf den Intensivstationen in den Pflegeprozess integriert. Es wird ebenso in der Klinik für Neurologie angewendet .
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Das Babyschwimmen ist ein Angebot der Elternschule und für Babys ab dem 4. Lebensmonat geeignet. Weitere Angebote durch die Elternschule (Babymassage, Stillambulanz, etc.).
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie und auf den entsprechenden Stationen (ICU...)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegfachkräfte für Pflegeüberleitung beraten und unterstützen Patienten und Angehörige bei Bedarf an pflegerische Versorgung nach Entlassung. Der Besuch auf Station, Analyse der Pflegebedürftigkeit, Kontakt mit Krankenkassen, mit Hausarzt, Information zu passenden Pflegediensten. Psych: Wohnverbund
MP27: Musiktherapie
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Klinik für Neurologie. Durch gezielten Einsatz von Musik wird in der Musiktherapie therapeutische Wirkung erzielt.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird durch einen externen Kooperationspartner direkt am Patientenbett angeboten.
MP25: Massage
In der Abteilung für Physiotherapie durch ausgebildete Physiotherapeuten (klassische Massage, als auch zur Entspannung).
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie (Interferenztherapie, Jontophorese und Elektrostimulation bei Lähmungen), Kälte- und Wärmetherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Kinderklinik und Klinik für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In der Abteilung Physiotherapie durch Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Manualtherapie.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Art sanfte Streichmassage und soll den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben fördern. Sie wird nach ärztlicher Anordnung durch speziell ausgebildete Therapeuten der Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, Fallbesprechungen, Pflegevisiten, prozessuale Pflege. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Bezugspflege, Fallmanagement in der Ambulanten Akut Behandlung (AAB). Kinderklinik/Neonatologie: interdisziplinäre Periantalkonferenz und interdisziplinäre Sozialvisite
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Klinik für Neurologie angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Ein Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für psychisch erkrankte Patienten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Beckenbodenzentrum bietet eine Sprechstunde für Urogynäkologie (Blasenschwäche) an, Kontakt: 06181-296-2632 . Kontinenzberatung auch in der chirurgisch-proktologischen Sprechstunde. Anleitung zum Beckenbodentraining durch die Abteilung Physiotherapie.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Durch die Elternschule des Klinikums Hanau werden unterschiedliche Geburtsvorbereitungskurse (für Paare, am Wochenende, etc.) angeboten. Insgesamt bietet die Elternschule ca. 30 Kurse und Informationsveranstaltungen an. Programm und weitere Informationen auf der Homepage des Klinikums.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Verschiedene Angebote der Elternschule, u.a. Infoabende für werdende Eltern, monatliche Arzt-Patienten-Seminare der Kliniken, Angebote für Betroffene und Angehörige, Informationsflyer in allen Kliniken und auf der Klinikwebsite.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtlicher Dienst an der Rezeption im Hauptgebäude zur Information und Begleitung von Patienten, Besuchern und Angehörige. Begleitung der Patienten von und zu den Untersuchungen durch den internen Krankenbegleitdienst (PSL).
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin 9 Einbett- und 7 Zweibettzimmer, sowie in der Neugeborenenintensivstation 2 Mutter-Kind-Zimmer. Rooming-In in der Mutter-Kind-Station, Einbett-und Zweibettzimmer sowie Familienzimmer mit eigenem Sanitärbereich, Telefon, Fernsehgerät, teilweise Kühlschrank.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden. Insgesamt 205 Zwei-Bett-Zimmer im Klinikum.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ein Angebot der evangelischer und katholischer Seelsorge und ehrenamtlichen Besuchsdiensten beider Kirchen, sowie des muslimischen Arbeitskreises Hanau. Vertreter weiterer Konfessionen können bei Bedarf hinzugezogen werden. Daneben besteht eine Rufbereitschaft der Seelsorge.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden. Insgesamt 52 Ein-Bett-Zimmer. Nicht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
NM50: Kinderbetreuung
In der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin über Sternthaler e.V.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden. Nicht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
NM07: Rooming-in
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie in der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin. Außerdem Känguruhen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten z. B. muslimische Ernährung, vegetarische Ernährung, vegane Ernährung. Berücksichtigung von besonderen Ernährungsmedizinischen Schwerpunkten z.B. Demenz und Ernährung, Dysphagie und Ernährung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In den Kliniken und Zentren werden Patienten über die für sie relevanten Selbsthilfeorganisationen informiert und auf Wunsch Kontakt hergestellt. Das Klinikum arbeitet mit Selbsthilfeorganisationen zusammen, z. B. gemeinsame Veranstaltungen und Gesprächskreise für Patienten.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät am Bett / im Zimmer, Geldautomat, Rundfunkempfang am Bett, Andachtsraum, klinikeigene Parkplätze, Tresor, Aufenthaltsraum, WLAN, Wahlleistungsstation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 956Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 494Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 384Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 315Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 264Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 263Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 235Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 230Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Atherosklerose
Fallzahl 224Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 222Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 221Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 218Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 213Chronische Tonsillitis [J35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 205Gehirnerschütterung [S06.0]
Schizophrenie
Fallzahl 195Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 188Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 188Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 177Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 173Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 173Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 153Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 151Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 150Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 147Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 140Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Atherosklerose
Fallzahl 139Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 133Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 129Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 126Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 126Neuropathia vestibularis [H81.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 124Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 120Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 119Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 119Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 114Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 112Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Volumenmangel
Fallzahl 110Volumenmangel [E86]
Atherosklerose
Fallzahl 108Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 106Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 103Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 100Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Adipositas
Fallzahl 99Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Epilepsie
Fallzahl 92Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 92Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 92Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 90Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 90Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 90Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 83Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 83Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 81Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 81Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 80Neuropathia vestibularis [H81.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 80Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Depressive Episode
Fallzahl 79Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 79Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 76Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 75Lumboischialgie [M54.4]
Angina pectoris
Fallzahl 75Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Psoriasis
Fallzahl 75Psoriasis vulgaris [L40.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 75Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 74Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 73Peritonsillarabszess [J36]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 73Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 71Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 68Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 68Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Adipositas
Fallzahl 68Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 67Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 66Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 64Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 63Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Angina pectoris
Fallzahl 63Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 62Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 61Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 60Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 60Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 60Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 60Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 59Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 58Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 58Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 58Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 57Kopfschmerz [R51]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Skabies
Fallzahl 57Skabies [B86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56Chronische Tonsillitis [J35.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 55Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 55Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 49Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Migräne
Fallzahl 48Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Lungenembolie
Fallzahl 47Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 47Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 47Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 46Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 46Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 45Hypästhesie der Haut [R20.1]
Skabies
Fallzahl 45Skabies [B86]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 45Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 45Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44Fraktur des Os pubis [S32.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 44Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 44Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Volumenmangel
Fallzahl 43Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42Anpassungsstörungen [F43.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 41Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 40Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 40Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 40Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 38Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 35Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 33Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 33Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 32Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 32Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 31Fazialisparese [G51.0]
Epilepsie
Fallzahl 31Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 31Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 31Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 30Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 28Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 28Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 28Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 28Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 27Somnolenz [R40.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 27Trichilemmalzyste [L72.1]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 26Mastoiditis, nicht näher bezeichnet [H70.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 26Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 25Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 25Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 25Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 24Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 24Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 24Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Laryngospasmus [J38.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 23Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Präeklampsie
Fallzahl 23Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 23Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 21Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 21Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 20Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 20Lokalisierte Adipositas [E65]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 19Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 17Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 17Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Zervikalneuralgie [M54.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Barrett-Ösophagus [K22.7]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 17Prurigo nodularis [L28.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Ovars [N80.1]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Uterus [N80.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 16Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Ureterstein [N20.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 16Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Parästhesie der Haut [R20.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 15Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 15Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Schizophrenie
Fallzahl 14Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Trommelfellperforation
Fallzahl 14Trommelfellperforation, nicht näher bezeichnet [H72.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 14Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Linksseitige Kolitis [K51.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Rektumprolaps [K62.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 12Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 12Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Polyneuritis
Fallzahl 12Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 12Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P80.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 12Akute Mastoiditis [H70.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 12Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pyothorax
Fallzahl 12Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Adipositas
Fallzahl 12Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 11Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige Epilepsien [G40.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
Unsere Diätberaterinnen und zertifizierte Ernährungsberaterinnen sowie unser Diabetologe unterstützen und beraten Sie. Beispielsweise bei der Auswahl der richtigen Kostform. Daneben bestehen besondere Angebote für Demenzerkrankte.
BF25: Dolmetscherdienste
Im Bedarfsfall kontaktieren wir über den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer einen vereidigten Dolmetscher, für die jeweilige Sprache. Es wird im Einzelfall ein gesonderter Vertrag geschlossen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 360 kg Körpergewicht vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 250 kg Körpergewicht. Die Angiograpieeinheit bis 275 kg Körpergewicht.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Slowakisch/Tschechisch, Italienisch, Spanisch.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftragte Pflegekräfte (speziell weitergebildetes Pflegepersonal) begleiten und unterstützen die Patienten und Angehörige während des Klinikaufenthaltes.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten bei besonderem Übergewicht und Körpergröße stehen im Bedarfsfall zur Verfügung.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
In der Zufahrt zum Klinikum Hauptgebäude. An der Klinikrezeption stehen ehrenamtlich tätige Personen zur Begleitung und Unterstützung von sehbehinderten- oder blinden Menschen zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Behindertenfreundliche Sanitärbereiche im Klinikhauptgebäude HB (Neubau), in den Gebäuden N, HC und teilweise K-Gebäude.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge überwiegend mit Sprachansage und Braille-Beschriftung ausgestattet.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Im Klinikgelände und in den Gebäuden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zu allen Serviceeinrichtungen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung und Betreuung durch den ehrenamtlichen Patientenbesuchsdienst in allen Stationen und an der Rezeption. Patientenbegleitung durch das PSL-Team.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise im Klinikgelände und den Gebäuden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
In den Gebäuden HB, HC, N und K.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Klinikhauptgebäude HB (Neubau) auf jeder Etage und im Foyer, Stationen H6C, H7C, H8C, H9C, H10C, H11C, K24 und K25.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefärzte halten Vorlesungen an ihren "Heimatuniversitäten", z.B. Universitäten in Frankfurt/Main, Marburg, Köln, Würzburg, Gießen, TU-Dresden, Mannheim, Heidelberg, Düsseldorf, Freiburg i. B. Lehrtätigkeit im Rahmen als akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/M für Studierende
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Im Rahmen von Lehraufträgen halten Mitarbeiter des Klinikums aus Verwaltung, Management und Medizin Vorlesungen und Unterricht an Fachhochschulen bspw. Fachhochschule Frankfurt, Fachhochschule Darmstadt.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akadem. Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/M. Ausbildung von Medizinstudenten in Blockpratika und im Praktischen Jahr (Vorlesungen, Seminare, Bedside Teaching). Famulaturen werden angeboten. PJ-Beauftragter Herr Prof. Dr. med. Langer. Ausbildung von Psychologen im Praktikum.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Dresden, der Goethe-Universität Frankfurt/Main, den Universitäten in Homburg/Saar, Gießen und Düsseldorf.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe;Klinik für internistische Onkologie, Hämatologie und klinische Immunologie; Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinik für Neurologie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Klinik für internistische Onkologie, Hämatologie und klinische Immunologie; Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie; Klinik für Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie; Klinik für Neurologie, Klinik für Dermatologie und Allergologie.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Im Klinikum tätige Chefärzte beteiligen sich regelmäßig an wissenschaftlichen Puplikationen, Vorträgen und Kongressen. Eine Liste ist auf Anfrage erhältlich.
FL09: Doktorandenbetreuung
Chefärzte bieten Doktorantenbetreuung in den verschiedenen Fachdisziplinen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Kooperation mit der ATA-Schule der Main-Kinzig-Kliniken
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Hochschule Fulda für den Bachelor Studiengang Hebammenkunde des Fachbereichs Pflege und Gesundheit. Zusatzbezeichnung "Akademische Lehreinrichtung für Hebammenkunde der Hochschule Fulda", für die klinisch-praktische Ausbildung.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit der DRK Schule Frankfurt für die klinischen Pflichteinsätze (Grundpflege, OP, Anästhesie, etc.)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Hochschule Mainz; dualer Studiengang
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Nach Pflegeberufegesetz seit 2020; 120 Ausbildungsplätze; möglicher Vertiefungseinsatz in der pädiatrischen Pflege
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung in Kooperation mit der OTA-Schule des Klinikums Aschaffenburg.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie sowie das Institut für Radiologie sind im Rahmen der praktischen Ausbildung beteiligt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation als klinische Praktikums-/akademische Lehreinrichtung zur praktischen Ausbildung mit den Hochschulen Fulda und Fresenius-Idstein, Studiengang Physiotherapie (Bachelor). Kooperationsverträge mit der Orbtalschule in Bad Orb und der Schule für Physiotherapie i.G. (IB) in Aschaffenburg.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Das Institut für Laboratoriumsmedizin ist an der Ausbildung beteiligt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Klinikum Hanau ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit zertifiziertem Ausbildungszentrum. In 14 Kliniken, drei Instituten und der zentralen Notaufnahme werden jährlich mehr als 35.000 stationäre und 64.500 ambulante Patienten versorgt. 1.800 Mitarbeiter setzen sich täglich mit moderner medizintechnischer Ausstattung für Patienten aus einem Einzugsgebiet mit 400.000 Einwohnern ein. Als Perinatalzentrum Level 1 bietet das Klinikum die optimale Versorgung für Früh- und Neugeborene und ist mit einer Vielzahl an zertifizierten Zentren diagnostisch auf hohem Niveau. Im einzigen zertifizierten Klinik-Tumorzentrum (DKG) des Main-Kinzig-Kreises werden Patienten aus den Bereichen Darmkrebs, Pankreaskrebs, gynäkologische Onkologie, Brustkrebs sowie Leukämien und Lymphome allumfassend betreut. Die zertifizierte Stroke Unit, für die optimale Versorgung von Schlaganfallpatienten und das Gefäßzentrum runden das Angebot ab. Durch das neu errichtete Adipositaszentrum erhalten auch krankhaft übergewichtige Patienten eine speziell auf sie abgestimmte Behandlung. Das Klinikum befindet sich in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Hanau.
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Bangard
Institut für Laboratoriumsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Stephan Korn
Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dietmar Zierhut
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Langer
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Marco Gruß
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hans Michael Ockenfels
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Axel Eickhoff
Klinik für Gefäßchirurgie, vasculäre und endovasculäre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karsten Schmidt-Schoormann
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Müller
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Detlef Oldenburg
Klinik für Internistische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Wagner
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie, internistische Intensivmedizin und Klinik für Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Christof Weinbrenner
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Winfried Krill
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Thonke
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Dipl.-Phys. Thomas Schillen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mark Lehnert
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Unbehaun
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft für Nuklearmedizin
Leitung: Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Zimny
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP43: Stillberatung
In der Frauenklink sowie der Kinderklinik findet Stillberatung durch speziell geschulte Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) statt (präpartal, während der Geburt, postpartal und Wochenbett). Nachgehalten wird das Thema durch 2 Stillbeauftragte, welche zusätzlich Schulungsangebote begleiten
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B.:Beratung und Begleitung durch Brustfachschwestern, urodynamische Fachschwester, Wundexperten, Demenz-Beauftragte, Pain-Nurses, Still-und Laktationsberaterinnen, Neonatalbegleiter, Atmungstherapeuten. Psychiatrie: Kochgruppe, therap. Freizeitgruppe und fachpflg. Begleitung besonderer Patienten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammen bieten in der Elternschule ein breites Spektrum an Kursen vor und nach der Geburt sowie u.a. geburtsvorbereitende Akupunktur an. Nähere Informationen auf der Homepage.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein Orthopädietechniker kommt auf Anforderung zur Anpassung verordneter Hilfsmittel zum Patienten z.B. Schuhanpassung bei diabetischem Fußsyndrom.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomaberatung wird durch speziell geschulte Pflegekräfte und externe Kooperationspartner angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie wird in der Klinik für Neurologie angeboten.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Spezielle Entspannungstherapiemethoden werden in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für psychisch kranke Patienten angeboten, z.B. Yoga, Progressive Muskelentspannung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In der Abteilung für Physiotherapie (stationäre Angebote).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel- und Gruppentherapeutisches Angebot durch psychologische Psychotherapeuten. Verhaltenstherapeutischer Schwerpunkt im Bereich Angst und Depression und spezielles tiefenpsychologisches Angebot für Menschen mit Depressionen und Psychosen. Psy-Onkologische Beratung, Gesprächs- und Suchttherapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Schlaganfall-Lotsen, Baby-Lotsen, Schmerzarmes Krankenhaus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Rahmen des Pflegekonzeptes geben die Pflegekräfte der Stationen und der Pflegeüberleitung Beratung und Anleitung zu speziellen pflegerischen Fragestellungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Psychoedukative Gruppe.
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie nach operativen Eingriffen und in der Geburtshilfe u.a. patientengesteuerte Analgesie mit Epiduralkathetern. Regionalkathetern und i.v.-Pumpen. Ziel "Schmerzarmes Krankenhaus". Regelmäßige Schmerzvisiten in allen Bereichen, Qualitätszirkel, Mitarbeiterschulungen, int. u. ext. Audits
MP36: Säuglingspflegekurse
Ein Angebot der Elternschule. Informationen erhalten Sie über unsere Klinikwebseite sowie über die Elternschule, Tel. 06181-296-2561.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen werden nach ärztlicher Anordnung durch die Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Arzt-Patientenseminare, Tage der offenen Tür, Beratungstelefone-u.a. für Parkinson, Sommerfest- Kinderklinik, Platanenfest-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Kunstausstellungen, Klinikzeitung, Aktion "lebendige Perspektiven", Teilnahme an Gesundheitsmessen. Info auf der Homepage.
MP63: Sozialdienst
Intensive Beratung für alle Patienten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung oder Behinderung und den Auswirkungen auf ihr Leben sowie das ihrer Angehörigen haben. Besondere Beratung auch im Zusammenhang mit dem Perinatalzentrum Level I.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Ein Angebot der Abteilung Physiotherapie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Patienten werden ausführlich bei der Auswahl der passenden Pflegeeinrichtung durch Sozialdienst und Überleitungspflege beraten. Psychiatrie: Enge Zusammenarbeit mit Wohnheimen für seelisch kranke Menschen, Home Treatment.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Multimodale Komplexbehandlung bei idiopathischem Parkinson-Syndrom. Breites Spektrum von therapeutischen Angeboten in der Klinik für Neurologie.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Die Elternschule der Frauenklinik bietet ein breites Spektrum an Kursen vor der Geburt bis zum 1. Lebensjahr des Kindes an. Zu dem Angebot gehören Wickeln mit Stoffwindeln, Schlafbegleitung, Geschwisterkurse, Einführung in die Beikost. Weitere Angebote auf der Homepage des Klinikums -Veranstaltungen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Das Gedächtnistraining wird in der Klinik für Neurologie angeboten und ist für jeden offen. Computergestütztes Kognitives Training in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Jede Klinik arbeitet mit den entsprechenden Selbsthilfegruppen zusammen, z. B. Frauenselbsthilfe nach Krebs, SEKOS-Hanau. Zahlreiche Selbsthilfegruppen finden in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie statt.
MP51: Wundmanagement
In den Kliniken für Chirurgie sind speziell im Wundmanagement geschulte Pflegekräfte eingesetzt (zertifizierte Wundexpertinnen). Qualitätszirkel, Wundvisiten und Wundteam im zertifizierten Gefäßzentrum (DGG/DGA/DRG). Darüber hinaus führen wir ein Klinikübergreifendes Wundmanagement.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird durch die Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Individuelle Belastungserprobung im Rahmen der Therapieplanung, arbeitstherapeutisches Training in der Gruppe und Hinführung zu Wiedereingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen. Begleitung zu Mitarbeitergesprächen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Hördiagnostik wird im Rahmen des Neugeborenen-Screenings standardmäßig durchgeführt sowie in der Belegklinik für Hals-Nasen- und Ohrenkrankheiten angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
In der Geburtshilfe durch qualifizierte Hebammen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapeutische Behandlung erhalten stationäre und ambulante Patienten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie wird durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten durchgeführt z. B. LSVT-BIG für Parkinsonpatienten. Zusätzliches Angebot an Bewegungstherapie/Konzentrativer Bewegungstherapie für Patienten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Aquafitness für die Patienten des Adipositas-Zentrums im Heinrich-Fischer-Bad.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pflegekräfte und Ärzte mit Palliativ-Care-Weiterbildung unterstützen Patienten und Angehörige im Rahmen eines speziellen Konzeptes in der jeweiligen Fachabteilung. Das ambulante Palliativ-Care-Team Hanau ist 24 Stunden erreichbar. Trauerbegleitung und Abschiedsraum sind gegeben.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungs- und Diättherapie (medizinisch). Beratung durch zertifizierte Ernährungsberater auf ärztliche Anforderung. Tägliche Abfrage der Essenswünsche durch Menüassistenz (individuelle Bedürfnisse wie Unverträglichkeiten/Allergien, Demenz, spezielle diätetische Anforderungen)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Spezielle Ernährungsberatung für Diabetiker. Darüber hinaus Vollkostmenü ohne Zucker, Schulungen im Umgang mit Spritztechniken und Medikamenten. Kinder erhalten eine Diabetesschulung über die Kinderdiabetesambulanz und auf Station.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Physiotherapie, sowie auf neurologischen Stationen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung zur med. Rehabilitation (Anschlussrehabilitation, stationäre Weiterbehandlung in Facheinrichtungen) durch die Abteilung Sozialberatung. Psychiatrie: Individuelle Beratung durch Sozialarbeiter, Vorbereitung Wiedereingliederungsmaßnahmen sowie Überleitung in spez. Reha-Einrichtungen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elternschule mit Großeltern- und Geschwisterkursen. Seminare/Beratung z. B. Neurodermitis bei Kindern/ Diabetes mellitus Typ I. Psychiatrie: Regelm. und fortlaufende Angehörigengruppen sowie Angehörigensprechstunde in der ambulanten Akut Behandlung (AAB).
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe
MP01: Akupressur
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept "Basale Stimulation" ist besonders geeignet für Patienten mit Wahrnehmungsstörungen und wird auf den Intensivstationen in den Pflegeprozess integriert. Es wird ebenso in der Klinik für Neurologie angewendet .
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Das Babyschwimmen ist ein Angebot der Elternschule und für Babys ab dem 4. Lebensmonat geeignet. Weitere Angebote durch die Elternschule (Babymassage, Stillambulanz, etc.).
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie und auf den entsprechenden Stationen (ICU...)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegfachkräfte für Pflegeüberleitung beraten und unterstützen Patienten und Angehörige bei Bedarf an pflegerische Versorgung nach Entlassung. Der Besuch auf Station, Analyse der Pflegebedürftigkeit, Kontakt mit Krankenkassen, mit Hausarzt, Information zu passenden Pflegediensten. Psych: Wohnverbund
MP27: Musiktherapie
In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Klinik für Neurologie. Durch gezielten Einsatz von Musik wird in der Musiktherapie therapeutische Wirkung erzielt.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird durch einen externen Kooperationspartner direkt am Patientenbett angeboten.
MP25: Massage
In der Abteilung für Physiotherapie durch ausgebildete Physiotherapeuten (klassische Massage, als auch zur Entspannung).
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie (Interferenztherapie, Jontophorese und Elektrostimulation bei Lähmungen), Kälte- und Wärmetherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Kinderklinik und Klinik für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In der Abteilung Physiotherapie durch Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Manualtherapie.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Art sanfte Streichmassage und soll den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben fördern. Sie wird nach ärztlicher Anordnung durch speziell ausgebildete Therapeuten der Abteilung für Physiotherapie durchgeführt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege, Fallbesprechungen, Pflegevisiten, prozessuale Pflege. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Bezugspflege, Fallmanagement in der Ambulanten Akut Behandlung (AAB). Kinderklinik/Neonatologie: interdisziplinäre Periantalkonferenz und interdisziplinäre Sozialvisite
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Klinik für Neurologie angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Ein Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie für psychisch erkrankte Patienten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Beckenbodenzentrum bietet eine Sprechstunde für Urogynäkologie (Blasenschwäche) an, Kontakt: 06181-296-2632 . Kontinenzberatung auch in der chirurgisch-proktologischen Sprechstunde. Anleitung zum Beckenbodentraining durch die Abteilung Physiotherapie.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Durch die Elternschule des Klinikums Hanau werden unterschiedliche Geburtsvorbereitungskurse (für Paare, am Wochenende, etc.) angeboten. Insgesamt bietet die Elternschule ca. 30 Kurse und Informationsveranstaltungen an. Programm und weitere Informationen auf der Homepage des Klinikums.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Verschiedene Angebote der Elternschule, u.a. Infoabende für werdende Eltern, monatliche Arzt-Patienten-Seminare der Kliniken, Angebote für Betroffene und Angehörige, Informationsflyer in allen Kliniken und auf der Klinikwebsite.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtlicher Dienst an der Rezeption im Hauptgebäude zur Information und Begleitung von Patienten, Besuchern und Angehörige. Begleitung der Patienten von und zu den Untersuchungen durch den internen Krankenbegleitdienst (PSL).
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin 9 Einbett- und 7 Zweibettzimmer, sowie in der Neugeborenenintensivstation 2 Mutter-Kind-Zimmer. Rooming-In in der Mutter-Kind-Station, Einbett-und Zweibettzimmer sowie Familienzimmer mit eigenem Sanitärbereich, Telefon, Fernsehgerät, teilweise Kühlschrank.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden. Insgesamt 205 Zwei-Bett-Zimmer im Klinikum.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ein Angebot der evangelischer und katholischer Seelsorge und ehrenamtlichen Besuchsdiensten beider Kirchen, sowie des muslimischen Arbeitskreises Hanau. Vertreter weiterer Konfessionen können bei Bedarf hinzugezogen werden. Daneben besteht eine Rufbereitschaft der Seelsorge.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden. Insgesamt 52 Ein-Bett-Zimmer. Nicht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
NM50: Kinderbetreuung
In der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin über Sternthaler e.V.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
In unterschiedlicher Anzahl in den Kliniken vorhanden. Nicht in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
NM07: Rooming-in
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie in der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin. Außerdem Känguruhen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten z. B. muslimische Ernährung, vegetarische Ernährung, vegane Ernährung. Berücksichtigung von besonderen Ernährungsmedizinischen Schwerpunkten z.B. Demenz und Ernährung, Dysphagie und Ernährung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In den Kliniken und Zentren werden Patienten über die für sie relevanten Selbsthilfeorganisationen informiert und auf Wunsch Kontakt hergestellt. Das Klinikum arbeitet mit Selbsthilfeorganisationen zusammen, z. B. gemeinsame Veranstaltungen und Gesprächskreise für Patienten.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät am Bett / im Zimmer, Geldautomat, Rundfunkempfang am Bett, Andachtsraum, klinikeigene Parkplätze, Tresor, Aufenthaltsraum, WLAN, Wahlleistungsstation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 956Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 494Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 384Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 315Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 264Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 263Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 235Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 230Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Atherosklerose
Fallzahl 224Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 222Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 221Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 218Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 213Chronische Tonsillitis [J35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 205Gehirnerschütterung [S06.0]
Schizophrenie
Fallzahl 195Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 188Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 188Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 177Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 173Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 173Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 153Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 151Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 150Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 147Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 140Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Atherosklerose
Fallzahl 139Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 133Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 129Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 126Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 126Neuropathia vestibularis [H81.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 124Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 120Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 119Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 119Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 114Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 112Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Volumenmangel
Fallzahl 110Volumenmangel [E86]
Atherosklerose
Fallzahl 108Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 106Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 103Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 100Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Adipositas
Fallzahl 99Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Epilepsie
Fallzahl 92Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 92Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 92Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 90Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 90Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 90Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 84Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 83Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 83Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 82Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 81Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 81Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 80Neuropathia vestibularis [H81.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 80Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Depressive Episode
Fallzahl 79Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 79Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 76Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 75Lumboischialgie [M54.4]
Angina pectoris
Fallzahl 75Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Psoriasis
Fallzahl 75Psoriasis vulgaris [L40.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 75Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 74Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 73Peritonsillarabszess [J36]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 73Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 71Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 68Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 68Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Adipositas
Fallzahl 68Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 67Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 66Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 64Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 63Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Angina pectoris
Fallzahl 63Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 62Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 61Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 60Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 60Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 60Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 60Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 59Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 58Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 58Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 58Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 57Kopfschmerz [R51]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Skabies
Fallzahl 57Skabies [B86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56Chronische Tonsillitis [J35.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 55Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 55Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 49Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Migräne
Fallzahl 48Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Lungenembolie
Fallzahl 47Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 47Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 47Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 46Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 46Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 45Hypästhesie der Haut [R20.1]
Skabies
Fallzahl 45Skabies [B86]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 45Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 45Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44Fraktur des Os pubis [S32.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 44Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 44Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Volumenmangel
Fallzahl 43Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 42Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42Anpassungsstörungen [F43.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 41Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 40Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 40Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 40Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 39Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 38Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 35Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 33Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 33Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 32Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 32Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Trimalleolarfraktur [S82.82]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 31Fazialisparese [G51.0]
Epilepsie
Fallzahl 31Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 31Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 31Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 31Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 30Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 28Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 28Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 28Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 28Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 27Somnolenz [R40.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 27Trichilemmalzyste [L72.1]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 26Mastoiditis, nicht näher bezeichnet [H70.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 26Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 25Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 25Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 25Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 24Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 24Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 24Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Laryngospasmus [J38.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 23Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23Übelkeit und Erbrechen [R11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Präeklampsie
Fallzahl 23Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 23Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 21Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 21Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 20Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 20Lokalisierte Adipositas [E65]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 19Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 18Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 17Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 17Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Zervikalneuralgie [M54.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Barrett-Ösophagus [K22.7]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 17Prurigo nodularis [L28.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Ovars [N80.1]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Uterus [N80.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 16Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Ureterstein [N20.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 16Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15Parästhesie der Haut [R20.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 15Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 15Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 15Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Schizophrenie
Fallzahl 14Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Trommelfellperforation
Fallzahl 14Trommelfellperforation, nicht näher bezeichnet [H72.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 14Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Linksseitige Kolitis [K51.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Rektumprolaps [K62.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 12Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 12Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Polyneuritis
Fallzahl 12Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 12Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P80.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 12Akute Mastoiditis [H70.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 12Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pyothorax
Fallzahl 12Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Adipositas
Fallzahl 12Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 11Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 11Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige Epilepsien [G40.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Diätberaterinnen und zertifizierte Ernährungsberaterinnen sowie unser Diabetologe unterstützen und beraten Sie. Beispielsweise bei der Auswahl der richtigen Kostform. Daneben bestehen besondere Angebote für Demenzerkrankte.
BF25: Dolmetscherdienste
Im Bedarfsfall kontaktieren wir über den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer einen vereidigten Dolmetscher, für die jeweilige Sprache. Es wird im Einzelfall ein gesonderter Vertrag geschlossen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 360 kg Körpergewicht vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 250 kg Körpergewicht. Die Angiograpieeinheit bis 275 kg Körpergewicht.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch, Slowakisch/Tschechisch, Italienisch, Spanisch.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftragte Pflegekräfte (speziell weitergebildetes Pflegepersonal) begleiten und unterstützen die Patienten und Angehörige während des Klinikaufenthaltes.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten bei besonderem Übergewicht und Körpergröße stehen im Bedarfsfall zur Verfügung.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
In der Zufahrt zum Klinikum Hauptgebäude. An der Klinikrezeption stehen ehrenamtlich tätige Personen zur Begleitung und Unterstützung von sehbehinderten- oder blinden Menschen zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Behindertenfreundliche Sanitärbereiche im Klinikhauptgebäude HB (Neubau), in den Gebäuden N, HC und teilweise K-Gebäude.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge überwiegend mit Sprachansage und Braille-Beschriftung ausgestattet.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Im Klinikgelände und in den Gebäuden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zu allen Serviceeinrichtungen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung und Betreuung durch den ehrenamtlichen Patientenbesuchsdienst in allen Stationen und an der Rezeption. Patientenbegleitung durch das PSL-Team.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise im Klinikgelände und den Gebäuden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
In den Gebäuden HB, HC, N und K.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Klinikhauptgebäude HB (Neubau) auf jeder Etage und im Foyer, Stationen H6C, H7C, H8C, H9C, H10C, H11C, K24 und K25.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefärzte halten Vorlesungen an ihren "Heimatuniversitäten", z.B. Universitäten in Frankfurt/Main, Marburg, Köln, Würzburg, Gießen, TU-Dresden, Mannheim, Heidelberg, Düsseldorf, Freiburg i. B. Lehrtätigkeit im Rahmen als akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/M für Studierende
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Im Rahmen von Lehraufträgen halten Mitarbeiter des Klinikums aus Verwaltung, Management und Medizin Vorlesungen und Unterricht an Fachhochschulen bspw. Fachhochschule Frankfurt, Fachhochschule Darmstadt.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akadem. Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/M. Ausbildung von Medizinstudenten in Blockpratika und im Praktischen Jahr (Vorlesungen, Seminare, Bedside Teaching). Famulaturen werden angeboten. PJ-Beauftragter Herr Prof. Dr. med. Langer. Ausbildung von Psychologen im Praktikum.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Dresden, der Goethe-Universität Frankfurt/Main, den Universitäten in Homburg/Saar, Gießen und Düsseldorf.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe;Klinik für internistische Onkologie, Hämatologie und klinische Immunologie; Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinik für Neurologie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Klinik für internistische Onkologie, Hämatologie und klinische Immunologie; Institut für Radioonkologie und Strahlentherapie; Klinik für Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie; Klinik für Neurologie, Klinik für Dermatologie und Allergologie.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Im Klinikum tätige Chefärzte beteiligen sich regelmäßig an wissenschaftlichen Puplikationen, Vorträgen und Kongressen. Eine Liste ist auf Anfrage erhältlich.
FL09: Doktorandenbetreuung
Chefärzte bieten Doktorantenbetreuung in den verschiedenen Fachdisziplinen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Kooperation mit der ATA-Schule der Main-Kinzig-Kliniken
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Hochschule Fulda für den Bachelor Studiengang Hebammenkunde des Fachbereichs Pflege und Gesundheit. Zusatzbezeichnung "Akademische Lehreinrichtung für Hebammenkunde der Hochschule Fulda", für die klinisch-praktische Ausbildung.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit der DRK Schule Frankfurt für die klinischen Pflichteinsätze (Grundpflege, OP, Anästhesie, etc.)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Hochschule Mainz; dualer Studiengang
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Nach Pflegeberufegesetz seit 2020; 120 Ausbildungsplätze; möglicher Vertiefungseinsatz in der pädiatrischen Pflege
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung in Kooperation mit der OTA-Schule des Klinikums Aschaffenburg.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie sowie das Institut für Radiologie sind im Rahmen der praktischen Ausbildung beteiligt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation als klinische Praktikums-/akademische Lehreinrichtung zur praktischen Ausbildung mit den Hochschulen Fulda und Fresenius-Idstein, Studiengang Physiotherapie (Bachelor). Kooperationsverträge mit der Orbtalschule in Bad Orb und der Schule für Physiotherapie i.G. (IB) in Aschaffenburg.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Das Institut für Laboratoriumsmedizin ist an der Ausbildung beteiligt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.