Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Gütersloh
33332 Gütersloh
Nah am Stadtzentrum und mitten in der Region: Das Klinikum Gütersloh, unmittelbar am Stadtpark gelegen, bietet den Menschen im Umkreis eine Schwerpunktversorgung auf höchstem Niveau. Moderne und nach aktuellen Standards zertifizierte Hochleistungsmedizin und menschliche Zuwendung geben Patienten und Angehörigen das Gefühl sicher aufgehoben zu sein. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und mehr als 43.000 ambulante Patienten.
Das Klinikum verfügt über 410 Betten in 11 Fachkliniken und einer Belegabteilung. Um komplexe Krankheitsbilder auf dem neuesten Stand der Wissenschaft versorgen zu können, bündeln wir unsere Spezialdisziplinen in interdisziplinären Organ-Zentren. Durch enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten erfährt der Patient eine umfassende und individuelle Behandlung von der Vorsorge bis hin zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Umfassend bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums, dass alle Patienten mit ihrer Familie, ihren Wünschen und Sorgen im Mittelpunkt des Handelns stehen.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO Belegarzt Dr. med. Alexis Bremer
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Matthias Kapischke
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Thomas Grau
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Magnetresonanztomographie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Buerke
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Wencke Ruhwedel
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Fahed Kazkaz
Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Rhythmologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Fikret Er
Klinik für Innere Medizin II
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin II: Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin II: Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin III: Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Infektiologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer zu Brennstein
Klinik für Radioonkologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Riedel
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie Dr. med. Philipp Bula
Klinik für Urologie, Uroonkologie, minimalinvasive und robotische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Marcus Horstmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Rahmen der Elternschule finden zahlreiche Informationsveranstaltungen und Kurse statt. Beispiel sind die Veranstaltungen zum Thema: Erste Hilfe, Schlaf-/Entwicklung im 1. Lebensjahr, Alles über die richtige Tragehilfe, Stoffwindel-Infoabend, Großelternabend.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rücken- und Haltungsschulungen als Einzelschulungen für den Patienten werden durch die Physikalische Therapie angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Eine enge psychoonkologische Betreuung findet in Anbindung an die Klinik für Hämatologie und Onkologie im interdisziplinären psychosozial-onkologischen Team statt und steht den onkologischen und nicht- onkologischen Patienten aller Fachabteilungen zur Verfügung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein Konzept zur Behandlung tumorbedingter Schmerzen entsprechend dem Expertenstandard für die Pflege ist etabliert. Ein hausweites Konzept zur Behandlung von postoperativen, akuten sowie chronischen Schmerzen inkl. Schmerzvisite, Schmerzkatheter und dem Einsatz einer Pain-Nurse ist umgesetzt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(In-)Kontinenzberatung wird in den Kliniken für Urologie und Frauenheilkunde angeboten. Zudem wird ein Kontinenztraining in der Physiotherapie angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentinnen erfassen werktäglich die Menüwünsche der Patienten und stellen so eine kompetente Beratung sicher. Neben der täglichen Menüabfrage sind sie auch für die Ernährungs- und Diätberatung verantwortlich. Ein Screening auf Mangelernährung mit Therapievorschlag ist etabliert.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ziele: Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit und individuellen Lebensqualität, Schmerzverminderung bzw. Schmerzfreiheit, Schulung des Bewegungsverhaltens, Förderung der eigenen Körperwahrnehmung, Wiedereingliederung der Patienten in Anforderungen des Alltags und des Berufslebens
MP53: Aromapflege/-therapie
Mehrere Aromapflegende sind weitergebildet. Wesentliche Einsatzgebiete sind Unterstützung bei Schmerzen, Unruhe, Prophylaxe vor Bestrahlungen, Mukositis und zur Entspannung. Die Anwendungen erfolgen über die Haut und die Nase, in Form von manuellen Anwendungen oder dem Einsatz eines Duftdiffusors.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Klinikum arbeitet eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen. Darüber hinaus vermittelt der Sozialdienst, sowie die Bürgerinformationsstelle (BIGS) Informationen und Kontakte zu Selbsthilfegruppen. Räumlichkeiten des Klinikums werden für Treffen diverser Selbsthilfegruppen genutzt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Bei Bedarf werden die Patienten individuell durch Fachpersonal, ggf. auch die Physikalische Therapie angeleitet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Für die Beratung und Anleitung der Patienten steht eine Stomatherapeutin zur Verfügung, die in die Abteilung Wundmanagement integriert ist und von dieser vertreten wird.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Es besteht eine Kooperation mit einer Logopädin, die als externer Dienstleister auf Anforderung ins Klinikum kommt.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Dazu zählen u.a. das Angebot einer Wassergeburt, sowie verschiedene Geburtspositionen mit dem Gebärhocker oder Seil bei Bedarf. Um die Frauen zu entspannen und die Schmerzen zu lindern werden zahlreiche Techniken eingesetzt: Die Aromatherapie, Schüßler Salze, Akupunktur und Elektrostimulation.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- u. Kälteanwendungen werden durch die Physikalische Therapie angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Umfasst folgende Inhalte: Atemtherapie, Haltungs- und Rückenschule, Mobilisierung und Wahrnehmungsförderung nach Bobath, Hilfsmittelberatung, manuelle Therapie, Lymphdrainagen, Wärmetherapie, Mobilisation und Gangschule, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, ...
MP21: Kinästhetik
Mitarbeitende im Pflegedienst erhalten regelmäßig das Angebot Inhouse Schulung Kinästhetik, Unterstützung in der Praxis durch spezielle Mitarbeiter der Physikalischen Therapie, in der Ausbildung Pflegefachfrau/-mann ist ein Grundkurs Kinästhetik integriert
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit externen Partnern können wir eine umfassende und zeitnahe Versorgung vollumfänglich gewährleisten.
MP43: Stillberatung
Das Klinikum ist als babyfreundliche Geburtsklinik (WHO und UNICEF) zertifiziert. Daher ist die Stillberatung und Schulung eine der Kernkompetenzen in der Geburtsabteilung. Ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen beraten während des Aufenthalts, sowie in Stillgruppen und im Babycafé
MP25: Massage
Massage wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des Entlassmanagements besteht eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen/amb. Pflegedienste oder Kurzzeitpflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf den Stationen werden unsere Patienten im Rahmen der Bezugspflege betreut. Ein Casemanagement ist in den chirurgischen Kliniken durchgehend etabliert, in den internistischen Kliniken befindet es sich im Aufbau.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Palliativstation betreut Patienten, bei denen eine ursächlich gegen die Krankheit gerichtete Behandlung nicht mehr möglich ist. Über Konsile steht die Leistung allen Stationen zur Verfügung. Kooperationen mi Palliativnetz Gütersloh und mit dem Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh bestehen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Eine Diabetologin und eine Fachkraft für Diabetologie erstellen Therapiepläne für die chirugischen Patienten. Internistische Patienten werden durch die jeweilige Fachabteilung betreut.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik und -therapie werden durch Atmungstherapeuten (DGP) angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Dies erfolgt durch den behandelnden Arzt sowie durch den Sozialdienst. Die Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen ist möglich. Familiale Pflege wird durch eine Fachkraft angeboten, die sowohl im stationären Umfeld, aber auch in der Häuslichkeit berät.
MP06: Basale Stimulation
Findet Anwendung im Rahmen der Betreuung von intensivpflichtigen Patienten sowie der Betreuung von Schlaganfallpatienten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Regelmäßig können sich Eltern in einer Reihe von Gesprächsabenden über alles Wissenswerte bezüglich Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Versorgung des Neugeborenen informieren. Babymassagekurs. Elterncafé.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung erfolgt durch den Sozialdienst des Klinikums.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Zur Prävention des plötzlichen Kindstodes wurde das Konzept "Sicherer Babyschlaf" mit entsprechenden Informationsangeboten etabliert. Zudem finden im Rahmen §20 Rückenfit- und Yogakurse statt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Konzept zum Entlassmanagement ist etabliert. Es stellt ein berufsgruppenübergreifendes, strukturiertes Vorgehen unter Einbezug des Casemanagements, Sozialdienstes, und niedergelassener Ärzte sowie nachsorgender Institutionen sicher.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege kann in 5 Modulen angeboten werden, sowohl in der Klinik als auch in der Häuslichkeit. Im onkologischen Zentrum stehen diverse Beratungsangebote zur Verfügung durch das psychosoziale Team, die Breast Care Nurse, die Fachpflege Onkologie, die Stomatherapeutin.
MP51: Wundmanagement
Das Wundmanagement ist berufsgruppenübergreifend mit einem Arzt und fünf Pflegefachkräften besetzt; Die Wundexperten sind speziell fortgebildet und können konsiliarisch angefordert werden. Auch ambulante Dienstleistungen sind möglich. Das Wundmanagement ist mit den ICW-Siegel zertifiziert.
MP02: Akupunktur
Um Schmerzen während und vor der Geburt zu lindern und Entspannung herbei zu führen wird die geburtsvorbereitende Akupunktur in unserem Kreissaal angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Breast Care Nurse, Palli-Care Pflege, Fachpflege Onkologie, Intensiv und Anästhesie, OP, Endoskopie, Wundmanagement, Pain nurses, Sturzprävention, Kinästhetik, demenzsensibles Krankenhaus, Demenzcafé, Demenzkoordinator, Atemtherapeuten, Aromapflege, Familiale Pflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten zahlreiche Geburtsvorbereitungskurse an.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Unter dem Titel "Gesund in GT" werden nahezu monatlich Vorträge angeboten, die unterschiedliche Themen abdecken, die für die breite Öffentlichkeit interessant sind: Tabuthema Inkontinenz, Sport mit 50pkus, Besser leben mit Diabetes, Endometriose, Lipödem, Aortenaneurysma...
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Unsere Kurse bieten ein großes Spektrum, wie zum Beispiel 'Elterngeld und Elternzeit' . Alle Informationsveranstaltungen und Kurse rum um das Thema Eltern, Baby und Familie ist in unserer Informationsbroschüre 'Elternschule' zusammen gestellt.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen als auch erweiterte atmungstherapeutische Schulungen für Patienten und Angehörige werden durch unsere Atmungstherapeuten (DGP) erbracht. Eine Lungensportgruppe ist etabliert.
MP63: Sozialdienst
Drei Sozialarbeiterinnen stehen für Beratung, Begleitung, Intervention und Unterstützung zur Verfügung (z.B. zu häuslicher Versorgung, stationärer Pflege / Kurzzeitpflege / Tagespflege / betreutem Wohnen, sozialrechtlichen Fragestellungen, sozialer Integration, ...)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Neben dem Angebot der Aromapflege und sensibilisierenden Waschungen wird in dem Kreissaal auch die Elektrostimulation zur Entspannung eingesetzt. Yoga wird angeboten.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
nicht relevant
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In der Frauenklinik bieten derzeit zwei Ärztinnen Leistungen im Bereich Naturheilverfahren und Homöopahtie an.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In der Geburtshilfe wird bei Neugeborenen ein Hörscreening durchgeführt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Auf den Intensivstationen beschäftigen sich examinierte Altenpflegekräfte mit delirgefährdeten Patienten. Ziel ist es durch kognitives Training und reorientierende Maßnahmen ein Delir zu vermeiden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
Damit das Bonding zwischen Eltern und Kind von der ersten Minute unterstützt wird, bleiben Mutter und Kind beim so genannten 24h-Rooming-in bei Tag und bei Nacht zusammen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen im Wahlleistungsbereich begrenzt zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Stehen im Wahlleistungsbereich begrenzt zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir bieten in regelmäßigen Abständen medizinische Vorträge an ('Gesund in GT'). Bitte achten Sie auf die Aushänge, Flyer und Presseankündigungen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ökumenische Krankenhausseelsorge ist fester Bestandteil des Angebots für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende. Eine evangelische Pfarrerin und ein katholischer Pfarrer sind im Haus mit unterschiedlichen Angeboten tätig.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlich tätigen "Grünen Damen" besuchen Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus besuchen geschulte Ehrenamtliche Patienten mit der Nebendiagnose Demenz. In der Zentralen Patientenaufnahme ist zu definierten Zeiten eine ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Neuaufnahmen unterstützend tätig.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Information und Kontakt über den Sozialdienst sowie durch die Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle (BIGS) in der Stadtbibliothek Gütersloh. Einige Selbsthilfegruppen nutzen Räumlichkeiten des Klinikums für regelmäßige Treffen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diätassistentinnen berücksichtigen bei der täglichen Menüerfassung individuellen Wünsche und/oder Unverträglichkeiten. Informationen zu besonderen Bedarfen im Krankheitsverlauf liegen digital vor und werden berücksichtigt. Ein Ernährungsmedizinerin steht für poststationäre Beratung zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen begrenzt zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Eine Patientenbroschüre liefert alle wichtigen Informationen zu ihrem Aufenthalt entnehmen (z.B. Bibliothek, Fernsehen, Internet, Krankenhausservice, Patientenfürsprecher etc.). Parallel dazu gibt es auch einen Kanal im TV, der über Angebote informiert. Stationsmappen können eingesehen werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Stehen begrenzt zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
In einem Abschiedsraum kann jederzeit von nahen Verwandten Abschied genommen werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer werden angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinisch und/oder kognitiv eingeschränkten Personen und/oder anderen begründeten Fällen besteht die Möglichkeit zur Unterbringung von Begleitpersonen im Klinikum.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 550Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 514Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 503Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 352Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 313Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 283Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 245Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 226Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 223Prostatahyperplasie [N40]
Atherosklerose
Fallzahl 217Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 198Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 150Nierenstein [N20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 148Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 138Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 137Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 131Instabile Angina pectoris [I20.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 129Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 128Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 127Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 127Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 116Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Atherosklerose
Fallzahl 113Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 109Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Atherosklerose
Fallzahl 109Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 106Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Angina pectoris
Fallzahl 103Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 94Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 91Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 85Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 84Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 79Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 77Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 75Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 71Erysipel [Wundrose] [A46]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 69Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 69Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 67Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 67Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 66Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 66Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 64Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 63Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 50Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 50Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 50Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 48Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 43Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hypotonie
Fallzahl 42Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 37Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 33Akute Prostatitis [N41.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 30Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Trimalleolarfraktur [S82.82]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 29Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 28Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 28Drohender Abort [O20.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schlafstörungen
Fallzahl 27Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Kardiomyopathie
Fallzahl 27Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 26Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 26Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 24Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fibromatosen
Fallzahl 23Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 23Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 22Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 21Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Spontanabort
Fallzahl 20Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 17Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholezystitis
Fallzahl 17Akute Cholezystitis [K81.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16Stein in der Harnblase [N21.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 15Harnverhaltung [R33]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 15Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius [Q71.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 15Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Zystitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hodentorsion [N44.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 13Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 11Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzstillstand
Fallzahl 10Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 10Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 10Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Burkitt-Lymphom [C83.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 8Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 8Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Hämoptoe [R04.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen [D17.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
[]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Barrett-Ösophagus [K22.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 6Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zyste der Niere [N28.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädelbasisfraktur [S02.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Alle Aufzüge haben eine Sprachansage. Es gibt 6 neue Aufzüge mit Beschriftung in Blindenschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Neben einem Leitsystem in den Außenanlagen, kann jederzeit personelle Unterstützung angefordert werden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzcoach, Demenzkoordinator, Nachtcafé für die Fürsorge und Beschäftigung von Demenz-Patienten, Delir-Team.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besondere Körperwaagen sind vorhanden. Spezielle Patientenzimmer sind mit Deckenschienensystem ausgestattet (für Menschen mit starkem Übergewicht und/oder starken Mobilitätseinschränkungen. Für Patienten mit enormem Übergewicht werden Spezialbetten, Toilettenstühle etc. bereitgestellt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle (ohne spezifische Konfession). Muslimischer Gebetsraum.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unterstützung durch Krankenhausservice mit Sitzwagen und persönlicher Begleitung (z.B. Koffertransport)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
19 Behinderten-Parkplätze und weitere gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (z.B. bei aktueller Erkrankung oder bei Nutzung von Gehhilfen). Innerhalb des Klinikums ist eine Unterstützung durch unseren Krankenhausservice möglich.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ebenerdige Eingangsbereiche ohne Treppenstufen, automatische Türöffnung.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
3 Demenz-Zimmer vorhanden. Nachtcafé zur Betreuung von dementen Patienten mit Schlafstörung.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergiker Bettwäsche möglich
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.klinikum-guetersloh.de/hinweise-zur-barrierefreiheit
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Hospicall
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Integration einer Funktion für erhöhten Kontrast, Optimierung der Lesereihenfolge, Integration von Alternativ-Texten für sämtliche Bilder, Integration einer Vergrößerungsfunktion. Optimierung von Überschriften. Überarbeitung diverser Texte im Hinblick auf einfache Sprache.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Allogene Stammzelltransplantation mit Universität Münster; Klinik Pneumologie: Zusammenarbeit mit UK Mannheim bzgl. des internat. Studiengangs Public Health; Zusammenarbeit mit der UK Heidelberg bzgl. Projekten der interstitiellen Lungenerkr.; Koop. mit dem CTCR UKM; Projekte i.Z.m. der Uni Toronto
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Klinikum Gütersloh ist Lehrkrankenhaus der med. Fakultät der Uni Münster. Auch Studierende anderer Universitäten können ihr PJ oder eine Famulatur absolvieren: in der Inneren Med., in der Chirurgie, in Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie, Anästhesiologie/Intensivmedizin und Radiologie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Frauenklinik: Studien der AGO; Kardiologie:Teilnahme an Multicenterstudien; Innere Medizin II: Multizentrische Phase-III-Studien zur Behandlung hämatologischer Neoplasien; Registerstudien Radiologie: Verschiedene Multicenterstudien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. von Bierbrauer (Universität Marburg);PD Dr. Grau (Uni Münster, Uni Heidelberg);Prof. Dr. Massenkeil (RUB);Prof. Dr. Er (Uni Münster),PD Dr. Kapischke (AMS, Uni Lübeck);Prof. Dr. Buerke (Uni Münster);PD Dr. Horstmann(Universitätsmed. Essen)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Kardiologie: Prof. Dr. Er; Anästhesiologie: PD Dr. Grau; Prof. Dr. Buerke
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. A. von Bierbrauer: Betreuung von Doktoranden in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg; Prof. Dr. Er (Uni Münster); PD Dr. Kapischke (AMS,Uni Lübeck); D Dr. Grau (Uni Bochum, Uni Münster), Prof. Dr. Buerke (Universität Münster); PD Dr. Horstmann (Universitätsmed. Essen)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
In der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. minimalinvasive Chirurgie
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Fliedner Fachhochschule (Dr. Krause-Bergmann)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
PD Dr. med. Thomas Grau: Lehrbuch zur Ultraschalldiagnostik "Ultraschall in der Anästhesie und Intensivmedizin"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Wir bieten eine Ausbildung zum Pflegefachassistenten/-tin. Der theoretische Ausbildungsträger ist die Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB-Gütersloh), deren Gesellschafter wir gleichzeitig sind.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/-ten wird jährlich angeboten. Fachpraktische Einsätze finden in allen Disziplinen im Klinikum statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit dem Studieninstitut Bielefeld, den Johanniter Münster und der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, absolvieren die NotfallsanitäterInnen und -sanitäter einen Teil der praktischen Ausbildung im Klinikum Gütersloh.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit Bielefeld
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
ZAB theoretischer Ausbildungsträger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann startet 3x im Jahr. Für Einsätze außerhalb einer Akuteinrichtung bestehen Kooperationen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gütersloh und Umgebung
Nah am Stadtzentrum und mitten in der Region: Das Klinikum Gütersloh, unmittelbar am Stadtpark gelegen, bietet den Menschen im Umkreis eine Schwerpunktversorgung auf höchstem Niveau. Moderne und nach aktuellen Standards zertifizierte Hochleistungsmedizin und menschliche Zuwendung geben Patienten und Angehörigen das Gefühl sicher aufgehoben zu sein. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und mehr als 43.000 ambulante Patienten.
Das Klinikum verfügt über 410 Betten in 11 Fachkliniken und einer Belegabteilung. Um komplexe Krankheitsbilder auf dem neuesten Stand der Wissenschaft versorgen zu können, bündeln wir unsere Spezialdisziplinen in interdisziplinären Organ-Zentren. Durch enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten erfährt der Patient eine umfassende und individuelle Behandlung von der Vorsorge bis hin zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Umfassend bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums, dass alle Patienten mit ihrer Familie, ihren Wünschen und Sorgen im Mittelpunkt des Handelns stehen.
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO Belegarzt Dr. med. Alexis Bremer
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Matthias Kapischke
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Thomas Grau
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Magnetresonanztomographie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Buerke
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Wencke Ruhwedel
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Fahed Kazkaz
Klinik für Innere Medizin I: Kardiologie, Rhythmologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Fikret Er
Klinik für Innere Medizin II
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin II: Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin II: Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin II: Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gero Massenkeil
Klinik für Innere Medizin III: Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Infektiologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer zu Brennstein
Klinik für Radioonkologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Riedel
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie Dr. med. Philipp Bula
Klinik für Urologie, Uroonkologie, minimalinvasive und robotische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Marcus Horstmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Rahmen der Elternschule finden zahlreiche Informationsveranstaltungen und Kurse statt. Beispiel sind die Veranstaltungen zum Thema: Erste Hilfe, Schlaf-/Entwicklung im 1. Lebensjahr, Alles über die richtige Tragehilfe, Stoffwindel-Infoabend, Großelternabend.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rücken- und Haltungsschulungen als Einzelschulungen für den Patienten werden durch die Physikalische Therapie angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Eine enge psychoonkologische Betreuung findet in Anbindung an die Klinik für Hämatologie und Onkologie im interdisziplinären psychosozial-onkologischen Team statt und steht den onkologischen und nicht- onkologischen Patienten aller Fachabteilungen zur Verfügung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein Konzept zur Behandlung tumorbedingter Schmerzen entsprechend dem Expertenstandard für die Pflege ist etabliert. Ein hausweites Konzept zur Behandlung von postoperativen, akuten sowie chronischen Schmerzen inkl. Schmerzvisite, Schmerzkatheter und dem Einsatz einer Pain-Nurse ist umgesetzt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
(In-)Kontinenzberatung wird in den Kliniken für Urologie und Frauenheilkunde angeboten. Zudem wird ein Kontinenztraining in der Physiotherapie angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentinnen erfassen werktäglich die Menüwünsche der Patienten und stellen so eine kompetente Beratung sicher. Neben der täglichen Menüabfrage sind sie auch für die Ernährungs- und Diätberatung verantwortlich. Ein Screening auf Mangelernährung mit Therapievorschlag ist etabliert.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ziele: Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit und individuellen Lebensqualität, Schmerzverminderung bzw. Schmerzfreiheit, Schulung des Bewegungsverhaltens, Förderung der eigenen Körperwahrnehmung, Wiedereingliederung der Patienten in Anforderungen des Alltags und des Berufslebens
MP53: Aromapflege/-therapie
Mehrere Aromapflegende sind weitergebildet. Wesentliche Einsatzgebiete sind Unterstützung bei Schmerzen, Unruhe, Prophylaxe vor Bestrahlungen, Mukositis und zur Entspannung. Die Anwendungen erfolgen über die Haut und die Nase, in Form von manuellen Anwendungen oder dem Einsatz eines Duftdiffusors.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Klinikum arbeitet eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen. Darüber hinaus vermittelt der Sozialdienst, sowie die Bürgerinformationsstelle (BIGS) Informationen und Kontakte zu Selbsthilfegruppen. Räumlichkeiten des Klinikums werden für Treffen diverser Selbsthilfegruppen genutzt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Bei Bedarf werden die Patienten individuell durch Fachpersonal, ggf. auch die Physikalische Therapie angeleitet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Für die Beratung und Anleitung der Patienten steht eine Stomatherapeutin zur Verfügung, die in die Abteilung Wundmanagement integriert ist und von dieser vertreten wird.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Es besteht eine Kooperation mit einer Logopädin, die als externer Dienstleister auf Anforderung ins Klinikum kommt.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Dazu zählen u.a. das Angebot einer Wassergeburt, sowie verschiedene Geburtspositionen mit dem Gebärhocker oder Seil bei Bedarf. Um die Frauen zu entspannen und die Schmerzen zu lindern werden zahlreiche Techniken eingesetzt: Die Aromatherapie, Schüßler Salze, Akupunktur und Elektrostimulation.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- u. Kälteanwendungen werden durch die Physikalische Therapie angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Umfasst folgende Inhalte: Atemtherapie, Haltungs- und Rückenschule, Mobilisierung und Wahrnehmungsförderung nach Bobath, Hilfsmittelberatung, manuelle Therapie, Lymphdrainagen, Wärmetherapie, Mobilisation und Gangschule, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, ...
MP21: Kinästhetik
Mitarbeitende im Pflegedienst erhalten regelmäßig das Angebot Inhouse Schulung Kinästhetik, Unterstützung in der Praxis durch spezielle Mitarbeiter der Physikalischen Therapie, in der Ausbildung Pflegefachfrau/-mann ist ein Grundkurs Kinästhetik integriert
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit externen Partnern können wir eine umfassende und zeitnahe Versorgung vollumfänglich gewährleisten.
MP43: Stillberatung
Das Klinikum ist als babyfreundliche Geburtsklinik (WHO und UNICEF) zertifiziert. Daher ist die Stillberatung und Schulung eine der Kernkompetenzen in der Geburtsabteilung. Ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen beraten während des Aufenthalts, sowie in Stillgruppen und im Babycafé
MP25: Massage
Massage wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des Entlassmanagements besteht eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen/amb. Pflegedienste oder Kurzzeitpflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf den Stationen werden unsere Patienten im Rahmen der Bezugspflege betreut. Ein Casemanagement ist in den chirurgischen Kliniken durchgehend etabliert, in den internistischen Kliniken befindet es sich im Aufbau.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Palliativstation betreut Patienten, bei denen eine ursächlich gegen die Krankheit gerichtete Behandlung nicht mehr möglich ist. Über Konsile steht die Leistung allen Stationen zur Verfügung. Kooperationen mi Palliativnetz Gütersloh und mit dem Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh bestehen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Eine Diabetologin und eine Fachkraft für Diabetologie erstellen Therapiepläne für die chirugischen Patienten. Internistische Patienten werden durch die jeweilige Fachabteilung betreut.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik und -therapie werden durch Atmungstherapeuten (DGP) angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Dies erfolgt durch den behandelnden Arzt sowie durch den Sozialdienst. Die Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen ist möglich. Familiale Pflege wird durch eine Fachkraft angeboten, die sowohl im stationären Umfeld, aber auch in der Häuslichkeit berät.
MP06: Basale Stimulation
Findet Anwendung im Rahmen der Betreuung von intensivpflichtigen Patienten sowie der Betreuung von Schlaganfallpatienten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Regelmäßig können sich Eltern in einer Reihe von Gesprächsabenden über alles Wissenswerte bezüglich Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Versorgung des Neugeborenen informieren. Babymassagekurs. Elterncafé.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung erfolgt durch den Sozialdienst des Klinikums.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Zur Prävention des plötzlichen Kindstodes wurde das Konzept "Sicherer Babyschlaf" mit entsprechenden Informationsangeboten etabliert. Zudem finden im Rahmen §20 Rückenfit- und Yogakurse statt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird von der Physikalischen Therapie angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Konzept zum Entlassmanagement ist etabliert. Es stellt ein berufsgruppenübergreifendes, strukturiertes Vorgehen unter Einbezug des Casemanagements, Sozialdienstes, und niedergelassener Ärzte sowie nachsorgender Institutionen sicher.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege kann in 5 Modulen angeboten werden, sowohl in der Klinik als auch in der Häuslichkeit. Im onkologischen Zentrum stehen diverse Beratungsangebote zur Verfügung durch das psychosoziale Team, die Breast Care Nurse, die Fachpflege Onkologie, die Stomatherapeutin.
MP51: Wundmanagement
Das Wundmanagement ist berufsgruppenübergreifend mit einem Arzt und fünf Pflegefachkräften besetzt; Die Wundexperten sind speziell fortgebildet und können konsiliarisch angefordert werden. Auch ambulante Dienstleistungen sind möglich. Das Wundmanagement ist mit den ICW-Siegel zertifiziert.
MP02: Akupunktur
Um Schmerzen während und vor der Geburt zu lindern und Entspannung herbei zu führen wird die geburtsvorbereitende Akupunktur in unserem Kreissaal angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Breast Care Nurse, Palli-Care Pflege, Fachpflege Onkologie, Intensiv und Anästhesie, OP, Endoskopie, Wundmanagement, Pain nurses, Sturzprävention, Kinästhetik, demenzsensibles Krankenhaus, Demenzcafé, Demenzkoordinator, Atemtherapeuten, Aromapflege, Familiale Pflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten zahlreiche Geburtsvorbereitungskurse an.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Unter dem Titel "Gesund in GT" werden nahezu monatlich Vorträge angeboten, die unterschiedliche Themen abdecken, die für die breite Öffentlichkeit interessant sind: Tabuthema Inkontinenz, Sport mit 50pkus, Besser leben mit Diabetes, Endometriose, Lipödem, Aortenaneurysma...
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Unsere Kurse bieten ein großes Spektrum, wie zum Beispiel 'Elterngeld und Elternzeit' . Alle Informationsveranstaltungen und Kurse rum um das Thema Eltern, Baby und Familie ist in unserer Informationsbroschüre 'Elternschule' zusammen gestellt.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen als auch erweiterte atmungstherapeutische Schulungen für Patienten und Angehörige werden durch unsere Atmungstherapeuten (DGP) erbracht. Eine Lungensportgruppe ist etabliert.
MP63: Sozialdienst
Drei Sozialarbeiterinnen stehen für Beratung, Begleitung, Intervention und Unterstützung zur Verfügung (z.B. zu häuslicher Versorgung, stationärer Pflege / Kurzzeitpflege / Tagespflege / betreutem Wohnen, sozialrechtlichen Fragestellungen, sozialer Integration, ...)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Neben dem Angebot der Aromapflege und sensibilisierenden Waschungen wird in dem Kreissaal auch die Elektrostimulation zur Entspannung eingesetzt. Yoga wird angeboten.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
nicht relevant
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In der Frauenklinik bieten derzeit zwei Ärztinnen Leistungen im Bereich Naturheilverfahren und Homöopahtie an.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In der Geburtshilfe wird bei Neugeborenen ein Hörscreening durchgeführt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Auf den Intensivstationen beschäftigen sich examinierte Altenpflegekräfte mit delirgefährdeten Patienten. Ziel ist es durch kognitives Training und reorientierende Maßnahmen ein Delir zu vermeiden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM07: Rooming-in
Damit das Bonding zwischen Eltern und Kind von der ersten Minute unterstützt wird, bleiben Mutter und Kind beim so genannten 24h-Rooming-in bei Tag und bei Nacht zusammen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen im Wahlleistungsbereich begrenzt zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Stehen im Wahlleistungsbereich begrenzt zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir bieten in regelmäßigen Abständen medizinische Vorträge an ('Gesund in GT'). Bitte achten Sie auf die Aushänge, Flyer und Presseankündigungen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ökumenische Krankenhausseelsorge ist fester Bestandteil des Angebots für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende. Eine evangelische Pfarrerin und ein katholischer Pfarrer sind im Haus mit unterschiedlichen Angeboten tätig.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlich tätigen "Grünen Damen" besuchen Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus besuchen geschulte Ehrenamtliche Patienten mit der Nebendiagnose Demenz. In der Zentralen Patientenaufnahme ist zu definierten Zeiten eine ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Neuaufnahmen unterstützend tätig.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Information und Kontakt über den Sozialdienst sowie durch die Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle (BIGS) in der Stadtbibliothek Gütersloh. Einige Selbsthilfegruppen nutzen Räumlichkeiten des Klinikums für regelmäßige Treffen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diätassistentinnen berücksichtigen bei der täglichen Menüerfassung individuellen Wünsche und/oder Unverträglichkeiten. Informationen zu besonderen Bedarfen im Krankheitsverlauf liegen digital vor und werden berücksichtigt. Ein Ernährungsmedizinerin steht für poststationäre Beratung zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen begrenzt zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Eine Patientenbroschüre liefert alle wichtigen Informationen zu ihrem Aufenthalt entnehmen (z.B. Bibliothek, Fernsehen, Internet, Krankenhausservice, Patientenfürsprecher etc.). Parallel dazu gibt es auch einen Kanal im TV, der über Angebote informiert. Stationsmappen können eingesehen werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Stehen begrenzt zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
In einem Abschiedsraum kann jederzeit von nahen Verwandten Abschied genommen werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer werden angeboten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinisch und/oder kognitiv eingeschränkten Personen und/oder anderen begründeten Fällen besteht die Möglichkeit zur Unterbringung von Begleitpersonen im Klinikum.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 550Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 514Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 503Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 352Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 313Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 283Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 245Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 226Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 223Prostatahyperplasie [N40]
Atherosklerose
Fallzahl 217Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 198Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 150Nierenstein [N20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 148Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 138Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 137Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 131Instabile Angina pectoris [I20.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 129Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 128Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 127Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 127Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 116Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Atherosklerose
Fallzahl 113Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 109Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Atherosklerose
Fallzahl 109Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 106Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Angina pectoris
Fallzahl 103Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 94Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 91Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 85Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 84Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 79Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 77Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 75Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 71Erysipel [Wundrose] [A46]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 69Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 69Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 67Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 67Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 66Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 66Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 64Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 63Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 50Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 50Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 50Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 48Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 45Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 43Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hypotonie
Fallzahl 42Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 37Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 35Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 33Akute Prostatitis [N41.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 30Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Trimalleolarfraktur [S82.82]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 29Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 28Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 28Drohender Abort [O20.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schlafstörungen
Fallzahl 27Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Kardiomyopathie
Fallzahl 27Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 26Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 26Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 24Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fibromatosen
Fallzahl 23Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 23Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 22Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 21Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Spontanabort
Fallzahl 20Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 19Schwindel und Taumel [R42]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 17Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholezystitis
Fallzahl 17Akute Cholezystitis [K81.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16Stein in der Harnblase [N21.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 15Harnverhaltung [R33]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 15Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius [Q71.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 15Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Zystitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hodentorsion [N44.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 13Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 11Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzstillstand
Fallzahl 10Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 10Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 10Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Burkitt-Lymphom [C83.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 8Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 8Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Hämoptoe [R04.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 8Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen [D17.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
[]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Barrett-Ösophagus [K22.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 6Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zyste der Niere [N28.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädelbasisfraktur [S02.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Alle Aufzüge haben eine Sprachansage. Es gibt 6 neue Aufzüge mit Beschriftung in Blindenschrift
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Neben einem Leitsystem in den Außenanlagen, kann jederzeit personelle Unterstützung angefordert werden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzcoach, Demenzkoordinator, Nachtcafé für die Fürsorge und Beschäftigung von Demenz-Patienten, Delir-Team.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besondere Körperwaagen sind vorhanden. Spezielle Patientenzimmer sind mit Deckenschienensystem ausgestattet (für Menschen mit starkem Übergewicht und/oder starken Mobilitätseinschränkungen. Für Patienten mit enormem Übergewicht werden Spezialbetten, Toilettenstühle etc. bereitgestellt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle (ohne spezifische Konfession). Muslimischer Gebetsraum.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unterstützung durch Krankenhausservice mit Sitzwagen und persönlicher Begleitung (z.B. Koffertransport)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
19 Behinderten-Parkplätze und weitere gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen (z.B. bei aktueller Erkrankung oder bei Nutzung von Gehhilfen). Innerhalb des Klinikums ist eine Unterstützung durch unseren Krankenhausservice möglich.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ebenerdige Eingangsbereiche ohne Treppenstufen, automatische Türöffnung.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
3 Demenz-Zimmer vorhanden. Nachtcafé zur Betreuung von dementen Patienten mit Schlafstörung.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergiker Bettwäsche möglich
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.klinikum-guetersloh.de/hinweise-zur-barrierefreiheit
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Hospicall
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Integration einer Funktion für erhöhten Kontrast, Optimierung der Lesereihenfolge, Integration von Alternativ-Texten für sämtliche Bilder, Integration einer Vergrößerungsfunktion. Optimierung von Überschriften. Überarbeitung diverser Texte im Hinblick auf einfache Sprache.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Allogene Stammzelltransplantation mit Universität Münster; Klinik Pneumologie: Zusammenarbeit mit UK Mannheim bzgl. des internat. Studiengangs Public Health; Zusammenarbeit mit der UK Heidelberg bzgl. Projekten der interstitiellen Lungenerkr.; Koop. mit dem CTCR UKM; Projekte i.Z.m. der Uni Toronto
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Das Klinikum Gütersloh ist Lehrkrankenhaus der med. Fakultät der Uni Münster. Auch Studierende anderer Universitäten können ihr PJ oder eine Famulatur absolvieren: in der Inneren Med., in der Chirurgie, in Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie, Anästhesiologie/Intensivmedizin und Radiologie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Frauenklinik: Studien der AGO; Kardiologie:Teilnahme an Multicenterstudien; Innere Medizin II: Multizentrische Phase-III-Studien zur Behandlung hämatologischer Neoplasien; Registerstudien Radiologie: Verschiedene Multicenterstudien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. von Bierbrauer (Universität Marburg);PD Dr. Grau (Uni Münster, Uni Heidelberg);Prof. Dr. Massenkeil (RUB);Prof. Dr. Er (Uni Münster),PD Dr. Kapischke (AMS, Uni Lübeck);Prof. Dr. Buerke (Uni Münster);PD Dr. Horstmann(Universitätsmed. Essen)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Kardiologie: Prof. Dr. Er; Anästhesiologie: PD Dr. Grau; Prof. Dr. Buerke
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. A. von Bierbrauer: Betreuung von Doktoranden in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg; Prof. Dr. Er (Uni Münster); PD Dr. Kapischke (AMS,Uni Lübeck); D Dr. Grau (Uni Bochum, Uni Münster), Prof. Dr. Buerke (Universität Münster); PD Dr. Horstmann (Universitätsmed. Essen)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
In der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. minimalinvasive Chirurgie
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Fliedner Fachhochschule (Dr. Krause-Bergmann)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
PD Dr. med. Thomas Grau: Lehrbuch zur Ultraschalldiagnostik "Ultraschall in der Anästhesie und Intensivmedizin"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Wir bieten eine Ausbildung zum Pflegefachassistenten/-tin. Der theoretische Ausbildungsträger ist die Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB-Gütersloh), deren Gesellschafter wir gleichzeitig sind.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/-ten wird jährlich angeboten. Fachpraktische Einsätze finden in allen Disziplinen im Klinikum statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit dem Studieninstitut Bielefeld, den Johanniter Münster und der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, absolvieren die NotfallsanitäterInnen und -sanitäter einen Teil der praktischen Ausbildung im Klinikum Gütersloh.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit Bielefeld
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
ZAB theoretischer Ausbildungsträger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann startet 3x im Jahr. Für Einsätze außerhalb einer Akuteinrichtung bestehen Kooperationen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.