Krankenhaus

Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus

26721 Emden - https://www.anevita.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
10 von 25
Betten
390
Fachabteilungen
9
vollstationär
10.880
teilstationär
99
ambulant
31.939
Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus
Bolardusstraße 20
26721 Emden
+49 (4921) 98-0
vollstationär
10.880
teilstationär
99
ambulant
31.939

Für Ihre Gesundheit sind wir da…

… mit über 900 Mitarbeitern in 9 Kliniken mit 350 stationären Betten und 20 teilstationären Behandlungsplätzen, verteilt auf 18 Stationen. In unserem Krankenhaus werden jährlich rund 15.000 stationäre und über 25.000 ambulante Patienten aus der Stadt Emden und der Region Ostfriesland versorgt.

Moderne Medizin und qualifizierte Pflege “mit Herz” Um den Verlauf des Heilungsprozesses der uns anvertrauten Menschen optimal zu begleiten, ist neben der hohen fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen auch deren persönlich-individuelle Betreuung von zentraler Bedeutung.

Unsere Patienten und wir Wir begegnen unseren Patienten und ihren Angehörigen mit persönlicher Zuwendung sowie freundlichem, respektvollem und hilfsbereitem Verhalten. Wir fördern die Eigenständigkeit und die Selbstverantwortung unserer Patienten sowie ihr gesundheitsbewusstes und vorbeugendes Verhalten. Wir verfolgen eine ganzheitliche Patientenversorgung durch zielgerichtet optimale Behandlung.

Wir als Mitarbeiter

Qualifizierte, engagierte und zufriedene Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource unseres Unternehmens. Deshalb arbeiten wir partnerschaftlich, kooperativ und ergebnisorientiert zusammen. Um eine erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens zu gewährleisten, achten wir stets auf respektvollen Umgang miteinander, auch im Verhältnis zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Wir gehen verantwortlich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln um und achten auf die Effizienz unserer Arbeit.

Wir und unser Umfeld

Unser Klinikum bildet als innovatives, leistungsfähiges Krankenhaus einen herausragenden, unverzichtbaren Bestandteil der medizinischen Versorgung für die Bevölkerung und Gäste der Stadt Emden sowie der Region Ostfriesland. Wir sind den niedergelassenen Ärzten, anderen Krankenhäusern, Sozialeinrichtungen und sons- tigen Dienstleistern im Gesundheitswesen ein kompetenter, verlässlicher und kommunikativer Partner. Die Weiterentwicklung und Ausweitung unseres Leistungsangebotes erfolgt bedarfs- und marktorientiert. Dabei pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Kostenträgern und zugeordneten Institutionen (z. B. Behörden und Ämter).

Uns zeichnet aus

Bei uns findet eine individuelle und persönliche Patientenbetreuung in geborgener Atmosphäre unter Einbeziehung der Angehörigen statt. Dabei erfolgt die Behandlung unter Anwendung zeitgemäßer und anerkannter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr, indem wir Gesundheit fördern, Ressourcen und Umwelt schonen, qualifizierte Arbeitsplätze vorhalten sowie Ausbildung gewährleisten. Zufriedene Patienten, Mitarbeiter und Kooperationspartner sind Grundbedingung für die Sicherung und Weiterentwicklung des Klinikums. Wirtschaftliches Arbeiten und hohe Ergebnisqualität sind für uns keine Gegensätze.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Gesundheitsforum Im Rahmen dieser kostenfreien Vortragsreihe werden Themen von leitenden Ärzten und Therapeuten des Klinikums der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt Für spezielle Krankheitsbilder werden in unterschiedlichen Abständen spezielle Seminare von unseren Fachärzten angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Klinikum Emden wird eine am Patienten orientierte Atemgymnastik angeboten. Hierbei werden je nach individuellem Bedarf und den Voraussetzungen des Patienten verschiedene Hilfsmittel und Systeme eingesetzt:

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist ein Konzept zur Förderung, Pflege und Begleitung von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Die Schulungen des Personals erfolgen durch eine ausgebildete Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erfahrene Diätassistentinnen beraten in Ernährungsfragen. Auf ärztliche Verordnung wird in der Küche des Klinikums auch spezielle Schon- oder Diätkost zubereitet.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik beschreibt, vermittelt u. analysiert Aspekte der menschlichen Bewegung als grundlegende Voraussetzung für jede menschliche Funktion. Die praktische Umsetzung dieses Konzeptes erfolgt durch Schulungen der Mitarbeiter und wird durch einen Kinästhetiktrainer in der Anwendung begleitet.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP51: Wundmanagement

MP02: Akupunktur

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Der Palliativmedizinische Konsildienst ist in allen Bereichen des Klinikum tätig. Das Ziel ist der Erhalt, die Förderung und Verbesserung der Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker Patienten sowie ihrer Familien.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Klinikum Emden ist ein Schmerzkonsildienst zur optimierten Versorung der Patienten mit akuten und/oder chronischen Schmerzzuständen installiert.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenvisiten auf ausgewählten Stationen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Verbindungen zu Selbsthilfegruppen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen Enge Verbindung zu "Ostfriesischer Verein gegen Depressionen" (Selbsthilfegruppe) Zusammenarbeit mit allen Selbsthilfegruppen in der Region

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP54: Asthmaschulung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die 14 qm großen Zimmer sind mit einem überwiegend behindertengerechten Duschbad (3,7 qm) ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen Radio- und TV- Anschluss. Selbstverständlich sind abschließbare Schränke, sowie eine in das Zimmer integrierte Besucherecke.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Verordnung wird die Unterbringung einer Begleitperson von den Krankenkassen finanziert, darüber hinaus ist sie gegen Kostenerstattung möglich.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bieten den Besuchern einen Begleitdienst sowie eine kompetente Auskunft als Ergänzung zur Rezeption an.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Zwei hauptamtliche Klinikseelsorger stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf Wunsch können Kontakte zu den örtlichen Gemeindepfarrern vermittelt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Im Rahmen des Gesundheitsforums referieren Fachärzte zu speziellen Themen wie Vorsorge, Operationsverfahren, Risikofaktoren und Diagnostik und Therapien bei verschiedene Krankheitsbilder

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Menüassistentinnen nehmen die Wünsche entgegen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es besteht eine Kooperation mit den Selbsthilfegruppen in der Stadt Emden und Umgebung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Die Zimmer verfügen überwiegend über ein eigenes WC

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Einige Zweibettzimmer haben überwiegend ein Duschbad und WC

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Zweibettzimmer verfügen über ein Duschbad

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 355

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 224

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 193

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 188

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Epilepsie
Fallzahl 180

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 153

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schizophrenie
Fallzahl 133

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 132

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 124

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 116

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 90

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 89

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 86

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 80

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 73

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 72

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Polyneuritis
Fallzahl 69

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 66

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 65

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 65

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Depressive Episode
Fallzahl 64

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 63

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 59

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 53

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 52

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 50

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Migräne
Fallzahl 49

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Status epilepticus
Fallzahl 45

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 45

Fazialisparese [G51.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 45

Synkope und Kollaps [R55]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 44

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 42

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42

Anpassungsstörungen [F43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Depressive Episode
Fallzahl 41

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 40

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 39

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 38

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hypotonie
Fallzahl 37

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Kreuzschmerz [M54.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 36

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Status epilepticus
Fallzahl 35

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia ventralis
Fallzahl 31

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Pyothorax
Fallzahl 29

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 29

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 28

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 25

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 24

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 23

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 22

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 20

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 19

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 19

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Angina pectoris
Fallzahl 18

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Epilepsie
Fallzahl 17

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17

Zoster-Meningitis [B02.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 17

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 16

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Fallzahl 16

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15

Myasthenia gravis [G70.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Epilepsie
Fallzahl 13

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung der Hüfte [S70.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 12

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 12

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 12

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 11

Addison-Krise [E27.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Somatisierungsstörung [F45.0]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Grand-Mal-Status [G41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 9

Neuritis nervi optici [H46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fallzahl 9

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency]
Fallzahl 8

Sonstige variable Immundefekte [D83.8]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fallzahl 8

[]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 8

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Status asthmaticus
Fallzahl 7

Status asthmaticus [J46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hyperkaliämie [E87.5]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypokaliämie [E87.6]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Mesotheliom
Fallzahl 7

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 6

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Myositis
Fallzahl 6

Sonstige Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.80]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 6

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 6

Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Mesotheliom
Fallzahl 6

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fallzahl 5

[]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 5

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5

Mononeuritis multiplex [G58.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 5

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische affektive Störungen [F06.3]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Epilepsie
Fallzahl 4

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Tuberkulose des Nervensystems
Fallzahl 4

Tuberkulöse Meningitis [A17.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Pseudomonas [A41.52]

Fallzahl 4

[]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 4

Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor [D51.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Fallzahl 4

[]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 4

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.95]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fallzahl 4

[]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatisierungsstörung [F45.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In der Studentenausbildung wird ein strukturiertes interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm für Famulanten und Studenten des praktischen Jahres angeboten.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Die Neurologische Klinik nimmt an laufenden Studien der Phase II und Phase III zur Therapie der Multiplen Sklerose und Morbus Parkinson teil.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit Leer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Oldenburg, Hanse-Institut

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

in Kooperation mit Bremen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Emden und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025

Ammerland-Klinik GmbH

39 Aufrufe
26655 Westerstede, Niedersachsen

26655 Westerstede, Niedersachsen

Seit 09.04.2025 39 Aufrufe
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025

Klinikum Leer gGmbH

62 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 07.04.2025 62 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025

Klinikum Leer gGmbH

102 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 04.04.2025 102 Aufrufe
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025

Klinikum Leer gGmbH

88 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 03.04.2025 88 Aufrufe
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025

Klinikum Leer gGmbH

396 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 27.03.2025 396 Aufrufe
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025

Klinikum Leer gGmbH

318 Aufrufe
26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen

Seit 20.03.2025 318 Aufrufe
Neuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025

Ammerland-Klinik GmbH

325 Aufrufe
26655 Westerstede, Niedersachsen

26655 Westerstede, Niedersachsen

Seit 18.03.2025 325 Aufrufe

Für Ihre Gesundheit sind wir da…

… mit über 900 Mitarbeitern in 9 Kliniken mit 350 stationären Betten und 20 teilstationären Behandlungsplätzen, verteilt auf 18 Stationen. In unserem Krankenhaus werden jährlich rund 15.000 stationäre und über 25.000 ambulante Patienten aus der Stadt Emden und der Region Ostfriesland versorgt.

Moderne Medizin und qualifizierte Pflege “mit Herz” Um den Verlauf des Heilungsprozesses der uns anvertrauten Menschen optimal zu begleiten, ist neben der hohen fachlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen auch deren persönlich-individuelle Betreuung von zentraler Bedeutung.

Unsere Patienten und wir Wir begegnen unseren Patienten und ihren Angehörigen mit persönlicher Zuwendung sowie freundlichem, respektvollem und hilfsbereitem Verhalten. Wir fördern die Eigenständigkeit und die Selbstverantwortung unserer Patienten sowie ihr gesundheitsbewusstes und vorbeugendes Verhalten. Wir verfolgen eine ganzheitliche Patientenversorgung durch zielgerichtet optimale Behandlung.

Wir als Mitarbeiter

Qualifizierte, engagierte und zufriedene Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource unseres Unternehmens. Deshalb arbeiten wir partnerschaftlich, kooperativ und ergebnisorientiert zusammen. Um eine erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens zu gewährleisten, achten wir stets auf respektvollen Umgang miteinander, auch im Verhältnis zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Wir gehen verantwortlich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln um und achten auf die Effizienz unserer Arbeit.

Wir und unser Umfeld

Unser Klinikum bildet als innovatives, leistungsfähiges Krankenhaus einen herausragenden, unverzichtbaren Bestandteil der medizinischen Versorgung für die Bevölkerung und Gäste der Stadt Emden sowie der Region Ostfriesland. Wir sind den niedergelassenen Ärzten, anderen Krankenhäusern, Sozialeinrichtungen und sons- tigen Dienstleistern im Gesundheitswesen ein kompetenter, verlässlicher und kommunikativer Partner. Die Weiterentwicklung und Ausweitung unseres Leistungsangebotes erfolgt bedarfs- und marktorientiert. Dabei pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit Kostenträgern und zugeordneten Institutionen (z. B. Behörden und Ämter).

Uns zeichnet aus

Bei uns findet eine individuelle und persönliche Patientenbetreuung in geborgener Atmosphäre unter Einbeziehung der Angehörigen statt. Dabei erfolgt die Behandlung unter Anwendung zeitgemäßer und anerkannter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr, indem wir Gesundheit fördern, Ressourcen und Umwelt schonen, qualifizierte Arbeitsplätze vorhalten sowie Ausbildung gewährleisten. Zufriedene Patienten, Mitarbeiter und Kooperationspartner sind Grundbedingung für die Sicherung und Weiterentwicklung des Klinikums. Wirtschaftliches Arbeiten und hohe Ergebnisqualität sind für uns keine Gegensätze.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Gesundheitsforum Im Rahmen dieser kostenfreien Vortragsreihe werden Themen von leitenden Ärzten und Therapeuten des Klinikums der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt Für spezielle Krankheitsbilder werden in unterschiedlichen Abständen spezielle Seminare von unseren Fachärzten angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Klinikum Emden wird eine am Patienten orientierte Atemgymnastik angeboten. Hierbei werden je nach individuellem Bedarf und den Voraussetzungen des Patienten verschiedene Hilfsmittel und Systeme eingesetzt:

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist ein Konzept zur Förderung, Pflege und Begleitung von Menschen, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation beeinträchtigt sind. Die Schulungen des Personals erfolgen durch eine ausgebildete Praxisbegleiterin für Basale Stimulation in der Pflege.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erfahrene Diätassistentinnen beraten in Ernährungsfragen. Auf ärztliche Verordnung wird in der Küche des Klinikums auch spezielle Schon- oder Diätkost zubereitet.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik beschreibt, vermittelt u. analysiert Aspekte der menschlichen Bewegung als grundlegende Voraussetzung für jede menschliche Funktion. Die praktische Umsetzung dieses Konzeptes erfolgt durch Schulungen der Mitarbeiter und wird durch einen Kinästhetiktrainer in der Anwendung begleitet.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP51: Wundmanagement

MP02: Akupunktur

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Der Palliativmedizinische Konsildienst ist in allen Bereichen des Klinikum tätig. Das Ziel ist der Erhalt, die Förderung und Verbesserung der Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker Patienten sowie ihrer Familien.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Klinikum Emden ist ein Schmerzkonsildienst zur optimierten Versorung der Patienten mit akuten und/oder chronischen Schmerzzuständen installiert.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenvisiten auf ausgewählten Stationen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Verbindungen zu Selbsthilfegruppen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen Enge Verbindung zu "Ostfriesischer Verein gegen Depressionen" (Selbsthilfegruppe) Zusammenarbeit mit allen Selbsthilfegruppen in der Region

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP54: Asthmaschulung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die 14 qm großen Zimmer sind mit einem überwiegend behindertengerechten Duschbad (3,7 qm) ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen Radio- und TV- Anschluss. Selbstverständlich sind abschließbare Schränke, sowie eine in das Zimmer integrierte Besucherecke.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Verordnung wird die Unterbringung einer Begleitperson von den Krankenkassen finanziert, darüber hinaus ist sie gegen Kostenerstattung möglich.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bieten den Besuchern einen Begleitdienst sowie eine kompetente Auskunft als Ergänzung zur Rezeption an.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Zwei hauptamtliche Klinikseelsorger stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf Wunsch können Kontakte zu den örtlichen Gemeindepfarrern vermittelt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Im Rahmen des Gesundheitsforums referieren Fachärzte zu speziellen Themen wie Vorsorge, Operationsverfahren, Risikofaktoren und Diagnostik und Therapien bei verschiedene Krankheitsbilder

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die Menüassistentinnen nehmen die Wünsche entgegen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es besteht eine Kooperation mit den Selbsthilfegruppen in der Stadt Emden und Umgebung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Die Zimmer verfügen überwiegend über ein eigenes WC

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Einige Zweibettzimmer haben überwiegend ein Duschbad und WC

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Zweibettzimmer verfügen über ein Duschbad

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 355

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 224

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 193

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 188

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Epilepsie
Fallzahl 180

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 153

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schizophrenie
Fallzahl 133

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 132

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 124

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 116

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 90

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 89

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 86

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 80

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 73

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 72

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Polyneuritis
Fallzahl 69

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 66

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 65

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 65

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Depressive Episode
Fallzahl 64

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 63

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 59

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 53

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 52

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 50

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Migräne
Fallzahl 49

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Status epilepticus
Fallzahl 45

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 45

Fazialisparese [G51.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 45

Synkope und Kollaps [R55]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 44

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 42

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42

Anpassungsstörungen [F43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Depressive Episode
Fallzahl 41

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 40

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 39

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 38

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hypotonie
Fallzahl 37

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Kreuzschmerz [M54.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 36

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Status epilepticus
Fallzahl 35

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia ventralis
Fallzahl 31

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Pyothorax
Fallzahl 29

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 29

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 28

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 25

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 24

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 23

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 22

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 20

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 19

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 19

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Angina pectoris
Fallzahl 18

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Epilepsie
Fallzahl 17

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 17

Zoster-Meningitis [B02.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 17

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 16

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Fallzahl 16

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15

Myasthenia gravis [G70.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Epilepsie
Fallzahl 13

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung der Hüfte [S70.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 12

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 12

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 12

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 11

Addison-Krise [E27.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Somatisierungsstörung [F45.0]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Grand-Mal-Status [G41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 9

Neuritis nervi optici [H46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fallzahl 9

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 8

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency]
Fallzahl 8

Sonstige variable Immundefekte [D83.8]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fallzahl 8

[]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 8

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Status asthmaticus
Fallzahl 7

Status asthmaticus [J46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hyperkaliämie [E87.5]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypokaliämie [E87.6]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Mesotheliom
Fallzahl 7

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 6

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Myositis
Fallzahl 6

Sonstige Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.80]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 6

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 6

Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Mesotheliom
Fallzahl 6

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 6

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Fallzahl 5

[]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 5

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5

Mononeuritis multiplex [G58.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 5

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische affektive Störungen [F06.3]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Epilepsie
Fallzahl 4

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Tuberkulose des Nervensystems
Fallzahl 4

Tuberkulöse Meningitis [A17.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Pseudomonas [A41.52]

Fallzahl 4

[]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 4

Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor [D51.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Fallzahl 4

[]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 4

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.95]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fallzahl 4

[]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Zwangsstörung
Fallzahl 4

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatisierungsstörung [F45.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In der Studentenausbildung wird ein strukturiertes interdisziplinäres Weiterbildungsprogramm für Famulanten und Studenten des praktischen Jahres angeboten.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Die Neurologische Klinik nimmt an laufenden Studien der Phase II und Phase III zur Therapie der Multiplen Sklerose und Morbus Parkinson teil.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit Leer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Oldenburg, Hanse-Institut

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

in Kooperation mit Bremen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Emden und Umgebung