Krankenhaus

Klinikum Crailsheim

74564 Crailsheim - https://www.klinikum-crailsheim.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Mannheim
10 von 25
Betten
185
Fachabteilungen
10
vollstationär
9.216
ambulant
26.042
Klinikum Crailsheim
Gartenstraße 21
74564 Crailsheim
vollstationär
9.216
ambulant
26.042

Das Klinikum Crailsheim ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 165 Planbetten. Unsere Schwerpunkte sind die Chirurgie, Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

Wir kümmern uns intensiv um alle unsere Patienten und gewährleisten eine hervorragende ärztliche Behandlung und Pflege. Um allen Patienten eine alles umfassende optimale Versorgung bieten zu können, arbeiten wir seit dem Jahr 2008 eng mit dem Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall zusammen. Diese Kooperation basiert auf einem medizinischen Strukturkonzept, welches die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Landkreis Schwäbisch Hall sicherstellt und den Ausbau einer standortübergreifenden Gesundheitsversorgung in den Bereichen der Kardiologie, Altersmedizin, Orthopädie, Gefäßchirurgie und bei der Versorgung von Krebserkrankungen vorsieht.

Gute Pflege ist ein grundlegender Baustein im Konzept unserer Klinik. Es ist uns ein Anliegen, Ihren Gesundungsprozess mit unserem Fachwissen und pflegerischen Leistungen individuell zu gestalten und professionell zu unterstützen. Qualifizierte Pflegekräfte beraten und begleiten Sie. Wichtig ist uns, Ihre Selbständigkeit zu erhalten und Sie und Ihre Angehörigen aktiv in den Pflegeprozess mit einzubeziehen. Ihre Zufriedenheit ist ein entscheidender Maßstab für die Qualität unserer Arbeit.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Sturzprävention, Beckenbodentraining für Frauen und Männer

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik im Therapiezentrum

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Einzeltherapie jeweils für Männer und Frauen durch Physiotherapeutin mit Weiterbildungsqualifikation "Inkontinenz"; Beratung und Information durch die Fachkraft für Kontinenz

MP57: Biofeedback-Therapie

MP43: Stillberatung

Stillberatung für Schwangere, Stillberatung nach Entbindung, Stilltreff für Frauen nach der Entlassung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kreißsaalführungen; Vortragsreihe der Elternschule; enge Zusammenarbeit mit der Hebammenpraxis Crailsheim (gemeinsamer Träger) z.B. Babymassage, Säuglingspflegekurs

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Beleghebammen bieten verschiedene spezielle Leistungsangebote an, z.B. Akupunktur und Anwendung von Naturheilkunde-Verfahren; Angebot einer Beleg-Begleit-Geburt (Kooperation mit einer Hausgeburtshebamme)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Stilltreff (1x/Monat); Hebammenpraxis (Säuglingspflegekurs, Babymassage)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Das Klinikum arbeitet eng mit der Hebammenpraxis Crailsheim zusammen. In dieser werden Geburtsvorbereitungskurse angeboten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Das Klinikum arbeitet eng mit der Hebammenpraxis Crailsheim zusammen. In dieser werden Säuglingspflegekurse angeboten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine individuelle Diät- und Ernährungsberatung erfolgt im Rahmen eines stationären Aufenthaltes auf Anfrage durch die Diätassistenz

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

diabetesversierte Pflegekräfte

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie und Aromapflege wird auf der Geriatrie umgesetzt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

individuelle Beratung bei Bedarf, Aufklärung zu bestimmten Krankheitsbildern z.B. im Rahmen der Klinikgespräche

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement durch ausgebildete Wundexperten im Rahmen einer Wundvisite

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Klinikgespräche, Teilnahme an der Gesundheitsmesse Vita Well, Teilnahme an der Muswiese (regionale Messe)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Rheumaliga; ILCO-Gruppe (Selbsthilfe­organisation für Menschen mit künstlichen Darmausgang oder künstlicher Harnab­leitung und Menschen mit Darmkrebs); Selbsthilfegruppe "Schlaganfall und Aphasie"; Hospizgruppe; Diabetesgruppe; Krebsverein Schwäbisch Hall e.V.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Ausgebildetes Fachpersonal auf der Geriatrie - kann ggf. auch für andere Bereiche angefordert werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Altbau Geriatrie: 94,68 €/Tag Altbau Gynäkologie: 70,65 €/Tag Neubau : 79,48 €/Tag

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Altbau Geriatrie: 53,15 €/Tag Altbau Gynäkologie: 31,98 €/Tag Neubau: 43,38 €/Tag

NM07: Rooming-in

Das Rooming-In ist in der Abteilung Geburtshilfe selbstverständlich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV mit Radio - im Neubau in allen Zimmern verfügbar. Radio und KIK kostenfrei, weitere Sender gegen Gebühr. WLAN: gegen Gebühr verfügbar Tresor: in den Wahlleistungszimmern vorhanden. Telefon: in allen Zimmern vorhanden, Nutzung gegen Gebühr.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen "Klinikgespräche"

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Regelmäßige Patientenbesuche durch die Krankenhaus-Seelsorger (evangelisch und katholisch). Krankenhausseelsorge kann bei Bedarf auch individuell angefordert werden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Krebsverein Schwäbisch Hall, ILCO, Diabetesgruppe

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Empfangs- und Begleitdienst nicht durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sondern durch Hol- und Bringedienst

NM68: Abschiedsraum

Abschiedsraum auf Ebene 3 im Neubau.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 644

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 479

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 234

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Angina pectoris
Fallzahl 183

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 179

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 154

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 140

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 140

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 139

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 108

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 101

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 99

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 99

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 79

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 70

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 66

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 54

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 47

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 40

Prellung des Thorax [S20.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 40

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 36

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Phlegmone
Fallzahl 33

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 32

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Kreuzschmerz [M54.5]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypotonie
Fallzahl 25

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12

Bursitis olecrani [M70.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Nierenstein [N20.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Drohender Abort [O20.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 6

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Epistaxis [R04.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Oligohydramnion [O41.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 5

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux rigidus [M20.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 4

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Zystozele [N81.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Biliäre Zyste [K83.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.8]

Verletzung von Blutgefäßen des Thorax
Fallzahl 0

Verletzung der Aorta thoracica [S25.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0

Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale [T21.15]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Rissverletzung der Niere [S37.02]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern im Bereich des Thorax
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule [S23.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Zerquetschung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Zerquetschung des Oberschenkels [S77.1]

Zerquetschung des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Zerquetschung sonstiger Teile des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S97.8]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels [T79.62]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verletzung mehrerer Strukturen des Knies [S83.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S02.60]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M85.83]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M10.93]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf [S62.34]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

insbesondere in der Abteilung Geriatrie

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Im Bauteil N wurden alle patientenrelevanten Räumlichkeiten sowie die Treppenhäuser mit einer tastbaren Beschriftung ausgestattet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Mitarbeiter der Geriatrie: ZERCUR Weiterbildung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherliste auf welcher die Sprachkenntnisse der Mitarbeiter zu Dolmetscherzwecken aufgeführt sind.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Entsprechend den Sprachkenntnissen der Mitarbeiter.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

3 Jahre in Vollzeit oder 4 Jahre in Teilzeit

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit dem Diakoneo Schwäbisch Hall

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

in Kooperation mit dem Diakoneo Schwäbisch Hall. Theroretische Ausbildung in SHA, praktische Ausbildung in Crailsheim.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit BK Waldenburg

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Klinikum Crailsheim ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 165 Planbetten. Unsere Schwerpunkte sind die Chirurgie, Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

Wir kümmern uns intensiv um alle unsere Patienten und gewährleisten eine hervorragende ärztliche Behandlung und Pflege. Um allen Patienten eine alles umfassende optimale Versorgung bieten zu können, arbeiten wir seit dem Jahr 2008 eng mit dem Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall zusammen. Diese Kooperation basiert auf einem medizinischen Strukturkonzept, welches die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Landkreis Schwäbisch Hall sicherstellt und den Ausbau einer standortübergreifenden Gesundheitsversorgung in den Bereichen der Kardiologie, Altersmedizin, Orthopädie, Gefäßchirurgie und bei der Versorgung von Krebserkrankungen vorsieht.

Gute Pflege ist ein grundlegender Baustein im Konzept unserer Klinik. Es ist uns ein Anliegen, Ihren Gesundungsprozess mit unserem Fachwissen und pflegerischen Leistungen individuell zu gestalten und professionell zu unterstützen. Qualifizierte Pflegekräfte beraten und begleiten Sie. Wichtig ist uns, Ihre Selbständigkeit zu erhalten und Sie und Ihre Angehörigen aktiv in den Pflegeprozess mit einzubeziehen. Ihre Zufriedenheit ist ein entscheidender Maßstab für die Qualität unserer Arbeit.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Sturzprävention, Beckenbodentraining für Frauen und Männer

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik im Therapiezentrum

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Einzeltherapie jeweils für Männer und Frauen durch Physiotherapeutin mit Weiterbildungsqualifikation "Inkontinenz"; Beratung und Information durch die Fachkraft für Kontinenz

MP57: Biofeedback-Therapie

MP43: Stillberatung

Stillberatung für Schwangere, Stillberatung nach Entbindung, Stilltreff für Frauen nach der Entlassung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kreißsaalführungen; Vortragsreihe der Elternschule; enge Zusammenarbeit mit der Hebammenpraxis Crailsheim (gemeinsamer Träger) z.B. Babymassage, Säuglingspflegekurs

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Beleghebammen bieten verschiedene spezielle Leistungsangebote an, z.B. Akupunktur und Anwendung von Naturheilkunde-Verfahren; Angebot einer Beleg-Begleit-Geburt (Kooperation mit einer Hausgeburtshebamme)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Stilltreff (1x/Monat); Hebammenpraxis (Säuglingspflegekurs, Babymassage)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Das Klinikum arbeitet eng mit der Hebammenpraxis Crailsheim zusammen. In dieser werden Geburtsvorbereitungskurse angeboten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Das Klinikum arbeitet eng mit der Hebammenpraxis Crailsheim zusammen. In dieser werden Säuglingspflegekurse angeboten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine individuelle Diät- und Ernährungsberatung erfolgt im Rahmen eines stationären Aufenthaltes auf Anfrage durch die Diätassistenz

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

diabetesversierte Pflegekräfte

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie und Aromapflege wird auf der Geriatrie umgesetzt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

individuelle Beratung bei Bedarf, Aufklärung zu bestimmten Krankheitsbildern z.B. im Rahmen der Klinikgespräche

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement durch ausgebildete Wundexperten im Rahmen einer Wundvisite

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Klinikgespräche, Teilnahme an der Gesundheitsmesse Vita Well, Teilnahme an der Muswiese (regionale Messe)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Rheumaliga; ILCO-Gruppe (Selbsthilfe­organisation für Menschen mit künstlichen Darmausgang oder künstlicher Harnab­leitung und Menschen mit Darmkrebs); Selbsthilfegruppe "Schlaganfall und Aphasie"; Hospizgruppe; Diabetesgruppe; Krebsverein Schwäbisch Hall e.V.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Ausgebildetes Fachpersonal auf der Geriatrie - kann ggf. auch für andere Bereiche angefordert werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Altbau Geriatrie: 94,68 €/Tag Altbau Gynäkologie: 70,65 €/Tag Neubau : 79,48 €/Tag

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Altbau Geriatrie: 53,15 €/Tag Altbau Gynäkologie: 31,98 €/Tag Neubau: 43,38 €/Tag

NM07: Rooming-in

Das Rooming-In ist in der Abteilung Geburtshilfe selbstverständlich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV mit Radio - im Neubau in allen Zimmern verfügbar. Radio und KIK kostenfrei, weitere Sender gegen Gebühr. WLAN: gegen Gebühr verfügbar Tresor: in den Wahlleistungszimmern vorhanden. Telefon: in allen Zimmern vorhanden, Nutzung gegen Gebühr.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen "Klinikgespräche"

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Regelmäßige Patientenbesuche durch die Krankenhaus-Seelsorger (evangelisch und katholisch). Krankenhausseelsorge kann bei Bedarf auch individuell angefordert werden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Krebsverein Schwäbisch Hall, ILCO, Diabetesgruppe

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Empfangs- und Begleitdienst nicht durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sondern durch Hol- und Bringedienst

NM68: Abschiedsraum

Abschiedsraum auf Ebene 3 im Neubau.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 644

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 479

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 234

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Angina pectoris
Fallzahl 183

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 179

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 154

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 140

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 140

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 139

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 108

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 101

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 99

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 99

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Volumenmangel
Fallzahl 81

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 79

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 70

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 66

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 54

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 47

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 42

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 40

Prellung des Thorax [S20.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 40

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 36

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Phlegmone
Fallzahl 33

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 32

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 25

Kreuzschmerz [M54.5]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypotonie
Fallzahl 25

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 13

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12

Bursitis olecrani [M70.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Nierenstein [N20.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Drohender Abort [O20.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 6

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Epistaxis [R04.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Oligohydramnion [O41.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 5

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux rigidus [M20.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 4

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 4

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Zystozele [N81.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Biliäre Zyste [K83.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger Blutgefäße in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.8]

Verletzung von Blutgefäßen des Thorax
Fallzahl 0

Verletzung der Aorta thoracica [S25.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0

Verbrennung 1. Grades des Rumpfes: (Äußeres) Genitale [T21.15]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der hinteren Thoraxwand [S21.2]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Rissverletzung der Niere [S37.02]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern im Bereich des Thorax
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule [S23.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Zerquetschung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Zerquetschung des Oberschenkels [S77.1]

Zerquetschung des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Zerquetschung sonstiger Teile des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S97.8]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Traumatische Muskelischämie des Unterschenkels [T79.62]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verletzung mehrerer Strukturen des Knies [S83.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S02.60]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M85.83]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M10.93]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf [S62.34]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

insbesondere in der Abteilung Geriatrie

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Im Bauteil N wurden alle patientenrelevanten Räumlichkeiten sowie die Treppenhäuser mit einer tastbaren Beschriftung ausgestattet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Mitarbeiter der Geriatrie: ZERCUR Weiterbildung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherliste auf welcher die Sprachkenntnisse der Mitarbeiter zu Dolmetscherzwecken aufgeführt sind.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Entsprechend den Sprachkenntnissen der Mitarbeiter.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

3 Jahre in Vollzeit oder 4 Jahre in Teilzeit

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit dem Diakoneo Schwäbisch Hall

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

in Kooperation mit dem Diakoneo Schwäbisch Hall. Theroretische Ausbildung in SHA, praktische Ausbildung in Crailsheim.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit BK Waldenburg

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Crailsheim und Umgebung