Krankenhaus

Klinikum Bremerhaven Reinkenheide

27574 Bremerhaven - https://www.klinikum-bremerhaven.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsmedizin Göttingen der Georg-August-Universität
10 von 25
Betten
792
Fachabteilungen
15
Aktuell 3 Jobs
vollstationär
25.501
teilstationär
3.049
ambulant
37.593
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Postbrookstraße 103
27574 Bremerhaven
+49 (471) 299-0
vollstationär
25.501
teilstationär
3.049
ambulant
37.593

Die Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH ist das städtische Krankenhaus in Bremerhaven für Bremerhaven und die Region. Es ist ein Klinikum der Maximalversorgung und sichert die Gesundheitsversorgung für Stadt und Land - rund um die Uhr und Tag für Tag. Es ist ein kommunales und modernes Akutkrankenhaus mit 682 Betten, 14 Kliniken, 2 Instituten, einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem mit externen Kardiologen betriebenen Herzkatheterlabor. Jährlich werden ca. 26.000 Patienten stationär behandelt. Im gleichen Zeitraum werden auch ca. 25.000 Patienten ambulant und ca. 37.000 Notfälle versorgt. Die durchschnittliche Verweildauer aller stationären Patienten liegt bei 6,4 Tagen. Mit rund 1.800 Beschäftigten ist es das größte Krankenhaus in der Unterweserregion.

Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Bremerhaven. Neben den Berufen aus dem Gesundheitswesen, beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Hebamme/Entbindungspfleger, medizinische Fachangestellte/r, Kauffrau/mann im Gesundheitswesen, werden im Klinikum auch Fachinformatiker/innen und Hauswirtschafter/innen ausgebildet.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen werden zudem Medizinstudenten auf ihrem Weg zum approbierten Arzt mit ausgebildet.

Seit der Gründung des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide im Jahr 1976 wurden kontinuierlich neue Fachkliniken und Institute auf- und ausgebaut, um den Patienten der Region eine moderne und professionelle Maximalversorgung bieten zu können. Beispielhaft dafür ist die Ausweitung der Inneren Medizin auf viele neue Schwerpunkte wie Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Diabetologie, Pneumologie und Geriatrie.

Doch nicht nur für die medizinische Versorgung wurde etwas getan, denn mehr und mehr spielen für unsere Patienten auch Serviceleistungen und eine angenehme und ansprechende Atmosphäre eine große Rolle.

Aus diesem Grund wurde bereits Anfang 1998 begonnen, das Haus umzugestalten und einen neuen Maßstab für Ambiente, Kultur und Komfort in einem Akutkrankenhaus zu setzen. Die bauliche Umgestaltung fand im Jahr 2010 ihren Höhepunkt mit der Eröffnung des neuen Psychiatrie-Funktionsanbaues. Im Jahr 2013 wurde der Gebäudekomplex des Krankenhauses mit dem Ärztehaus erneut ergänzt.

UNSER AUFTRAG

Bei uns erhalten Sie eine umfassende Gesundheitsversorgung. Dies ermöglicht die Vielzahl von Experten aus verschiedenen Berufsgruppen.

UNSERE VISION

Wir sind Ihr Krankenhaus – mit der Region verbunden und immer für Sie da. Medizinischer Fortschritt und Innovation zeichnen uns aus. Jetzt und in Zukunft.

UNSERE WERTE UND GRUNDSÄTZE

Wir arbeiten GEMEINSAM daran, unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Unsere Haltung ist fair, verbindlich und respektvoll. Unsere Führungskräfte sind Vorbilder, erkennen Leistungen an und geben Feedback. Wir ermöglichen persönliche Förderung und Weiterentwicklung eines Jeden. Wir sehen die positiven Aspekte verschiedener Generationen und Sichtweisen. Unsere Flexibilität ermöglicht Raum für Beruf & Familie.

Fachabteilungen

Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefärztin Georgia Wendling-Platz

Frauenkliniken – Klinik für Gynäkologie und Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Jens Fehr Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Elionor Roma Mas Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe

Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Herr Jörg Fierlings

Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation

Leitung: Chefarzt Dr. med. Helmut Ackermann

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Helge Bruns

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Oliver C. Radke, DEAA MHBA

Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael M. Sachse

Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Diabetologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik I Prof. Dr. med. Martin Holtmann

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Jörg Ebmeyer

Klinik für Kardiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Müller

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Axel Renneberg

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Neuloh

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Dr. med. K. Boelmans, MHBA

Klinik für Radio-Onkologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Razvan Galalae

Klinik für Unfall-, Handchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Reichstein

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der HNO Klinik.

MP02: Akupunktur

Behandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Punkten der Haut. Durchführung in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wird von Diätassistenten der Diätküche in allen Kliniken angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Brustschwestern, Stomatherapeuten, Wundmanagement Gruppe

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge und Informationsveranstaltungen

MP25: Massage

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie - Durch die Abteilung für Physiotherapie.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Durch das Behandlungszentrum Psychiatrie und Psychotherapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Durchführung in den Kliniken für Psychiatrie (Psychosen und Suchterkrankungen) und Neurologie (Bewegungsstörungen).

MP54: Asthmaschulung

Durchführung in der Schulungsgemeinschaft Unterweser Netz e. V.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Angebot der homöopathischen Behandlung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch die Abteilung für Physiotherapie.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Brustzentrum besteht ein Sozialnetz (Psychoonkologin, Sozialdienst, Selbsthilfegruppe, Hospiz und Ernährungsberatung).

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung – Durch die Abteilung für Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In den Kliniken für Geriatrie und Neurologie.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In der Allgemeinchirurgischen Klinik.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der Klinik für Geriatrie durch den Neuropsychologen.

MP21: Kinästhetik

Durch fortgebildete Pflegekräfte auf den Stationen.

MP63: Sozialdienst

Zentraler Sozialdienst für alle Kliniken / Stationen (Separater Sozialdienst in den Kliniken für Geriatrie und Psychiatrie).

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zwei spezialisierte Parkinson- und Multiple Sklerose Schwestern in der Neurologischen Klinik.

MP43: Stillberatung

Integriert in die täglichen Abläufe und Beratungsgespräche während der Pflegevisite

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, Trauerbegleitung durch Krankenhausseelsorger und Hospitzverein.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP06: Basale Stimulation

Durch fortgebildete Pflegekräfte auf den Stationen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In der Klinik für Geriatrie.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Integriert in die täglichen Abläufe und Beratungsgespräche während der Pflegevisite

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In den Kliniken für Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Für neurochirurgische Patienten

MP18: Fußreflexzonenmassage

Durch die Abteilung für Physiotherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

In der Abteilung für Multimodale Schmerztherapie.

MP51: Wundmanagement

Beratung und Behandlung durch speziell geschulte Pflegekräfte und eine interdisziplinäre"Wundgruppe".

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In der Schulungsgemeinschaft Unterweser Netz e. V.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Begrenzt auf allen Stationen.

NM07: Rooming-in

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der HNO Klinik, auf der neonatologischen Station, auf der Kinderstation, und auf der geburtshilflichen Station.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Multimediapaket Telefon, TV, Radio, Internet und WLAN am Bett 3,30EUR pro Tag - Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 1,00EUR pro Stunde, max. 5,00EUR pro Tag - Schwimmbad/Bewegungsbad - Andachtsraum (Raum der Stille)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Begrenzt auf allen Stationen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In mehreren Kliniken, z. B. Allgemeinchirurgie, Neurologie und Psychiatrie.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Begrenzt auf allen Stationen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Begrenzt auf allen Stationen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Als Ansprechpartner ist ein evangelischer Pastor vor Ort im Klinikum - Kontakte zu Ansprechpartnern weiterer Kirchen / Glaubensgemeinschaften werden auf Wunsch vermittelt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Nach Absprache mit der Diätküche möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.685

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 1.068

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 357

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 322

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 299

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 253

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 252

Gehirnerschütterung [S06.0]

Skabies
Fallzahl 224

Skabies [B86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 210

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 181

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 181

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 155

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 155

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 145

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 138

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 135

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 132

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Schizophrenie
Fallzahl 131

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Angina pectoris
Fallzahl 126

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 125

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Epilepsie
Fallzahl 117

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 113

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 108

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 97

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Atherosklerose
Fallzahl 96

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 94

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hernia inguinalis
Fallzahl 92

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Volumenmangel
Fallzahl 85

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 85

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 81

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 81

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 74

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 72

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 72

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 71

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 68

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 68

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 67

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 66

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 61

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 60

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 59

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Phlegmone
Fallzahl 55

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 55

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 52

Drohender Abort [O20.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 52

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 51

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 49

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 48

Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 48

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Lungenembolie
Fallzahl 47

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 47

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 46

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 44

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 43

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 41

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 40

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 38

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 38

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 38

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 38

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 38

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 37

Epistaxis [R04.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 37

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia ventralis
Fallzahl 37

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 36

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 35

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 35

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 34

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 34

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 32

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 32

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Epilepsie
Fallzahl 31

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31

Anpassungsstörungen [F43.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Phlegmone
Fallzahl 30

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 30

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 30

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 29

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 29

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Psoriasis
Fallzahl 29

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Fallzahl 28

[]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 27

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Schizophrenie
Fallzahl 27

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Kopfschmerz
Fallzahl 25

Kopfschmerz [R51]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 25

Chronische Laryngitis [J37.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Depressive Episode
Fallzahl 25

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 24

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 24

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 24

Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 23

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 23

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Meläna [K92.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Rektalabszess [K61.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Epilepsie
Fallzahl 21

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 21

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 20

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 20

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 19

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 19

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Epilepsie
Fallzahl 18

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Larynxödem [J38.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 18

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 18

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 17

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 17

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 17

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analfistel [K60.3]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 15

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Spontanabort
Fallzahl 15

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypokaliämie [E87.6]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 14

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 14

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 14

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 13

Kopfschmerz [R51]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige Gastritis [K29.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 13

Sonstige Prurigo [L28.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Spontanabort
Fallzahl 13

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 13

Abszess der Vulva [N76.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 12

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Laryngospasmus [J38.5]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 12

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 12

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 12

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Anpassungsstörungen [F43.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 11

Sialadenitis [K11.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Dysphagie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Gaumenbogen (vorderer) (hinterer) [C09.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 10

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Melanoma in situ
Fallzahl 10

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Begrenzt auf allen Stationen.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://klinikum-bremerhaven.de/barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage / Braille Beschriftung in einem Teil der Aufzüge.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Begrenzt auf allen Stationen.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Dolmetscherliste der Mitarbeiter besteht.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF23: Allergenarme Zimmer

In der Klinik für Dermatologie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Geriatrie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Holtmann, Prof. Dr. W. Friedmann und PD Dr. Bruns, FACS, MBA., Dr. Ackermann, PD Dr. Dr. Boelmans, MHBA

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gynäkologie und Geburtshilfe - Brustzentrum; Dermatologie, Allergologie und Phlebologie; Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; Medizinischen Klinik II - Kardiologie und Nephrologie; Klinik für Unfall-, Handchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik; Klinik für Hals-,Nasen-, Ohrenheilkunde

FL09: Doktorandenbetreuung

PD Dr. O. C. Radke, DEAA, MHBA, PD Dr. J. Ebmeyer, Dr. M. Sachse und PD Dr. H. Bruns, FACS, MBA, Dr. Ackermann, PD Dr. Dr. Boelmans, MHBA, PD Dr. S. Cohrs

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Friedmann, PD Dr. Radke,DEAA MHBA, Prof. Dr. Dißmann, Prof. Dr. Holtmann, PD Dr. Pfleiderer, Dr. Sachse, Dr. Ackermann, PD Dr. Ebmeyer, PD Dr. Bruns,FACS,MBA, PD Dr. Dr. Boelmans, MHBA, PD Dr. Cohrs, Dr. Müller

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

In der Sektion Nephrologie; In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; In der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie; Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

In den Kliniken für: Neurochirurgie, Neurologie, Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Dermatologie, Geriatrie, Sektion Nephrologie und im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Strukturierte Ausbildung im Praktischen Jahr und Fortbildungscurriculum für PJ Studenten. PJ Beauftragte: Dr. I. Gerlach.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktika können im Rahmen der Ausbildung im Klinikum Bremerhaven erfolgen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Der Praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Klinikum Bremerhaven

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Der Praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Klinikum Bremerhaven

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktika können im Rahmen der Ausbildung im Klinikum Bremerhaven erfolgen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Bremerhaven und Umgebung
Weiterbildungsassistent/Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein-/Viszeralchirurgie
Seit 01.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

29 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 01.04.2025 29 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie für die Gastroenterologische Praxis in unserem MVZ
Seit 31.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

42 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 31.03.2025 42 Aufrufe
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Seit 26.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

92 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 26.03.2025 92 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Seit 18.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

215 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 18.03.2025 215 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Radiologie
Seit 13.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

217 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 13.03.2025 217 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) Chirurgie
Seit 10.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

278 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 10.03.2025 278 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Kardiologie
Seit 10.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

256 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 10.03.2025 256 Aufrufe

Die Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH ist das städtische Krankenhaus in Bremerhaven für Bremerhaven und die Region. Es ist ein Klinikum der Maximalversorgung und sichert die Gesundheitsversorgung für Stadt und Land - rund um die Uhr und Tag für Tag. Es ist ein kommunales und modernes Akutkrankenhaus mit 682 Betten, 14 Kliniken, 2 Instituten, einem Medizinischen Versorgungszentrum und einem mit externen Kardiologen betriebenen Herzkatheterlabor. Jährlich werden ca. 26.000 Patienten stationär behandelt. Im gleichen Zeitraum werden auch ca. 25.000 Patienten ambulant und ca. 37.000 Notfälle versorgt. Die durchschnittliche Verweildauer aller stationären Patienten liegt bei 6,4 Tagen. Mit rund 1.800 Beschäftigten ist es das größte Krankenhaus in der Unterweserregion.

Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Bremerhaven. Neben den Berufen aus dem Gesundheitswesen, beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Hebamme/Entbindungspfleger, medizinische Fachangestellte/r, Kauffrau/mann im Gesundheitswesen, werden im Klinikum auch Fachinformatiker/innen und Hauswirtschafter/innen ausgebildet.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen werden zudem Medizinstudenten auf ihrem Weg zum approbierten Arzt mit ausgebildet.

Seit der Gründung des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide im Jahr 1976 wurden kontinuierlich neue Fachkliniken und Institute auf- und ausgebaut, um den Patienten der Region eine moderne und professionelle Maximalversorgung bieten zu können. Beispielhaft dafür ist die Ausweitung der Inneren Medizin auf viele neue Schwerpunkte wie Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Diabetologie, Pneumologie und Geriatrie.

Doch nicht nur für die medizinische Versorgung wurde etwas getan, denn mehr und mehr spielen für unsere Patienten auch Serviceleistungen und eine angenehme und ansprechende Atmosphäre eine große Rolle.

Aus diesem Grund wurde bereits Anfang 1998 begonnen, das Haus umzugestalten und einen neuen Maßstab für Ambiente, Kultur und Komfort in einem Akutkrankenhaus zu setzen. Die bauliche Umgestaltung fand im Jahr 2010 ihren Höhepunkt mit der Eröffnung des neuen Psychiatrie-Funktionsanbaues. Im Jahr 2013 wurde der Gebäudekomplex des Krankenhauses mit dem Ärztehaus erneut ergänzt.

UNSER AUFTRAG

Bei uns erhalten Sie eine umfassende Gesundheitsversorgung. Dies ermöglicht die Vielzahl von Experten aus verschiedenen Berufsgruppen.

UNSERE VISION

Wir sind Ihr Krankenhaus – mit der Region verbunden und immer für Sie da. Medizinischer Fortschritt und Innovation zeichnen uns aus. Jetzt und in Zukunft.

UNSERE WERTE UND GRUNDSÄTZE

Wir arbeiten GEMEINSAM daran, unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Unsere Haltung ist fair, verbindlich und respektvoll. Unsere Führungskräfte sind Vorbilder, erkennen Leistungen an und geben Feedback. Wir ermöglichen persönliche Förderung und Weiterentwicklung eines Jeden. Wir sehen die positiven Aspekte verschiedener Generationen und Sichtweisen. Unsere Flexibilität ermöglicht Raum für Beruf & Familie.

Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefärztin Georgia Wendling-Platz

Frauenkliniken – Klinik für Gynäkologie und Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Jens Fehr Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Elionor Roma Mas Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe

Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Herr Jörg Fierlings

Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation

Leitung: Chefarzt Dr. med. Helmut Ackermann

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Helge Bruns

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Oliver C. Radke, DEAA MHBA

Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael M. Sachse

Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie, Diabetologie

Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik I Prof. Dr. med. Martin Holtmann

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Jörg Ebmeyer

Klinik für Kardiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Müller

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Axel Renneberg

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Neuloh

Klinik für Neurologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. Dr. med. K. Boelmans, MHBA

Klinik für Radio-Onkologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Razvan Galalae

Klinik für Unfall-, Handchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Reichstein

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der HNO Klinik.

MP02: Akupunktur

Behandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Punkten der Haut. Durchführung in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wird von Diätassistenten der Diätküche in allen Kliniken angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Brustschwestern, Stomatherapeuten, Wundmanagement Gruppe

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge und Informationsveranstaltungen

MP25: Massage

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie - Durch die Abteilung für Physiotherapie.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Durch das Behandlungszentrum Psychiatrie und Psychotherapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Durchführung in den Kliniken für Psychiatrie (Psychosen und Suchterkrankungen) und Neurologie (Bewegungsstörungen).

MP54: Asthmaschulung

Durchführung in der Schulungsgemeinschaft Unterweser Netz e. V.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Angebot der homöopathischen Behandlung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch die Abteilung für Physiotherapie.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Brustzentrum besteht ein Sozialnetz (Psychoonkologin, Sozialdienst, Selbsthilfegruppe, Hospiz und Ernährungsberatung).

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung – Durch die Abteilung für Physiotherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In den Kliniken für Geriatrie und Neurologie.

MP45: Stomatherapie/-beratung

In der Allgemeinchirurgischen Klinik.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der Klinik für Geriatrie durch den Neuropsychologen.

MP21: Kinästhetik

Durch fortgebildete Pflegekräfte auf den Stationen.

MP63: Sozialdienst

Zentraler Sozialdienst für alle Kliniken / Stationen (Separater Sozialdienst in den Kliniken für Geriatrie und Psychiatrie).

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zwei spezialisierte Parkinson- und Multiple Sklerose Schwestern in der Neurologischen Klinik.

MP43: Stillberatung

Integriert in die täglichen Abläufe und Beratungsgespräche während der Pflegevisite

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, Trauerbegleitung durch Krankenhausseelsorger und Hospitzverein.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP06: Basale Stimulation

Durch fortgebildete Pflegekräfte auf den Stationen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In der Klinik für Geriatrie.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Integriert in die täglichen Abläufe und Beratungsgespräche während der Pflegevisite

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In den Kliniken für Neurologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Für neurochirurgische Patienten

MP18: Fußreflexzonenmassage

Durch die Abteilung für Physiotherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

In der Abteilung für Multimodale Schmerztherapie.

MP51: Wundmanagement

Beratung und Behandlung durch speziell geschulte Pflegekräfte und eine interdisziplinäre"Wundgruppe".

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

In der Schulungsgemeinschaft Unterweser Netz e. V.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

In der zentralen Abteilung für Physiotherapie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Begrenzt auf allen Stationen.

NM07: Rooming-in

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der HNO Klinik, auf der neonatologischen Station, auf der Kinderstation, und auf der geburtshilflichen Station.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Multimediapaket Telefon, TV, Radio, Internet und WLAN am Bett 3,30EUR pro Tag - Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 1,00EUR pro Stunde, max. 5,00EUR pro Tag - Schwimmbad/Bewegungsbad - Andachtsraum (Raum der Stille)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Begrenzt auf allen Stationen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In mehreren Kliniken, z. B. Allgemeinchirurgie, Neurologie und Psychiatrie.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Begrenzt auf allen Stationen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Begrenzt auf allen Stationen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Als Ansprechpartner ist ein evangelischer Pastor vor Ort im Klinikum - Kontakte zu Ansprechpartnern weiterer Kirchen / Glaubensgemeinschaften werden auf Wunsch vermittelt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Nach Absprache mit der Diätküche möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.685

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 1.068

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 357

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 322

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 299

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 253

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 252

Gehirnerschütterung [S06.0]

Skabies
Fallzahl 224

Skabies [B86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 210

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 181

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 181

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 155

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 155

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 145

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 145

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 138

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 135

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 132

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Schizophrenie
Fallzahl 131

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Angina pectoris
Fallzahl 126

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 125

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Epilepsie
Fallzahl 117

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 113

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 108

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 97

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Atherosklerose
Fallzahl 96

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 94

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hernia inguinalis
Fallzahl 92

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Volumenmangel
Fallzahl 85

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 85

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 81

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 81

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 74

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 72

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 72

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 71

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 68

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 68

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 67

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 66

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 66

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 61

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 60

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 59

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 59

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Phlegmone
Fallzahl 55

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 55

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 52

Drohender Abort [O20.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 52

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 51

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 49

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 49

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 48

Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 48

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Lungenembolie
Fallzahl 47

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 47

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 46

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 44

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 43

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 41

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 40

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 38

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 38

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 38

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 38

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 38

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 37

Epistaxis [R04.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 37

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia ventralis
Fallzahl 37

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 36

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 35

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 35

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 34

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 34

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 32

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 32

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Epilepsie
Fallzahl 31

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31

Anpassungsstörungen [F43.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Phlegmone
Fallzahl 30

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 30

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 30

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 29

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 29

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Psoriasis
Fallzahl 29

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Fallzahl 28

[]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 27

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 27

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Schizophrenie
Fallzahl 27

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Kopfschmerz
Fallzahl 25

Kopfschmerz [R51]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 25

Chronische Laryngitis [J37.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Depressive Episode
Fallzahl 25

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 24

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 24

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 24

Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 23

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 23

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Meläna [K92.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Rektalabszess [K61.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Epilepsie
Fallzahl 21

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 21

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 20

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 20

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 19

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 19

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 19

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Epilepsie
Fallzahl 18

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Larynxödem [J38.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 18

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 18

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 17

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 17

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 17

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analfistel [K60.3]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 16

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 15

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Spontanabort
Fallzahl 15

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 15

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 14

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypokaliämie [E87.6]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 14

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 14

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 14

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 13

Kopfschmerz [R51]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige Gastritis [K29.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 13

Sonstige Prurigo [L28.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Spontanabort
Fallzahl 13

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 13

Abszess der Vulva [N76.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 12

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12

Lyme-Krankheit [A69.2]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Laryngospasmus [J38.5]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 12

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 12

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 12

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 12

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 11

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Anpassungsstörungen [F43.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 11

Sialadenitis [K11.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Dysphagie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Gaumenbogen (vorderer) (hinterer) [C09.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 10

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Melanoma in situ
Fallzahl 10

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Begrenzt auf allen Stationen.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://klinikum-bremerhaven.de/barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage / Braille Beschriftung in einem Teil der Aufzüge.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Begrenzt auf allen Stationen.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Dolmetscherliste der Mitarbeiter besteht.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF23: Allergenarme Zimmer

In der Klinik für Dermatologie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Geriatrie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Holtmann, Prof. Dr. W. Friedmann und PD Dr. Bruns, FACS, MBA., Dr. Ackermann, PD Dr. Dr. Boelmans, MHBA

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gynäkologie und Geburtshilfe - Brustzentrum; Dermatologie, Allergologie und Phlebologie; Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; Medizinischen Klinik II - Kardiologie und Nephrologie; Klinik für Unfall-, Handchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik; Klinik für Hals-,Nasen-, Ohrenheilkunde

FL09: Doktorandenbetreuung

PD Dr. O. C. Radke, DEAA, MHBA, PD Dr. J. Ebmeyer, Dr. M. Sachse und PD Dr. H. Bruns, FACS, MBA, Dr. Ackermann, PD Dr. Dr. Boelmans, MHBA, PD Dr. S. Cohrs

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Friedmann, PD Dr. Radke,DEAA MHBA, Prof. Dr. Dißmann, Prof. Dr. Holtmann, PD Dr. Pfleiderer, Dr. Sachse, Dr. Ackermann, PD Dr. Ebmeyer, PD Dr. Bruns,FACS,MBA, PD Dr. Dr. Boelmans, MHBA, PD Dr. Cohrs, Dr. Müller

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

In der Sektion Nephrologie; In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; In der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie; Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

In den Kliniken für: Neurochirurgie, Neurologie, Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Dermatologie, Geriatrie, Sektion Nephrologie und im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Strukturierte Ausbildung im Praktischen Jahr und Fortbildungscurriculum für PJ Studenten. PJ Beauftragte: Dr. I. Gerlach.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praktika können im Rahmen der Ausbildung im Klinikum Bremerhaven erfolgen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Der Praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Klinikum Bremerhaven

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Der Praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Klinikum Bremerhaven

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktika können im Rahmen der Ausbildung im Klinikum Bremerhaven erfolgen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Bremerhaven und Umgebung