Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Bremen-Nord
28755 Bremen
Das Klinikum Bremen-Nord ist einer von vier Standorten des Klinikverbunds Gesundheit Nord. Das traditionsreiche Krankenhaus nördlich der Lesum bietet medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen in Somatik und Psychiatrie auf hohem Niveau. Aktuell bietet das 535-Betten-Haus rund 900 Menschen einen Arbeitsplatz und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region.
Jährlich werden mehr als 40.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Neben den klassischen medizinischen Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Intensivbereich und Notaufnahme verfügt das Klinikum Bremen-Nord auch über eine Psychiatrische Klinik, eine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und eine Geriatrie. Das Zentrum für Gefäßchirurgie genießt auch über Bremens Grenzen hinaus einen exzellenten Ruf. Im Klinikverbund ist das Klinikum damit das einzige Haus, das Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter begleitet.
Das Grundzertifikat „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und das Qualitätssiegel Geriatrie stehen stellvertretend für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen für Sie!
Wir haben hohe Ansprüche an uns. Denn wir wollen, dass die Menschen in Bremen und in der Region die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Qualität hat für uns deshalb oberste Priorität – aber für uns zählt noch mehr: Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere Ärztinnen und Ärzte sind jederzeit für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie haben. Unsere hervorragend ausgebildeten Pflegekräfte sorgen dafür, dass Ihr Aufenthalt bestens organisiert ist. In unserer Mission haben wir festgehalten, wofür wir stehen und was Sie von uns erwarten können:
Als kommunaler Verbund Bremens sichern wir die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich erfolgreich.
Wir sind immer in der Nähe. Gleichzeitig bieten wir durch unsere eng vernetzten Kliniken in allen medizinischen Fächern hochspezialisierte Behandlungsmöglichkeiten.
Wir verbessern uns ständig weiter. In allen Bereichen bieten wir unseren Patienten modernste Medizin in nachgewiesener Spitzenqualität. Diese sichern wir durch festgelegte Abläufe, die von allen Berufsgruppen und Abteilungen eingehalten werden.
Wir vereinbaren mit unseren Patienten eine individuelle Behandlung, die wir in einer Atmosphäre der Wertschätzung umsetzen. Dabei sehen wir Körper, Geist und Seele als Einheit. Unser Handeln bezieht die Bedürfnisse der Angehörigen mit ein.
Als Marktführer in der Region Bremen bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Netzwerk zur optimalen Gesundheitsversorgung der Menschen. Wir sind für die einweisenden Ärzte ein verlässlicher Partner.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten, sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Bei uns arbeiten kompetente und engagierte Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Der Umgang miteinander ist fair, wertschätzend, fordernd und fördernd. Lebenslanges Lernen durch Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeine- Gefäß- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Steffan Jackobs
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Frank Wolffgramm
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation und Tagesklinik Geriatrie
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Michaela Bütow
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Tagesklinik Gynäkologie
Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. Marc Radosa
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor bis 31.09.2023 Prof. Dr. Ruben Plentz
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. Gunter Simic-Schleicher
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie / Stroke Unit
Leitung: Klinikdirektor Dr. Matthias von Mering, FEBN
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Richard Delebinski
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. Frank Wösten
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Beratung durch Brustschwester
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Neurologie-Kino, Schulungen für Coagu-Check-Geräte (Selbstmanagement des INR), Patientenschulungen für die Anwendung der direkten oralen Antikoagulantien
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Wunsch vegetarische Kost, Kost ohne Schweinefleisch
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 349Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 230Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 223Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 212Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 176Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 166Spontangeburt eines Einlings [O80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 165Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 156Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 155Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 154Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 152Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 152Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 150Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 147Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 146Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 124Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 122Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 110Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 108Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 106Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 99Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 95Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 95Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 91Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 91Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 90Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 90Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 89Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 85Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 83Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 79Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 78Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese [Z83.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 76Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 73Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 68Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 64Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 64Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert [P39.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 64Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 63Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 63Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Epilepsie
Fallzahl 56Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 53Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 48Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Epilepsie
Fallzahl 46Sonstige Epilepsien [G40.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 44Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 43Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 42Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 39Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 38Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 38Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 37Fazialisparese [G51.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 37Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Migräne
Fallzahl 36Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Cholezystitis
Fallzahl 36Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 34Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 34Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 32Hypopituitarismus [E23.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 30Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 30Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Analfistel [K60.3]
Epilepsie
Fallzahl 29Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 29Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 26Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 26Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Extrauteringravidität
Fallzahl 25Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Uterus [N80.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Migräne
Fallzahl 19Status migraenosus [G43.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 19Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 18Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 17Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 17Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Überstürzte Geburt [O62.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 15Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Chronische Analfissur [K60.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Migräne
Fallzahl 14Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Polyneuritis
Fallzahl 14Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Präeklampsie
Fallzahl 14Schwere Präeklampsie [O14.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypokaliämie [E87.6]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Postpartale Blutung
Fallzahl 11Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Status epilepticus
Fallzahl 10Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Spannungskopfschmerz [G44.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Präeklampsie
Fallzahl 10HELLP-Syndrom [O14.2]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Puerperalfieber
Fallzahl 10Puerperalfieber [O85]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 10Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 9Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 9Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 9Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 8Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 8Bartholin-Abszess [N75.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Status epilepticus
Fallzahl 7Grand-Mal-Status [G41.0]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 7Neuritis nervi optici [H46]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7Zervixriss unter der Geburt [O71.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 6Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Migräne
Fallzahl 6Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O98.4]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 6Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 6Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri [O34.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Teilweise Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof.Plentz PD Dr. JM Otte; Innere Medizin, Universitäten Bochum und Hamburg Prof. Dr. A.-J. Lemke, Radiologie und Nuklearmedizin PD Dr. M. Radosa, Gynäkologie Dr. Bührig, Psychiatrie und Psychoth. Dr. F. Wolffgramm, Anästhesiol., Int.-und Notfallmedizin Dr. M. von Mering, Neurologie,UKE
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Prof. Dr. R. Plentz bis 9/23 PD Dr. med. Jan-Michel Otte ab 10/23 Dr. R. Delebinski Prof. Dr. A.-J. Lemke PD Dr. M. Radosa Dr. F. Wolffgramm Dr. Bührig Dr. M. von Mering Dr. Wösten Dr. Šimic-Schleicher Dr. S. Jackobs
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. R. Plentz, PD Dr. JM Otte Dr. A. Choudhury PD Dr. M. Radosa Dr. Bührig Dr. Wösten Dr. Šimic-Schleicher Klinikpflegeleitungen: O. Hinrichs, O. Waldheim: Pflege-und Gesundheitsmanager/in B.A. U.Schale:Pflegemanager B.A., T.Uhlich:Gesundheitsmanagement MBA Dr. M. von Mering
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Dr. M. von Mering, klinische Studien Prof. Dr. R. Plentz, Innere Medizin bis 9/23
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Neurologie:ANNEXA-I, SPACE-2 Prof. Dr. R. Plentz, Innere Medizin bis 9/23
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. R. Plentz, Innere Medizin bis 9/23 PD Dr. med. Jan-Michel Otte: Innere Medizin Prof. Dr. A.-J. Lemke Radiologie und Nuklearmedizin Dr. Šimic-Schleicher Prof. Dr. P. Odin, Neurologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildung ist ausgelaufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Ausbildung ist ausgelaufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Ausbildung
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Radiologie, praktische Ausbildung Zusätzlich werden medizinische Fachangestellte/r (MFA) praktisch ausgebildet
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktische Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Praktische Ausbildung
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik, praktische Ausbildung
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Praktische Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praktische Ausbildung
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Teilpraktische Ausbildung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Praktische Ausbildung, Wahlmöglichkeit Pädiatrie
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Praktische Ausbildung
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Praktische Ausbildung im Rahmen des PflBG
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
Oberarzt Geriatrie (m/w/d)
Seit 03.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
13 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme Achim
Seit 26.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
103 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Bremen City
Seit 18.03.2025CSL Plasma GmbH
238 Aufrufe28195 Bremen
OTA (m/w/d) oder OP-Schwester / OP-Pfleger / MFA mit OP-Erfahrung für die Augenklinik Bremen
Seit 17.03.2025Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee Bremen
226 Aufrufe28213 Bremen
Bereichsleitung (m/w/d) Pflegeschulen in Bremen
Seit 10.02.2025CAPERA Gruppe - Personalberatung und Personalentwicklung
774 Aufrufe28195 Bremen
Das Klinikum Bremen-Nord ist einer von vier Standorten des Klinikverbunds Gesundheit Nord. Das traditionsreiche Krankenhaus nördlich der Lesum bietet medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen in Somatik und Psychiatrie auf hohem Niveau. Aktuell bietet das 535-Betten-Haus rund 900 Menschen einen Arbeitsplatz und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region.
Jährlich werden mehr als 40.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Neben den klassischen medizinischen Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Intensivbereich und Notaufnahme verfügt das Klinikum Bremen-Nord auch über eine Psychiatrische Klinik, eine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und eine Geriatrie. Das Zentrum für Gefäßchirurgie genießt auch über Bremens Grenzen hinaus einen exzellenten Ruf. Im Klinikverbund ist das Klinikum damit das einzige Haus, das Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter begleitet.
Das Grundzertifikat „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und das Qualitätssiegel Geriatrie stehen stellvertretend für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen für Sie!
Wir haben hohe Ansprüche an uns. Denn wir wollen, dass die Menschen in Bremen und in der Region die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Qualität hat für uns deshalb oberste Priorität – aber für uns zählt noch mehr: Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere Ärztinnen und Ärzte sind jederzeit für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie haben. Unsere hervorragend ausgebildeten Pflegekräfte sorgen dafür, dass Ihr Aufenthalt bestens organisiert ist. In unserer Mission haben wir festgehalten, wofür wir stehen und was Sie von uns erwarten können:
Als kommunaler Verbund Bremens sichern wir die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich erfolgreich.
Wir sind immer in der Nähe. Gleichzeitig bieten wir durch unsere eng vernetzten Kliniken in allen medizinischen Fächern hochspezialisierte Behandlungsmöglichkeiten.
Wir verbessern uns ständig weiter. In allen Bereichen bieten wir unseren Patienten modernste Medizin in nachgewiesener Spitzenqualität. Diese sichern wir durch festgelegte Abläufe, die von allen Berufsgruppen und Abteilungen eingehalten werden.
Wir vereinbaren mit unseren Patienten eine individuelle Behandlung, die wir in einer Atmosphäre der Wertschätzung umsetzen. Dabei sehen wir Körper, Geist und Seele als Einheit. Unser Handeln bezieht die Bedürfnisse der Angehörigen mit ein.
Als Marktführer in der Region Bremen bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Netzwerk zur optimalen Gesundheitsversorgung der Menschen. Wir sind für die einweisenden Ärzte ein verlässlicher Partner.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten, sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Bei uns arbeiten kompetente und engagierte Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Der Umgang miteinander ist fair, wertschätzend, fordernd und fördernd. Lebenslanges Lernen durch Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Klinik für Allgemeine- Gefäß- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Steffan Jackobs
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Frank Wolffgramm
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation und Tagesklinik Geriatrie
Leitung: Klinikdirektorin Dr. Michaela Bütow
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Tagesklinik Gynäkologie
Leitung: Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. Marc Radosa
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor bis 31.09.2023 Prof. Dr. Ruben Plentz
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. Gunter Simic-Schleicher
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie / Stroke Unit
Leitung: Klinikdirektor Dr. Matthias von Mering, FEBN
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Richard Delebinski
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. Frank Wösten
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Beratung durch Brustschwester
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Neurologie-Kino, Schulungen für Coagu-Check-Geräte (Selbstmanagement des INR), Patientenschulungen für die Anwendung der direkten oralen Antikoagulantien
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Wunsch vegetarische Kost, Kost ohne Schweinefleisch
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 349Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 230Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 223Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 212Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 176Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 166Spontangeburt eines Einlings [O80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 165Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 156Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 155Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 154Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 152Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 152Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 150Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 147Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 146Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 124Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 122Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 110Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 108Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 106Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 99Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 95Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 95Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 91Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 91Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 90Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 90Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 89Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 85Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 83Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 79Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 78Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese [Z83.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 76Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 73Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 68Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 64Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 64Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert [P39.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 64Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 63Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 63Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Epilepsie
Fallzahl 56Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 53Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 51Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 48Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Epilepsie
Fallzahl 46Sonstige Epilepsien [G40.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 44Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 43Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 42Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 39Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 38Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 38Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 37Fazialisparese [G51.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 37Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Migräne
Fallzahl 36Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Cholezystitis
Fallzahl 36Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 34Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 34Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 32Hypopituitarismus [E23.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 30Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 30Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 30Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Analfistel [K60.3]
Epilepsie
Fallzahl 29Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 29Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 26Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 26Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Extrauteringravidität
Fallzahl 25Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Uterus [N80.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Migräne
Fallzahl 19Status migraenosus [G43.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 19Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 18Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 17Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 17Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Überstürzte Geburt [O62.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 15Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Chronische Analfissur [K60.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Migräne
Fallzahl 14Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Polyneuritis
Fallzahl 14Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Präeklampsie
Fallzahl 14Schwere Präeklampsie [O14.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypokaliämie [E87.6]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Postpartale Blutung
Fallzahl 11Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Status epilepticus
Fallzahl 10Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Spannungskopfschmerz [G44.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Präeklampsie
Fallzahl 10HELLP-Syndrom [O14.2]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Puerperalfieber
Fallzahl 10Puerperalfieber [O85]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 10Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 9Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 9Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 9Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 8Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 8Bartholin-Abszess [N75.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 7Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Status epilepticus
Fallzahl 7Grand-Mal-Status [G41.0]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 7Neuritis nervi optici [H46]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7Zervixriss unter der Geburt [O71.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 7Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 6Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Migräne
Fallzahl 6Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O98.4]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 6Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 6Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri [O34.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Teilweise Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof.Plentz PD Dr. JM Otte; Innere Medizin, Universitäten Bochum und Hamburg Prof. Dr. A.-J. Lemke, Radiologie und Nuklearmedizin PD Dr. M. Radosa, Gynäkologie Dr. Bührig, Psychiatrie und Psychoth. Dr. F. Wolffgramm, Anästhesiol., Int.-und Notfallmedizin Dr. M. von Mering, Neurologie,UKE
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Prof. Dr. R. Plentz bis 9/23 PD Dr. med. Jan-Michel Otte ab 10/23 Dr. R. Delebinski Prof. Dr. A.-J. Lemke PD Dr. M. Radosa Dr. F. Wolffgramm Dr. Bührig Dr. M. von Mering Dr. Wösten Dr. Šimic-Schleicher Dr. S. Jackobs
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. R. Plentz, PD Dr. JM Otte Dr. A. Choudhury PD Dr. M. Radosa Dr. Bührig Dr. Wösten Dr. Šimic-Schleicher Klinikpflegeleitungen: O. Hinrichs, O. Waldheim: Pflege-und Gesundheitsmanager/in B.A. U.Schale:Pflegemanager B.A., T.Uhlich:Gesundheitsmanagement MBA Dr. M. von Mering
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Dr. M. von Mering, klinische Studien Prof. Dr. R. Plentz, Innere Medizin bis 9/23
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Neurologie:ANNEXA-I, SPACE-2 Prof. Dr. R. Plentz, Innere Medizin bis 9/23
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. R. Plentz, Innere Medizin bis 9/23 PD Dr. med. Jan-Michel Otte: Innere Medizin Prof. Dr. A.-J. Lemke Radiologie und Nuklearmedizin Dr. Šimic-Schleicher Prof. Dr. P. Odin, Neurologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildung ist ausgelaufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Ausbildung ist ausgelaufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Ausbildung
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Radiologie, praktische Ausbildung Zusätzlich werden medizinische Fachangestellte/r (MFA) praktisch ausgebildet
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktische Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Praktische Ausbildung
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik, praktische Ausbildung
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Praktische Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praktische Ausbildung
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Teilpraktische Ausbildung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Praktische Ausbildung, Wahlmöglichkeit Pädiatrie
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Praktische Ausbildung
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Praktische Ausbildung im Rahmen des PflBG
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
Oberarzt Geriatrie (m/w/d)
Seit 03.04.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
13 AufrufeOberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme Achim
Seit 26.03.2025Aller-Weser-Klinik gGmbH
103 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Bremen City
Seit 18.03.2025CSL Plasma GmbH
238 AufrufeOTA (m/w/d) oder OP-Schwester / OP-Pfleger / MFA mit OP-Erfahrung für die Augenklinik Bremen
Seit 17.03.2025Bergman Clinics Augenklinik Universitätsallee Bremen
226 AufrufeBereichsleitung (m/w/d) Pflegeschulen in Bremen
Seit 10.02.2025CAPERA Gruppe - Personalberatung und Personalentwicklung
774 Aufrufe