Krankenhaus

Klinikum Bremen-Mitte

28205 Bremen - https://www.gesundheitnord.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen
10 von 25
Betten
877
Fachabteilungen
31
vollstationär
35.557
teilstationär
7.006
ambulant
118.759
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen
+49 (421) 497-0
vollstationär
35.557
teilstationär
7.006
ambulant
118.759

Als größtes Krankenhaus in Bremen bietet das Klinikum Bremen-Mitte seinen Patientinnen und Patienten eine kompetente und leistungsstarke medizinische, pflegerische und psychosoziale Versorgung.

Das Klinikum Bremen-Mitte ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Das heißt, wir verfügen über alle notwendigen personellen und apparativen Voraussetzungen, um auch Schwerstkranke zu behandeln.

Wir möchten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen und möglichst schnell wieder gesund werden und zurück nach Hause können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie medizinisch optimal versorgt und gut gepflegt werden - von Mensch zu Mensch.

Wir haben hohe Ansprüche an uns. Denn wir wollen, dass die Menschen in Bremen und in der Region die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Qualität hat für uns deshalb oberste Priorität – aber für uns zählt noch mehr: Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere Ärztinnen und Ärzte sind jederzeit für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie haben. Unsere hervorragend ausgebildeten Pflegekräfte sorgen dafür, dass Ihr Aufenthalt bestens organisiert ist. In unserer Mission haben wir festgehalten, wofür wir stehen und was Sie von uns erwarten können:

Als kommunaler Verbund Bremens sichern wir die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich erfolgreich.

Wir sind immer in der Nähe. Gleichzeitig bieten wir durch unsere eng vernetzten Kliniken in allen medizinischen Fächern hochspezialisierte Behandlungsmöglichkeiten.

Wir verbessern uns ständig weiter. In allen Bereichen bieten wir unseren Patienten modernste Medizin in nachgewiesener Spitzenqualität. Diese sichern wir durch festgelegte Abläufe, die von allen Berufsgruppen und Abteilungen eingehalten werden.

Wir vereinbaren mit unseren Patienten eine individuelle Behandlung, die wir in einer Atmosphäre der Wertschätzung umsetzen. Dabei sehen wir Körper, Geist und Seele als Einheit. Unser Handeln bezieht die Bedürfnisse der Angehörigen mit ein.

Als Marktführer in der Region Bremen bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Netzwerk zur optimalen Gesundheitsversorgung der Menschen. Wir sind für die einweisenden Ärzte ein verlässlicher Partner.

Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten, sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Bei uns arbeiten kompetente und engagierte Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Der Umgang miteinander ist fair, wertschätzend, fordernd und fördernd. Lebenslanges Lernen durch Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich

Fachabteilungen

Augenklinik

Leitung: Klinikdirektorin Frau Simone Brandtner

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Kindertagesklinik

Leitung: Klinikdirektor seit 01.05.2022 Prof. Dr. Melchior Lauten

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Klinikdirektor seit 01.05.2022 Prof. Dr. Melchior Lauten

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie und Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor bis 06.2023 Prof. Dr. Christian Lorenz

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Neonatologie

Leitung: Leitender Arzt der Abteilung Dr. Thorsten Körner

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Melchior Lauten

Hämatologisch-Onkologische Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Bernd Hertenstein

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Hüseyin Bektas

Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Michael Winterhalter

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Klinikdirektor bis 30.06.2023 Dr. Manfred Vettelschoss

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO), Plastische Operationen und Spezielle Schmerztherapie und Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Andreas Naumann

Klinik für Innere Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Bernd Hertenstein

Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johann Ockenga

Klinik für Innere Medizin III und Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor bis 30.09.2022 Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Kuhlmann

Klinik für Intensivmedizin und Notfallmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Rolf Dembinski

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med Dr. med. dent. Jan Rustemeyer

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Marcus Reinges

Klinik für Neuroradiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr.med. Panagiotis Papanagiotou

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. C. Can Cedidi

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Silke Frick

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Klinikdirektor seit 01.07.2022 Dr. Knut Müller-Stahl

Neurologische Klinik - Schlaganfalleinheit (Stroke Unit)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Kastrup

Nuklearmedizin

Leitung: Leitende Ärztin Prof. Dr. med. Christiane Franzius

Tagesklinik für Gastroenterologie und Diabetologie (GET)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johann Ockenga

Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor seit Wechsel und Umzug der Thoraxchirurgie ins Klinikum Bremen-Mitte 04.2023 Dr. Johannes Broschewitz

Urologische Klinik - Transplantationszentrum - Prostatakrebszentrum

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Sebastian Melchior

Urologische Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Sebastian Melchior

Zentrale Notaufnahme ZNA

Leitung: Klinikdirektorin Frau Dr. Judith Gal, MBA

Zentrum für Frauengesundheit, Geburtshilfe und Perinatologie - Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Klinikdirektor Gynäkologie und Geburtshilfe Priv.-Doz. Dr. Carsten Oberhoff

Zentrum für Frauengesundheit, Geburtshilfe und Perinatologie - Klinik für Gynäkologie, Gynäkoonkologie und Klinik für Senologie (zertif. Brustzentrum)

Leitung: Klinikdirektor Senologie (zertifiziertes Brustzentrum) Dr. med. Mustafa Aydogdu

Zentrum für Radiologie

Leitung: Zentrumsdirektor Radiologie Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

In Kooperation mit dem Institut für chinesische Medizin

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebote über die Elternschule

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebote über die Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpertinnen

MP43: Stillberatung

Im Kontext der Versorgung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Auf dem Klinikumsgelände befindet sich das Institut für chinesische Medizin.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebote über die Elternschule

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

Kann bei Bedarf organisiert werden

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.451

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 554

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 545

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 391

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 308

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 295

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 275

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 275

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 242

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 235

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 229

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 227

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Glaukom
Fallzahl 223

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 207

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 199

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 198

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 181

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 180

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 165

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 160

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 155

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 152

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 149

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 146

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 144

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 141

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 124

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 110

Ureterstein [N20.1]

Epilepsie
Fallzahl 110

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 109

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Kopfschmerz
Fallzahl 108

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 103

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 102

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 98

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 97

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 97

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 96

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 95

Schwindel und Taumel [R42]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 95

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 94

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 93

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 91

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 90

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Epilepsie
Fallzahl 89

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 84

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 84

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Zystitis
Fallzahl 79

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 76

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 67

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 66

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 64

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 64

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 61

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 59

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Epilepsie
Fallzahl 59

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pyothorax
Fallzahl 57

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 56

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 54

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 54

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 54

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 53

Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert [P39.2]

Migräne
Fallzahl 51

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 51

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 50

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 49

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 49

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 49

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 48

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 48

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 48

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 48

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 46

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 45

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Keratitis
Fallzahl 45

Ulcus corneae [H16.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen [O68.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 43

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Glaukom
Fallzahl 43

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 40

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 40

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 40

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 39

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 39

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 38

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Zystitis
Fallzahl 37

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 37

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 37

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 37

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 36

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Meläna [K92.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 35

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Epilepsie
Fallzahl 35

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Glaukom
Fallzahl 35

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 34

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 34

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 32

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Sialadenitis [K11.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hypospadie
Fallzahl 32

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 32

Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 31

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 31

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 30

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 30

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 30

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 30

Glaskörperblutung [H43.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 30

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 29

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 29

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 28

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 28

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analfistel [K60.3]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 27

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 27

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Phlegmone
Fallzahl 27

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 27

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 27

Stammzellenspender [Z52.01]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Phlegmone
Fallzahl 27

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 26

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 26

Stein in der Harnblase [N21.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 26

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 26

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 26

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 25

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 25

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 25

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 25

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 25

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 25

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 25

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 25

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 25

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 24

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 24

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 23

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 23

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 23

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 23

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 23

Juvenile Dermatomyositis [M33.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 22

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 22

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 22

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 22

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 21

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 21

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 20

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 20

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 20

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 20

Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] [R50.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 20

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 20

Aphakie [H27.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 19

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Zahnkaries
Fallzahl 19

Karies des Dentins [K02.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Hämatemesis [K92.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 19

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19

Sialolithiasis [K11.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 19

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 18

Postmenopausenblutung [N95.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 18

Neuritis nervi optici [H46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 18

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 18

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 18

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 18

Schädeldachfraktur [S02.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 18

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]

Cataracta senilis
Fallzahl 18

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Placenta praevia
Fallzahl 17

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Pneumothorax
Fallzahl 17

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 17

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 17

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 17

Chronische Laryngitis [J37.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 17

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 17

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 17

Keratokonus [H18.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Akute Prostatitis [N41.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 16

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 16

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Spontanabort
Fallzahl 15

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 15

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Migräne
Fallzahl 15

Komplizierte Migräne [G43.3]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 15

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 15

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 15

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Nondescensus testis
Fallzahl 15

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Status asthmaticus
Fallzahl 15

Status asthmaticus [J46]

Puerperalfieber
Fallzahl 14

Puerperalfieber [O85]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 14

Bartholin-Abszess [N75.1]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 14

Carcinoma in situ: Prostata [D07.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Luxation der Patella [S83.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Knochennekrose durch Arzneimittel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M87.18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese
Fallzahl 14

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese [Z81]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 14

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 14

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

im Empfangsbereich des Zentral OP

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF38: Kommunikationshilfen

Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin werden bei Bedarf angefordert

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Im MZEB werden Arztbriefe in leichter Sprache geschrieben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Das Klinikum Bremen-Mitte ist mit mehr als 20 Dozenturen und/oder Lehrbeauftragungen an Universitäten im In- und Ausland durch seine Klinikdirektoren und leitenden Oberärzte vertreten.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Am Klinikum Bremen-Mitte bieten mehr als 20 Kliniken die Möglichkeit eines praktischen Jahres/Famulatur an.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof. Bektas Prof. Dr. Cedidi, Prof. Dr. Dembinski, Prof. Dr. Kastrup, PD Dr. Kuhlmann, Prof. Dr. Lauten, Prof. Dr. Lorenz, Prof. Dr. Melchior, Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Ockenga, Prof. Pekrun, Prof. Reinges, Prof. Dr. Dr. Rustemeyer, Prof. Dr. Winterhalter

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Dr. Aydogdu, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Lemke PD Dr. Oberhoff Prof. Dr. Pekrun

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Dr. Aydogdu, Prof. Dr. Dembinski, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Kastrup, Prof. Dr. Lemke, Prof. Dr. Melchior, Prof. Dr. Naumann, PD Dr. Oberhoff, Prof. Dr. Ockenga, Prof. Dr. Pekrun

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. Cedidi, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Kastrup, Prof. Dr. Lauten, Prof. Dr. Lorenz, Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Dr. Rustemeyer, Prof. Dr. Winterhalter, Prof. Dr. Dembinski Prof. Dr. Ockenga Teilnahme am Projekt INTEGRATION, Innovationsfond, GBA

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Ockenga Prof. Dr. Dr. Rustemeyer Prof. Dr. Winterhalter

FL09: Doktorandenbetreuung

Bektas/Cedidi/Dembinski/Hahn/Hertenstein/Kastrup/Lauten/Lemke/Lorenz/Melchior/Ockenga/Oberhoff/Reinges/Rustemeyer/Vettelschoss/Winterhalter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildung Ende 2023 ausgelaufen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Ausbildung Ende 2023 ausgelaufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

78 Plätze

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Radiologie 60 Plätze Zusätzlich werden medizinische Fachangestellte/r (MFA) praktisch ausgebildet

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

60 Plätze

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

60 Plätze

HB09: Logopädin und Logopäde

60 Plätze

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

praktische Ausbildung

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik: 60 Plätze

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

60 Plätze

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

40 Plätze

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

teilpraktische Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

450 Plätze, Vertiefung Pädiatrie möglich

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Praktische Ausbildung

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Praktische Ausbildung im Rahmen des PflBG

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Als größtes Krankenhaus in Bremen bietet das Klinikum Bremen-Mitte seinen Patientinnen und Patienten eine kompetente und leistungsstarke medizinische, pflegerische und psychosoziale Versorgung.

Das Klinikum Bremen-Mitte ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Das heißt, wir verfügen über alle notwendigen personellen und apparativen Voraussetzungen, um auch Schwerstkranke zu behandeln.

Wir möchten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen und möglichst schnell wieder gesund werden und zurück nach Hause können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie medizinisch optimal versorgt und gut gepflegt werden - von Mensch zu Mensch.

Wir haben hohe Ansprüche an uns. Denn wir wollen, dass die Menschen in Bremen und in der Region die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Qualität hat für uns deshalb oberste Priorität – aber für uns zählt noch mehr: Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere Ärztinnen und Ärzte sind jederzeit für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie haben. Unsere hervorragend ausgebildeten Pflegekräfte sorgen dafür, dass Ihr Aufenthalt bestens organisiert ist. In unserer Mission haben wir festgehalten, wofür wir stehen und was Sie von uns erwarten können:

Als kommunaler Verbund Bremens sichern wir die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich erfolgreich.

Wir sind immer in der Nähe. Gleichzeitig bieten wir durch unsere eng vernetzten Kliniken in allen medizinischen Fächern hochspezialisierte Behandlungsmöglichkeiten.

Wir verbessern uns ständig weiter. In allen Bereichen bieten wir unseren Patienten modernste Medizin in nachgewiesener Spitzenqualität. Diese sichern wir durch festgelegte Abläufe, die von allen Berufsgruppen und Abteilungen eingehalten werden.

Wir vereinbaren mit unseren Patienten eine individuelle Behandlung, die wir in einer Atmosphäre der Wertschätzung umsetzen. Dabei sehen wir Körper, Geist und Seele als Einheit. Unser Handeln bezieht die Bedürfnisse der Angehörigen mit ein.

Als Marktführer in der Region Bremen bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Netzwerk zur optimalen Gesundheitsversorgung der Menschen. Wir sind für die einweisenden Ärzte ein verlässlicher Partner.

Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten, sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Bei uns arbeiten kompetente und engagierte Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Der Umgang miteinander ist fair, wertschätzend, fordernd und fördernd. Lebenslanges Lernen durch Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich

Augenklinik

Leitung: Klinikdirektorin Frau Simone Brandtner

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Kindertagesklinik

Leitung: Klinikdirektor seit 01.05.2022 Prof. Dr. Melchior Lauten

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Klinikdirektor seit 01.05.2022 Prof. Dr. Melchior Lauten

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie und Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor bis 06.2023 Prof. Dr. Christian Lorenz

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Neonatologie

Leitung: Leitender Arzt der Abteilung Dr. Thorsten Körner

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess, Klinik für Pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Melchior Lauten

Hämatologisch-Onkologische Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Bernd Hertenstein

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Hüseyin Bektas

Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Michael Winterhalter

Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Klinikdirektor bis 30.06.2023 Dr. Manfred Vettelschoss

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO), Plastische Operationen und Spezielle Schmerztherapie und Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Andreas Naumann

Klinik für Innere Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Bernd Hertenstein

Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johann Ockenga

Klinik für Innere Medizin III und Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor bis 30.09.2022 Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Kuhlmann

Klinik für Intensivmedizin und Notfallmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Rolf Dembinski

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med Dr. med. dent. Jan Rustemeyer

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Marcus Reinges

Klinik für Neuroradiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr.med. Panagiotis Papanagiotou

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. C. Can Cedidi

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Silke Frick

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Klinikdirektor seit 01.07.2022 Dr. Knut Müller-Stahl

Neurologische Klinik - Schlaganfalleinheit (Stroke Unit)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Kastrup

Nuklearmedizin

Leitung: Leitende Ärztin Prof. Dr. med. Christiane Franzius

Tagesklinik für Gastroenterologie und Diabetologie (GET)

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johann Ockenga

Thoraxchirurgie

Leitung: Klinikdirektor seit Wechsel und Umzug der Thoraxchirurgie ins Klinikum Bremen-Mitte 04.2023 Dr. Johannes Broschewitz

Urologische Klinik - Transplantationszentrum - Prostatakrebszentrum

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Sebastian Melchior

Urologische Tagesklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Sebastian Melchior

Zentrale Notaufnahme ZNA

Leitung: Klinikdirektorin Frau Dr. Judith Gal, MBA

Zentrum für Frauengesundheit, Geburtshilfe und Perinatologie - Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Klinikdirektor Gynäkologie und Geburtshilfe Priv.-Doz. Dr. Carsten Oberhoff

Zentrum für Frauengesundheit, Geburtshilfe und Perinatologie - Klinik für Gynäkologie, Gynäkoonkologie und Klinik für Senologie (zertif. Brustzentrum)

Leitung: Klinikdirektor Senologie (zertifiziertes Brustzentrum) Dr. med. Mustafa Aydogdu

Zentrum für Radiologie

Leitung: Zentrumsdirektor Radiologie Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

In Kooperation mit dem Institut für chinesische Medizin

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebote über die Elternschule

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Angebote über die Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpertinnen

MP43: Stillberatung

Im Kontext der Versorgung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Auf dem Klinikumsgelände befindet sich das Institut für chinesische Medizin.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Angebote über die Elternschule

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

Kann bei Bedarf organisiert werden

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.451

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 554

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 545

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 391

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 308

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 295

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 275

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 275

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 242

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 235

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 229

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 227

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Glaukom
Fallzahl 223

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 207

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 199

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 198

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 181

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 180

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 165

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 160

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 155

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 152

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 149

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 146

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 144

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 141

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 124

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 110

Ureterstein [N20.1]

Epilepsie
Fallzahl 110

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 109

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Kopfschmerz
Fallzahl 108

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 103

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 102

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 98

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 97

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 97

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 96

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 95

Schwindel und Taumel [R42]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 95

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 94

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 93

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 91

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 90

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Epilepsie
Fallzahl 89

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 84

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 84

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Zystitis
Fallzahl 79

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 76

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Atherosklerose
Fallzahl 69

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 67

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 66

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 64

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 64

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 64

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 61

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 59

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Epilepsie
Fallzahl 59

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pyothorax
Fallzahl 57

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 56

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 56

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 54

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 54

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 54

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 54

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 53

Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert [P39.2]

Migräne
Fallzahl 51

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 51

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 50

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 49

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 49

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 49

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 48

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 48

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 48

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 48

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 46

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 45

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Keratitis
Fallzahl 45

Ulcus corneae [H16.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen [O68.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 43

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Glaukom
Fallzahl 43

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 40

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 40

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 40

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 39

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 39

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 38

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 37

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Zystitis
Fallzahl 37

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 37

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 37

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 37

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 37

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 36

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 36

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Meläna [K92.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 35

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Epilepsie
Fallzahl 35

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Glaukom
Fallzahl 35

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 34

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 34

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 32

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Sialadenitis [K11.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hypospadie
Fallzahl 32

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 32

Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 31

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 31

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Atherosklerose
Fallzahl 30

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 30

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 30

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 30

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 30

Glaskörperblutung [H43.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 30

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 29

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 29

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 28

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 28

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 28

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analfistel [K60.3]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 27

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Parästhesie der Haut [R20.2]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 27

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Phlegmone
Fallzahl 27

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 27

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 27

Stammzellenspender [Z52.01]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Phlegmone
Fallzahl 27

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 26

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 26

Stein in der Harnblase [N21.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 26

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 26

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 26

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 25

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 25

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 25

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 25

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 25

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 25

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 25

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 25

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 25

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 24

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 24

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 23

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 23

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 23

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 23

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 23

Juvenile Dermatomyositis [M33.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 22

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 22

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 22

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 22

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 22

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 21

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 21

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 20

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 20

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 20

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 20

Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] [R50.2]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 20

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 20

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 20

Aphakie [H27.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 19

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Zahnkaries
Fallzahl 19

Karies des Dentins [K02.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Hämatemesis [K92.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 19

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19

Sialolithiasis [K11.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 19

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 18

Postmenopausenblutung [N95.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 18

Neuritis nervi optici [H46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 18

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Larynxödem [J38.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 18

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 18

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 18

Schädeldachfraktur [S02.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 18

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]

Cataracta senilis
Fallzahl 18

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Placenta praevia
Fallzahl 17

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Pneumothorax
Fallzahl 17

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 17

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 17

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 17

Chronische Laryngitis [J37.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 17

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 17

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 17

Keratokonus [H18.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16

Akute Prostatitis [N41.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 16

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Adipositas
Fallzahl 16

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 16

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 16

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Spontanabort
Fallzahl 15

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 15

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Migräne
Fallzahl 15

Komplizierte Migräne [G43.3]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 15

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 15

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 15

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Nondescensus testis
Fallzahl 15

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Status asthmaticus
Fallzahl 15

Status asthmaticus [J46]

Puerperalfieber
Fallzahl 14

Puerperalfieber [O85]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 14

Bartholin-Abszess [N75.1]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 14

Carcinoma in situ: Prostata [D07.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14

Luxation der Patella [S83.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Knochennekrose durch Arzneimittel: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M87.18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese
Fallzahl 14

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese [Z81]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 14

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 14

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

im Empfangsbereich des Zentral OP

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF38: Kommunikationshilfen

Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin werden bei Bedarf angefordert

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Im MZEB werden Arztbriefe in leichter Sprache geschrieben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Das Klinikum Bremen-Mitte ist mit mehr als 20 Dozenturen und/oder Lehrbeauftragungen an Universitäten im In- und Ausland durch seine Klinikdirektoren und leitenden Oberärzte vertreten.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Am Klinikum Bremen-Mitte bieten mehr als 20 Kliniken die Möglichkeit eines praktischen Jahres/Famulatur an.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof. Bektas Prof. Dr. Cedidi, Prof. Dr. Dembinski, Prof. Dr. Kastrup, PD Dr. Kuhlmann, Prof. Dr. Lauten, Prof. Dr. Lorenz, Prof. Dr. Melchior, Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Ockenga, Prof. Pekrun, Prof. Reinges, Prof. Dr. Dr. Rustemeyer, Prof. Dr. Winterhalter

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Dr. Aydogdu, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Lemke PD Dr. Oberhoff Prof. Dr. Pekrun

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Dr. Aydogdu, Prof. Dr. Dembinski, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Kastrup, Prof. Dr. Lemke, Prof. Dr. Melchior, Prof. Dr. Naumann, PD Dr. Oberhoff, Prof. Dr. Ockenga, Prof. Dr. Pekrun

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. Cedidi, Prof. Dr. Hertenstein, Prof. Dr. Kastrup, Prof. Dr. Lauten, Prof. Dr. Lorenz, Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Dr. Rustemeyer, Prof. Dr. Winterhalter, Prof. Dr. Dembinski Prof. Dr. Ockenga Teilnahme am Projekt INTEGRATION, Innovationsfond, GBA

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Naumann, Prof. Dr. Ockenga Prof. Dr. Dr. Rustemeyer Prof. Dr. Winterhalter

FL09: Doktorandenbetreuung

Bektas/Cedidi/Dembinski/Hahn/Hertenstein/Kastrup/Lauten/Lemke/Lorenz/Melchior/Ockenga/Oberhoff/Reinges/Rustemeyer/Vettelschoss/Winterhalter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildung Ende 2023 ausgelaufen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Ausbildung Ende 2023 ausgelaufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

78 Plätze

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Radiologie 60 Plätze Zusätzlich werden medizinische Fachangestellte/r (MFA) praktisch ausgebildet

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

60 Plätze

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

60 Plätze

HB09: Logopädin und Logopäde

60 Plätze

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

praktische Ausbildung

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

neue Berufsbezeichnung: Medizinische Technologin bzw. medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik: 60 Plätze

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

60 Plätze

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

40 Plätze

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

teilpraktische Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

450 Plätze, Vertiefung Pädiatrie möglich

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Praktische Ausbildung

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Praktische Ausbildung im Rahmen des PflBG

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bremen und Umgebung