Krankenhaus

Klinikum Bielefeld Mitte

33604 Bielefeld - https://www.klinikumbielefeld.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
661
Fachabteilungen
22
vollstationär
25.410
ambulant
56.137
Klinikum Bielefeld Mitte
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
vollstationär
25.410
ambulant
56.137

Die Klinikum Bielefeld gem.GmbH umfasst die drei Krankenhäuser:

  • Klinikum Bielefeld Mitte

  • Klinikum Bielefeld Rosenhöhe

  • Klinikum Halle (Westf.).

Das Klinikum besteht aus über 30 Fachkliniken sowie diversen Abteilungen und interdisziplinären (fachübergreifenden) Einrichtungen.

Am Standort Bielefeld Mitte sind die meisten der Fachkliniken angesiedelt. So finden Sie hier zum Beispiel das Zentrum für Frauenheilkunde, die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, die Klinik für Plastische Chirurgie und die Klinik für Kardiologie. Das Spektrum der medizinischen Fachabteilungen wird u. a. durch das Interdisziplinäre Brustzentrum, die Abteilung für Alterstraumatologie und das Ambulante Operationszentrum ergänzt.

Am Standort Bielefeld Rosenhöhe sind unter anderem die Klinik für Allgemeinchirurgie und Koloproktologie, die Klinik für Geriatrie, die Augenklinik und die Hautklinik ansässig.

Im Klinikum Halle (Westf.) befinden sich neben der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und der Klinik für Unfallchirurgie beispielsweise auch die Klinik für Innere Medizin und Geriatrie.

Nahezu allen Kliniken ist eine Ambulanz zugeordnet, in der Patientinnen und Patienten ambulant behandelt werden oder die Voruntersuchungen für eine Operation stattfinden.

Zusätzlich wird der Rettungshubschrauber Christoph 13 von den Notfallmedizinern des Klinikums besetzt. Neben der praktischen Ausbildung von angehenden Medizinerinnen und Medizinern und Fachärztinnen und Fachärzten bietet das Klinikum Bielefeld in Kooperation mit der ZAB (Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen) unter anderem die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger und zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten an. In der MTA-Schule des Klinikums Bielefeld werden med.-techn. Laboratoriumsassistentinnen bzw. med.-techn. Laboratoriumsassistenten und med.-techn. Radiologieassistentinnen bzw. med.-techn. Radiologieassistenten ausgebildet. Zusätzlich wird die Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch und zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen angeboten.

Fachabteilungen

Institut für Diagnostische Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Björn Gehl

Institut und Praxis für Pathologie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr.med. Frank Brasch

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcel Binnebösel

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Infektiologie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Feldkamp

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Johanning

Klinik für Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Heidemann

Klinik für Gefäß- und Endovaskular-Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Leitung:

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.Doz. Dr. med. Martin Görner

Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Block

Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hisham Fansa

Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Bertram Ruprecht

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Chefarzt ab 01.04.2022 Priv.Doz. Dr. med. Hendrik Dapper

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. Daniel Valdivia

Zentrales OP-Management

Leitung: Leitung OP Management Dr.med Holger Schmidt

Zentrallabor

Leitung: Chefarzt Dr.med.Dipl.biochem. Michael Wehmeier

Zentrum für Frauenheilkunde - Brustzentrum

Leitung: Chefarzt Brustzentrum Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Wojcinski

Zentrum für Frauenheilkunde - Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Werner Bader

Zentrum für Frauenheilkunde - Gynäkologische Klinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Werner Bader

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädische Klinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ludger Bernd

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgische Klinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Rübberdt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

Akupressur ist eine Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden Leitlinien (Meridiane) mittels Druckmassage stimuliert, um Körperfunktionen und Energiefluss positiv zu beeinflussen. Diese Methode eignet sich auch sehr gut zur Schmerzbehandlung.

MP02: Akupunktur

Ohrakupunktur ist eine Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei werden Regulationspunkte mittels Nadeln stimuliert, um Körperfunktionen und Energiefluss positiv zu beeinflussen. Diese Methode eignet sich auch sehr gut zur Schmerzbehandlung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Diese erfolgt durch die Mitarbeiter der Fachkliniken sowie durch den Sozialdienst, die Seelsorge, die Psycho-Onkologen und die Ernährungsberatung. Die Kursangebote (z.B. häusliche Pflege) und Vorträge sind auf der Homepage des Klinikums veröffentlicht.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Physiotherapeuten vermitteln Atemtechniken, autogene Drainagen und Inhalationstechniken, mit und ohne Hilfsmittel. Dabei werden theoretische Einblicke in die Lungenfunktion und die Atemphysiologie vermittelt. Den Patienten wird ein Video zum selbständigen Üben angeboten

MP06: Basale Stimulation

Die basale Stimulation ist eine Methode zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit des Körpers. Das Gefühl für den eigenen Körper, die Orientierung im Raum und die Sinneswahrnehmung werden durch Maßnahmen der basalen Stimulation gefördert.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. Die Einbindung der Rahabilitationsberatung erfolgt über die Station oder durch Kontaktaufnahme des Patienten/Angehörigen. Zur Berufsberatung werden Kontakte mit den relevanten Ansprechpartnern der zuständigen Institutionen vermittelt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Unter Physiotherapie auf unserer Pallitaivstation verstehen wir eine sensible, mit unseren Patienten abgestimmte Behandlung, die sich täglich neu an deren besonderen Bedürfnissen orientiert. Häufige Ziele sind dabei die Schmerzlinderung, Atemerleichterung, Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im Bewegungsbad werden spezifische Therapien angeboten. Es gibt Einzeltherapien mit individuellen Übungen für Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern sowie Gruppentherapien für rehabilitative oder präventive Maßnahmen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Auf neurophysiologischer Grundlage werden Bewegungsstörungen u.a nach einem Schlaganfall behandelt. Das Ziel ist die Optimierung aller Funktionen über spezielle Maßnahmen, um verlorengegangene Bewegungsfähigkeiten wieder herzustellen und eine bestmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu erreichen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Absprache mit dem Arzt erfolgen individuelle Ernährungs- und Diätberatungen durch staatlich geprüfte Diätassistenten und Diabetesberater. Die Ernährungstherapie und -beratung erfolgt nach aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und neuestem Stand der Ernährungstherapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für das Entlassungsmanagement entscheidend ist der bei Aufnahme oder im Verlauf ermittelte Versorgungsbedarf des Patienten nach der Entlassung. Ziel ist die Planung und Veranlassung einer frühzeitigen, umfassenden und bedarfsgerechten Vorbereitung einer angemessenen Weiterversorgung zu Hause.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Spezielle Behandlungen von Patienten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt, oder von Einschränkungen bedroht sind. Die ergotherapeutische Behandlung hat das Ziel, größtmögliche Alltagsfähigkeiten zu erreichen und wird im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung angeboten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonentherapie wird als Form des Tiefendrucks auf die Fußsohle ausgeübt, wirkt also über den Tastsinn auf Muskeln, Nerven und inneren Organe. Über die sensorischen Signale wird das Spannungsniveau des gesamten Körpers positiv beeinflusst.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurse finden statt. Unter der Rufnummer 0521 / 581-1230 können Sie nähere Informationen erfragen und sich anmelden.

MP21: Kinästhetik

Für Pflegekräfte werden regelmäßig Kinästhetikkurse durch eine Kinästhetiktrainerin angeboten. Diese sollen dem Mitarbeiter die Arbeit am und mit dem Patienten, wie z.B. bei der Mobilisation oder Umlagerung vereinfachen. Kinästhetik erleichtert auch dem Patienten die Mobilisation oder Umlagerung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Es werden Funktionen durch Physio-Pelvica Therapeuten vermittelt und aktive Übungen erlernt. Beckenbodenbewegungen und Beckenbodenentlastende Haltungen werden in Verbindung mit Alltagsbewegungen analysiert und die Wahrnehmung für ambulante und stationäre Patienten eingeübt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

In der Kunsttherapie können die Patienten unter (psycho-)therapeutischer Begleitung innere/äußere Bilder ausdrücken und ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln. In der Ergotherapie wird Kreatives Gestalten zur Schulung der Feinmotorik, Handlungsplanung, Förderung des sozialen Miteinanders angewendet.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Sie dient als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, die durch bestimmte Krankheiten, Verletzungen oder Operationen entstehen können. Durch verschiedene Massage- und Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert, um Flüssigkeiten abzutransportieren.

MP25: Massage

Massagen werden von den Mitarbeitern der Physiotherapie durchgeführt. Die Massage ist eine Behandlungstechnik zur Tonusregulierung der Muskulatur. Sie wird detonisierend bei Verspannungen, nach sportlichen Aktivitäten und zur Vorbereitung von Mobilisationen angewendet.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Rahmen der diabetologischen Fußambulanz der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie wird durch einen Podologen eine spezielle Versorgung des Diabetischen Fußes angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie und funktionelle Osteopathie sind systematische Untersuchungen und Behandlungen von reversiblen Funktionsstörungen im Bereich der Gelenke und Wirbelsäule. Es werden mit speziellen, therapeutischen Handgriffen Bewegungseinschränkungen behandelt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie ist ein Sammelbegriff für verschiedene Maßnahmen: Elektrotherapie, Wärmeanwendungen (Fango u. Heißluft), Kälteanwendungen, Ultraschallbehandlung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Durch diese Therapie werden Bewegungs- Funktions- und Aktivitätseinschränkungen des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten. Vielfältige Behandlungstechniken dienen der Schmerzreduzierung und der spezifisch ausgerichteten Therapie für die aktuelle Symptomatik der Patienten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Es werden Präventionskurse, auch im Wasser, durch den Verein "Bielefelder Gesundheitssport e.V." angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Zur Unterstützung in psychischen Belastungssitutationen arbeiten qualifizierte Therapeuten mit den Patienten und Angehörigen.

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Säuglingspflegekurs lernen die werdenden Eltern den Umgang und die Pflege des Kindes, um so entspannt der neuen Aufgabe des Elternseins entgegen zu sehen. Informationen zu Kursterminen und Anmeldung unter der Rufnummer: 0521/5811230.

MP37: Schmerztherapie/-management

Der Schwerpunkt liegt auf einer für Patienten und Operation passenden perioperativen und posttraumatischen Akutschmerztherapie. Dazu gehören eine differenzierte medikamentöse Schmerzbehandlung und der Einsatz spezieller Regional-Analgesieverfahren,die durch den Akutschmerzdienst betreut werden.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Anleitung und Beratung erfolgt durch Mitarbeiter der Fachkliniken, des Sozialdienstes, der Seelsorge und der Ernährungsberatung. Die Angebote sind auf der Internetseite des Klinikums veröffentlicht.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen und Babymassagen finden aufgrund der Coronasituation zurzeit nicht statt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

!! In Planung !! Frauen können nach der Geburt, an speziellen Yogakursen teilnehmen Unter der Rufnummer 0521 / 581-1230 können Sie nähere Informationen erfragen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker werden durch Ärzte, Pflegekräfte und besonders aus- und weitergebildete Diätberater zentral in Schulungsräumen und dezentral am Bett beraten und unterwiesen. Dabei wird ein besonderer Wert auf die optimale Anpassung der Therapie an das konkrete häusliche Umfeld des Patienten gelegt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Der Fachdienst „Frühe Hilfen“ betreut/berät Eltern mit Säuglingen/Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr. Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot zur Unterstützung im medizinischen/psychosozialen Bereich. Ziel ist Stärkung der Kompetenz der Eltern. Informationen erhalten Sie bei Bedarf vor Ort.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Akupunktur nach telef. Absprache, Geburtsvorbereitungskurse, Kreißsaalführungen finden Mittwochs um 18:00 Uhr im 2-Wochenrhythmus statt. Unter der Rufnummer 0521 / 581-1230 können Sie nähere Informationen erfragen und sich anmelden.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

In Pflegetrainings für pflegende Angehörige werden während des Krankenhausaufenthalts und bis zu 6 Wochen danach, pflegerische Maßnahmen trainiert. In Initialpflegekursen werden Pflegetechniken geübt, Erfahrungen ausgetauscht und verschiedene Hilfsangebote vorgestellt. Beide Kurse sind kostenfrei.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Wir brauchen die Bewegung, um gesund zu leben. Die Bewegungstherapie findet sich in vielen therapeutischen Maßnahmen und kann allgemein zur Physiotherapie und Gesundheitsprävention genutzt werden.

MP43: Stillberatung

Während des Klinikaufenthaltes erhalten die Frauen eine kompetente & individuelle Stillberatung durch Hebammen, Gesundheitskrankenpflegerinnen und Kinderkrankenschwestern.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Es besteht eine Kooperation mit einer logopädischen Praxis. Bei Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen wird sofort nach deren Auftreten der Sprachtherapeut hinzugezogen, der die Patienten während des stationären Aufenthaltes behandelt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Der Stoma-Therapeut steht den Patienten vor und nach der Operation zum Thema künstlicher Ausgang zur Verfügung. Er arbeitet eng mit den Kollegen der Ernährungsmedizin, des Sozialdienstes, der Psychoonkologie zusammen und kooperiert mit Hilfsmittel-Anbietern sowie mit der Selbsthilfegruppe Ilco e.V.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Bedarfserhebung erfolgt durch die Station oder die Pflegeüberleitung bzw. durch Sozialdienstmitarbeiter beim Gespräch mit Patient/Angehörigen. Es erfolgt eine Reha- und Hilfsmittelbestellung über die Kooperationspartner des Klinikums oder das von Patienten/Angehörigen gewünschte Sanitätshaus.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Es werden Fango, Heißluft, heiße Rolle und Eisanwendung angeboten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungskurse finden aufgrund der Coronasituation zurzeit nicht statt.

MP51: Wundmanagement

Die Aufgaben des zentralen Wundmanagements umfassen die Wundbeurteilung, -dokumentation sowie die Empfehlung zur Wundversorgung, primäre Versorgung von chronischen und schlecht heilenden Wunden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kliniken.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst arbeitet mit zugelassenen Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen zusammen. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Pflege und Gesundheit" (ZPG). Das ZPG bietet ambulante Pflege, Familienpflege und stationäre Kurzzeitpflege an.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Verschiedene Selbsthilfegruppen bieten Gesprächsgruppen im Klinikum an. Die Zusammenarbeit wird durch die Selbsthilfebeauftragte des Klinikums koordiniert. Das Klinikum ist für die Umsetzung von 8 Qualitätskriterien als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM07: Rooming-in

Auf unserer Wochenbettstation sind die Mütter in 2-Bett-Zimmern untergebracht, auf Wunsch auch in Ein-Bett- bzw. Familienzimmern. Von ihrem Kind müssen sie sich nicht trennen, 24-Stunden-Rooming-In ist bei uns selbstverständlich.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Im Rahmen von Wahlleistungen (Eigenbeteiligung) kann die Unterbringung in einem Ein-Bett-Zimmer erfolgen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Ein-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In Babytown besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Zwei-Bett-Zimmer als Familienzimmer zu nutzen. Voraussetzung ist, dass insgesamt ausreichend Betten auf der Station zur Verfügung stehen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich (kostenpflichtig). Bei vorhandener medizinischer Notwendigkeit wird die Unterbringung der Begleitperson durch die Krankenkasse finanziert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In der Regel stehen den Patienten Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Nach Wunsch (und im Rahmen von Wahlleistungen) ist eine Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zwei-Bett-Zimmer sind auch mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patienten werden auf Wunsch vormittags von den "Grünen Damen" bei der Aufnahme begleitet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im Klinikum Bielefeld Mitte stehen drei Seelsorger (ev. und kath.) zur Verfügung. Ihre Angebote richten sich an alle Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und an die Mitarbeitenden des Klinikums. Sie sind 24 Stunden über die Information zu erreichen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für die interessierte Öffentlichkeit gibt es ein umfangreiches und kostenfreies Angebot, z.B. die Vortragsreihen "Bürger fragen - Ärzte antworten" und themenbezogene Aktionstage. Eine Übersicht aller Veranstaltungen wird auf der Internetseite des Klinikums gegeben.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum ist für die Umsetzung von 8 Qualitätskriterien als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Es kooperiert mit einer Vielzahl von Selbsthilfegruppen, die sich regelmäßig im Klinikum treffen. Die Selbsthilfe-Beauftragte steht als zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kultursensibilitäten können bei der Mahlzeitenauswahl berücksichtigt werden. So ist das Menü 1 beispielsweise immer ohne Schweinefleisch zubereitet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Fernseher ist in jedem Zimmer vorhanden. Kopfhörer sind für 2€ erhältlich. An jedem Bett gibt es ein Telefon, das gebührenpflichtig benutzt werden kann. Wertsachen können in Schließfächern, bzw. abschließbaren Schränken an der Information eingeschlossen werden. Kostenloses WLan ist vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 672

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 561

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 394

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 354

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 304

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 297

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 262

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 259

Peritonsillarabszess [J36]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 257

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 256

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 230

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 221

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 179

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 175

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 173

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 161

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 153

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 149

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 145

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 140

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 136

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Atherosklerose
Fallzahl 132

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 131

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 130

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 124

Epistaxis [R04.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 124

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 123

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 117

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 115

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 111

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 110

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 108

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 107

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 105

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 105

Sonstige Gastritis [K29.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 104

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 102

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 100

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 100

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 97

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 94

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Atherosklerose
Fallzahl 94

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 93

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 92

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 91

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 90

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 89

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 89

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 89

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 89

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 78

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 77

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 76

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 71

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 70

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 70

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 68

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 64

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 64

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 64

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Larynxödem [J38.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 60

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 60

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 55

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53

Gehirnerschütterung [S06.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 52

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 52

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 50

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 50

Chronische Laryngitis [J37.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 46

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 46

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 45

Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 45

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 42

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Meläna [K92.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 39

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 37

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 36

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Phlegmone
Fallzahl 35

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 34

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 34

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 30

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 30

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Nasenpolyp
Fallzahl 29

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 29

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 29

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 29

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Endometriose
Fallzahl 28

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Anämien
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 27

Dyspnoe [R06.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 27

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 26

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 25

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 25

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 25

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 25

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 25

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 24

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Otitis externa
Fallzahl 24

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 23

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 22

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 22

Erweiterte Tuba auditiva [H69.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Extrauteringravidität
Fallzahl 21

Tubargravidität [O00.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Polyp des Kolons [K63.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Endometriose
Fallzahl 20

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20

Akute Mastoiditis [H70.0]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Urethrozele bei der Frau [N81.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Pyothorax
Fallzahl 19

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Otosklerose
Fallzahl 19

Sonstige Otosklerose [H80.8]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 18

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 17

Stammzellenspender [Z52.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 17

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 17

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 17

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17

Sialolithiasis [K11.5]

Dysphagie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sekundäre biliäre Zirrhose [K74.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Fibromatosen
Fallzahl 16

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Dysphagie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 16

Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Peritonitis
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholezystitis
Fallzahl 16

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 15

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15

Multiples Myelom: In kompletter Remission [C90.01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 15

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 14

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 14

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 14

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14

Hämoptoe [R04.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzstillstand
Fallzahl 14

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 14

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fallzahl 12

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Palpitationen [R00.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 12

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 12

Akute Laryngitis [J04.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 12

Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 11

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 11

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 11

Chronische Pharyngitis [J31.2]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 11

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 11

Glossitis [K14.0]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Mundatmung [R06.5]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fallzahl 11

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 10

Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 10

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 10

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 10

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fallzahl 9

[]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Lungenödem
Fallzahl 9

Lungenödem [J81]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Witten/Herdecke, Universität Bielefeld, Universität Münster, Universität Heidelberg, RWTH Aachen, Exzellenz-Universität TU München, Universität Lübeck, Technische Universität München, Studienhospital MSB Medical School Berlin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulanten und PJ Ausbildungen: 50 Angebote für Studierende des Bachelorstudiengangs Pflege und Gesundheit der FH Bielefeld. Kooperation für Studierende des Bachelorstudiengangs Hebammenkunde der Hochschule für Gesundheit in Bochum.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperation mit der AG Digitale Medizin der Universität Bielefeld Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Kooperation Westdeutsches Protonenzentrum Prof. Timmermann MHH Hannover, Universität Bielefeld, Universität Tübingen

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

fünf Herausgeberschaften Mitglied im Editorial Board von Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

FL09: Doktorandenbetreuung

vierzehn Doktorandenbetreuungen

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Initiierung und Leitung von fünf multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Eine DESERT-Register Eine Studie als Partnersite PI

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an fünf multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an 42 multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

zwei Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

40 Auszubildende als Medizintechnischer Radiologieassistent in unserer staatl. anerkannten MTA Schule

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

1 Auszubildender. Ab Januar 2022 bilden wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskushospital und mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) 4 Operationstechnische Assistenten aus.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands bilden wir im Rahmen des ausbildungsintegrierten dualen Studium 7 Hebammen aus. Der Studiengang schließt mit dem Abschluss B.Sc. Hebammenwissenschaft ab.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

29 Auszubildende als Medizintechnischer Laborassistent in unserer staatl. anerkannten MTA Schule.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

80 Auszubildende im Kooperation mit der Bielefelder Akademie für Pflegeberufe.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

1 Auszubildender. Ab Januar 2022 bilden wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskushospital und mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) 8 Anästhesietechnische Assistenten aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bielefeld und Umgebung

Die Klinikum Bielefeld gem.GmbH umfasst die drei Krankenhäuser:

  • Klinikum Bielefeld Mitte

  • Klinikum Bielefeld Rosenhöhe

  • Klinikum Halle (Westf.).

Das Klinikum besteht aus über 30 Fachkliniken sowie diversen Abteilungen und interdisziplinären (fachübergreifenden) Einrichtungen.

Am Standort Bielefeld Mitte sind die meisten der Fachkliniken angesiedelt. So finden Sie hier zum Beispiel das Zentrum für Frauenheilkunde, die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, die Klinik für Plastische Chirurgie und die Klinik für Kardiologie. Das Spektrum der medizinischen Fachabteilungen wird u. a. durch das Interdisziplinäre Brustzentrum, die Abteilung für Alterstraumatologie und das Ambulante Operationszentrum ergänzt.

Am Standort Bielefeld Rosenhöhe sind unter anderem die Klinik für Allgemeinchirurgie und Koloproktologie, die Klinik für Geriatrie, die Augenklinik und die Hautklinik ansässig.

Im Klinikum Halle (Westf.) befinden sich neben der Klinik für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und der Klinik für Unfallchirurgie beispielsweise auch die Klinik für Innere Medizin und Geriatrie.

Nahezu allen Kliniken ist eine Ambulanz zugeordnet, in der Patientinnen und Patienten ambulant behandelt werden oder die Voruntersuchungen für eine Operation stattfinden.

Zusätzlich wird der Rettungshubschrauber Christoph 13 von den Notfallmedizinern des Klinikums besetzt. Neben der praktischen Ausbildung von angehenden Medizinerinnen und Medizinern und Fachärztinnen und Fachärzten bietet das Klinikum Bielefeld in Kooperation mit der ZAB (Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen) unter anderem die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger und zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten an. In der MTA-Schule des Klinikums Bielefeld werden med.-techn. Laboratoriumsassistentinnen bzw. med.-techn. Laboratoriumsassistenten und med.-techn. Radiologieassistentinnen bzw. med.-techn. Radiologieassistenten ausgebildet. Zusätzlich wird die Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch und zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen angeboten.

Institut für Diagnostische Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Björn Gehl

Institut und Praxis für Pathologie

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr.med. Frank Brasch

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcel Binnebösel

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Infektiologie

Leitung: Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Feldkamp

Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Johanning

Klinik für Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Heidemann

Klinik für Gefäß- und Endovaskular-Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Leitung:

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.Doz. Dr. med. Martin Görner

Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink

Klinik für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Block

Klinik für Plastische, Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie - Handchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hisham Fansa

Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Bertram Ruprecht

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Chefarzt ab 01.04.2022 Priv.Doz. Dr. med. Hendrik Dapper

Klinik für Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. Daniel Valdivia

Zentrales OP-Management

Leitung: Leitung OP Management Dr.med Holger Schmidt

Zentrallabor

Leitung: Chefarzt Dr.med.Dipl.biochem. Michael Wehmeier

Zentrum für Frauenheilkunde - Brustzentrum

Leitung: Chefarzt Brustzentrum Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Wojcinski

Zentrum für Frauenheilkunde - Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Werner Bader

Zentrum für Frauenheilkunde - Gynäkologische Klinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Werner Bader

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Orthopädische Klinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ludger Bernd

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Unfallchirurgische Klinik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Rübberdt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

Akupressur ist eine Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden Leitlinien (Meridiane) mittels Druckmassage stimuliert, um Körperfunktionen und Energiefluss positiv zu beeinflussen. Diese Methode eignet sich auch sehr gut zur Schmerzbehandlung.

MP02: Akupunktur

Ohrakupunktur ist eine Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei werden Regulationspunkte mittels Nadeln stimuliert, um Körperfunktionen und Energiefluss positiv zu beeinflussen. Diese Methode eignet sich auch sehr gut zur Schmerzbehandlung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Diese erfolgt durch die Mitarbeiter der Fachkliniken sowie durch den Sozialdienst, die Seelsorge, die Psycho-Onkologen und die Ernährungsberatung. Die Kursangebote (z.B. häusliche Pflege) und Vorträge sind auf der Homepage des Klinikums veröffentlicht.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Physiotherapeuten vermitteln Atemtechniken, autogene Drainagen und Inhalationstechniken, mit und ohne Hilfsmittel. Dabei werden theoretische Einblicke in die Lungenfunktion und die Atemphysiologie vermittelt. Den Patienten wird ein Video zum selbständigen Üben angeboten

MP06: Basale Stimulation

Die basale Stimulation ist eine Methode zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit des Körpers. Das Gefühl für den eigenen Körper, die Orientierung im Raum und die Sinneswahrnehmung werden durch Maßnahmen der basalen Stimulation gefördert.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. Die Einbindung der Rahabilitationsberatung erfolgt über die Station oder durch Kontaktaufnahme des Patienten/Angehörigen. Zur Berufsberatung werden Kontakte mit den relevanten Ansprechpartnern der zuständigen Institutionen vermittelt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Unter Physiotherapie auf unserer Pallitaivstation verstehen wir eine sensible, mit unseren Patienten abgestimmte Behandlung, die sich täglich neu an deren besonderen Bedürfnissen orientiert. Häufige Ziele sind dabei die Schmerzlinderung, Atemerleichterung, Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im Bewegungsbad werden spezifische Therapien angeboten. Es gibt Einzeltherapien mit individuellen Übungen für Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern sowie Gruppentherapien für rehabilitative oder präventive Maßnahmen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Auf neurophysiologischer Grundlage werden Bewegungsstörungen u.a nach einem Schlaganfall behandelt. Das Ziel ist die Optimierung aller Funktionen über spezielle Maßnahmen, um verlorengegangene Bewegungsfähigkeiten wieder herzustellen und eine bestmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu erreichen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Absprache mit dem Arzt erfolgen individuelle Ernährungs- und Diätberatungen durch staatlich geprüfte Diätassistenten und Diabetesberater. Die Ernährungstherapie und -beratung erfolgt nach aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und neuestem Stand der Ernährungstherapie.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für das Entlassungsmanagement entscheidend ist der bei Aufnahme oder im Verlauf ermittelte Versorgungsbedarf des Patienten nach der Entlassung. Ziel ist die Planung und Veranlassung einer frühzeitigen, umfassenden und bedarfsgerechten Vorbereitung einer angemessenen Weiterversorgung zu Hause.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Spezielle Behandlungen von Patienten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt, oder von Einschränkungen bedroht sind. Die ergotherapeutische Behandlung hat das Ziel, größtmögliche Alltagsfähigkeiten zu erreichen und wird im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung angeboten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonentherapie wird als Form des Tiefendrucks auf die Fußsohle ausgeübt, wirkt also über den Tastsinn auf Muskeln, Nerven und inneren Organe. Über die sensorischen Signale wird das Spannungsniveau des gesamten Körpers positiv beeinflusst.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurse finden statt. Unter der Rufnummer 0521 / 581-1230 können Sie nähere Informationen erfragen und sich anmelden.

MP21: Kinästhetik

Für Pflegekräfte werden regelmäßig Kinästhetikkurse durch eine Kinästhetiktrainerin angeboten. Diese sollen dem Mitarbeiter die Arbeit am und mit dem Patienten, wie z.B. bei der Mobilisation oder Umlagerung vereinfachen. Kinästhetik erleichtert auch dem Patienten die Mobilisation oder Umlagerung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Es werden Funktionen durch Physio-Pelvica Therapeuten vermittelt und aktive Übungen erlernt. Beckenbodenbewegungen und Beckenbodenentlastende Haltungen werden in Verbindung mit Alltagsbewegungen analysiert und die Wahrnehmung für ambulante und stationäre Patienten eingeübt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

In der Kunsttherapie können die Patienten unter (psycho-)therapeutischer Begleitung innere/äußere Bilder ausdrücken und ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln. In der Ergotherapie wird Kreatives Gestalten zur Schulung der Feinmotorik, Handlungsplanung, Förderung des sozialen Miteinanders angewendet.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Sie dient als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, die durch bestimmte Krankheiten, Verletzungen oder Operationen entstehen können. Durch verschiedene Massage- und Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert, um Flüssigkeiten abzutransportieren.

MP25: Massage

Massagen werden von den Mitarbeitern der Physiotherapie durchgeführt. Die Massage ist eine Behandlungstechnik zur Tonusregulierung der Muskulatur. Sie wird detonisierend bei Verspannungen, nach sportlichen Aktivitäten und zur Vorbereitung von Mobilisationen angewendet.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im Rahmen der diabetologischen Fußambulanz der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie wird durch einen Podologen eine spezielle Versorgung des Diabetischen Fußes angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie und funktionelle Osteopathie sind systematische Untersuchungen und Behandlungen von reversiblen Funktionsstörungen im Bereich der Gelenke und Wirbelsäule. Es werden mit speziellen, therapeutischen Handgriffen Bewegungseinschränkungen behandelt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie ist ein Sammelbegriff für verschiedene Maßnahmen: Elektrotherapie, Wärmeanwendungen (Fango u. Heißluft), Kälteanwendungen, Ultraschallbehandlung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Durch diese Therapie werden Bewegungs- Funktions- und Aktivitätseinschränkungen des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten. Vielfältige Behandlungstechniken dienen der Schmerzreduzierung und der spezifisch ausgerichteten Therapie für die aktuelle Symptomatik der Patienten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Es werden Präventionskurse, auch im Wasser, durch den Verein "Bielefelder Gesundheitssport e.V." angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Zur Unterstützung in psychischen Belastungssitutationen arbeiten qualifizierte Therapeuten mit den Patienten und Angehörigen.

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Säuglingspflegekurs lernen die werdenden Eltern den Umgang und die Pflege des Kindes, um so entspannt der neuen Aufgabe des Elternseins entgegen zu sehen. Informationen zu Kursterminen und Anmeldung unter der Rufnummer: 0521/5811230.

MP37: Schmerztherapie/-management

Der Schwerpunkt liegt auf einer für Patienten und Operation passenden perioperativen und posttraumatischen Akutschmerztherapie. Dazu gehören eine differenzierte medikamentöse Schmerzbehandlung und der Einsatz spezieller Regional-Analgesieverfahren,die durch den Akutschmerzdienst betreut werden.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Anleitung und Beratung erfolgt durch Mitarbeiter der Fachkliniken, des Sozialdienstes, der Seelsorge und der Ernährungsberatung. Die Angebote sind auf der Internetseite des Klinikums veröffentlicht.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen und Babymassagen finden aufgrund der Coronasituation zurzeit nicht statt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

!! In Planung !! Frauen können nach der Geburt, an speziellen Yogakursen teilnehmen Unter der Rufnummer 0521 / 581-1230 können Sie nähere Informationen erfragen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker werden durch Ärzte, Pflegekräfte und besonders aus- und weitergebildete Diätberater zentral in Schulungsräumen und dezentral am Bett beraten und unterwiesen. Dabei wird ein besonderer Wert auf die optimale Anpassung der Therapie an das konkrete häusliche Umfeld des Patienten gelegt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Der Fachdienst „Frühe Hilfen“ betreut/berät Eltern mit Säuglingen/Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr. Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot zur Unterstützung im medizinischen/psychosozialen Bereich. Ziel ist Stärkung der Kompetenz der Eltern. Informationen erhalten Sie bei Bedarf vor Ort.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Akupunktur nach telef. Absprache, Geburtsvorbereitungskurse, Kreißsaalführungen finden Mittwochs um 18:00 Uhr im 2-Wochenrhythmus statt. Unter der Rufnummer 0521 / 581-1230 können Sie nähere Informationen erfragen und sich anmelden.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

In Pflegetrainings für pflegende Angehörige werden während des Krankenhausaufenthalts und bis zu 6 Wochen danach, pflegerische Maßnahmen trainiert. In Initialpflegekursen werden Pflegetechniken geübt, Erfahrungen ausgetauscht und verschiedene Hilfsangebote vorgestellt. Beide Kurse sind kostenfrei.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Wir brauchen die Bewegung, um gesund zu leben. Die Bewegungstherapie findet sich in vielen therapeutischen Maßnahmen und kann allgemein zur Physiotherapie und Gesundheitsprävention genutzt werden.

MP43: Stillberatung

Während des Klinikaufenthaltes erhalten die Frauen eine kompetente & individuelle Stillberatung durch Hebammen, Gesundheitskrankenpflegerinnen und Kinderkrankenschwestern.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Es besteht eine Kooperation mit einer logopädischen Praxis. Bei Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen wird sofort nach deren Auftreten der Sprachtherapeut hinzugezogen, der die Patienten während des stationären Aufenthaltes behandelt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Der Stoma-Therapeut steht den Patienten vor und nach der Operation zum Thema künstlicher Ausgang zur Verfügung. Er arbeitet eng mit den Kollegen der Ernährungsmedizin, des Sozialdienstes, der Psychoonkologie zusammen und kooperiert mit Hilfsmittel-Anbietern sowie mit der Selbsthilfegruppe Ilco e.V.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Bedarfserhebung erfolgt durch die Station oder die Pflegeüberleitung bzw. durch Sozialdienstmitarbeiter beim Gespräch mit Patient/Angehörigen. Es erfolgt eine Reha- und Hilfsmittelbestellung über die Kooperationspartner des Klinikums oder das von Patienten/Angehörigen gewünschte Sanitätshaus.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Es werden Fango, Heißluft, heiße Rolle und Eisanwendung angeboten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungskurse finden aufgrund der Coronasituation zurzeit nicht statt.

MP51: Wundmanagement

Die Aufgaben des zentralen Wundmanagements umfassen die Wundbeurteilung, -dokumentation sowie die Empfehlung zur Wundversorgung, primäre Versorgung von chronischen und schlecht heilenden Wunden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kliniken.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der Sozialdienst arbeitet mit zugelassenen Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen zusammen. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Pflege und Gesundheit" (ZPG). Das ZPG bietet ambulante Pflege, Familienpflege und stationäre Kurzzeitpflege an.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Verschiedene Selbsthilfegruppen bieten Gesprächsgruppen im Klinikum an. Die Zusammenarbeit wird durch die Selbsthilfebeauftragte des Klinikums koordiniert. Das Klinikum ist für die Umsetzung von 8 Qualitätskriterien als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM07: Rooming-in

Auf unserer Wochenbettstation sind die Mütter in 2-Bett-Zimmern untergebracht, auf Wunsch auch in Ein-Bett- bzw. Familienzimmern. Von ihrem Kind müssen sie sich nicht trennen, 24-Stunden-Rooming-In ist bei uns selbstverständlich.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Im Rahmen von Wahlleistungen (Eigenbeteiligung) kann die Unterbringung in einem Ein-Bett-Zimmer erfolgen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Ein-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In Babytown besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Zwei-Bett-Zimmer als Familienzimmer zu nutzen. Voraussetzung ist, dass insgesamt ausreichend Betten auf der Station zur Verfügung stehen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich (kostenpflichtig). Bei vorhandener medizinischer Notwendigkeit wird die Unterbringung der Begleitperson durch die Krankenkasse finanziert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In der Regel stehen den Patienten Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Nach Wunsch (und im Rahmen von Wahlleistungen) ist eine Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zwei-Bett-Zimmer sind auch mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patienten werden auf Wunsch vormittags von den "Grünen Damen" bei der Aufnahme begleitet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im Klinikum Bielefeld Mitte stehen drei Seelsorger (ev. und kath.) zur Verfügung. Ihre Angebote richten sich an alle Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und an die Mitarbeitenden des Klinikums. Sie sind 24 Stunden über die Information zu erreichen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für die interessierte Öffentlichkeit gibt es ein umfangreiches und kostenfreies Angebot, z.B. die Vortragsreihen "Bürger fragen - Ärzte antworten" und themenbezogene Aktionstage. Eine Übersicht aller Veranstaltungen wird auf der Internetseite des Klinikums gegeben.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum ist für die Umsetzung von 8 Qualitätskriterien als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Es kooperiert mit einer Vielzahl von Selbsthilfegruppen, die sich regelmäßig im Klinikum treffen. Die Selbsthilfe-Beauftragte steht als zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kultursensibilitäten können bei der Mahlzeitenauswahl berücksichtigt werden. So ist das Menü 1 beispielsweise immer ohne Schweinefleisch zubereitet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Fernseher ist in jedem Zimmer vorhanden. Kopfhörer sind für 2€ erhältlich. An jedem Bett gibt es ein Telefon, das gebührenpflichtig benutzt werden kann. Wertsachen können in Schließfächern, bzw. abschließbaren Schränken an der Information eingeschlossen werden. Kostenloses WLan ist vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 672

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 561

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 394

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 354

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 304

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 297

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 262

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 259

Peritonsillarabszess [J36]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 257

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 256

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 230

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 221

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 179

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 175

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 173

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 161

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 153

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 149

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 145

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 140

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 136

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Atherosklerose
Fallzahl 132

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 131

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 130

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 124

Epistaxis [R04.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 124

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 123

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 117

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 115

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 111

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 110

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 108

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 107

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 105

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 105

Sonstige Gastritis [K29.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 104

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 102

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 100

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 100

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 97

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 95

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 94

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Atherosklerose
Fallzahl 94

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 93

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 92

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 91

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 90

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 89

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 89

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 89

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 89

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 78

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 77

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 76

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 71

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 70

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 70

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 68

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 64

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 64

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 64

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Larynxödem [J38.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 61

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 60

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 60

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 55

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 54

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53

Gehirnerschütterung [S06.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 52

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 52

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 51

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 50

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 50

Chronische Laryngitis [J37.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 46

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 46

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 45

Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 45

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 42

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Meläna [K92.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 40

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 39

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 37

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 36

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 36

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Phlegmone
Fallzahl 35

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 34

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 34

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 30

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 30

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Nasenpolyp
Fallzahl 29

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 29

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 29

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 29

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Endometriose
Fallzahl 28

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Anämien
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 27

Dyspnoe [R06.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 27

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 26

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 25

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 25

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 25

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 25

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 25

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 24

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Otitis externa
Fallzahl 24

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 23

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 22

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 22

Erweiterte Tuba auditiva [H69.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Extrauteringravidität
Fallzahl 21

Tubargravidität [O00.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Sialadenitis [K11.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Polyp des Kolons [K63.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Endometriose
Fallzahl 20

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20

Akute Mastoiditis [H70.0]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Urethrozele bei der Frau [N81.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Pyothorax
Fallzahl 19

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Otosklerose
Fallzahl 19

Sonstige Otosklerose [H80.8]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 18

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 18

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 17

Stammzellenspender [Z52.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 17

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 17

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 17

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17

Sialolithiasis [K11.5]

Dysphagie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17

Sekundäre biliäre Zirrhose [K74.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Fibromatosen
Fallzahl 16

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Dysphagie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 16

Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Peritonitis
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholezystitis
Fallzahl 16

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 15

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15

Multiples Myelom: In kompletter Remission [C90.01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 15

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 14

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 14

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 14

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14

Hämoptoe [R04.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzstillstand
Fallzahl 14

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 14

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fallzahl 12

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Palpitationen [R00.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 12

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 12

Akute Laryngitis [J04.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 12

Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 11

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 11

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 11

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 11

Chronische Pharyngitis [J31.2]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 11

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 11

Glossitis [K14.0]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Mundatmung [R06.5]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fallzahl 11

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O04.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 10

Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 10

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 10

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 10

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fallzahl 9

[]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Lungenödem
Fallzahl 9

Lungenödem [J81]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Witten/Herdecke, Universität Bielefeld, Universität Münster, Universität Heidelberg, RWTH Aachen, Exzellenz-Universität TU München, Universität Lübeck, Technische Universität München, Studienhospital MSB Medical School Berlin

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulanten und PJ Ausbildungen: 50 Angebote für Studierende des Bachelorstudiengangs Pflege und Gesundheit der FH Bielefeld. Kooperation für Studierende des Bachelorstudiengangs Hebammenkunde der Hochschule für Gesundheit in Bochum.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kooperation mit der AG Digitale Medizin der Universität Bielefeld Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Kooperation Westdeutsches Protonenzentrum Prof. Timmermann MHH Hannover, Universität Bielefeld, Universität Tübingen

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

fünf Herausgeberschaften Mitglied im Editorial Board von Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

FL09: Doktorandenbetreuung

vierzehn Doktorandenbetreuungen

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Initiierung und Leitung von fünf multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Eine DESERT-Register Eine Studie als Partnersite PI

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an fünf multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an 42 multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

zwei Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

40 Auszubildende als Medizintechnischer Radiologieassistent in unserer staatl. anerkannten MTA Schule

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

1 Auszubildender. Ab Januar 2022 bilden wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskushospital und mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) 4 Operationstechnische Assistenten aus.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands bilden wir im Rahmen des ausbildungsintegrierten dualen Studium 7 Hebammen aus. Der Studiengang schließt mit dem Abschluss B.Sc. Hebammenwissenschaft ab.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

29 Auszubildende als Medizintechnischer Laborassistent in unserer staatl. anerkannten MTA Schule.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

80 Auszubildende im Kooperation mit der Bielefelder Akademie für Pflegeberufe.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

1 Auszubildender. Ab Januar 2022 bilden wir in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskushospital und mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) 8 Anästhesietechnische Assistenten aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bielefeld und Umgebung