Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Bad Hersfeld - Klinik am Hainberg
36251 Bad Hersfeld
Die Klinik am Hainberg ist eine renommierte und zertifizierte Fach- und Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Hersfeld.
Seit 1977 entwickelt das 233 Betten starke Haus gesundheitsfördernde ganzheitliche Konzepte für die Schwerpunkte der neurologischen und internistischen Psychosomatik sowie der klinischen Psychotherapie.
Träger der Klinik ist die Klinikum Bad Hersfeld-Gruppe, die mit sieben Einrichtungen zu einem der größten Gesundheitsdienstleister in Osthessen zählt. Über 1.800 Mitarbeiter versorgten im vergangenen Jahr 86.000 Patienten, davon 60.000 ambulant und 26.000 stationär.
Ganzheitlich behandeln – Der Weg zu einem neuen Anfang
Die Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld ist eine traditions- und qualitätsbewusste Fach- und Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Auf der Basis langjähriger Erfahrung und innovativer Arbeit haben wir ein zukunftsorientiertes methodenübergreifendes und störungsspezifisches Behandlungskonzept entwickelt.
Dieses zielt darauf ab, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die persönlichen Ursachen der Beschwerden, ihre besondere Bedeutung und deren Folgen für den Einzelnen zu erfassen. Vor allem langanhaltende Erkrankungen haben meist vielerlei Ursachen. So spielen bei Entstehung und Verlauf neben biologischen Faktoren immer auch psychosoziale Zusammenhänge und aktuelle gesellschaftliche Einflüsse eine Rolle.
In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, möglichst viel über die Lebensgeschichte und –situation der Betroffenen zu erfahren. Deren Mitarbeit ist wünschenswert, damit die Krankheitsentstehung und -fortdauer verstanden und ein individuelles Behandlungsprogramm mit den Patientinnen und Patienten abgestimmt werden kann. Dafür steht ein fachlich kompetentes und menschlich zugewandtes Personal zur Verfügung, das sich in Teamarbeit kontinuierlich über die Therapieprozesse austauscht.
Das Behandlungsziel – Mit neuen Problemlösestrategien in den Alltag
Alle Therapieelemente sind danach ausgerichtet, den Patientinnen und Patienten persönliche Kompetenz und größtmögliche Selbständigkeit zur Bewältigung der gesundheitlichen Störungen und Risiken zu vermitteln. Die Klinik am Hainberg bietet Raum und Zeit, sich selbst zu erfahren, ein Verständnis für das eigene seelische und körperliche Befinden zu gewinnen und neue, kreative Problemlösestrategien zu entwickeln.
Am Ende des Aufenthaltes werden Sie Ihren Weg gefunden haben, die Ihnen mögliche Rolle in Beruf, Familie und Gesellschaft wahrzunehmen. Insofern versteht sich das ganzheitliche Angebot der Klinik am Hainberg für den Einzelnen als Hilfe zur Selbsthilfe.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad, Wertfach/Tresor, Telefon (kostenpflichtig), Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 126Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 91Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 30Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Depressive Episode
Fallzahl 10Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Hersfeld und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
186 Aufrufe36433 Bad Salzungen, Thüringen
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
661 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Die Klinik am Hainberg ist eine renommierte und zertifizierte Fach- und Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Hersfeld.
Seit 1977 entwickelt das 233 Betten starke Haus gesundheitsfördernde ganzheitliche Konzepte für die Schwerpunkte der neurologischen und internistischen Psychosomatik sowie der klinischen Psychotherapie.
Träger der Klinik ist die Klinikum Bad Hersfeld-Gruppe, die mit sieben Einrichtungen zu einem der größten Gesundheitsdienstleister in Osthessen zählt. Über 1.800 Mitarbeiter versorgten im vergangenen Jahr 86.000 Patienten, davon 60.000 ambulant und 26.000 stationär.
Ganzheitlich behandeln – Der Weg zu einem neuen Anfang
Die Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld ist eine traditions- und qualitätsbewusste Fach- und Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Auf der Basis langjähriger Erfahrung und innovativer Arbeit haben wir ein zukunftsorientiertes methodenübergreifendes und störungsspezifisches Behandlungskonzept entwickelt.
Dieses zielt darauf ab, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die persönlichen Ursachen der Beschwerden, ihre besondere Bedeutung und deren Folgen für den Einzelnen zu erfassen. Vor allem langanhaltende Erkrankungen haben meist vielerlei Ursachen. So spielen bei Entstehung und Verlauf neben biologischen Faktoren immer auch psychosoziale Zusammenhänge und aktuelle gesellschaftliche Einflüsse eine Rolle.
In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, möglichst viel über die Lebensgeschichte und –situation der Betroffenen zu erfahren. Deren Mitarbeit ist wünschenswert, damit die Krankheitsentstehung und -fortdauer verstanden und ein individuelles Behandlungsprogramm mit den Patientinnen und Patienten abgestimmt werden kann. Dafür steht ein fachlich kompetentes und menschlich zugewandtes Personal zur Verfügung, das sich in Teamarbeit kontinuierlich über die Therapieprozesse austauscht.
Das Behandlungsziel – Mit neuen Problemlösestrategien in den Alltag
Alle Therapieelemente sind danach ausgerichtet, den Patientinnen und Patienten persönliche Kompetenz und größtmögliche Selbständigkeit zur Bewältigung der gesundheitlichen Störungen und Risiken zu vermitteln. Die Klinik am Hainberg bietet Raum und Zeit, sich selbst zu erfahren, ein Verständnis für das eigene seelische und körperliche Befinden zu gewinnen und neue, kreative Problemlösestrategien zu entwickeln.
Am Ende des Aufenthaltes werden Sie Ihren Weg gefunden haben, die Ihnen mögliche Rolle in Beruf, Familie und Gesellschaft wahrzunehmen. Insofern versteht sich das ganzheitliche Angebot der Klinik am Hainberg für den Einzelnen als Hilfe zur Selbsthilfe.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad, Wertfach/Tresor, Telefon (kostenpflichtig), Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 126Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 91Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 30Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Depressive Episode
Fallzahl 10Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Hersfeld und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
186 AufrufePsychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
661 Aufrufe