Krankenhaus

Klinikum Bad Hersfeld

36251 Bad Hersfeld - http://www.klinikum-bad-hersfeld.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Justus-Liebig Universität GießenHochschule FuldaLehreinrichtung der Technischen Hochschule Mittelhessen für Krankenhaus-Hygiene und Krankenhaus-Technik
10 von 25
Betten
568
Fachabteilungen
20
vollstationär
22.872
teilstationär
147
ambulant
40.461
Klinikum Bad Hersfeld
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld
vollstationär
22.872
teilstationär
147
ambulant
40.461

Das Klinikum Bad Hersfeld ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig Universität Gießen und der Hochschule Fulda angeschlossen. Des Weiteren hat es die Funktion einer Lehreinrichtung der Technischen Hochschule Mittelhessen für Krankenhaus-Hygiene und Krankenhaus-Technik. Es ist ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 600 Betten verteilt auf 19 Kliniken und Fachabteilungen in Osthessen.

Als regionales Kompetenzzentrum für Medizin und Gesundheit bieten wir medizinische Versorgung, umfassende Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau, sowohl stationär als auch ambulant an. Unser Ziel ist es, für Sie da zu sein und unsere Aufgabe ist die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit.

Deshalb möchten wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Dafür sorgen unsere qualifizierten Ärzte, examiniertes Pflegepersonal und alle übrigen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses.

Pro Jahr behandeln wir mehr als 86.000 Patienten, davon über 26.000 stationär und 60.000 ambulant.

Unser Klinikum ist nach KTQ zertifiziert. 

Fachabteilungen

Abteilung für Labordiagnostik und Klinikhygiene

Leitung:

Abteilung für Nuklearmedizin

Leitung:

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Plötz

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Soltész

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Fischer

Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Schneider

Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. (syr) Amer Jomha

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter R. Issing

Klinik für Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Metzelder

Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin

Leitung: Leitender Arzt Tobias Plücker

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Carmen Knöppel

Klinik für Neurologie und Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Horn

Klinik für Pneumologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Wagner

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Simone Lorenc

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Schmidt

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Ralf Kraus

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Piotrowski

Sektion Nephrologie und Diabetologie

Leitung: Sektionsleiter Dr. med. Roman Veith

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefärztin Dr. med. Anette Richter

Zentrum für Klinische Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Horn

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbad, Paraffinbad

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Die Pädagogische Frühförderung / Beratung wird in unserem Frühföderzentrum angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik (z.B. PNF und FBL, Bobath-Konzept, Brügger, Dorn-Therapie), Gruppentherapien unter fachkund. Anleitung (z.B. für Wirbelsäulenleiden, Rheuma, Schlaganfall, Morbus Bechterew, Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen), Thermo-, Elektro- und Ultraschall-Therapie.

MP27: Musiktherapie

Angebote vorwiegend durch die Palliativstation.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine medizinische Fußpflegerin kann von allen Abteilungen hausintern angefordert werden.

MP25: Massage

Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Breuß-Massage.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie bieten unsere Hebammen bei Schwangerschaftsbeschwerden (z.B. gegen Übelkeit und Sodbrennen) oder zur Wehenförderung an.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen. Viele halten ihre Treffen im Klinikum ab. Spezielle Beratungen zur Sturzprophylaxe werden den Patienten angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Therapie akuter und chronischer Schmerzzustände bildet einen weiteren fachlichen Schwerpunkt der Klinik für Anästhesiologie. Neben Schmerzpatienten aus verschiedenen Kliniken des Hauses betreiben wir für Patienten, die chronisch unter Schmerzen leiden, eine Schmerzambulanz.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Aktive Rückengymnasik zur Stabilisierung, Kräftigung und Mobilisierung des gesamten Rückens bietet die Physikalische Therapie an.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Haus etabliert.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Krankenkassen z.B. Rückenkurs, Nordic-walking, Entspannungstherapie durch die Physikalische Therapie.

MP36: Säuglingspflegekurse

Die Frauenklinik bietet regelmäßig Infoabende rund um die Geburt für werdende Eltern an (z.B. Wie pflege und ernähre ich mein Baby?, Wie begleichte ich mein Baby richtig?). Zudem bieten die Hebammen Geburtsvorbereitskurse, u.a. zur Säuglingspflege an.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Neben der Diätberatung durch unsere Diätassistentinnen hält das Haus ein Diabetes-Team vor.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es wird sowohl eine Diät-/Diabetikerberatung als auch eine Fuß-Sprechstunde angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie unterstützt Patienten, die in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit (Motorik, Wahrnehmung, Konzentration usw.) eingeschränkt sind.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Pflegeüberleitung ist ein Service des Klinikums Bad Hersfeld, der Patienten und deren Angehörige in dieser schwierigen Situation wirkungsvoll unterstützt. Sie ist die Schnittstelle zwischen Krankenhaus und häuslicher Versorgung oder nachstationärer Pflegeeinrichtung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Einsatz im Zetrum für Klinische Geriatrie und der Klinik für Neurologie.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegung ist so wohltuend für alle Bereiche des Körpers, dass sie als Therapie bei verschiedenartigen Beschwerden in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Geriatrie eingesetzt wird.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie bietet Patienten Raum für indiv. Entfaltung und das Umsetzen eigener Ideen. Sie schafft Spielräume, in denen die eigene Gestaltungskraft erprobt wird. Angebot in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und auf der Palliativstation.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ausgebildete Kontinenztrainer sind in der Klinik für Urologie und Kinderurologie tätig. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie ist Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird in unserer Physikalischen Therapie durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Ist ein Leistungsangebot unserer Physikalischen Therapie.

MP21: Kinästhetik

Bestandteil der Krankenpflegeausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Frauenklinik bietet regelmäßig Infoabende rund um die Geburt für werdende Eltern an. Zudem führen die Hebammen Geburtsvorbereitungskurse und Aquafitness in der Schwangerschaft durch.

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur wird von unseren Hebammen angeboten und dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei Beschwerden vor, während und nach der Geburt und zur Geburtsvorbereitung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebot in allen Fachkliniken vorhanden. Seminarangebote/Vorträge können über die Homepage des Klinikums, über ausliegende Flyer, über die Tageszeitung bzw. auf Nachfrage eingeholt werden.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Wird auf der Palliativstation und in der Geriatrie angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Das Klinikum Bad Hersfeld bietet Baby- und Kleinkinderschwimmen sowie Babymassage an. Zudem ist eine Kopfsprechstunde im Frühförderzentrum angesiedelt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Abteilung für Palliativmedizin ist Teil der Medizinischen Klinik und besteht aus der Palliativstation mit 8 Betten sowie dem ambulanten Palliativteam Waldhessen. Ambulant oder stationär werden Patienten/innen betreut, die an einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Klinische Sozialarbeit und die Pflegeüberleitung sind für Rehabiliationsberatung zuständig.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist Bestandteil der Krankenpflege-Ausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Pflegeexperten Stoma stehen schon vor geplantem OP-Termin und über den stationären Aufenthalt hinaus beratend zur Seite. Zusammen mit dem Patienten und dem Arzt wird die idealste Stomaposition festgelegt. Es erfolgt eine professionelle Beratung über die indiv. Versorgungsart und Produktpalette.

MP43: Stillberatung

Ein wichtiges Thema vieler Mütter nach der Geburt ist das Stillen. Die Mütter werden durch eine Still- und Laktationsberaterin und das durch Stillfortbildung geschulte Personal angeleitet und unterstützt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die logopädische Behandlung umfasst die Diagnostik und Therapie von •Störungen der Sprache (Aphasien), •des Sprechens (Dysarthrien, Sprechapraxien), •der Stimme (Dysphonien) und •des Schluckens (Dysphagien) •sowie Störungen der mimischen Muskulatur.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wundexperten (ICW), Pflegeexperte Stoma, Pain Nurse, Fachpflege für Palliativ Care, Krankenpflege mit Zusatzausbildung Diabetesberatung/DDG, Pflegeüberleitung, Sturzmanagement, Kontinenzmanagement, Dekubitusmanagement, Ernährungsmanagement

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Aromatherapie, z. B. im Bereich der Geburtshilfe. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird Entspannung nach der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson unter Anleitung eines Psychologen durchgeführt.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Es werden Kurse für Babyschwimmen, Babymassage, Rückbildungsgymnastik und Informationsveranstaltungen zu Themen rund um das Baby angeboten. In unserem Kreißsaal können Sie zwischen verschiedenen Geburtspositionen und -verfahren wählen: Wassergeburt, Gebärhocker, aufrechte Gebärhaltung oder liegend.

MP53: Aromapflege/-therapie

Zur Erleichterung der Geburtsarbeit wird von unseren Hebammen Aromatherapie angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Für die Diagnose und Behandlung der verschiedenen Formen von Schwerhörigkeit stehen alle notwendigen Einrichtungen in unserer Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie zur Verfügung.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Die Aufgabe des Arbeitstherapeuten ist es, die Arbeitsfähigkeit des Patienten zu erreichen. Sie wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eingesetzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermotherapien werden in der Physikalischen Therapie eingesetzt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Übungen zur Stärkung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur im Rahmen des stationären Aufenthaltes (Kurse werktags) durch die Physikalische Therapie, Kurse außerhalb durch unsere Hebammen (ca. 3-4 Wochen nach der Geburt).

MP51: Wundmanagement

Das Klinikum verfügt über ein umfassendes Wundmanagement-Konzept. Der Behandlungsstandard Wunden umfasst alle chronischen Wunden (Ulcus cruris, Gangrän, diabetischer Fuß, Decubitalulcera, etc.).

MP62: Snoezelen

Snoezelen wird in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

MP63: Sozialdienst

Neben den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Angeboten der Stationen bietet der Sozialdienst Beratung für Patienten und Angehörige an. Themen der Beratung können vielfältige alltags- und berufsrelevante Veränderungen sein, die sich durch eine Erkrankung ergeben haben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum beteiligt sich an den überregionalen medizinischen Aktionstagen (z.B. Gefäßtag, Weltdiabetestag, Welthypertonietag, etc.) Regelmäßig finden Fach- und Informationsveranstaltungen der einzelnen Kliniken für die Öffentlichkeit statt (Kolloquien und Seminare, etc.).

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die Kinderklinik sowie die Hebammen bieten Kurse für Baby- und Kleinkinderschwimmen, Babymassage und Informationsveranstaltungen zu Themen rund um das Baby an.

MP57: Biofeedback-Therapie

Hier liegen die Anwendungsgebiete bei der Behandlung von Schmerzen, Stress, Verspannungen, Migräne und Angst im Kontext psychiatrischer und neurotischer Erkrankungen. Sie wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eingesetzt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diagnostik kognitiver Leistungen, Hirnleistungstraining nach Stengel bzw. gezielte neuropsychologische Therapie, z.T. computergestützt (Cogpack, Rehacom) werden in der Geriatrie und in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie angeboten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Im Rahmen der Krankengymnastik in unserer Physikalischen Therapie.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Für neurologisch erkrankte Personen steht die Sozialberatung, die Pflegeüberleitung, die Ernährungsberatung und die Klinikseelsorge zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Über den Klinischen Sozialdienst und die Pflegeüberleitung besteht ein enger Kontakt zu den regionlen Pflegeeinrichtungen. Das Klinikum betreibt eine eigene Häusliche Krankenpflege.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch können Mutter, Vater und Kind gemeinsam in unserem Familienzimmer auf der geburtshilflichen Station die Tage nach der Geburt genießen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger kommen gerne zu Ihnen, um mit Ihnen zu sprechen. Die Kapelle des Klinikums steht allen Patienten und Angehörigen jederzeit offen. Sonntags um 19 Uhr findet hier regelmäßig ein Gottesdienst statt.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ältere oder hilfebedürftige Patienten werden von den Mitarbeitern der administrativen Aufnahme auf Station begleitet. Bei medizinischer Indikation werden examinierte Mitarbeiter des Pflegedienstes mit der Begleitung betraut.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist möglich. Sofern die Unterbringung einer Begleitperson nicht medizinisch notwendig ist, kann Sie als Wahlleistung untergebracht werden. Bitte sprechen Sie unsere Wahlleistungsmanager bei der Aufnahme an.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM07: Rooming-in

Die Pflege orientiert sich an dem Konzept der integrativen Wochenpflege. Mutter, Kind (und Vater) werden als Einheit betreut und begleitet - von einer Bezugspflegekraft (Hebamme, Krankenoder Kinderkrankenschwestern) von der Aufnahme bis zur Entlassung. Diese ist jederzeit Ansprechpartnerin.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen.

NM50: Kinderbetreuung

Kooperation mit der Kindertagespflege des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg wird eine Vortragsreihe angeboten. Regelmäßig finden Fach- und Informationsveranstaltung en der einzelnen Kliniken für die Öffentlichkeit statt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kleines, abschließbares Wertfach steht zur Verfügung. Alle Zimmer verfügen über einen Telefonanschluss (Telefon als kostenpflichtige Zusatzleistung). Fernsehgerät am Bett/im Zimmer (2 Euro/Tag, Grundgebühr inkl. Sky: 3,50 Euro), Aufenthaltsbereiche auf Station

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 709

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 293

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 254

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 211

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 192

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 183

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 165

Ureterstein [N20.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 151

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 150

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 149

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 147

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 141

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Bronchitis
Fallzahl 138

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 133

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 120

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 119

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 116

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 112

Gehirnerschütterung [S06.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 101

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 100

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 100

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 99

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 97

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 95

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 92

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schizophrenie
Fallzahl 90

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 86

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 85

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 81

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 81

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 81

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 80

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 78

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 78

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 72

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 71

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hernia inguinalis
Fallzahl 69

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 66

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atherosklerose
Fallzahl 66

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 65

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 64

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 62

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Depressive Episode
Fallzahl 59

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 59

Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 59

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 57

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 57

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 57

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 56

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 55

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 54

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Zystitis
Fallzahl 51

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 51

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 51

Meläna [K92.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 50

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 49

Polyp des Kolons [K63.5]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 49

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 45

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 40

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 40

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 39

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 38

Anpassungsstörungen [F43.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Epilepsie
Fallzahl 37

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 37

Peritonsillarabszess [J36]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 35

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 34

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 32

Myasthenia gravis [G70.0]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Volumenmangel
Fallzahl 31

Volumenmangel [E86]

Migräne
Fallzahl 31

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 31

Drohender Abort [O20.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 30

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 30

Epistaxis [R04.0]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 29

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 29

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 29

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 29

Palpitationen [R00.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 29

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 28

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 28

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fallzahl 27

[]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 27

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 25

Kopfschmerz [R51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 24

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Adipositas
Fallzahl 23

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 22

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Otosklerose
Fallzahl 22

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 21

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 20

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen [N99.0]

Zystitis
Fallzahl 18

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 18

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose [I35.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Anämien
Fallzahl 17

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 15

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Fallzahl 15

[]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Otosklerose
Fallzahl 15

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 15

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 15

Abszess der Vulva [N76.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 14

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Oligohydramnion [O41.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Zystitis
Fallzahl 13

Akute Zystitis [N30.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 13

Harnverhaltung [R33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis olecrani [M70.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Epilepsie
Fallzahl 13

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Zystitis
Fallzahl 13

Akute Zystitis [N30.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 13

[]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Adipositas
Fallzahl 13

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 12

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 12

Somatisierungsstörung [F45.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 12

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige Zystitis [N30.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Chronische Analfissur [K60.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 10

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 10

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Otitis externa
Fallzahl 10

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Fallzahl 9

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Migräne
Fallzahl 9

Status migraenosus [G43.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Scharlach
Fallzahl 9

Scharlach [A38]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 9

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

In Kooperation mit der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales Meiningen, Schulteil Schwallungen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit dem Klinikum Fulda.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Hochschule Fulda für den praktischen Teil des Hebammenstudiums und Kooperation mit der Hebammenschule Kassel für den Praxiseinsatz im Kreißsaal im 3. Ausbildungsjahr.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Das Klinikum ist Ausbildungsstandort für die einjährige praktische Ausbildung des Lehrinstituts für medizinisch- technische Assistenten in Fulda.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Ausbildung in der Diätschule des angeschlossenen Instituts für Gesundheitsberufe. Möglichkeit des Dualen Studium Diätetik (B.Sc.).

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktikumsort für die Auszubildenden des DRK.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit dem Klinikum Fulda und dem Klinikum Kassel.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld und mit der Hochschule Fulda.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Klinikum Bad Hersfeld ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig Universität Gießen und der Hochschule Fulda angeschlossen. Des Weiteren hat es die Funktion einer Lehreinrichtung der Technischen Hochschule Mittelhessen für Krankenhaus-Hygiene und Krankenhaus-Technik. Es ist ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 600 Betten verteilt auf 19 Kliniken und Fachabteilungen in Osthessen.

Als regionales Kompetenzzentrum für Medizin und Gesundheit bieten wir medizinische Versorgung, umfassende Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau, sowohl stationär als auch ambulant an. Unser Ziel ist es, für Sie da zu sein und unsere Aufgabe ist die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit.

Deshalb möchten wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Dafür sorgen unsere qualifizierten Ärzte, examiniertes Pflegepersonal und alle übrigen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses.

Pro Jahr behandeln wir mehr als 86.000 Patienten, davon über 26.000 stationär und 60.000 ambulant.

Unser Klinikum ist nach KTQ zertifiziert. 

Abteilung für Labordiagnostik und Klinikhygiene

Leitung:

Abteilung für Nuklearmedizin

Leitung:

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Plötz

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Soltész

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Dr. med. Kai Fischer

Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Schneider

Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. (syr) Amer Jomha

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter R. Issing

Klinik für Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Metzelder

Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin

Leitung: Leitender Arzt Tobias Plücker

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Carmen Knöppel

Klinik für Neurologie und Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Horn

Klinik für Pneumologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Wagner

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Simone Lorenc

Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Schmidt

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Ralf Kraus

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Piotrowski

Sektion Nephrologie und Diabetologie

Leitung: Sektionsleiter Dr. med. Roman Veith

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefärztin Dr. med. Anette Richter

Zentrum für Klinische Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Horn

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbad, Paraffinbad

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Die Pädagogische Frühförderung / Beratung wird in unserem Frühföderzentrum angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik (z.B. PNF und FBL, Bobath-Konzept, Brügger, Dorn-Therapie), Gruppentherapien unter fachkund. Anleitung (z.B. für Wirbelsäulenleiden, Rheuma, Schlaganfall, Morbus Bechterew, Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen), Thermo-, Elektro- und Ultraschall-Therapie.

MP27: Musiktherapie

Angebote vorwiegend durch die Palliativstation.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine medizinische Fußpflegerin kann von allen Abteilungen hausintern angefordert werden.

MP25: Massage

Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Breuß-Massage.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie bieten unsere Hebammen bei Schwangerschaftsbeschwerden (z.B. gegen Übelkeit und Sodbrennen) oder zur Wehenförderung an.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen. Viele halten ihre Treffen im Klinikum ab. Spezielle Beratungen zur Sturzprophylaxe werden den Patienten angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Therapie akuter und chronischer Schmerzzustände bildet einen weiteren fachlichen Schwerpunkt der Klinik für Anästhesiologie. Neben Schmerzpatienten aus verschiedenen Kliniken des Hauses betreiben wir für Patienten, die chronisch unter Schmerzen leiden, eine Schmerzambulanz.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Aktive Rückengymnasik zur Stabilisierung, Kräftigung und Mobilisierung des gesamten Rückens bietet die Physikalische Therapie an.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Haus etabliert.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Krankenkassen z.B. Rückenkurs, Nordic-walking, Entspannungstherapie durch die Physikalische Therapie.

MP36: Säuglingspflegekurse

Die Frauenklinik bietet regelmäßig Infoabende rund um die Geburt für werdende Eltern an (z.B. Wie pflege und ernähre ich mein Baby?, Wie begleichte ich mein Baby richtig?). Zudem bieten die Hebammen Geburtsvorbereitskurse, u.a. zur Säuglingspflege an.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Neben der Diätberatung durch unsere Diätassistentinnen hält das Haus ein Diabetes-Team vor.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es wird sowohl eine Diät-/Diabetikerberatung als auch eine Fuß-Sprechstunde angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie unterstützt Patienten, die in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit (Motorik, Wahrnehmung, Konzentration usw.) eingeschränkt sind.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Pflegeüberleitung ist ein Service des Klinikums Bad Hersfeld, der Patienten und deren Angehörige in dieser schwierigen Situation wirkungsvoll unterstützt. Sie ist die Schnittstelle zwischen Krankenhaus und häuslicher Versorgung oder nachstationärer Pflegeeinrichtung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Einsatz im Zetrum für Klinische Geriatrie und der Klinik für Neurologie.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegung ist so wohltuend für alle Bereiche des Körpers, dass sie als Therapie bei verschiedenartigen Beschwerden in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Geriatrie eingesetzt wird.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie bietet Patienten Raum für indiv. Entfaltung und das Umsetzen eigener Ideen. Sie schafft Spielräume, in denen die eigene Gestaltungskraft erprobt wird. Angebot in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und auf der Palliativstation.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ausgebildete Kontinenztrainer sind in der Klinik für Urologie und Kinderurologie tätig. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie ist Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird in unserer Physikalischen Therapie durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Ist ein Leistungsangebot unserer Physikalischen Therapie.

MP21: Kinästhetik

Bestandteil der Krankenpflegeausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Frauenklinik bietet regelmäßig Infoabende rund um die Geburt für werdende Eltern an. Zudem führen die Hebammen Geburtsvorbereitungskurse und Aquafitness in der Schwangerschaft durch.

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur wird von unseren Hebammen angeboten und dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei Beschwerden vor, während und nach der Geburt und zur Geburtsvorbereitung.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebot in allen Fachkliniken vorhanden. Seminarangebote/Vorträge können über die Homepage des Klinikums, über ausliegende Flyer, über die Tageszeitung bzw. auf Nachfrage eingeholt werden.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Wird auf der Palliativstation und in der Geriatrie angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Das Klinikum Bad Hersfeld bietet Baby- und Kleinkinderschwimmen sowie Babymassage an. Zudem ist eine Kopfsprechstunde im Frühförderzentrum angesiedelt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Abteilung für Palliativmedizin ist Teil der Medizinischen Klinik und besteht aus der Palliativstation mit 8 Betten sowie dem ambulanten Palliativteam Waldhessen. Ambulant oder stationär werden Patienten/innen betreut, die an einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Klinische Sozialarbeit und die Pflegeüberleitung sind für Rehabiliationsberatung zuständig.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist Bestandteil der Krankenpflege-Ausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Pflegeexperten Stoma stehen schon vor geplantem OP-Termin und über den stationären Aufenthalt hinaus beratend zur Seite. Zusammen mit dem Patienten und dem Arzt wird die idealste Stomaposition festgelegt. Es erfolgt eine professionelle Beratung über die indiv. Versorgungsart und Produktpalette.

MP43: Stillberatung

Ein wichtiges Thema vieler Mütter nach der Geburt ist das Stillen. Die Mütter werden durch eine Still- und Laktationsberaterin und das durch Stillfortbildung geschulte Personal angeleitet und unterstützt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die logopädische Behandlung umfasst die Diagnostik und Therapie von •Störungen der Sprache (Aphasien), •des Sprechens (Dysarthrien, Sprechapraxien), •der Stimme (Dysphonien) und •des Schluckens (Dysphagien) •sowie Störungen der mimischen Muskulatur.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wundexperten (ICW), Pflegeexperte Stoma, Pain Nurse, Fachpflege für Palliativ Care, Krankenpflege mit Zusatzausbildung Diabetesberatung/DDG, Pflegeüberleitung, Sturzmanagement, Kontinenzmanagement, Dekubitusmanagement, Ernährungsmanagement

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Aromatherapie, z. B. im Bereich der Geburtshilfe. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird Entspannung nach der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson unter Anleitung eines Psychologen durchgeführt.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Es werden Kurse für Babyschwimmen, Babymassage, Rückbildungsgymnastik und Informationsveranstaltungen zu Themen rund um das Baby angeboten. In unserem Kreißsaal können Sie zwischen verschiedenen Geburtspositionen und -verfahren wählen: Wassergeburt, Gebärhocker, aufrechte Gebärhaltung oder liegend.

MP53: Aromapflege/-therapie

Zur Erleichterung der Geburtsarbeit wird von unseren Hebammen Aromatherapie angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Für die Diagnose und Behandlung der verschiedenen Formen von Schwerhörigkeit stehen alle notwendigen Einrichtungen in unserer Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie zur Verfügung.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Die Aufgabe des Arbeitstherapeuten ist es, die Arbeitsfähigkeit des Patienten zu erreichen. Sie wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eingesetzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermotherapien werden in der Physikalischen Therapie eingesetzt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Übungen zur Stärkung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur im Rahmen des stationären Aufenthaltes (Kurse werktags) durch die Physikalische Therapie, Kurse außerhalb durch unsere Hebammen (ca. 3-4 Wochen nach der Geburt).

MP51: Wundmanagement

Das Klinikum verfügt über ein umfassendes Wundmanagement-Konzept. Der Behandlungsstandard Wunden umfasst alle chronischen Wunden (Ulcus cruris, Gangrän, diabetischer Fuß, Decubitalulcera, etc.).

MP62: Snoezelen

Snoezelen wird in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

MP63: Sozialdienst

Neben den medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Angeboten der Stationen bietet der Sozialdienst Beratung für Patienten und Angehörige an. Themen der Beratung können vielfältige alltags- und berufsrelevante Veränderungen sein, die sich durch eine Erkrankung ergeben haben.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum beteiligt sich an den überregionalen medizinischen Aktionstagen (z.B. Gefäßtag, Weltdiabetestag, Welthypertonietag, etc.) Regelmäßig finden Fach- und Informationsveranstaltungen der einzelnen Kliniken für die Öffentlichkeit statt (Kolloquien und Seminare, etc.).

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die Kinderklinik sowie die Hebammen bieten Kurse für Baby- und Kleinkinderschwimmen, Babymassage und Informationsveranstaltungen zu Themen rund um das Baby an.

MP57: Biofeedback-Therapie

Hier liegen die Anwendungsgebiete bei der Behandlung von Schmerzen, Stress, Verspannungen, Migräne und Angst im Kontext psychiatrischer und neurotischer Erkrankungen. Sie wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie eingesetzt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diagnostik kognitiver Leistungen, Hirnleistungstraining nach Stengel bzw. gezielte neuropsychologische Therapie, z.T. computergestützt (Cogpack, Rehacom) werden in der Geriatrie und in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie angeboten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Im Rahmen der Krankengymnastik in unserer Physikalischen Therapie.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Für neurologisch erkrankte Personen steht die Sozialberatung, die Pflegeüberleitung, die Ernährungsberatung und die Klinikseelsorge zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Über den Klinischen Sozialdienst und die Pflegeüberleitung besteht ein enger Kontakt zu den regionlen Pflegeeinrichtungen. Das Klinikum betreibt eine eigene Häusliche Krankenpflege.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch können Mutter, Vater und Kind gemeinsam in unserem Familienzimmer auf der geburtshilflichen Station die Tage nach der Geburt genießen.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger kommen gerne zu Ihnen, um mit Ihnen zu sprechen. Die Kapelle des Klinikums steht allen Patienten und Angehörigen jederzeit offen. Sonntags um 19 Uhr findet hier regelmäßig ein Gottesdienst statt.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ältere oder hilfebedürftige Patienten werden von den Mitarbeitern der administrativen Aufnahme auf Station begleitet. Bei medizinischer Indikation werden examinierte Mitarbeiter des Pflegedienstes mit der Begleitung betraut.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist möglich. Sofern die Unterbringung einer Begleitperson nicht medizinisch notwendig ist, kann Sie als Wahlleistung untergebracht werden. Bitte sprechen Sie unsere Wahlleistungsmanager bei der Aufnahme an.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM07: Rooming-in

Die Pflege orientiert sich an dem Konzept der integrativen Wochenpflege. Mutter, Kind (und Vater) werden als Einheit betreut und begleitet - von einer Bezugspflegekraft (Hebamme, Krankenoder Kinderkrankenschwestern) von der Aufnahme bis zur Entlassung. Diese ist jederzeit Ansprechpartnerin.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Der Abschluss eines Wahlleistungsvertrages ermöglicht Ihnen die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer inklusive zahlreicher Serviceleistungen, die wir Ihnen auf Wunsch gerne anbieten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum pflegt eine enge Kooperation mit allen ansässigen Selbsthilfegruppen.

NM50: Kinderbetreuung

Kooperation mit der Kindertagespflege des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Hersfeld-Rotenburg wird eine Vortragsreihe angeboten. Regelmäßig finden Fach- und Informationsveranstaltung en der einzelnen Kliniken für die Öffentlichkeit statt.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kleines, abschließbares Wertfach steht zur Verfügung. Alle Zimmer verfügen über einen Telefonanschluss (Telefon als kostenpflichtige Zusatzleistung). Fernsehgerät am Bett/im Zimmer (2 Euro/Tag, Grundgebühr inkl. Sky: 3,50 Euro), Aufenthaltsbereiche auf Station

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 709

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 293

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 254

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 211

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 192

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 183

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 165

Ureterstein [N20.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 151

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 150

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 149

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 147

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 142

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 141

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Bronchitis
Fallzahl 138

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 133

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 127

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 126

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 120

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 119

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 116

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 112

Gehirnerschütterung [S06.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 101

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 100

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 100

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 99

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 97

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 95

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 92

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schizophrenie
Fallzahl 90

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 87

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 86

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 85

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 81

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 81

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 81

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 80

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 78

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 78

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 72

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 71

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hernia inguinalis
Fallzahl 69

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 66

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Atherosklerose
Fallzahl 66

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 65

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 64

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 62

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Depressive Episode
Fallzahl 59

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 59

Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 59

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 57

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 57

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 57

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 56

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 55

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 54

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Zystitis
Fallzahl 51

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 51

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 51

Meläna [K92.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 50

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 49

Polyp des Kolons [K63.5]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 49

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 45

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hirninfarkt
Fallzahl 40

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 40

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 39

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 38

Anpassungsstörungen [F43.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Epilepsie
Fallzahl 37

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 37

Peritonsillarabszess [J36]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 35

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 34

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 32

Myasthenia gravis [G70.0]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Volumenmangel
Fallzahl 31

Volumenmangel [E86]

Migräne
Fallzahl 31

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 31

Drohender Abort [O20.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 30

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 30

Epistaxis [R04.0]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 29

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 29

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 29

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 29

Palpitationen [R00.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 29

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 28

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 28

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fallzahl 27

[]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 27

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 26

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 25

Kopfschmerz [R51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 24

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Adipositas
Fallzahl 23

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 22

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Otosklerose
Fallzahl 22

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 21

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 20

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 20

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 19

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen [N99.0]

Zystitis
Fallzahl 18

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 18

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappenstenose [I35.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Anämien
Fallzahl 17

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 15

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Fallzahl 15

[]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Otosklerose
Fallzahl 15

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 15

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 15

Abszess der Vulva [N76.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Lumboischialgie [M54.4]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 14

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Oligohydramnion [O41.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Zystitis
Fallzahl 13

Akute Zystitis [N30.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 13

Harnverhaltung [R33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis olecrani [M70.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Epilepsie
Fallzahl 13

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Zystitis
Fallzahl 13

Akute Zystitis [N30.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 13

[]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Adipositas
Fallzahl 13

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 12

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 12

Somatisierungsstörung [F45.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 12

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige Zystitis [N30.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11

Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Chronische Analfissur [K60.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 10

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 10

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Otitis externa
Fallzahl 10

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Fallzahl 9

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Migräne
Fallzahl 9

Status migraenosus [G43.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Scharlach
Fallzahl 9

Scharlach [A38]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 9

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

In Kooperation mit der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales Meiningen, Schulteil Schwallungen.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit dem Klinikum Fulda.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Hochschule Fulda für den praktischen Teil des Hebammenstudiums und Kooperation mit der Hebammenschule Kassel für den Praxiseinsatz im Kreißsaal im 3. Ausbildungsjahr.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Das Klinikum ist Ausbildungsstandort für die einjährige praktische Ausbildung des Lehrinstituts für medizinisch- technische Assistenten in Fulda.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Ausbildung in der Diätschule des angeschlossenen Instituts für Gesundheitsberufe. Möglichkeit des Dualen Studium Diätetik (B.Sc.).

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktikumsort für die Auszubildenden des DRK.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit dem Klinikum Fulda und dem Klinikum Kassel.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen Bad Hersfeld und mit der Hochschule Fulda.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung im angeschlossenen Institut für Gesundheitsberufe.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Hersfeld und Umgebung