Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kliniken Bad Neuenahr
Am 4. Januar 1966 wurde die Gesellschaft „Kurkliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG“ gegründet. Nach Beendigung des Genehmigungsverfahrens wurde im August 1966 mit der Errichtung der Fachklinik Kurköln begonnen. Bereits nach einem Jahr war die Klinik mit sämtlichen infrastrukturellen Anforderungen fertiggestellt und nahm am 17. August 1967 den Klinikbetrieb auf.
Im Februar 1969 wurde die Klinik Jülich von der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr käuflich erworben und durch einen Neubau Ecke Jülichstraße/Lindenstraße (Jülich B) erweitert. Nach nur einjähriger Bauzeit konnte die Klinik Jülich im Jahre 1970 ihren Versorgungsauftrag wieder erfüllen.
Die Kliniken Kurköln und Jülich sind rechtlich unselbständige Betriebsstätten und stehen heute in Trägerschaft der „Kliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG“. Das Wort „Kur“ wurde aus dem ursprünglichen Firmennamen gestrichen.
Die medizinische Verantwortung liegt bei der Ärztlichen Leitung bzw. beim Chefarzt der Kliniken.
Die Klinik Jülich stand ab 1996 wegen umfangreicher Strukturierungsmaßnahmen nicht mehr zur Versorgung der Rehabilitanden zur Verfügung und wurde erst im Jahre 2001 dem Klinikbetrieb wieder zugeführt.
Beide Kliniken sind heute anerkannte Fachkliniken für Anschlussrehabilitation (Anschlussheilbehandlung) speziell für Hüft- und Knieendoprothetik, allen Eingriffen am Skelettapparat (Wirbelsäule und Gelenke) sowie der Osteologie (Behandlung von Erkrankungen, die zu Veränderungen am Knochen führen; z. B. Osteoporose).
Es bestehen Verträge mit allen Sozialkostenträgern wie z. B. Deutsche Rentenversicherung (Bund, Länder, Knappschaft-Bahn-See), Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV, BG) und allen gesetzlichen Kranken- und Ersatzkassen.
Wir sind als beihilfefähig anerkannt. Daher kommen auch Patienten, die Mitglied einer privaten Krankenversicherung oder Beamte sind, als sogenannte Selbstzahler zu uns.
Die Leistungserbringung erfolgt stationär, ganztägig ambulant (teilstationär) oder ambulant. Weiter gehören die Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) und die IRENA / MERENA Rehabilitations-Nachsorge zu unserem Leistungsspektrum. Daneben bieten wir die ambulante Therapie gemäß ärztlicher Verordnung (auch EAP) und auch die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR).
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich Kognitive Störungen und Alterspsychiatrie
Seit 11.04.2025Universitätsklinikum Bonn
188 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Oberärztin*arzt (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 10.04.2025Universitätsklinikum Bonn
184 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin*arzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 07.04.2025Universitätsklinikum Bonn
184 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
319 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
270 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Am 4. Januar 1966 wurde die Gesellschaft „Kurkliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG“ gegründet. Nach Beendigung des Genehmigungsverfahrens wurde im August 1966 mit der Errichtung der Fachklinik Kurköln begonnen. Bereits nach einem Jahr war die Klinik mit sämtlichen infrastrukturellen Anforderungen fertiggestellt und nahm am 17. August 1967 den Klinikbetrieb auf.
Im Februar 1969 wurde die Klinik Jülich von der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr käuflich erworben und durch einen Neubau Ecke Jülichstraße/Lindenstraße (Jülich B) erweitert. Nach nur einjähriger Bauzeit konnte die Klinik Jülich im Jahre 1970 ihren Versorgungsauftrag wieder erfüllen.
Die Kliniken Kurköln und Jülich sind rechtlich unselbständige Betriebsstätten und stehen heute in Trägerschaft der „Kliniken Bad Neuenahr GmbH & Co. KG“. Das Wort „Kur“ wurde aus dem ursprünglichen Firmennamen gestrichen.
Die medizinische Verantwortung liegt bei der Ärztlichen Leitung bzw. beim Chefarzt der Kliniken.
Die Klinik Jülich stand ab 1996 wegen umfangreicher Strukturierungsmaßnahmen nicht mehr zur Versorgung der Rehabilitanden zur Verfügung und wurde erst im Jahre 2001 dem Klinikbetrieb wieder zugeführt.
Beide Kliniken sind heute anerkannte Fachkliniken für Anschlussrehabilitation (Anschlussheilbehandlung) speziell für Hüft- und Knieendoprothetik, allen Eingriffen am Skelettapparat (Wirbelsäule und Gelenke) sowie der Osteologie (Behandlung von Erkrankungen, die zu Veränderungen am Knochen führen; z. B. Osteoporose).
Es bestehen Verträge mit allen Sozialkostenträgern wie z. B. Deutsche Rentenversicherung (Bund, Länder, Knappschaft-Bahn-See), Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV, BG) und allen gesetzlichen Kranken- und Ersatzkassen.
Wir sind als beihilfefähig anerkannt. Daher kommen auch Patienten, die Mitglied einer privaten Krankenversicherung oder Beamte sind, als sogenannte Selbstzahler zu uns.
Die Leistungserbringung erfolgt stationär, ganztägig ambulant (teilstationär) oder ambulant. Weiter gehören die Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW) und die IRENA / MERENA Rehabilitations-Nachsorge zu unserem Leistungsspektrum. Daneben bieten wir die ambulante Therapie gemäß ärztlicher Verordnung (auch EAP) und auch die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR).
Stellenangebote in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich Kognitive Störungen und Alterspsychiatrie
Seit 11.04.2025Universitätsklinikum Bonn
188 AufrufeOberärztin*arzt (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 10.04.2025Universitätsklinikum Bonn
184 AufrufeFachärztin*arzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 07.04.2025Universitätsklinikum Bonn
184 AufrufePsychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
319 AufrufeOberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
270 Aufrufe