Krankenhaus

Klinik Wittgenstein

57319 Bad Berleburg - http://klinik-wittgenstein.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
130
Fachabteilungen
3
vollstationär
839

Die Klinik Wittgenstein ist ein Krankenhaus für die Fachgebiete Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Sie verfügt über 130 vollstationäre Behandlungsplätze in Bad Berleburg und 40 teilstationäre Behandlungsplätze in der Tagesklinik Netphen sowie eine Klinikambulanz. Seit über 60 Jahren wird in der Klinik Wittgenstein ein breites Spektrum von psychischen Störungen behandelt. In fünf Abteilungen erhält jeder Patient ein individuelles Therapieangebot.

Der Grundstein zur Klinik Wittgenstein – Krankenhaus für vegetative Erkrankungen und Klinik für psychosomatische Medizin wurde am 7. Juli 1947 gelegt. 1950 öffnete die Klinik ihre Pforten. In den Folgejahren vergrößerte sie sich durch Erweiterungs- und Ergänzungsbauten. 1988 übernahm die Klinik Wittgenstein die Tagesklinik Netphen.

Heute ist die Klinik Wittgenstein ein Krankenhaus für die Fachgebiete Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Belegt wird sie von allen Krankenkassen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Berufsinteressentest, Bewerbungstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisite auf allen Stationen, spezielle pflegerische Gruppenangebote z.B. Genussgruppe, Soziales Kompetenztraining, Achtsamkeitsgruppe

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ärztlicher und pflegerischer Entlassungsstandard

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Ambulant betreutes Wohnen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychotherapie als Einzel- und Gruppentherapie, Paar- und Familientherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Expositionstraining

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP25: Massage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Sonderwünsche werden nach Absprache mit der Küchenleitung individuell zubereitet

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 225

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 214

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 180

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 161

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 135

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 55

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 34

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 30

Anhaltende Schmerzstörung [F45.4-]

Schizophrenie
Fallzahl 23

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 18

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 12

Agoraphobie [F40.0-]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Somatoforme autonome Funktionsstörung [F45.3-]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 7

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Soziale Phobien [F40.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Fallzahl 0

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten [F54]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Topografisch- und Gebäudetechnisch ist die Klinik Wittgenstein nur eingeschränkt behindertengerecht nutzbar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Klinik Wittgenstein ist ein Krankenhaus für die Fachgebiete Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Sie verfügt über 130 vollstationäre Behandlungsplätze in Bad Berleburg und 40 teilstationäre Behandlungsplätze in der Tagesklinik Netphen sowie eine Klinikambulanz. Seit über 60 Jahren wird in der Klinik Wittgenstein ein breites Spektrum von psychischen Störungen behandelt. In fünf Abteilungen erhält jeder Patient ein individuelles Therapieangebot.

Der Grundstein zur Klinik Wittgenstein – Krankenhaus für vegetative Erkrankungen und Klinik für psychosomatische Medizin wurde am 7. Juli 1947 gelegt. 1950 öffnete die Klinik ihre Pforten. In den Folgejahren vergrößerte sie sich durch Erweiterungs- und Ergänzungsbauten. 1988 übernahm die Klinik Wittgenstein die Tagesklinik Netphen.

Heute ist die Klinik Wittgenstein ein Krankenhaus für die Fachgebiete Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Belegt wird sie von allen Krankenkassen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Berufsinteressentest, Bewerbungstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisite auf allen Stationen, spezielle pflegerische Gruppenangebote z.B. Genussgruppe, Soziales Kompetenztraining, Achtsamkeitsgruppe

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ärztlicher und pflegerischer Entlassungsstandard

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Ambulant betreutes Wohnen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychotherapie als Einzel- und Gruppentherapie, Paar- und Familientherapie, Konzentrative Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Expositionstraining

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP25: Massage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Sonderwünsche werden nach Absprache mit der Küchenleitung individuell zubereitet

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 225

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 214

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 180

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 161

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 135

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 55

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 34

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 30

Anhaltende Schmerzstörung [F45.4-]

Schizophrenie
Fallzahl 23

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 18

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 15

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 12

Agoraphobie [F40.0-]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Somatoforme autonome Funktionsstörung [F45.3-]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 7

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Soziale Phobien [F40.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Fallzahl 0

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten [F54]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Topografisch- und Gebäudetechnisch ist die Klinik Wittgenstein nur eingeschränkt behindertengerecht nutzbar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.