Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik Preetz
Die Klinik in Preetz sichert die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Plön und das an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Folgende Ziele und Grundsätze nach denen wir arbeiten und streben, treffen wir mit sechs Kernaussagen:
Unser Anspruch – Professionalität und Menschlichkeit
Mit hohem fachlichen Wissen arbeiten wir strukturiert und situationsgerecht. In unseren Arbeitsabläufen trennen wir Relevantes von weniger Wichtigem, begegnen aber den uns anvertrauten Patienten einfühlsam und fürsorglich.
Unser Leistungsspektrum – medizinische Behandlung und ganzheitliche Betreuung
Unsere Patienten werden nach den neuesten Wissens- und Erkenntnisstandards behandelt. Wir achten die Grenzen unseres Versorgungsauftrages und stellen eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen in den Mittelpunkt unseres Behandlungsauftrages.
Unsere Strategie – Qualität und Wirtschaftlichkeit
Wir arbeiten prozessorientiert. Der Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ist dabei überlegt und sorgsam. Für die uns bestmögliche medizinische Ausstattung werden nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Unsere Mitarbeiter – Motiviert, leistungs- und lernbereit
Eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft ist für uns selbstverständlich. Lob und Anerkennung wie auch konstruktive Kritik begleiten uns in unserem Arbeitsalltag. Neue Aufgaben und Herausforderungen sind für uns Ansporn für eine weitere kontinuierliche Verbesserung unserer Qualifikationen.
Unsere Zukunft – Werteerhaltung und Weiterentwicklung
Traditionelle Werte werden bei uns ebenso geschätzt und weiterentwickelt, wie ethische und technologische Neuerungen in unseren Arbeitsalltag einfließen. Der offene Umgang mit allen daran Beteiligten ist für uns eine Verpflichtung.
Unsere Philosophie – Achtung vor dem Menschen; Offenheit und Fairness
Ein offener, ehrlicher und vertrauensvoller Umgang mit unseren Patienten und Kollegen ist für uns eine Grundmaxime. Das Einhalten von Absprachen und die Achtung der Würde jedes Einzelnen, ungeachtet seiner Herkunft, eine Selbstverständlichkeit.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall- und Gelenkchirurgie Dr. Uwe Kaeßmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Sünje Keden
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Dr. Matthias Lutz
Urologie
Leitung: Urologie Dr. Peter Engel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Aktivierende Pflege.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Fachkräfte planen frühzeitig die Entlassung des Patienten . Ist ein nachstationärer Versorgungsbedarf zu erwarten, wird dieser gemeinsam mit den Angehörigen, Hausarzt und ggf. einer weiterversorgenden Einrichtung geplant, http://www.klinik-preetz.de/beratung-und-service/beratung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Kontinuierliche physikalische Therapie auch ambulant und nach der stationären Entlassung möglich, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Eine externe Logopädin unterstützt uns bei der Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst; https://klinik-preetz.de/beratung-und-service/beratung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßige Vorträge statt
MP25: Massage
Zusätzlich zur klassischen Massagetherapie wird die Akupunkturmassage angeboten, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden (Druckgeschwüre, "offene Beine"). Überleitung in ambulantes Wundmanagment,http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflegekompetenzen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die klinische (ärztliche) Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen von Lunge und Stimmapparat, https://klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstuetzende-abteilungen
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik versucht den Pflegenden zu vermitteln, wie die Fähigkeit zum Helfen in der pflegerischen Arbeit entwickelt und erweitert werden kann. So soll verhindert werden, dass die vielfältigen Belastungen im Pflegealltag zur dauernden Überlastung werden.
MP18: Fußreflexzonenmassage
http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zur effektiven Förderung der Harnkontinenz oder zur Kompensation einer Harninkontinenz wurde in der Klinik Preetz der Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz“ modifiziert und seit 2008 in der Praxis angewendet. http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflegekompetenzen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Eine externe Ergotherapeutin unterstützt die Behandlung der Patienten währen des Klinikaufenthaltes.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Erforderliche Hilfsmittel für den stationären und häuslichen Bereich werden für den Patienten während des Klinikaufenthaltes angefordert und angepasst.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein standardisiertes System sichert die frühzeitige und dem jeweiligen Krankenbild angepasste Schmerztherapie. Auch eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie kann in bestimmten Fällen in Absprache mit dem Patienten und dem Arzt erfolgen, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/anasthesie/
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wir beraten unsere Patienten einfühlsam und kompetent und leiten sie an, das Stoma selbständig zu versorgen. In die Beratung werden auf Wunsch auch Angehörige mit einbezogen, http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflegekompetenzen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzvermeidung, zu Harnkontinenz, zur Wundversorgung, zur Dekubitusprophylaxe während des Klinikaufenthaltes und in der häuslichen Umgebung,
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Eine Diätassistentin und eine Diabetes-Nurse unterstützen die Behandlung während des stationären Aufenthaltes
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, http://www.klinik-preetz.de/pflege/stationen-leitungspersonal/; https://klinik-preetz.de/beratung-und-service/service
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermotherapie (Heißluft, Moor), Kryotherapie (Eis)
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Unterstützung und Anleitung durch die Physiotherapeuten und die Beckenbodentrainerin ist ambulant möglich.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Ziel des Bobath-Konzepts ergibt sich aus den zentralen Problemen von Patienten mit Schädigungen des zentralen Nervensystems, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Therapieform der physikalischen Anwendungenmit breit gefächerter Wirkungsweise. http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Wahlleistung, http://www.klinik-preetz.de/patienten-und-besucher/wahlleistungen/
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wenn es die räumliche Situation zuläßt, ist die Unterbringung einer Begleitperson nach Rücksprache möglich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge heißt neben den körperlichen Beschwerden die seelischen Notlagen ernst zu nehmen und Hilfestellung zu leisten; wo spirituelle Begleitung erwünscht ist, gibt es die Möglichkeit für Gebet, Abendmahl, Salbung oder Segnung durch das Team der Krankenhausseelsorge.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen für Wahlleistungspatienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen für Wahlleistungspatienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In den Zimmern, größtenteils an jedem Bett ist ein eigener Fernseher/Radio vorhanden. Kostenloses WLAN steht zur Verfügung. Für die Nutzung des Telefons wird eine Gebühr erhoben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 274Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 244Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Volumenmangel
Fallzahl 229Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 203Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 201Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 190Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 151Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 148Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 139Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 124Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 120Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 100Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 98Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 76Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 71Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 70Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 69Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 58Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 54Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 49Zystozele [N81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 47Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 44Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 44Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Angina pectoris
Fallzahl 41Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 37Schwindel und Taumel [R42]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 36Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 30Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 27Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Dranginkontinenz [N39.42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Bimalleolarfraktur [S82.81]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18Nierenstein [N20.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18Ureterstein [N20.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 17Prostatahyperplasie [N40]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Ureterstein [N20.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Harnverhaltung
Fallzahl 13Harnverhaltung [R33]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypokaliämie [E87.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Ureterstein [N20.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Rektozele [N81.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 9Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 9Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 8Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7Leberabszess [K75.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5Pleuritis [R09.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 [N17.82]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Hypotonie
Fallzahl 5Sonstige Hypotonie [I95.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Angina pectoris
Fallzahl 5Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Zystitis
Fallzahl 4Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Pneumothorax
Fallzahl 4Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 4Tubargravidität [O00.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation [K26.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Os ischium [S32.81]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fertilisationsfördernde Maßnahmen
Fallzahl 0Tuben- oder Vasoplastik nach früherer Sterilisierung [Z31.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in den unteren Harnwegen, nicht näher bezeichnet [N21.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert [E87.8]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva [T45.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
[]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I05.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Thyreotoxische Krise [E05.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
[]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Empfang der Klinik ist 24/7 besetzt. Durch die Empfangsmitarbeiter besteht die Möglichkeit der Hilfestellung beim Aufsuchen der Abteilungen. Nach Absprache ist eine Begleitung durch individuelle Bezugspersonen möglich.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang ist ebenerdig. Der Tresen beim Empfang ermöglicht eine Nutzung vom Rollstuhl aus. Treppen sind mit einem beidseitigen Handlauf versehen.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Funktions- und Behandlungsräume sind teilweise mit großer, kontrastreicher Beschriftung und /oder Piktogrammen versehen. Zum Auffinden der Abteilungen wird mit Bildern gearbeitet. Für die Kennzeichnung von Patientenzimmern können bei Bedarf individuelle Bilder genutzt werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die Klinik ist mit einem Niederflurbus zu erreichen. Es stehen Behinderten-Parkplätze am Eingangsbereich zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF38: Kommunikationshilfen
Für Mitarbeitende gilt die Verfahrensanweisung "Der gehörlose Patient in der Klinik Preetz- Informationen für Mitarbeiter und Hinweise zur Beseitigung bestehender Barrieren"
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einige Pflegekräfte verfügen über eine Fachweiterbildung im Bereich Demenz.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF23: Allergenarme Zimmer
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF24: Diätische Angebote
Vegetarische Kost, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Preetz und Umgebung
Assistenzärztin / Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Klinik Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Seit 04.04.2025FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
109 Aufrufe24534 Neumünster, Schleswig-Holstein
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Kiel
Seit 25.03.2025CSL Plasma GmbH
237 Aufrufe24114 Kiel, Schleswig-Holstein
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 13.03.2025Bergman Clinics
373 Aufrufe24119 Kiel, Schleswig-Holstein
Die Klinik in Preetz sichert die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Kreis Plön und das an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. Folgende Ziele und Grundsätze nach denen wir arbeiten und streben, treffen wir mit sechs Kernaussagen:
Unser Anspruch – Professionalität und Menschlichkeit
Mit hohem fachlichen Wissen arbeiten wir strukturiert und situationsgerecht. In unseren Arbeitsabläufen trennen wir Relevantes von weniger Wichtigem, begegnen aber den uns anvertrauten Patienten einfühlsam und fürsorglich.
Unser Leistungsspektrum – medizinische Behandlung und ganzheitliche Betreuung
Unsere Patienten werden nach den neuesten Wissens- und Erkenntnisstandards behandelt. Wir achten die Grenzen unseres Versorgungsauftrages und stellen eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen in den Mittelpunkt unseres Behandlungsauftrages.
Unsere Strategie – Qualität und Wirtschaftlichkeit
Wir arbeiten prozessorientiert. Der Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ist dabei überlegt und sorgsam. Für die uns bestmögliche medizinische Ausstattung werden nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt.
Unsere Mitarbeiter – Motiviert, leistungs- und lernbereit
Eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft ist für uns selbstverständlich. Lob und Anerkennung wie auch konstruktive Kritik begleiten uns in unserem Arbeitsalltag. Neue Aufgaben und Herausforderungen sind für uns Ansporn für eine weitere kontinuierliche Verbesserung unserer Qualifikationen.
Unsere Zukunft – Werteerhaltung und Weiterentwicklung
Traditionelle Werte werden bei uns ebenso geschätzt und weiterentwickelt, wie ethische und technologische Neuerungen in unseren Arbeitsalltag einfließen. Der offene Umgang mit allen daran Beteiligten ist für uns eine Verpflichtung.
Unsere Philosophie – Achtung vor dem Menschen; Offenheit und Fairness
Ein offener, ehrlicher und vertrauensvoller Umgang mit unseren Patienten und Kollegen ist für uns eine Grundmaxime. Das Einhalten von Absprachen und die Achtung der Würde jedes Einzelnen, ungeachtet seiner Herkunft, eine Selbstverständlichkeit.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall- und Gelenkchirurgie Dr. Uwe Kaeßmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Sünje Keden
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Dr. Matthias Lutz
Urologie
Leitung: Urologie Dr. Peter Engel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Aktivierende Pflege.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Fachkräfte planen frühzeitig die Entlassung des Patienten . Ist ein nachstationärer Versorgungsbedarf zu erwarten, wird dieser gemeinsam mit den Angehörigen, Hausarzt und ggf. einer weiterversorgenden Einrichtung geplant, http://www.klinik-preetz.de/beratung-und-service/beratung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Kontinuierliche physikalische Therapie auch ambulant und nach der stationären Entlassung möglich, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Eine externe Logopädin unterstützt uns bei der Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst; https://klinik-preetz.de/beratung-und-service/beratung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden regelmäßige Vorträge statt
MP25: Massage
Zusätzlich zur klassischen Massagetherapie wird die Akupunkturmassage angeboten, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden (Druckgeschwüre, "offene Beine"). Überleitung in ambulantes Wundmanagment,http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflegekompetenzen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die klinische (ärztliche) Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen von Lunge und Stimmapparat, https://klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstuetzende-abteilungen
MP21: Kinästhetik
Die Kinästhetik versucht den Pflegenden zu vermitteln, wie die Fähigkeit zum Helfen in der pflegerischen Arbeit entwickelt und erweitert werden kann. So soll verhindert werden, dass die vielfältigen Belastungen im Pflegealltag zur dauernden Überlastung werden.
MP18: Fußreflexzonenmassage
http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zur effektiven Förderung der Harnkontinenz oder zur Kompensation einer Harninkontinenz wurde in der Klinik Preetz der Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz“ modifiziert und seit 2008 in der Praxis angewendet. http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflegekompetenzen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Eine externe Ergotherapeutin unterstützt die Behandlung der Patienten währen des Klinikaufenthaltes.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Erforderliche Hilfsmittel für den stationären und häuslichen Bereich werden für den Patienten während des Klinikaufenthaltes angefordert und angepasst.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein standardisiertes System sichert die frühzeitige und dem jeweiligen Krankenbild angepasste Schmerztherapie. Auch eine nichtmedikamentöse Schmerztherapie kann in bestimmten Fällen in Absprache mit dem Patienten und dem Arzt erfolgen, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/anasthesie/
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wir beraten unsere Patienten einfühlsam und kompetent und leiten sie an, das Stoma selbständig zu versorgen. In die Beratung werden auf Wunsch auch Angehörige mit einbezogen, http://www.klinik-preetz.de/pflege/pflegekompetenzen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzvermeidung, zu Harnkontinenz, zur Wundversorgung, zur Dekubitusprophylaxe während des Klinikaufenthaltes und in der häuslichen Umgebung,
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Eine Diätassistentin und eine Diabetes-Nurse unterstützen die Behandlung während des stationären Aufenthaltes
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, http://www.klinik-preetz.de/pflege/stationen-leitungspersonal/; https://klinik-preetz.de/beratung-und-service/service
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermotherapie (Heißluft, Moor), Kryotherapie (Eis)
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Unterstützung und Anleitung durch die Physiotherapeuten und die Beckenbodentrainerin ist ambulant möglich.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Ziel des Bobath-Konzepts ergibt sich aus den zentralen Problemen von Patienten mit Schädigungen des zentralen Nervensystems, http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Therapieform der physikalischen Anwendungenmit breit gefächerter Wirkungsweise. http://www.klinik-preetz.de/behandlungsspektrum/unterstutzende-abteilungen/physiotherapie/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Wahlleistung, http://www.klinik-preetz.de/patienten-und-besucher/wahlleistungen/
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wenn es die räumliche Situation zuläßt, ist die Unterbringung einer Begleitperson nach Rücksprache möglich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge heißt neben den körperlichen Beschwerden die seelischen Notlagen ernst zu nehmen und Hilfestellung zu leisten; wo spirituelle Begleitung erwünscht ist, gibt es die Möglichkeit für Gebet, Abendmahl, Salbung oder Segnung durch das Team der Krankenhausseelsorge.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen für Wahlleistungspatienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen für Wahlleistungspatienten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In den Zimmern, größtenteils an jedem Bett ist ein eigener Fernseher/Radio vorhanden. Kostenloses WLAN steht zur Verfügung. Für die Nutzung des Telefons wird eine Gebühr erhoben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 274Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 244Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Volumenmangel
Fallzahl 229Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 203Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 201Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 190Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 151Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 148Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 139Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 124Synkope und Kollaps [R55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 120Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 100Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 98Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 76Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 71Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 70Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 69Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 63Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 59Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 58Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 54Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 49Zystozele [N81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 47Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 44Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 44Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Angina pectoris
Fallzahl 41Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 37Schwindel und Taumel [R42]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 36Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 30Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atherosklerose
Fallzahl 28Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 27Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Dranginkontinenz [N39.42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 24Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 23Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Bimalleolarfraktur [S82.81]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Lumboischialgie [M54.4]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18Nierenstein [N20.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18Ureterstein [N20.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 17Prostatahyperplasie [N40]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Ureterstein [N20.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Harnverhaltung
Fallzahl 13Harnverhaltung [R33]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypokaliämie [E87.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Ureterstein [N20.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Rektozele [N81.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 9Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 9Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 8Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7Leberabszess [K75.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6Drohender Abort [O20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5Pleuritis [R09.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 [N17.82]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Hypotonie
Fallzahl 5Sonstige Hypotonie [I95.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Angina pectoris
Fallzahl 5Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Zystitis
Fallzahl 4Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Pneumothorax
Fallzahl 4Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 4Tubargravidität [O00.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation [K26.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Os ischium [S32.81]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fertilisationsfördernde Maßnahmen
Fallzahl 0Tuben- oder Vasoplastik nach früherer Sterilisierung [Z31.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in den unteren Harnwegen, nicht näher bezeichnet [N21.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, anderenorts nicht klassifiziert [E87.8]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva [T45.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
[]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I05.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Thyreotoxische Krise [E05.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
[]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Empfang der Klinik ist 24/7 besetzt. Durch die Empfangsmitarbeiter besteht die Möglichkeit der Hilfestellung beim Aufsuchen der Abteilungen. Nach Absprache ist eine Begleitung durch individuelle Bezugspersonen möglich.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang ist ebenerdig. Der Tresen beim Empfang ermöglicht eine Nutzung vom Rollstuhl aus. Treppen sind mit einem beidseitigen Handlauf versehen.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Funktions- und Behandlungsräume sind teilweise mit großer, kontrastreicher Beschriftung und /oder Piktogrammen versehen. Zum Auffinden der Abteilungen wird mit Bildern gearbeitet. Für die Kennzeichnung von Patientenzimmern können bei Bedarf individuelle Bilder genutzt werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die Klinik ist mit einem Niederflurbus zu erreichen. Es stehen Behinderten-Parkplätze am Eingangsbereich zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF38: Kommunikationshilfen
Für Mitarbeitende gilt die Verfahrensanweisung "Der gehörlose Patient in der Klinik Preetz- Informationen für Mitarbeiter und Hinweise zur Beseitigung bestehender Barrieren"
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einige Pflegekräfte verfügen über eine Fachweiterbildung im Bereich Demenz.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF23: Allergenarme Zimmer
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF24: Diätische Angebote
Vegetarische Kost, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Preetz und Umgebung
Assistenzärztin / Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) Klinik Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Seit 04.04.2025FEK Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
109 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Kiel
Seit 25.03.2025CSL Plasma GmbH
237 AufrufeMedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 13.03.2025Bergman Clinics
373 Aufrufe