Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik Menterschwaige
81545 München
Die Klinik Menterschwaige ist ein Fachkrankenhaus für stationäre Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. Sie wurde 1979 von dem Arzt und Psychoanalytiker Prof. Dr. Günter Ammon und seinen Mitarbeitern gegründet. Die Klinik und die ihr angegliederte psychiatrische Institutsambulanz ist dem Menschenbild und dem Behandlungskonzept der Berliner Schule der Dynamischen Psychiatrie verpflichtet. Unser Anliegen ist es, Psychoanalyse, Gruppendynamik und Psychotherapie in die Psychiatrie zu integrieren. Die psychopharmakologische Behandlung erfolgt nach der Maxime: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Von unserem Team aus Ärzten, Psychologen, Einzel- und Gruppenpsychotherapeuten, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Spezialtherapeuten und Sozialarbeitern werden Patientinnen und Patienten aus der Region, aber auch aus dem überregionalen Einzugsgebiet behandelt. Unsere Leistungen werden sowohl von den Krankenkassen als auch anderen Kostenträgern übernommen.
In ambulanten diagnostischen Gesprächen klären wir gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten die Frage, ob eine ambulante oder stationäre Therapie indiziert ist.
Wir achten stets auf kurze Wartezeiten für Diagnostik und Behandlung. Neben der Klinikambulanz bieten wir auch Sprechstunden für spezielle Störungsbilder.
Die Behandlung in der Klinik Menterschwaige erfolgt theoriegeleitet, leitlinienorientiert und störungsspezifisch auf der Grundlage eines integrierten Therapiekonzepts.
Zu Beginn Ihrer Behandlung steht eine ausführliche Erstdiagnostik und ein oberärztliches Gespäch, in dem ein Behandlungsplan erarbeitet wird. Dieser Behandlungsplan von dem jeweiligen Einzeltherapeuten wird zusammen mit einem multiprofessionellen Team regelmäßig überprüft und angepasst.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
z.B. Cogpack - neuropsychologisches Trainingsprogramm
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Medizinische Trainingstherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Die Reittherapie findet in Kooperation mit einem Reitstall statt.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP06: Basale Stimulation
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Co-therapeutische Angebote, wie Milieutherapie
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Tiefenpsychologische, gruppendynamische Verfahren der Einzel- und Gruppenpsychotherapie und den nonverbalen, expressiven Therapieverfahren.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es besteht eine engmaschige Zusammenarbeit mit niedergelassenen Fachärzten und Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken und betreuten Wohngruppen zur Sicherung der sektorübergreifenden Versorgung.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z.B. Adipositas-Bewegungsgruppe, Ausdauertraining, Boxen, Frühsport, Körperwahrnehmung, Reittherapie, Rückenschule, Tanztherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebot von Vollkost, vegetarischer und veganer Ernährungsformen unter Berücksichtigung von Allergien / Unverträglichkeiten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Monatliche Informationsveranstaltung für interessierte PatientInnen und deren Angehörige.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 81Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 54Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 46Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 28Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 8Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in München und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Orthopädie
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
136 Aufrufe81241 München, Bayern
Sterilisationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit (40 Std. / Woche)
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
128 Aufrufe81679 München, Bayern
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 25.03.2025AMD der BG BAU GmbH
257 Aufrufe81611 München, Bayern
Die Klinik Menterschwaige ist ein Fachkrankenhaus für stationäre Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. Sie wurde 1979 von dem Arzt und Psychoanalytiker Prof. Dr. Günter Ammon und seinen Mitarbeitern gegründet. Die Klinik und die ihr angegliederte psychiatrische Institutsambulanz ist dem Menschenbild und dem Behandlungskonzept der Berliner Schule der Dynamischen Psychiatrie verpflichtet. Unser Anliegen ist es, Psychoanalyse, Gruppendynamik und Psychotherapie in die Psychiatrie zu integrieren. Die psychopharmakologische Behandlung erfolgt nach der Maxime: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Von unserem Team aus Ärzten, Psychologen, Einzel- und Gruppenpsychotherapeuten, Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Spezialtherapeuten und Sozialarbeitern werden Patientinnen und Patienten aus der Region, aber auch aus dem überregionalen Einzugsgebiet behandelt. Unsere Leistungen werden sowohl von den Krankenkassen als auch anderen Kostenträgern übernommen.
In ambulanten diagnostischen Gesprächen klären wir gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten die Frage, ob eine ambulante oder stationäre Therapie indiziert ist.
Wir achten stets auf kurze Wartezeiten für Diagnostik und Behandlung. Neben der Klinikambulanz bieten wir auch Sprechstunden für spezielle Störungsbilder.
Die Behandlung in der Klinik Menterschwaige erfolgt theoriegeleitet, leitlinienorientiert und störungsspezifisch auf der Grundlage eines integrierten Therapiekonzepts.
Zu Beginn Ihrer Behandlung steht eine ausführliche Erstdiagnostik und ein oberärztliches Gespäch, in dem ein Behandlungsplan erarbeitet wird. Dieser Behandlungsplan von dem jeweiligen Einzeltherapeuten wird zusammen mit einem multiprofessionellen Team regelmäßig überprüft und angepasst.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
z.B. Cogpack - neuropsychologisches Trainingsprogramm
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Medizinische Trainingstherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Die Reittherapie findet in Kooperation mit einem Reitstall statt.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP06: Basale Stimulation
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Co-therapeutische Angebote, wie Milieutherapie
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Tiefenpsychologische, gruppendynamische Verfahren der Einzel- und Gruppenpsychotherapie und den nonverbalen, expressiven Therapieverfahren.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es besteht eine engmaschige Zusammenarbeit mit niedergelassenen Fachärzten und Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken und betreuten Wohngruppen zur Sicherung der sektorübergreifenden Versorgung.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z.B. Adipositas-Bewegungsgruppe, Ausdauertraining, Boxen, Frühsport, Körperwahrnehmung, Reittherapie, Rückenschule, Tanztherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebot von Vollkost, vegetarischer und veganer Ernährungsformen unter Berücksichtigung von Allergien / Unverträglichkeiten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Monatliche Informationsveranstaltung für interessierte PatientInnen und deren Angehörige.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 81Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 54Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 46Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 28Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 20Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 8Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Schizoide Persönlichkeitsstörung [F60.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in München und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Orthopädie
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
136 AufrufeSterilisationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit (40 Std. / Woche)
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
128 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 25.03.2025AMD der BG BAU GmbH
257 Aufrufe