Krankenhaus

Klinik Haus Vogt

79822 Titisse- Neustadt - https://klinik-haus-vogt.com
10 von 25

Die Klinik Haus Vogt ist eine Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Benannt nach Oskar und Cécile Vogt, sieht sie sich in einer langen Tradition der Entwicklung und Durchführung innovativer psychotherapeutischer Konzepte. Die Klinik wurde 1975 gegründet und konzipiert von dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. S. Drömann. Trägerin ist die 1971 von Robert Bosch und Dr. Eva Madelung gegründete Stiftung für Bildung und Behindertenförderung, heute Heidehof Stiftung. Die Heidehof Stiftung fördert Projekte und trägt Einrichtungen auf den Gebieten Bildung, Ökologie, Gesundheit, Soziales und Menschen mit Behinderung.

Die Klinik hat sich in über 40 Jahren ständig weiterentwickelt. Wie früher legen auch heute alle Mitarbeiter größten Wert auf eine hohe Qualität ihrer Arbeit. Sich weiterzubilden, über den neuesten Stand der wissenschaftlichen Entwicklung informiert zu sein und unsere Konzepte anzupassen ist für uns unerlässlich. Dazu gehören sowohl eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, als auch der Austausch und die Vernetzung mit fachlichen Kooperationspartnern.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN für Patienten

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 59

Anpassungsstörungen [F43.2]

Depressive Episode
Fallzahl 53

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 11

Soziale Phobien [F40.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Zwangsstörung
Fallzahl 7

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 6

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Asperger-Syndrom [F84.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Dozenturen an Psychotherapieausbildungsinstituten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Titisse- Neustadt und Umgebung
Elektriker*in / Mechatroniker*in für den Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

38 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 03.04.2025 38 Aufrufe
Anlagenmechaniker*in für den Bereich Heizung- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

46 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 03.04.2025 46 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für unseren Springerpool in Teilzeit mind. 50 % oder Vollzeit
Seit 02.04.2025

Kreiskrankenhaus Emmendingen

63 Aufrufe
79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

Seit 02.04.2025 63 Aufrufe
Oberarzt Unfallchirurgie (w/m/d)
Seit 27.02.2025

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

587 Aufrufe
79539 Lörrach, Baden-Württemberg

79539 Lörrach, Baden-Württemberg

Seit 27.02.2025 587 Aufrufe
Leiter*in der Netztechnik (m/w/d)
Seit 26.02.2025

Universitätsklinikum Freiburg

438 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 26.02.2025 438 Aufrufe
Ernährungsmediziner*in (m/w/d)
Seit 24.02.2025

Universitätsklinikum Freiburg

558 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 24.02.2025 558 Aufrufe
Kesselwärter*in / Leitstandfahrer*in (m/w/d)
Seit 24.02.2025

Universitätsklinikum Freiburg

501 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 24.02.2025 501 Aufrufe

Die Klinik Haus Vogt ist eine Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Benannt nach Oskar und Cécile Vogt, sieht sie sich in einer langen Tradition der Entwicklung und Durchführung innovativer psychotherapeutischer Konzepte. Die Klinik wurde 1975 gegründet und konzipiert von dem Kinder- und Jugendpsychiater Dr. S. Drömann. Trägerin ist die 1971 von Robert Bosch und Dr. Eva Madelung gegründete Stiftung für Bildung und Behindertenförderung, heute Heidehof Stiftung. Die Heidehof Stiftung fördert Projekte und trägt Einrichtungen auf den Gebieten Bildung, Ökologie, Gesundheit, Soziales und Menschen mit Behinderung.

Die Klinik hat sich in über 40 Jahren ständig weiterentwickelt. Wie früher legen auch heute alle Mitarbeiter größten Wert auf eine hohe Qualität ihrer Arbeit. Sich weiterzubilden, über den neuesten Stand der wissenschaftlichen Entwicklung informiert zu sein und unsere Konzepte anzupassen ist für uns unerlässlich. Dazu gehören sowohl eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit, als auch der Austausch und die Vernetzung mit fachlichen Kooperationspartnern.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN für Patienten

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 59

Anpassungsstörungen [F43.2]

Depressive Episode
Fallzahl 53

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 11

Soziale Phobien [F40.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Zwangsstörung
Fallzahl 7

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 6

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Asperger-Syndrom [F84.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Dozenturen an Psychotherapieausbildungsinstituten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Titisse- Neustadt und Umgebung