Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik für Manuelle Therapie
59071 Hamm
Die Klinik für Manuelle Therapie (kurz: KMT Hamm) wurde 1963 von Dr. Gottfried Gutmann, einem der Pioniere auf dem Gebiet der Manuellen Medizin/ Chirotherapie in Deutschland, gegründet. Seither hat sich unsere Klinik zu einem‚ der führenden Institute für die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungssystems und der Schmerzmedizin in Deutschland weiterentwickelt.
Wir behandeln pro Jahr etwa 3.500 Patienten mit akuten und chronischen Schmerzerkrankungen (beispielsweise Rückenschmerzen) unterschiedlicher Genese stationär und 2.000 ambulant sowie rund 300 Kinder mit spastischen Bewegungsstörungen. Hierbei findet ein ganzheitliches Diagnostik- und Therapiekonzept unter Einbeziehung von Manueller Medizin/Osteopathie, Psychotherapie, Physiotherapie, natürlichen Heilmethoden und medikamentöser sowie interventioneller Schmerztherapie Anwendung.
Unsere Klinik ist Gründungsmitglied der ANOA. Die Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädisch manuelmedizinischer Akutkliniken (kurz: ANOA e. V.) ist ein Verbund von Krankenhäusern, die sich auf akute und chronifizierte Erkrankungen des Bewegungssystems einschließlich eines breiten Spektrums von Schmerzerkrankungen spezalisiert hat. Gemeinsam mit der Universität Luxemburg, dem Fraunhofer Institut, dem Luxemburg Institut of Health, der ANOA und dem LifeScience Institut Bredehorst betreiben wir Forschung im Bereich der Schmerzmedizin.
Unser ärztliches Team besteht aus manualmedizinisch und schmerztherapeutisch ausgebildeten Fachärzten verschiedener Fachrichtungen, speziell weitergebildeten Physiotherapeuten, Pflegepersonal und auf Schmerzerkrankungen spezialisierten Psychologischen Psychotherapeuten.
Wir sind in der Lage, ein einzigartiges fachliches Knowhow für die Diagnostik und Therapie von Schmerzerkrankungen bereitzustellen. Der Patient erhält somit sämtliche Leistungen aus einer Hand und profitiert von einer individuellen Begleitung zum nachhaltigen Behandlungserfolg.
In angenehmer Atmosphäre können Sie sich auf Ihr Gesundwerden konzentrieren.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jens Adermann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jens Adermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP37: Schmerztherapie/-management
Methoden aus dem gesamten Spektrum der Schmerztherapie werden angewandt. Medikamentöse, interventionelle, psychotherapeutische und funktionelle Verfahren dienen der Schmerzreduktion und -bewältigung und der Funktionsverbesserung von Geweben, Strukturen und komplexen Funktionen (z.B. Gehen). Pacing
MP02: Akupunktur
Einzelbehandlung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungswahrnehmung, Yoga
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Förderung der statomotorischen Entwicklung bei Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen, insbesondere Spastizität, zur Regulation des Muskeltonus und zur Verbesserung von Haltung und Koordination
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Funktionsverbesserung der Gelenke, der Muskulatur, der Nervenstrukturen, des Bindegewebes und der inneren Organe durch manuelle Eingriffe des Therapeuten und Anleitung zur Eigenaktivität
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Behandlungen von Schmerzen und Funktionsstörungen mit z. B. manualtherapeutischen/osteopathischen Techniken. Einzelphysiotherapie, geschlossene Gruppenprogramme, Eigenübungen unter Aufsicht. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie; Terraintraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Information und Training von physiologischen Bewegungs- und Haltungsmustern
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
IPN-Ausdauertest auf Fahrradergometer, Crosstrainer, Nordic Walking; Medizinische Trainingstherapie, Pacing, Terraintraining
MP54: Asthmaschulung
Atemtherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Förderung der statomotorischen Enwicklung beim Kind und Aktivierung von Muskelketten beim Erwachsenen über Reflexlokomotion
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spiegeltherapie, Bobath- und Vojtatherapie für Erwachsene, PNF
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Training von arbeits- und alltagsrelevanten Bewegungsabläufen (Feinmotorik, Sensibilitätstraining, Gangschule)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Erhalt und Förderung der kognitiven Fähigkeiten
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation
MP18: Fußreflexzonenmassage
Verbesserung der Fußfunktion und autonomen Regulation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ödemreduzierung und Sedierung im Rahmen der Schmerz- und Palliativbehandlung
MP25: Massage
Ganz- und Teilmassage, Vibrationsmassage, Querfriktion verspannter Muskeln und Sehnen, Colon-, Bindegewebs- und Akupunkturmassage, Dorn-Breuss-Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Zellenbäder Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Lasertherapie, Stoßwellentherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Hyperthermie, Ganzkörperkältekammer (-110°C), Eispackungen, Fango, Infrarotlicht, Kryotherapie (am Patientenbett: Eispackungen und Wärmflaschen zum Schmerzmanagement)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapie; tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie; spezielle Schmerzpsychotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR), Klangschalentherapie, Qi Gong, Yoga, Atemtherapie, Bewegungswahrnehmung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Patientenindividuelles professionelles Pflegemanagement
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Pain Nurse: Professionelles pflegerisches Schmerzmanagement zur Begleitung und Überwachung von Patienten mit akuten und chronischen oder tumorbedingten chronischen Schmerzen Pflegevisiten Evaluationsgespräche
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten/innen: Pain Nurse (spezielles Schmerzmanagement in der Pflege) Blutegelanlage
MP57: Biofeedback-Therapie
Verbesserung der Wahrnehmung von Anspannung und Entspannung. Biofeedback ermöglicht den Patienten die gezielte Beeinflussung von verspannter Muskulatur zur effektiven Schmerzreduktion. Die Therapie wird bei Kindern durchgeführt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit der Lebenshuus an der Panhoffstiftung gGmbH in Werne-Stockum
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris, Diabetischer Fuß. Wundversorgung nach Blutegelbiss (Inspektion und Verband)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patientenindividuelle Angehörigenbetreuung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Patientenindividuelle ärztliche oder sozialdienstliche Beratung
MP63: Sozialdienst
Patientenindividuelle Beratung/Unterstützung bei finanziellen, medizinischen oder sonstigen Bewältigungsproblemen im Alltag, nach Krankenhausentlassung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Einzelberatung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Mittelpunkt steht die Funktionsverbesserung von Geweben und Strukturen. Anwendungen finden neben der klassischen physikalischen Therapie Blutegelbehandlungen und die Neuraltherapie, Klangschalentherapie uvm.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Erarbeitung von langfristigen Behandlungs- und Selbsthilfestrategien in Einzel- und Gruppentherapien, Beratung zur Sturzprophylaxe Anleitung zur Bürstenmassage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Patientenindividuelle Beratung (u.a. durch Ergotheapie) Zusammenarbeit mit externen Firmen (Orthopädie-Techniker)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Besichtigungen, Patienteninformationsveranstaltungen, Schmerzkonferenzen, "Hammer Abend" (Vorstellung spezieller Therapiemethoden bei verschiedenen Krankheitsbildern), Symposien
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Rheuma-Liga Fibromyalgie Selbsthilfegruppe für Amputierte
MP01: Akupressur
MP53: Aromapflege/-therapie
Evidenzbasierte Pflegeleistung/ Aromapflege, bei chronischen und akuten Schmerzen Wirksamkeit durch Duftvlies-/Kompressen und Einreibungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer oder bei medizinischer Begründung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
als Regel- oder Wahlleistungszimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer sind auf der Kinderstation vorhanden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen von Kindern Begleitpersonen von Erwachsenen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorträge, Besichtigungen, Patienteninformationsveranstaltungen, "Hammer-Abend" (Vorstellung spezieller Therapiemethoden bei verschiedenen Krankheitsbildern), Symposien.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Patientenzimmer sind ausgestattet mit Fernseher, Telefon, Tresor und WLAN. Die Wahlleistungszimmer sind zusätzlich mit einem Kühlschrank ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rückenschmerzen
Fallzahl 372Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 214Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 206Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 179Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 178Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 171Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 144Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 129Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Rückenschmerzen
Fallzahl 80Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 77Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 71Zervikalneuralgie [M54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 65Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Spondylose
Fallzahl 49Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 43Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Zervikalneuralgie [M54.2]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 25Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 24Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Spondylose
Fallzahl 21Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M54.92]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M54.92]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 8Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Spina bifida
Fallzahl 6Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.15]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 5Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Rett-Syndrom [F84.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Ischialgie [M54.3]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 4Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Spannungskopfschmerz [G44.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Zervikothorakalbereich [M54.83]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Mukopolysaccharidose, Typ I [E76.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M53.99]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich [M41.93]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Osteochondrodysplasie, nicht näher bezeichnet [Q78.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0Holoprosenzephalie-Syndrom [Q04.2]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich [M54.93]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.87]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Lordose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M40.56]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Deletionen der Autosomen [Q93.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Ataktische Zerebralparese [G80.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.90]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M54.95]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M51.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Spinale Muskelatrophie, nicht näher bezeichnet [G12.9]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Polyarthrose
Fallzahl 0Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M53.99]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Arthrogryposis multiplex congenita [Q74.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.09]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.99]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich [M54.93]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Ausschilderung Cafeteria, Aufzüge, Treppenhäuser und Toiletten/Behindertentoiletten
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise rollstuhlgerechte Bäder
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die meisten Aufzüge haben eine Bedienleiste in Rollstuhlhöhe.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf jeder Etage befindet sich mindestens eine rollstuhlgerechte Toilette.
BF24: Diätische Angebote
Individuelle Abstimmung mit der Ökotrophologin oder einem Koch/Köchin
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettverlängerung möglich, elektrisch verstellbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschette, Körperwaage
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die meisten Aufzüge sind mit Braille-Beschriftung, zwei Aufzüge sind mit Sprachansage.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitung von sehbehinderten und blinden Menschen durch das Pflegepersonal.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Zwei Aufzüge sind mit einer visuellen Anzeige ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Evaluation funktioneller Diagnostikverfahren
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Herr Dr. Adermann ist Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift "Manuelle Medizin".
FL09: Doktorandenbetreuung
Kontinuierlich
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Es besteht eine Kooperation mit der Fresenius Hochschule Köln, Fachbereich Osteopathie. Hier können Studierende im 7. Semester ihren Praxiseinsatz in unserer Klinik unter der Supervision von OÄ Dr. med. Sabine Strupp durchführen, die als Dozentin in der Fresenius Hochschule Köln tätig ist.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg und der Universität Essen-Duisburg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit mehreren Physiotherapieschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamm und Umgebung
Die Klinik für Manuelle Therapie (kurz: KMT Hamm) wurde 1963 von Dr. Gottfried Gutmann, einem der Pioniere auf dem Gebiet der Manuellen Medizin/ Chirotherapie in Deutschland, gegründet. Seither hat sich unsere Klinik zu einem‚ der führenden Institute für die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungssystems und der Schmerzmedizin in Deutschland weiterentwickelt.
Wir behandeln pro Jahr etwa 3.500 Patienten mit akuten und chronischen Schmerzerkrankungen (beispielsweise Rückenschmerzen) unterschiedlicher Genese stationär und 2.000 ambulant sowie rund 300 Kinder mit spastischen Bewegungsstörungen. Hierbei findet ein ganzheitliches Diagnostik- und Therapiekonzept unter Einbeziehung von Manueller Medizin/Osteopathie, Psychotherapie, Physiotherapie, natürlichen Heilmethoden und medikamentöser sowie interventioneller Schmerztherapie Anwendung.
Unsere Klinik ist Gründungsmitglied der ANOA. Die Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädisch manuelmedizinischer Akutkliniken (kurz: ANOA e. V.) ist ein Verbund von Krankenhäusern, die sich auf akute und chronifizierte Erkrankungen des Bewegungssystems einschließlich eines breiten Spektrums von Schmerzerkrankungen spezalisiert hat. Gemeinsam mit der Universität Luxemburg, dem Fraunhofer Institut, dem Luxemburg Institut of Health, der ANOA und dem LifeScience Institut Bredehorst betreiben wir Forschung im Bereich der Schmerzmedizin.
Unser ärztliches Team besteht aus manualmedizinisch und schmerztherapeutisch ausgebildeten Fachärzten verschiedener Fachrichtungen, speziell weitergebildeten Physiotherapeuten, Pflegepersonal und auf Schmerzerkrankungen spezialisierten Psychologischen Psychotherapeuten.
Wir sind in der Lage, ein einzigartiges fachliches Knowhow für die Diagnostik und Therapie von Schmerzerkrankungen bereitzustellen. Der Patient erhält somit sämtliche Leistungen aus einer Hand und profitiert von einer individuellen Begleitung zum nachhaltigen Behandlungserfolg.
In angenehmer Atmosphäre können Sie sich auf Ihr Gesundwerden konzentrieren.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jens Adermann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jens Adermann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP37: Schmerztherapie/-management
Methoden aus dem gesamten Spektrum der Schmerztherapie werden angewandt. Medikamentöse, interventionelle, psychotherapeutische und funktionelle Verfahren dienen der Schmerzreduktion und -bewältigung und der Funktionsverbesserung von Geweben, Strukturen und komplexen Funktionen (z.B. Gehen). Pacing
MP02: Akupunktur
Einzelbehandlung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungswahrnehmung, Yoga
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Förderung der statomotorischen Entwicklung bei Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen, insbesondere Spastizität, zur Regulation des Muskeltonus und zur Verbesserung von Haltung und Koordination
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Funktionsverbesserung der Gelenke, der Muskulatur, der Nervenstrukturen, des Bindegewebes und der inneren Organe durch manuelle Eingriffe des Therapeuten und Anleitung zur Eigenaktivität
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Behandlungen von Schmerzen und Funktionsstörungen mit z. B. manualtherapeutischen/osteopathischen Techniken. Einzelphysiotherapie, geschlossene Gruppenprogramme, Eigenübungen unter Aufsicht. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie; Terraintraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Information und Training von physiologischen Bewegungs- und Haltungsmustern
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
IPN-Ausdauertest auf Fahrradergometer, Crosstrainer, Nordic Walking; Medizinische Trainingstherapie, Pacing, Terraintraining
MP54: Asthmaschulung
Atemtherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Förderung der statomotorischen Enwicklung beim Kind und Aktivierung von Muskelketten beim Erwachsenen über Reflexlokomotion
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spiegeltherapie, Bobath- und Vojtatherapie für Erwachsene, PNF
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Training von arbeits- und alltagsrelevanten Bewegungsabläufen (Feinmotorik, Sensibilitätstraining, Gangschule)
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Erhalt und Förderung der kognitiven Fähigkeiten
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Neurophysiologische Physiotherapie zur Verbesserung der Bewegungskoordination und Wirbelsäulenstabilisation
MP18: Fußreflexzonenmassage
Verbesserung der Fußfunktion und autonomen Regulation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ödemreduzierung und Sedierung im Rahmen der Schmerz- und Palliativbehandlung
MP25: Massage
Ganz- und Teilmassage, Vibrationsmassage, Querfriktion verspannter Muskeln und Sehnen, Colon-, Bindegewebs- und Akupunkturmassage, Dorn-Breuss-Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Zellenbäder Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Lasertherapie, Stoßwellentherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Hyperthermie, Ganzkörperkältekammer (-110°C), Eispackungen, Fango, Infrarotlicht, Kryotherapie (am Patientenbett: Eispackungen und Wärmflaschen zum Schmerzmanagement)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapie; tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie; spezielle Schmerzpsychotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR), Klangschalentherapie, Qi Gong, Yoga, Atemtherapie, Bewegungswahrnehmung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Patientenindividuelles professionelles Pflegemanagement
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Pain Nurse: Professionelles pflegerisches Schmerzmanagement zur Begleitung und Überwachung von Patienten mit akuten und chronischen oder tumorbedingten chronischen Schmerzen Pflegevisiten Evaluationsgespräche
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten/innen: Pain Nurse (spezielles Schmerzmanagement in der Pflege) Blutegelanlage
MP57: Biofeedback-Therapie
Verbesserung der Wahrnehmung von Anspannung und Entspannung. Biofeedback ermöglicht den Patienten die gezielte Beeinflussung von verspannter Muskulatur zur effektiven Schmerzreduktion. Die Therapie wird bei Kindern durchgeführt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit der Lebenshuus an der Panhoffstiftung gGmbH in Werne-Stockum
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris, Diabetischer Fuß. Wundversorgung nach Blutegelbiss (Inspektion und Verband)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patientenindividuelle Angehörigenbetreuung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Patientenindividuelle ärztliche oder sozialdienstliche Beratung
MP63: Sozialdienst
Patientenindividuelle Beratung/Unterstützung bei finanziellen, medizinischen oder sonstigen Bewältigungsproblemen im Alltag, nach Krankenhausentlassung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Einzelberatung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Mittelpunkt steht die Funktionsverbesserung von Geweben und Strukturen. Anwendungen finden neben der klassischen physikalischen Therapie Blutegelbehandlungen und die Neuraltherapie, Klangschalentherapie uvm.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Erarbeitung von langfristigen Behandlungs- und Selbsthilfestrategien in Einzel- und Gruppentherapien, Beratung zur Sturzprophylaxe Anleitung zur Bürstenmassage
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Patientenindividuelle Beratung (u.a. durch Ergotheapie) Zusammenarbeit mit externen Firmen (Orthopädie-Techniker)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Besichtigungen, Patienteninformationsveranstaltungen, Schmerzkonferenzen, "Hammer Abend" (Vorstellung spezieller Therapiemethoden bei verschiedenen Krankheitsbildern), Symposien
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Rheuma-Liga Fibromyalgie Selbsthilfegruppe für Amputierte
MP01: Akupressur
MP53: Aromapflege/-therapie
Evidenzbasierte Pflegeleistung/ Aromapflege, bei chronischen und akuten Schmerzen Wirksamkeit durch Duftvlies-/Kompressen und Einreibungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer oder bei medizinischer Begründung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
als Regel- oder Wahlleistungszimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer sind auf der Kinderstation vorhanden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen von Kindern Begleitpersonen von Erwachsenen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorträge, Besichtigungen, Patienteninformationsveranstaltungen, "Hammer-Abend" (Vorstellung spezieller Therapiemethoden bei verschiedenen Krankheitsbildern), Symposien.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Patientenzimmer sind ausgestattet mit Fernseher, Telefon, Tresor und WLAN. Die Wahlleistungszimmer sind zusätzlich mit einem Kühlschrank ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rückenschmerzen
Fallzahl 372Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 214Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 206Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 179Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 178Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 171Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 144Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 129Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Rückenschmerzen
Fallzahl 80Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 77Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 71Zervikalneuralgie [M54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 65Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Spondylose
Fallzahl 49Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 43Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Zervikalneuralgie [M54.2]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 25Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 24Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Spondylose
Fallzahl 21Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M54.92]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M54.92]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 8Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Spina bifida
Fallzahl 6Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.15]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 5Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Rett-Syndrom [F84.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Ischialgie [M54.3]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 4Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Spannungskopfschmerz [G44.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Zervikothorakalbereich [M54.83]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Mukopolysaccharidose, Typ I [E76.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M53.99]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich [M41.93]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Osteochondrodysplasie, nicht näher bezeichnet [Q78.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0Holoprosenzephalie-Syndrom [Q04.2]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich [M54.93]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.87]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Lordose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M40.56]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Deletionen der Autosomen [Q93.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Ataktische Zerebralparese [G80.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.90]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M54.95]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet [M51.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Spinale Muskelatrophie, nicht näher bezeichnet [G12.9]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Polyarthrose
Fallzahl 0Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M53.99]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Arthrogryposis multiplex congenita [Q74.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.09]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.99]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikothorakalbereich [M54.93]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.19]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Ausschilderung Cafeteria, Aufzüge, Treppenhäuser und Toiletten/Behindertentoiletten
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise rollstuhlgerechte Bäder
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die meisten Aufzüge haben eine Bedienleiste in Rollstuhlhöhe.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf jeder Etage befindet sich mindestens eine rollstuhlgerechte Toilette.
BF24: Diätische Angebote
Individuelle Abstimmung mit der Ökotrophologin oder einem Koch/Köchin
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettverlängerung möglich, elektrisch verstellbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschette, Körperwaage
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die meisten Aufzüge sind mit Braille-Beschriftung, zwei Aufzüge sind mit Sprachansage.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitung von sehbehinderten und blinden Menschen durch das Pflegepersonal.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Zwei Aufzüge sind mit einer visuellen Anzeige ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Evaluation funktioneller Diagnostikverfahren
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Herr Dr. Adermann ist Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift "Manuelle Medizin".
FL09: Doktorandenbetreuung
Kontinuierlich
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Es besteht eine Kooperation mit der Fresenius Hochschule Köln, Fachbereich Osteopathie. Hier können Studierende im 7. Semester ihren Praxiseinsatz in unserer Klinik unter der Supervision von OÄ Dr. med. Sabine Strupp durchführen, die als Dozentin in der Fresenius Hochschule Köln tätig ist.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg und der Universität Essen-Duisburg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit mehreren Physiotherapieschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.