Krankenhaus

Klinik Friedenweiler

79877 Friedenweiler - https://www.klinik-friedenweiler.de
10 von 25

Bei uns betreuen 7 Fachärzte und 20 Psychologen maximal 70 Patienten. Die Therapie ist dadurch nicht nur persönlicher und vertraulicher, sondern auch bedeutend intensiver. Dies bedeutet, dass Sie bei uns bis zu 4 Einzelsitzungen und 6 Gruppensitzungen pro Woche wahrnehmen können.

Eine herkömmliche, regelversorgende Klinik kann diese Intensität (insbesondere einzelpsychotherapeutische Gespräche) nicht abbilden.

Jeder Patient erhält individuell einen für ihn zuständigen Psychologen als auch Facharzt. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wirksamkeit einer Psychotherapie ist die „therapeutische Bindung“, d.h. der vertrauensvolle Kontakt zwischen Psychologen oder Arzt und Patient. Wir prüfen vor der Zuweisung eines jeden Patienten an den Bezugstherapeuten, ob die Persönlichkeitsprofile kompatibel sind.

Sollten Sie Ihre Therapie unter einem Zweitnamen wünschen, kennen nur wenige Mitarbeiter Ihren wirklichen Namen. Sie werden dann im Alltag unter dem von Ihnen gewählten Zweitnamen begrüßt.

Wir arbeiten nach den neuesten Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften, im Bereich Psychiatrie sind dies beispielsweise die Leitlinien der DGPPN. Die Privatklinik Friedenweiler als Klinik sowie alle Ärzte sind Mitglieder dieser Fachgesellschaft. Besondere Expertise liegt bei Erkrankungsbildern vor, die in der Regelversorgung nur unzureichend behandelt werden und behandelt werden können. Dies sind vor allem Traumafolgestörungen (PTBS), Zwangsstörungen und Erkrankungen, die ein hohes Maß an Psychotherapie erfordern.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Friedenweiler und Umgebung
Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizin- und Labortechnik (m/w/d)
Seit 25.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

14 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 25.04.2025 14 Aufrufe
Hörakustiker*in oder MTA-F (m/w/d)
Seit 24.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

39 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 24.04.2025 39 Aufrufe
Assistent*in für das Leitungssekretariat (m/w/d)
Seit 16.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

143 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 16.04.2025 143 Aufrufe
Leiter*in des Fachbereichs Heizung-Sanitär (m/w/d)
Seit 16.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

144 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 16.04.2025 144 Aufrufe
Elektriker*in / Mechatroniker*in für den Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

233 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 03.04.2025 233 Aufrufe
Anlagenmechaniker*in für den Bereich Heizung- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025

Universitätsklinikum Freiburg

257 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 03.04.2025 257 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für unseren Springerpool in Teilzeit mind. 50 % oder Vollzeit
Seit 02.04.2025

Kreiskrankenhaus Emmendingen

269 Aufrufe
79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

Seit 02.04.2025 269 Aufrufe

Bei uns betreuen 7 Fachärzte und 20 Psychologen maximal 70 Patienten. Die Therapie ist dadurch nicht nur persönlicher und vertraulicher, sondern auch bedeutend intensiver. Dies bedeutet, dass Sie bei uns bis zu 4 Einzelsitzungen und 6 Gruppensitzungen pro Woche wahrnehmen können.

Eine herkömmliche, regelversorgende Klinik kann diese Intensität (insbesondere einzelpsychotherapeutische Gespräche) nicht abbilden.

Jeder Patient erhält individuell einen für ihn zuständigen Psychologen als auch Facharzt. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wirksamkeit einer Psychotherapie ist die „therapeutische Bindung“, d.h. der vertrauensvolle Kontakt zwischen Psychologen oder Arzt und Patient. Wir prüfen vor der Zuweisung eines jeden Patienten an den Bezugstherapeuten, ob die Persönlichkeitsprofile kompatibel sind.

Sollten Sie Ihre Therapie unter einem Zweitnamen wünschen, kennen nur wenige Mitarbeiter Ihren wirklichen Namen. Sie werden dann im Alltag unter dem von Ihnen gewählten Zweitnamen begrüßt.

Wir arbeiten nach den neuesten Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften, im Bereich Psychiatrie sind dies beispielsweise die Leitlinien der DGPPN. Die Privatklinik Friedenweiler als Klinik sowie alle Ärzte sind Mitglieder dieser Fachgesellschaft. Besondere Expertise liegt bei Erkrankungsbildern vor, die in der Regelversorgung nur unzureichend behandelt werden und behandelt werden können. Dies sind vor allem Traumafolgestörungen (PTBS), Zwangsstörungen und Erkrankungen, die ein hohes Maß an Psychotherapie erfordern.

Stellenangebote in Friedenweiler und Umgebung