Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik Dr. Hartog
In unseren Kliniken Klinik Dr. Hartog und Klinik am Park konzentrieren wir uns nunmehr in der vierten Generation auf das Fachgebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe. Wir blicken stolz auf diese Vergangenheit zurück und sehen dies gleichzeitig als Aufgabe und Verpflichtung Ihnen als Patientin auch in Zukunft ein hohes Maß an Sicherheit durch Fachkompetenz, Professionalität und individueller Betreuung zu bieten. Lernen Sie uns kennen und folgen uns auf den folgenden Seiten durch unsere Kliniken.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Klinik Dr. Hartog führt bei allen Neugeborenen ein Neugeborenen-Hörscreening durch. Auch eine weiterführende Diagnostik durch einen Hals-Nasen-Ohren-Facharzt wird bei Bedarf angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Physiotherapeutin bietet Rückbildungsgymnastik etc. an.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Klinik Dr. Hartog kooperiert mit der Physiotherapeutin Maike Stüwe, die alle Patienten während des stationären Aufenthaltes versorgt. In der Klinik Dr. Hartog steht die Physiotherapie jeder Patientin postoperativ oder nach Entbindung zur Verfügung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die Klinik Dr. Hartog kooperiert mit einer Psycho-Onkologischen Praxis.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Unsere Physiotherapie bietet direkt nach der Entbindung ein spezielles Frühtraining im Wochenbett an.
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Klinik Dr. Hartog verfügt über 4 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Klinik Dr. Hartog verfügt über 5 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Klinik Dr. Hartog verfügt über 4 Familienzimmer, sodass auch die Partner*innen nach der Entbindung die erste Zeit mit Ihrem Kind vor Ort genießen können.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Infoabend für Schwangere in unserer Klinik statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere engagierten Köche kochen für Sie direkt im Haus täglich frisch mit Obst und Kräutern aus unserem eigenen Garten. Auch spezielle Wünsche können kurzfristig umgesetzt werden. Selbstverständlich steht die Kulinarik auch für weiteren Gäste und Besuchern offen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 333Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 92Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 71Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Endometriose
Fallzahl 68Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 51Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 49Zystozele [N81.1]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Uterus [N80.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Vaginale Enterozele [N81.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Endometriose
Fallzahl 16Sonstige Endometriose [N80.8]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Darmes [N80.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 9Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Lageanomalie des Uterus [N85.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 5Fibrosklerose der Mamma [N60.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 0Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert [E88.29]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 0Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 0Leukoplakie der Cervix uteri [N88.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 0Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri [D26.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Tubuläre Brust [Q83.80]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Atrophie der Mamma [N64.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0Akzessorische Ohrmuschel [Q17.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 0Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0Inversio uteri, postpartal [O71.2]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 0Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert [T85.88]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 0Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophe Narbe [L91.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane [D28.7]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation [D36.9]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Plagiozephalie [Q67.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 0Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0Embryonale Zyste des Lig. latum uteri [Q50.5]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose der Tuba uterina [N80.2]
Sterilität der Frau
Fallzahl 0Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien [O32.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 0Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 0Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 0Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 0Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 0Sonstige Formen des Uterus duplex [Q51.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 0Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose in Hautnarbe [N80.6]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Dysurie [R30.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 0Alter Riss der Cervix uteri [N88.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 0Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Präeklampsie
Fallzahl 0Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet [O64.9]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 0Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet [N73.5]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken [O33.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Solitärzyste der Mamma [N60.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 0Tubargravidität [O00.1]
Hypospadie
Fallzahl 0Penile Hypospadie [Q54.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 0Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 0Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sterilität der Frau
Fallzahl 0Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau [N97.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Akzessorische Mamma [Q83.1]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Fertilisationsfördernde Maßnahmen
Fallzahl 0Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit Fertilisation [Z31.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 0Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an der Brustdrüse [Mamma] [Z40.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die Klinik Dr. Hartog ist barrierefrei gebaut, allerdings ist der rollstuhlgerechte Zugang nur über einen Seitenweg erreichbar. Alle Mitarbeiter der Klinik Dr. Hartog begleiten auf telefonische Anfrage die Patienten und Besucher gerne zum speziellen Eingang.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Klinik Dr. Hartog legt Wert auf gehobenen Service. Patientinnen können für sich und Ihre Bersucher telefonisch oder persönlich beim Servicepersonal Köstlichkeiten aus der Kulinarik direkt in Ihr Zimmer bestellen. Daher entfällt die Notwendigkeit ein Patientencafé oder ähnliches aufzusuchen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Klinik Dr. Hartog ist barrierefrei gebaut, allerdings ist der rollstuhlgerechte Zugang nur über einen Seitenweg erreichbar. Alle Mitarbeiter der Klinik Dr. Hartog begleiten auf telefonische Anfrage die Patienten und Besucher gerne zum speziellen Eingang.
BF38: Kommunikationshilfen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Unsere Kulinarik berücksichtigt auch kurzfristig gerne alle Arten von Intoleranzen und Allergien.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bielefeld und Umgebung
In unseren Kliniken Klinik Dr. Hartog und Klinik am Park konzentrieren wir uns nunmehr in der vierten Generation auf das Fachgebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe. Wir blicken stolz auf diese Vergangenheit zurück und sehen dies gleichzeitig als Aufgabe und Verpflichtung Ihnen als Patientin auch in Zukunft ein hohes Maß an Sicherheit durch Fachkompetenz, Professionalität und individueller Betreuung zu bieten. Lernen Sie uns kennen und folgen uns auf den folgenden Seiten durch unsere Kliniken.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Die Klinik Dr. Hartog führt bei allen Neugeborenen ein Neugeborenen-Hörscreening durch. Auch eine weiterführende Diagnostik durch einen Hals-Nasen-Ohren-Facharzt wird bei Bedarf angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Physiotherapeutin bietet Rückbildungsgymnastik etc. an.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Klinik Dr. Hartog kooperiert mit der Physiotherapeutin Maike Stüwe, die alle Patienten während des stationären Aufenthaltes versorgt. In der Klinik Dr. Hartog steht die Physiotherapie jeder Patientin postoperativ oder nach Entbindung zur Verfügung.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die Klinik Dr. Hartog kooperiert mit einer Psycho-Onkologischen Praxis.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Unsere Physiotherapie bietet direkt nach der Entbindung ein spezielles Frühtraining im Wochenbett an.
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Klinik Dr. Hartog verfügt über 4 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Klinik Dr. Hartog verfügt über 5 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Klinik Dr. Hartog verfügt über 4 Familienzimmer, sodass auch die Partner*innen nach der Entbindung die erste Zeit mit Ihrem Kind vor Ort genießen können.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Infoabend für Schwangere in unserer Klinik statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere engagierten Köche kochen für Sie direkt im Haus täglich frisch mit Obst und Kräutern aus unserem eigenen Garten. Auch spezielle Wünsche können kurzfristig umgesetzt werden. Selbstverständlich steht die Kulinarik auch für weiteren Gäste und Besuchern offen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 333Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 92Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 71Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Endometriose
Fallzahl 68Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 51Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 49Zystozele [N81.1]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Endometriose
Fallzahl 24Endometriose des Uterus [N80.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Vaginale Enterozele [N81.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Endometriose
Fallzahl 16Sonstige Endometriose [N80.8]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Darmes [N80.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 9Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Lageanomalie des Uterus [N85.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 5Fibrosklerose der Mamma [N60.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 0Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert [E88.29]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 0Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Chronische entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 0Leukoplakie der Cervix uteri [N88.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 0Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige gutartige Neubildungen des Uterus
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Corpus uteri [D26.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Tubuläre Brust [Q83.80]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Atrophie der Mamma [N64.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0Akzessorische Ohrmuschel [Q17.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 0Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Lobuläres Carcinoma in situ der Brustdrüse [D05.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 0Inversio uteri, postpartal [O71.2]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 0Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert [T85.88]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 0Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]
Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophe Narbe [L91.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete weibliche Genitalorgane [D28.7]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Lokalisation [D36.9]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Plagiozephalie [Q67.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 0Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0Embryonale Zyste des Lig. latum uteri [Q50.5]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 0Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose der Tuba uterina [N80.2]
Sterilität der Frau
Fallzahl 0Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 0Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien [O32.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 0Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 0Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 0Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 0Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 0Sonstige Formen des Uterus duplex [Q51.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 0Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose in Hautnarbe [N80.6]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Dysurie [R30.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Fibroadenose der Mamma [N60.2]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 0Alter Riss der Cervix uteri [N88.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 0Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Präeklampsie
Fallzahl 0Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 0Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet [O64.9]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 0Pelveoperitonitis bei der Frau, nicht näher bezeichnet [N73.5]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken [O33.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 0Solitärzyste der Mamma [N60.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 0Tubargravidität [O00.1]
Hypospadie
Fallzahl 0Penile Hypospadie [Q54.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 0Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 0Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 0Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 0Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sterilität der Frau
Fallzahl 0Sterilität uterinen Ursprungs bei der Frau [N97.2]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 0Akzessorische Mamma [Q83.1]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 0Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Fertilisationsfördernde Maßnahmen
Fallzahl 0Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit Fertilisation [Z31.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 0Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an der Brustdrüse [Mamma] [Z40.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die Klinik Dr. Hartog ist barrierefrei gebaut, allerdings ist der rollstuhlgerechte Zugang nur über einen Seitenweg erreichbar. Alle Mitarbeiter der Klinik Dr. Hartog begleiten auf telefonische Anfrage die Patienten und Besucher gerne zum speziellen Eingang.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Klinik Dr. Hartog legt Wert auf gehobenen Service. Patientinnen können für sich und Ihre Bersucher telefonisch oder persönlich beim Servicepersonal Köstlichkeiten aus der Kulinarik direkt in Ihr Zimmer bestellen. Daher entfällt die Notwendigkeit ein Patientencafé oder ähnliches aufzusuchen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Klinik Dr. Hartog ist barrierefrei gebaut, allerdings ist der rollstuhlgerechte Zugang nur über einen Seitenweg erreichbar. Alle Mitarbeiter der Klinik Dr. Hartog begleiten auf telefonische Anfrage die Patienten und Besucher gerne zum speziellen Eingang.
BF38: Kommunikationshilfen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Unsere Kulinarik berücksichtigt auch kurzfristig gerne alle Arten von Intoleranzen und Allergien.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.