Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik Dr. Frühauf
Die Klinik Dr. Frühauf ist ein privat geführtes internistisches Krankenhaus. Alle unsere Patienten genießen eine besondere Fürsorge, die - neben den hochqualifiziert durchgeführten medizinischen Behandlungsmethoden - den natürlichen Genesungsprozess fördert.
Aufgrund unserer Größe sind wir in der Lage Ihre Behandlung und Therapie sehr persönlich zu gestalten und auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse besonders einzugehen. Wir achten und berücksichtigen die Individualität und die Werte unserer Patienten aus den unterschiedlichen sozialen und kulturellen Verhältnissen. Durch den Aufbau einer tragfähigen und vertrauensvollen Beziehung zu unseren Patienten erreichen wir eine fachlich kompetente, effiziente und individuelle Behandlung und Pflege.
Angeschlossen an die Klinik Dr. Frühauf, findet sich im Erdgeschoss eine internistisch- kardiologische Gemeinschaftspraxis. Auch hier stehen modernste Diagnostik und fachärztliche Kompetenz in enger Kooperation mit der Klinik zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiter verstehen sich als tragende Säule in einem traditionsgeprägten Familienunternehmen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind der Grundstock unserer fachlichen Kompetenz.
Ihnen stehen modernste Diagnostik und Therapieverfahren, individuelle und persönliche ärztliche und pflegerische Betreuung in familiärer Umgebung zur Verfügung.
Wir bieten für 36 Patienten aller Kassen komfortable Zimmer mit hochwertiger Ausstattung, fast alle verfügen über einen eigenen großen Balkon mit Blick auf die weiträumige Parkanlage. Die Mahlzeiten werden in unserer hauseigenen Küche täglich frisch zubereitet.
Unsere oberste Prämisse ist das Wohlergehen unserer Patienten. Unser Ziel ist es Ihnen die Angst vor Diagnostik und Therapie zu nehmen und im nächsten Schritt eine schnelle Genesung zu erreichen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP02: Akupunktur
MP63: Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/Telefon gegen Gebühr, WLAN kostenfrei, Wertfach vorhanden
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unserer hauseigene Küche kann problemlos kultur-, allergie- und diätbedingte Essgewohnheiten berücksichtigen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 834Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Volumenmangel
Fallzahl 61Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Instabile Angina pectoris [I20.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Klinik Dr. Frühauf ist ein privat geführtes internistisches Krankenhaus. Alle unsere Patienten genießen eine besondere Fürsorge, die - neben den hochqualifiziert durchgeführten medizinischen Behandlungsmethoden - den natürlichen Genesungsprozess fördert.
Aufgrund unserer Größe sind wir in der Lage Ihre Behandlung und Therapie sehr persönlich zu gestalten und auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse besonders einzugehen. Wir achten und berücksichtigen die Individualität und die Werte unserer Patienten aus den unterschiedlichen sozialen und kulturellen Verhältnissen. Durch den Aufbau einer tragfähigen und vertrauensvollen Beziehung zu unseren Patienten erreichen wir eine fachlich kompetente, effiziente und individuelle Behandlung und Pflege.
Angeschlossen an die Klinik Dr. Frühauf, findet sich im Erdgeschoss eine internistisch- kardiologische Gemeinschaftspraxis. Auch hier stehen modernste Diagnostik und fachärztliche Kompetenz in enger Kooperation mit der Klinik zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiter verstehen sich als tragende Säule in einem traditionsgeprägten Familienunternehmen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind der Grundstock unserer fachlichen Kompetenz.
Ihnen stehen modernste Diagnostik und Therapieverfahren, individuelle und persönliche ärztliche und pflegerische Betreuung in familiärer Umgebung zur Verfügung.
Wir bieten für 36 Patienten aller Kassen komfortable Zimmer mit hochwertiger Ausstattung, fast alle verfügen über einen eigenen großen Balkon mit Blick auf die weiträumige Parkanlage. Die Mahlzeiten werden in unserer hauseigenen Küche täglich frisch zubereitet.
Unsere oberste Prämisse ist das Wohlergehen unserer Patienten. Unser Ziel ist es Ihnen die Angst vor Diagnostik und Therapie zu nehmen und im nächsten Schritt eine schnelle Genesung zu erreichen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP02: Akupunktur
MP63: Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/Telefon gegen Gebühr, WLAN kostenfrei, Wertfach vorhanden
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unserer hauseigene Küche kann problemlos kultur-, allergie- und diätbedingte Essgewohnheiten berücksichtigen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 834Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Volumenmangel
Fallzahl 61Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Instabile Angina pectoris [I20.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.