Krankenhaus

Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH, Sozialpädiatrische Fachklinik

23730 Neustadt in Holstein - https://kinderzentrum-pelzerhaken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Universität zu Lübeck
10 von 25

Wir arbeiten interdisziplinär in Teams mit Ärzten, Psychologen, Logopäden, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Sonderpädagogen und der Pflege. In unserem Haus gibt es neben der Ambulanz vier Stationen mit unterschiedlichen Themengebieten (Informationen siehe unten).

Die Schwerpunkte unserer Aufgaben sind die eingehende Diagnostik und die Aufstellung eines Therapieplans. Das Ziel unseres ganzheitlichen Behandlungsansatzes ist es, die körperlichen und seelischen Störungen des betroffenen Kindes zu erkennen, zu verhindern, zu mildern oder zu beheben, seine Selbständigkeit zu verbessern und seine Beziehung zur Umwelt zu stabilisieren. Insgesamt soll das Kind in seiner gesundheitlichen, psychischen, geistigen und sozialen Entwicklung gefordert und gefördert werden. Die Chancen des Kindes auf größtmögliche Selbstständigkeit sind umso höher, je früher eine Entwicklungsstörung oder Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird. Unser Ziel ist es auch, den Eltern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihre Kompetenz im Umgang mit ihrem Kind zu fördern und zu stärken. Zu uns kommen Kinder, die aufgrund der Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung nicht von niedergelassenen Fachärzten oder Frühförderstellen versorgt werden können.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP21: Kinästhetik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP62: Snoezelen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP06: Basale Stimulation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP63: Sozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP51: Wundmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM07: Rooming-in

NM63: Schule im Krankenhaus

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 424

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 6

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Down-Syndrom
Fallzahl 0

Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns [Q04.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.40]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik [F82.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF38: Kommunikationshilfen

BF25: Dolmetscherdienste

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB09: Logopädin und Logopäde

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neustadt in Holstein und Umgebung

Wir arbeiten interdisziplinär in Teams mit Ärzten, Psychologen, Logopäden, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Sonderpädagogen und der Pflege. In unserem Haus gibt es neben der Ambulanz vier Stationen mit unterschiedlichen Themengebieten (Informationen siehe unten).

Die Schwerpunkte unserer Aufgaben sind die eingehende Diagnostik und die Aufstellung eines Therapieplans. Das Ziel unseres ganzheitlichen Behandlungsansatzes ist es, die körperlichen und seelischen Störungen des betroffenen Kindes zu erkennen, zu verhindern, zu mildern oder zu beheben, seine Selbständigkeit zu verbessern und seine Beziehung zur Umwelt zu stabilisieren. Insgesamt soll das Kind in seiner gesundheitlichen, psychischen, geistigen und sozialen Entwicklung gefordert und gefördert werden. Die Chancen des Kindes auf größtmögliche Selbstständigkeit sind umso höher, je früher eine Entwicklungsstörung oder Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird. Unser Ziel ist es auch, den Eltern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihre Kompetenz im Umgang mit ihrem Kind zu fördern und zu stärken. Zu uns kommen Kinder, die aufgrund der Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung nicht von niedergelassenen Fachärzten oder Frühförderstellen versorgt werden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP21: Kinästhetik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP62: Snoezelen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP06: Basale Stimulation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP63: Sozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP51: Wundmanagement

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM07: Rooming-in

NM63: Schule im Krankenhaus

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 424

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 6

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Down-Syndrom
Fallzahl 0

Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns [Q04.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.40]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik [F82.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF38: Kommunikationshilfen

BF25: Dolmetscherdienste

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB09: Logopädin und Logopäde

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Neustadt in Holstein und Umgebung