Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ketteler Krankenhaus
63071 Offenbach
Das Ketteler Krankenhaus blickt zurück auf eine lange Geschichte. 1868 kamen die Mainzer Schwestern von der Göttlichen Vorsehung nach Offenbach. Die Schwestern entsprachen damit einer Bitte des Bischof Freiherr von Ketteler, dessen Name das Krankenhaus heute trägt. Aus kleinen Anfängen, die sich hauptsächlich um ambulante Krankenpflege und den Betrieb eines Kindergartens, drehten, entstand 1905 das Krankenhaus „Josefsheim“ in der Kaiserstraße. Dieses Krankenhaus hatte zuletzt ca. 120 Betten. Offenbacher Belegärzte arbeiteten in den Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie, sowie Hals-Nasen-Ohren. Die großen Veränderungen und Fortschritte in der Medizin, der Medizintechnik, in der Pharmazie und im gesamten sozialen Umfeld machten auch eine Umstrukturierung und Anpassung des Ketteler Krankenhauses notwendig. Dementsprechend wurde 1958 der Neubau des Ketteler Krankenhauses mit 360 Betten am Lichtenplattenweg eingeweiht.
Heute betreibt die Ketteler Krankenhaus gemeinnützige GmbH das Ketteler Krankenhaus mit 270 Betten und den Hauptfachabteilungen Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin und Geriatrie sowie einer Belegabteilung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
Als Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums im Versorgungsgebiet Frankfurt/Offenbach haben wir uns mit anderen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten zu einem Versorgungsnetz zusammengeschlossen, das allen Patienten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau anbietet. Unseren Anteil an diesem Leistungsangebot praktizieren wir seit vielen Jahren im Offenbacher DarmCentrum und im Brustkompetenzzentrum.Unsere Tumorzentren sind zertifiziert nach den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Das Krankenhaus ist zertifiziert nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) und dem Deutschen Palliativsiegel®.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt sich das Ketteler Krankenhaus an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin und ist in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden. Durch ärztliche Kompetenz und einfühlsame Pflege wollen wir die bestmögliche Versorgung unserer Patienten gewährleisten.
Unser Leitmotiv lautet „Liebe lindert Leiden“. Die Nächstenliebe prägt unseren Umgang mit unseren Patienten.
Fachabteilungen
Allgemeine-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Wolfgang Bank
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Schröder
Geriatrie - Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Mirko Nossek
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: N.N. N. N.
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Prof. Andrea Riphaus
Innere Medizin (Klinik für allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Thöming
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Julia Hobson
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Uwe Schuhmacher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Im Angebot der Geburtsvorbereitungen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Als Therapie durch das Therapeutische Team angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Pflegekräfte sind in der Anwendung "Basale Stimulation" geschult.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen der sozialdienstlichen Beratung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Das Ketteler Krankenhaus ist nach den Kriterien des Deutschen Palliativsiegels zertifiziert. Leitlinien zum Umgang mit Sterbenden und Standards zum Umgang mit Verstorbenen sind richtungsweisend für alle Mitarbeiter.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Als Therapie durch das Therapeutische Team angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Im Bereich der inneren Medizin (MK I). Das Ketteler Krankenhaus ist von der DDG als "Klinik für Diabetespatienten geeignet" zertifiziert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard in der Pflege "Entlassungsmanagement" und die gesetzlichen Vorgaben zum Entlassungsmanagement sind umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Im Bereich der Geriatrie und geriatrischen Tagesklinik.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Programm der Elternschule.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Der Expertenstandard in der Pflege "Förderung der Harnkontinenz" ist umgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ein psychotherapeutisches sowie psychoonkologisches Leistungsangebot ist gegeben.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Expertenstandard in der Pflege "Schmerzmanagement" ist umgesetzt. Speziell weitergebildete Mitarbeiter stehen zur Verfügung, z.B. "Pain Nurse" und erfahrene Ärzte in der Schmerzbehandlung.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Im Angebot der Elternschule.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
Eine weitergebildete Stillberaterin ist auf der Entbindungsstation tätig.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Im Bereich der Geriatrie. Zusätzlich als Konsildienst in anderen Fachabteilungen anforderbar.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Eine Stomatherapeutin ist ausgebildet, sie berät und betreut die Patienten in Zusammenarbeit mit einem externen Sanitätshaus.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Im Angebot der Entbindungsstation.
MP51: Wundmanagement
Eine Wundmanagerin ist ausgebildet, sie berät und betreut die Patienten. Eine Wundsprechstunde findet statt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Bereich der Geriatrie und geriatrischen Tagesklinik.
MP63: Sozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Im Programm der Elternschule.
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebote durch externe Anbieter liegen vor.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationen bzw. Angebote durch externe Anbieter bestehen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Im Rahmen von HNO-Operationen bei Kindern ist diese Zimmerbelegung möglich.
NM07: Rooming-in
Auf der Entbindungsstation. Je nach Verfügbarkeit ist ein Eltern-Zimmer buchbar.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Verfügbarkeit.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Damen und Herren" übernehmen einen regelhaften Besuchsdienst.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine katholische Seelsorge ist jederzeit erreichbar. Der Kontakt zu anderen konfessionellen Seelsorgern kann jederzeit hergestellt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßige Informationsveranstaltungen statt, z.B. Patientenseminare, Aktionstage.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Räumlichkeiten zur Abschiedsnahme stehen zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 524Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 263Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schlafstörungen
Fallzahl 201Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 200Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 174Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 170Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 169Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 166Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 161Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 138Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 133Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia inguinalis
Fallzahl 120Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 119Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 112Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 102Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 92Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 91Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 87Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 86Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 80Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 79Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 79Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 78Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 78Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Angina pectoris
Fallzahl 62Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 62Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 61Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 57Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 57Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 52Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 47Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 43Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atherosklerose
Fallzahl 40Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 36Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 36Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 35Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 33Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31Ösophagusverschluss [K22.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 31Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 31Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 31Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 28Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 27Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analfistel [K60.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 26Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Nasenpolyp
Fallzahl 26Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 26Drohender Abort [O20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Zystozele [N81.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Chronische Analfissur [K60.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 20Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 20Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 17Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 16Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 15Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Ovars [N80.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 15Tubargravidität [O00.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Chronische Tonsillitis [J35.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Immobilität [R26.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
[]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Uterus [N80.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Zehen [L03.02]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 10Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Oligohydramnion [O41.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten [B33.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Umschriebenes Ödem [R60.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumpolyp [K62.1]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aspergillose
Fallzahl 6Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 6Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 5Bronchiektasen [J47]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Rektum [D01.2]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
[]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Endometriose
Fallzahl 5Sonstige Endometriose [N80.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Hämoperitoneum [K66.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Epistaxis [R04.0]
Mesotheliom
Fallzahl 5Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 4Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studien finden im Rahmen der Organzentren (Brustkrebs- / Darmkrebszentrum) statt.
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit dem Sana Klinikum Offenbach und der Johanniter-Schule in Rodgau.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Universitätsklinik Frankfurt am Main.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit dem Sana Klinikum Offenbach.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit der Universitätsklinik Frankfurt am Main.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Offenbach und Umgebung
Das Ketteler Krankenhaus blickt zurück auf eine lange Geschichte. 1868 kamen die Mainzer Schwestern von der Göttlichen Vorsehung nach Offenbach. Die Schwestern entsprachen damit einer Bitte des Bischof Freiherr von Ketteler, dessen Name das Krankenhaus heute trägt. Aus kleinen Anfängen, die sich hauptsächlich um ambulante Krankenpflege und den Betrieb eines Kindergartens, drehten, entstand 1905 das Krankenhaus „Josefsheim“ in der Kaiserstraße. Dieses Krankenhaus hatte zuletzt ca. 120 Betten. Offenbacher Belegärzte arbeiteten in den Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie, sowie Hals-Nasen-Ohren. Die großen Veränderungen und Fortschritte in der Medizin, der Medizintechnik, in der Pharmazie und im gesamten sozialen Umfeld machten auch eine Umstrukturierung und Anpassung des Ketteler Krankenhauses notwendig. Dementsprechend wurde 1958 der Neubau des Ketteler Krankenhauses mit 360 Betten am Lichtenplattenweg eingeweiht.
Heute betreibt die Ketteler Krankenhaus gemeinnützige GmbH das Ketteler Krankenhaus mit 270 Betten und den Hauptfachabteilungen Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin und Geriatrie sowie einer Belegabteilung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.
Als Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums im Versorgungsgebiet Frankfurt/Offenbach haben wir uns mit anderen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten zu einem Versorgungsnetz zusammengeschlossen, das allen Patienten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau anbietet. Unseren Anteil an diesem Leistungsangebot praktizieren wir seit vielen Jahren im Offenbacher DarmCentrum und im Brustkompetenzzentrum.Unsere Tumorzentren sind zertifiziert nach den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Das Krankenhaus ist zertifiziert nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) und dem Deutschen Palliativsiegel®.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt sich das Ketteler Krankenhaus an der praktischen Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin und ist in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Forschung eingebunden. Durch ärztliche Kompetenz und einfühlsame Pflege wollen wir die bestmögliche Versorgung unserer Patienten gewährleisten.
Unser Leitmotiv lautet „Liebe lindert Leiden“. Die Nächstenliebe prägt unseren Umgang mit unseren Patienten.
Allgemeine-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Wolfgang Bank
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Schröder
Geriatrie - Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Mirko Nossek
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: N.N. N. N.
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Prof. Andrea Riphaus
Innere Medizin (Klinik für allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Thöming
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Julia Hobson
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Uwe Schuhmacher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Im Angebot der Geburtsvorbereitungen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Als Therapie durch das Therapeutische Team angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Pflegekräfte sind in der Anwendung "Basale Stimulation" geschult.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen der sozialdienstlichen Beratung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Das Ketteler Krankenhaus ist nach den Kriterien des Deutschen Palliativsiegels zertifiziert. Leitlinien zum Umgang mit Sterbenden und Standards zum Umgang mit Verstorbenen sind richtungsweisend für alle Mitarbeiter.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Als Therapie durch das Therapeutische Team angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Im Bereich der inneren Medizin (MK I). Das Ketteler Krankenhaus ist von der DDG als "Klinik für Diabetespatienten geeignet" zertifiziert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard in der Pflege "Entlassungsmanagement" und die gesetzlichen Vorgaben zum Entlassungsmanagement sind umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Im Bereich der Geriatrie und geriatrischen Tagesklinik.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Programm der Elternschule.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Der Expertenstandard in der Pflege "Förderung der Harnkontinenz" ist umgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ein psychotherapeutisches sowie psychoonkologisches Leistungsangebot ist gegeben.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Expertenstandard in der Pflege "Schmerzmanagement" ist umgesetzt. Speziell weitergebildete Mitarbeiter stehen zur Verfügung, z.B. "Pain Nurse" und erfahrene Ärzte in der Schmerzbehandlung.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Im Angebot der Elternschule.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
Eine weitergebildete Stillberaterin ist auf der Entbindungsstation tätig.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Im Bereich der Geriatrie. Zusätzlich als Konsildienst in anderen Fachabteilungen anforderbar.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Eine Stomatherapeutin ist ausgebildet, sie berät und betreut die Patienten in Zusammenarbeit mit einem externen Sanitätshaus.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Im Angebot der Entbindungsstation.
MP51: Wundmanagement
Eine Wundmanagerin ist ausgebildet, sie berät und betreut die Patienten. Eine Wundsprechstunde findet statt.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Bereich der Geriatrie und geriatrischen Tagesklinik.
MP63: Sozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Im Programm der Elternschule.
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebote durch externe Anbieter liegen vor.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationen bzw. Angebote durch externe Anbieter bestehen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Im Rahmen von HNO-Operationen bei Kindern ist diese Zimmerbelegung möglich.
NM07: Rooming-in
Auf der Entbindungsstation. Je nach Verfügbarkeit ist ein Eltern-Zimmer buchbar.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Verfügbarkeit.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Damen und Herren" übernehmen einen regelhaften Besuchsdienst.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine katholische Seelsorge ist jederzeit erreichbar. Der Kontakt zu anderen konfessionellen Seelsorgern kann jederzeit hergestellt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßige Informationsveranstaltungen statt, z.B. Patientenseminare, Aktionstage.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Räumlichkeiten zur Abschiedsnahme stehen zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 524Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 263Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schlafstörungen
Fallzahl 201Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 200Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 174Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 170Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 169Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 166Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 161Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 138Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 133Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia inguinalis
Fallzahl 120Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 119Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 112Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 102Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 92Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 91Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 87Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 86Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 80Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 79Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 79Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 79Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 78Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 78Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Angina pectoris
Fallzahl 62Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 62Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 61Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 60Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 57Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 57Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 52Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 47Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 43Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 42Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atherosklerose
Fallzahl 40Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 36Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 36Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 35Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 33Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31Ösophagusverschluss [K22.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 31Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 31Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 31Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Lungenembolie
Fallzahl 28Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 28Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 27Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analfistel [K60.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 26Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Nasenpolyp
Fallzahl 26Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 26Drohender Abort [O20.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Zystozele [N81.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Chronische Analfissur [K60.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 20Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 20Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 17Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 16Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 15Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Ovars [N80.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 15Tubargravidität [O00.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Chronische Tonsillitis [J35.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Immobilität [R26.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
[]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Uterus [N80.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Zehen [L03.02]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 10Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Oligohydramnion [O41.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Viruskrankheiten [B33.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 8Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Umschriebenes Ödem [R60.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumpolyp [K62.1]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes [K63.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aspergillose
Fallzahl 6Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 6Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Bronchiektasen
Fallzahl 5Bronchiektasen [J47]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Rektum [D01.2]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
[]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Endometriose
Fallzahl 5Sonstige Endometriose [N80.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Hämoperitoneum [K66.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Epistaxis [R04.0]
Mesotheliom
Fallzahl 5Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 4Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studien finden im Rahmen der Organzentren (Brustkrebs- / Darmkrebszentrum) statt.
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit dem Sana Klinikum Offenbach und der Johanniter-Schule in Rodgau.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Universitätsklinik Frankfurt am Main.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit dem Sana Klinikum Offenbach.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit der Universitätsklinik Frankfurt am Main.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.