Krankenhaus

kbo-Kinderzentrum München

81377 München - https://kinderzentrum-muenchen.kbo.de
10 von 25
+49 (89) 71009-148
45
1

Schreibt über sich selbst

Im kbo-Kinderzentrum München sind Ambulanz und Klinik, Forschung und Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Montessori-Kindergarten und -Schulen mit Heilpädagogischer Tagesstätte unter einem Dach vereint.

Historie

1968 wurde das Kinderzentrum von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Theodor Hellbrügge gegründet. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Forschungen der kindlichen Entwicklung wurden neue Erkenntnisse gewonnen für die Frühdiagnostik, Frühtherapie und frühe soziale Eingliederung mehrfach und verschiedenartig behinderter Kinder. Mit der Gründung des Kinderzentrums München sollte eine Lücke geschlossen werden, die dringend notwendig wurde für die Versorgung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Viele Jahre lang waren die verschiedenen Einrichtungen des Kinderzentrums in der Stadt verteilt. Die Ambulanz befand sich in der Lindwurmstraße, die Klinik in Nymphenburg, die Kindergärten und Schulen in Sendling und im Olympiazentrum.

Nach langem Ringen mit den zuständigen Ministerien und Behörden konnte Prof. Hellbrügge einen Neubau in Großhadern durchsetzen und es entstand in der Heiglhofstraße ein 1987 fertig gestellter moderner Gebäudekomplex, in dem sämtliche Einrichtungen vereint wurden. Prof. Hellbrügge war bis zu seiner Emeritierung 1990 Direktor des Kinderzentrums. In dieser Zeit entstanden nach dem Modell des Kinderzentrums München zahlreiche Tochterzentren in Deutschland und in aller Welt.

Der Nachfolger als Ärztlicher Direktor des Kinderzentrums München wurde im Jahre 1990 Prof. Dr. med. Hubertus von Voß. Er baute das Kinderzentrum weiter aus und leitete es bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2008. Von 2008 bis 2009 war Dr. med. Kurt Vock der Ärztliche Direktor, von 2009 bis 2011 leitete Dr. med. Michael-Andor Marton das Kinderzentrum kommissarisch und seit 2012 ist Prof. Dr. med. Volker Mall, Lehrstuhlinhaber für Sozialpädiatrie, der neue Ärztliche Direktor.

Im Laufe der Jahre fanden immer wieder große Veränderungen statt. So wurden der Montessori-Kindergarten und die Montessori-Schulen mit Heilpädagogischer Tagesstätte ausgegliedert und werden jetzt von der Stiftung Aktion Sonnenschein getragen. Ebenso ausgegliedert wurde die Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V. Das Kinderzentrum selbst wurde im Jahre 2009 im Zuge der Umstrukturierung der Einrichtungen des Bezirks Oberbayern in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt.

Das kbo-Kinderzentrum München heute

Die Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH besteht aus dem Sozialpädiatrischen Zentrum (Ambulanz) und der Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation. Das Tochterunternehmen der Kliniken des Bezirks Oberbayern - kbo hat 2011 ein neues Gesicht bekommen und heißt nun kbo-Kinderzentrum München.

Das Sozialpädiatrische Zentrum, die Ambulanz, ist die größte spezialisierte Diagnostik- und Therapieambulanz in Deutschland und behandelt mehr als 11.000 Kinder im Jahr. Die Aufgaben umfassen die systematische entwicklungspädiatrische und entwicklungspsychologische Untersuchung, die Erarbeitung von Behandlungsplänen und die Begleitung der Kinder und ihrer Familien.

In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation, die aus 40 Betten besteht (Kinder- und Eltern-Kind-Stationen) werden Kinder behandelt, die aufgrund schwerer wiegender Störungen und wegen der vielfachen Belastungen, die dadurch entstehen, einen stationären Aufenthalt benötigen. Oftmals braucht nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern oder sogar die gesamte Familie fachliche Unterstützung und Begleitung.

In Kooperation mit der Kinderklinik München Schwabing betreibt das kbo-Kinderzentrum München auch am Standort Schwabing ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ).

Das Kinderzentrum München kooperiert zum optimalen Austausch zwischen medizinischer Forschung und Praxis mit dem Lehrstuhl für Sozialpädiatrie an der TU München, dem einzigen Lehrstuhl für Sozialpädiatrie in Deutschland. Der Ärztliche Direktor des Kinderzentrums ist gleichzeitig Lehrstuhlinhaber.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 96

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 93

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 78

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 54

Anpassungsstörungen [F43.2]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 48

Expressive Sprachstörung [F80.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 46

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 36

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 24

Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 18

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 16

Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 16

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 11

Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 10

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 10

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 9

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 9

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9

Asperger-Syndrom [F84.5]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 7

Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 6

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 5

Muskeldystrophie [G71.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 5

Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Atypischer Autismus [F84.1]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 4

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Andere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F78.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]

Spina bifida
Fallzahl 0

Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Angeborene Myopathien [G71.2]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Mundmotorik [F82.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Andere Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F78.0]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F79.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verhaltens- oder emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F72.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet [Q99.9]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F73.0]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F72.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fragiles X-Chromosom [Q99.2]

Spina bifida
Fallzahl 0

Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien [Q99.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [F51.9]

Dystonie
Fallzahl 0

Sonstige Dystonie [G24.8]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F70.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Epilepsie
Fallzahl 0

CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Früh beginnende zerebellare Ataxie [G11.1]

Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Apraxie [R48.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Dissoziierte Intelligenz
Fallzahl 0

Dissoziierte Intelligenz: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F74.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes [G95.88]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Ataktische Zerebralparese [G80.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im kbo-Kinderzentrum München wird auf der Kinderstation ein kleingruppenorientiertes Bezugspflegesystem im familien-ähnlichen Setting praktiziert.

MP57: Biofeedback-Therapie

sEMG-Biofeedback kann bei Kindern mit zentralen und peripheren Bewegungsstörungen zur Aktivierung gelähmter Muskeln, Neurofeedback bei Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren mit einer Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung eingesetzt werden. Voraussetzung ist eine entsprechende Indikationsstellung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kinder zwischen 0 und 3 Jahren mit Regulationsstörungen, excessivem Schreien, Fütter- und Gedeihstörungen werden sowohl ambulant als auch stationär zusammen mit ihren Eltern betreut. Ziele: Selbstregulation des Kindes verbessern. Entlastung der Bezugspersonen.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Die physiotherapeutische Methode der Vojta-Therapie findet auf der Grundlage der Reflexlokomotion statt. Ziel dieser Therapie ist es, die elementaren Bestandteile der menschlichen Aufrichtung und Fortbewegung wieder zugänglich und nutzbar zu machen.

MP63: Sozialdienst

Die Grundlage des Hilfeprozesses ist die Beratung und Begleitung der Eltern über die sozialrechtlichen Grundsätze, Unterstützungsformen und Nachteilsausgleiche. Die enge Kooperation mit allen intern und extern beteiligten Fachleuten zum Wohle der Kinder und ihrer Familien steht im Vordergrund.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Die psychologische Psychotherapie (auch mehrfach behinderter Kinder) umfasst Verhaltenstherapie und methodenübergreifende Konzepte, die an die speziellen Entwicklungsaufgaben der Patienten und die Ressourcen und Stärken der Familien angepasst werden. Psychodynamische Diagnostik.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Schulungen für chronisch kranke Kinder und ihre Familien werden angeboten für die Erkrankungen Neurodermitis, Nephrotisches Syndrom, chronische Niereninsuffizienz, Z.n. Transplantation eines soliden Organs und Multiplesklerose und ADHS.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ist eine dreidemensionale psysiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch verschiedene Ursachen gestört ist.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In der Diät- und Ernährungsberatung werden die Erstellung und Planung von Diätspeiseplänen und die Zubereitung spezieller Speisen und Sonderkostformen durchgeführt. Diäten, z.B. bei Stoffwechselerkrankungen, werden fachgerecht überwacht. Ernährungsaspekte werden in die Behandlungsplanung integriert.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sozialpädiatrische Behandlung beinhaltet d. aktive Einbeziehung von Angehörigen und Patienten in die diagnostischen Entscheidungsschritte und Behandlungsmaßnahmen. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist dies ein wichtiger Motivationsfaktor. Alle Fachbereiche bieten Elterngespräche/-Anleitungen an.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation nach Fröhlich wird in der Ergotherapie eingesetzt, um die früheste, basale Kommunikation schwerst behinderter Kinder zu unterstützen oder durch Hilfsmittel über Gesten, Symbole bis hin zu Sprachcomputern.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Physiotherapeutische Abteilung bietet osteopathische Behandlungsformen wie Cranio-Sacrale und Viscerale-Therapie sowie Manuelle und Myofasciale Therapie an und führt sie bei spezieller Indikation durch. Manuelle Medizin und Chirotherapie werden durch speziell ausgebildete Ärzte durchgeführt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Das Ziel der sozialpädiatrischen Pflege ist, die Beziehung zwischen Patient und Eltern durch Anleitung zu unterstützen, die Selbstständigkeit in Alltagssituationen zu fördern und Bedürfnisse der Patienten im Rahmen der Tagesstrukturierung zu erkennen und ihnen entgegenzukommen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik findet in enger Kooperation zwischen der Physiotherapeuten, Ärzten und niedergelassenen Orthopädietechnikunternehmen statt. Die Anpassung wird im kbo-Kinderzentrum München durchgeführt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen sowie mit Entwicklungsverzögerungen angewandt, um funktionelle Fähigkeiten zu differenzieren, Handlungskompetenzen zu erweitern und die größtmögliche Selbstständigkeit im Lebensumfeld zu erreichen.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Montessori- Therapie basiert auf der Montessori- Pädagogik und - Heilpädagogik. Sie wird als Entwicklungstherapie mit besonderen Materialien durchgeführt und findet als Beratung, Anleitung und Einzel- und Kleingruppentherapie statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindernetzwerk e.V.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Arbeit der Logopädie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung sämtlicher kindlicher Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, einschließlich aller hörbedingter Sprachstörungen, z.B: nach Cochlea-Implantation sowie die Diagnostik auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bei Patienten mit neurologischen und muskulären Erkrankungen ist eine Unterstützung der Atmung häufig notwendig. Atemgymnastik wird in der Physiotherapie eingesetzt, um die spontane Atmung des Patienten zu verbessern und so bei chronisch kranken mehrfachbehinderten die Sauerstoffsättigung ausreicht.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der Physiotherapie sollen über Bewegung Heilungsprozesse gefördert und Fehlentwicklungen vermieden werden. Anerkannte physiotherapeutische Methoden werden angewandt, Hilfsmittel individuell angepasst. Bei entsprechender Indikation können spezifische Trainingsgeräte ergänzend eingesetzt werden.

MP27: Musiktherapie

Der Schwerpunkt der Therapie liegt in der Behandlung und Prävention von Problemen im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung und in der Unterstützung der Motivation, Ressourcen zu entdecken und selbstständig in Handlung umzusetzen. Hauptmethode ist die entwicklungsorientierte Musiktherapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Besteht der Verdacht auf eine Hörstörung oder weist das Kind ein Risiko für eine neurale Schwerhörigkeit auf, wird eine umfangreiche Hördiagnostik, bestehend aus HNO-Untersuchung, subjektiv-audiometrischen Verfahren und objektiven Tests, durchgeführt, um dann therapeutische Hilfen anzubieten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ziele sind eine Verbesserung der Motorik, Koordination, Wahrnehmung, Kommunikation und sensorischen Verarbeitung sowie eine Unterstützung der Entwicklung. Der Patient soll befähigt werden, seinen Alltag mit allen Anforderungen aus der Umwelt so kompetent und strukturiert wie möglich zu bewältigen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Seelsorger ist im Kinderzentrum präsent und kann in Anspruch genommen werden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Es stehen 23 Mutter/Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung. Hier werden die medizinisch notwendigen Begleitpersonen mit dem Kind untergebracht.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Schule für Kranke ist im kbo-Kinderzentrum München vertreten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

muslimische, vegetarische, vegane Kost auf Vorbestellung möglich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für neu angereiste Eltern wird einmal wöchentlich ein Informations-Café angeboten.

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbetreuung findet auf der Eltern-Kind-Station durch die Grünen Damen Mo-Fr vormittags für 2 Stunden, sowie am Mittwoch Nachmittag statt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

weiter Begleitpersonen wie Geschwister können im kbo-Kinderzentrum mit untergebracht werden

NM07: Rooming-in

Für Eltern mit Kindern mit Regulationsstörungen stehen 4 Zimmer für ein Rooming-In zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

In den Elternzimmern steht ein Tresor zum Verschließen von Wertsachen zur Verfügung. Ein Andachtsraum steht den Familien zur Verfügung. Parkplätze stehen eingeschränkt vor dem Haus zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Es sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen auf jedem Stockwerk des Hauses.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Schalter für die Bedienung des Aufzugs sind in einer Höhe angebracht, die von Rollstuhlfahrer ohne Probleme bedient werden können.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Informationsmaterial zur interkulterellen Sprechstunde wird auf türkisch angeboten.

BF25: Dolmetscherdienste

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Das Pflegepersonal auf beiden Stationen gewährleistet Unterstützung von Patienten mit geistiger Behinderung und Mobilitätseinschränkungen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

In einigen Abteilungen werden die Wege und die Zimmer mit Piktogrammen gekennzeichnet

BF38: Kommunikationshilfen

Einfache statische Kommunikationshilfen (z. B. GoTalk9+); Dynamische Kommunikationsgeräte mit den Programmen GoTalkNOW und MetaTalkDE; Bildkartensysteme (z. B. PECS)

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF24: Diätische Angebote

Bei Anmeldung von diätetischem Bedarf vor dem Aufenthalt kann dieser gewährleistet werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Verfügbare Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Web Seite auf Englisch abrufbar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

MSB (Munich of School of BioEngeneering der Technischen Universität München-TUM); Fakultät Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl Diversitätssoziologie (TUM); Ludwig-Maximilians-Universität, Neuropädiatrie; Danish Research Centre for Magnetic Resonance; Erasmus University Rotterdam.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Hauptvorlesung Pädiatrie; PJ-Seminar, Vorlesung Spezielle Pädiatrie; Blockpraktikum Pädiatrie; Seminar Sozialpädiatrie; Famulaturen sind am kbo-Kinderzentrum München möglich.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Folgende uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien befinden sich in Arbeit: Wirksamkeit v. ToeOff -Orthesen b. Patienten mit CP, Traumaambulanz,Frühe Hilfen, AMG Studie synaptische Plastizität b. RASOpathien, Hometreatment b. Pat. mit Triosomie 21, Validierung d. Neufassung der MFED.

FL09: Doktorandenbetreuung

Am Lehrstuhl Sozialpädiatrie werden kontinuierlich ca. 10 Doktorandinnen und Doktoranden betreut.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Der Ärztliche Direktor des kbo-Kinderzentrums München hat den Stiftungslehrstuhl für Sozialpädiatrie an der Technischen Universität München inne.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mall V., Voigt F., Ziegler M., Jung, N. (Hrsg. 2016) und Mall V., Voigt F., Jung, N. (Hrsg. 2017) Kongressbände des Hellbrügge Symposiums, aktuell in Arbeit, Lübeck: Schmidt-Römhild Verlag. Weitere Herausgeberschaften und Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

Es sind keine Informationen zur "Ausbildung in anderen Heilberufen" vorhanden.

Schreibt über sich selbst

Im kbo-Kinderzentrum München sind Ambulanz und Klinik, Forschung und Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Montessori-Kindergarten und -Schulen mit Heilpädagogischer Tagesstätte unter einem Dach vereint.

Historie

1968 wurde das Kinderzentrum von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Theodor Hellbrügge gegründet. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Forschungen der kindlichen Entwicklung wurden neue Erkenntnisse gewonnen für die Frühdiagnostik, Frühtherapie und frühe soziale Eingliederung mehrfach und verschiedenartig behinderter Kinder. Mit der Gründung des Kinderzentrums München sollte eine Lücke geschlossen werden, die dringend notwendig wurde für die Versorgung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Viele Jahre lang waren die verschiedenen Einrichtungen des Kinderzentrums in der Stadt verteilt. Die Ambulanz befand sich in der Lindwurmstraße, die Klinik in Nymphenburg, die Kindergärten und Schulen in Sendling und im Olympiazentrum.

Nach langem Ringen mit den zuständigen Ministerien und Behörden konnte Prof. Hellbrügge einen Neubau in Großhadern durchsetzen und es entstand in der Heiglhofstraße ein 1987 fertig gestellter moderner Gebäudekomplex, in dem sämtliche Einrichtungen vereint wurden. Prof. Hellbrügge war bis zu seiner Emeritierung 1990 Direktor des Kinderzentrums. In dieser Zeit entstanden nach dem Modell des Kinderzentrums München zahlreiche Tochterzentren in Deutschland und in aller Welt.

Der Nachfolger als Ärztlicher Direktor des Kinderzentrums München wurde im Jahre 1990 Prof. Dr. med. Hubertus von Voß. Er baute das Kinderzentrum weiter aus und leitete es bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2008. Von 2008 bis 2009 war Dr. med. Kurt Vock der Ärztliche Direktor, von 2009 bis 2011 leitete Dr. med. Michael-Andor Marton das Kinderzentrum kommissarisch und seit 2012 ist Prof. Dr. med. Volker Mall, Lehrstuhlinhaber für Sozialpädiatrie, der neue Ärztliche Direktor.

Im Laufe der Jahre fanden immer wieder große Veränderungen statt. So wurden der Montessori-Kindergarten und die Montessori-Schulen mit Heilpädagogischer Tagesstätte ausgegliedert und werden jetzt von der Stiftung Aktion Sonnenschein getragen. Ebenso ausgegliedert wurde die Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V. Das Kinderzentrum selbst wurde im Jahre 2009 im Zuge der Umstrukturierung der Einrichtungen des Bezirks Oberbayern in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt.

Das kbo-Kinderzentrum München heute

Die Kinderzentrum München gemeinnützige GmbH besteht aus dem Sozialpädiatrischen Zentrum (Ambulanz) und der Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation. Das Tochterunternehmen der Kliniken des Bezirks Oberbayern - kbo hat 2011 ein neues Gesicht bekommen und heißt nun kbo-Kinderzentrum München.

Das Sozialpädiatrische Zentrum, die Ambulanz, ist die größte spezialisierte Diagnostik- und Therapieambulanz in Deutschland und behandelt mehr als 11.000 Kinder im Jahr. Die Aufgaben umfassen die systematische entwicklungspädiatrische und entwicklungspsychologische Untersuchung, die Erarbeitung von Behandlungsplänen und die Begleitung der Kinder und ihrer Familien.

In der Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation, die aus 40 Betten besteht (Kinder- und Eltern-Kind-Stationen) werden Kinder behandelt, die aufgrund schwerer wiegender Störungen und wegen der vielfachen Belastungen, die dadurch entstehen, einen stationären Aufenthalt benötigen. Oftmals braucht nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern oder sogar die gesamte Familie fachliche Unterstützung und Begleitung.

In Kooperation mit der Kinderklinik München Schwabing betreibt das kbo-Kinderzentrum München auch am Standort Schwabing ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ).

Das Kinderzentrum München kooperiert zum optimalen Austausch zwischen medizinischer Forschung und Praxis mit dem Lehrstuhl für Sozialpädiatrie an der TU München, dem einzigen Lehrstuhl für Sozialpädiatrie in Deutschland. Der Ärztliche Direktor des Kinderzentrums ist gleichzeitig Lehrstuhlinhaber.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 96

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 93

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 78

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 54

Anpassungsstörungen [F43.2]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 48

Expressive Sprachstörung [F80.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 46

Entwicklungsstörung des Sprechens oder der Sprache, nicht näher bezeichnet [F80.9]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 36

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 24

Sonstige rezeptive Sprachstörung [F80.28]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 18

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 16

Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 16

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 11

Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 10

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 10

Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 9

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 9

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9

Asperger-Syndrom [F84.5]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 7

Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 6

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 5

Muskeldystrophie [G71.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 5

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 5

Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Atypischer Autismus [F84.1]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 4

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens oder der Sprache [F80.8]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]

Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Andere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F78.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]

Spina bifida
Fallzahl 0

Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Angeborene Myopathien [G71.2]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Mundmotorik [F82.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Andere Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F78.0]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F79.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verhaltens- oder emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F72.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet [Q99.9]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F73.0]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F72.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige hyperkinetische Störungen [F90.8]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fragiles X-Chromosom [Q99.2]

Spina bifida
Fallzahl 0

Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien [Q99.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [F51.9]

Dystonie
Fallzahl 0

Sonstige Dystonie [G24.8]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F70.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Epilepsie
Fallzahl 0

CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Früh beginnende zerebellare Ataxie [G11.1]

Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Apraxie [R48.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0

Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Dissoziierte Intelligenz
Fallzahl 0

Dissoziierte Intelligenz: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F74.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes [G95.88]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Ataktische Zerebralparese [G80.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im kbo-Kinderzentrum München wird auf der Kinderstation ein kleingruppenorientiertes Bezugspflegesystem im familien-ähnlichen Setting praktiziert.

MP57: Biofeedback-Therapie

sEMG-Biofeedback kann bei Kindern mit zentralen und peripheren Bewegungsstörungen zur Aktivierung gelähmter Muskeln, Neurofeedback bei Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren mit einer Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung eingesetzt werden. Voraussetzung ist eine entsprechende Indikationsstellung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kinder zwischen 0 und 3 Jahren mit Regulationsstörungen, excessivem Schreien, Fütter- und Gedeihstörungen werden sowohl ambulant als auch stationär zusammen mit ihren Eltern betreut. Ziele: Selbstregulation des Kindes verbessern. Entlastung der Bezugspersonen.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Die physiotherapeutische Methode der Vojta-Therapie findet auf der Grundlage der Reflexlokomotion statt. Ziel dieser Therapie ist es, die elementaren Bestandteile der menschlichen Aufrichtung und Fortbewegung wieder zugänglich und nutzbar zu machen.

MP63: Sozialdienst

Die Grundlage des Hilfeprozesses ist die Beratung und Begleitung der Eltern über die sozialrechtlichen Grundsätze, Unterstützungsformen und Nachteilsausgleiche. Die enge Kooperation mit allen intern und extern beteiligten Fachleuten zum Wohle der Kinder und ihrer Familien steht im Vordergrund.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Die psychologische Psychotherapie (auch mehrfach behinderter Kinder) umfasst Verhaltenstherapie und methodenübergreifende Konzepte, die an die speziellen Entwicklungsaufgaben der Patienten und die Ressourcen und Stärken der Familien angepasst werden. Psychodynamische Diagnostik.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Schulungen für chronisch kranke Kinder und ihre Familien werden angeboten für die Erkrankungen Neurodermitis, Nephrotisches Syndrom, chronische Niereninsuffizienz, Z.n. Transplantation eines soliden Organs und Multiplesklerose und ADHS.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ist eine dreidemensionale psysiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch verschiedene Ursachen gestört ist.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In der Diät- und Ernährungsberatung werden die Erstellung und Planung von Diätspeiseplänen und die Zubereitung spezieller Speisen und Sonderkostformen durchgeführt. Diäten, z.B. bei Stoffwechselerkrankungen, werden fachgerecht überwacht. Ernährungsaspekte werden in die Behandlungsplanung integriert.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sozialpädiatrische Behandlung beinhaltet d. aktive Einbeziehung von Angehörigen und Patienten in die diagnostischen Entscheidungsschritte und Behandlungsmaßnahmen. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist dies ein wichtiger Motivationsfaktor. Alle Fachbereiche bieten Elterngespräche/-Anleitungen an.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation nach Fröhlich wird in der Ergotherapie eingesetzt, um die früheste, basale Kommunikation schwerst behinderter Kinder zu unterstützen oder durch Hilfsmittel über Gesten, Symbole bis hin zu Sprachcomputern.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Physiotherapeutische Abteilung bietet osteopathische Behandlungsformen wie Cranio-Sacrale und Viscerale-Therapie sowie Manuelle und Myofasciale Therapie an und führt sie bei spezieller Indikation durch. Manuelle Medizin und Chirotherapie werden durch speziell ausgebildete Ärzte durchgeführt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Das Ziel der sozialpädiatrischen Pflege ist, die Beziehung zwischen Patient und Eltern durch Anleitung zu unterstützen, die Selbstständigkeit in Alltagssituationen zu fördern und Bedürfnisse der Patienten im Rahmen der Tagesstrukturierung zu erkennen und ihnen entgegenzukommen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik findet in enger Kooperation zwischen der Physiotherapeuten, Ärzten und niedergelassenen Orthopädietechnikunternehmen statt. Die Anpassung wird im kbo-Kinderzentrum München durchgeführt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen sowie mit Entwicklungsverzögerungen angewandt, um funktionelle Fähigkeiten zu differenzieren, Handlungskompetenzen zu erweitern und die größtmögliche Selbstständigkeit im Lebensumfeld zu erreichen.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Montessori- Therapie basiert auf der Montessori- Pädagogik und - Heilpädagogik. Sie wird als Entwicklungstherapie mit besonderen Materialien durchgeführt und findet als Beratung, Anleitung und Einzel- und Kleingruppentherapie statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindernetzwerk e.V.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Arbeit der Logopädie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung sämtlicher kindlicher Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, einschließlich aller hörbedingter Sprachstörungen, z.B: nach Cochlea-Implantation sowie die Diagnostik auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bei Patienten mit neurologischen und muskulären Erkrankungen ist eine Unterstützung der Atmung häufig notwendig. Atemgymnastik wird in der Physiotherapie eingesetzt, um die spontane Atmung des Patienten zu verbessern und so bei chronisch kranken mehrfachbehinderten die Sauerstoffsättigung ausreicht.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der Physiotherapie sollen über Bewegung Heilungsprozesse gefördert und Fehlentwicklungen vermieden werden. Anerkannte physiotherapeutische Methoden werden angewandt, Hilfsmittel individuell angepasst. Bei entsprechender Indikation können spezifische Trainingsgeräte ergänzend eingesetzt werden.

MP27: Musiktherapie

Der Schwerpunkt der Therapie liegt in der Behandlung und Prävention von Problemen im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung und in der Unterstützung der Motivation, Ressourcen zu entdecken und selbstständig in Handlung umzusetzen. Hauptmethode ist die entwicklungsorientierte Musiktherapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Besteht der Verdacht auf eine Hörstörung oder weist das Kind ein Risiko für eine neurale Schwerhörigkeit auf, wird eine umfangreiche Hördiagnostik, bestehend aus HNO-Untersuchung, subjektiv-audiometrischen Verfahren und objektiven Tests, durchgeführt, um dann therapeutische Hilfen anzubieten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ziele sind eine Verbesserung der Motorik, Koordination, Wahrnehmung, Kommunikation und sensorischen Verarbeitung sowie eine Unterstützung der Entwicklung. Der Patient soll befähigt werden, seinen Alltag mit allen Anforderungen aus der Umwelt so kompetent und strukturiert wie möglich zu bewältigen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Seelsorger ist im Kinderzentrum präsent und kann in Anspruch genommen werden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Es stehen 23 Mutter/Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung. Hier werden die medizinisch notwendigen Begleitpersonen mit dem Kind untergebracht.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Schule für Kranke ist im kbo-Kinderzentrum München vertreten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

muslimische, vegetarische, vegane Kost auf Vorbestellung möglich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für neu angereiste Eltern wird einmal wöchentlich ein Informations-Café angeboten.

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbetreuung findet auf der Eltern-Kind-Station durch die Grünen Damen Mo-Fr vormittags für 2 Stunden, sowie am Mittwoch Nachmittag statt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

weiter Begleitpersonen wie Geschwister können im kbo-Kinderzentrum mit untergebracht werden

NM07: Rooming-in

Für Eltern mit Kindern mit Regulationsstörungen stehen 4 Zimmer für ein Rooming-In zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

In den Elternzimmern steht ein Tresor zum Verschließen von Wertsachen zur Verfügung. Ein Andachtsraum steht den Familien zur Verfügung. Parkplätze stehen eingeschränkt vor dem Haus zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Es sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen auf jedem Stockwerk des Hauses.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Schalter für die Bedienung des Aufzugs sind in einer Höhe angebracht, die von Rollstuhlfahrer ohne Probleme bedient werden können.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Informationsmaterial zur interkulterellen Sprechstunde wird auf türkisch angeboten.

BF25: Dolmetscherdienste

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Das Pflegepersonal auf beiden Stationen gewährleistet Unterstützung von Patienten mit geistiger Behinderung und Mobilitätseinschränkungen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

In einigen Abteilungen werden die Wege und die Zimmer mit Piktogrammen gekennzeichnet

BF38: Kommunikationshilfen

Einfache statische Kommunikationshilfen (z. B. GoTalk9+); Dynamische Kommunikationsgeräte mit den Programmen GoTalkNOW und MetaTalkDE; Bildkartensysteme (z. B. PECS)

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF24: Diätische Angebote

Bei Anmeldung von diätetischem Bedarf vor dem Aufenthalt kann dieser gewährleistet werden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Verfügbare Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Web Seite auf Englisch abrufbar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

MSB (Munich of School of BioEngeneering der Technischen Universität München-TUM); Fakultät Gesundheitswissenschaften, Lehrstuhl Diversitätssoziologie (TUM); Ludwig-Maximilians-Universität, Neuropädiatrie; Danish Research Centre for Magnetic Resonance; Erasmus University Rotterdam.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Hauptvorlesung Pädiatrie; PJ-Seminar, Vorlesung Spezielle Pädiatrie; Blockpraktikum Pädiatrie; Seminar Sozialpädiatrie; Famulaturen sind am kbo-Kinderzentrum München möglich.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Folgende uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien befinden sich in Arbeit: Wirksamkeit v. ToeOff -Orthesen b. Patienten mit CP, Traumaambulanz,Frühe Hilfen, AMG Studie synaptische Plastizität b. RASOpathien, Hometreatment b. Pat. mit Triosomie 21, Validierung d. Neufassung der MFED.

FL09: Doktorandenbetreuung

Am Lehrstuhl Sozialpädiatrie werden kontinuierlich ca. 10 Doktorandinnen und Doktoranden betreut.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Der Ärztliche Direktor des kbo-Kinderzentrums München hat den Stiftungslehrstuhl für Sozialpädiatrie an der Technischen Universität München inne.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mall V., Voigt F., Ziegler M., Jung, N. (Hrsg. 2016) und Mall V., Voigt F., Jung, N. (Hrsg. 2017) Kongressbände des Hellbrügge Symposiums, aktuell in Arbeit, Lübeck: Schmidt-Römhild Verlag. Weitere Herausgeberschaften und Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

Es sind keine Informationen zur "Ausbildung in anderen Heilberufen" vorhanden.
Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in München und Umgebung