Krankenhaus

kbo-Isar-Amper-Klinikum Haar

85540 Haar - https://iak-kmo.kbo.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ludwig-Maximilians-Universität München
10 von 25
Betten
761
Fachabteilungen
2
Aktuell 1 Job
vollstationär
8.350
teilstationär
781
ambulant
24.066
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
239
kbo-Isar-Amper-Klinikum Haar
Vockestraße 72
85540 Haar
vollstationär
8.350
teilstationär
781
ambulant
24.066
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
239

Das kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost leistet die psychiatrische Vollversorgung entsprechend der Sektorisierung der Landeshauptstadt München und der umliegenden Landkreisen mit Spezialisierungen für die Bereiche Psychosomatik, Sucht, Gerontopsychiatrie und Forensische Psychiatrie.

Im kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost stehen innerhalb der akut-allgemeinpsychiatrischen Abteilungen spezielle Stationen zur Krisenintervention und für die Behandlung von Depressionen, Doppeldiagnosen, Persönlichkeitsstörungen und psychosomatischen Erkrankungen zur Verfügung. Akut-allgemeinpsychiatrische und gerontopsychiatrische Patientinnen und Patienten werden nach ihrem Wohnort den Stationen zugeordnet. Diese Sektorisierung erleichtert die Behandlung und sichert eine Behandlungskontinuität.

Das kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost ist eines der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Neurologie in Deutschland und gleichzeitig Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Eng arbeiten wir mit der Ambulanter Psychiatrischen Pflegedienst München gemeinnützige GmbH zusammen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Therapieform, in der schmerzhafte Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat durch Manipulation mit den Händen gelöst werden, um hierdurch Schmerzfreiheit zu erreichen.

MP02: Akupunktur

Die NADA-Akupunktur wird auf Sucht- und anderen psychiatrischen Stationen und in der Klinik für Neurologie i. R. der Schmerztherapie und in der Palliativversorgung von speziell ausgebildeten MitarbeiterInnen angeboten. Der allgemein stabilisierende Effekt wirkt sich günstig auf die Behandlung aus.

MP51: Wundmanagement

Im Klinkum wurde ein Wundnetz mit Wundexperten nach ICW und ZWM® eingerichtet. Die Wundversorgung erfolgt nach dem Expertenstandard Wundversorgung/ Dekubitusprophylaxe und hausinternen Standards. Die Einweisung in die Wundversorgung wird für PatientInnen, Angehörige und Mitarbeitenden angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

u. a. Psychoedukation, Entwöhnungsbehandlung, Medikamententraining

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement beinhaltet die frühzeitige Planung der Entlassung unter Einbeziehung des Patienten, aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen, der Angehörigen, komplementärer Einrichtungen (z. B. Wohngemeinschaften; SPDi; APPM) u. a..

MP63: Sozialdienst

In allen medizinischen Kliniken/ Fachbereichen stehen unseren PatientInnen (Diplom-) Sozialpädagoginnen und (Diplom-)Sozialpädagogen mit fundierten Kenntnissen zum SGB V für Fragen und unterstützend zur Verfügung.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Gruppenbehandlung bei PatientInnen mit Rückenbeschwerden. Mobilisation/Kräftigung/Dehnung

MP21: Kinästhetik

Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (ohne Heben und Tragen).

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Der Fokus liegt auf dem individuellen bildnerischen Ausdruck und der Entfaltung des schöpferischen Potentials.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Zur Förderung der Handlungsfähigkeit und einer größtmöglichen Selbständigkeit von Patienten wird u. a. das pädagogisch-therapeutische Haushaltstraining in die Therapieplanung eingebunden. Weitere Angebote: "Job Fit", "Pädagogo"

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Sport- und Bewegungstherapie ist eine handlungs- und erlebnisorientierte Therapieform mit ausgewählten Körper-, Bewegungs- und Sportprogrammen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z. B. mit dem Ambulanten Psychiatrischen Pflegedienst München (APPM gemeinnützige GmbH) und somatischen Pflegediensten

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie: eine aktivierende Therapieform, auf Basis handwerklicher/gestalterischer Techniken. Zur Wiederlangung verloren gegangener Funktionen wird die Wahrnehmung/Motorik gefördert. Arbeitstherapie: handlungs-/milieuorientiertes Angebot zur Überprüfung/Förderung der Grundarbeitsfähigkeiten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Aktiviert durch die Stimulation der Rezeptoren kommt es zu einem Zusammenspiel der Nerven und Muskeln, durch die Weiterleitung der Impulse an das ZNS und die daraus resultierende Meldung zurück an die Muskulatur wird ein normales Bewegungsmuster gefördert.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Monatlich findet ein Wochenkurs statt. Der Patient/Die Patientin wird hier bei der Zubereitung der Lebensmittel, küchentechnisch und diätetisch geschult. Dies erfolgt sehr praxisgerecht, damit der Patient/die Patientin die Grundsätze verstehen und auch nach seiner Entlassung zu Hause umsetzen kann.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Gemeinsam mit den Logopädinnen und in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie des Klinikums werden Schluck-, Sprech- und Sprachstörungen unserer PatientInnen diagnostiziert und behandelt.

MP01: Akupressur

Druckbehandlung definierter Hautpunkte, in der Regel mit Hilfe der Fingerkuppen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entstauungstherapie

MP06: Basale Stimulation

Die Abteilung für Physiotherapie und speziell ausgebildetes Pflegepersonal wenden das pädagogische Konzept der Basalen Stimulation an. Es handelt sich hierbei um Wahrnehmungserfahrungen unter Einbeziehung aller 5 Sinne.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

u. a. DBT Skillstraining

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Hilfsmittelverordnungen werden von allen Stationen zur Physiotherapie geschickt. Hier werden sie von den zuständigen Sanitätshäusern abgeholt. Gegebenenfalls wird in Zusammenarbeit mit Therapeuten die jeweiligen Hilfsmittel abgesprochen (z.B. bei Rollstühlen).

MP57: Biofeedback-Therapie

Biofeedback wird häufig zur Entspannung, aber auch zur Rehabilitation (zum Beispiel von erlahmnten Muskeln) angewendet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Zur Durchblutungssteigerung in Form von Eisapplikation, Heißluft und Fangopackungen

MP62: Snoezelen

Konzept für eine "gestaltete Umgebung, in der durch steuerbare Reize Wohlbefinden ausgelöst wird", wird in der Abteilung für Menschen mit geistiger Behinderung, Autismus und anderen Entwicklungsstörungen angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Qi Gong

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei Ernährungsfragen stehen den PatientInnen Diätassistentinnen und -assistenten persönlich beratend zur Seite.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Eine Wundexpertin hat die Zusatzqualifikation zur Stomatherapie/-beratung. Die Stomaversorgung erfolgt nach einem hausinternen Standard. Die Einweisung in die Stomaversorgung wird für PatientInnen, Angehörige und Mitarbeiter angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Traumatherapie, Krisenintervention, Soteria-Station für die milieu- und psychotherapeutische Behandlung, Dialektisch-Behaviorale-Therapie für Borderline-Störungen, CBASP, ACT, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Früherkennungsambulanz

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Bei Bedarf werden unterstützend Naturheilverfahren eingesetzt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege: Unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung von Stimmungsstörungen und Verbesserung des Allgemeinbefindens.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Messestände, Tag der offenen Tür, Psychiatriemuseum, Beteiligung am Tag der seelischen Gesundheit und an Messen, Informationsveranstaltungen für Rettungsdienste.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung neurologischer Erkrankungen und basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen des Patienten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Gruppenangebot

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegetherapeutische Koch-, Back-, Haushaltsgruppen, Medikamantentraining, Akupunktur in der Gruppe, Kognitives Gedächntnistraining, Soziales Kompetenztraining, Informationsgruppen (z. B. Angehörigengruppe, Entlassgruppe), Personenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers

MP61: Redressionstherapie

Dient vor allem bei schwerstbetroffenen PatientInnen der Beeinflussung der passiven Gelenkbeweglichkeit.

MP25: Massage

Weichteiltechniken zur Detonisierung der Muskulatur

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Memotechniken, Übungen für spezielle Gedächtnisleistungen, allgemeine Aktivierungsmaßnahmen, Methoden zur Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz, der kognitiven Fähigkeiten, der Belastbarkeit, der mentalen Stärke oder des Wohlbefindens. Memory-Zentrum

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationäre multimodale Schmerztherapie: es kommen gleichzeitig unterschiedliche Behandlungsansätze aus verschiedenen Fächern und Disziplinen zum Einsatz: medikamentöse und physikalische Therapie, psychologische Verfahren, invasive Techniken und Stimulationsverfahren.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

u. a. Familientherapie, Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern, Erziehungsratgeber über das Jugendamt, Zusammenarbeit mit Jugendämtern

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Psychoedukationsgruppen, Aufklärungsgruppen zu Medikamenten und Erkrankungen, Fremdanamnese, Angehörigengruppen, Angehörigenberatung, Paarberatung, Beratung durch Wundexperten, DMSG-Veranstaltungen für Patienten

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativversorgung, Sterbebegleitung durch Fachpflegekräfte und Therapeuten, Einzelzimmer mit Lichtkonzept und Aromapflege, Abschiedsraum in Hs 56.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

u. a. ApK München e.V. (Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker), MüPE e. V. (Münchner Psychiatrie-Erfahrene), Borderline-Trialog, Anonyme Alkoholiker, Blaues Kreuz, Hospizverein, DMSG

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Ein Bezugspflegesystem (pflegerische Begleitung durch eine benannte Pflegekraft) ist auf allen Stationen etabliert. Case Management wird in der Klinik für Neurologie angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung bei Einverständnis unserer PatientInnen, Angehörigengruppen, Sprechstunden der ApK München e.V. (Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker) im Klinikum, Borderline-Trialog

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie ist eine erlebnisorientierte Therapieform

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zertifizierte Stroke-Unit-Abteilung f. SchlaganfallpatientInnen, stationäre Multimodale Schmerztherapie, Multiple-Sklerose-Behandlung mit Ambulanz, Epilepsiebehandlung mit Ambulanz, Behandlung v. Bewegungsstörungen u. Demenz, Frührehabilitation, intensivmedizinische Versorgung, Palliativversorgung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie beinhaltet die Behandlung aller somatischen Beschwerden bei psychiatrischen/neurologischen Patienten, auch ambulant.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Als Pneumonieprophylaxe/-behandlung, zur Unterstützung des Weanings, bei Atemwegserkrankungen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Für PatientInnen besteht die Möglichkeit, die Leistungen einer Podologin (Medizinische Fußpflegerin) in Anspruch zu nehmen. Das Leistungsangebot umfasst neben der medizinischen Fußpflege auch Fußmassage sowie Fußreflexzonenmassage.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Seit Herbst 1988 wird in mehreren therapeutisch arbeitenden, weiterführenden Stationen des Klinikums Psychotherapeutisches Reiten als Gruppenpsychotherapie unter ärztlicher Leitung durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ein Angebot auf gerontopsychiatrischen und geriatrischen Stationen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unsere MitarbeiterInnen pflegen und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen wie ApK e.V., MüPE e.V., Blauem Kreuz, Kreuzbund, Club 29, HIPSY, Anonyme Alkoholiker, Clubhaus Schwalbennest, Arbeitskreis Ki.ps.E (Kinder psych. kranker Eltern), Verein Horizonte e.V., SHV für neurologisch Erkrankte.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich vegetarische und muslimische Angebote, auf Wunsch vegane Kost und weitere Sonderdiäten.

NM68: Abschiedsraum

In Haus 56 steht den Angehörigen ein Raum zum stillen Abschiednehmen zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

PatientInnen können jederzeit mit der evangelischen und katholischen Seelsorge sprechen. Täglich finden Gottesdienste in den Kirchen auf dem Gelände statt. Auf geschlossenen Stationen werden Gottesdienste auf Station angeboten. Die Seelsorge besucht auch PatientInnen auf Station.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zwei-Bett-Zimmer sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In den Kliniken/ auf den Stationen werden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen (z. B. Psychose-Info-Gruppe, Medikamentenaufklärung, Info zur Nachsorge, "Sprich mit mir", Veranstaltungen zu Spezialthemen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall etc.) angeboten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Ist in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie grundsätzlich möglich.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Broschüre: Informationen zur Ihrem Aufenthalt

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einzelzimmer mit eigener Nasszelle sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Einzelzimmer sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 1.147

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 887

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 698

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 573

Delir bei Demenz [F05.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 311

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 244

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Depressive Episode
Fallzahl 229

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 216

Anpassungsstörungen [F43.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 212

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 188

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 180

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 160

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 149

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 123

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 122

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 118

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 113

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 112

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 112

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 85

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 85

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 80

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 74

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 68

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Depressive Episode
Fallzahl 66

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 61

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 59

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 56

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 53

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Depressive Episode
Fallzahl 46

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Schizophrenie
Fallzahl 28

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 26

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 25

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Schizophrenie
Fallzahl 25

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 25

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 24

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 22

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 21

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Epilepsie
Fallzahl 20

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 20

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir ohne Demenz [F05.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 17

Kopfschmerz [R51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Schizophrenie
Fallzahl 16

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15

Wahnhafte Störung [F22.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Schizophrenie
Fallzahl 14

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 12

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 11

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Grand-Mal-Status [G41.0]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische affektive Störungen [F06.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 10

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatisierungsstörung [F45.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Schizotype Störung
Fallzahl 4

Schizotype Störung [F21]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Essentieller Tremor [G25.0]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel [T46.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert [T78.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom [F17.2]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Meningitis [B02.1]

Tuberkulose des Nervensystems
Fallzahl 0

Sonstige Tuberkulose des Nervensystems [A17.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute [D42.0]

Chorea Huntington
Fallzahl 0

Chorea Huntington [G10]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degeneration des Nervensystems durch Alkohol [G31.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Dystonie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Phobische Störung, nicht näher bezeichnet [F40.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen [R46.4]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Antihypertensiva, anderenorts nicht klassifiziert [T46.5]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns [Q04.3]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Sopor [R40.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Herzglykoside und Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung [T46.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperkaliämie [E87.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung des N. radialis in Höhe des Unterarmes [S54.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Fallzahl 0

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten [F54]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Apraxie [R48.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase [E83.38]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Atherosklerose [I67.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.38]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Benigne rezidivierende Meningitis [Mollaret-Meningitis] [G03.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akuter Schmerz [R52.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Ticstörungen [F95.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypokaliämie [E87.6]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 0

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten [G70.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Störungen der Sexualpräferenz
Fallzahl 0

Multiple Störungen der Sexualpräferenz [F65.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Psychotische Störung [F13.5]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziierte Intelligenz
Fallzahl 0

Dissoziierte Intelligenz: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F74.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir [F11.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Störungen der Sexualpräferenz
Fallzahl 0

Exhibitionismus [F65.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Manische Episode
Fallzahl 0

Hypomanie [F30.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zum Teil vorhanden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Im Zentrum für Altersmedizin und Entwicklungsstörungen/ Haus 16 wird mit Piktogrammen gearbeitet.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

https://kbo-iak.de/barrierefreiheitserklaerung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

In verschiedenen Sprachen.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kann für alle Bereiche gestellt werden, zum Teil vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kann für alle Bereiche gestellt werden, zum Teil vorhanden.

BF25: Dolmetscherdienste

In allen Sprachen.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Zum Teil vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Eine Beschriftung der Räumlichkeiten erfolgt z. B. auf den gerontopsychiatrischen Stationen bei Bedarf.

BF38: Kommunikationshilfen

Gebärdensprachdolmetscher/-in, Schriftdolmetscher/-in und technische Kommunikationshilfe werden im Bedarfsfall angefordert.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten sind in Patientenzimmern, Behandlungsräumen und Sanitäranlagen vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle notwendigen Hilfsmittel können nach Maß angepasst werden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerkanzeige. Zum Teil vorhanden.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Nutzung des Anmeldeschalters ist vom Rollstuhl aus erreichbar. Zum Teil vorhanden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze zum Teil vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Komplett vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In der Neurologie, für alle anderen Bereiche stellbar. Es stehen Betten mit integrierter Verlängerung und z. T. elektrisch verstellbar zur Verfügung.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Zu den meisten Serviceeinrichtungen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Zum Teil vorhanden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

individuelle Lösung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung und Begleitung durch die MitarbeiterInnen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

In den Therapien. In unserem Haus ist der interne Transportdienst für liegende bzw. sitzende Transporte zuständig.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Unterstützung kommt vor allem durch die aktivierende Pflege, aktivierende Gruppen- und Einzeltherapien, die Betreuung der Angehörigen und die Schaffung eines Milieus, das die PatientInnen angstfrei ihren Alltag erleben lässt

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In entsprechenden Bereichen vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Diätassistenz und Beratung verfügbar.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Dr. T. Krauseneck, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae, Prof. Dr. U. Zimmermann

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. P. Brieger, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. U. Zimmermann, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. P. Brieger, T. von Tiedemann, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Dr. S. Tato, Dr. M. Pausch, Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres, A. Lang, L. Klocke, Prof. Dr. J. Hamann, S. Menzel, Dr. E. Ketisch, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. U. Zimmermann, PD Dr. J. Hennings

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Prof. Dr. S. Heres

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. U. Zimmermann, PD Dr. J. Hennings, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres , Prof. Dr. U. Zimmermann, Dr. M. Pausch, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

An das kbo Isar-Amper-Klinikum ist eine Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe angeschlossen. Die Schule bietet jährlich 50 Ausbildungsplätze an.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationsvertrag mit der Medizinischen Akademie Berufsfachschule für Physiotherapie – IB Süd. In 2023 absolvierten 7 Auszubildende den praktischen Teil der neurologisch/ psychiatrischen Ausbildung in unserer Klinik.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An das kbo-Isar-Amper-Klinikum ist eine Berufsfachschule für Pflege angeschlossen. Die Schule bietet jährlich 64 Ausbildungsplätze in der 3-jährigen Ausbildung zum/r staatlich geprüften Pflegefachfrau/Pflegefachmann an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost leistet die psychiatrische Vollversorgung entsprechend der Sektorisierung der Landeshauptstadt München und der umliegenden Landkreisen mit Spezialisierungen für die Bereiche Psychosomatik, Sucht, Gerontopsychiatrie und Forensische Psychiatrie.

Im kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost stehen innerhalb der akut-allgemeinpsychiatrischen Abteilungen spezielle Stationen zur Krisenintervention und für die Behandlung von Depressionen, Doppeldiagnosen, Persönlichkeitsstörungen und psychosomatischen Erkrankungen zur Verfügung. Akut-allgemeinpsychiatrische und gerontopsychiatrische Patientinnen und Patienten werden nach ihrem Wohnort den Stationen zugeordnet. Diese Sektorisierung erleichtert die Behandlung und sichert eine Behandlungskontinuität.

Das kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost ist eines der größten Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Neurologie in Deutschland und gleichzeitig Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Eng arbeiten wir mit der Ambulanter Psychiatrischen Pflegedienst München gemeinnützige GmbH zusammen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Therapieform, in der schmerzhafte Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat durch Manipulation mit den Händen gelöst werden, um hierdurch Schmerzfreiheit zu erreichen.

MP02: Akupunktur

Die NADA-Akupunktur wird auf Sucht- und anderen psychiatrischen Stationen und in der Klinik für Neurologie i. R. der Schmerztherapie und in der Palliativversorgung von speziell ausgebildeten MitarbeiterInnen angeboten. Der allgemein stabilisierende Effekt wirkt sich günstig auf die Behandlung aus.

MP51: Wundmanagement

Im Klinkum wurde ein Wundnetz mit Wundexperten nach ICW und ZWM® eingerichtet. Die Wundversorgung erfolgt nach dem Expertenstandard Wundversorgung/ Dekubitusprophylaxe und hausinternen Standards. Die Einweisung in die Wundversorgung wird für PatientInnen, Angehörige und Mitarbeitenden angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

u. a. Psychoedukation, Entwöhnungsbehandlung, Medikamententraining

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement beinhaltet die frühzeitige Planung der Entlassung unter Einbeziehung des Patienten, aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen, der Angehörigen, komplementärer Einrichtungen (z. B. Wohngemeinschaften; SPDi; APPM) u. a..

MP63: Sozialdienst

In allen medizinischen Kliniken/ Fachbereichen stehen unseren PatientInnen (Diplom-) Sozialpädagoginnen und (Diplom-)Sozialpädagogen mit fundierten Kenntnissen zum SGB V für Fragen und unterstützend zur Verfügung.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Gruppenbehandlung bei PatientInnen mit Rückenbeschwerden. Mobilisation/Kräftigung/Dehnung

MP21: Kinästhetik

Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (ohne Heben und Tragen).

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Der Fokus liegt auf dem individuellen bildnerischen Ausdruck und der Entfaltung des schöpferischen Potentials.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Zur Förderung der Handlungsfähigkeit und einer größtmöglichen Selbständigkeit von Patienten wird u. a. das pädagogisch-therapeutische Haushaltstraining in die Therapieplanung eingebunden. Weitere Angebote: "Job Fit", "Pädagogo"

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Sport- und Bewegungstherapie ist eine handlungs- und erlebnisorientierte Therapieform mit ausgewählten Körper-, Bewegungs- und Sportprogrammen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

z. B. mit dem Ambulanten Psychiatrischen Pflegedienst München (APPM gemeinnützige GmbH) und somatischen Pflegediensten

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie: eine aktivierende Therapieform, auf Basis handwerklicher/gestalterischer Techniken. Zur Wiederlangung verloren gegangener Funktionen wird die Wahrnehmung/Motorik gefördert. Arbeitstherapie: handlungs-/milieuorientiertes Angebot zur Überprüfung/Förderung der Grundarbeitsfähigkeiten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Aktiviert durch die Stimulation der Rezeptoren kommt es zu einem Zusammenspiel der Nerven und Muskeln, durch die Weiterleitung der Impulse an das ZNS und die daraus resultierende Meldung zurück an die Muskulatur wird ein normales Bewegungsmuster gefördert.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Monatlich findet ein Wochenkurs statt. Der Patient/Die Patientin wird hier bei der Zubereitung der Lebensmittel, küchentechnisch und diätetisch geschult. Dies erfolgt sehr praxisgerecht, damit der Patient/die Patientin die Grundsätze verstehen und auch nach seiner Entlassung zu Hause umsetzen kann.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Gemeinsam mit den Logopädinnen und in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie des Klinikums werden Schluck-, Sprech- und Sprachstörungen unserer PatientInnen diagnostiziert und behandelt.

MP01: Akupressur

Druckbehandlung definierter Hautpunkte, in der Regel mit Hilfe der Fingerkuppen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entstauungstherapie

MP06: Basale Stimulation

Die Abteilung für Physiotherapie und speziell ausgebildetes Pflegepersonal wenden das pädagogische Konzept der Basalen Stimulation an. Es handelt sich hierbei um Wahrnehmungserfahrungen unter Einbeziehung aller 5 Sinne.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

u. a. DBT Skillstraining

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Hilfsmittelverordnungen werden von allen Stationen zur Physiotherapie geschickt. Hier werden sie von den zuständigen Sanitätshäusern abgeholt. Gegebenenfalls wird in Zusammenarbeit mit Therapeuten die jeweiligen Hilfsmittel abgesprochen (z.B. bei Rollstühlen).

MP57: Biofeedback-Therapie

Biofeedback wird häufig zur Entspannung, aber auch zur Rehabilitation (zum Beispiel von erlahmnten Muskeln) angewendet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Zur Durchblutungssteigerung in Form von Eisapplikation, Heißluft und Fangopackungen

MP62: Snoezelen

Konzept für eine "gestaltete Umgebung, in der durch steuerbare Reize Wohlbefinden ausgelöst wird", wird in der Abteilung für Menschen mit geistiger Behinderung, Autismus und anderen Entwicklungsstörungen angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Qi Gong

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Bei Ernährungsfragen stehen den PatientInnen Diätassistentinnen und -assistenten persönlich beratend zur Seite.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Eine Wundexpertin hat die Zusatzqualifikation zur Stomatherapie/-beratung. Die Stomaversorgung erfolgt nach einem hausinternen Standard. Die Einweisung in die Stomaversorgung wird für PatientInnen, Angehörige und Mitarbeiter angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Traumatherapie, Krisenintervention, Soteria-Station für die milieu- und psychotherapeutische Behandlung, Dialektisch-Behaviorale-Therapie für Borderline-Störungen, CBASP, ACT, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Früherkennungsambulanz

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Bei Bedarf werden unterstützend Naturheilverfahren eingesetzt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege: Unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung von Stimmungsstörungen und Verbesserung des Allgemeinbefindens.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Messestände, Tag der offenen Tür, Psychiatriemuseum, Beteiligung am Tag der seelischen Gesundheit und an Messen, Informationsveranstaltungen für Rettungsdienste.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung neurologischer Erkrankungen und basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen des Patienten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Gruppenangebot

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegetherapeutische Koch-, Back-, Haushaltsgruppen, Medikamantentraining, Akupunktur in der Gruppe, Kognitives Gedächntnistraining, Soziales Kompetenztraining, Informationsgruppen (z. B. Angehörigengruppe, Entlassgruppe), Personenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers

MP61: Redressionstherapie

Dient vor allem bei schwerstbetroffenen PatientInnen der Beeinflussung der passiven Gelenkbeweglichkeit.

MP25: Massage

Weichteiltechniken zur Detonisierung der Muskulatur

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Memotechniken, Übungen für spezielle Gedächtnisleistungen, allgemeine Aktivierungsmaßnahmen, Methoden zur Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz, der kognitiven Fähigkeiten, der Belastbarkeit, der mentalen Stärke oder des Wohlbefindens. Memory-Zentrum

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationäre multimodale Schmerztherapie: es kommen gleichzeitig unterschiedliche Behandlungsansätze aus verschiedenen Fächern und Disziplinen zum Einsatz: medikamentöse und physikalische Therapie, psychologische Verfahren, invasive Techniken und Stimulationsverfahren.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

u. a. Familientherapie, Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern, Erziehungsratgeber über das Jugendamt, Zusammenarbeit mit Jugendämtern

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Psychoedukationsgruppen, Aufklärungsgruppen zu Medikamenten und Erkrankungen, Fremdanamnese, Angehörigengruppen, Angehörigenberatung, Paarberatung, Beratung durch Wundexperten, DMSG-Veranstaltungen für Patienten

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativversorgung, Sterbebegleitung durch Fachpflegekräfte und Therapeuten, Einzelzimmer mit Lichtkonzept und Aromapflege, Abschiedsraum in Hs 56.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

u. a. ApK München e.V. (Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker), MüPE e. V. (Münchner Psychiatrie-Erfahrene), Borderline-Trialog, Anonyme Alkoholiker, Blaues Kreuz, Hospizverein, DMSG

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Ein Bezugspflegesystem (pflegerische Begleitung durch eine benannte Pflegekraft) ist auf allen Stationen etabliert. Case Management wird in der Klinik für Neurologie angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Einbeziehung der Angehörigen in die Behandlung bei Einverständnis unserer PatientInnen, Angehörigengruppen, Sprechstunden der ApK München e.V. (Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker) im Klinikum, Borderline-Trialog

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie ist eine erlebnisorientierte Therapieform

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zertifizierte Stroke-Unit-Abteilung f. SchlaganfallpatientInnen, stationäre Multimodale Schmerztherapie, Multiple-Sklerose-Behandlung mit Ambulanz, Epilepsiebehandlung mit Ambulanz, Behandlung v. Bewegungsstörungen u. Demenz, Frührehabilitation, intensivmedizinische Versorgung, Palliativversorgung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie beinhaltet die Behandlung aller somatischen Beschwerden bei psychiatrischen/neurologischen Patienten, auch ambulant.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Als Pneumonieprophylaxe/-behandlung, zur Unterstützung des Weanings, bei Atemwegserkrankungen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Für PatientInnen besteht die Möglichkeit, die Leistungen einer Podologin (Medizinische Fußpflegerin) in Anspruch zu nehmen. Das Leistungsangebot umfasst neben der medizinischen Fußpflege auch Fußmassage sowie Fußreflexzonenmassage.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Seit Herbst 1988 wird in mehreren therapeutisch arbeitenden, weiterführenden Stationen des Klinikums Psychotherapeutisches Reiten als Gruppenpsychotherapie unter ärztlicher Leitung durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ein Angebot auf gerontopsychiatrischen und geriatrischen Stationen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unsere MitarbeiterInnen pflegen und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen wie ApK e.V., MüPE e.V., Blauem Kreuz, Kreuzbund, Club 29, HIPSY, Anonyme Alkoholiker, Clubhaus Schwalbennest, Arbeitskreis Ki.ps.E (Kinder psych. kranker Eltern), Verein Horizonte e.V., SHV für neurologisch Erkrankte.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Täglich vegetarische und muslimische Angebote, auf Wunsch vegane Kost und weitere Sonderdiäten.

NM68: Abschiedsraum

In Haus 56 steht den Angehörigen ein Raum zum stillen Abschiednehmen zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

PatientInnen können jederzeit mit der evangelischen und katholischen Seelsorge sprechen. Täglich finden Gottesdienste in den Kirchen auf dem Gelände statt. Auf geschlossenen Stationen werden Gottesdienste auf Station angeboten. Die Seelsorge besucht auch PatientInnen auf Station.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zwei-Bett-Zimmer sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In den Kliniken/ auf den Stationen werden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen (z. B. Psychose-Info-Gruppe, Medikamentenaufklärung, Info zur Nachsorge, "Sprich mit mir", Veranstaltungen zu Spezialthemen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall etc.) angeboten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Ist in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie grundsätzlich möglich.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Broschüre: Informationen zur Ihrem Aufenthalt

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einzelzimmer mit eigener Nasszelle sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Einzelzimmer sind nicht durchgängig verfügbar, durch unsere Neubauten wird dieses Angebot aber ständig erweitert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 1.147

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 887

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 698

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 573

Delir bei Demenz [F05.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 311

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 244

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Depressive Episode
Fallzahl 229

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 216

Anpassungsstörungen [F43.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 212

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 188

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 180

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 160

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 149

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 123

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 122

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 118

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 113

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 112

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 112

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 91

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 85

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 85

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 80

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 74

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 68

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Depressive Episode
Fallzahl 66

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 61

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 59

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 56

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 53

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Epilepsie
Fallzahl 50

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Depressive Episode
Fallzahl 46

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Schizophrenie
Fallzahl 28

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 26

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 25

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Schizophrenie
Fallzahl 25

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 25

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 24

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 22

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 21

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Epilepsie
Fallzahl 20

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 20

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir ohne Demenz [F05.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 17

Kopfschmerz [R51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Epilepsie
Fallzahl 16

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Schizophrenie
Fallzahl 16

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15

Wahnhafte Störung [F22.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Schizophrenie
Fallzahl 14

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 12

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 11

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Grand-Mal-Status [G41.0]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10

Organische affektive Störungen [F06.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 10

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir bei Demenz [F05.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 7

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatisierungsstörung [F45.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Schizotype Störung
Fallzahl 4

Schizotype Störung [F21]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Essentieller Tremor [G25.0]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel [T46.9]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert [T78.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom [F17.2]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Meningitis [B02.1]

Tuberkulose des Nervensystems
Fallzahl 0

Sonstige Tuberkulose des Nervensystems [A17.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hirnhäute [D42.0]

Chorea Huntington
Fallzahl 0

Chorea Huntington [G10]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degeneration des Nervensystems durch Alkohol [G31.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Dystonie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]

Migräne
Fallzahl 0

Sonstige Migräne [G43.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Phobische Störung, nicht näher bezeichnet [F40.9]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Verlangsamung und herabgesetztes Reaktionsvermögen [R46.4]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Antihypertensiva, anderenorts nicht klassifiziert [T46.5]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns [Q04.3]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Sopor [R40.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Herzglykoside und Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung [T46.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperkaliämie [E87.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung des N. radialis in Höhe des Unterarmes [S54.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Fallzahl 0

Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten [F54]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Apraxie [R48.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Phosphorstoffwechsels und der Phosphatase [E83.38]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrale Atherosklerose [I67.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.38]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Benigne rezidivierende Meningitis [Mollaret-Meningitis] [G03.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akuter Schmerz [R52.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Ticstörungen [F95.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypokaliämie [E87.6]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 0

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten [G70.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Störungen der Sexualpräferenz
Fallzahl 0

Multiple Störungen der Sexualpräferenz [F65.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Psychotische Störung [F13.5]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Dissoziierte Intelligenz
Fallzahl 0

Dissoziierte Intelligenz: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F74.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir [F11.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.8]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Störungen der Sexualpräferenz
Fallzahl 0

Exhibitionismus [F65.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Essstörungen
Fallzahl 0

Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Manische Episode
Fallzahl 0

Hypomanie [F30.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F70.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zum Teil vorhanden.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Im Zentrum für Altersmedizin und Entwicklungsstörungen/ Haus 16 wird mit Piktogrammen gearbeitet.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

https://kbo-iak.de/barrierefreiheitserklaerung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

In verschiedenen Sprachen.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kann für alle Bereiche gestellt werden, zum Teil vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kann für alle Bereiche gestellt werden, zum Teil vorhanden.

BF25: Dolmetscherdienste

In allen Sprachen.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Zum Teil vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Eine Beschriftung der Räumlichkeiten erfolgt z. B. auf den gerontopsychiatrischen Stationen bei Bedarf.

BF38: Kommunikationshilfen

Gebärdensprachdolmetscher/-in, Schriftdolmetscher/-in und technische Kommunikationshilfe werden im Bedarfsfall angefordert.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten sind in Patientenzimmern, Behandlungsräumen und Sanitäranlagen vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle notwendigen Hilfsmittel können nach Maß angepasst werden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerkanzeige. Zum Teil vorhanden.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Nutzung des Anmeldeschalters ist vom Rollstuhl aus erreichbar. Zum Teil vorhanden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze zum Teil vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Komplett vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In der Neurologie, für alle anderen Bereiche stellbar. Es stehen Betten mit integrierter Verlängerung und z. T. elektrisch verstellbar zur Verfügung.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Zu den meisten Serviceeinrichtungen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Zum Teil vorhanden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

individuelle Lösung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung und Begleitung durch die MitarbeiterInnen.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

In den Therapien. In unserem Haus ist der interne Transportdienst für liegende bzw. sitzende Transporte zuständig.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Unterstützung kommt vor allem durch die aktivierende Pflege, aktivierende Gruppen- und Einzeltherapien, die Betreuung der Angehörigen und die Schaffung eines Milieus, das die PatientInnen angstfrei ihren Alltag erleben lässt

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

In entsprechenden Bereichen vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Diätassistenz und Beratung verfügbar.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Dr. T. Krauseneck, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae, Prof. Dr. U. Zimmermann

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. P. Brieger, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. U. Zimmermann, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. P. Brieger, T. von Tiedemann, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Dr. S. Tato, Dr. M. Pausch, Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres, A. Lang, L. Klocke, Prof. Dr. J. Hamann, S. Menzel, Dr. E. Ketisch, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. U. Zimmermann, PD Dr. J. Hennings

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Prof. Dr. S. Heres

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. S. Heres, Prof. Dr. U. Zimmermann, PD Dr. J. Hennings, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. P. Brieger, Prof. Dr. M. Marziniak, Dr. T. Krauseneck, PD Dr. J. Hennings, Priv.-Dozent Dr. J. Benninghoff, Prof. Dr. S. Heres , Prof. Dr. U. Zimmermann, Dr. M. Pausch, Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

An das kbo Isar-Amper-Klinikum ist eine Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe angeschlossen. Die Schule bietet jährlich 50 Ausbildungsplätze an.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationsvertrag mit der Medizinischen Akademie Berufsfachschule für Physiotherapie – IB Süd. In 2023 absolvierten 7 Auszubildende den praktischen Teil der neurologisch/ psychiatrischen Ausbildung in unserer Klinik.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An das kbo-Isar-Amper-Klinikum ist eine Berufsfachschule für Pflege angeschlossen. Die Schule bietet jährlich 64 Ausbildungsplätze in der 3-jährigen Ausbildung zum/r staatlich geprüften Pflegefachfrau/Pflegefachmann an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Haar und Umgebung