Krankenhaus

Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur, Brüderkrankenhaus Montabaur

56410 Montabaur - http://kk-km.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10 von 25

In 2001 haben sich die beiden traditionsreichen Koblenzer Krankenhäuser Marienhof und Brüderhaus St. Josef zum Katholischen Klinikum Koblenz zusammengeschlossen. Dies wurde 2011 durch die Zusammenführung mit dem Brüderkrankenhaus Montabaur zum „Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur“ erweitert. Der Zusammenschluss der drei Kliniken ermöglichte es, in jeder Betriebsstätte innovative Versorgungsschwerpunkte zu etablieren. Unser Verbund sichert Entwicklungspotenziale und Nachhaltigkeit und dient einer deutlichen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Bevölkerung. Obwohl wir zusammen heute das fünftgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz sind, haben unsere Häuser in den vergangenen Jahren nichts von ihrer ureigenen Identität und familiären Atmosphäre verloren.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Seelsorgetelefon für Angehörige

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie Mukoviszidose-Behandlung Long-Covid-Therapie Spirotiger- Dehnlagerungen Atemerleichternde Stellungen Vibraxbehandlung Heiße Rolle

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hirnstammaudiometer (BERA-Untersuchung) Audiometer im Zentrum für HNO und Kommunikationsstörung Cochlear-Implant-Centrum (CIC)

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Nachsorge- und Anschlussheilbehandlung Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Ambulante Versorgung und häusliche Pflege Heimplatzvermittlung Spezielle Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Sozialrechtlichen Fragen wie Pflegeversicherung, Schwerbehindertengesetz, Sozialhilfe

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ökumenisches Seelsorgekonzept Angebot Palliative-Care-Team Kommunion / Abendmahl, Beichtgespräch, Krankensalbung oder Krankensegnung

MP57: Biofeedback-Therapie

Posturomed Pelvictrainer

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Erwachsene und Kinder Bobath-Therapeuten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratung für Patienten und Angehörige bei allen Diätformen (Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypertonie, Kau- und Schluckstörungen), Ernährungsanalysen und Ernährungsempfehlungen, individueller Kostplan bei Lebensmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Aufnahme- Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem-u. pflegerischem Team sowie Sozialberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sensomotorisch-funktionell Psychisch-funktionelle Behandlung Activities of Daily Life Hirnleistungstraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Aufnahme-, Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- und pflegerischem Team sowie Sozialberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Zertifizierte Fußreflexzonentherapeuten

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Beckenbodentraining in Gruppen Geburtsvorbereitungskurse der Hebammen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Demtect-Training Diverse Assessmentverfahren

MP21: Kinästhetik

Angebot von Grund- u. Aufbaukursen über das Institut für Fort- u. Weiterbildung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

4-Phasentherapie Pelvictraining Back to run

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MLD 30 u. 45 Minuten Therapie

MP25: Massage

Klassische Massage und Bindegewebsmassage

MP26: Medizinische Fußpflege

Podologie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Sektorale Heilpraktiker Manualtherapeuten Osteopathie und Heilpraktik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie Fango Heißluft

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie in allen Fachrichtungen, zum Teil auch als Gruppenbehandlung Sportphysiotherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rücken Plus Kurse Medical Yoga Back to run Rückbildungskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Im Rahmen der neurologischen Fachabteilung durch zertifizierte Therapeuten

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologie sowie psychologisches Leistungsangebot

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen des Wirbelsäulenzentrum durch qualifizierte Therapeuten

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzdienst Schmerzkatheter und Regionalanästhesie Verfahren Nicht-medikamentöse Verfahren (spezielle Lagerungsformen, Wärme- u. Kältetherapie, Elektrotherapie)

MP63: Sozialdienst

Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Organisation von Rehabilitationen, Beratung zu Pflegeversicherung und Anträgen, Koordination von Hilfsmitteln und häusliche Krankenpflege.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Abendvorlesungen für interessierte Öffentlichkeit, Schlaganfallkampagne Rheinland-Pfalz mit Vorträgen, Teilnahme am Brustkrebsmonat Oktober und Herzwoche, Poliotag mit Vorträgen, Internetpräsenz, Teilnahme an Jobmesse "Koblenzer Karrieretag", Ausbildungsmesse im Bildungscampus

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelrelaxation

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diät- und Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Lymphdrainage

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Sondenernährung Onkologische Fachpflege Geriatrische Fachpflege Breast-Care-Nurse Pain Nurse Palliative-Care Wundexperten Notfallpflege Study Nurse Stroke Nurse

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Krankengymnastik am Gerät Medizinische Trainingstherapie Onkologische Trainingstherapie Sport nach Corona Rehabilitationssport

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In verschiedenen Fachrichtungen etabliert Spezielle Therapie bei Stottern

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Orthopädietechnik am Haus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Eisanwendungen Kryotherapie Heißluft Fango Heiße Rolle

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager stehen im Klinikum zur Verfügung. Im Rahmen der pflegerischen Aufnahme erfolgt eine Bewertung des Dekubitus-Risiko. Jeder gefährdete Patient erhält eine Prophylaxe, die die Entstehung eines Dekubitus verhindert. Zudem gibt es einen Leitfaden zum Wundmanagement.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der ambulante Pflegedienst der Barmherzigen Brüder Saffig "Brüder Mobil" betreut pflegebedürftigen Patienten auch zu Hause und begleitet sie und ihre Angehörigen in allen Angelegenheiten der häuslichen Pflege. Ansprechpartnerin Anne Kotulla (Tel. 0261/496-3901, bruedermobil@bb-saffig.de).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit des Austausches. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse, sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen sind in Flyern und der Homepage aufgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum bietet den Angehörigen die Möglichkeit sich in würdevoller Umgebung von Verstorbenen zu verabschieden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Team der Ernährungsberatung steht bei allen Ernährungsfragen fachkundig, unterstützend zur Verfügung. Sie gehen auf individuelle Wünsche und Probleme ein, geben Anregungen und erarbeiten auch kultursensible Diätpläne für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren besuchen unsere Patienten, um deren Aufenthalt angenehmer und abwechslungsreicher zu gestalten. Sie stehen dabei z.B. für persönliche Gespräche, kleine Besorgungen und Spaziergänge zur Verfügung. Ein Patientenbegleitdienst ist von 08:00 bis 16:00 Uhr gewährleistet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten bieten wir unseren Patienten verschiedene Ausstattungsmerkmale an. Alle Leistungen bzgl. Ausstattung und Service werden in der Patientenbroschüre als Download auf der Homepage beschrieben.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen und Abendvorlesungen zu unterschiedlichen Themen aus dem Gesundheitsbereich werden ganzjährig angeboten.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Um die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern bleiben die Kinder nach der Geburt grundsätzlich bei der Mutter. Darüber hinaus können Familienzimmer zur Verfügung gestellt werden (Daddy-In).

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Plakat auf Station informiert über die Ansprechpartner des Seelsorge-Teams. Ein Kontakt kann über die Mitarbeitenden der Station hergestellt werden. Dabei ist die religiöse und weltanschauliche Orientierung nicht entscheidend.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in medizinisch indizierten Fällen möglich.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit des Austausches. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse, sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen sind in Flyern und der Homepage KKM aufgeführt.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 187

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hernia inguinalis
Fallzahl 179

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 163

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 127

Prostatahyperplasie [N40]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 106

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 90

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 86

Nierenstein [N20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 79

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 68

Synkope und Kollaps [R55]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64

Sonstige Gastritis [K29.6]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Angina pectoris
Fallzahl 54

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 41

Ureterstein [N20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Angina pectoris
Fallzahl 40

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Adipositas
Fallzahl 38

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Adipositas
Fallzahl 37

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 30

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Dranginkontinenz [N39.42]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fibromatosen
Fallzahl 28

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Ulcus duodeni
Fallzahl 26

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Akute Prostatitis [N41.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 9

Lokalisierte Adipositas [E65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Leberabszess [K75.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Spermatozele [N43.4]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zyste der Niere [N28.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 5

Alimentäre Folsäure-Mangelanämie [D52.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.98]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 4

Nierenabszess [N15.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 4

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ischiadicus [G57.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Thorakalbereich [M43.14]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom [G83.41]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.94]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des N. peronaeus in Höhe des Unterschenkels [S84.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige idiopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.20]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M67.48]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Chronische Analfissur [K60.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der A. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Darmfistel [K63.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.42]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.93]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Leberabszess [K75.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Ischiorektalabszess [K61.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Peritonitis
Fallzahl 0

Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Gilt in allen Fachabteilungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Gilt in allen Fachabteilungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Gilt in allen Fachabteilungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Gilt in allen Fachabteilungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Gilt in allen Fachabteilungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Gilt in allen Fachabteilungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Gilt in allen Fachabteilungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF24: Diätische Angebote

Gilt in allen Fachabteilungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Gilt in allen Fachabteilungen

BF25: Dolmetscherdienste

Gilt in allen Fachabteilungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Gilt in allen Fachabteilungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreier Zugang in allen Fachabteilungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Zugänge, rollstuhlgerechte Eingangsbereiche

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Signalanlagen und visuelle Anzeigen in allen Zimmern

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Aufzug mit visueller und teilweise akustischer Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Dolmetscherlisten, Piktogramme, Lesehilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Silomon: Universitätsklinikum Homburg/Saar Dr. Charvalakis: Lehrauftrag Universitätsklinikum Mainz

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Dr. Düsseldorf: Famulatur Prof. Dr. Silomon: Studenten der Uniklinik Homburg/Saar, PJ-Studenten der Universitätsmedizin Mainz, Famulanten auch anderer Hochschulen Dr. Faust: PJ-Studenten der Universität Mainz

FL09: Doktorandenbetreuung

In Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz Prof. Dr. Silomon: eigene Mitarbeiter über Uniklinik Homburg/Saar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB09: Logopädin und Logopäde

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

In 2001 haben sich die beiden traditionsreichen Koblenzer Krankenhäuser Marienhof und Brüderhaus St. Josef zum Katholischen Klinikum Koblenz zusammengeschlossen. Dies wurde 2011 durch die Zusammenführung mit dem Brüderkrankenhaus Montabaur zum „Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur“ erweitert. Der Zusammenschluss der drei Kliniken ermöglichte es, in jeder Betriebsstätte innovative Versorgungsschwerpunkte zu etablieren. Unser Verbund sichert Entwicklungspotenziale und Nachhaltigkeit und dient einer deutlichen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Bevölkerung. Obwohl wir zusammen heute das fünftgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz sind, haben unsere Häuser in den vergangenen Jahren nichts von ihrer ureigenen Identität und familiären Atmosphäre verloren.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Seelsorgetelefon für Angehörige

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie Mukoviszidose-Behandlung Long-Covid-Therapie Spirotiger- Dehnlagerungen Atemerleichternde Stellungen Vibraxbehandlung Heiße Rolle

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hirnstammaudiometer (BERA-Untersuchung) Audiometer im Zentrum für HNO und Kommunikationsstörung Cochlear-Implant-Centrum (CIC)

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Nachsorge- und Anschlussheilbehandlung Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Ambulante Versorgung und häusliche Pflege Heimplatzvermittlung Spezielle Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Sozialrechtlichen Fragen wie Pflegeversicherung, Schwerbehindertengesetz, Sozialhilfe

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ökumenisches Seelsorgekonzept Angebot Palliative-Care-Team Kommunion / Abendmahl, Beichtgespräch, Krankensalbung oder Krankensegnung

MP57: Biofeedback-Therapie

Posturomed Pelvictrainer

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Erwachsene und Kinder Bobath-Therapeuten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratung für Patienten und Angehörige bei allen Diätformen (Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypertonie, Kau- und Schluckstörungen), Ernährungsanalysen und Ernährungsempfehlungen, individueller Kostplan bei Lebensmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Aufnahme- Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem-u. pflegerischem Team sowie Sozialberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sensomotorisch-funktionell Psychisch-funktionelle Behandlung Activities of Daily Life Hirnleistungstraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Aufnahme-, Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- und pflegerischem Team sowie Sozialberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Zertifizierte Fußreflexzonentherapeuten

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Beckenbodentraining in Gruppen Geburtsvorbereitungskurse der Hebammen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Demtect-Training Diverse Assessmentverfahren

MP21: Kinästhetik

Angebot von Grund- u. Aufbaukursen über das Institut für Fort- u. Weiterbildung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

4-Phasentherapie Pelvictraining Back to run

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MLD 30 u. 45 Minuten Therapie

MP25: Massage

Klassische Massage und Bindegewebsmassage

MP26: Medizinische Fußpflege

Podologie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Sektorale Heilpraktiker Manualtherapeuten Osteopathie und Heilpraktik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie Fango Heißluft

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie in allen Fachrichtungen, zum Teil auch als Gruppenbehandlung Sportphysiotherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rücken Plus Kurse Medical Yoga Back to run Rückbildungskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Im Rahmen der neurologischen Fachabteilung durch zertifizierte Therapeuten

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologie sowie psychologisches Leistungsangebot

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen des Wirbelsäulenzentrum durch qualifizierte Therapeuten

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzdienst Schmerzkatheter und Regionalanästhesie Verfahren Nicht-medikamentöse Verfahren (spezielle Lagerungsformen, Wärme- u. Kältetherapie, Elektrotherapie)

MP63: Sozialdienst

Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Organisation von Rehabilitationen, Beratung zu Pflegeversicherung und Anträgen, Koordination von Hilfsmitteln und häusliche Krankenpflege.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Abendvorlesungen für interessierte Öffentlichkeit, Schlaganfallkampagne Rheinland-Pfalz mit Vorträgen, Teilnahme am Brustkrebsmonat Oktober und Herzwoche, Poliotag mit Vorträgen, Internetpräsenz, Teilnahme an Jobmesse "Koblenzer Karrieretag", Ausbildungsmesse im Bildungscampus

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelrelaxation

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diät- und Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Lymphdrainage

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Sondenernährung Onkologische Fachpflege Geriatrische Fachpflege Breast-Care-Nurse Pain Nurse Palliative-Care Wundexperten Notfallpflege Study Nurse Stroke Nurse

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Krankengymnastik am Gerät Medizinische Trainingstherapie Onkologische Trainingstherapie Sport nach Corona Rehabilitationssport

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In verschiedenen Fachrichtungen etabliert Spezielle Therapie bei Stottern

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Orthopädietechnik am Haus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Eisanwendungen Kryotherapie Heißluft Fango Heiße Rolle

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager stehen im Klinikum zur Verfügung. Im Rahmen der pflegerischen Aufnahme erfolgt eine Bewertung des Dekubitus-Risiko. Jeder gefährdete Patient erhält eine Prophylaxe, die die Entstehung eines Dekubitus verhindert. Zudem gibt es einen Leitfaden zum Wundmanagement.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Der ambulante Pflegedienst der Barmherzigen Brüder Saffig "Brüder Mobil" betreut pflegebedürftigen Patienten auch zu Hause und begleitet sie und ihre Angehörigen in allen Angelegenheiten der häuslichen Pflege. Ansprechpartnerin Anne Kotulla (Tel. 0261/496-3901, bruedermobil@bb-saffig.de).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit des Austausches. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse, sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen sind in Flyern und der Homepage aufgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum bietet den Angehörigen die Möglichkeit sich in würdevoller Umgebung von Verstorbenen zu verabschieden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Team der Ernährungsberatung steht bei allen Ernährungsfragen fachkundig, unterstützend zur Verfügung. Sie gehen auf individuelle Wünsche und Probleme ein, geben Anregungen und erarbeiten auch kultursensible Diätpläne für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren besuchen unsere Patienten, um deren Aufenthalt angenehmer und abwechslungsreicher zu gestalten. Sie stehen dabei z.B. für persönliche Gespräche, kleine Besorgungen und Spaziergänge zur Verfügung. Ein Patientenbegleitdienst ist von 08:00 bis 16:00 Uhr gewährleistet.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten bieten wir unseren Patienten verschiedene Ausstattungsmerkmale an. Alle Leistungen bzgl. Ausstattung und Service werden in der Patientenbroschüre als Download auf der Homepage beschrieben.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen und Abendvorlesungen zu unterschiedlichen Themen aus dem Gesundheitsbereich werden ganzjährig angeboten.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Um die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern bleiben die Kinder nach der Geburt grundsätzlich bei der Mutter. Darüber hinaus können Familienzimmer zur Verfügung gestellt werden (Daddy-In).

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Plakat auf Station informiert über die Ansprechpartner des Seelsorge-Teams. Ein Kontakt kann über die Mitarbeitenden der Station hergestellt werden. Dabei ist die religiöse und weltanschauliche Orientierung nicht entscheidend.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in medizinisch indizierten Fällen möglich.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit des Austausches. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse, sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen sind in Flyern und der Homepage KKM aufgeführt.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 187

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hernia inguinalis
Fallzahl 179

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 163

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 127

Prostatahyperplasie [N40]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 106

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 90

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 86

Nierenstein [N20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 79

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 68

Synkope und Kollaps [R55]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64

Sonstige Gastritis [K29.6]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Angina pectoris
Fallzahl 54

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 45

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 41

Ureterstein [N20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 41

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Angina pectoris
Fallzahl 40

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Adipositas
Fallzahl 38

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 38

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Adipositas
Fallzahl 37

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 30

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Dranginkontinenz [N39.42]

Hernia ventralis
Fallzahl 28

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fibromatosen
Fallzahl 28

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Ulcus duodeni
Fallzahl 26

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 20

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Akute Prostatitis [N41.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 9

Lokalisierte Adipositas [E65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Leberabszess [K75.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Spermatozele [N43.4]

Zystitis
Fallzahl 5

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zyste der Niere [N28.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 5

Alimentäre Folsäure-Mangelanämie [D52.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.98]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 4

Nierenabszess [N15.10]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 4

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ischiadicus [G57.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Thorakalbereich [M43.14]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom [G83.41]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.94]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des N. peronaeus in Höhe des Unterschenkels [S84.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige idiopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.20]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M67.48]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Chronische Analfissur [K60.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der A. radialis in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S65.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Darmfistel [K63.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.42]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.93]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Leberabszess [K75.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Ischiorektalabszess [K61.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Peritonitis
Fallzahl 0

Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Gilt in allen Fachabteilungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Gilt in allen Fachabteilungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Gilt in allen Fachabteilungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Gilt in allen Fachabteilungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Gilt in allen Fachabteilungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Gilt in allen Fachabteilungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Gilt in allen Fachabteilungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gilt in allen Fachabteilungen

BF24: Diätische Angebote

Gilt in allen Fachabteilungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Gilt in allen Fachabteilungen

BF25: Dolmetscherdienste

Gilt in allen Fachabteilungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Gilt in allen Fachabteilungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreier Zugang in allen Fachabteilungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Zugänge, rollstuhlgerechte Eingangsbereiche

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Signalanlagen und visuelle Anzeigen in allen Zimmern

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Aufzug mit visueller und teilweise akustischer Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Dolmetscherlisten, Piktogramme, Lesehilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Silomon: Universitätsklinikum Homburg/Saar Dr. Charvalakis: Lehrauftrag Universitätsklinikum Mainz

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Dr. Düsseldorf: Famulatur Prof. Dr. Silomon: Studenten der Uniklinik Homburg/Saar, PJ-Studenten der Universitätsmedizin Mainz, Famulanten auch anderer Hochschulen Dr. Faust: PJ-Studenten der Universität Mainz

FL09: Doktorandenbetreuung

In Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz Prof. Dr. Silomon: eigene Mitarbeiter über Uniklinik Homburg/Saar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB09: Logopädin und Logopäde

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Montabaur und Umgebung