Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur, Brüderhaus Koblenz
56073 Koblenz
Das Katholische Klinikum Koblenz • Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzige Brüder Trier gGmbH und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH. An unseren drei Betriebsstätten Marienhof Koblenz, Brüderhaus Koblenz und Brüderkrankenhaus Montabaur führen wir in 19 medizinischen Fachabteilungen insgesamt 659 Planbetten. Unsere ambulanten Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab.
In 2001 haben sich die beiden traditionsreichen Koblenzer Krankenhäuser Marienhof und Brüderhaus St. Josef zum Katholischen Klinikum Koblenz zusammengeschlossen. Dies wurde 2011 durch die Zusammenführung mit dem Brüderkrankenhaus Montabaur zum „Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur“ erweitert. Der Zusammenschluss der drei Kliniken ermöglichte es, in jeder Betriebsstätte innovative Versorgungsschwerpunkte zu etablieren. Unser Verbund sichert Entwicklungspotenziale und Nachhaltigkeit und dient einer deutlichen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Bevölkerung. Obwohl wir zusammen heute das fünftgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz sind, haben unsere Häuser in den vergangenen Jahren nichts von ihrer ureigenen Identität und familiären Atmosphäre verloren.
Fachabteilungen
Alterstraumatologie
Leitung: Chafarzt Dr. Ralph Schulz
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Malte Silomon
Arthroskopische Chirurgie/Sportorthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Holsten
Gefäßchirurgie Marienhof
Leitung: Chefarzt Dr. Patrick Stark
Gynäkologie/Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Jan Dünnebacke
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jan Maurer
Innere Medizin/Kardiologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. Felix Post
Innere Medizin/Pneumologie
Leitung: Chefärztin Dr. Jutta Kappes
Konservative Orthopädie, Polio Zentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Axel Ruetz
Neurologie und Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Wöhrle
Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik u. Kinderorthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Haunschild
Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Dr. Osmann Balta
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. Martin Hürtgen
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Francis Kilian
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Seelsorgetelefon für Angehörige
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie Mukoviszidose-Behandlung Long-Covid-Therapie Spirotiger- Dehnlagerungen Atemerleichternde Stellungen Vibraxbehandlung Heiße Rolle
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hirnstammaudiometer (BERA-Untersuchung) Audiometer im Zentrum für HNO und Kommunikationsstörung Cochlear-Implant-Centrum (CIC)
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Nachsorge- und Anschlussheilbehandlung Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Ambulante Versorgung und häusliche Pflege Heimplatzvermittlung Spezielle Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Sozialrechtlichen Fragen wie Pflegeversicherung, Schwerbehindertengesetz, Sozialhilfe
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ökumenisches Seelsorgekonzept Angebot Palliative-Care-Team Kommunion / Abendmahl, Beichtgespräch, Krankensalbung oder Krankensegnung
MP57: Biofeedback-Therapie
Posturomed Pelvictrainer
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Erwachsene und Kinder Bobath-Therapeuten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung für Patienten und Angehörige bei allen Diätformen (Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypertonie, Kau- und Schluckstörungen), Ernährungsanalysen und Ernährungsempfehlungen, individueller Kostplan bei Lebensmittel-Allergien und Unverträglichkeiten
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Aufnahme- Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- u. pflegerischem Team sowie Sozialberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Sensomotorisch-funktionell Psychisch-funktionelle Behandlung Activities of Daily Life Hirnleistungstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Aufnahme-, Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- und pflegerischem Team sowie Sozialberatung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Zertifizierte Fußreflexzonentherapeuten
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Beckenbodentraining in Gruppen Geburtsvorbereitungskurse der Hebammen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Demtect-Training Diverse Assessmentverfahren
MP21: Kinästhetik
Angebot von Grund- u. Aufbaukursen über das Institut für Fort- u. Weiterbildung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
4-Phasentherapie Pelvictraining Back to run
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MLD 30 u. 45 Minuten Therapie
MP25: Massage
Klassische Massage und Bindegewebsmassage
MP26: Medizinische Fußpflege
Podologie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Sektorale Heilpraktiker Manualtherapeuten Osteopathie und Heilpraktik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie Fango Heißluft
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie in allen Fachrichtungen, zum Teil auch als Gruppenbehandlung Sportphysiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rücken Plus Kurse Medical Yoga Back to run Rückbildungskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der neurologischen Fachabteilung durch zertifizierte Therapeuten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie sowie psychologisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen des Wirbelsäulenzentrum durch qualifizierte Therapeuten
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzdienst Schmerzkatheter und Regionalanästhesie-Verfahren Nicht-medikamentöse Verfahren (spezielle Lagerungsformen, Wärme- u. Kältetherapie, Elektrotherapie)
MP63: Sozialdienst
Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Organisation von Rehabilitationen, Beratung zu Pflegeversicherung und Anträgen, Koordination von Hilfsmitteln und häusliche Krankenpflege.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Abendvorlesungen für interessierte Öffentlichkeit, Schlaganfallkampagne Rheinland-Pfalz mit Vorträgen, Teilnahme am Brustkrebsmonat Oktober und Herzwoche, Poliotag mit Vorträgen, Internetpräsenz, Teilnahme an Jobmesse "Koblenzer Karrieretag", Ausbildungsmesse im Bildungscampus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diät- und Ernährungsberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Lymphdrainage
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Sondenernährung Onkologische Fachpflege Geriatrische Fachpflege Breast-Care-Nurse Pain Nurse Palliative-Care Wundexperten Notfallpflege Study Nurse Stroke Nurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Krankengymnastik am Gerät Medizinische Trainingstherapie Onkologische Trainingstherapie Sport nach Corona Rehabilitationssport
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In verschiedenen Fachrichtungen etabliert Spezielle Therapie bei Stottern
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Orthopädietechnik am Haus
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Eisanwendungen Kryotherapie Heißluft Fango Heiße Rolle
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Beckenbodentraining nach Entbindung
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundmanager stehen im Klinikum zur Verfügung. Im Rahmen der pflegerischen Aufnahme erfolgt eine Bewertung des Dekubitus-Risiko. Jeder gefährdete Patient erhält eine Prophylaxe, die die Entstehung eines Dekubitus verhindert. Zudem gibt es einen Leitfaden zum Wundmanagement.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der ambulante Pflegedienst der Barmherzigen Brüder Saffig "Brüder Mobil" betreut pflegebedürftige Patienten auch zu Hause und begleitet sie und ihre Angehörigen in allen Angelegenheiten der häuslichen Pflege. Ansprechpartnerin Anne Kotulla (Tel. 0261/496-3901, bruedermobil@bb-saffig.de).
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit des Austausches. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen sind in Flyern und auf der Homepage des KKM aufgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum bietet den Angehörigen die Möglichkeit sich in würdevoller Umgebung von Verstorbenen zu verabschieden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Team der Ernährungsberatung steht bei allen Ernährungsfragen fachkundig, unterstützend zur Verfügung. Sie gehen auf individuelle Wünsche und Probleme ein, geben Anregungen und erarbeiten auch kultursensible Diätpläne für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren besuchen unsere Patienten, um deren Aufenthalt angenehmer und abwechslungsreicher zu gestalten. Sie stehen dabei z.B. für persönliche Gespräche, kleine Besorgungen und Spaziergänge zur Verfügung. Ein Patientenbegleitdienst ist von 08:00 bis 16:00 Uhr gewährleistet.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten werden verschiedene Ausstattungsmerkmale angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen und Abendvorlesungen zu unterschiedlichen Themen aus dem Gesundheitsbereich werden ganzjährig angeboten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Um die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern bleiben die Kinder nach der Geburt grundsätzlich bei der Mutter. Darüber hinaus können Familienzimmer zur Verfügung gestellt werden (Daddy-In).
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ein Plakat auf Station informiert über die Ansprechpartner des Seelsorge-Teams. Ein Kontakt kann über die Mitarbeitenden der Station hergestellt werden. Dabei ist die religiöse und weltanschauliche Orientierung und Bindung nicht entscheidend.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in medizinisch indizierten Fällen möglich
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit zum Austausch. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse, sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen sind in Flyern und der Homepage KKM aufgeführt.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten bieten wir unseren Patienten verschiedene Wahl- und Komfortleistungen an. Alle Leistungen bzgl. Ausstattung und Service werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten bieten wir unseren Patienten verschiedene Wahl- und Komfortleistungen an. Alle Leistungen bzgl. Ausstattung und Service werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.036Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 589Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schlafstörungen
Fallzahl 453Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 448Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 416Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 413Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 361Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 334Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 332Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 236Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 229Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 222Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 216Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 196Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 196Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 183Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 174Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 158Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 156Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Epilepsie
Fallzahl 145Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 138Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 137Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 135Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Spondylose
Fallzahl 134Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 133Chronische Pansinusitis [J32.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 129Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 124Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 120Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 119Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 116Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 103Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Migräne
Fallzahl 103Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 102Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 101Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 100Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 97Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 95Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 87Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 87Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Atherosklerose
Fallzahl 87Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 85Meniskusriss, akut [S83.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schulterläsionen
Fallzahl 77Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 76Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 74Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 71Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 71Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Epilepsie
Fallzahl 70Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 67Peritonsillarabszess [J36]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 66Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 62Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Angina pectoris
Fallzahl 57Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 57Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 55Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 52Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 51Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 51Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 50Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 48Fazialisparese [G51.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 48Chronische Mastoiditis [H70.1]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 46Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Lungenembolie
Fallzahl 46Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 46Epistaxis [R04.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 44Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pyothorax
Fallzahl 42Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 42Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 41Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 40Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Spondylose
Fallzahl 39Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 39Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 39Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 38Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 37Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37Zystozele [N81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 35Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 34Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 33Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 33Sialadenitis [K11.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Kopfschmerz
Fallzahl 32Kopfschmerz [R51]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Hydrozephalus
Fallzahl 31Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 31Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 30Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 28Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28Parästhesie der Haut [R20.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]
Epilepsie
Fallzahl 25Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Larynxödem [J38.4]
Pneumothorax
Fallzahl 24Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23Delir bei Demenz [F05.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 23Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Nasenpolyp
Fallzahl 22Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 20Hämoptoe [R04.2]
Sarkoidose
Fallzahl 20Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 20Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Status epilepticus
Fallzahl 19Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 19Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 19Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 19Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 18Akute Mastoiditis [H70.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 18Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 17Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 16Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Otosklerose
Fallzahl 16Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 15Hämatothorax [J94.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Status epilepticus
Fallzahl 15Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 15Partielle Atelektase [J98.11]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 15Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Spondylose
Fallzahl 14Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 14Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Dysphagie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 14Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Polyneuritis
Fallzahl 13Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Lumboischialgie [M54.4]
Adipositas
Fallzahl 13Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Mesotheliom
Fallzahl 12Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12Hypästhesie der Haut [R20.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 12Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Migräne
Fallzahl 11Sonstige Migräne [G43.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 11Status migraenosus [G43.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 11Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 11Otitis media adhaesiva [H74.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 11Tympanosklerose [H74.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung von sonstigen kardialen (elektronischen) Geräten [Z45.08]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 10Abstehendes Ohr [Q17.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 10Sialolithiasis [K11.5]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux rigidus [M20.2]
Polyneuritis
Fallzahl 9Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 9Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Adipositas
Fallzahl 9Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 9Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 8Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Otitis externa
Fallzahl 8Otitis externa maligna [H60.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Postpartale Blutung
Fallzahl 8Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8Arterienstriktur [I77.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 7Laryngozele (angeboren) [Q31.3]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Kehlkopfstenose [J38.6]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 7Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Aspergillose
Fallzahl 6Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sehstörungen
Fallzahl 6Diplopie [H53.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Mundatmung [R06.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Hypotonie
Fallzahl 6Sonstige Hypotonie [I95.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Gilt in allen Fachabteilungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Gilt in allen Fachabteilungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Gilt in allen Fachabteilungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Gilt in allen Fachabteilungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Gilt in allen Fachabteilungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Gilt in allen Fachabteilungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Gilt in allen Fachabteilungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Gilt in allen Fachabteilungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF24: Diätische Angebote
Gilt in allen Fachabteilungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Gilt in allen Fachabteilungen
BF25: Dolmetscherdienste
Gilt in allen Fachabteilungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreier Zugang in allen Fachabteilungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreie Zugänge, rollstuhlgerechte Eingangsbereiche
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
eigene Kapellen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Signalanlagen und visuelle Anzeigen in allen Zimmern
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzug mit visueller und teilweise akustischer Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscherlisten, Piktogramme, Lesehilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Silomon:Universitätsklinikum Homburg/Saar Prof. Dr. Wöhrle: Universität Heidelberg, Fakultät für Medizin Mannheim PD Dr. Herber, Prof. Dr. Wöhrle, PD Dr. Post, PD Dr. Yu, PD Dr. Hürtgen: J. Gutenberg Universität Mainz
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Einbundung in die PA Ausbildung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktisches Jahr und Famulaturen nationaler und internationaler Studierender (ERASMUS-Programm) in den verschiedenen Kliniken
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Wöhrle: Universität Erlangen (Hirnblutungsprojekt) Dr. Holsten, Dr. Kilian: Teilnahme und Vorträge MTI Mittelrhein Univ. Koblenz PD Dr. Herber: Koop. Klinik für Diagn. und Interv. Radiologie J.G.U. Mainz PD Dr. Yu: Universität Jena und Mainz PD Dr. Hürtgen: Universität Mainz
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Holsten, Prof. Wöhrle, Dr. Werner, Dr. Keller, Dr. Post, Dr. Yu, Dr. Kappes, Dr. Hein, Dr. Hürtgen: Veröffentlichung wiss. Artikel und Vorträge Prof Wöhrle: Lehrbuchartikel Dr. Post: Wissenschaftlicher Beirat der Sportärztezeitung
FL09: Doktorandenbetreuung
In Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz Prof. Dr. Silomon: eigene Mitarbeiter über Uniklinik Homburg/Saar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB09: Logopädin und Logopäde
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie (Vollzeit)
Seit 14.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
210 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Arthroskopie (Vollzeit)
Seit 13.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
243 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Fachärztin / Facharzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 05.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
312 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Stellenangebote in Koblenz und Umgebung
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
15 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Vollzeit
Seit 25.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
104 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Das Katholische Klinikum Koblenz • Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz. Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzige Brüder Trier gGmbH und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH. An unseren drei Betriebsstätten Marienhof Koblenz, Brüderhaus Koblenz und Brüderkrankenhaus Montabaur führen wir in 19 medizinischen Fachabteilungen insgesamt 659 Planbetten. Unsere ambulanten Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab.
In 2001 haben sich die beiden traditionsreichen Koblenzer Krankenhäuser Marienhof und Brüderhaus St. Josef zum Katholischen Klinikum Koblenz zusammengeschlossen. Dies wurde 2011 durch die Zusammenführung mit dem Brüderkrankenhaus Montabaur zum „Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur“ erweitert. Der Zusammenschluss der drei Kliniken ermöglichte es, in jeder Betriebsstätte innovative Versorgungsschwerpunkte zu etablieren. Unser Verbund sichert Entwicklungspotenziale und Nachhaltigkeit und dient einer deutlichen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Bevölkerung. Obwohl wir zusammen heute das fünftgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz sind, haben unsere Häuser in den vergangenen Jahren nichts von ihrer ureigenen Identität und familiären Atmosphäre verloren.
Alterstraumatologie
Leitung: Chafarzt Dr. Ralph Schulz
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Malte Silomon
Arthroskopische Chirurgie/Sportorthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Holsten
Gefäßchirurgie Marienhof
Leitung: Chefarzt Dr. Patrick Stark
Gynäkologie/Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Jan Dünnebacke
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jan Maurer
Innere Medizin/Kardiologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. Felix Post
Innere Medizin/Pneumologie
Leitung: Chefärztin Dr. Jutta Kappes
Konservative Orthopädie, Polio Zentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Axel Ruetz
Neurologie und Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Wöhrle
Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik u. Kinderorthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Haunschild
Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Dr. Osmann Balta
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. Martin Hürtgen
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Francis Kilian
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Seelsorgetelefon für Angehörige
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Reflektorische Atemtherapie Krankengymnastik - Atemtherapie Mukoviszidose-Behandlung Long-Covid-Therapie Spirotiger- Dehnlagerungen Atemerleichternde Stellungen Vibraxbehandlung Heiße Rolle
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hirnstammaudiometer (BERA-Untersuchung) Audiometer im Zentrum für HNO und Kommunikationsstörung Cochlear-Implant-Centrum (CIC)
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Nachsorge- und Anschlussheilbehandlung Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Ambulante Versorgung und häusliche Pflege Heimplatzvermittlung Spezielle Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Sozialrechtlichen Fragen wie Pflegeversicherung, Schwerbehindertengesetz, Sozialhilfe
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ökumenisches Seelsorgekonzept Angebot Palliative-Care-Team Kommunion / Abendmahl, Beichtgespräch, Krankensalbung oder Krankensegnung
MP57: Biofeedback-Therapie
Posturomed Pelvictrainer
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Erwachsene und Kinder Bobath-Therapeuten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung für Patienten und Angehörige bei allen Diätformen (Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypertonie, Kau- und Schluckstörungen), Ernährungsanalysen und Ernährungsempfehlungen, individueller Kostplan bei Lebensmittel-Allergien und Unverträglichkeiten
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Aufnahme- Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- u. pflegerischem Team sowie Sozialberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Sensomotorisch-funktionell Psychisch-funktionelle Behandlung Activities of Daily Life Hirnleistungstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Aufnahme-, Entlass- u. Überleitungsmanagement über Patientenlotsen in den Fachabteilungen in enger Vernetzung mit ärztlichem- und pflegerischem Team sowie Sozialberatung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Zertifizierte Fußreflexzonentherapeuten
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Beckenbodentraining in Gruppen Geburtsvorbereitungskurse der Hebammen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Demtect-Training Diverse Assessmentverfahren
MP21: Kinästhetik
Angebot von Grund- u. Aufbaukursen über das Institut für Fort- u. Weiterbildung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
4-Phasentherapie Pelvictraining Back to run
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MLD 30 u. 45 Minuten Therapie
MP25: Massage
Klassische Massage und Bindegewebsmassage
MP26: Medizinische Fußpflege
Podologie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Sektorale Heilpraktiker Manualtherapeuten Osteopathie und Heilpraktik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie Fango Heißluft
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie in allen Fachrichtungen, zum Teil auch als Gruppenbehandlung Sportphysiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rücken Plus Kurse Medical Yoga Back to run Rückbildungskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der neurologischen Fachabteilung durch zertifizierte Therapeuten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie sowie psychologisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen des Wirbelsäulenzentrum durch qualifizierte Therapeuten
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzdienst Schmerzkatheter und Regionalanästhesie-Verfahren Nicht-medikamentöse Verfahren (spezielle Lagerungsformen, Wärme- u. Kältetherapie, Elektrotherapie)
MP63: Sozialdienst
Geriatrische, neurologische, onkologische Rehabilitation Organisation von Rehabilitationen, Beratung zu Pflegeversicherung und Anträgen, Koordination von Hilfsmitteln und häusliche Krankenpflege.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Abendvorlesungen für interessierte Öffentlichkeit, Schlaganfallkampagne Rheinland-Pfalz mit Vorträgen, Teilnahme am Brustkrebsmonat Oktober und Herzwoche, Poliotag mit Vorträgen, Internetpräsenz, Teilnahme an Jobmesse "Koblenzer Karrieretag", Ausbildungsmesse im Bildungscampus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diät- und Ernährungsberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Lymphdrainage
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Sondenernährung Onkologische Fachpflege Geriatrische Fachpflege Breast-Care-Nurse Pain Nurse Palliative-Care Wundexperten Notfallpflege Study Nurse Stroke Nurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Krankengymnastik am Gerät Medizinische Trainingstherapie Onkologische Trainingstherapie Sport nach Corona Rehabilitationssport
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In verschiedenen Fachrichtungen etabliert Spezielle Therapie bei Stottern
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Orthopädietechnik am Haus
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Eisanwendungen Kryotherapie Heißluft Fango Heiße Rolle
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Beckenbodentraining nach Entbindung
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundmanager stehen im Klinikum zur Verfügung. Im Rahmen der pflegerischen Aufnahme erfolgt eine Bewertung des Dekubitus-Risiko. Jeder gefährdete Patient erhält eine Prophylaxe, die die Entstehung eines Dekubitus verhindert. Zudem gibt es einen Leitfaden zum Wundmanagement.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Der ambulante Pflegedienst der Barmherzigen Brüder Saffig "Brüder Mobil" betreut pflegebedürftige Patienten auch zu Hause und begleitet sie und ihre Angehörigen in allen Angelegenheiten der häuslichen Pflege. Ansprechpartnerin Anne Kotulla (Tel. 0261/496-3901, bruedermobil@bb-saffig.de).
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit des Austausches. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen sind in Flyern und auf der Homepage des KKM aufgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum bietet den Angehörigen die Möglichkeit sich in würdevoller Umgebung von Verstorbenen zu verabschieden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Team der Ernährungsberatung steht bei allen Ernährungsfragen fachkundig, unterstützend zur Verfügung. Sie gehen auf individuelle Wünsche und Probleme ein, geben Anregungen und erarbeiten auch kultursensible Diätpläne für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren besuchen unsere Patienten, um deren Aufenthalt angenehmer und abwechslungsreicher zu gestalten. Sie stehen dabei z.B. für persönliche Gespräche, kleine Besorgungen und Spaziergänge zur Verfügung. Ein Patientenbegleitdienst ist von 08:00 bis 16:00 Uhr gewährleistet.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten werden verschiedene Ausstattungsmerkmale angeboten. Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen und Abendvorlesungen zu unterschiedlichen Themen aus dem Gesundheitsbereich werden ganzjährig angeboten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Um die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern bleiben die Kinder nach der Geburt grundsätzlich bei der Mutter. Darüber hinaus können Familienzimmer zur Verfügung gestellt werden (Daddy-In).
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ein Plakat auf Station informiert über die Ansprechpartner des Seelsorge-Teams. Ein Kontakt kann über die Mitarbeitenden der Station hergestellt werden. Dabei ist die religiöse und weltanschauliche Orientierung und Bindung nicht entscheidend.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in medizinisch indizierten Fällen möglich
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das KKM bietet vielen Selbsthilfegruppen die Möglichkeit zum Austausch. Eine enge Zusammenarbeit findet in den Zentren statt. Gemeinsame Aktionen und Kongresse, sowie Vorträge werden regelmäßig durchgeführt. Informationen zu den Selbsthilfegruppen sind in Flyern und der Homepage KKM aufgeführt.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten bieten wir unseren Patienten verschiedene Wahl- und Komfortleistungen an. Alle Leistungen bzgl. Ausstattung und Service werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten bieten wir unseren Patienten verschiedene Wahl- und Komfortleistungen an. Alle Leistungen bzgl. Ausstattung und Service werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.036Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 589Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schlafstörungen
Fallzahl 453Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 448Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 416Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 413Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 361Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 334Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 332Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 236Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 229Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 222Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 216Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 196Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 196Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 183Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 174Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 158Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 156Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Epilepsie
Fallzahl 145Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 138Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 137Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 135Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Spondylose
Fallzahl 134Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 133Chronische Pansinusitis [J32.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 129Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 124Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 120Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 119Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 116Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 103Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Migräne
Fallzahl 103Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 102Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 101Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 100Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 97Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 95Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 87Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 87Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Atherosklerose
Fallzahl 87Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 85Meniskusriss, akut [S83.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schulterläsionen
Fallzahl 77Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 76Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 74Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 71Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 71Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Epilepsie
Fallzahl 70Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 67Peritonsillarabszess [J36]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 66Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 62Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Angina pectoris
Fallzahl 57Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 57Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 55Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 52Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 51Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Schlafstörungen
Fallzahl 51Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 50Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 48Fazialisparese [G51.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 48Chronische Mastoiditis [H70.1]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 46Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Lungenembolie
Fallzahl 46Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 46Epistaxis [R04.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 44Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pyothorax
Fallzahl 42Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 42Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 41Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 40Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Spondylose
Fallzahl 39Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 39Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 39Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 39Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 38Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 37Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37Zystozele [N81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 35Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 34Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 33Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 33Sialadenitis [K11.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Kopfschmerz
Fallzahl 32Kopfschmerz [R51]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Hydrozephalus
Fallzahl 31Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 31Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 30Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 28Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28Parästhesie der Haut [R20.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 27Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]
Epilepsie
Fallzahl 25Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Larynxödem [J38.4]
Pneumothorax
Fallzahl 24Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23Delir bei Demenz [F05.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 23Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Nasenpolyp
Fallzahl 22Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 20Hämoptoe [R04.2]
Sarkoidose
Fallzahl 20Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 20Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Status epilepticus
Fallzahl 19Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 19Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 19Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 19Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 19Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 18Akute Mastoiditis [H70.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 18Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 17Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 16Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Otosklerose
Fallzahl 16Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 15Hämatothorax [J94.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Status epilepticus
Fallzahl 15Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 15Partielle Atelektase [J98.11]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 15Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]
Spondylose
Fallzahl 14Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 14Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Dysphagie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 14Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Polyneuritis
Fallzahl 13Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Lumboischialgie [M54.4]
Adipositas
Fallzahl 13Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Mesotheliom
Fallzahl 12Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12Hypästhesie der Haut [R20.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 12Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Migräne
Fallzahl 11Sonstige Migräne [G43.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 11Status migraenosus [G43.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 11Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 11Otitis media adhaesiva [H74.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 11Tympanosklerose [H74.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung von sonstigen kardialen (elektronischen) Geräten [Z45.08]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 10Abstehendes Ohr [Q17.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 10Sialolithiasis [K11.5]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux rigidus [M20.2]
Polyneuritis
Fallzahl 9Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 9Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Adipositas
Fallzahl 9Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 9Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 9Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 8Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Otitis externa
Fallzahl 8Otitis externa maligna [H60.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Postpartale Blutung
Fallzahl 8Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P22.9]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8Arterienstriktur [I77.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 7Laryngozele (angeboren) [Q31.3]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Kehlkopfstenose [J38.6]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 7Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Aspergillose
Fallzahl 6Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sehstörungen
Fallzahl 6Diplopie [H53.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Mundatmung [R06.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Hypotonie
Fallzahl 6Sonstige Hypotonie [I95.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Gilt in allen Fachabteilungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Gilt in allen Fachabteilungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Gilt in allen Fachabteilungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Gilt in allen Fachabteilungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Gilt in allen Fachabteilungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Gilt in allen Fachabteilungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Gilt in allen Fachabteilungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Gilt in allen Fachabteilungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gilt in allen Fachabteilungen
BF24: Diätische Angebote
Gilt in allen Fachabteilungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Gilt in allen Fachabteilungen
BF25: Dolmetscherdienste
Gilt in allen Fachabteilungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreier Zugang in allen Fachabteilungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreie Zugänge, rollstuhlgerechte Eingangsbereiche
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
eigene Kapellen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Signalanlagen und visuelle Anzeigen in allen Zimmern
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzug mit visueller und teilweise akustischer Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscherlisten, Piktogramme, Lesehilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Silomon:Universitätsklinikum Homburg/Saar Prof. Dr. Wöhrle: Universität Heidelberg, Fakultät für Medizin Mannheim PD Dr. Herber, Prof. Dr. Wöhrle, PD Dr. Post, PD Dr. Yu, PD Dr. Hürtgen: J. Gutenberg Universität Mainz
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Einbundung in die PA Ausbildung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktisches Jahr und Famulaturen nationaler und internationaler Studierender (ERASMUS-Programm) in den verschiedenen Kliniken
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Wöhrle: Universität Erlangen (Hirnblutungsprojekt) Dr. Holsten, Dr. Kilian: Teilnahme und Vorträge MTI Mittelrhein Univ. Koblenz PD Dr. Herber: Koop. Klinik für Diagn. und Interv. Radiologie J.G.U. Mainz PD Dr. Yu: Universität Jena und Mainz PD Dr. Hürtgen: Universität Mainz
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mehrere Abteilungen beteiligen sich aktiv an multizentrischen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Holsten, Prof. Wöhrle, Dr. Werner, Dr. Keller, Dr. Post, Dr. Yu, Dr. Kappes, Dr. Hein, Dr. Hürtgen: Veröffentlichung wiss. Artikel und Vorträge Prof Wöhrle: Lehrbuchartikel Dr. Post: Wissenschaftlicher Beirat der Sportärztezeitung
FL09: Doktorandenbetreuung
In Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz Prof. Dr. Silomon: eigene Mitarbeiter über Uniklinik Homburg/Saar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB09: Logopädin und Logopäde
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie (Vollzeit)
Seit 14.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
210 AufrufeOberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Arthroskopie (Vollzeit)
Seit 13.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
243 AufrufeFachärztin / Facharzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 05.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
312 AufrufeStellenangebote in Koblenz und Umgebung
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
15 AufrufeFacharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Vollzeit
Seit 25.03.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
104 Aufrufe