Krankenhaus

Kath. Marienkrankenhaus gGmbH

22087 Hamburg - https://www.marienkrankenhaus.org
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Hamburg
10 von 25
Betten
578
Fachabteilungen
15
vollstationär
27.525
teilstationär
368
ambulant
57.863
Kath. Marienkrankenhaus gGmbH
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
vollstationär
27.525
teilstationär
368
ambulant
57.863

Das Marienkrankenhaus ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Hamburg. Das Besondere gegenüber Kliniken in privater oder öffentlicher Trägerschaft: sämtliche Erlöse werden von uns in die medizinische Versorgung reinvestiert und kommen so unmittelbar unseren Patienten zugute.

Wir bieten unseren Patienten eine umfassende medizinische Versorgung und professionelle Pflege seit mehr als 150 Jahren. Modernste medizinische Technik verbindet sich bei uns mit christlichen Werten und hochspezialisierten Angeboten.

Jährlich vertrauen sich uns etwa 100.000 Menschen an, welche in unseren 13 Fachabteilungen und unseren zahlreichen ambulanten Angeboten medizinische Hilfe erfahren. Patienten erhalten bei uns eine ganzheitliche und individuelle Behandlung. Neben der körperlichen Genesung, bieten wir verschiedene professionelle Angebote für die psychischen und seelsorgerischen Bedürfnisse unserer Patienten. Schließlich sind Menschen gerade in Krankheit und Krise auch seelisch besonders verwundbar. Unser Anspruch ist es, nicht den Patienten, sondern immer den individuellen Menschen zu behandeln.

Individuelle Behandlung

Speziell dafür bieten wir Ihnen neben einer hochtechnisierten und professionellen Medizin Orte der Ruhe, des Rückzugs und der Spiritualität, sowie Beratungsangebote für Erkrankte aber auch deren Angehörige. Die persönliche Begleitung unserer Patienten während Ihrer Krankheit mit einem engen zwischenmenschlichen Kontakt, sehen wir als eine große Verantwortung.

Beispielhaft für unseren ganzheitlichen Behandlungsansatz ist unser Schwerpunkt Altersmedizin. Ältere Patienten erhalten in unserer Geriatrie eine professionelle und vor allem umfassende Hilfe zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden, um die Lebensqualität lange zu erhalten.

Die von den Schwestern des Ordens vom Heiligen Karl Borromäus geprägte “Pflege mit Herz” bedeutet für uns Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz. Diese besondere Zuwendung wird von Patienten bei Befragungen immer wieder besonders hervorgehoben.

Hochmoderne Therapie

Ihre Gesundheit und Zufriedenheit sind unser Ziel. Dafür sorgen unsere über 1.900 Mitarbeiter, die mit Fachkompetenz, Erfahrung und Wissen täglich für Sie ihr Bestes geben. Abteilungsübergreifend und gemeinsam mit starken Kooperationspartnern bieten wir Ihnen ein breites und hochwertiges medizinisches Leistungsangebot.

Besonders unsere Geburtshilfe genießt einen hervorragenden Ruf, der weit über die Grenzen der Hansestadt hinausreicht. Pro Jahr erblicken hier rund 4.000 Kinder das Licht der Welt. Damit gehören wir zu den größten Geburtshilfen in ganz Deutschland.

Das Onkologische Zentrum mit der onkologisch ausgerichteten Chirurgie und einer besonderen Schwerpunktsetzung auf moderne System- und Immuntherapien gehört zu den spezialisiertesten klinischen Einrichtungen in Deutschland und ist für viele Betroffene die erste Anlaufstelle bei Krebs.

Weiterhin zeichnet sich das Marienkrankenhaus durch eine sehr gute Vernetzung zu Hausärzten, onkologischen Schwerpunktpraxen und Tumorzentren sowie durch eine enge Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf aus. Hier werden Behandlungskonzepte von Patienten gemeinsam besprochen und aktuelle wissenschaftliche Daten diskutiert.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

z.B. Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. in der Frauenklinik: Geburtsvorbereitung, Stillgruppe, Still- und Familienberatung Angehörigenschulung "Familiale Pflege" Psychoonkologie Palliativ Care Team, Seelsorge

MP53: Aromapflege/-therapie

z.B. Palliativmedizin

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

z.B. Neugeborene

MP06: Basale Stimulation

z.B. Ambulantes Therapiezentrum

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z.B. Zentrum für Präventivmedizin

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

z.B. Sozialmanagement (Organisationseinheit bestehend aus Sozialdienst und Case Management)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Hospizdienst, Palliativ Care Team, Seelsorge, Gedenkgottesdienste, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Umsetzung Paragraph 39 SGB V

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

versch. Kursangebote der Elternschule Marina

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Klassische Massage, Manuelle Lymphdrainage, Medizinische Bäder, Elektrotherapie und Ultraschall Thermotherapie (Fango, Heißluft, Heu, Heiße Rolle, Kälteanwendungen) https://www.marienkrankenhaus.org/ kliniken-experten/ therapeutische-teams/ physio-und-physikalische-therapie/

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Zentrum für Präventivmedizin (umfassende Vorsorgeuntersuchungen) Ambulantes Therapiezentrum (Präventionskurse)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung psychologische Schmerzspezialistin Psychotherapeutische Ambulanz Neuropsychologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Präsenzveranstaltungen sowie digitale Formate: Infoabend für werdende Eltern, Infoabende rund um die Gesundheit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Informationen/Kurse für pflegende Angehörige, auch speziell für Demenzerkrankte, Still- und Familienberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Kurse Babymassage sowie Still-und Familienberatung, Wochenbettbetreuung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Yoga

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Still- und Familienberatung, Kursangebote für Eltern und Kinder, z.B. Babymassagekurs (online/in Präsenz)

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie, Schulung bei immunmod. Behandlung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote wie Geburtsvorbereitung, Rückbildung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexpert*innen, Beratung durch Brustschwester (Breast Care Nurse), Pain Nurse, Familiale Pflege (auch online)

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physikalische Therapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Anzahl, Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wegeleitplan, 24 Stunden Informationsbesetzung. Empfangs- und Begleitdienst durch die Ökumenische Patientenhilfe (Grüne Damen und Herren), Demenz-Lotsen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patient*innen-Info-Abende und Patient*innen-Seminare (online sowie in Präsenz)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z. B. besondere Ernährungsvorgaben, vegetarische, vegane Speisenversorgung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorgeteam, Psychologenteam

NM68: Abschiedsraum

Für Angehörige von verstorbenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.848

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 730

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 488

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 460

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 374

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 374

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 363

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 337

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 317

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 315

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 239

Prostatahyperplasie [N40]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 236

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 229

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 188

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 179

Peritonsillarabszess [J36]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 168

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 148

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 147

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 145

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 142

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 133

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 127

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 125

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 119

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 112

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 108

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 106

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 105

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 96

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 88

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 83

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 81

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 79

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 78

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 72

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 70

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 68

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 67

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 67

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 67

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 64

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 62

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 62

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 61

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 61

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute Appendizitis
Fallzahl 61

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 59

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 58

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 57

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 57

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 55

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 54

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 53

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 52

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 51

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 50

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 50

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Larynxödem [J38.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 49

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 48

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Präeklampsie
Fallzahl 47

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 44

Tubargravidität [O00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 43

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 43

Epistaxis [R04.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 42

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Epilepsie
Fallzahl 40

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 40

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Angina pectoris
Fallzahl 39

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 39

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 38

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 38

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 38

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 37

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 36

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Pyothorax
Fallzahl 35

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 34

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 34

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 33

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 33

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 33

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Otosklerose
Fallzahl 32

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 31

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 31

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 29

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Otitis externa
Fallzahl 29

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 29

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 28

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Epilepsie
Fallzahl 27

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 27

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Placenta praevia
Fallzahl 27

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 27

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 26

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 25

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 24

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 23

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 21

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 21

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 20

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 20

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 19

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Kopfschmerz
Fallzahl 18

Kopfschmerz [R51]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 18

Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 18

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 18

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 16

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 16

Sialolithiasis [K11.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Präeklampsie
Fallzahl 16

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Adipositas
Fallzahl 15

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Pneumothorax
Fallzahl 15

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Gehirnerschütterung [S06.0]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 14

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Leberzellkarzinom [C22.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Kreuzschmerz [M54.5]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusblutung [K22.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri [O34.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige Zystitis [N30.8]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 12

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 12

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 12

Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung [O86.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 11

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Fallzahl 10

[]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Zystitis
Fallzahl 10

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Epilepsie
Fallzahl 10

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 10

Carcinoma in situ: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D00.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Polyhydramnion
Fallzahl 10

Polyhydramnion [O40]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 10

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Akute Prostatitis [N41.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 9

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 9

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 9

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 9

Akute Epiglottitis [J05.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 9

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Rektalabszess [K61.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analfistel [K60.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 9

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

teilweise | Begleitdienst durch Ökumenische Patientenhilfe

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplatz auf dem Gelände und in der unmittelbar angrenzenden Zufahrtstraße. Anfahrt über ÖPNV barriere¬frei.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ebenerdige Eingänge

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

teilweise: durch Ökumenische Patientenhilfe

BF38: Kommunikationshilfen

Ein Mitarbeiter aus dem Bereich der HNO Audimetrie unterstützt intern. Kontaktaufnahme zu einem externen Gebärdendolmetscher ist bei Bedarf möglich. Entstehende Kosten werden vom Marienkrankenhaus übernommen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Geriatrische Spezialstation

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Interner Dolmetscherdienst durch eigene MA, Kommunikationstafeln und Übersetzungshilfen stehen den MA zur Verfügung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

teilweise

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

[z.B. fremdsprachige Informationsblätter, Informationen in leichter Sprache, interreligiöser Raum der Stille (Oase)]

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englische und russische Seiteninhalte

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Interreligiöser Raum der Stille (Oase)

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.marienkrankenhaus.org

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB09: Logopädin und Logopäde

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit 10/2023

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Marienkrankenhaus ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Hamburg. Das Besondere gegenüber Kliniken in privater oder öffentlicher Trägerschaft: sämtliche Erlöse werden von uns in die medizinische Versorgung reinvestiert und kommen so unmittelbar unseren Patienten zugute.

Wir bieten unseren Patienten eine umfassende medizinische Versorgung und professionelle Pflege seit mehr als 150 Jahren. Modernste medizinische Technik verbindet sich bei uns mit christlichen Werten und hochspezialisierten Angeboten.

Jährlich vertrauen sich uns etwa 100.000 Menschen an, welche in unseren 13 Fachabteilungen und unseren zahlreichen ambulanten Angeboten medizinische Hilfe erfahren. Patienten erhalten bei uns eine ganzheitliche und individuelle Behandlung. Neben der körperlichen Genesung, bieten wir verschiedene professionelle Angebote für die psychischen und seelsorgerischen Bedürfnisse unserer Patienten. Schließlich sind Menschen gerade in Krankheit und Krise auch seelisch besonders verwundbar. Unser Anspruch ist es, nicht den Patienten, sondern immer den individuellen Menschen zu behandeln.

Individuelle Behandlung

Speziell dafür bieten wir Ihnen neben einer hochtechnisierten und professionellen Medizin Orte der Ruhe, des Rückzugs und der Spiritualität, sowie Beratungsangebote für Erkrankte aber auch deren Angehörige. Die persönliche Begleitung unserer Patienten während Ihrer Krankheit mit einem engen zwischenmenschlichen Kontakt, sehen wir als eine große Verantwortung.

Beispielhaft für unseren ganzheitlichen Behandlungsansatz ist unser Schwerpunkt Altersmedizin. Ältere Patienten erhalten in unserer Geriatrie eine professionelle und vor allem umfassende Hilfe zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden, um die Lebensqualität lange zu erhalten.

Die von den Schwestern des Ordens vom Heiligen Karl Borromäus geprägte “Pflege mit Herz” bedeutet für uns Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz. Diese besondere Zuwendung wird von Patienten bei Befragungen immer wieder besonders hervorgehoben.

Hochmoderne Therapie

Ihre Gesundheit und Zufriedenheit sind unser Ziel. Dafür sorgen unsere über 1.900 Mitarbeiter, die mit Fachkompetenz, Erfahrung und Wissen täglich für Sie ihr Bestes geben. Abteilungsübergreifend und gemeinsam mit starken Kooperationspartnern bieten wir Ihnen ein breites und hochwertiges medizinisches Leistungsangebot.

Besonders unsere Geburtshilfe genießt einen hervorragenden Ruf, der weit über die Grenzen der Hansestadt hinausreicht. Pro Jahr erblicken hier rund 4.000 Kinder das Licht der Welt. Damit gehören wir zu den größten Geburtshilfen in ganz Deutschland.

Das Onkologische Zentrum mit der onkologisch ausgerichteten Chirurgie und einer besonderen Schwerpunktsetzung auf moderne System- und Immuntherapien gehört zu den spezialisiertesten klinischen Einrichtungen in Deutschland und ist für viele Betroffene die erste Anlaufstelle bei Krebs.

Weiterhin zeichnet sich das Marienkrankenhaus durch eine sehr gute Vernetzung zu Hausärzten, onkologischen Schwerpunktpraxen und Tumorzentren sowie durch eine enge Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf aus. Hier werden Behandlungskonzepte von Patienten gemeinsam besprochen und aktuelle wissenschaftliche Daten diskutiert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

z.B. Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. in der Frauenklinik: Geburtsvorbereitung, Stillgruppe, Still- und Familienberatung Angehörigenschulung "Familiale Pflege" Psychoonkologie Palliativ Care Team, Seelsorge

MP53: Aromapflege/-therapie

z.B. Palliativmedizin

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

z.B. Neugeborene

MP06: Basale Stimulation

z.B. Ambulantes Therapiezentrum

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z.B. Zentrum für Präventivmedizin

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

z.B. Sozialmanagement (Organisationseinheit bestehend aus Sozialdienst und Case Management)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Hospizdienst, Palliativ Care Team, Seelsorge, Gedenkgottesdienste, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Umsetzung Paragraph 39 SGB V

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

versch. Kursangebote der Elternschule Marina

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Klassische Massage, Manuelle Lymphdrainage, Medizinische Bäder, Elektrotherapie und Ultraschall Thermotherapie (Fango, Heißluft, Heu, Heiße Rolle, Kälteanwendungen) https://www.marienkrankenhaus.org/ kliniken-experten/ therapeutische-teams/ physio-und-physikalische-therapie/

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Zentrum für Präventivmedizin (umfassende Vorsorgeuntersuchungen) Ambulantes Therapiezentrum (Präventionskurse)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung psychologische Schmerzspezialistin Psychotherapeutische Ambulanz Neuropsychologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Präsenzveranstaltungen sowie digitale Formate: Infoabend für werdende Eltern, Infoabende rund um die Gesundheit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Informationen/Kurse für pflegende Angehörige, auch speziell für Demenzerkrankte, Still- und Familienberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Kurse Babymassage sowie Still-und Familienberatung, Wochenbettbetreuung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Yoga

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Still- und Familienberatung, Kursangebote für Eltern und Kinder, z.B. Babymassagekurs (online/in Präsenz)

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie, Schulung bei immunmod. Behandlung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote wie Geburtsvorbereitung, Rückbildung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexpert*innen, Beratung durch Brustschwester (Breast Care Nurse), Pain Nurse, Familiale Pflege (auch online)

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physikalische Therapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Anzahl, Link zur Internetseite mit Angaben zur Ausstattung der Patientenzimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wegeleitplan, 24 Stunden Informationsbesetzung. Empfangs- und Begleitdienst durch die Ökumenische Patientenhilfe (Grüne Damen und Herren), Demenz-Lotsen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patient*innen-Info-Abende und Patient*innen-Seminare (online sowie in Präsenz)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z. B. besondere Ernährungsvorgaben, vegetarische, vegane Speisenversorgung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorgeteam, Psychologenteam

NM68: Abschiedsraum

Für Angehörige von verstorbenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.848

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 730

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 488

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 460

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 374

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 374

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 363

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 337

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 317

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 315

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 239

Prostatahyperplasie [N40]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 236

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 229

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 188

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 179

Peritonsillarabszess [J36]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 168

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 148

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 147

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 145

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 142

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 135

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 133

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 127

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 125

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 119

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 112

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 108

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Atherosklerose
Fallzahl 106

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 105

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 96

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 91

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 88

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 83

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 81

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 79

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 78

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 72

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 70

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 68

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 67

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 67

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 67

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 67

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 64

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 62

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 62

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 61

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 61

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute Appendizitis
Fallzahl 61

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 59

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 58

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 57

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 57

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 56

Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 55

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 54

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 53

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 52

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 51

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 50

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 50

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50

Larynxödem [J38.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 49

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 48

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Atherosklerose
Fallzahl 47

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Präeklampsie
Fallzahl 47

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 44

Tubargravidität [O00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 43

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 43

Epistaxis [R04.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 42

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Epilepsie
Fallzahl 40

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 40

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Angina pectoris
Fallzahl 39

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 39

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 38

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 38

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 38

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 37

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 36

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Pyothorax
Fallzahl 35

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 34

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 34

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 33

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 33

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 33

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Otosklerose
Fallzahl 32

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 31

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 31

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 29

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Otitis externa
Fallzahl 29

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 29

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 28

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 28

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Epilepsie
Fallzahl 27

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 27

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Placenta praevia
Fallzahl 27

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 27

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 27

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 26

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 25

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 24

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 23

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 23

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 22

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 21

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 21

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 20

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 20

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 19

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Volumenmangel
Fallzahl 19

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Kopfschmerz
Fallzahl 18

Kopfschmerz [R51]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 18

Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 18

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 18

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 16

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 16

Sialolithiasis [K11.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Präeklampsie
Fallzahl 16

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Adipositas
Fallzahl 15

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 15

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 15

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Pneumothorax
Fallzahl 15

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Gehirnerschütterung [S06.0]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 14

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Leberzellkarzinom [C22.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Kreuzschmerz [M54.5]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusblutung [K22.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri [O34.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige Zystitis [N30.8]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 12

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 12

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 12

Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung [O86.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 11

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Fallzahl 10

[]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Zystitis
Fallzahl 10

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Epilepsie
Fallzahl 10

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 10

Carcinoma in situ: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D00.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Polyhydramnion
Fallzahl 10

Polyhydramnion [O40]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 10

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Akute Prostatitis [N41.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 9

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 9

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 9

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 9

Akute Epiglottitis [J05.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 9

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Rektalabszess [K61.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analfistel [K60.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 9

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

teilweise | Begleitdienst durch Ökumenische Patientenhilfe

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplatz auf dem Gelände und in der unmittelbar angrenzenden Zufahrtstraße. Anfahrt über ÖPNV barriere¬frei.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ebenerdige Eingänge

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

teilweise: durch Ökumenische Patientenhilfe

BF38: Kommunikationshilfen

Ein Mitarbeiter aus dem Bereich der HNO Audimetrie unterstützt intern. Kontaktaufnahme zu einem externen Gebärdendolmetscher ist bei Bedarf möglich. Entstehende Kosten werden vom Marienkrankenhaus übernommen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Geriatrische Spezialstation

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Interner Dolmetscherdienst durch eigene MA, Kommunikationstafeln und Übersetzungshilfen stehen den MA zur Verfügung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

teilweise

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

[z.B. fremdsprachige Informationsblätter, Informationen in leichter Sprache, interreligiöser Raum der Stille (Oase)]

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englische und russische Seiteninhalte

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Interreligiöser Raum der Stille (Oase)

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.marienkrankenhaus.org

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB09: Logopädin und Logopäde

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit 10/2023

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hamburg und Umgebung