Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Karl-Jaspers-Klinik Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Die 2017 neu erbaute Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist eine Akutklinik für psychosomatische Erkrankungen mit insgesamt 40 Plätzen und ein weiterer Standort der Karl-Jaspers-Klinik Bad Zwischenahn.
Der Neubau ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klinikzentrum Westerstede entstanden und wird in enger Kooperation mit dem dortigen Bundeswehrkrankenhaus betrieben.
Psychosomatik bedeutet den Menschen unter körperlichen, psychischen und sozialen Aspekten zu verstehen und gemäß eines bio-psycho-sozialen Behandlungskonzeptes zu behandeln.
Die jeweils individuell festgelegte Behandlung erfolgt indikationsbezogen und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das psychotherapeutische Angebot unserer Klinik ist therapieschulenübergreifend und besteht unter anderem aus psychodynamisch als auch verhaltenstherapeutisch orientierten Einzel- und Gruppentherapien.
Neben der internistisch, ärztlich-medizinischen Versorgung werden u.a. folgende Therapiebausteine angeboten: Entspannungsverfahren, Sport- und Physiotherapie, Musikund Ergotherapie, Psychoedukation und Themenvorträge.
Behandlungsschwerpunkt der Klinik ist die Therapie von Angst-, Stress- und Schmerzerkrankungen. Weitere Behandlungsfelder sind in der Entwicklung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP27: Musiktherapie
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP01: Akupressur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP51: Wundmanagement
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP02: Akupunktur
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Im Wahlleistungsbereich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Im Wahlleistungsbereich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 54Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Kontrastmodus, verschiedene Schriftgrößen, leichte Sprache
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zwei Behindertenparkplätze vor dem Eingang
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Internetseite
BF25: Dolmetscherdienste
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Informationsflyer
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscher Tabletts
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Westerstede und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
53 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
80 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
112 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
98 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
411 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
335 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Neuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
342 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Die 2017 neu erbaute Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist eine Akutklinik für psychosomatische Erkrankungen mit insgesamt 40 Plätzen und ein weiterer Standort der Karl-Jaspers-Klinik Bad Zwischenahn.
Der Neubau ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum Klinikzentrum Westerstede entstanden und wird in enger Kooperation mit dem dortigen Bundeswehrkrankenhaus betrieben.
Psychosomatik bedeutet den Menschen unter körperlichen, psychischen und sozialen Aspekten zu verstehen und gemäß eines bio-psycho-sozialen Behandlungskonzeptes zu behandeln.
Die jeweils individuell festgelegte Behandlung erfolgt indikationsbezogen und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Das psychotherapeutische Angebot unserer Klinik ist therapieschulenübergreifend und besteht unter anderem aus psychodynamisch als auch verhaltenstherapeutisch orientierten Einzel- und Gruppentherapien.
Neben der internistisch, ärztlich-medizinischen Versorgung werden u.a. folgende Therapiebausteine angeboten: Entspannungsverfahren, Sport- und Physiotherapie, Musikund Ergotherapie, Psychoedukation und Themenvorträge.
Behandlungsschwerpunkt der Klinik ist die Therapie von Angst-, Stress- und Schmerzerkrankungen. Weitere Behandlungsfelder sind in der Entwicklung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP27: Musiktherapie
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP01: Akupressur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP51: Wundmanagement
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP02: Akupunktur
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Im Wahlleistungsbereich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Im Wahlleistungsbereich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 54Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Kontrastmodus, verschiedene Schriftgrößen, leichte Sprache
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zwei Behindertenparkplätze vor dem Eingang
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Internetseite
BF25: Dolmetscherdienste
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Informationsflyer
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscher Tabletts
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Westerstede und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
53 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
80 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
112 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
98 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
411 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
335 AufrufeNeuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
342 Aufrufe