Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Karl-Hansen-Klinik
33175 Bad Lippspringe
Die Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 208 Betten. Wir kümmern uns allgemein um internistische Erkrankungen.
Unser Schwerpunkt ist hierbei die Pneumologie. Als überregionale Spezialklinik für Lungen- und Bronchialkrankheiten diagnostizieren und behandeln wir Krankheiten akut und chronisch verengter Atemwege (Asthma, COPD), entzündliche Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Bronchitis , Pneumonie), Erkrankungen mit Schädigungen der Lungenstruktur (Lungenfibrose, Sarkoidose etc.), Tumorleiden (Bronchialkarzinom) und Erkrankungen der Lungengefäße (pulmonale Hypertonie, Lungenarterien-Embolie). In unserer Ambulanz bieten wir unter anderem Hilfe für Menschen an, die an chronischem Husten leiden, an Luftnot und Belastungseinschränkung unklarer Ursache, oder die einer speziellen allergologischen Abklärung bedürfen.
Im Bereich der Beatmungsmedizin stehen die Entwöhnung von der dauerhaften maschinellen Beatmung und die Einstellung auf eine nächtliche häusliche Beatmung und häusliche Langzeitbeatmung im Vordergrund. Unsere Klinik für Anästhesiologie glänzt durch ein breites Spektrum an Narkoseverfahren, technisch ausgereifte Überwachungsmöglichkeiten und große Erfahrung. Neben der Versorgung der Operationssäle gehört zu unserem Angebot auch eine eigene Schmerzambulanz. In unserem Schmerzzentrum begegnen wir Ihren Schmerzen mit langjähriger Erfahrung. Experten aus vielen Fachdisziplinen kümmern sich gerne um Sie.
Unsere Palliativstation mit 10 Einzelzimmern, verschiedenen Funktionsräumen und einem wunderschönen, 100 Quadratmeter großen Wintergarten mit umschließender Dachterrasse ist ein ganz besonderer Ort. Schwerpunkt dieser Abteilung ist die rasche Linderung belastender Symptome, die sich durch fortgeschrittene chronische und weiter fortschreitende Krankheiten ergeben.
Zur Karl-Hansen-Klinik gehört auch eine eigene Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten. Nach dem Landesbettenplan ist die HNO-Klinik mit 68 Betten die größte HNO-Klinik in Westfalen. Behandelt werden jegliche Verletzungen im Gesicht und am Hals, welche die Haut, die Weichteile und die Knochen betreffen. Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie ist eine Spezialabteilung für Kommunikationsmedizin. Wir bieten hier Prävention, Diagnostik und Behandlung für Patienten jeden Alters mit Sprach-, Stimm-, und Schluckstörungen. In der Infektionsabteilung, die räumlich getrennt ist, behandeln wir u. a. Patienten mit Tuberkulose. Hier gibt es auch eine Abteilung für nicht-einsichtige Frauen, was bundesweit eine große Besonderheit ist. Unser Kooperationspartner, die Gemeinschaftspraxis Radiologie am Theater aus Paderborn, führt in unserer Klinik radiologische Untersuchungen durch. 2018 installierte die Praxis dazu in der Karl-Hansen-Klinik einen neuen Ganzkörper-Magnetresonanztomographen (MRT) der modernsten Generation. Sowohl Patienten unserer Klinik als auch ambulante Patienten können sich hier untersuchen lassen.
Fachabteilungen
Abteilung für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Dietrich
Allg. Psychiatrie/Tagesklinik (teilstat. Pflegesätze)
Leitung: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Katathym-Imaginative Psychotherapie Tiergestützte Therapie DBT MPH postgrad Susanne Becker
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Bachmann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Erik Ernst
Lungen- und Bronchialheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Erik Christian Ernst
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor Dr. med. Jan Hinnerk Stange
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Rahmen unserer physiotherapeutischen Behandlung können je nach Krankheitsbild Atemgymnastik und -therapie zusätzlich durchgeführt werden, was zu einer verbesserten Atmung führen soll.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Psychologische Fachdienst betreut Patienten und deren Angehörige bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie) sowie Chronischen Schmerzzuständen (multimodale Schmerztherapie).
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Beratungen werden von zwei Diätassistentinnen durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der pflegerische Expertenstandard Entlassungsmanagement ist umgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bei der manuellen Lymphdrainage werden die Ödeme unserer Patienten mit speziellen Handgriffen und Techniken behandelt, um den Abtransport der Flüssigkeit zu gewährleisten und so die betroffene Körperregion zu entstauen.
MP25: Massage
Im Rahmen unserer physiotherapeutischen Behandlung können je nach Krankheitsbild Massagen, in Form von Teilmassagen zusätzlich durchgeführt werden. Sie dienen u. a. der Entspannung von hypertoner Muskulatur und dient zudem der Steigerung des allg. Wohlbefindens.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Team Case-Management wurden die pflegerischen und sozialdienstrelevanten Aspekte miteinander verbunden. Die multiprofessionelle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen gewährleistet eine reibungslose, patientenorientierte Entlassungsplanung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Inkontinenz Training findet im Pflegedienst durch Pflegefachkräfte statt. Die Inkontinenzberatung erfolgt im Rahmen des Entlassungsmanagements.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Ziel der Ergotherapie im Besonderen in der pneumologischen Frührehabilitation der Karl-Hansen-Klinik ist es, die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern, um die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft wieder zu ermöglichen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In der Audiometrie können wir im Haus verschiedene Arten von Hörtest durchführen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Auf unserer Palliativstation bieten wir eine Aromapflege/-therapie an, um das Wohlbefinden unserer Patienten zu steigern.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Linderung von Schmerzen im Rahmen der medizinischen Versorgung steht auf der Palliativstation im Fokus. Wir bieten den betroffenen Angehörigen ein "Abschiednehmen von den Patienten" sowie eine weitere Begleitung nach dem Versterben eines geliebten Menschen in unserer Trauergruppe an.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Zusätzlich bieten wir im Rahmen unserer Physiotherapie physikalische Maßnahmen wie Wärme- oder Kälteanwendungen an, die mit in die Therapie eingebunden werden. Sie dienen z.B. der Durchblutungsförderung, der Schmerzlinderung und der Ödemtherapie.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen und COPD-Schulungen werden ambulant sowie stationär angeboten.
MP51: Wundmanagement
Zur Optimierung der Wundversorgung haben einige Mitarbeiter der Pflege die Zusatzqualifikation "Wundexperte ICW" (Initiative chronische Wunden) erworben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Karl-Hansen-Klinik verfügt über zahlreiche enge Kooperationen mit Einrichtungen aller Versorgungsbereiche.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wir führen krankengymnastische Behandlungen in Einzel- oder Gruppentherapien in der stationären und auch in der ambulanten Behandlung durch.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Der Psychologische Fachdienst betreut Patienten und deren Angehörige bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie) sowie Chronischen Schmerzzuständen (multimodale Schmerztherapie).
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie bieten wir unseren Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich an. Wir führen Massagen, Fangotherapie und Bewegungstherapie durch.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen unserer Schmerztherapie bieten wir spezielle Entspannungstherapien an.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ist integriert in dem multiprofessionell besetzten Case-Management-Team.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch die Physiotherapeuten wird eine aktive Rückenschmerztherapie bei chronischen und akuten Problemen als Einzel- und Gruppentherapie angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In unserer Logopädie werden Diagnostik sowie Therapie von Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schluckstörungen durchgeführt. Schwerpunkte sind hier, aufgrund von Langzeitbeatmung, die Therapie von Dysphagien (Schluckstörungen) sowie Dysphonien (Stimmstörungen), begleitend auch andere Störungsbilder.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Karl-Hansen-Klinik kooperiert eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, beispielsweise im Rahmen der Versorgung von Kehlkopflosen oder der Trauerbegleitung im palliativen Fachbereich.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung von Angehörigen im Zusammenhang mit dem Case-Management (Unterstützung und Versorgungsbedarf nach dem stationären Aufenthalt des Patienten). Begleitung von Angehörigen in unserer Trauergruppe.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Mitarbeiter des Case-Managements führen eine umfangreiche Rehabilitation- und AHB-Beratung durch. Die Beantragung wird bei Bedarf für die Patienten vorbereitet. Auch nach dem Krankenhausaufenthalt stehen die Mitarbeiter des Case-Managements Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP27: Musiktherapie
Im Bereich der Palliativstation wird Musiktherapie begleitend eingesetzt.
MP02: Akupunktur
Im Rahmen der Schmerztherapie erhalten Patienten Akupunktur
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Klinik für Seelische Gesundheit bieten in der ambulanten Versorgung unseren Patienten Kurse in Kunst- und Musiktherapie an.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Ärztliche Fachvorträge (z.B. im Rahmen der bundesweiten Herzwochen), thematische Aktionstage (z.B. Wandertag für COPD-Patienten), Informationsveranstaltungen (z.B. zum Thema Schmerz, Aspekte der Palliativmedizin)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unserer Einrichtung gibt es Zwei-Bett und Ein-Bett-Zimmer. Die Ausstattung mit einer eigenen Nasszelle ist mit Ausnahme des Schlaflabors obligatorisch.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine Ordensschwester leistet auf Wunsch unseren Patienten und deren Angehörigen seelischen Beistand.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
45 Euro pro Tag
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Vor der Anreise buchbar
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Es besteht die Möglichkeit, ein Zimmer auf unserer Komfortstation zu wählen. Ein umfangreiches Leistungsangebot steht dort zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Helle und freundliche Zimmer, elektrisch verstellbare Patientenbetten, zentraler Patientenruf, optional Zimmer mit Internetzugang, als Wahlleistungsangebot für 93 Euro buchbar. In diesem Preis ist ein zusätzliches Serviceangebot (WLAN, Bademantel, Sonderwünsche, etc.) enthalten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ein vegetarisches Gericht wird in der täglichen Menüwahl obligatorisch angeboten. Eine Einzelkomponentenwahl bei der täglichen Essenbestellung ist möglich. Zusätzlich kann immer eine individuelle Abstimmung mit unserer hauseigenen Küche erfolgen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unserem Klinikum sind unsere Zimmer mit maximal zwei Betten ausgestaltet.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf Wunsch können unsere Patienten ein Einzelzimmer bekommen. Der Preis beträgt 98,00 Euro. In diesem Preis ist ein zusätzliches Serviceangebot enthalten (WLAN, Bademantel, Sonderwünsche, etc.). Der Preis für ein Einzelzimmer auf der Komfortstation beträgt 135€ und enthält weitere Serviceangebote.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörungen
Fallzahl 336Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 322Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 168Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 167Peritonsillarabszess [J36]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 148Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 141Chronische Pansinusitis [J32.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 137Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 135Epistaxis [R04.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 111Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 106Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 82Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 76Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 65Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 63Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 60Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 59Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Larynxödem [J38.4]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 52Akute seröse Otitis media [H65.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Spondylose
Fallzahl 40Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 39Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 33Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Spondylose
Fallzahl 32Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 32Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 32Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 29Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 27Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 25Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 24Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 24Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Spondylose
Fallzahl 22Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 22Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Sinusitis
Fallzahl 21Akute Pansinusitis [J01.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 21Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Spondylose
Fallzahl 20Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20Chronische Mastoiditis [H70.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Ménière-Krankheit [H81.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 19Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 17Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Otitis externa
Fallzahl 17Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Nasenbeinfraktur [S02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 14Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 13Akute Laryngitis [J04.0]
Otitis externa
Fallzahl 13Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
[]
Adipositas
Fallzahl 12Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 12Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet [J38.00]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 11Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]
Otitis externa
Fallzahl 10Akute Otitis externa, nichtinfektiös [H60.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Otosklerose
Fallzahl 7Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 7Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Adipositas
Fallzahl 6Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
[]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut [K13.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Akute Mastoiditis [H70.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Dysphagie
Fallzahl 6Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 6Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses [C79.85]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 6Lärmschädigungen des Innenohres [H83.3]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 6Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 6Sialolithiasis [K11.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 5Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 5Akute Epiglottitis [J05.1]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]
Akute Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 5Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Mundatmung [R06.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4Fremdkörper im Rachen [T17.2]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 4Otitis media adhaesiva [H74.1]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, Viren nicht nachgewiesen [J11.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 4Glossitis [K14.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Speicheldrüsenabszess [K11.3]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 4Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 0Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose [I70.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax [C47.3]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose sonstiger Arterien [I70.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend [C69.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
[]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
[]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
[]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.87]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose der Knochen und Gelenke [A18.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Mischformen von einfacher und schleimig-eitriger chronischer Bronchitis [J41.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0Funktionelle Dyspepsie [K30]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Polyarthrose
Fallzahl 0Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakalbereich [M47.24]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Stridor [R06.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.80]
Hypotonie
Fallzahl 0Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
[]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Epistaxis [R04.0]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
[]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Toxische Wirkung von ätzenden Substanzen
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Ätzende Säuren und säureähnliche Substanzen [T54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
[]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Sonstige Infektionen durch Mykobakterien [A31.88]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten [A18.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]
Harnverhaltung
Fallzahl 0Harnverhaltung [R33]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
[]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vorderfläche der Epiglottis [C10.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Stridor [R06.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 0Peritonsillarabszess [J36]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Epistaxis [R04.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] [L98.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zungenrücken [C02.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Otalgie und Ohrenfluss
Fallzahl 0Blutung aus dem äußeren Gehörgang [H92.2]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gaumenbogen (vorderer) (hinterer) [C09.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Tracheitis [J04.1]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]
Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0Chronische Rhinitis [J31.0]
Nasenpolyp
Fallzahl 0Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]
Otitis externa
Fallzahl 0Otitis externa maligna [H60.2]
Lichen ruber planus
Fallzahl 0Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Epidermalzyste [L72.0]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0Krankheiten der Lippen [K13.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis ethmoidalis [J01.2]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein entsprechendes Orientierungssystem wird in der Klinik eingesetzt
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Entsprechend bedienbare Aufzüge stehen in der Klinik zur Verfügung.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind in der Klinik vorhanden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Geräte stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit Rollstuhlgerechten Sanitäranlagen sind stehen bei Bedarf zur Verfügung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Betten stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Rollstühle, Rollatoren, Betten, Matrazen, Toilettenstühle, etc. stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe stehen bei Bedarf in verschiedenen Größen zur Verfügung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diätberatung durch unsere Diätassistenten, Planung einer Kalorienreduzierte Kost nach Wunsch oder bei Bedarf
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachliches Personal ist in der Klinik vorhanden.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Niederländisch, Polnisch, Französisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Am Speisesaal und Neubau Intensivstationen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Folgende Chefärzte nehmen einen Lehrauftrag an medizinischen Hochschulen wahr:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB09: Logopädin und Logopäde
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Lippspringe und Umgebung
Die Karl-Hansen-Klinik in Bad Lippspringe ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 208 Betten. Wir kümmern uns allgemein um internistische Erkrankungen.
Unser Schwerpunkt ist hierbei die Pneumologie. Als überregionale Spezialklinik für Lungen- und Bronchialkrankheiten diagnostizieren und behandeln wir Krankheiten akut und chronisch verengter Atemwege (Asthma, COPD), entzündliche Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Bronchitis , Pneumonie), Erkrankungen mit Schädigungen der Lungenstruktur (Lungenfibrose, Sarkoidose etc.), Tumorleiden (Bronchialkarzinom) und Erkrankungen der Lungengefäße (pulmonale Hypertonie, Lungenarterien-Embolie). In unserer Ambulanz bieten wir unter anderem Hilfe für Menschen an, die an chronischem Husten leiden, an Luftnot und Belastungseinschränkung unklarer Ursache, oder die einer speziellen allergologischen Abklärung bedürfen.
Im Bereich der Beatmungsmedizin stehen die Entwöhnung von der dauerhaften maschinellen Beatmung und die Einstellung auf eine nächtliche häusliche Beatmung und häusliche Langzeitbeatmung im Vordergrund. Unsere Klinik für Anästhesiologie glänzt durch ein breites Spektrum an Narkoseverfahren, technisch ausgereifte Überwachungsmöglichkeiten und große Erfahrung. Neben der Versorgung der Operationssäle gehört zu unserem Angebot auch eine eigene Schmerzambulanz. In unserem Schmerzzentrum begegnen wir Ihren Schmerzen mit langjähriger Erfahrung. Experten aus vielen Fachdisziplinen kümmern sich gerne um Sie.
Unsere Palliativstation mit 10 Einzelzimmern, verschiedenen Funktionsräumen und einem wunderschönen, 100 Quadratmeter großen Wintergarten mit umschließender Dachterrasse ist ein ganz besonderer Ort. Schwerpunkt dieser Abteilung ist die rasche Linderung belastender Symptome, die sich durch fortgeschrittene chronische und weiter fortschreitende Krankheiten ergeben.
Zur Karl-Hansen-Klinik gehört auch eine eigene Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten. Nach dem Landesbettenplan ist die HNO-Klinik mit 68 Betten die größte HNO-Klinik in Westfalen. Behandelt werden jegliche Verletzungen im Gesicht und am Hals, welche die Haut, die Weichteile und die Knochen betreffen. Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie ist eine Spezialabteilung für Kommunikationsmedizin. Wir bieten hier Prävention, Diagnostik und Behandlung für Patienten jeden Alters mit Sprach-, Stimm-, und Schluckstörungen. In der Infektionsabteilung, die räumlich getrennt ist, behandeln wir u. a. Patienten mit Tuberkulose. Hier gibt es auch eine Abteilung für nicht-einsichtige Frauen, was bundesweit eine große Besonderheit ist. Unser Kooperationspartner, die Gemeinschaftspraxis Radiologie am Theater aus Paderborn, führt in unserer Klinik radiologische Untersuchungen durch. 2018 installierte die Praxis dazu in der Karl-Hansen-Klinik einen neuen Ganzkörper-Magnetresonanztomographen (MRT) der modernsten Generation. Sowohl Patienten unserer Klinik als auch ambulante Patienten können sich hier untersuchen lassen.
Abteilung für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Dietrich
Allg. Psychiatrie/Tagesklinik (teilstat. Pflegesätze)
Leitung: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Katathym-Imaginative Psychotherapie Tiergestützte Therapie DBT MPH postgrad Susanne Becker
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Bachmann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Erik Ernst
Lungen- und Bronchialheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Erik Christian Ernst
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor Dr. med. Jan Hinnerk Stange
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Rahmen unserer physiotherapeutischen Behandlung können je nach Krankheitsbild Atemgymnastik und -therapie zusätzlich durchgeführt werden, was zu einer verbesserten Atmung führen soll.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Psychologische Fachdienst betreut Patienten und deren Angehörige bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie) sowie Chronischen Schmerzzuständen (multimodale Schmerztherapie).
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Beratungen werden von zwei Diätassistentinnen durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der pflegerische Expertenstandard Entlassungsmanagement ist umgesetzt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bei der manuellen Lymphdrainage werden die Ödeme unserer Patienten mit speziellen Handgriffen und Techniken behandelt, um den Abtransport der Flüssigkeit zu gewährleisten und so die betroffene Körperregion zu entstauen.
MP25: Massage
Im Rahmen unserer physiotherapeutischen Behandlung können je nach Krankheitsbild Massagen, in Form von Teilmassagen zusätzlich durchgeführt werden. Sie dienen u. a. der Entspannung von hypertoner Muskulatur und dient zudem der Steigerung des allg. Wohlbefindens.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Team Case-Management wurden die pflegerischen und sozialdienstrelevanten Aspekte miteinander verbunden. Die multiprofessionelle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen gewährleistet eine reibungslose, patientenorientierte Entlassungsplanung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Inkontinenz Training findet im Pflegedienst durch Pflegefachkräfte statt. Die Inkontinenzberatung erfolgt im Rahmen des Entlassungsmanagements.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Ziel der Ergotherapie im Besonderen in der pneumologischen Frührehabilitation der Karl-Hansen-Klinik ist es, die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern, um die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft wieder zu ermöglichen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In der Audiometrie können wir im Haus verschiedene Arten von Hörtest durchführen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Auf unserer Palliativstation bieten wir eine Aromapflege/-therapie an, um das Wohlbefinden unserer Patienten zu steigern.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Linderung von Schmerzen im Rahmen der medizinischen Versorgung steht auf der Palliativstation im Fokus. Wir bieten den betroffenen Angehörigen ein "Abschiednehmen von den Patienten" sowie eine weitere Begleitung nach dem Versterben eines geliebten Menschen in unserer Trauergruppe an.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Zusätzlich bieten wir im Rahmen unserer Physiotherapie physikalische Maßnahmen wie Wärme- oder Kälteanwendungen an, die mit in die Therapie eingebunden werden. Sie dienen z.B. der Durchblutungsförderung, der Schmerzlinderung und der Ödemtherapie.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen und COPD-Schulungen werden ambulant sowie stationär angeboten.
MP51: Wundmanagement
Zur Optimierung der Wundversorgung haben einige Mitarbeiter der Pflege die Zusatzqualifikation "Wundexperte ICW" (Initiative chronische Wunden) erworben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Karl-Hansen-Klinik verfügt über zahlreiche enge Kooperationen mit Einrichtungen aller Versorgungsbereiche.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wir führen krankengymnastische Behandlungen in Einzel- oder Gruppentherapien in der stationären und auch in der ambulanten Behandlung durch.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Der Psychologische Fachdienst betreut Patienten und deren Angehörige bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie) sowie Chronischen Schmerzzuständen (multimodale Schmerztherapie).
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie bieten wir unseren Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich an. Wir führen Massagen, Fangotherapie und Bewegungstherapie durch.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen unserer Schmerztherapie bieten wir spezielle Entspannungstherapien an.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ist integriert in dem multiprofessionell besetzten Case-Management-Team.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch die Physiotherapeuten wird eine aktive Rückenschmerztherapie bei chronischen und akuten Problemen als Einzel- und Gruppentherapie angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In unserer Logopädie werden Diagnostik sowie Therapie von Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schluckstörungen durchgeführt. Schwerpunkte sind hier, aufgrund von Langzeitbeatmung, die Therapie von Dysphagien (Schluckstörungen) sowie Dysphonien (Stimmstörungen), begleitend auch andere Störungsbilder.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Karl-Hansen-Klinik kooperiert eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, beispielsweise im Rahmen der Versorgung von Kehlkopflosen oder der Trauerbegleitung im palliativen Fachbereich.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung von Angehörigen im Zusammenhang mit dem Case-Management (Unterstützung und Versorgungsbedarf nach dem stationären Aufenthalt des Patienten). Begleitung von Angehörigen in unserer Trauergruppe.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Mitarbeiter des Case-Managements führen eine umfangreiche Rehabilitation- und AHB-Beratung durch. Die Beantragung wird bei Bedarf für die Patienten vorbereitet. Auch nach dem Krankenhausaufenthalt stehen die Mitarbeiter des Case-Managements Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP27: Musiktherapie
Im Bereich der Palliativstation wird Musiktherapie begleitend eingesetzt.
MP02: Akupunktur
Im Rahmen der Schmerztherapie erhalten Patienten Akupunktur
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Klinik für Seelische Gesundheit bieten in der ambulanten Versorgung unseren Patienten Kurse in Kunst- und Musiktherapie an.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Ärztliche Fachvorträge (z.B. im Rahmen der bundesweiten Herzwochen), thematische Aktionstage (z.B. Wandertag für COPD-Patienten), Informationsveranstaltungen (z.B. zum Thema Schmerz, Aspekte der Palliativmedizin)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unserer Einrichtung gibt es Zwei-Bett und Ein-Bett-Zimmer. Die Ausstattung mit einer eigenen Nasszelle ist mit Ausnahme des Schlaflabors obligatorisch.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine Ordensschwester leistet auf Wunsch unseren Patienten und deren Angehörigen seelischen Beistand.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
45 Euro pro Tag
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Vor der Anreise buchbar
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Es besteht die Möglichkeit, ein Zimmer auf unserer Komfortstation zu wählen. Ein umfangreiches Leistungsangebot steht dort zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Helle und freundliche Zimmer, elektrisch verstellbare Patientenbetten, zentraler Patientenruf, optional Zimmer mit Internetzugang, als Wahlleistungsangebot für 93 Euro buchbar. In diesem Preis ist ein zusätzliches Serviceangebot (WLAN, Bademantel, Sonderwünsche, etc.) enthalten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ein vegetarisches Gericht wird in der täglichen Menüwahl obligatorisch angeboten. Eine Einzelkomponentenwahl bei der täglichen Essenbestellung ist möglich. Zusätzlich kann immer eine individuelle Abstimmung mit unserer hauseigenen Küche erfolgen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unserem Klinikum sind unsere Zimmer mit maximal zwei Betten ausgestaltet.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf Wunsch können unsere Patienten ein Einzelzimmer bekommen. Der Preis beträgt 98,00 Euro. In diesem Preis ist ein zusätzliches Serviceangebot enthalten (WLAN, Bademantel, Sonderwünsche, etc.). Der Preis für ein Einzelzimmer auf der Komfortstation beträgt 135€ und enthält weitere Serviceangebote.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Schlafstörungen
Fallzahl 336Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 322Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 168Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 167Peritonsillarabszess [J36]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 148Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 141Chronische Pansinusitis [J32.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 137Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 135Epistaxis [R04.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 111Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 106Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 82Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 76Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 65Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 63Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 60Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 59Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Larynxödem [J38.4]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 52Akute seröse Otitis media [H65.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Spondylose
Fallzahl 40Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 39Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 33Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Spondylose
Fallzahl 32Sonstige Spondylose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.80]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 32Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 32Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 30Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 29Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 27Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 25Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 24Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 24Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Spondylose
Fallzahl 22Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 22Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Sinusitis
Fallzahl 21Akute Pansinusitis [J01.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 21Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Spondylose
Fallzahl 20Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 20Chronische Mastoiditis [H70.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Ménière-Krankheit [H81.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 19Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 17Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Otitis externa
Fallzahl 17Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Nasenbeinfraktur [S02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 14Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 13Akute Laryngitis [J04.0]
Otitis externa
Fallzahl 13Abszess des äußeren Ohres [H60.0]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
[]
Adipositas
Fallzahl 12Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 12Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet [J38.00]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 11Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]
Otitis externa
Fallzahl 10Akute Otitis externa, nichtinfektiös [H60.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Otosklerose
Fallzahl 7Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 7Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Adipositas
Fallzahl 6Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
[]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut [K13.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Akute Mastoiditis [H70.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Dysphagie
Fallzahl 6Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 6Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses [C79.85]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 6Lärmschädigungen des Innenohres [H83.3]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 6Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 6Sialolithiasis [K11.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 5Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert [A16.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 5Akute Epiglottitis [J05.1]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]
Akute Sinusitis
Fallzahl 5Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 5Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Mundatmung [R06.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4Fremdkörper im Rachen [T17.2]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 4Otitis media adhaesiva [H74.1]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, Viren nicht nachgewiesen [J11.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Wangenschleimhaut [C06.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 4Glossitis [K14.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Speicheldrüsenabszess [K11.3]
Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Nasopharynx, nicht näher bezeichnet [C11.9]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 4Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 0Generalisierte und nicht näher bezeichnete Atherosklerose [I70.9]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter großer Speicheldrüsen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glandula submandibularis [C08.0]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax [C47.3]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose sonstiger Arterien [I70.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend [C69.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
[]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
[]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
[]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.87]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose der Knochen und Gelenke [A18.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Mischformen von einfacher und schleimig-eitriger chronischer Bronchitis [J41.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0Funktionelle Dyspepsie [K30]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Polyarthrose
Fallzahl 0Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakalbereich [M47.24]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Stridor [R06.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.80]
Hypotonie
Fallzahl 0Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0Tuberkulöse Pleuritis ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Endometriose
Fallzahl 0Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
[]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Epistaxis [R04.0]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, nur durch Kultur gesichert [A15.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Partielle Atelektase [J98.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
[]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Toxische Wirkung von ätzenden Substanzen
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Ätzende Säuren und säureähnliche Substanzen [T54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
[]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert [T43.8]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Sonstige Infektionen durch Mykobakterien [A31.88]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose des Darmes, des Peritoneums und der Mesenteriallymphknoten [A18.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]
Harnverhaltung
Fallzahl 0Harnverhaltung [R33]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
[]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
[]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vorderfläche der Epiglottis [C10.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Stridor [R06.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 0Peritonsillarabszess [J36]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Epistaxis [R04.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] [L98.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zungenrücken [C02.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Otalgie und Ohrenfluss
Fallzahl 0Blutung aus dem äußeren Gehörgang [H92.2]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gaumenbogen (vorderer) (hinterer) [C09.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Tracheitis [J04.1]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]
Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0Chronische Rhinitis [J31.0]
Nasenpolyp
Fallzahl 0Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]
Otitis externa
Fallzahl 0Otitis externa maligna [H60.2]
Lichen ruber planus
Fallzahl 0Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Epidermalzyste [L72.0]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0Krankheiten der Lippen [K13.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis ethmoidalis [J01.2]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein entsprechendes Orientierungssystem wird in der Klinik eingesetzt
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Entsprechend bedienbare Aufzüge stehen in der Klinik zur Verfügung.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind in der Klinik vorhanden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Geräte stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit Rollstuhlgerechten Sanitäranlagen sind stehen bei Bedarf zur Verfügung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Betten stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Rollstühle, Rollatoren, Betten, Matrazen, Toilettenstühle, etc. stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe stehen bei Bedarf in verschiedenen Größen zur Verfügung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diätberatung durch unsere Diätassistenten, Planung einer Kalorienreduzierte Kost nach Wunsch oder bei Bedarf
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Fremdsprachliches Personal ist in der Klinik vorhanden.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Niederländisch, Polnisch, Französisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Am Speisesaal und Neubau Intensivstationen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Folgende Chefärzte nehmen einen Lehrauftrag an medizinischen Hochschulen wahr:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB09: Logopädin und Logopäde
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bildungscampus für Gesundheits- und Sozialberufe des St. Johannisstift in Paderborn erfolgt die Ausbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.