Krankenhaus

Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied

56564 Neuwied - https://www.johanniter.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
24
Fachabteilungen
2
vollstationär
219
teilstationär
180
ambulant
3.070

Institutsambulanz

Der erste Kontakt der Patienten zum Johanniter-Zentrum erfolgt nach Überweisung durch einen niedergelassenen Arzt über eine Vorstellung bei einem Arzt oder Psychologen der Institutsambulanz. Nach dem Erstgespräch wird das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen individuell für das Kind oder den Jugendlichen sowie dessen Familie abgestimmt. Das Behandlungsteam der Instituts-Ambulanz setzt sich zusammen aus Ärzten, Dipl-Psychologen, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Verhaltens- und Familientherapeuten.

Tagesklinik

Die Tagesklinik bietet für 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren ein individuelles Behandlungskonzept mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Das Mischungsverhältnis der einzelnen Therapiekomponenten ist dabei von Störung zu Störung unterschiedlich und den Bedürfnissen der Patienten angepasst. Die Kinder werden in 4 Gruppen zu acht oder sechs Kindern gemäß ihrer Entwicklungsstufe von je einem Pädagogen und einer Pädagogin betreut. Die fachliche Leitung der Gruppe erfolgt über einen ärztlichen oder psychologischen Gruppenleiter.

Stationäre Klinik

Für 20 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bieten wir eine stationäre Behandlungsmöglichkeit auf 2 Stationen.1 Station ist mit 10 Betten als fakultativ - geschlossene Abteilung konzipiert, um schnelle Aufnahme zu ermöglichen und gefährdeten Patienten Sicherheit zu bieten. Flexible Rückführungen in tagesklinische sowie ambulante Behandlung sind gewährleistet. Die Möglichkeit der Mitaufnahme eines Elternteils kann in besonders gelagerten Fällen - vor allem bei jungen Kindern - berücksichtigt werden.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Erziehungsberatung

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Depressive Episode
Fallzahl 55

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 41

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Essstörungen
Fallzahl 14

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Schizophrenie
Fallzahl 13

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Stationäre Abteilung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Eingang zur Institutsambulanz

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Englisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neuwied und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 10.04.2025

Barmherzige Brüder Saffig

32 Aufrufe
56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

Seit 10.04.2025 32 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Radiologie bzw. Facharzt (m/w/d) für Radiologie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 04.04.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

103 Aufrufe
56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

Seit 04.04.2025 103 Aufrufe
Chefarzt / Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.04.2025

Barmherzige Brüder Saffig

102 Aufrufe
56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

Seit 04.04.2025 102 Aufrufe
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

117 Aufrufe
56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

Seit 03.04.2025 117 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

116 Aufrufe
56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz

56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz

Seit 02.04.2025 116 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin in Vollzeit
Seit 25.03.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

186 Aufrufe
56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz

56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz

Seit 25.03.2025 186 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Gefäßchirurgie (Vollzeit)
Seit 14.03.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

293 Aufrufe
56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

Seit 14.03.2025 293 Aufrufe

Institutsambulanz

Der erste Kontakt der Patienten zum Johanniter-Zentrum erfolgt nach Überweisung durch einen niedergelassenen Arzt über eine Vorstellung bei einem Arzt oder Psychologen der Institutsambulanz. Nach dem Erstgespräch wird das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen individuell für das Kind oder den Jugendlichen sowie dessen Familie abgestimmt. Das Behandlungsteam der Instituts-Ambulanz setzt sich zusammen aus Ärzten, Dipl-Psychologen, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Verhaltens- und Familientherapeuten.

Tagesklinik

Die Tagesklinik bietet für 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren ein individuelles Behandlungskonzept mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Das Mischungsverhältnis der einzelnen Therapiekomponenten ist dabei von Störung zu Störung unterschiedlich und den Bedürfnissen der Patienten angepasst. Die Kinder werden in 4 Gruppen zu acht oder sechs Kindern gemäß ihrer Entwicklungsstufe von je einem Pädagogen und einer Pädagogin betreut. Die fachliche Leitung der Gruppe erfolgt über einen ärztlichen oder psychologischen Gruppenleiter.

Stationäre Klinik

Für 20 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bieten wir eine stationäre Behandlungsmöglichkeit auf 2 Stationen.1 Station ist mit 10 Betten als fakultativ - geschlossene Abteilung konzipiert, um schnelle Aufnahme zu ermöglichen und gefährdeten Patienten Sicherheit zu bieten. Flexible Rückführungen in tagesklinische sowie ambulante Behandlung sind gewährleistet. Die Möglichkeit der Mitaufnahme eines Elternteils kann in besonders gelagerten Fällen - vor allem bei jungen Kindern - berücksichtigt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Erziehungsberatung

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Depressive Episode
Fallzahl 55

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 41

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Essstörungen
Fallzahl 14

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Schizophrenie
Fallzahl 13

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Essstörungen
Fallzahl 5

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Stationäre Abteilung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Eingang zur Institutsambulanz

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Englisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Neuwied und Umgebung