Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Johanniter Kliniken Hamm
59071 Hamm
Die St. Marien-Hospital Hamm gGmbH blickt auf eine über 170-jährige Tradition zurück. Gegründet am 18.Dezember im Jahr 1849 als katholisches Hospital für die Stadt Hamm aus der sozialfürsorglichen Tradition der damaligen Zeit, hat es sich zu einem modernen und leistungsstarken Krankenhaus mit 13 hoch spezialisierten medizinischen Fachrichtungen und 527 Betten entwickelt. Träger des Hauses ist die St. Marien-Hospital Hamm gGmbH, ein Unternehmen der SJG St. Paulus GmbH.
Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik als Universitätsklinik der Priv.Universität Witten- Herdecke und der
Klinik für Neurologie als kooperierende Klinik der Privaten Universität Witten-Herdecke
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt dr. med. Sebastian Zimmer
Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dirk Böcker
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus-Mathias Müller
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Berthold Piotrowski
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcel Sieberer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Im Rahmen des Behandlungsprozesses wird die Akupressur durch ausgebildete Physiotherapeuten angewandt. Durch den sanft ausgeübten Druck auf verschiedene Hautareale dient sie der Schmerzlinderung und wirkt sich positiv auf die Organfunktionen aus.
MP02: Akupunktur
Bei Schmerzzuständen aller Art und bei ausgewählten Funktionsstörungen wird Akupunktur durch speziell ausgebildete Therapeuten und Pflegekräfte erfolgreich eingesetzt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Während des stationären Aufenthaltes erfolgt eine Beratung der Angehörigen durch den behandelnden Arzt und durch weitere Mitglieder des therapeutischen Teams. Es werden Patienten- und Angehörigenseminare zu wechselnden Themen wie auch Unterstützung durch die Familiare Pflege angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Das Angebot der Atemgymnastik erfolgt im Rahmen des Behandlungsplanes und wird durch geschulte Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte mit den Patienten durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept wird als integrativer Bestandteil der intensivtherapeutischen, neurologischen und geriatrischen Versorgung durchgeführt. Dabei werden den Patienten positive Angebote über die Sinneswahrnehmungen wie fühlen, hören, schmecken gegeben, die die Kontaktaufnahme zur Umwelt fördern.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Einleitung von Anschlussheilbehandlungen und erste Informationen für die weitere Rehabilitation erfolgen in Absprache mit dem Ärztlichen Dienst durch den Sozialdienst des Hauses.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eine Begleitung erfolgt durch (Pflege-)Fachpersonal und Mitarbeiter der Seelsorge. Es erfolgt die frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem ambulanten Hospizdienst, den Hospizen oder Palliativstationen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Jede Behandlung erfolgt in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt und den Physiotherapeuten und Pflegekräften. Im Vordergrund stehen die Wiedererlangung und der Erhalt der körperlichen Fähigkeiten nach Krankheit und Operation. Angebote sind u.a. Gangschule, Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie ist ein Pflege- und Therapiekonzept zur Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfällen und anderen Erkrankungen des Zentralnervensystems, welches von geschulten Physiotherapeuten und Pflegefachkräften im St. Marien-Hospital angewandt wird.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen erfolgen als Einzel- und Gruppenschulungen durch anerkannte Diabetesberaterinnen (DDG) und Diätassistenten, unterstützt durch Diabeteslotsen auf den Stationen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Erfolgt durch Diätassistenten zu allen Kostformen und bei Mangelernährung in Abstimmung mit dem Ärztlichen Dienst.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Sinne des Entlassmanagement wird bei weiterhin behandlungs- und pflegebedürftigen Menschen die Entlassung mit dem Patienten/seinen Vertrauenspersonen und in Abstimmung mit dem therapeutischen Team durch den Pflege- und Sozialdienst über ein strukturiertes Verfahren sichergestellt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Beinhaltet die Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten, die Aktivierung kognitiver, neuropsychologischer Fähigkeiten (z.B. Verbesserung der Orientierung), die Anleitung zur Selbsthilfe im täglichen Leben (Körperpflege etc.) und berät bei der Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die somatische Pflege ist nach dem Konzept der Bereichspflege organisiert (Modell der Lebensaktivitäten Roper,Tierny,Logan). In der Psychiatrie beruht das Pflegekonzept auf der Pflegetheorie von H. Peplau. Als Pflegekonzept wird die Bezugspflege angewandt. Zunehmend wird Primary Nursing eingeführt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Ein Angebot der Physiotherapie. Durch die Fußreflexzonenmassage werden die inneren Organe in ihrer Funktion positiv angeregt.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist ein bewegungstherapeutisches Konzept. Der Patient wird ausgehend von den individuellen Bewegungsmustern beim aufsitzen, aufstehen etc. auf eine Weise unterstützt, die es ermöglicht, die Bewegungsselbstständigkeit so weit wie möglich zu erhalten und zu erweitern.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Beratungskonzept wird durch regelmäßig geschulte Pflegefachkräfte umgesetzt. Die Begleitung der Patienten ist durch Inkontinenzberater sichergestellt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Im Rahmen des Behandlungsplanes kommt Lymphdrainage zur Unterstützung des Lymphsystems und zur Behandlung von Ödemen durch Masseure und Physiotherapeuten zur Anwendung.
MP25: Massage
Im Rahmen des Behandlungsprozesses werden Massagen als Therapie durch die Abteilung für Physiotherapie erbracht. Durch verschiedene Massagetechniken wird Einfluss auf den Muskeltonus (Spannungszustand des Muskels), auf Schmerzen und die Funktion der inneren Organe genommen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird durch Podologen und medizinische Fußpfleger erbracht.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie und in der Psychiatrie angeboten
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In ausgewählten Einzelfällen bieten wir homöopathische Behandlungen an. Für Bewegungsstörungen aller Art werden bei Bedarf manualtherapeutische Techniken angewandt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Rahmen der Behandlung werden die unterschiedlichen Techniken der Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie durch weitergebildete Ärzte des Orthopädisch-Traumatologischen Zentrums und durch ausgebildete Physiotherapeuten angewandt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Das Angebot als Bestandteil des Behandlungsplanes umfasst: • Elektrotherapie • Teil- und Großmassagen, Bindegewebsmassagen • Colonmassagen • Lymphdrainage mit Bandagierung • Atemtherapie • Kälte- und Wärmeanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
• Krankengymnastik • Schlingentischtherapie • Medizinische Trainingstherapie • Dorn-Therapie • Craniosacrale Therapie • Anlage von Physiotapes • Bobath • Vojta • Triggerpunkttherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Der psycho-soziale Dienst führt bei Bedarf Einzeltherapien (Psychologin), Beratungsgespräche (zur Entlastung, Orientierung, Verarbeitung) mit Patienten und Angehörigen, intensive Begleitung/Betreuung (auch Sterbebegleitung) und Kriseninterventionen durch.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein Akut-Schmerzdienst ist etabliert. Dieser sichert eine optimale, individuell abgestimmte, schmerztherapeutische Versorgung, um Schmerzen vorzubeugen oder auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Eine Wirksamkeitskontrolle erfolgt in der Schmerzsprechstunde und -visite.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung erfolgt zu spezifischen Themenstellungen wie z.B. zur Dekubitusprophylaxe, der Wundversorgung, der Inkontinenz und zu weiteren pflegerischen Fragestellungen. Die Beratung für Patienten und Angehörige erfolgt auch zu Hause beim Patienten im Rahmen der Familialen Pflege.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstherapien werden im Rahmen der Behandlung durch geschulte Therapeuten und Pflegefachkräfte erbracht, wie z.B. Entspannungstherapie nach Jacobson.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Umfasst z.B. Pflegekonzepte nach Bobath, Kinästhetik, Basale Stimulation, Validation. Pflegeexperten sind qualifiziert zu Schwerpunktthemen, wie u.a. der • Wundversorgung (Wundmanager) • Betreuung bei Schmerzen (Pain Nurse)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Das Behandlungsangebot der Logopädie, steht in Abstimmung auf das Krankheitsspektrum, insbesondere von neurologischen und geriatrischen Patienten, zur Verfügung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Bei der Anlage oder bei einem bereits bestehenden Stoma zur künstlichen Ausscheidung von Darm- und Blaseninhalten erfolgt eine professionelle Betreuung durch Mediziner, Pflegefachkräfte und einen externen Kooperationspartner, der die Patienten auch nach dem Krankenhausaufenthalt weiterbetreut.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegefachkräften und Physiotherapeuten in Kooperation mit Sanitätshäusern findet eine Beratung und Betreuung bei Korsettanpassungen, der Anwendung von Kompressionsstrümpfen, dem Umgang mit Rollstühlen, Prothesen etc. statt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärmeanwendungen zur Lockerung der Muskeln und Kälteanwendungen zur Schmerzlinderung werden durch den Pflegedienst und der Abteilung für Physiotherapie erbracht.
MP51: Wundmanagement
Anhand einer für das gesamte Krankenhaus verbindlichen Leitlinie, – erarbeitet von einem interdisziplinären Team von Ärzten und speziell ausgebildeten Wundmanagern in der Pflege – erfolgt die Wundversorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit einem einheitlichen Qualitätsstandard.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Zusammenarbeit erfolgt über die jeweiligen Kliniken. Es werden Sportgruppen betreut und angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
In ausgewählten Behandlungssituationen werden ätherische Öle zur Entspannung und zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt. Die pflegerischen Mitarbeiter werden regelhaft geschult, ein Handbuch zur Aromapflege steht zur Verfügung.
MP54: Asthmaschulung
Das Angebot der Asthmaschulung erfolgt im Rahmen des Behandlungsplanes und wird durch geschulte Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte mit den Patienten durchgeführt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Trainingsformen werden im Rahmen der Behandlung durch geschultes Personal und ausgebildete Gedächtnistrainer angeboten.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Gemeint ist damit in der Physiologie die Reizbildung und -leitung im nervalen und muskulären System für ein sinnvolles Zusammenspiel aller Muskeln und Gelenke des Körpers. Es fördert • Beweglichkeit • dynamischen Stabilität • Ausdauer, Kraft • Geschicklichkeit, Koordination
MP63: Sozialdienst
Sozialarbeiter und Sozialpädagogen des psycho-sozialen Dienstes stehen den Patienten und Angehörigen für Fragen in der Rehabilitation und Nachsorge zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßige Patiententage/ Fachtagungen zu Themen, wie z.B. Altersmedizin, Diabetes mellitus, operative und diagnostische Verfahren, Schmerzmanagement, Tag des gesunden Rückens angeboten. An Tagen der offenen Tür können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie; Ergotherapie Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen: • Schlaganfall und Aphasie Hamm • Selbsthilfegruppe Morbus Parkinson • MS (Multiple Sklerose) Kontaktkreis – Sporttherapie Patienten und Angehörige werden von erfahrenen Pflegekräften beraten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Diese wird im Rahmen des Behandlungsprozesses durch ausgebildete Physiotherapeuten erbracht. Ziel ist es, durch Auslösen von Bewegungsreflexen, unter Beachtung von vorgegebenen Ausgangsstellungen und Reizpunkten, motorische Störungen behoben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es bestehen vertragliche Kooperationen mit der ambulanten Reha Bad Hamm, der Pflegeüberleitung und der Ambulanten Caritas-Pflegedienste Hamm. Zur Sicherstellung der weiteren pflegerischen Versorgung wird ein individueller Pflegebericht erstellt und es besteht das Angebot der Pflegevisite vor Ort.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rücken- und Haltungsschulungen werden von der Abteilung für Physiotherapie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angewandt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kann in allen Fachabteilungen, außer der Psychiatrie, kostenpflichtig angeboten werden. Zusätzlich bestehen Übernachtungsmöglichkeiten in den Wohnheimen.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Mitarbeiter an den zentralen Informationsbereichen sind erste Ansprechpartner für Fragen und helfen gerne weiter. Patienten werden durch geschultes Personal des Patientenbegleitdienstes zu Therapie- und Diagnostikmaßnahmen begleitet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge erfolgt durch die Krankenhausseelsorger in Zusammenarbeit mit den Pfarrern der umliegenden Gemeinden. Es besteht das regelmäßige Angebot von Gottesdiensten, Krankenkommunion, Krankensalbung und der begleitenden Gesprächsführung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es besteht ein umfangreiches Informationsangebot zu medizinisch und pflegerischen Themen, wie z.B. die Diabetestage oder der psychiatrische Trialog. Zusätzlich besteht das Angebot der Pflegeberatung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Weitere Kostformen im Sinne der Kultursensibilität auf Anfrage.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 448Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 388Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 386Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 367Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 310Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 310Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 236Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Angina pectoris
Fallzahl 168Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 161Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 148Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 134Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Volumenmangel
Fallzahl 134Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 130Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Epilepsie
Fallzahl 126Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 106Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 101Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 99Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Schizophrenie
Fallzahl 98Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 94Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 89Instabile Angina pectoris [I20.0]
Epilepsie
Fallzahl 75Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 73Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 67Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 66Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 65Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 62Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 51Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 49Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 48Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 43Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 43Kopfschmerz [R51]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42Parästhesie der Haut [R20.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 41Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 40Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 38Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 35Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 29Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 28Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 28Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 25Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 25Spannungskopfschmerz [G44.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25Somnolenz [R40.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 24Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 23Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Migräne
Fallzahl 19Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18Palpitationen [R00.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 18Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sehstörungen
Fallzahl 17Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 14Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 14Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 13Wahnhafte Störung [F22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sehstörungen
Fallzahl 12Diplopie [H53.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 11Neuritis nervi optici [H46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Polyneuritis
Fallzahl 10Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Migräne
Fallzahl 9Komplizierte Migräne [G43.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Leichte kognitive Störung [F06.7]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 7Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
[]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische affektive Störungen [F06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 5Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Migräne
Fallzahl 5Status migraenosus [G43.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Kardiogener Schock [R57.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.59]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizophrenie
Fallzahl 4Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Virusmeningitis
Fallzahl 4Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Epilepsie
Fallzahl 4Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Status asthmaticus
Fallzahl 4Status asthmaticus [J46]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Chorea Huntington
Fallzahl 0Chorea Huntington [G10]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Depersonalisations- und Derealisationssyndrom [F48.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Andere gemischte Angststörungen [F41.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Depressive Episode
Fallzahl 0Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Chronische Mastoiditis [H70.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Essentieller Tremor [G25.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis ethmoidalis [J01.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Meningitis [B02.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.41]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Fallhand oder Hängefuß (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.33]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]
Chorea Huntington
Fallzahl 0Chorea Huntington [G10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Mononeuropathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [G57.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige abnorme immunologische Serumbefunde
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde [R76.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.90]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0Hypothermie, nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur [R68.0]
Thyreoiditis
Fallzahl 0Thyreoiditis, nicht näher bezeichnet [E06.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre Ataxie, nicht näher bezeichnet [G11.9]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Störung der Blickbewegungen, nicht näher bezeichnet [H51.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular [H54.0]
Myositis
Fallzahl 0Sonstige Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.80]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Myositis
Fallzahl 0Sonstige Myositis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.89]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. cerebri media [I66.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.18]
Polyneuritis
Fallzahl 0Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren [B00.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 0Vitamin-B-Mangel, nicht näher bezeichnet [E53.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Hypotonie
Fallzahl 0Sonstige Hypotonie [I95.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Früh beginnende zerebellare Ataxie [G11.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis [I72.6]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Faszikulation [R25.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Krankheit des N. trigeminus, nicht näher bezeichnet [G50.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Dystonie
Fallzahl 0Blepharospasmus [G24.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Betreuung erfolgt durch den Pflegedienst. Zusätzliche Unterstützung erfolgt durch die Mitarbeiter des Patientenbegleitdienstes, die geschult sind in der Unterstützung von Patienten mit Orientierungsschwierigkeiten zu Raum, Zeit oder der eigenen Person.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Bedienungstastaturen der Aufzüge sind mit Brailleschrift ausgestattet. Zusätzlich erfolgt eine Sprachansage zur Orientierung.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Die Begleitung der Patienten erfolgt durch den Pflege- und Patientenbegleitdienst. Mitarbeiter des Patientenbegleitdienstes sind geschult in der Unterstützung von Patienten mit Beeinträchtigungen im Bereich der Sinneswahrnehmung oder der räumlichen Orientierung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind in den Eingangsbereichen der Klinik eingerichtet.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Unterstützung und Begleitung von Patienten mit Einschränkungen, Störungen in der Mobilität erfolgt durch Pflegkräfte, Therapeuten und geschulte Mitarbeiter des Patientenbegleitdienstes.
BF24: Diätische Angebote
Diätetische Kostformen sind zu den häufigsten Diätformen im Diätkatalog hinterlegt. Darüberhinausgehende Anforderungen werden ergänzend erstellt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten mit einer Auslastung von bis zu 250 kg sowie Bettverlängerungen sind in den Bereichen verfügbar.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden mit Radiologietisch bis zu einer Auslastung von 250 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenwaage vorhanden bis zu einer Auslastung von 300 kg. Übergroße Blutdruckmanschetten kommen zum Einsatz.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel wie Patientenlifter, Toilettenstühle, Patiententransportstühle sind vorhanden bis zu einer Auslastung von 250 kg.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe, Patientennachthemden sind in Übergrößen verfügbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Professionelle Dolmetscher werden bei Bedarf zu den erforderlichen Sprachen angefordert oder Mitarbeiter vor Ort übernehmen die Übersetzung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter wie auch zertifizierte Dolmetscher kommen in diversen Sprachen zum Einsatz.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
keine Stufen, automatische Türöffnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Zu verschiedenen medizinischen Fachbereichen an folgenden Hochschulen: - Universität Münster - Universität Witten/Herdecke - Universitätsklinik Essen - Universität Bonn Medizinische Fakultät Universität Witten/Herdecke - Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Absolvierung der Tertiale in den Pflichtbereichen - Chirurgie in 3 operativen Kliniken - Innere Medizin in 3 medizinischen Kliniken Wahlbereich - Neurologie - Orthopädisch-Traumatologische Zentrum - Anästhesiologie - Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung medizinischer Dissertationen in den jeweiligen Fachbereichen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zu den verschiedensten Themen in Medizin, Pflege und Wirtschaftswissenschaften
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Es werden 105 Ausbildungsplätze für Gesundheits- und Krankenpfleger angeboten. Die praktische Ausbildung erfolgt am St. Marien-Hospital Hamm. Die theoretische Ausbildung wird am Canisius Campus in Dortmund durchgeführt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Es stehen Praktikantenplätze zur Verfügung.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Es stehen Praktikantenplätze zur Verfügung.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
2 Ausbildungsplätze in Kooperation mit einer anerkannten Ausbildungsstätte.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
10 Ausbildungsplätze im 1-jährigen Ausbildungszweig "Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz" in Kooperation mit dem Canisius Campus Dortmund angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamm und Umgebung
Die St. Marien-Hospital Hamm gGmbH blickt auf eine über 170-jährige Tradition zurück. Gegründet am 18.Dezember im Jahr 1849 als katholisches Hospital für die Stadt Hamm aus der sozialfürsorglichen Tradition der damaligen Zeit, hat es sich zu einem modernen und leistungsstarken Krankenhaus mit 13 hoch spezialisierten medizinischen Fachrichtungen und 527 Betten entwickelt. Träger des Hauses ist die St. Marien-Hospital Hamm gGmbH, ein Unternehmen der SJG St. Paulus GmbH.
Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik als Universitätsklinik der Priv.Universität Witten- Herdecke und der
Klinik für Neurologie als kooperierende Klinik der Privaten Universität Witten-Herdecke
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt dr. med. Sebastian Zimmer
Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dirk Böcker
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus-Mathias Müller
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Berthold Piotrowski
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcel Sieberer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Im Rahmen des Behandlungsprozesses wird die Akupressur durch ausgebildete Physiotherapeuten angewandt. Durch den sanft ausgeübten Druck auf verschiedene Hautareale dient sie der Schmerzlinderung und wirkt sich positiv auf die Organfunktionen aus.
MP02: Akupunktur
Bei Schmerzzuständen aller Art und bei ausgewählten Funktionsstörungen wird Akupunktur durch speziell ausgebildete Therapeuten und Pflegekräfte erfolgreich eingesetzt.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Während des stationären Aufenthaltes erfolgt eine Beratung der Angehörigen durch den behandelnden Arzt und durch weitere Mitglieder des therapeutischen Teams. Es werden Patienten- und Angehörigenseminare zu wechselnden Themen wie auch Unterstützung durch die Familiare Pflege angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Das Angebot der Atemgymnastik erfolgt im Rahmen des Behandlungsplanes und wird durch geschulte Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte mit den Patienten durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept wird als integrativer Bestandteil der intensivtherapeutischen, neurologischen und geriatrischen Versorgung durchgeführt. Dabei werden den Patienten positive Angebote über die Sinneswahrnehmungen wie fühlen, hören, schmecken gegeben, die die Kontaktaufnahme zur Umwelt fördern.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Einleitung von Anschlussheilbehandlungen und erste Informationen für die weitere Rehabilitation erfolgen in Absprache mit dem Ärztlichen Dienst durch den Sozialdienst des Hauses.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eine Begleitung erfolgt durch (Pflege-)Fachpersonal und Mitarbeiter der Seelsorge. Es erfolgt die frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem ambulanten Hospizdienst, den Hospizen oder Palliativstationen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Jede Behandlung erfolgt in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt und den Physiotherapeuten und Pflegekräften. Im Vordergrund stehen die Wiedererlangung und der Erhalt der körperlichen Fähigkeiten nach Krankheit und Operation. Angebote sind u.a. Gangschule, Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie ist ein Pflege- und Therapiekonzept zur Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfällen und anderen Erkrankungen des Zentralnervensystems, welches von geschulten Physiotherapeuten und Pflegefachkräften im St. Marien-Hospital angewandt wird.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen erfolgen als Einzel- und Gruppenschulungen durch anerkannte Diabetesberaterinnen (DDG) und Diätassistenten, unterstützt durch Diabeteslotsen auf den Stationen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Erfolgt durch Diätassistenten zu allen Kostformen und bei Mangelernährung in Abstimmung mit dem Ärztlichen Dienst.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Sinne des Entlassmanagement wird bei weiterhin behandlungs- und pflegebedürftigen Menschen die Entlassung mit dem Patienten/seinen Vertrauenspersonen und in Abstimmung mit dem therapeutischen Team durch den Pflege- und Sozialdienst über ein strukturiertes Verfahren sichergestellt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Beinhaltet die Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten, die Aktivierung kognitiver, neuropsychologischer Fähigkeiten (z.B. Verbesserung der Orientierung), die Anleitung zur Selbsthilfe im täglichen Leben (Körperpflege etc.) und berät bei der Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die somatische Pflege ist nach dem Konzept der Bereichspflege organisiert (Modell der Lebensaktivitäten Roper,Tierny,Logan). In der Psychiatrie beruht das Pflegekonzept auf der Pflegetheorie von H. Peplau. Als Pflegekonzept wird die Bezugspflege angewandt. Zunehmend wird Primary Nursing eingeführt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Ein Angebot der Physiotherapie. Durch die Fußreflexzonenmassage werden die inneren Organe in ihrer Funktion positiv angeregt.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik ist ein bewegungstherapeutisches Konzept. Der Patient wird ausgehend von den individuellen Bewegungsmustern beim aufsitzen, aufstehen etc. auf eine Weise unterstützt, die es ermöglicht, die Bewegungsselbstständigkeit so weit wie möglich zu erhalten und zu erweitern.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Beratungskonzept wird durch regelmäßig geschulte Pflegefachkräfte umgesetzt. Die Begleitung der Patienten ist durch Inkontinenzberater sichergestellt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Im Rahmen des Behandlungsplanes kommt Lymphdrainage zur Unterstützung des Lymphsystems und zur Behandlung von Ödemen durch Masseure und Physiotherapeuten zur Anwendung.
MP25: Massage
Im Rahmen des Behandlungsprozesses werden Massagen als Therapie durch die Abteilung für Physiotherapie erbracht. Durch verschiedene Massagetechniken wird Einfluss auf den Muskeltonus (Spannungszustand des Muskels), auf Schmerzen und die Funktion der inneren Organe genommen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird durch Podologen und medizinische Fußpfleger erbracht.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie und in der Psychiatrie angeboten
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In ausgewählten Einzelfällen bieten wir homöopathische Behandlungen an. Für Bewegungsstörungen aller Art werden bei Bedarf manualtherapeutische Techniken angewandt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Rahmen der Behandlung werden die unterschiedlichen Techniken der Osteopathie/Chiropraktik/Manuelle Therapie durch weitergebildete Ärzte des Orthopädisch-Traumatologischen Zentrums und durch ausgebildete Physiotherapeuten angewandt.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Das Angebot als Bestandteil des Behandlungsplanes umfasst: • Elektrotherapie • Teil- und Großmassagen, Bindegewebsmassagen • Colonmassagen • Lymphdrainage mit Bandagierung • Atemtherapie • Kälte- und Wärmeanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
• Krankengymnastik • Schlingentischtherapie • Medizinische Trainingstherapie • Dorn-Therapie • Craniosacrale Therapie • Anlage von Physiotapes • Bobath • Vojta • Triggerpunkttherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Der psycho-soziale Dienst führt bei Bedarf Einzeltherapien (Psychologin), Beratungsgespräche (zur Entlastung, Orientierung, Verarbeitung) mit Patienten und Angehörigen, intensive Begleitung/Betreuung (auch Sterbebegleitung) und Kriseninterventionen durch.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein Akut-Schmerzdienst ist etabliert. Dieser sichert eine optimale, individuell abgestimmte, schmerztherapeutische Versorgung, um Schmerzen vorzubeugen oder auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Eine Wirksamkeitskontrolle erfolgt in der Schmerzsprechstunde und -visite.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung erfolgt zu spezifischen Themenstellungen wie z.B. zur Dekubitusprophylaxe, der Wundversorgung, der Inkontinenz und zu weiteren pflegerischen Fragestellungen. Die Beratung für Patienten und Angehörige erfolgt auch zu Hause beim Patienten im Rahmen der Familialen Pflege.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Entspannungstherapien werden im Rahmen der Behandlung durch geschulte Therapeuten und Pflegefachkräfte erbracht, wie z.B. Entspannungstherapie nach Jacobson.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Umfasst z.B. Pflegekonzepte nach Bobath, Kinästhetik, Basale Stimulation, Validation. Pflegeexperten sind qualifiziert zu Schwerpunktthemen, wie u.a. der • Wundversorgung (Wundmanager) • Betreuung bei Schmerzen (Pain Nurse)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Das Behandlungsangebot der Logopädie, steht in Abstimmung auf das Krankheitsspektrum, insbesondere von neurologischen und geriatrischen Patienten, zur Verfügung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Bei der Anlage oder bei einem bereits bestehenden Stoma zur künstlichen Ausscheidung von Darm- und Blaseninhalten erfolgt eine professionelle Betreuung durch Mediziner, Pflegefachkräfte und einen externen Kooperationspartner, der die Patienten auch nach dem Krankenhausaufenthalt weiterbetreut.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegefachkräften und Physiotherapeuten in Kooperation mit Sanitätshäusern findet eine Beratung und Betreuung bei Korsettanpassungen, der Anwendung von Kompressionsstrümpfen, dem Umgang mit Rollstühlen, Prothesen etc. statt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärmeanwendungen zur Lockerung der Muskeln und Kälteanwendungen zur Schmerzlinderung werden durch den Pflegedienst und der Abteilung für Physiotherapie erbracht.
MP51: Wundmanagement
Anhand einer für das gesamte Krankenhaus verbindlichen Leitlinie, – erarbeitet von einem interdisziplinären Team von Ärzten und speziell ausgebildeten Wundmanagern in der Pflege – erfolgt die Wundversorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit einem einheitlichen Qualitätsstandard.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Zusammenarbeit erfolgt über die jeweiligen Kliniken. Es werden Sportgruppen betreut und angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
In ausgewählten Behandlungssituationen werden ätherische Öle zur Entspannung und zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt. Die pflegerischen Mitarbeiter werden regelhaft geschult, ein Handbuch zur Aromapflege steht zur Verfügung.
MP54: Asthmaschulung
Das Angebot der Asthmaschulung erfolgt im Rahmen des Behandlungsplanes und wird durch geschulte Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte mit den Patienten durchgeführt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Trainingsformen werden im Rahmen der Behandlung durch geschultes Personal und ausgebildete Gedächtnistrainer angeboten.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Gemeint ist damit in der Physiologie die Reizbildung und -leitung im nervalen und muskulären System für ein sinnvolles Zusammenspiel aller Muskeln und Gelenke des Körpers. Es fördert • Beweglichkeit • dynamischen Stabilität • Ausdauer, Kraft • Geschicklichkeit, Koordination
MP63: Sozialdienst
Sozialarbeiter und Sozialpädagogen des psycho-sozialen Dienstes stehen den Patienten und Angehörigen für Fragen in der Rehabilitation und Nachsorge zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßige Patiententage/ Fachtagungen zu Themen, wie z.B. Altersmedizin, Diabetes mellitus, operative und diagnostische Verfahren, Schmerzmanagement, Tag des gesunden Rückens angeboten. An Tagen der offenen Tür können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie; Ergotherapie Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen: • Schlaganfall und Aphasie Hamm • Selbsthilfegruppe Morbus Parkinson • MS (Multiple Sklerose) Kontaktkreis – Sporttherapie Patienten und Angehörige werden von erfahrenen Pflegekräften beraten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Diese wird im Rahmen des Behandlungsprozesses durch ausgebildete Physiotherapeuten erbracht. Ziel ist es, durch Auslösen von Bewegungsreflexen, unter Beachtung von vorgegebenen Ausgangsstellungen und Reizpunkten, motorische Störungen behoben.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es bestehen vertragliche Kooperationen mit der ambulanten Reha Bad Hamm, der Pflegeüberleitung und der Ambulanten Caritas-Pflegedienste Hamm. Zur Sicherstellung der weiteren pflegerischen Versorgung wird ein individueller Pflegebericht erstellt und es besteht das Angebot der Pflegevisite vor Ort.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rücken- und Haltungsschulungen werden von der Abteilung für Physiotherapie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angewandt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kann in allen Fachabteilungen, außer der Psychiatrie, kostenpflichtig angeboten werden. Zusätzlich bestehen Übernachtungsmöglichkeiten in den Wohnheimen.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Mitarbeiter an den zentralen Informationsbereichen sind erste Ansprechpartner für Fragen und helfen gerne weiter. Patienten werden durch geschultes Personal des Patientenbegleitdienstes zu Therapie- und Diagnostikmaßnahmen begleitet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge erfolgt durch die Krankenhausseelsorger in Zusammenarbeit mit den Pfarrern der umliegenden Gemeinden. Es besteht das regelmäßige Angebot von Gottesdiensten, Krankenkommunion, Krankensalbung und der begleitenden Gesprächsführung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es besteht ein umfangreiches Informationsangebot zu medizinisch und pflegerischen Themen, wie z.B. die Diabetestage oder der psychiatrische Trialog. Zusätzlich besteht das Angebot der Pflegeberatung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Weitere Kostformen im Sinne der Kultursensibilität auf Anfrage.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 448Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 388Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 386Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 367Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 310Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 310Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 236Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Angina pectoris
Fallzahl 168Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 161Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 148Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 134Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Volumenmangel
Fallzahl 134Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 130Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Epilepsie
Fallzahl 126Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 106Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 101Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 99Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Schizophrenie
Fallzahl 98Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 94Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 89Instabile Angina pectoris [I20.0]
Epilepsie
Fallzahl 75Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 73Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 67Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 66Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 65Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 62Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 56Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 51Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 49Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 48Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 43Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 43Kopfschmerz [R51]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42Parästhesie der Haut [R20.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 41Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 40Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 39Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 38Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 37Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 35Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 29Schwindel und Taumel [R42]
Epilepsie
Fallzahl 28Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 28Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 25Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 25Spannungskopfschmerz [G44.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 25Somnolenz [R40.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 24Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 23Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Migräne
Fallzahl 19Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18Palpitationen [R00.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 18Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sehstörungen
Fallzahl 17Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 14Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14Anpassungsstörungen [F43.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 14Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 13Wahnhafte Störung [F22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sehstörungen
Fallzahl 12Diplopie [H53.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 11Neuritis nervi optici [H46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Polyneuritis
Fallzahl 10Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Migräne
Fallzahl 9Komplizierte Migräne [G43.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Leichte kognitive Störung [F06.7]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Migräne
Fallzahl 7Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
[]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische affektive Störungen [F06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 5Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Migräne
Fallzahl 5Status migraenosus [G43.2]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Kardiogener Schock [R57.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.59]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizophrenie
Fallzahl 4Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Virusmeningitis
Fallzahl 4Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Epilepsie
Fallzahl 4Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Status asthmaticus
Fallzahl 4Status asthmaticus [J46]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Chorea Huntington
Fallzahl 0Chorea Huntington [G10]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Depersonalisations- und Derealisationssyndrom [F48.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Andere gemischte Angststörungen [F41.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Depressive Episode
Fallzahl 0Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Chronische Mastoiditis [H70.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Essentieller Tremor [G25.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis ethmoidalis [J01.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Meningitis [B02.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.41]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Fallhand oder Hängefuß (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.33]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]
Chorea Huntington
Fallzahl 0Chorea Huntington [G10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Mononeuropathie der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet [G57.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige abnorme immunologische Serumbefunde
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde [R76.8]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.90]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Petit-Mal-Status [G41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0Hypothermie, nicht in Verbindung mit niedriger Umgebungstemperatur [R68.0]
Thyreoiditis
Fallzahl 0Thyreoiditis, nicht näher bezeichnet [E06.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme unwillkürliche Bewegungen [R25.8]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre Ataxie, nicht näher bezeichnet [G11.9]
Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0Störung der Blickbewegungen, nicht näher bezeichnet [H51.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular [H54.0]
Myositis
Fallzahl 0Sonstige Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.80]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Myositis
Fallzahl 0Sonstige Myositis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.89]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. cerebri media [I66.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.18]
Polyneuritis
Fallzahl 0Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Sonstige Infektionsformen durch Herpesviren [B00.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 0Vitamin-B-Mangel, nicht näher bezeichnet [E53.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.18]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Hypotonie
Fallzahl 0Sonstige Hypotonie [I95.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.99]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Früh beginnende zerebellare Ataxie [G11.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis [I72.6]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Faszikulation [R25.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Krankheit des N. trigeminus, nicht näher bezeichnet [G50.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Dystonie
Fallzahl 0Blepharospasmus [G24.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Betreuung erfolgt durch den Pflegedienst. Zusätzliche Unterstützung erfolgt durch die Mitarbeiter des Patientenbegleitdienstes, die geschult sind in der Unterstützung von Patienten mit Orientierungsschwierigkeiten zu Raum, Zeit oder der eigenen Person.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Bedienungstastaturen der Aufzüge sind mit Brailleschrift ausgestattet. Zusätzlich erfolgt eine Sprachansage zur Orientierung.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Die Begleitung der Patienten erfolgt durch den Pflege- und Patientenbegleitdienst. Mitarbeiter des Patientenbegleitdienstes sind geschult in der Unterstützung von Patienten mit Beeinträchtigungen im Bereich der Sinneswahrnehmung oder der räumlichen Orientierung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Sind in den Eingangsbereichen der Klinik eingerichtet.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Unterstützung und Begleitung von Patienten mit Einschränkungen, Störungen in der Mobilität erfolgt durch Pflegkräfte, Therapeuten und geschulte Mitarbeiter des Patientenbegleitdienstes.
BF24: Diätische Angebote
Diätetische Kostformen sind zu den häufigsten Diätformen im Diätkatalog hinterlegt. Darüberhinausgehende Anforderungen werden ergänzend erstellt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten mit einer Auslastung von bis zu 250 kg sowie Bettverlängerungen sind in den Bereichen verfügbar.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden mit Radiologietisch bis zu einer Auslastung von 250 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenwaage vorhanden bis zu einer Auslastung von 300 kg. Übergroße Blutdruckmanschetten kommen zum Einsatz.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel wie Patientenlifter, Toilettenstühle, Patiententransportstühle sind vorhanden bis zu einer Auslastung von 250 kg.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe, Patientennachthemden sind in Übergrößen verfügbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Professionelle Dolmetscher werden bei Bedarf zu den erforderlichen Sprachen angefordert oder Mitarbeiter vor Ort übernehmen die Übersetzung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter wie auch zertifizierte Dolmetscher kommen in diversen Sprachen zum Einsatz.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
keine Stufen, automatische Türöffnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Zu verschiedenen medizinischen Fachbereichen an folgenden Hochschulen: - Universität Münster - Universität Witten/Herdecke - Universitätsklinik Essen - Universität Bonn Medizinische Fakultät Universität Witten/Herdecke - Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Absolvierung der Tertiale in den Pflichtbereichen - Chirurgie in 3 operativen Kliniken - Innere Medizin in 3 medizinischen Kliniken Wahlbereich - Neurologie - Orthopädisch-Traumatologische Zentrum - Anästhesiologie - Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung medizinischer Dissertationen in den jeweiligen Fachbereichen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zu den verschiedensten Themen in Medizin, Pflege und Wirtschaftswissenschaften
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Es werden 105 Ausbildungsplätze für Gesundheits- und Krankenpfleger angeboten. Die praktische Ausbildung erfolgt am St. Marien-Hospital Hamm. Die theoretische Ausbildung wird am Canisius Campus in Dortmund durchgeführt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Es stehen Praktikantenplätze zur Verfügung.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Es stehen Praktikantenplätze zur Verfügung.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
2 Ausbildungsplätze in Kooperation mit einer anerkannten Ausbildungsstätte.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
10 Ausbildungsplätze im 1-jährigen Ausbildungszweig "Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz" in Kooperation mit dem Canisius Campus Dortmund angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.