Krankenhaus

Johanniter Kliniken Hamm

59063 Hamm - http://www.evkhamm.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität StettinRuhr-Universität Bochum
10 von 25
Betten
425
Fachabteilungen
12
vollstationär
19.201
ambulant
40.077
Johanniter Kliniken Hamm
Werler Straße 110
59063 Hamm
vollstationär
19.201
ambulant
40.077

Das EVK Hamm vereint die Funktionen eines Akutkrankenhauses mit dem eines Maximalversorgers. Im Stammhaus vereint sind die klassischen Disziplinen eines Akutkrankenhauses:

  • Chirurgie (mit den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Koloproktologie sowie Kinderchirurgie)

  • Innere Medizin (mit den Kliniken für Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie und Allgemeine Innere Medizin)

  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit pränataler Diagnostik

  • Strahlentherapie

  • Institute für Anästhesiologie und Radiologie

Ergänzt wird das medizinische Portfolio durch Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, die als Belegabteilungen einen integralen Bestandteil des heutigen Leistungsspektrums darstellen.

Die Maximalversorgung liefert das EVK Hamm auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin - als Perinatalzentrum Level I kümmert es sich in besonderem Maße um die Versorgung von Risikoschwangerschaften, -geburten und Frühchen.

Folgende Kliniken bilden das Perinatalzentrum Level 1:

  • Pädiatrie

  • Kinderchirurgie

  • Geburtshilfe

  • Neonatologische Intensivabteilung

In Zeiten, die selbst große Krankenhäuser unter Konkurrenz- und Leistungsdruck stellen, arbeitet das EVK Hamm in seiner Rolle als Akutkrankenhaus und Maximalversorger auf einer stabilen christlichen und menschlichen Basis. Es sorgt damit für eine stets gleichbleibende hohe Qualität innerhalb des medizinischen und pflegerischen Leistungsspektrums.

Als Leitbild dient dabei die tiefe Überzeugung, „Menschen ein Zuhause auf Zeit“ zu bieten. Nächstenliebe, Zuwendung und humanitäres Engagement werden so in einem Leitbild miteinander vereint. Mit diesem Ansatz gehen Professionalität und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz einher, die ebenfalls ihren festen Platz im Bündel der Werte haben.

„Menschen in einem Zuhause auf Zeit“ bedeutet auch, dass wir in unserem Krankenhaus Menschen behandeln und nicht medizinische Fälle. Denn wir wissen: ein Fall ist und bleibt ein Fall, eine statistische Größe. Ein Mensch dagegen hat Bedürfnisse, Überzeugungen, Sorgen und Ängste. Er besitzt ein soziales Umfeld und ein Anrecht auf menschlichen Umgang und optimale medizinische Versorgung. Dieses Wissen haben wir fest in unserem Denken und Handeln verankert.

Fachabteilungen

Institut für Anästhesiologie, Kinderanästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. med. Martin Sander

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Radiologie dr. med. Sebastian Zimmer

Klinik für Chirurgie: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Koloproktologie

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Christian Peiper

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (DEGUM Stufe II) Rolf Oliver Fietz

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Chefarzt Gynäkologie, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Onkologie, AGUB II Dr. med. Jörg Bärmig

Klinik für Innere Medizin I: Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Pneumologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Intensivmedizin, Diabetologie, Palliativmedizin, medikamentöse Tumortherapie, Labordiagnostik fachgebunden PD Dr. med. David Scholten

Klinik für Innere Medizin II: Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor, Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie / Palliativmedizin Prof. Dr. med. Alexander Baraniskin

Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie/Kinderurologie - Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder

Leitung: Klinikdirektor, Chefarzt, Facharzt für Kinderchirurgie, D-Arzt, Neugeborenenchirurgie, Minimal Invasive Chirurgie Dr. med. Naim Farhat

Klinik für Kinderheilkunde (Pädiatrie)

Leitung: Ärztlicher Direktor, Klinikdirektor, Chefarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin, Umweltmedizin, Notfallmedizin, Diabetologie, Allgemeinmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Gastroenterologie Prof. Dr. med. Wolfgang Kamin

Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt – Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin; Facharzt für Pädiatrie, Neonatologie, Kinderkardiologie, pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Georg Selzer

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Dr. med. dent. Michael Bergermann

Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Strahlentherapie, Palliativmedzin Dr. med. Thilo Vormann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

In Kooperation mit der TCM-Praxis am EVK

MP02: Akupunktur

In Kooperation mit der TCM-Praxis am EVK

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. Stomaschulung

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege zur Unterstützung medizinischer und pflegerischer Maßnahmen wird vor allem in der Geburtshilfe und in der Versorgung schwerstkranker Menschen in der Palliativmedizin eingesetzt.

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Spezielle Atemtherapie (bei Asthma, COPD); Atemtherapie, die den Therapieverlauf (Strahlen-, Chemotherapie) erleichtern; Atemtherapie z.B. bei Mukoviszidose; Inhalationsschulungen

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen des Neugeborenen-Hörscreenings

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Versorgung schwerstkranker Patienten und Sterbender nach dem Konzept der Palliativmedizin wird im EVK Hamm durch einen internen Konsiliardienst vorgenommen. Zum Team gehören eine Palliativmedizinerin, Pflegekräfte mit der Ausbildung Palliativpflege, die Seelsorgerinnen und die Kunsttherape

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Krankengymnastik (nach Bobath/Vojta und neurologischen Erkrankungen, Brandverletzenversorgung und nach Befunderhebung)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuz in Münster.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Inkontinenzberatung Beckenbodengymnastik mit Unterstützung der Physiotherapeuten

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Massagen, Bindegewebsmassage, Vibrationsmassage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Elektrotherapie (Schmerzbehandlungen, Lähmungen), Fußbäder, Armbäder, Medizinische Trainingstherapie (Motomed), Manuelle Therapie (Behebung von Funktionsstörungen in den Gelenken, Muskeln und Nerven), Kinesio Tape

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Adipositasgruppen, Elternschule, Erste-Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen und Führungen (z.B. Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen, Erste-Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern, Fortbildungsangebote für niedergelassene Praxisteams

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe, beratung zur Dekubitusprophylaxe

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Durch die Elternschule Storchennest z.B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

jeweils am Bett/im Zimmer: Fernsehgerät (kostenfrei) WLAN (kostenfrei) Rundfunkempfang (kostenfrei) Tresor/Wertfach Telefon am Bett (Kosten pro Tag: 0,80 € (entfallen bei Wahlleistungspatienten)/Kosten pro Minute ins deutsche Festnetz: 0,13 €/Kosten bei eingehenden Anrufen: 0,00 €)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Unsere psychosomatischen Patienten werden im Rahmen ihrer Therapie beschult. unser Kooperationspartner ist die Schule am Heithof - LWL-Klinik. Die Patienten werden zur Schule gebracht.

NM63: Schule im Krankenhaus

Es besteht eine Kooperation mit der Schule am Heithof - LWL-Klinik. Bleibt ein Patient länger als 4 Wochen in stationärer Behandlung und kann aus medizinischer Sicht unterrichtet werden, kommen die Lehrer der Schule am Heithof zu uns ins Haus.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM50: Kinderbetreuung

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die "grünen Damen" stehen im Eingang des Krankenhauses bereit, im Ihnen bei der Orientierung im Krankenhaus zu helfen und Sie, falls erforderlich, auch zu begleiten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Hinweise auf muslimische Ernährungsregeln, vegetarische Gerichte täglich

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.128

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 324

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 294

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fallzahl 252

[]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 213

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 183

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 165

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 156

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 122

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 121

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 117

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 116

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 114

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 111

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 111

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 107

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 103

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Epilepsie
Fallzahl 101

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 96

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 92

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 89

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 88

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 86

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 80

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 79

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 77

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 77

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 76

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 75

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 72

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 71

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 70

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 69

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 62

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 58

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 57

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 57

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 56

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 55

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 53

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 53

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 52

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 49

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 48

Kopfschmerz [R51]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 48

Zystozele [N81.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Helminthosen
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Helminthosen [B83.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 47

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 46

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 45

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 45

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 44

Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 43

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 42

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 42

Hydatidentorsion [N44.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Zystitis
Fallzahl 39

Akute Zystitis [N30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 39

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 39

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 39

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 38

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 37

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 35

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 35

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 34

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 34

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 33

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Zystitis
Fallzahl 33

Akute Zystitis [N30.0]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 32

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 29

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Meläna [K92.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Adipositas
Fallzahl 28

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 27

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Hämatemesis [K92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Adipositas
Fallzahl 27

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Placenta praevia
Fallzahl 25

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 25

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hypospadie
Fallzahl 24

Penile Hypospadie [Q54.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 24

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 23

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Scharlach
Fallzahl 22

Scharlach [A38]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 22

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Hypospadie
Fallzahl 22

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 19

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 18

Postmenopausenblutung [N95.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 18

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige Helminthosen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Helminthosen [B83.8]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 17

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 17

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Polyhydramnion
Fallzahl 17

Polyhydramnion [O40]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 17

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 16

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 16

Status asthmaticus [J46]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 16

Zöliakie [K90.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 16

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 15

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 15

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 14

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 14

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Adipositas
Fallzahl 13

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.04]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 13

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Fallzahl 13

[]

Urtikaria
Fallzahl 13

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 13

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Adipositas
Fallzahl 13

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Laktoseintoleranz
Fallzahl 12

Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Thalassämie
Fallzahl 12

Beta-Thalassämie [D56.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Duodenitis [K29.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 12

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fallzahl 11

[]

Impetigo
Fallzahl 11

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Nondescensus testis
Fallzahl 11

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Rektozele [N81.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Peritonitis
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Zyanose [R23.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Pyodermie [L08.0]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 10

Salmonellenenteritis [A02.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Invagination [K56.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fallzahl 10

[]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Präeklampsie
Fallzahl 10

HELLP-Syndrom [O14.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fallzahl 9

[]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Skabies
Fallzahl 9

Skabies [B86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Husten
Fallzahl 9

Husten [R05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 9

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9

Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.60]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige Zystitis [N30.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 9

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analabszess [K61.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 8

Stammzellenspender [Z52.01]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 8

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Sonstige nicht follikuläre Lymphome [C83.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 8

Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.18]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Hämoptoe [R04.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 7

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 7

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist [B09]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 7

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 7

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 7

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet [T22.80]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 7

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Fallzahl 7

[]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 7

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fallzahl 7

[]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Kandidose
Fallzahl 7

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7

Portale Hypertonie [K76.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Auf dem Parkplatz des Geusndheitscampus sind drei Behindertenparkplätze vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkung möglich

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Peiper: Chirurgie, RWTH Aachen, Uni Stettin Prof. Dr. Kamin: Pädiatrie, Uni Mainz/Uni Stettin Prof. Dr. Baraniskin: Onkologie/Hämatologie/Palliativmedizin: Medizinische Fakultät der Ruhr-Uni-Bochum PD Dr. Scholten: Innere Medizin RWTH Aachen

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. Dr. Kamin: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt Prof. Dr. Peiper: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ-Studenten der Ruhr-Universität Bochum PJ-Studentender Universität Stettin Famulaturen sind jederzeit und in jeder Fachabteilung möglich. Prof. Kamin: Ausbildung von Studierenden der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Phase II-Studien über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-5892242

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Information über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-5892242

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Peiper, Editorial Board HERNIA

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Kamin betreut Doktoranden der Apotheke an der Universitätsmedizin Mainz PD Dr. Scholten betreut Doktoranden der RWTH Aachen Prof. Baraniskin betreut Doktoranden der Ruhr-Universität Bochum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Auch: Ausbildungsstätte im Studiengang Hebamme/Entbindungspfleger Universität Münster

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit der EAM, Evangelische Ausbildungsstätte Münsterland, in Münster

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Kinderkrankenpflegeschule am Evangelischen Krankenhaus Lippstadt

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Es besteht eine Kooperation mit dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe Medizin und Rettungswesen. Wir ermöglichen in unserem Haus den praktischen Einsatz für die Ausbildung zum Notfallsanitäter.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamm und Umgebung

Das EVK Hamm vereint die Funktionen eines Akutkrankenhauses mit dem eines Maximalversorgers. Im Stammhaus vereint sind die klassischen Disziplinen eines Akutkrankenhauses:

  • Chirurgie (mit den Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Koloproktologie sowie Kinderchirurgie)

  • Innere Medizin (mit den Kliniken für Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie und Allgemeine Innere Medizin)

  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit pränataler Diagnostik

  • Strahlentherapie

  • Institute für Anästhesiologie und Radiologie

Ergänzt wird das medizinische Portfolio durch Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, die als Belegabteilungen einen integralen Bestandteil des heutigen Leistungsspektrums darstellen.

Die Maximalversorgung liefert das EVK Hamm auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin - als Perinatalzentrum Level I kümmert es sich in besonderem Maße um die Versorgung von Risikoschwangerschaften, -geburten und Frühchen.

Folgende Kliniken bilden das Perinatalzentrum Level 1:

  • Pädiatrie

  • Kinderchirurgie

  • Geburtshilfe

  • Neonatologische Intensivabteilung

In Zeiten, die selbst große Krankenhäuser unter Konkurrenz- und Leistungsdruck stellen, arbeitet das EVK Hamm in seiner Rolle als Akutkrankenhaus und Maximalversorger auf einer stabilen christlichen und menschlichen Basis. Es sorgt damit für eine stets gleichbleibende hohe Qualität innerhalb des medizinischen und pflegerischen Leistungsspektrums.

Als Leitbild dient dabei die tiefe Überzeugung, „Menschen ein Zuhause auf Zeit“ zu bieten. Nächstenliebe, Zuwendung und humanitäres Engagement werden so in einem Leitbild miteinander vereint. Mit diesem Ansatz gehen Professionalität und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz einher, die ebenfalls ihren festen Platz im Bündel der Werte haben.

„Menschen in einem Zuhause auf Zeit“ bedeutet auch, dass wir in unserem Krankenhaus Menschen behandeln und nicht medizinische Fälle. Denn wir wissen: ein Fall ist und bleibt ein Fall, eine statistische Größe. Ein Mensch dagegen hat Bedürfnisse, Überzeugungen, Sorgen und Ängste. Er besitzt ein soziales Umfeld und ein Anrecht auf menschlichen Umgang und optimale medizinische Versorgung. Dieses Wissen haben wir fest in unserem Denken und Handeln verankert.

Institut für Anästhesiologie, Kinderanästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. med. Martin Sander

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Radiologie dr. med. Sebastian Zimmer

Klinik für Chirurgie: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Koloproktologie

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Christian Peiper

Klinik für Geburtshilfe

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (DEGUM Stufe II) Rolf Oliver Fietz

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Chefarzt Gynäkologie, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gynäkologische Onkologie, AGUB II Dr. med. Jörg Bärmig

Klinik für Innere Medizin I: Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Pneumologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Intensivmedizin, Diabetologie, Palliativmedizin, medikamentöse Tumortherapie, Labordiagnostik fachgebunden PD Dr. med. David Scholten

Klinik für Innere Medizin II: Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin

Leitung: Klinikdirektor, Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie / Palliativmedizin Prof. Dr. med. Alexander Baraniskin

Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie/Kinderurologie - Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder

Leitung: Klinikdirektor, Chefarzt, Facharzt für Kinderchirurgie, D-Arzt, Neugeborenenchirurgie, Minimal Invasive Chirurgie Dr. med. Naim Farhat

Klinik für Kinderheilkunde (Pädiatrie)

Leitung: Ärztlicher Direktor, Klinikdirektor, Chefarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin, Umweltmedizin, Notfallmedizin, Diabetologie, Allgemeinmedizin, Kinder-Pneumologie, Kinder-Gastroenterologie Prof. Dr. med. Wolfgang Kamin

Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt – Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin; Facharzt für Pädiatrie, Neonatologie, Kinderkardiologie, pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Georg Selzer

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Dr. med. dent. Michael Bergermann

Strahlentherapie

Leitung: Chefarzt, Facharzt für Strahlentherapie, Palliativmedzin Dr. med. Thilo Vormann

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

In Kooperation mit der TCM-Praxis am EVK

MP02: Akupunktur

In Kooperation mit der TCM-Praxis am EVK

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. Stomaschulung

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege zur Unterstützung medizinischer und pflegerischer Maßnahmen wird vor allem in der Geburtshilfe und in der Versorgung schwerstkranker Menschen in der Palliativmedizin eingesetzt.

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Spezielle Atemtherapie (bei Asthma, COPD); Atemtherapie, die den Therapieverlauf (Strahlen-, Chemotherapie) erleichtern; Atemtherapie z.B. bei Mukoviszidose; Inhalationsschulungen

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen des Neugeborenen-Hörscreenings

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Versorgung schwerstkranker Patienten und Sterbender nach dem Konzept der Palliativmedizin wird im EVK Hamm durch einen internen Konsiliardienst vorgenommen. Zum Team gehören eine Palliativmedizinerin, Pflegekräfte mit der Ausbildung Palliativpflege, die Seelsorgerinnen und die Kunsttherape

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Krankengymnastik (nach Bobath/Vojta und neurologischen Erkrankungen, Brandverletzenversorgung und nach Befunderhebung)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuz in Münster.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Inkontinenzberatung Beckenbodengymnastik mit Unterstützung der Physiotherapeuten

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Massagen, Bindegewebsmassage, Vibrationsmassage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Elektrotherapie (Schmerzbehandlungen, Lähmungen), Fußbäder, Armbäder, Medizinische Trainingstherapie (Motomed), Manuelle Therapie (Behebung von Funktionsstörungen in den Gelenken, Muskeln und Nerven), Kinesio Tape

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Adipositasgruppen, Elternschule, Erste-Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen und Führungen (z.B. Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen, Erste-Hilfe-Kurs für Eltern und Großeltern, Fortbildungsangebote für niedergelassene Praxisteams

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe, beratung zur Dekubitusprophylaxe

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Durch die Elternschule Storchennest z.B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

jeweils am Bett/im Zimmer: Fernsehgerät (kostenfrei) WLAN (kostenfrei) Rundfunkempfang (kostenfrei) Tresor/Wertfach Telefon am Bett (Kosten pro Tag: 0,80 € (entfallen bei Wahlleistungspatienten)/Kosten pro Minute ins deutsche Festnetz: 0,13 €/Kosten bei eingehenden Anrufen: 0,00 €)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Unsere psychosomatischen Patienten werden im Rahmen ihrer Therapie beschult. unser Kooperationspartner ist die Schule am Heithof - LWL-Klinik. Die Patienten werden zur Schule gebracht.

NM63: Schule im Krankenhaus

Es besteht eine Kooperation mit der Schule am Heithof - LWL-Klinik. Bleibt ein Patient länger als 4 Wochen in stationärer Behandlung und kann aus medizinischer Sicht unterrichtet werden, kommen die Lehrer der Schule am Heithof zu uns ins Haus.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM50: Kinderbetreuung

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die "grünen Damen" stehen im Eingang des Krankenhauses bereit, im Ihnen bei der Orientierung im Krankenhaus zu helfen und Sie, falls erforderlich, auch zu begleiten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Hinweise auf muslimische Ernährungsregeln, vegetarische Gerichte täglich

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.128

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 324

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 294

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fallzahl 252

[]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 213

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 183

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 165

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 156

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 122

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 121

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 117

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 116

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 114

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 111

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 111

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 107

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 103

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Epilepsie
Fallzahl 101

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 96

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 92

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 91

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 89

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 88

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 86

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 80

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 79

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 77

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 77

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 76

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 75

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 72

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 71

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 70

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 69

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 62

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 62

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 58

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 57

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 57

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 56

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 55

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 53

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 53

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 52

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 51

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 49

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 48

Kopfschmerz [R51]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 48

Zystozele [N81.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Helminthosen
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Helminthosen [B83.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 47

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 47

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 46

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 45

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 45

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 44

Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 43

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 42

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 42

Hydatidentorsion [N44.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Zystitis
Fallzahl 39

Akute Zystitis [N30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 39

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 39

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 39

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 38

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 37

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 35

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 35

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 34

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 34

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 34

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 33

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Zystitis
Fallzahl 33

Akute Zystitis [N30.0]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 32

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 29

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Meläna [K92.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Adipositas
Fallzahl 28

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 27

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Hämatemesis [K92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Adipositas
Fallzahl 27

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Phlegmone
Fallzahl 25

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Placenta praevia
Fallzahl 25

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 25

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hypospadie
Fallzahl 24

Penile Hypospadie [Q54.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 24

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 23

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Scharlach
Fallzahl 22

Scharlach [A38]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 22

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Hypospadie
Fallzahl 22

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 19

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 19

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 18

Postmenopausenblutung [N95.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 18

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige Helminthosen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Helminthosen [B83.8]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 17

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 17

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Polyhydramnion
Fallzahl 17

Polyhydramnion [O40]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 17

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 16

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 16

Status asthmaticus [J46]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 16

Zöliakie [K90.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 16

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 15

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 15

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 15

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 14

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 14

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 14

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Adipositas
Fallzahl 13

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.04]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 13

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Fallzahl 13

[]

Urtikaria
Fallzahl 13

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 13

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Adipositas
Fallzahl 13

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Laktoseintoleranz
Fallzahl 12

Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Thalassämie
Fallzahl 12

Beta-Thalassämie [D56.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Duodenitis [K29.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 12

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fallzahl 11

[]

Impetigo
Fallzahl 11

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Nondescensus testis
Fallzahl 11

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Rektozele [N81.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Peritonitis
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Zyanose [R23.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Pyodermie [L08.0]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 10

Salmonellenenteritis [A02.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Invagination [K56.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Fallzahl 10

[]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Präeklampsie
Fallzahl 10

HELLP-Syndrom [O14.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 10

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fallzahl 9

[]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Skabies
Fallzahl 9

Skabies [B86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Husten
Fallzahl 9

Husten [R05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 9

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9

Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.60]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Zystitis
Fallzahl 9

Sonstige Zystitis [N30.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 9

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analabszess [K61.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 8

Stammzellenspender [Z52.01]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 8

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Sonstige nicht follikuläre Lymphome [C83.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 8

Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.18]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Hämoptoe [R04.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 7

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 7

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist [B09]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 7

Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 7

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 7

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Teil nicht näher bezeichnet [T22.80]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 7

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Fallzahl 7

[]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 7

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fallzahl 7

[]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Kandidose
Fallzahl 7

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 7

Portale Hypertonie [K76.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Auf dem Parkplatz des Geusndheitscampus sind drei Behindertenparkplätze vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkung möglich

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Peiper: Chirurgie, RWTH Aachen, Uni Stettin Prof. Dr. Kamin: Pädiatrie, Uni Mainz/Uni Stettin Prof. Dr. Baraniskin: Onkologie/Hämatologie/Palliativmedizin: Medizinische Fakultät der Ruhr-Uni-Bochum PD Dr. Scholten: Innere Medizin RWTH Aachen

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. Dr. Kamin: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt Prof. Dr. Peiper: Biomed. Technik, Fachhochschule Hamm/Lippstadt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ-Studenten der Ruhr-Universität Bochum PJ-Studentender Universität Stettin Famulaturen sind jederzeit und in jeder Fachabteilung möglich. Prof. Kamin: Ausbildung von Studierenden der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Phase II-Studien über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-5892242

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Information über das Studiensekretariat der Medizinischen Klinik II Telefon: 02381-5892242

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Peiper, Editorial Board HERNIA

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Kamin betreut Doktoranden der Apotheke an der Universitätsmedizin Mainz PD Dr. Scholten betreut Doktoranden der RWTH Aachen Prof. Baraniskin betreut Doktoranden der Ruhr-Universität Bochum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Auch: Ausbildungsstätte im Studiengang Hebamme/Entbindungspfleger Universität Münster

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In Kooperation mit der EAM, Evangelische Ausbildungsstätte Münsterland, in Münster

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Kinderkrankenpflegeschule am Evangelischen Krankenhaus Lippstadt

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Es besteht eine Kooperation mit dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe Medizin und Rettungswesen. Wir ermöglichen in unserem Haus den praktischen Einsatz für die Ausbildung zum Notfallsanitäter.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hamm und Umgebung