Krankenhaus

Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr

56626 Andernach - https://www.instpraevmedbw.de
10 von 25

Mit Aufstellung des InstPrävMedBw waren hochpriorisierte und für die breite Öffentlichkeit sichtbare Aufgaben zu bewältigen. Dazu zählten umfangreiche wissenschaftliche Auswertungen und Beratungen im Anschluss an Hitzezwischenfälle und weitere überlastungsbedingte Ereignisse in der Ausbildung. Innerhalb von nur vier Monaten war ein internationales Symposium mit internationalen Experten durchzuführen, in dessen Folge das Institut an der Neukonzeption der Grundausbildung Heer beteiligt wurde, das Pilotprojekt wissenschaftlich begleitete und Weiterbildungen für Ausbilder in Hammelburg, Munster, Hagenow und Viereck durchführte.

Mitte 2018 wurde das Institut mit der wissenschaftlichen Begleitung der Allgemeinen Verwendungsuntersuchung – Individuelle Grundfertigkeiten (AVU-IGF) und dem Aufbau eines digitalen Gesundheitsregisters beauftragt. In 2019 kamen umfangreiche konzeptionelle und inhaltliche Arbeiten im Bereich der Agenda Ausbildung hinzu. Darüber hinaus wird mit dem Kommando Heer an dem Aufbau eines Fitnessregisters für die neue Grundausbildung gearbeitet, das auch als „Blaupause“ für künftige Gesundheitsregister dienen kann.

Momentan laufen umfangreiche Vorbereitungen für das Symposium „Verbesserung der Einsatzbereitschaft“, das Ende Oktober 2019 als hochkaratige Einladungsveranstaltung mit internationalen Experten zivile und militärische Entscheidungsträger über mögliche Handlungsoptionen angesichts der in allen Gesellschaftsbereichen abnehmenden Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit informieren soll.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Andernach und Umgebung
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Seit 15.04.2025

Heinrich-Haus gGmbH

197 Aufrufe
56566 Neuwied, Rheinland-Pfalz

56566 Neuwied, Rheinland-Pfalz

Seit 15.04.2025 197 Aufrufe
Arzt (m/w/d) Reha- und Bildungseinrichtung
Seit 14.04.2025

CJD Berufsförderungswerk Koblenz gemeinnützige GmbH

186 Aufrufe
56179 Vallendar, Rheinland-Pfalz

56179 Vallendar, Rheinland-Pfalz

Seit 14.04.2025 186 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 10.04.2025

Barmherzige Brüder Saffig

196 Aufrufe
56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

Seit 10.04.2025 196 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Radiologie bzw. Facharzt (m/w/d) für Radiologie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 04.04.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

271 Aufrufe
56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

Seit 04.04.2025 271 Aufrufe
Chefarzt / Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.04.2025

Barmherzige Brüder Saffig

254 Aufrufe
56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

56648 Saffig, Rheinland-Pfalz

Seit 04.04.2025 254 Aufrufe
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

280 Aufrufe
56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz

Seit 03.04.2025 280 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025

Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

280 Aufrufe
56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz

56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz

Seit 02.04.2025 280 Aufrufe

Mit Aufstellung des InstPrävMedBw waren hochpriorisierte und für die breite Öffentlichkeit sichtbare Aufgaben zu bewältigen. Dazu zählten umfangreiche wissenschaftliche Auswertungen und Beratungen im Anschluss an Hitzezwischenfälle und weitere überlastungsbedingte Ereignisse in der Ausbildung. Innerhalb von nur vier Monaten war ein internationales Symposium mit internationalen Experten durchzuführen, in dessen Folge das Institut an der Neukonzeption der Grundausbildung Heer beteiligt wurde, das Pilotprojekt wissenschaftlich begleitete und Weiterbildungen für Ausbilder in Hammelburg, Munster, Hagenow und Viereck durchführte.

Mitte 2018 wurde das Institut mit der wissenschaftlichen Begleitung der Allgemeinen Verwendungsuntersuchung – Individuelle Grundfertigkeiten (AVU-IGF) und dem Aufbau eines digitalen Gesundheitsregisters beauftragt. In 2019 kamen umfangreiche konzeptionelle und inhaltliche Arbeiten im Bereich der Agenda Ausbildung hinzu. Darüber hinaus wird mit dem Kommando Heer an dem Aufbau eines Fitnessregisters für die neue Grundausbildung gearbeitet, das auch als „Blaupause“ für künftige Gesundheitsregister dienen kann.

Momentan laufen umfangreiche Vorbereitungen für das Symposium „Verbesserung der Einsatzbereitschaft“, das Ende Oktober 2019 als hochkaratige Einladungsveranstaltung mit internationalen Experten zivile und militärische Entscheidungsträger über mögliche Handlungsoptionen angesichts der in allen Gesellschaftsbereichen abnehmenden Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit informieren soll.

Stellenangebote in Andernach und Umgebung