Krankenhaus

Diakonie Kliniken Hunsrück

55469 Simmern - https://www.kreuznacherdiakonie.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10 von 25
Betten
246
Fachabteilungen
10
vollstationär
10.076
teilstationär
123
ambulant
48.778
Diakonie Kliniken Hunsrück
Holzbacher Straße 1
55469 Simmern
+49 (6761) 81-0
vollstationär
10.076
teilstationär
123
ambulant
48.778

Wir verstehen uns als Ihr Partner für Gesundheit in der Region Rhein-Hunsrück. Unser Krankenhaus bietet Ihnen moderne Diagnostik, kompetente Therapie und zugewandte Pflege auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Bei der Behandlung kommt es uns wesentlich darauf an, nicht die Krankheit, sondern den Menschen in den Vordergrund zu stellen. Erfahrene Fachärzte, qualifizierte Therapeuten und geschultes Personal arbeiten Hand in Hand.

Die Fachabteilungen der Hunsrück Klinik Simmern werden durch besondere Leistungsangebote ergänzt, die sich auf die Diagnostik und Behandlung bestimmter Krankheitsbilder konzentrieren. Diese Zentren sind einzigartig in der Region:

  • Das Brustzentrum der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe betreut und behandelt Sie bei sämtlichen Veränderungen im Brustgewebe. Spezielle Verfahren und umfangreiche Erfahrungen auf diesem medizinischen Fachgebiet zeichnen das Kompetenzzentrum aus.

  • Der Abteilung Chirurgie angegliedert ist das EndoProthetikZentrum. Spezialisten für operativen Hüft- und Kniegelenkersatz können Ihnen bei Beschwerden durch abgenutzte Knochen und Knorpel (Arthrose) auf qualitätsgeprüftem Niveau Abhilfe schaffen.

  • Im Traumazentrum der Basisversorgung der Abteilung Chirurgie werden Sie fachübergreifend versorgt, sollten Sie durch einen Unfall schwerverletzt in die Hunsrück Klinik eingeliefert werden.

  • Unser Schlaflabor der Abteilung Innere Medizin verfügt über umfangreiche Möglichkeiten, Ihr unterbewusstes Verhalten im Schlaf zu erforschen. Fehlfunktionen, die aufgrund von Schlafstörungen entstehen oder aber die Umstände, die zu Schlafstörungen führen, können erkannt und behandelt werden.

Abteilungsübergreifend verfügen unsere Mitarbeitenden über eine große Bandbreite an Spezialisierungen, Zusatzqualifikationen und Schwerpunkten. Durch ein großes Netzwerk an Partnern, Praxen, Instituten, Belegärzten und niedergelassenen Ärzten, können wir Ihnen ein ganzheitliches Konzept präsentieren. Gemeinsam machen wir uns für Ihre Gesundheit stark und freuen uns, dass Sie sich für unsere Klinik und ihre Angebote interessieren.

Wir sorgen ständig für qualifizierten Nachwuchs und erweitern kontinuierlich unser Kompetenzprofil. Seit mehr als 40 Jahren bilden wir in der angegliederten Gesundheits- und Krankenpflegeschule Pflegepersonal in all unseren Fachabteilungen aus.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP43: Stillberatung

Speziell weitergebildete Fachkräfte auf Station, Stillinformation 1 mal im Monat auf der Station 3R.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

im Rahmen der stationären Behandlung durch die Physiotherapeuten

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bewegungs- und Verhaltungsschulung zur Optimierung der Atmung

MP37: Schmerztherapie/-management

Auf den operativen Stationen im Projekt umgesetzt , Schmerzerfassung und Therapie in Kooperation mit Anästhesie. Eine Schwester verfügt über eine Weiterbildung zur Algesiologische Fachassistenz (Schmerzschwester).

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Versorgung durch kooperierende Sanitätshäuser. Materialien werden dem Pat. ins Krankenhaus gebracht und im Rahmen des Entlassungsmanagements organisiert durch den Krankenhaussozialdienst.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Qigong: Meditation- und Bewegungsübungen mit Wirkung auf Körper, Geist und Seele.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Homöopathie im Bereich der Geburtshilfe und Chirurgie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Krankenpflegeschule werden jedes Jahr 20 Ausbildungsplätze zur Kranken- und GesundheitspflegerIn vorgehalten. Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung in der Schule übernehmen pädagogisch geschulte Mitarbeiter des Pflegedienstes die praktische Ausbildung auf den St...

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physikalische Abteilung

MP25: Massage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Anwendung gezielter, dosierbarer, auf das Krankheitsgeschehen wirkender Bewegungsformen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie, Iontophorese, Wärme- und Kälteanwendungen, Phonophorese.

MP21: Kinästhetik

MitarbeiterInnen der Stationen sind kinästhetisch geschult. Eine ausgebildete Kinästhetik-Trainerin ist in der Pflege eingesetzt und steht allen Mitarbeitern beratend zur Verfügung. Regelmäßig werden Grund- und Aufbauschulungen angeboten und Nachschulungen durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Werden regelmäßig von den angestellten Hebammen angeboten, Durchführungsort Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie in den Räumen der Physikalischen Abteilung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Dienstleister

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Einrichtungsübergreifend wurden unter Schirmherrschaft des Referats Ethik mit allen Ethikkomitees der Krankenhäuser der kreuznacher diakonie, "Grundsätze für die Begleitung Sterbender" erarbeitet, die für alle Mitarbeitenden verbindlich sind. Entsprechend dieser...

MP51: Wundmanagement

Behandlungs-/Pflegestandards (Wundstands) wurden von einer multiprofessionellen AG erarbeitet und werden angewendet; Zertifizierte Wundmanager sind im Haus beschäftigt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung nach Absprache auf der Station mit dem Kooperationspartner , Weiterbehandlung des dem Pat. bekannten Beraters ist möglich

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Neuerkrankte Patienten oder solche mit ernährungsbedingten Problemen werden von der Diätassistentin auf der Station geschult. Die Betreunug für ambulante Patienten findet im Rahmen der Chefarztsprechstunde der Inneren Medizin statt. Im stationären Bereich unterstützt die ...

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wird überwiegend im Bereich der Geburtshilfe angewandt. Zur Unterstützung des Heilungsverlaufes kann auf Wunsch des Patienten im Bereich Chirurgie Homöopathie eingesetzt werden.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Patienten und auf Wunsch auch Angehörige werden nach ärztlicher Anforderung geschult bzw. beraten. Die Diätassisten haben die möglichkeit, zusammen mit den MitarbeitInnen auf Station, auf besondere Bedürfnisse oder Sonderformen bei der Ernährung einzugehen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einweisung von Angehörigen zur häuslichen Begleitung der Patienten durch die Gesundheits- und Krankenschwestern und -pfleger auf den Stationen.

MP06: Basale Stimulation

Konzept bei der Behandlung von schwerstkranken Patienten mit dem Ziel, elementare Wahrnehmungserfahrungen zu ermöglichen.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse durch Hebammen je nach Bedarf regelmäßig angeboten. Durchführung auf der Station 3R, Nachsorge nach Anfrage, Aromatherapie, Homöopathie im Haus.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Spezialhandgriffe zur Aktivierung des Lymphsystems bei Lymphabflussstörungen z.B. bei Brustoperationen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik wird von der Physikalischen Abteilung angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Behandlungsmethode zur Verbesserung der Koordination und des Bewegungsablaufes bei neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen (bei Stroke Patienten).

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Wird in allen Abteilungen angeboten -- schwerpunktmäßig jedoch nach gynäkologischen Operationen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Entlassung eines Patienten ist mittels eines Prozessablaufs definiert. Berücksichtigt werden der im Vorfeld terminierte Entlassungstag, der individuelle Hilfebedarf, das häusliche Umfeld, weiterversorgende Einrichtungen und und alle relevanten Informationen bezüglich der Weiterversorgung.

MP27: Musiktherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie, Gynäkologie, HNO und Psychiatrie gibt es insgesamt 11 Ein-Bett-Zimmer, 2 davon jeweils mit eigener Dusche und Toilette

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In der Abteilung Psychiatrie gibt es insgesamt 20 Zwei-Bett-Zimmer.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für die Patienten stehen regelmäßig Informationsveranstaltung an (nach Diagnosen zugeteilt). Für Mitarbeiter der psychiatrischen Abteilung wöchentliche Fortbildung zu unterschiedlichen Themen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Begleitdienst ehrenamtlich für Gottesdienstbesuche in der psychiatrischen Abteilung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

In der psychiatrischen Abteilung ein Ein-Bett-Zimmer, an sonsten Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Je nach Verfügbarkeit können in der Regel Mütter mit ihren Kleinkindern im Zimmer untergebracht werden. Im Bereich der Geburtshilfe können nach Verfügbarkeit Familienzimmer eingerichtet werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ihr Wunsch nach einem Besuch (auch Ihres Gemeindepfarrers) wird gerne von Ihrer Station an die ev. oder kath. Krankenhausseelsorgerin weitergegeben.

NM07: Rooming-in

In der Abteilung für Geburtshilfe sind alle Zimmer so konzipiert, dass Rooming-In jederzeit möglich ist.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie, Gynäkologie, HNO und Geburtshilfe gibt es insgesamt 15 Zwei-Bett- Zimmer.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen haben die Möglichkeit kostengünstig in einem Angehörigenzimmer der Klinik untergebracht zu werden. Bei der Versorgung von Kindern, wird in der Regel die Unterbringung im Patientenzimmer ermöglicht. Bei sterbenden Patienten haben die Angehörigen rund um die...

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Insbesondere in der Onkologie erfolgt eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mir den Selbsthilfegruppen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 492

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 250

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 249

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 182

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 132

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 107

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 101

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 97

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 92

Gehirnerschütterung [S06.0]

Schizophrenie
Fallzahl 83

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 81

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 79

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 76

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 75

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 75

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Volumenmangel
Fallzahl 70

Volumenmangel [E86]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 69

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 60

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 57

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 56

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Zystitis
Fallzahl 55

Akute Zystitis [N30.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 54

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 52

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47

Anpassungsstörungen [F43.2]

Lungenembolie
Fallzahl 46

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 42

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38

Ureterstein [N20.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 31

Delir bei Demenz [F05.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 30

Prostatahyperplasie [N40]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akute Bronchitis
Fallzahl 30

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 29

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Depressive Episode
Fallzahl 29

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Depressive Episode
Fallzahl 25

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 24

Rektumprolaps [K62.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Kreuzschmerz [M54.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analabszess [K61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18

Prellung des Thorax [S20.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18

Drohender Abort [O20.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 17

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Palpitationen [R00.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 10

Postmenopausenblutung [N95.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Fallzahl 8

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Schizophrenie
Fallzahl 8

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Leberabszess [K75.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7

Bartholin-Abszess [N75.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 7

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Chronische Analfissur [K60.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Fallzahl 6

[]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6

Hämoptoe [R04.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Ischiorektalabszess [K61.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 6

Stuhlinkontinenz [R15]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Parästhesie der Haut [R20.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Gicht
Fallzahl 5

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5

Abszess der Vulva [N76.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia femoralis
Fallzahl 5

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Spontanabort
Fallzahl 4

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In der Somatik, 4OG, 4R, befindet sich ein barrierefreies Badezimmer

BF24: Diätische Angebote

nach Beratung durch die Diät-/Diabetesberatung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Zusammenarbeit in Studien im Rahmen des Brustzentrums; Betreuung von Abschlussarbeiten als Projekte mit FH St. Gallen, Schweiz

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akad. Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit den Wahlfächern Anästhesie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychiatrie und HNO.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung ist gekennzeichnet durch moderne, innovative Unterrichts- und Studienmethoden, die zum lebenslangen Lernen befähigen. Der Studienplan ist lern- und berufsfeldorientiert aufgebaut. Die Studieninhalte werden durch kompetente und engagierte haupt- und nebenamtliche Lehrkräfte vermittelt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Wir verstehen uns als Ihr Partner für Gesundheit in der Region Rhein-Hunsrück. Unser Krankenhaus bietet Ihnen moderne Diagnostik, kompetente Therapie und zugewandte Pflege auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Bei der Behandlung kommt es uns wesentlich darauf an, nicht die Krankheit, sondern den Menschen in den Vordergrund zu stellen. Erfahrene Fachärzte, qualifizierte Therapeuten und geschultes Personal arbeiten Hand in Hand.

Die Fachabteilungen der Hunsrück Klinik Simmern werden durch besondere Leistungsangebote ergänzt, die sich auf die Diagnostik und Behandlung bestimmter Krankheitsbilder konzentrieren. Diese Zentren sind einzigartig in der Region:

  • Das Brustzentrum der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe betreut und behandelt Sie bei sämtlichen Veränderungen im Brustgewebe. Spezielle Verfahren und umfangreiche Erfahrungen auf diesem medizinischen Fachgebiet zeichnen das Kompetenzzentrum aus.

  • Der Abteilung Chirurgie angegliedert ist das EndoProthetikZentrum. Spezialisten für operativen Hüft- und Kniegelenkersatz können Ihnen bei Beschwerden durch abgenutzte Knochen und Knorpel (Arthrose) auf qualitätsgeprüftem Niveau Abhilfe schaffen.

  • Im Traumazentrum der Basisversorgung der Abteilung Chirurgie werden Sie fachübergreifend versorgt, sollten Sie durch einen Unfall schwerverletzt in die Hunsrück Klinik eingeliefert werden.

  • Unser Schlaflabor der Abteilung Innere Medizin verfügt über umfangreiche Möglichkeiten, Ihr unterbewusstes Verhalten im Schlaf zu erforschen. Fehlfunktionen, die aufgrund von Schlafstörungen entstehen oder aber die Umstände, die zu Schlafstörungen führen, können erkannt und behandelt werden.

Abteilungsübergreifend verfügen unsere Mitarbeitenden über eine große Bandbreite an Spezialisierungen, Zusatzqualifikationen und Schwerpunkten. Durch ein großes Netzwerk an Partnern, Praxen, Instituten, Belegärzten und niedergelassenen Ärzten, können wir Ihnen ein ganzheitliches Konzept präsentieren. Gemeinsam machen wir uns für Ihre Gesundheit stark und freuen uns, dass Sie sich für unsere Klinik und ihre Angebote interessieren.

Wir sorgen ständig für qualifizierten Nachwuchs und erweitern kontinuierlich unser Kompetenzprofil. Seit mehr als 40 Jahren bilden wir in der angegliederten Gesundheits- und Krankenpflegeschule Pflegepersonal in all unseren Fachabteilungen aus.

MP43: Stillberatung

Speziell weitergebildete Fachkräfte auf Station, Stillinformation 1 mal im Monat auf der Station 3R.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

im Rahmen der stationären Behandlung durch die Physiotherapeuten

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bewegungs- und Verhaltungsschulung zur Optimierung der Atmung

MP37: Schmerztherapie/-management

Auf den operativen Stationen im Projekt umgesetzt , Schmerzerfassung und Therapie in Kooperation mit Anästhesie. Eine Schwester verfügt über eine Weiterbildung zur Algesiologische Fachassistenz (Schmerzschwester).

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Versorgung durch kooperierende Sanitätshäuser. Materialien werden dem Pat. ins Krankenhaus gebracht und im Rahmen des Entlassungsmanagements organisiert durch den Krankenhaussozialdienst.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Qigong: Meditation- und Bewegungsübungen mit Wirkung auf Körper, Geist und Seele.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Homöopathie im Bereich der Geburtshilfe und Chirurgie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Krankenpflegeschule werden jedes Jahr 20 Ausbildungsplätze zur Kranken- und GesundheitspflegerIn vorgehalten. Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung in der Schule übernehmen pädagogisch geschulte Mitarbeiter des Pflegedienstes die praktische Ausbildung auf den St...

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Physikalische Abteilung

MP25: Massage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Anwendung gezielter, dosierbarer, auf das Krankheitsgeschehen wirkender Bewegungsformen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie, Iontophorese, Wärme- und Kälteanwendungen, Phonophorese.

MP21: Kinästhetik

MitarbeiterInnen der Stationen sind kinästhetisch geschult. Eine ausgebildete Kinästhetik-Trainerin ist in der Pflege eingesetzt und steht allen Mitarbeitern beratend zur Verfügung. Regelmäßig werden Grund- und Aufbauschulungen angeboten und Nachschulungen durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Werden regelmäßig von den angestellten Hebammen angeboten, Durchführungsort Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie in den Räumen der Physikalischen Abteilung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Dienstleister

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Einrichtungsübergreifend wurden unter Schirmherrschaft des Referats Ethik mit allen Ethikkomitees der Krankenhäuser der kreuznacher diakonie, "Grundsätze für die Begleitung Sterbender" erarbeitet, die für alle Mitarbeitenden verbindlich sind. Entsprechend dieser...

MP51: Wundmanagement

Behandlungs-/Pflegestandards (Wundstands) wurden von einer multiprofessionellen AG erarbeitet und werden angewendet; Zertifizierte Wundmanager sind im Haus beschäftigt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung nach Absprache auf der Station mit dem Kooperationspartner , Weiterbehandlung des dem Pat. bekannten Beraters ist möglich

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Neuerkrankte Patienten oder solche mit ernährungsbedingten Problemen werden von der Diätassistentin auf der Station geschult. Die Betreunug für ambulante Patienten findet im Rahmen der Chefarztsprechstunde der Inneren Medizin statt. Im stationären Bereich unterstützt die ...

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wird überwiegend im Bereich der Geburtshilfe angewandt. Zur Unterstützung des Heilungsverlaufes kann auf Wunsch des Patienten im Bereich Chirurgie Homöopathie eingesetzt werden.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Patienten und auf Wunsch auch Angehörige werden nach ärztlicher Anforderung geschult bzw. beraten. Die Diätassisten haben die möglichkeit, zusammen mit den MitarbeitInnen auf Station, auf besondere Bedürfnisse oder Sonderformen bei der Ernährung einzugehen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Einweisung von Angehörigen zur häuslichen Begleitung der Patienten durch die Gesundheits- und Krankenschwestern und -pfleger auf den Stationen.

MP06: Basale Stimulation

Konzept bei der Behandlung von schwerstkranken Patienten mit dem Ziel, elementare Wahrnehmungserfahrungen zu ermöglichen.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse durch Hebammen je nach Bedarf regelmäßig angeboten. Durchführung auf der Station 3R, Nachsorge nach Anfrage, Aromatherapie, Homöopathie im Haus.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Spezialhandgriffe zur Aktivierung des Lymphsystems bei Lymphabflussstörungen z.B. bei Brustoperationen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik wird von der Physikalischen Abteilung angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Behandlungsmethode zur Verbesserung der Koordination und des Bewegungsablaufes bei neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen (bei Stroke Patienten).

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Wird in allen Abteilungen angeboten -- schwerpunktmäßig jedoch nach gynäkologischen Operationen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Entlassung eines Patienten ist mittels eines Prozessablaufs definiert. Berücksichtigt werden der im Vorfeld terminierte Entlassungstag, der individuelle Hilfebedarf, das häusliche Umfeld, weiterversorgende Einrichtungen und und alle relevanten Informationen bezüglich der Weiterversorgung.

MP27: Musiktherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie, Gynäkologie, HNO und Psychiatrie gibt es insgesamt 11 Ein-Bett-Zimmer, 2 davon jeweils mit eigener Dusche und Toilette

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In der Abteilung Psychiatrie gibt es insgesamt 20 Zwei-Bett-Zimmer.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für die Patienten stehen regelmäßig Informationsveranstaltung an (nach Diagnosen zugeteilt). Für Mitarbeiter der psychiatrischen Abteilung wöchentliche Fortbildung zu unterschiedlichen Themen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Begleitdienst ehrenamtlich für Gottesdienstbesuche in der psychiatrischen Abteilung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

In der psychiatrischen Abteilung ein Ein-Bett-Zimmer, an sonsten Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Je nach Verfügbarkeit können in der Regel Mütter mit ihren Kleinkindern im Zimmer untergebracht werden. Im Bereich der Geburtshilfe können nach Verfügbarkeit Familienzimmer eingerichtet werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ihr Wunsch nach einem Besuch (auch Ihres Gemeindepfarrers) wird gerne von Ihrer Station an die ev. oder kath. Krankenhausseelsorgerin weitergegeben.

NM07: Rooming-in

In der Abteilung für Geburtshilfe sind alle Zimmer so konzipiert, dass Rooming-In jederzeit möglich ist.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie, Gynäkologie, HNO und Geburtshilfe gibt es insgesamt 15 Zwei-Bett- Zimmer.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen haben die Möglichkeit kostengünstig in einem Angehörigenzimmer der Klinik untergebracht zu werden. Bei der Versorgung von Kindern, wird in der Regel die Unterbringung im Patientenzimmer ermöglicht. Bei sterbenden Patienten haben die Angehörigen rund um die...

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Insbesondere in der Onkologie erfolgt eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mir den Selbsthilfegruppen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 492

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 250

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 249

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 182

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 132

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 107

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 101

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 97

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 92

Gehirnerschütterung [S06.0]

Schizophrenie
Fallzahl 83

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 81

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 79

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 76

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 75

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 75

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Volumenmangel
Fallzahl 70

Volumenmangel [E86]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 69

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 60

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 57

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 56

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Zystitis
Fallzahl 55

Akute Zystitis [N30.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 54

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 52

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 47

Anpassungsstörungen [F43.2]

Lungenembolie
Fallzahl 46

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 42

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38

Ureterstein [N20.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 38

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 31

Delir bei Demenz [F05.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 30

Prostatahyperplasie [N40]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akute Bronchitis
Fallzahl 30

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 29

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Depressive Episode
Fallzahl 29

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Depressive Episode
Fallzahl 25

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 24

Rektumprolaps [K62.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Kreuzschmerz [M54.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analabszess [K61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18

Prellung des Thorax [S20.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18

Drohender Abort [O20.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 17

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Palpitationen [R00.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 10

Postmenopausenblutung [N95.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Fallzahl 8

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Schizophrenie
Fallzahl 8

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Leberabszess [K75.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7

Bartholin-Abszess [N75.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 7

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Chronische Analfissur [K60.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Fallzahl 6

[]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6

Hämoptoe [R04.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Ischiorektalabszess [K61.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 6

Stuhlinkontinenz [R15]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Parästhesie der Haut [R20.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Gicht
Fallzahl 5

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5

Abszess der Vulva [N76.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia femoralis
Fallzahl 5

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Spontanabort
Fallzahl 4

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Vulva: Labium minus [C51.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In der Somatik, 4OG, 4R, befindet sich ein barrierefreies Badezimmer

BF24: Diätische Angebote

nach Beratung durch die Diät-/Diabetesberatung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Zusammenarbeit in Studien im Rahmen des Brustzentrums; Betreuung von Abschlussarbeiten als Projekte mit FH St. Gallen, Schweiz

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akad. Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit den Wahlfächern Anästhesie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Psychiatrie und HNO.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die Ausbildung ist gekennzeichnet durch moderne, innovative Unterrichts- und Studienmethoden, die zum lebenslangen Lernen befähigen. Der Studienplan ist lern- und berufsfeldorientiert aufgebaut. Die Studieninhalte werden durch kompetente und engagierte haupt- und nebenamtliche Lehrkräfte vermittelt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Simmern und Umgebung