Krankenhaus

Hümmling Hospital Sögel

49751 Sögel - http://www.hümmling-hospital-sögel.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
Betten
140
Fachabteilungen
6
vollstationär
7.730
ambulant
40.400
Hümmling Hospital Sögel
Mühlenstraße 17
49751 Sögel
vollstationär
7.730
ambulant
40.400

Das Hümmling Hospital Sögel ist ein katholisches Krankenhaus, das sich in der Trägerschaft der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft e.V. und des Landkreises Emsland befindet. Das Sögeler Krankenhaus wird nach modernen Managementkonzepten geführt und verfolgt gemeinnützige Zwecke.

Das Krankenhaus, das in einer ehemaligen Teppichfabrik untergebracht war, öffnete 1866 seine Pforten mit einer Größenordnung von 15 Betten. Schwestern aus dem bewährten Krankenpflegeorden der Franziskaner übernahmen die Pflege der Patienten im Sögeler Krankenhaus. Die Franziskanerinnen von Salzkotten waren insgesamt 100 Jahre im Hause tätig. Im Jahre 1966 wurde diese Aufgabe von den Missionsschwestern vom Heiligen Namen Mariens übernommen, die bis heute noch im Hause tätig sind.

Entsprechend einer schon Ende der 1960er Jahre zur Sanierung des Hauses erstellten Gesamtzielplanung sind in den letzten Jahrzehnten nach und nach zielstrebig verschiedene Baumaßnahmen durchgeführt worden. Zum 1. Januar 2003 ist der Regiebetrieb Kreiskrankenhaus in Trägerschaft des Landkreises Emsland in die “Krankenhaus Sögel gGmbH” mit den Gesellschaftern Landkreis Emsland (50%) und St. Bonifatius Hospitalgesellschaft e.V. (50%) überführt worden. Heute verfügt das Hospital Sögel über 140 Planbetten. Die Struktur des Leistungsspektrums ist in den vergangenen Jahren weiter differenziert und dem medizinischen Fortschritt angepasst worden. Die Fachabteilungen der Chirurgie, der Inneren Medizin, der Gynäkologie/Geburtshilfe und der Urologie sind mit den entsprechenden Funktionseinrichtungen, einschließlich einer interdisziplinären Intensivstation im Hause vorhanden. Des Weiteren ist ein eigener ambulanter Pflegedienst am Hospital angeschlossen. Die rehabilitative Kurzzeitpflege wird mit 15 zur Verfügung stehenden Plätzen ebenfalls im Hause praktiziert. Eine staatlich anerkannte Krankenpflegeschule mit 30 Ausbildungsplätzen ist dem Krankenhaus zusätzlich angegliedert.

Die Krankenhausleitung des Hauses setzt sich zusammen aus dem Geschäftsführer, dem stv. Geschäftsführer, der Leiterin Krankenhausbetrieb, dem Leiter Krankenhausbetrieb, der Leiterin Pflege- und Patientenmanagement und dem Sprecher der leitenden Ärzte.

Das Hümmling Hospital Sögel und die Emsländische Pflege gGmbH sind ausgerichtet als Dienstleistungsunternehmen für Gesundheit, gesundheitliche Prävention, Pflege und Rehabilitation in der ländlichen Region. Das Dienstleistungszentrum wird durch Facharztpraxen, die sich im Hospital niedergelassen haben, ergänzt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden bei Bedarf vom Personal der Abteilung Physikalische Therapie sowie durch das Pflegepersonal auf den Stationen gewährleistet.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist besonders im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung verfügbar.

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Rahmen des Elternschulangebotes: Sammeln von Erfahrung in der Babypflege und im Umgang mit dem Neugeborenen schon vor der Geburt. Wickeln, Haut- und Nabelpflege, Baden, das Handling wie Anfassen und Tragen, Anleitung der Eltern nach der Geburt.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst unterstützt Patienten und Angehörige bei Schwierigkeiten und Problemen, die sich durch einen Krankenhausaufenthalt ergeben können und informiert über Leistungen, wie Pflege- und Krankengeld, und vermittelt pflegerische Hilfe, z. B. ambulante Hilfe in der häuslichen Krankenpflege.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln wird durch örtliche Fachfirmen gewährleistet.

MP25: Massage

Massagen finden Anwendung als klassische Massagetherapie zur Beseitigung von Muskelverspannungen und erfolgt durch das Personal der Physikalischen Therapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage wird angewendet bei Schwellungen (Wassersammlung) in verschiedenen Körperabschnitten (chronisch oder nach Operationen) und erfolgt durch das Personal der Physikalischen Therapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrie / Hördiagnostik wird im Rahmen der Neugeborenendiagnostik durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Beratung erfolgt durch den Sozialdienst/Entlassungsmanagement.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der „Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen“ (KoBS), wodurch eine enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen gewährleistet ist. Ausgelegte Flyer informieren über die Angebote der KoBS.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Prophylaxe und Präventionsangebote (z.B. Sturz).

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation erfolgt hauptsächlich auf der Intensivstation und der Palliativstation sowie bei Bedarf auf den weiteren bettenführenden Abteilungen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fachpersonal ist Ansprechperson für alle Anliegen der Patienten: führt Aufnahmegespräch, plant und nimmt die Pflege vor etc. In Form des Fallmanagements agieren z. B. das Entlassungsmanagement, der Wundmanager oder Experten aus der Pflege. Primary Nursing nicht vorhanden.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Ernährungsberatung, Elternschule

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie / -beratung wird durch speziell weitergebildetes Personal angeboten und erfolgt anhand eines pflegerischen Konsils.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathie / Chiropraktik / Manualtherapie wird im Rahmen der Behandlung durch das Peronal der Physikalischen Therapie angeboten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik / Rückbildungsgymnastik wird von Hebammen und Physiotherapeuten gewährleistet.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Ergänzend zur aktiven Krankengymnastik kommen Bewegungsschienen, Fahrradergometer, Laufband und Crosswalker sowie pflegerische (Früh-) Mobilisation zum Einsatz.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Spezielle Kurse erfolgen durch die Hebammenpraxis in Sögel. In entspannter Atmosphäre wird u. a. über Schwangerschaftsbegleiterscheinungen, die Stunden im Kreißsaal, den Umgang mit dem Neugeborenen oder über die erste Zeit zu Hause gesprochen und informiert.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik wird im Rahmen der orthopädischen Krankengymnastik angeboten.

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement wird durch speziell weitergebildetes Personal angeboten und erfolgt anhand eines pflegerischen Konsils.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Speziell weitergebildetes Personal wir vorgehalten für Entlassungsmanagement, Palliativ Care, Ernährung, Wundmanagement, Schmerzmanagement, Elternschule, Still- und Laktationsberatung, Stomatherapie, geriatrische Versorgung, Innerbetriebliche Fortbildung.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Auf der Palliativstation wird die Klangschalentherapie angeboten.

MP43: Stillberatung

Eine Stillberatung erfolgt durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen. Sie helfen, wenn das Stillen nicht klappen sollte und zeigen Techniken im Umgang. Ferner wird ein Stilltreff angeboten: unter Leitung einer Stillberaterin treffen sich Mütter in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung wird in Zusammenarbeit mit dem Facharzt für Diabetologie und der Diätküche angeboten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden verschiedene Angebote für unterschiedliche Interessentengruppen angeboten, z.B.: Kreißsaalführungen, Veranstaltungen des FFG, Veranstaltungen der Elternschule, Zukunftstag, Ferienpassaktionen, Schülerakademie, Vorträge des EPZ, Vorträge im Rahmen der Herzwochen, Magazin Up Visite etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Angebot der psychischen Unterstützung für Patienten der Geriatrie oder Palliativstation durch eine Psychologin.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

u. a. Geburtsvorbereitungskurse mit Schwangerschaftsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Kreißsaalbesichtigungen, Rooming-In, Stillzimmer, Stillanleitung. Zur Schmerzlinderung: Entspannungsübungen/-bäder, traditionelle Schmerztherapien, Leitungsanästhesien/Peridualanästhesie.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Durch die Elternschule wird ein umfangreiches Angebot von Kursen vor und nach der Geburt vorgehalten. So können sich Eltern und Familien frühzeitig auf die Geburt und die Ankunft des Kindes vorbereiten.

MP21: Kinästhetik

Das Konzept der Kinästhetik kommt zum Einsatz. Speziell geschultes Personal ist vorhanden. Zwei hauptamtliche Praxisanleiter sind in Kinästhestik geschult und lassen das Konzept direkt in die Ausbildung miteinfließen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Brückenpflege und Überleitungspflege wird im Rahmen des Entlassmanagements vom Sozialdienst angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativkonzepte sind implementiert. Zudem berücksichtigt das Seelsorgekonzept den Umgang mit Sterbenden. Speziell ausgestattete Palliativzimmer und ein Abschiedsraum sind vorhanden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ansässigen Hospizverein.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In Bobath-Therapie geschultes Personal ist vorhanden.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Entsprechend ausgebildete Fachkräfte stehen für gezielte Mobilisations- und Kräftigungsübungen bei den unterschiedlichsten Verletzungen und Erkrankungen zur Verfügung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Diverse Angebote im Rahmen der Elternschule, z. B. Säuglingspflegekurse, Nofallversorgung im Säuglings- und Kindesalter, Stillberatung etc.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege / -therapie erfolgt im Rahmen der Palliativstation und der Geburtshilfe (Linderung der Wehenschmerzen).

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch das Entlassungsmanagement ist eine enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und externen Einrichtungen gegeben.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm- und Sprachtherapie / Logopädie ist im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung bei Bedarf als Konsilleistung verfügbar.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein auf die jeweilige Erkrankung abgestimmtes Schmerztherapiekonzept wird angeboten, das von entsprechend weitergebildeten Fachkräften ausgearbeitet wurde. Arzt mit Schwerpunkt „Spezielle Schmerztherapie“ sowie Pain Nurses sind vorhanden.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung wird bei Bedarf durch Fachpersonal der Diätküche gewährleistet.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Alle Mitarbeitende können an dem umfangreichen Innerbetrieblichen Fortbildungsprogramm teilnehmen. Darüber hinaus gibt es hauptamtliche und nicht-hauptamtliche Praxisanleiter für die Auszubildenden. Es wird in verschiedenen medizinischen Bereichen ausgebildet.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung erfolgt bei pflegerelevanten Fragen durch die Pflegefachkräfte. Auf Wunsch des Patienten oder in Krisensituationen besteht die Möglichkeit durch einen Seelsorger (ev. und kath.) entsprechenden Beistand zu erfahren.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining erfolgt im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B. Vortrag ihm Rahmen der Herzwoche, Vortrag im Rahmen des EndoProthetikZentrums

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station des Krankenhauses verfügt über ein Kontingent von Ein-Bett-Zimmern mit eigener Nasszelle, die im Rahmen eines Zusatzvertrages über Wahlleistungen in Anspruch genommen werden können.

NM07: Rooming-in

Durch das Rooming-in haben die Mütter die Möglichkeit, das Baby während des Krankenhausaufenthaltes ständig bei sich zu haben. Braucht die Mutter z.B. gesundheitsbedingt eine Auszeit, versorgen die Pflegefachkräfte das Baby im Neugeborenenzimmer, welches rund um die Uhr besetzt ist.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das HHS hat eine Kooperationsvereinbarung mit der „Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen“ (KoBS) abgeschlossen. Dies unterstützt eine enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum ist vorhanden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Über das Menübestellsystem ist es problemlos möglich, religiös begründete Speisewünsche und besondere Kostformen, z.B. bei Allergien und Unverträglichkeiten, zu berücksichtigen. Dabei haben die gültigen Speise- und Hygienevorschriften oberste Priorität.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein Empfangs- und Begleitdienst ist auf Anforderung im Rahmen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes verfügbar.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Familienzimmer oder ein Mutter-Kind-Zimmer kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Pastoralreferent ist täglich verfügbar und eine ev. Seelsorgende ist einmal wöchentlich im Hospital anwesend. Die Seelsorger der umliegenden kath. und ev. Kirchengemeinden haben regelmäßige Besuchsdienste und stehen zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Patientenzimmer verfügen über einen Fernseher und WLAN-Zugang sowie auf Nachfrage ein Telefon.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 509

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 216

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 216

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 138

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 134

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 128

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Volumenmangel
Fallzahl 118

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 114

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 100

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 86

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 78

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 72

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 66

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 65

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 55

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 51

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Zystitis
Fallzahl 47

Akute Zystitis [N30.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 46

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 45

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 42

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 35

Prostatahyperplasie [N40]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Uterus [N80.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25

Überstürzte Geburt [O62.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 21

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 17

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Luxation der Patella [S83.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 16

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 15

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 15

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 15

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 14

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Meniskusriss, akut [S83.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 11

Sonstige Neutropenie [D70.6]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 10

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Meläna [K92.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pankreaszyste [K86.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 6

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Drohender Abort [O20.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 5

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Syndrome des operierten Magens [K91.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fallzahl 4

[]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypokaliämie [E87.6]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Zystitis
Fallzahl 0

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0

Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) [D68.33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Schnappende Hüfte [R29.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M00.09]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch Blitzschlag [T75.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Transitorische Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M80.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0

Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Schürfwunde [S00.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf der Station Innere Medizin 3 / Geriatrie befindet sich eine gesicherte Außentür.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung durch die jeweils zuständige Abteilung.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

max. 175 kg

BF24: Diätische Angebote

Es werden Beratungsgespräche für Diabetiker mit unseren Diätassistentinnen in Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und einem Facharzt für Diabetologie angeboten.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch die jeweils zuständige Abteilung.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaage, Blutdruckmanschette

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Etliche Mitarbeitende sprechen mehrere Sprachen. Diese sind in eine für alle einsehbare Dolmetscherliste erfasst und können kurzfristig zu einer Behandlung herangezogen werden.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

nicht flächendeckend

BF23: Allergenarme Zimmer

Alle Patient*innen werden nach Allergien befragt. In den Patientenzimmern sind keine Teppiche und Gardinen angebracht.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es sind 5 ausgeschilderte Behindertenparkplätze direkt vor dem Haupteingang vorhanden. Für den behindertengerechten Taxitransport stehen zwei Plätze zur Verfügung, ebenfalls direkt vor dem Haupteingang.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anti-Thrombosestrümpfe

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das Hümmling Hospital verfügt über einen Patientenlifter.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Personelle Unterstützung durch die jeweils zuständige Abteilung und / oder durch unsere Demenzbeauftragten.

BF25: Dolmetscherdienste

Es liegen Behandlungs- und Aufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen vor. Zudem besteht ein Kataster mit einer Auflistung mehrsprachigem Personal, welches übersetzen kann. Bei Bedarf können externe Dolmetscher oder ein Videodolmetscher über ein Tablet herangezogen werden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Kapelle im Haus. In der Kapelle sind Angehörige, Patienten und Patientinnen und alle Mitarbeitenden aller Religionszugehörigkeiten herzlich willkommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen für die Assistenzarztausbildung sind möglich.

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktorandenbetreuung ist in Zusammenarbeit mit Bonifatius Hospital Lingen möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Akademie St. Franziskus in Lingen, Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen. Studiengang Hebammenwissenschaft in Kooperation mit der Jade Hochschule Oldenburg.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen. Es besteht eine Kooperation mit der Hochschule Hanzeschool in Groningen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Akademie St. Anna in Papenburg sind 18 Ausbildungsplätze je Ausbildungsjahr für die generalistische Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann vorhanden. Beginn ist jährlich der 1. Oktober.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Hümmling Hospital Sögel ist ein katholisches Krankenhaus, das sich in der Trägerschaft der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft e.V. und des Landkreises Emsland befindet. Das Sögeler Krankenhaus wird nach modernen Managementkonzepten geführt und verfolgt gemeinnützige Zwecke.

Das Krankenhaus, das in einer ehemaligen Teppichfabrik untergebracht war, öffnete 1866 seine Pforten mit einer Größenordnung von 15 Betten. Schwestern aus dem bewährten Krankenpflegeorden der Franziskaner übernahmen die Pflege der Patienten im Sögeler Krankenhaus. Die Franziskanerinnen von Salzkotten waren insgesamt 100 Jahre im Hause tätig. Im Jahre 1966 wurde diese Aufgabe von den Missionsschwestern vom Heiligen Namen Mariens übernommen, die bis heute noch im Hause tätig sind.

Entsprechend einer schon Ende der 1960er Jahre zur Sanierung des Hauses erstellten Gesamtzielplanung sind in den letzten Jahrzehnten nach und nach zielstrebig verschiedene Baumaßnahmen durchgeführt worden. Zum 1. Januar 2003 ist der Regiebetrieb Kreiskrankenhaus in Trägerschaft des Landkreises Emsland in die “Krankenhaus Sögel gGmbH” mit den Gesellschaftern Landkreis Emsland (50%) und St. Bonifatius Hospitalgesellschaft e.V. (50%) überführt worden. Heute verfügt das Hospital Sögel über 140 Planbetten. Die Struktur des Leistungsspektrums ist in den vergangenen Jahren weiter differenziert und dem medizinischen Fortschritt angepasst worden. Die Fachabteilungen der Chirurgie, der Inneren Medizin, der Gynäkologie/Geburtshilfe und der Urologie sind mit den entsprechenden Funktionseinrichtungen, einschließlich einer interdisziplinären Intensivstation im Hause vorhanden. Des Weiteren ist ein eigener ambulanter Pflegedienst am Hospital angeschlossen. Die rehabilitative Kurzzeitpflege wird mit 15 zur Verfügung stehenden Plätzen ebenfalls im Hause praktiziert. Eine staatlich anerkannte Krankenpflegeschule mit 30 Ausbildungsplätzen ist dem Krankenhaus zusätzlich angegliedert.

Die Krankenhausleitung des Hauses setzt sich zusammen aus dem Geschäftsführer, dem stv. Geschäftsführer, der Leiterin Krankenhausbetrieb, dem Leiter Krankenhausbetrieb, der Leiterin Pflege- und Patientenmanagement und dem Sprecher der leitenden Ärzte.

Das Hümmling Hospital Sögel und die Emsländische Pflege gGmbH sind ausgerichtet als Dienstleistungsunternehmen für Gesundheit, gesundheitliche Prävention, Pflege und Rehabilitation in der ländlichen Region. Das Dienstleistungszentrum wird durch Facharztpraxen, die sich im Hospital niedergelassen haben, ergänzt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden bei Bedarf vom Personal der Abteilung Physikalische Therapie sowie durch das Pflegepersonal auf den Stationen gewährleistet.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie ist besonders im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung verfügbar.

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Rahmen des Elternschulangebotes: Sammeln von Erfahrung in der Babypflege und im Umgang mit dem Neugeborenen schon vor der Geburt. Wickeln, Haut- und Nabelpflege, Baden, das Handling wie Anfassen und Tragen, Anleitung der Eltern nach der Geburt.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst unterstützt Patienten und Angehörige bei Schwierigkeiten und Problemen, die sich durch einen Krankenhausaufenthalt ergeben können und informiert über Leistungen, wie Pflege- und Krankengeld, und vermittelt pflegerische Hilfe, z. B. ambulante Hilfe in der häuslichen Krankenpflege.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln wird durch örtliche Fachfirmen gewährleistet.

MP25: Massage

Massagen finden Anwendung als klassische Massagetherapie zur Beseitigung von Muskelverspannungen und erfolgt durch das Personal der Physikalischen Therapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage wird angewendet bei Schwellungen (Wassersammlung) in verschiedenen Körperabschnitten (chronisch oder nach Operationen) und erfolgt durch das Personal der Physikalischen Therapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrie / Hördiagnostik wird im Rahmen der Neugeborenendiagnostik durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Beratung erfolgt durch den Sozialdienst/Entlassungsmanagement.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der „Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen“ (KoBS), wodurch eine enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen gewährleistet ist. Ausgelegte Flyer informieren über die Angebote der KoBS.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Prophylaxe und Präventionsangebote (z.B. Sturz).

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation erfolgt hauptsächlich auf der Intensivstation und der Palliativstation sowie bei Bedarf auf den weiteren bettenführenden Abteilungen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fachpersonal ist Ansprechperson für alle Anliegen der Patienten: führt Aufnahmegespräch, plant und nimmt die Pflege vor etc. In Form des Fallmanagements agieren z. B. das Entlassungsmanagement, der Wundmanager oder Experten aus der Pflege. Primary Nursing nicht vorhanden.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Ernährungsberatung, Elternschule

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie / -beratung wird durch speziell weitergebildetes Personal angeboten und erfolgt anhand eines pflegerischen Konsils.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathie / Chiropraktik / Manualtherapie wird im Rahmen der Behandlung durch das Peronal der Physikalischen Therapie angeboten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik / Rückbildungsgymnastik wird von Hebammen und Physiotherapeuten gewährleistet.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Ergänzend zur aktiven Krankengymnastik kommen Bewegungsschienen, Fahrradergometer, Laufband und Crosswalker sowie pflegerische (Früh-) Mobilisation zum Einsatz.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Spezielle Kurse erfolgen durch die Hebammenpraxis in Sögel. In entspannter Atmosphäre wird u. a. über Schwangerschaftsbegleiterscheinungen, die Stunden im Kreißsaal, den Umgang mit dem Neugeborenen oder über die erste Zeit zu Hause gesprochen und informiert.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik wird im Rahmen der orthopädischen Krankengymnastik angeboten.

MP51: Wundmanagement

Wundmanagement wird durch speziell weitergebildetes Personal angeboten und erfolgt anhand eines pflegerischen Konsils.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Speziell weitergebildetes Personal wir vorgehalten für Entlassungsmanagement, Palliativ Care, Ernährung, Wundmanagement, Schmerzmanagement, Elternschule, Still- und Laktationsberatung, Stomatherapie, geriatrische Versorgung, Innerbetriebliche Fortbildung.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Auf der Palliativstation wird die Klangschalentherapie angeboten.

MP43: Stillberatung

Eine Stillberatung erfolgt durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen. Sie helfen, wenn das Stillen nicht klappen sollte und zeigen Techniken im Umgang. Ferner wird ein Stilltreff angeboten: unter Leitung einer Stillberaterin treffen sich Mütter in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung wird in Zusammenarbeit mit dem Facharzt für Diabetologie und der Diätküche angeboten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden verschiedene Angebote für unterschiedliche Interessentengruppen angeboten, z.B.: Kreißsaalführungen, Veranstaltungen des FFG, Veranstaltungen der Elternschule, Zukunftstag, Ferienpassaktionen, Schülerakademie, Vorträge des EPZ, Vorträge im Rahmen der Herzwochen, Magazin Up Visite etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Angebot der psychischen Unterstützung für Patienten der Geriatrie oder Palliativstation durch eine Psychologin.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

u. a. Geburtsvorbereitungskurse mit Schwangerschaftsgymnastik, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Kreißsaalbesichtigungen, Rooming-In, Stillzimmer, Stillanleitung. Zur Schmerzlinderung: Entspannungsübungen/-bäder, traditionelle Schmerztherapien, Leitungsanästhesien/Peridualanästhesie.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Durch die Elternschule wird ein umfangreiches Angebot von Kursen vor und nach der Geburt vorgehalten. So können sich Eltern und Familien frühzeitig auf die Geburt und die Ankunft des Kindes vorbereiten.

MP21: Kinästhetik

Das Konzept der Kinästhetik kommt zum Einsatz. Speziell geschultes Personal ist vorhanden. Zwei hauptamtliche Praxisanleiter sind in Kinästhestik geschult und lassen das Konzept direkt in die Ausbildung miteinfließen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Brückenpflege und Überleitungspflege wird im Rahmen des Entlassmanagements vom Sozialdienst angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativkonzepte sind implementiert. Zudem berücksichtigt das Seelsorgekonzept den Umgang mit Sterbenden. Speziell ausgestattete Palliativzimmer und ein Abschiedsraum sind vorhanden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ansässigen Hospizverein.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In Bobath-Therapie geschultes Personal ist vorhanden.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Entsprechend ausgebildete Fachkräfte stehen für gezielte Mobilisations- und Kräftigungsübungen bei den unterschiedlichsten Verletzungen und Erkrankungen zur Verfügung.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Diverse Angebote im Rahmen der Elternschule, z. B. Säuglingspflegekurse, Nofallversorgung im Säuglings- und Kindesalter, Stillberatung etc.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege / -therapie erfolgt im Rahmen der Palliativstation und der Geburtshilfe (Linderung der Wehenschmerzen).

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch das Entlassungsmanagement ist eine enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und externen Einrichtungen gegeben.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm- und Sprachtherapie / Logopädie ist im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung bei Bedarf als Konsilleistung verfügbar.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein auf die jeweilige Erkrankung abgestimmtes Schmerztherapiekonzept wird angeboten, das von entsprechend weitergebildeten Fachkräften ausgearbeitet wurde. Arzt mit Schwerpunkt „Spezielle Schmerztherapie“ sowie Pain Nurses sind vorhanden.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung wird bei Bedarf durch Fachpersonal der Diätküche gewährleistet.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Alle Mitarbeitende können an dem umfangreichen Innerbetrieblichen Fortbildungsprogramm teilnehmen. Darüber hinaus gibt es hauptamtliche und nicht-hauptamtliche Praxisanleiter für die Auszubildenden. Es wird in verschiedenen medizinischen Bereichen ausgebildet.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung erfolgt bei pflegerelevanten Fragen durch die Pflegefachkräfte. Auf Wunsch des Patienten oder in Krisensituationen besteht die Möglichkeit durch einen Seelsorger (ev. und kath.) entsprechenden Beistand zu erfahren.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining erfolgt im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B. Vortrag ihm Rahmen der Herzwoche, Vortrag im Rahmen des EndoProthetikZentrums

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Station des Krankenhauses verfügt über ein Kontingent von Ein-Bett-Zimmern mit eigener Nasszelle, die im Rahmen eines Zusatzvertrages über Wahlleistungen in Anspruch genommen werden können.

NM07: Rooming-in

Durch das Rooming-in haben die Mütter die Möglichkeit, das Baby während des Krankenhausaufenthaltes ständig bei sich zu haben. Braucht die Mutter z.B. gesundheitsbedingt eine Auszeit, versorgen die Pflegefachkräfte das Baby im Neugeborenenzimmer, welches rund um die Uhr besetzt ist.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das HHS hat eine Kooperationsvereinbarung mit der „Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen“ (KoBS) abgeschlossen. Dies unterstützt eine enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum ist vorhanden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Über das Menübestellsystem ist es problemlos möglich, religiös begründete Speisewünsche und besondere Kostformen, z.B. bei Allergien und Unverträglichkeiten, zu berücksichtigen. Dabei haben die gültigen Speise- und Hygienevorschriften oberste Priorität.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein Empfangs- und Begleitdienst ist auf Anforderung im Rahmen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes verfügbar.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Familienzimmer oder ein Mutter-Kind-Zimmer kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Pastoralreferent ist täglich verfügbar und eine ev. Seelsorgende ist einmal wöchentlich im Hospital anwesend. Die Seelsorger der umliegenden kath. und ev. Kirchengemeinden haben regelmäßige Besuchsdienste und stehen zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Patientenzimmer verfügen über einen Fernseher und WLAN-Zugang sowie auf Nachfrage ein Telefon.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 509

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 216

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 216

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 138

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 134

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 128

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Volumenmangel
Fallzahl 118

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 114

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 100

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 86

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 78

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 72

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 66

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 66

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 65

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 55

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 51

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Zystitis
Fallzahl 47

Akute Zystitis [N30.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 46

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 45

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 42

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 35

Prostatahyperplasie [N40]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Uterus [N80.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25

Überstürzte Geburt [O62.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 21

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 17

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Luxation der Patella [S83.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 16

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 15

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 15

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 15

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 14

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Schulterläsionen
Fallzahl 13

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Meniskusriss, akut [S83.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 11

Sonstige Neutropenie [D70.6]

Extrauteringravidität
Fallzahl 11

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 10

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Meläna [K92.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pankreaszyste [K86.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 6

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Drohender Abort [O20.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 5

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Syndrome des operierten Magens [K91.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fallzahl 4

[]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypokaliämie [E87.6]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Zystitis
Fallzahl 0

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0

Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) [D68.33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Schnappende Hüfte [R29.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M00.09]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch Blitzschlag [T75.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Streckmuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.5]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Transitorische Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M80.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0

Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Schürfwunde [S00.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf der Station Innere Medizin 3 / Geriatrie befindet sich eine gesicherte Außentür.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstützung durch die jeweils zuständige Abteilung.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

max. 175 kg

BF24: Diätische Angebote

Es werden Beratungsgespräche für Diabetiker mit unseren Diätassistentinnen in Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und einem Facharzt für Diabetologie angeboten.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch die jeweils zuständige Abteilung.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaage, Blutdruckmanschette

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Etliche Mitarbeitende sprechen mehrere Sprachen. Diese sind in eine für alle einsehbare Dolmetscherliste erfasst und können kurzfristig zu einer Behandlung herangezogen werden.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

nicht flächendeckend

BF23: Allergenarme Zimmer

Alle Patient*innen werden nach Allergien befragt. In den Patientenzimmern sind keine Teppiche und Gardinen angebracht.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es sind 5 ausgeschilderte Behindertenparkplätze direkt vor dem Haupteingang vorhanden. Für den behindertengerechten Taxitransport stehen zwei Plätze zur Verfügung, ebenfalls direkt vor dem Haupteingang.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anti-Thrombosestrümpfe

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Das Hümmling Hospital verfügt über einen Patientenlifter.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Personelle Unterstützung durch die jeweils zuständige Abteilung und / oder durch unsere Demenzbeauftragten.

BF25: Dolmetscherdienste

Es liegen Behandlungs- und Aufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen vor. Zudem besteht ein Kataster mit einer Auflistung mehrsprachigem Personal, welches übersetzen kann. Bei Bedarf können externe Dolmetscher oder ein Videodolmetscher über ein Tablet herangezogen werden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Kapelle im Haus. In der Kapelle sind Angehörige, Patienten und Patientinnen und alle Mitarbeitenden aller Religionszugehörigkeiten herzlich willkommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen für die Assistenzarztausbildung sind möglich.

FL09: Doktorandenbetreuung

Doktorandenbetreuung ist in Zusammenarbeit mit Bonifatius Hospital Lingen möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Akademie St. Franziskus in Lingen, Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen. Studiengang Hebammenwissenschaft in Kooperation mit der Jade Hochschule Oldenburg.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktischer Bereich - Anleitung und Schulungen. Es besteht eine Kooperation mit der Hochschule Hanzeschool in Groningen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Akademie St. Anna in Papenburg sind 18 Ausbildungsplätze je Ausbildungsjahr für die generalistische Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann vorhanden. Beginn ist jährlich der 1. Oktober.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Sögel und Umgebung