Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Hospital zum Heiligen Geist Kempen
47906 Kempen
Wir kümmern uns um Sie. Dieses Gefühl möchten wir Ihnen vom ersten Moment an in unserem Hospital vermitteln. Was unser Haus in besonderem Maße auszeichnet, ist die Kombination aus Patientennähe und moderner Medizin. So sichert im Hospital zum Heiligen Geist ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam mit modernster technischer Ausstattung nicht nur die gehobene Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung, sondern erbringt auch medizinische Spitzenleistungen in ausgewählten Fachgebieten. Fühlen Sie sich rundum versorgt.
Wir betrachten den Menschen immer in seiner Ganzheit: Dazu zählt auch unsere Maxime, dass eine Operation für den Behandlungs- und Heilungserfolg nicht immer die Ultima Ratio sein muss. Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns im Rahmen der Seelsorge und der Sozial- und Pflegeberatung ebenso den psychologischen, sozialen und seelischen Problemen unserer Patienten.
Kurzum: Wir kombinieren die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und unserer langjährigen Tradition. Dazu zählt auch, dass wir uns der Lehre verpflichtet fühlen: Im Hospital zum Heiligen Geist finden sowohl Pflegekräfte als auch Ärzte eine exzellente Ausbildung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verstehen wir es als absolutes Muss, dass Untersuchungen und Behandlungen immer den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.
Das Hospital zum Heiligen Geist blickt auf eine über 600 jährige Geschichte zurück. Als 243-Betten-Haus sichern wir heute die Grund- und Regelversorgung in der Region mittlerer Niederrhein. Darüber hinaus verfügt das Haus über spezialisierte Zentren, die eine Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau sicherstellen und sich als überregionale Schwerpunkte etablieren konnten. Bei allen Therapie- und Heilungsverfahren verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um die Genesung der Patienten voranzutreiben.
Unser Standort Kempen ist mit rund 34.000 Einwohnern eine kreisangehörige Stadt im Kreis Viersen und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Zwischen den Ballungszentren an Rhein und Ruhr und dem niederländischen Venlo gelegen, ist Kempen verkehrstechnisch bestens angeschlossen. Die Stadt am mittleren Niederrhein blickt auf eine reiche Geschichte zurück, von der sich Besucher noch heute in der historischen Altstadt mit Wall und alten Bürger- und Fachwerkhäusern ein Bild machen können.
Im Hospital zum Heiligen Geist finden sowohl Pflegekräfte als auch Ärzte eine exzellente Ausbildung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verstehen wir es als absolutes Muss, dass Untersuchungen und Behandlungen immer den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.
An erster Stelle stehen für uns dabei immer Patientennähe und Fürsorglichkeit.
Fachabteilungen
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. med. Nico Lorenz
Chirurgie
Leitung: Orthopädie, Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie Dr. med. Stefan Hinsenkamp
Fachübergreifende Frührehabilitation
Leitung: Ärztlicher Direktor Neurozentrum Prof. Dr. med. Lars Wojtecki
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Boris Abramowski
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarztkoordinator HNO Dr. med. Martin Kamp
Innere Medizin
Leitung: Gastroenterologie Dr. med. Matthias Neugebauer
Neuro-Zentrum
Leitung: Ärztlicher Direktor Neurozentrum Prof. Dr. med. Lars Wojtecki
Schmerztherapie
Leitung: Schmerztheraphie Dr. med. James Allen Blunk
Urologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Melanie Homburger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Betreuung der Angehörigen erfolgt durch die Pflegekräfte auf den Stationen. Sie werden dabei durch die Seelsorgerin unterstützt. Die Mitarbeiterinnen der Sozial- und Pflegeberatung informieren und beraten die Angehörigen über die Versorgung der Patienten für die Zeit nach ihrer Entlassung u.v.w.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Hierunter sind krankengymnastische Übungen, Inhalationen, sowie Vibrationstherapie (Rüttelmassage zur Verhütung einer Lungenentzündung) zu verstehen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende werden durch eine am Haus tätige Seelsorgerin und in der Sterbebegleitung geschulte Mitarbeiter im Einzelzimmer auf der jeweiligen Station betreut. Die Angehörigen haben die Möglichkeit von ihren Verstorbenen auf der Station in würdevoller Atmosphäre Abschied zu nehmen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie beinhaltet: Einzel- und Gruppentherapie, Laufband, Ergometer, Krafttrainingsgerät, Schlingentisch, Motomed (Trainingsgerät für passives und aktives Bewegen nach Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Störungen).
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Beratung durch eine Diabetesberaterin (DDG - Deutsche Diabetes Gesellschaft) sowie einer Diabetesassistentin geschieht in unserem Krankenhaus auf ärztliche Anordnung. Im Wesentlichen erstreckt sich die Beratung auf Ernährungsfragen bei Darmerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen u.v.w.m.
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit DRK Blutspendedienst Breitscheid möglich
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeiterinnen der Sozial- und Pflegeberatung organisieren die Versorgung unserer Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt. Dazu gehören die Vermittlung von Heimplätzen, Hospizplätzen, Reha-Plätzen, Pflegediensten, hauswirtschaftlicher Versorgung und die Beantragung von Hilfsmitteln.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Wir möchten unseren Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes einen festen Ansprechpartner als „Fallmanager“ zur Verfügung stellen. Zu diesem Zweck erhält jeder Patient für die Dauer seines Aufenthalts eine primäre Pflegekraft als zentralen Ansprechpartner zugeteilt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
Um unseren Patienten eine schonende Hilfestellung bei der Mobilisation und anderen Bewegungen anbieten zu können, qualifizieren wir unsere Mitarbeiter im Kinäthetics-Konzept.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Wir führen Beckenbodengymnastik und Inkontinenzberatung in der urologischen und gynäkologischen Abteilung durch.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wir bieten die Lymphdrainage in drei Zeitkategorien an. Die Behandlung über dreißig Minuten beinhaltet die Lymphdrainage einer Extremität. In der Behandlungszeit von 45 Minuten behandeln wir ein Extremitätenpaar, während die sechzigminütige Therapie die Behandlung des ganzen Körpers einschließt.
MP25: Massage
In unserem Haus werden zwei Massagetechniken angeboten, die klassische Massage sowie die Bindegewebsmassage. Ziel der klassischen Massage ist es Verspannungen im muskulären Gewebe entgegenzuwirken. Die Bindegewebsmassage verfolgt die Zielsetzung innere Organe zu stimulieren.
MP26: Medizinische Fußpflege
externer Kooperationspartner
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Diese beinhaltet alle Anwendungen aus dem Bereich der Krankengymnastik sowie der Massagebehandlungen. Unter anderem bilden die Therapien mit Heißluft, Fango, Kurzwelle sowie das Vierzellenbad, die Wechselbäder Schwerpunkte unserer physikalischen Anwendungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Hierbei handelt es sich um die Behandlung von psychischen Störungen bei schweren Erkrankungen durch Gesprächstherapie, medikamentöse Therapie und Übungen zur Entspannungstechnik sowie weitere Techniken zur Stabilisierung der Persönlichkeitsstruktur.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Mittels der Rückenschule verfolgen wir das Ziel, die Muskulatur im Rücken zu kräftigen. Auf diesem Weg wird die Wirbelsäule bei allen Hebe- und Tragearbeiten entlastet.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In regelmäßigen Abständen (mind. 1x/Monat) werden Kreissaalführungen angeboten. Die monatlich stattfindende Informationsveranstaltung "medizinischer Frühshoppen" bietet interessierten Patienten und Bürgern die Möglichkeit, sich über interessante und aktuelle Fachthemen zu informieren.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir führen alle zwei Wochen Einzel- und Gruppenschulungen nach den Leitlinien der DDG für Diabetiker Typ I und Typ II durch.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
[z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung, Elternzimmer)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Spezialisierte Mitarbeiter der Pflege beraten unsere Patienten bei Fragestellungen rund um das Stoma. Sie führen die Versorgung bei Bedarf selbstständig durch und vermitteln Kontakte zu externen Stomatherapeuten für die Betreuung zu Hause.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die ärztlich verordneten Hilfsmittel werden in Absprache mit den Sanitätshäusern ggf. noch während des stationären Aufenthaltes angepasst bzw. der Umgang mit ihnen trai-niert, sodass eine nahtlose Versorgung nach der Entlassung gesichert ist.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
An unserem Haus wird ein zentrales Wundmanagement mit speziell ausgebildeten und zertifizierten Wundexperten betrieben, dass sich über die Bilddokumentation bis hin zur Organisation der nachstationären Wundbehandlung um alle Fragen des Wundmanagements kümmert und das Erforderliche veranlasst.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 526Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 278Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 239Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 229Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 227Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 224Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 191Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hirninfarkt
Fallzahl 188Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 181Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 140Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 137Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 136Nasenseptumdeviation [J34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 123Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 120Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 115Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 111Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 107Ureterstein [N20.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101Nierenstein [N20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 89Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 87Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 85Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 84Instabile Angina pectoris [I20.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 84Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Volumenmangel
Fallzahl 80Volumenmangel [E86]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 79Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 78Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Epilepsie
Fallzahl 73Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 69Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 61Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zystitis
Fallzahl 60Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 59Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 57Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 57Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 56Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 55Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 53Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 52Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 50Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 45Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 42Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 41Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 37Chronische Pansinusitis [J32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Zervikalneuralgie [M54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Kreuzschmerz [M54.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 33Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 32Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Zervikalneuralgie [M54.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 29Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 28Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 27Kopfschmerz [R51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 25Übertragene Schwangerschaft [O48]
Schulterläsionen
Fallzahl 25Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 24Schwindel und Taumel [R42]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 24Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 21Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 20Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappenstenose [I35.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18Delir bei Demenz [F05.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 18Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 17Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 17Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 16Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Migräne
Fallzahl 15Status migraenosus [G43.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 15Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 11Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11Stein in der Harnblase [N21.0]
Polyneuritis
Fallzahl 11Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 10Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hodentorsion [N44.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 10Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Virusmeningitis
Fallzahl 9Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Überlaufinkontinenz [N39.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Polyneuritis
Fallzahl 7Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 7Abstehendes Ohr [Q17.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Dranginkontinenz [N39.42]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 5Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Dystonie
Fallzahl 5Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 5Neuritis nervi optici [H46]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolyse: Lumbalbereich [M43.06]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Meningitis durch Herpesviren [B00.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patiententransportdienst, der alle nicht durch den Patienten durchführbaren Wege begleitet (Rollstuhl, Bett etc.)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Besonders auf den Stationen, die alterstraumatologische Patienten versorgen wird mit Pictogrammen gearbeitet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schleusenkran bis 250 kg; OP-Tische bis 300 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Präsentationen über das Hospital zum Heiligen gesit liegen in mehreren Sprachen vor
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Hauseigene Kapelle
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kempen und Umgebung
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
360 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin bzw. einen Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
175 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
265 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 25.02.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
434 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Pflegeassistenten (m/w/d)
Seit 21.02.2025Haus Golten gGmbH
610 Aufrufe47608 Geldern, Nordrhein-Westfalen
Wir kümmern uns um Sie. Dieses Gefühl möchten wir Ihnen vom ersten Moment an in unserem Hospital vermitteln. Was unser Haus in besonderem Maße auszeichnet, ist die Kombination aus Patientennähe und moderner Medizin. So sichert im Hospital zum Heiligen Geist ein erfahrenes Ärzte- und Pflegeteam mit modernster technischer Ausstattung nicht nur die gehobene Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung, sondern erbringt auch medizinische Spitzenleistungen in ausgewählten Fachgebieten. Fühlen Sie sich rundum versorgt.
Wir betrachten den Menschen immer in seiner Ganzheit: Dazu zählt auch unsere Maxime, dass eine Operation für den Behandlungs- und Heilungserfolg nicht immer die Ultima Ratio sein muss. Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns im Rahmen der Seelsorge und der Sozial- und Pflegeberatung ebenso den psychologischen, sozialen und seelischen Problemen unserer Patienten.
Kurzum: Wir kombinieren die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und unserer langjährigen Tradition. Dazu zählt auch, dass wir uns der Lehre verpflichtet fühlen: Im Hospital zum Heiligen Geist finden sowohl Pflegekräfte als auch Ärzte eine exzellente Ausbildung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verstehen wir es als absolutes Muss, dass Untersuchungen und Behandlungen immer den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.
Das Hospital zum Heiligen Geist blickt auf eine über 600 jährige Geschichte zurück. Als 243-Betten-Haus sichern wir heute die Grund- und Regelversorgung in der Region mittlerer Niederrhein. Darüber hinaus verfügt das Haus über spezialisierte Zentren, die eine Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau sicherstellen und sich als überregionale Schwerpunkte etablieren konnten. Bei allen Therapie- und Heilungsverfahren verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um die Genesung der Patienten voranzutreiben.
Unser Standort Kempen ist mit rund 34.000 Einwohnern eine kreisangehörige Stadt im Kreis Viersen und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Zwischen den Ballungszentren an Rhein und Ruhr und dem niederländischen Venlo gelegen, ist Kempen verkehrstechnisch bestens angeschlossen. Die Stadt am mittleren Niederrhein blickt auf eine reiche Geschichte zurück, von der sich Besucher noch heute in der historischen Altstadt mit Wall und alten Bürger- und Fachwerkhäusern ein Bild machen können.
Im Hospital zum Heiligen Geist finden sowohl Pflegekräfte als auch Ärzte eine exzellente Ausbildung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verstehen wir es als absolutes Muss, dass Untersuchungen und Behandlungen immer den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.
An erster Stelle stehen für uns dabei immer Patientennähe und Fürsorglichkeit.
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. med. Nico Lorenz
Chirurgie
Leitung: Orthopädie, Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie Dr. med. Stefan Hinsenkamp
Fachübergreifende Frührehabilitation
Leitung: Ärztlicher Direktor Neurozentrum Prof. Dr. med. Lars Wojtecki
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Boris Abramowski
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarztkoordinator HNO Dr. med. Martin Kamp
Innere Medizin
Leitung: Gastroenterologie Dr. med. Matthias Neugebauer
Neuro-Zentrum
Leitung: Ärztlicher Direktor Neurozentrum Prof. Dr. med. Lars Wojtecki
Schmerztherapie
Leitung: Schmerztheraphie Dr. med. James Allen Blunk
Urologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Melanie Homburger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Betreuung der Angehörigen erfolgt durch die Pflegekräfte auf den Stationen. Sie werden dabei durch die Seelsorgerin unterstützt. Die Mitarbeiterinnen der Sozial- und Pflegeberatung informieren und beraten die Angehörigen über die Versorgung der Patienten für die Zeit nach ihrer Entlassung u.v.w.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Hierunter sind krankengymnastische Übungen, Inhalationen, sowie Vibrationstherapie (Rüttelmassage zur Verhütung einer Lungenentzündung) zu verstehen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende werden durch eine am Haus tätige Seelsorgerin und in der Sterbebegleitung geschulte Mitarbeiter im Einzelzimmer auf der jeweiligen Station betreut. Die Angehörigen haben die Möglichkeit von ihren Verstorbenen auf der Station in würdevoller Atmosphäre Abschied zu nehmen.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie beinhaltet: Einzel- und Gruppentherapie, Laufband, Ergometer, Krafttrainingsgerät, Schlingentisch, Motomed (Trainingsgerät für passives und aktives Bewegen nach Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Störungen).
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Beratung durch eine Diabetesberaterin (DDG - Deutsche Diabetes Gesellschaft) sowie einer Diabetesassistentin geschieht in unserem Krankenhaus auf ärztliche Anordnung. Im Wesentlichen erstreckt sich die Beratung auf Ernährungsfragen bei Darmerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen u.v.w.m.
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit DRK Blutspendedienst Breitscheid möglich
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeiterinnen der Sozial- und Pflegeberatung organisieren die Versorgung unserer Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt. Dazu gehören die Vermittlung von Heimplätzen, Hospizplätzen, Reha-Plätzen, Pflegediensten, hauswirtschaftlicher Versorgung und die Beantragung von Hilfsmitteln.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Wir möchten unseren Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes einen festen Ansprechpartner als „Fallmanager“ zur Verfügung stellen. Zu diesem Zweck erhält jeder Patient für die Dauer seines Aufenthalts eine primäre Pflegekraft als zentralen Ansprechpartner zugeteilt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
Um unseren Patienten eine schonende Hilfestellung bei der Mobilisation und anderen Bewegungen anbieten zu können, qualifizieren wir unsere Mitarbeiter im Kinäthetics-Konzept.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Wir führen Beckenbodengymnastik und Inkontinenzberatung in der urologischen und gynäkologischen Abteilung durch.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wir bieten die Lymphdrainage in drei Zeitkategorien an. Die Behandlung über dreißig Minuten beinhaltet die Lymphdrainage einer Extremität. In der Behandlungszeit von 45 Minuten behandeln wir ein Extremitätenpaar, während die sechzigminütige Therapie die Behandlung des ganzen Körpers einschließt.
MP25: Massage
In unserem Haus werden zwei Massagetechniken angeboten, die klassische Massage sowie die Bindegewebsmassage. Ziel der klassischen Massage ist es Verspannungen im muskulären Gewebe entgegenzuwirken. Die Bindegewebsmassage verfolgt die Zielsetzung innere Organe zu stimulieren.
MP26: Medizinische Fußpflege
externer Kooperationspartner
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Diese beinhaltet alle Anwendungen aus dem Bereich der Krankengymnastik sowie der Massagebehandlungen. Unter anderem bilden die Therapien mit Heißluft, Fango, Kurzwelle sowie das Vierzellenbad, die Wechselbäder Schwerpunkte unserer physikalischen Anwendungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Hierbei handelt es sich um die Behandlung von psychischen Störungen bei schweren Erkrankungen durch Gesprächstherapie, medikamentöse Therapie und Übungen zur Entspannungstechnik sowie weitere Techniken zur Stabilisierung der Persönlichkeitsstruktur.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Mittels der Rückenschule verfolgen wir das Ziel, die Muskulatur im Rücken zu kräftigen. Auf diesem Weg wird die Wirbelsäule bei allen Hebe- und Tragearbeiten entlastet.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In regelmäßigen Abständen (mind. 1x/Monat) werden Kreissaalführungen angeboten. Die monatlich stattfindende Informationsveranstaltung "medizinischer Frühshoppen" bietet interessierten Patienten und Bürgern die Möglichkeit, sich über interessante und aktuelle Fachthemen zu informieren.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir führen alle zwei Wochen Einzel- und Gruppenschulungen nach den Leitlinien der DDG für Diabetiker Typ I und Typ II durch.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
[z. B. Schreiambulanz, Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung, Elternzimmer)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Spezialisierte Mitarbeiter der Pflege beraten unsere Patienten bei Fragestellungen rund um das Stoma. Sie führen die Versorgung bei Bedarf selbstständig durch und vermitteln Kontakte zu externen Stomatherapeuten für die Betreuung zu Hause.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die ärztlich verordneten Hilfsmittel werden in Absprache mit den Sanitätshäusern ggf. noch während des stationären Aufenthaltes angepasst bzw. der Umgang mit ihnen trai-niert, sodass eine nahtlose Versorgung nach der Entlassung gesichert ist.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
An unserem Haus wird ein zentrales Wundmanagement mit speziell ausgebildeten und zertifizierten Wundexperten betrieben, dass sich über die Bilddokumentation bis hin zur Organisation der nachstationären Wundbehandlung um alle Fragen des Wundmanagements kümmert und das Erforderliche veranlasst.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 526Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 278Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 239Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 229Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 227Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 224Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 191Spontangeburt eines Einlings [O80]
Hirninfarkt
Fallzahl 188Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 181Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 140Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 137Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 136Nasenseptumdeviation [J34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 123Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 120Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 115Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 111Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 107Ureterstein [N20.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101Nierenstein [N20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90Chronische Tonsillitis [J35.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 89Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 87Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 86Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 85Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 84Instabile Angina pectoris [I20.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 84Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Volumenmangel
Fallzahl 80Volumenmangel [E86]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 79Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 78Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Epilepsie
Fallzahl 73Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 69Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 61Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zystitis
Fallzahl 60Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 59Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 57Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 57Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 56Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 55Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 53Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 52Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 50Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 45Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 42Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 41Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 37Chronische Pansinusitis [J32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Zervikalneuralgie [M54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Kreuzschmerz [M54.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 33Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 32Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Zervikalneuralgie [M54.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 29Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 28Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 27Kopfschmerz [R51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 25Übertragene Schwangerschaft [O48]
Schulterläsionen
Fallzahl 25Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 24Schwindel und Taumel [R42]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 24Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 21Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 20Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappenstenose [I35.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18Delir bei Demenz [F05.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 18Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 17Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 17Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 16Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Migräne
Fallzahl 15Status migraenosus [G43.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 15Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Uterus [N80.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 11Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11Stein in der Harnblase [N21.0]
Polyneuritis
Fallzahl 11Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 10Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hodentorsion [N44.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 10Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Virusmeningitis
Fallzahl 9Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Parästhesie der Haut [R20.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Peritonitis
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Überlaufinkontinenz [N39.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Polyneuritis
Fallzahl 7Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 7Abstehendes Ohr [Q17.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Dranginkontinenz [N39.42]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 5Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Dystonie
Fallzahl 5Dystonie, nicht näher bezeichnet [G24.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 5Neuritis nervi optici [H46]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolyse: Lumbalbereich [M43.06]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Meningitis durch Herpesviren [B00.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patiententransportdienst, der alle nicht durch den Patienten durchführbaren Wege begleitet (Rollstuhl, Bett etc.)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Besonders auf den Stationen, die alterstraumatologische Patienten versorgen wird mit Pictogrammen gearbeitet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schleusenkran bis 250 kg; OP-Tische bis 300 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Präsentationen über das Hospital zum Heiligen gesit liegen in mehreren Sprachen vor
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Hauseigene Kapelle
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Kempen und Umgebung
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
360 AufrufeFachärztin bzw. einen Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
175 AufrufeAssistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
265 AufrufeOberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 25.02.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
434 AufrufePflegeassistenten (m/w/d)
Seit 21.02.2025Haus Golten gGmbH
610 Aufrufe