Krankenhaus

Hospital zum heiligen Geist

60311 Frankfurt - http://www.hospital-zum-heiligen-geist.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Goethe-Universität, Frankfurt am Main
10 von 25
Betten
226
Fachabteilungen
8
vollstationär
9.927
teilstationär
280
ambulant
16.865
Hospital zum heiligen Geist
Lange Straße 4-6
60311 Frankfurt
vollstationär
9.927
teilstationär
280
ambulant
16.865

Wir sind ein modernes Innenstadtkrankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit unserem NEF-Standort (Notarzt-Einsatz-Fahrzeug), der Interdisziplinären Notaufnahme und unserer Notfallstation sind wir ein unabdingbarer Notfallstandort für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main - Offenbach. Als Unternehmen gehören wir zur Stiftung Hospital zum Heiligen Geist. Die traditionsreiche Frankfurter Stiftung hat es sich seit dem Mittelalter zur Aufgabe gemacht, Kranke und Bedürftige medizinisch und pflegerisch zu versorgen.

Das Hospital zum Heiligen Geist ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 276 Betten und 50 tagesklinischen Plätzen in der Psychosomatischen Klinik in der Innenstadt Frankfurts. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und einer von sechs ausgewiesenen unabdingbaren Notfallstandorten für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main/ Offenbach.

Die Patienten werden in zehn Fachkliniken und Instituten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau versorgt. Die Fachdisziplinen umfassen die Medizinische Klinik (Kardiologie, Gastroenterologie und Notfallmedizin), die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Gefäßchirurgie sowie die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie mit Endoprothetikzentrum, die Psychosomatische Klinik, die Frauenklinik, die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, die Onkologische Ambulanz und das Institut für Radiologie.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Patienten und Angehörige werden auf den jeweiligen Stationen von examinierten Krankenpflegekräften beraten. In speziellen Schulungen werden die Mitarbeiter des Pflegedienstes auf die Kommunikation mit Angehörigen vorbereitet.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung erfolgt i. d. R. durch unseren Sozialdienst.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere professionelle Diät- und Ernährungsberatung berät Sie gerne.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine). Auch in der Schmerzbekämpfung sowie vor und nach Operationen wird die Lymphdrainage von unseren Physiotherapeuten angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Diese Leistung bieten wir unseren Patienten in Kooperation mit einem externen Dienstleister an. Bitte fragen Sie auf Ihrer Station nach oder entnehmen Sie Informationen dem Schaukasten im Eingangsbereich unserer Klinik.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In unserer physiotherapeutischen Abteilung bieten wir neben den klassischen Behandlungstechniken wie Krankengymnastik, Massage, Elektrotherapie etc. auch weitere Therapieformen an. Dazu gehören u.a. manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonentherapie sowie geräteunterstützte Krankengymnastik.

MP63: Sozialdienst

Unser Krankenhaussozialdienst informiert und berät Patienten und Angehörige bei allen sozialen Fragen, die sich als Folge einer Erkrankung ergeben können.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Bei der Vermittlung qualifizierter Anbieter von Hilfsmitteln sind wir Ihnen gerne behilflich. Bitte fragen Sie Ihren behandelnden Arzt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unser Klinikkoordinator für stellt bei Bedarf den Kontakt zwischen unseren pflegebedürftigen Patienten und den Pflegeeinrichtungen her.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Bei Bedarf werden Informationsmöglichkeiten und/oder entsprechende Kontakte zu einer geeigneten Selbsthilfegruppe durch unseren Sozialdienst oder unsere Krankenhausseelsorge vermittelt.

MP43: Stillberatung

Stillfreundliches Haus mit vielen Angeboten und Hilfen zum Anlegen und Aufrechterhalten der Milchproduktion. Stillberatungen werden täglich in jeder Schicht angeboten. 1x in der Woche gibt es eine zusätzliche Beratung in der Stillambulanz.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Homöopathische Angebote und Unterstützung rund um die Geburt. Lasertherapie zur Wundbehandlung. Elternschule. 1. Hilfe-Kurse für Eltern. Nachsorgesprechstunde durch Hebammen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Es werden regelmäßig Kurse für Schwangere, mit und ohne Partner, angeboten. In fortlaufenden Yoga-Kursen für Schwangere erlernen Sie Atem-, Entspannungs- sowie Achtsamkeitsübungen.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Nach der Geburt möchten Sie Ihren Körper schnell wieder in Form bringen? Dabei hilft Ihnen unsere Rückbildungsgymnastik ohne Kind. Ihr Baby wird in dieser Zeit von Fachkräften betreut. Neben der Wochenbettgymnastik werden auch Yoga-Kurse angeboten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Beratung zu den wichtigsten alltäglichen Fragen: Ernährung, Wickeln, Baden, Nabelpflege, Tragetechniken, etc. Verschiedene Thementage bieten Angebote für Eltern. Babymassage-Kurs: durch Berührung die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Entwicklung des Babys fördern. Elternschule Tragetuchschule

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen. Besonders auf unserer interdisziplinären Intensivstation nutzen wir nach Möglichkeit die positiven Reize der basalen Stimulation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Sterbende Patienten und deren Angehörige werden durch geschulte Mitarbeiter sensibel begleitet. Angehörigen wird ermöglicht, sich zu jeder Tageszeit in einer angemessenen Atmosphäre zu verabschieden. Seelsorge kann auf Wunsch jederzeit hinzugezogen werden.

MP25: Massage

Wir wenden folgende Formen der Massage an: - Klassische Massage, - Bindegewebsmassage, - Fußreflexzonenmassage, - Kolonmassage.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Folgende physikalische Maßnahmen kommen in unserem Haus zur Anwendung: - Wärmetherapie: Rotlicht, Wärmepackung, heiße Rolle, - Kältetherapie: Eispackung, Eislolly, - Elektrotherapie: Reizstrom, Tens, Ultraschall, Iontophorese, Kurzwelle, - Lymphdrainage, - Massage.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen finden im Rahmen unserer Physikalischen Therapie statt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Jeder Patient mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhält ein individuelles Entlassgespräch zur Sicherung einer bedarfsgerechten Versorgung.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP37: Schmerztherapie/-management

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In regelmäßigen Abständen werden Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit angeboten. Dazu zählen neben dem Angebot für werdende und frisch gebackene Eltern, Patientenseminare, sowie Informationsabende der einzelnen Kliniken. Termine können Sie unserer Homepage entnehmen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diese werden beispielsweise im Rahmen der Frankfurter Klinikallianz entwickelt, ausgearbeitet und unseren Patienten und deren Angehörigen angeboten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP51: Wundmanagement

inkl. Stomaversorgung; VAC-Therapie; Einsatz medizinischer Maden vakuumbasierte Wundheilungstherapie - Vacuum Assisted Closure Therapy Wundversorgung mittels medizinischer Maden

MP53: Aromapflege/-therapie

MP69: Eigenblutspende

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP02: Akupunktur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Aufnahme.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der stationären Aufnahme.

NM07: Rooming-in

Die geburtshilfliche Station schließt neben den Wöchnerinnenbetten die Neugeborenenstation mit ein. Mit dem "Baby-Bay-Bett" haben alle Mütter die Möglichkeit ihre Kinder 24 Stunden rund um die Uhr bei sich zu haben. Jedes Zimmer kann auch als Familienzimmer gebucht werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei rechtzeitiger Absprache und Anmeldung können auch Begleitpersonen in unserem Haus übernachten. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei ggf. um eine kostenpflichtige Wahlleistung handelt. Übernachtungsmöglichkeiten auf eigene Kosten sind auch im gegenüber liegenden Hotel vorhanden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

vgl. Besuchsdienst / "Grüne Damen und Herren"

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unseren Patienten stehen Seelsorgerinnen und Seelsorger versch. Religionen zur Seite: Katholische, Evangelische, Muslimische und Jüdische Seelsorge. Gottesdienst wird jeden Sonntag um 10.00 Uhr im Meditationsraum gefeiert. Pläne mit aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf dem Flur Ihrer Station.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In regelmäßigen Abständen werden Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit angeboten. Dazu zählen neben dem Angebot für werdende und frisch gebackene Eltern die internationalen Patientenseminare, sowie Informationsabende der einzelnen Kliniken.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige zur Vermittlung an Selbsthilfegruppen und externe Beratungsstellen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Individuelle Abfrage durch Mitarbeiter des Küchenteams.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 871

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 443

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 219

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 219

Gehirnerschütterung [S06.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 189

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 184

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 176

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 171

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 149

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 139

Volumenmangel [E86]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 123

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 112

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 93

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 93

Zystozele [N81.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 88

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 77

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Angina pectoris
Fallzahl 66

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 65

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 60

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 52

Erysipel [Wundrose] [A46]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 50

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 48

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 42

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Sonstige Gastritis [K29.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 35

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 31

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hypotonie
Fallzahl 30

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Kreuzschmerz [M54.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 24

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 23

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 22

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 19

Lokalisierte Adipositas [E65]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 17

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fallzahl 15

[]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 15

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 15

Stuhlinkontinenz [R15]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Essstörungen
Fallzahl 14

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit [I24.8]

Harnverhaltung
Fallzahl 14

Harnverhaltung [R33]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Kreuzschmerz [M54.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Rektozele [N81.6]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 14

Sonstige Appendizitis [K36]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 13

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 8

Pleuritis [R09.1]

Fallzahl 8

[]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Vaginale Enterozele [N81.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 8

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 7

[]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 7

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Akutes Abdomen [R10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fallzahl 6

[]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Pyothorax
Fallzahl 6

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 6

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Hypothermie
Fallzahl 5

Hypothermie [T68]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Anorektalabszess [K61.2]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Essstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 4

Toxische Wirkung sonstiger näher bezeichneter Substanzen [T65.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hypotonie
Fallzahl 4

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Sterilität der Frau
Fallzahl 4

Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Urethrozele bei der Frau [N81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Hämoperitoneum [K66.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.01]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Fallzahl 0

[]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel [T46.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Fallzahl 0

[]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N05.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0

Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Pancolitis indeterminata [K52.30]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusblutung [K22.81]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]

Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Äthanol [T51.0]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 0

Spender eines nicht näher bezeichneten Organs oder Gewebes [Z52.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Toxische Leberkrankheit mit chronischer lobulärer Hepatitis [K71.4]

Fallzahl 0

[]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III [I89.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0

Hydrops der Gallenblase [K82.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis [T43.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In Teilen des Krankenhauses verfügen die Aufzüge über Sprachansage.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Frankfurt und Umgebung

Wir sind ein modernes Innenstadtkrankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit unserem NEF-Standort (Notarzt-Einsatz-Fahrzeug), der Interdisziplinären Notaufnahme und unserer Notfallstation sind wir ein unabdingbarer Notfallstandort für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main - Offenbach. Als Unternehmen gehören wir zur Stiftung Hospital zum Heiligen Geist. Die traditionsreiche Frankfurter Stiftung hat es sich seit dem Mittelalter zur Aufgabe gemacht, Kranke und Bedürftige medizinisch und pflegerisch zu versorgen.

Das Hospital zum Heiligen Geist ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 276 Betten und 50 tagesklinischen Plätzen in der Psychosomatischen Klinik in der Innenstadt Frankfurts. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und einer von sechs ausgewiesenen unabdingbaren Notfallstandorten für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main/ Offenbach.

Die Patienten werden in zehn Fachkliniken und Instituten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau versorgt. Die Fachdisziplinen umfassen die Medizinische Klinik (Kardiologie, Gastroenterologie und Notfallmedizin), die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Gefäßchirurgie sowie die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie mit Endoprothetikzentrum, die Psychosomatische Klinik, die Frauenklinik, die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, die Onkologische Ambulanz und das Institut für Radiologie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Patienten und Angehörige werden auf den jeweiligen Stationen von examinierten Krankenpflegekräften beraten. In speziellen Schulungen werden die Mitarbeiter des Pflegedienstes auf die Kommunikation mit Angehörigen vorbereitet.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung erfolgt i. d. R. durch unseren Sozialdienst.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere professionelle Diät- und Ernährungsberatung berät Sie gerne.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine). Auch in der Schmerzbekämpfung sowie vor und nach Operationen wird die Lymphdrainage von unseren Physiotherapeuten angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Diese Leistung bieten wir unseren Patienten in Kooperation mit einem externen Dienstleister an. Bitte fragen Sie auf Ihrer Station nach oder entnehmen Sie Informationen dem Schaukasten im Eingangsbereich unserer Klinik.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In unserer physiotherapeutischen Abteilung bieten wir neben den klassischen Behandlungstechniken wie Krankengymnastik, Massage, Elektrotherapie etc. auch weitere Therapieformen an. Dazu gehören u.a. manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonentherapie sowie geräteunterstützte Krankengymnastik.

MP63: Sozialdienst

Unser Krankenhaussozialdienst informiert und berät Patienten und Angehörige bei allen sozialen Fragen, die sich als Folge einer Erkrankung ergeben können.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Bei der Vermittlung qualifizierter Anbieter von Hilfsmitteln sind wir Ihnen gerne behilflich. Bitte fragen Sie Ihren behandelnden Arzt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unser Klinikkoordinator für stellt bei Bedarf den Kontakt zwischen unseren pflegebedürftigen Patienten und den Pflegeeinrichtungen her.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Bei Bedarf werden Informationsmöglichkeiten und/oder entsprechende Kontakte zu einer geeigneten Selbsthilfegruppe durch unseren Sozialdienst oder unsere Krankenhausseelsorge vermittelt.

MP43: Stillberatung

Stillfreundliches Haus mit vielen Angeboten und Hilfen zum Anlegen und Aufrechterhalten der Milchproduktion. Stillberatungen werden täglich in jeder Schicht angeboten. 1x in der Woche gibt es eine zusätzliche Beratung in der Stillambulanz.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Homöopathische Angebote und Unterstützung rund um die Geburt. Lasertherapie zur Wundbehandlung. Elternschule. 1. Hilfe-Kurse für Eltern. Nachsorgesprechstunde durch Hebammen.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Es werden regelmäßig Kurse für Schwangere, mit und ohne Partner, angeboten. In fortlaufenden Yoga-Kursen für Schwangere erlernen Sie Atem-, Entspannungs- sowie Achtsamkeitsübungen.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Nach der Geburt möchten Sie Ihren Körper schnell wieder in Form bringen? Dabei hilft Ihnen unsere Rückbildungsgymnastik ohne Kind. Ihr Baby wird in dieser Zeit von Fachkräften betreut. Neben der Wochenbettgymnastik werden auch Yoga-Kurse angeboten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Beratung zu den wichtigsten alltäglichen Fragen: Ernährung, Wickeln, Baden, Nabelpflege, Tragetechniken, etc. Verschiedene Thementage bieten Angebote für Eltern. Babymassage-Kurs: durch Berührung die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Entwicklung des Babys fördern. Elternschule Tragetuchschule

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen. Besonders auf unserer interdisziplinären Intensivstation nutzen wir nach Möglichkeit die positiven Reize der basalen Stimulation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Sterbende Patienten und deren Angehörige werden durch geschulte Mitarbeiter sensibel begleitet. Angehörigen wird ermöglicht, sich zu jeder Tageszeit in einer angemessenen Atmosphäre zu verabschieden. Seelsorge kann auf Wunsch jederzeit hinzugezogen werden.

MP25: Massage

Wir wenden folgende Formen der Massage an: - Klassische Massage, - Bindegewebsmassage, - Fußreflexzonenmassage, - Kolonmassage.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Folgende physikalische Maßnahmen kommen in unserem Haus zur Anwendung: - Wärmetherapie: Rotlicht, Wärmepackung, heiße Rolle, - Kältetherapie: Eispackung, Eislolly, - Elektrotherapie: Reizstrom, Tens, Ultraschall, Iontophorese, Kurzwelle, - Lymphdrainage, - Massage.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen finden im Rahmen unserer Physikalischen Therapie statt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Jeder Patient mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhält ein individuelles Entlassgespräch zur Sicherung einer bedarfsgerechten Versorgung.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP37: Schmerztherapie/-management

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In regelmäßigen Abständen werden Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit angeboten. Dazu zählen neben dem Angebot für werdende und frisch gebackene Eltern, Patientenseminare, sowie Informationsabende der einzelnen Kliniken. Termine können Sie unserer Homepage entnehmen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diese werden beispielsweise im Rahmen der Frankfurter Klinikallianz entwickelt, ausgearbeitet und unseren Patienten und deren Angehörigen angeboten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP51: Wundmanagement

inkl. Stomaversorgung; VAC-Therapie; Einsatz medizinischer Maden vakuumbasierte Wundheilungstherapie - Vacuum Assisted Closure Therapy Wundversorgung mittels medizinischer Maden

MP53: Aromapflege/-therapie

MP69: Eigenblutspende

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP27: Musiktherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP02: Akupunktur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Aufnahme.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es handelt sich hierbei um eine kostenpflichtige Wahlleistung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der stationären Aufnahme.

NM07: Rooming-in

Die geburtshilfliche Station schließt neben den Wöchnerinnenbetten die Neugeborenenstation mit ein. Mit dem "Baby-Bay-Bett" haben alle Mütter die Möglichkeit ihre Kinder 24 Stunden rund um die Uhr bei sich zu haben. Jedes Zimmer kann auch als Familienzimmer gebucht werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei rechtzeitiger Absprache und Anmeldung können auch Begleitpersonen in unserem Haus übernachten. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei ggf. um eine kostenpflichtige Wahlleistung handelt. Übernachtungsmöglichkeiten auf eigene Kosten sind auch im gegenüber liegenden Hotel vorhanden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

vgl. Besuchsdienst / "Grüne Damen und Herren"

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unseren Patienten stehen Seelsorgerinnen und Seelsorger versch. Religionen zur Seite: Katholische, Evangelische, Muslimische und Jüdische Seelsorge. Gottesdienst wird jeden Sonntag um 10.00 Uhr im Meditationsraum gefeiert. Pläne mit aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf dem Flur Ihrer Station.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In regelmäßigen Abständen werden Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit angeboten. Dazu zählen neben dem Angebot für werdende und frisch gebackene Eltern die internationalen Patientenseminare, sowie Informationsabende der einzelnen Kliniken.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige zur Vermittlung an Selbsthilfegruppen und externe Beratungsstellen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Individuelle Abfrage durch Mitarbeiter des Küchenteams.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 871

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 443

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 219

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 219

Gehirnerschütterung [S06.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 189

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 184

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 176

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 171

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 149

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 139

Volumenmangel [E86]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 123

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 112

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 93

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 93

Zystozele [N81.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 88

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 77

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Angina pectoris
Fallzahl 66

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 65

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 60

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 55

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 54

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 52

Erysipel [Wundrose] [A46]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 50

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 48

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 42

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 41

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Sonstige Gastritis [K29.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 35

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 31

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hypotonie
Fallzahl 30

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Kreuzschmerz [M54.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 24

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 23

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 22

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Atherosklerose
Fallzahl 19

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 19

Lokalisierte Adipositas [E65]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 18

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 17

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fallzahl 15

[]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 15

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 15

Stuhlinkontinenz [R15]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Essstörungen
Fallzahl 14

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit [I24.8]

Harnverhaltung
Fallzahl 14

Harnverhaltung [R33]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Kreuzschmerz [M54.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Rektozele [N81.6]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 14

Sonstige Appendizitis [K36]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 13

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 9

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 8

Pleuritis [R09.1]

Fallzahl 8

[]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Vaginale Enterozele [N81.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 8

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 7

[]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 7

Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Akutes Abdomen [R10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fallzahl 6

[]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Pyothorax
Fallzahl 6

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 6

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Sonstige Hypoglykämie [E16.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Hypothermie
Fallzahl 5

Hypothermie [T68]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Anorektalabszess [K61.2]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Essstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 4

Toxische Wirkung sonstiger näher bezeichneter Substanzen [T65.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hypotonie
Fallzahl 4

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.60]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Sterilität der Frau
Fallzahl 4

Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Urethrozele bei der Frau [N81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Hämoperitoneum [K66.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.01]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Essstörungen
Fallzahl 0

Bulimia nervosa [F50.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Fallzahl 0

[]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel [T46.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Fallzahl 0

[]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N05.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0

Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Pancolitis indeterminata [K52.30]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusblutung [K22.81]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]

Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Äthanol [T51.0]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 0

Spender eines nicht näher bezeichneten Organs oder Gewebes [Z52.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Toxische Leberkrankheit mit chronischer lobulärer Hepatitis [K71.4]

Fallzahl 0

[]

Migräne
Fallzahl 0

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III [I89.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0

Hydrops der Gallenblase [K82.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis [T43.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In Teilen des Krankenhauses verfügen die Aufzüge über Sprachansage.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Frankfurt und Umgebung