Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda - Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Standort Bad Hersfeld
Unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJP-PP) befasst sich mit einer Vielfzahl von akuten oder anhaltenden psychischen Problemen, psychosomatischen Störungen sowie Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die betroffenen jungen Menschen und ihre Bezugspersonen bemerken solche Störungen und Auffälligkeiten häufig durch Funktionseinbußen und Probleme im Alltag insbesondere in der Schule oder in der Familie, im Verein oder der Gruppe Gleichaltriger. Unser Leistungsspektrum umfasst die gängigen diagnostischen Verfahren und therapeutischen Behandlungsmethoden bei Kindern und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (in Ausnahmefällen auch bis zum Alter von 21. Jahren).
Das multiprofessionelle Team der KJP bezieht in die Diagnostik und Behandlungen neben hilfesuchenden Kindern und Jugendlichen in der Regel die Eltern, gegebenenfalls nahe Angehörige und weitere Bezugspersonen ein. Die Korrespondenz mit weiteren abgestimmten Partnern wie Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Ämtern oder Beratungsstellen und Vorbehandlern nimmt einen wichtigen Stellenwert ein.
Wir setzen uns bereits seit über 10 Jahren für die Verbesserung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Kindern sowie Jugendlichen im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich in der Stadt und im Landkreis Fulda sowie den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und dem nordöstlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises ein.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
vorrangig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
aktivierende Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterntherapie in der KJP
MP62: Snoezelen
Räumlichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorhanden
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
KJP: Erlebnispädagogik; Bibliothek
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Zusätzliche Räumlichkeiten vorhanden
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
individuelle Beratung bzgl. unterschiedlicher Präventionen, Patientenschulung,Krisenintervention; Soziales Kompetenztraining in der KJP
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegekonzept / Bereichspflegekonzept
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie in der KJP
MP27: Musiktherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Zusätzlich in der KJP: Beratung und Betreuung; Milieutherapeutische Behandlung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zusätzlich: KJP: Kochtraining/ Backen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
KJP: Spielzimmer/ Bällchenbad; Fitnessraum, zahlreiche Aufenthaltsräume für Musik und Spiele; Tischtennis, Billard/ Klettern; Multifunktionsraum (420m²)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM63: Schule im Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
- Möglichkeit vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z. B. jüdische/muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Wir kooperieren mit dem Fachbereich Pflege- und Gesundheit und Hebammenwesen der Hochschule Fulda. Im Rahmen der Kooperation steht es den Studenten für praktische Pflegeeinsätze zur Verfügung und unterstützt Studenten bei Projektarbeiten.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Insgesamt 17 Ausbildungsplätze in den ausgewiesenen Fachrichtungen stellt das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda pro Tertial für die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) bereit. http://herz-jesu-krankenhaus.de/herz-jesu-krankenhaus-ist-akademisches-lehrkrankenhaus/
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Priv.-Doz. Dr. med. F. M. Theisen (Chefarzt KJP), Universität Marburg/ Prof. Dr. Kronenberger (Chefarzt IM) ist außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und bietet curriculare Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
7 Ausbildungsplätze im März und 7 Ausbildungsplätze im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Klinikums Fulda. 8 Ausbildungsplätze im Oktober in Zusammenarbeit mit der Caritas FD.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Hersfeld und Umgebung
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
489 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Oberarzt als Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
502 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJP-PP) befasst sich mit einer Vielfzahl von akuten oder anhaltenden psychischen Problemen, psychosomatischen Störungen sowie Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Die betroffenen jungen Menschen und ihre Bezugspersonen bemerken solche Störungen und Auffälligkeiten häufig durch Funktionseinbußen und Probleme im Alltag insbesondere in der Schule oder in der Familie, im Verein oder der Gruppe Gleichaltriger. Unser Leistungsspektrum umfasst die gängigen diagnostischen Verfahren und therapeutischen Behandlungsmethoden bei Kindern und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (in Ausnahmefällen auch bis zum Alter von 21. Jahren).
Das multiprofessionelle Team der KJP bezieht in die Diagnostik und Behandlungen neben hilfesuchenden Kindern und Jugendlichen in der Regel die Eltern, gegebenenfalls nahe Angehörige und weitere Bezugspersonen ein. Die Korrespondenz mit weiteren abgestimmten Partnern wie Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Ämtern oder Beratungsstellen und Vorbehandlern nimmt einen wichtigen Stellenwert ein.
Wir setzen uns bereits seit über 10 Jahren für die Verbesserung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Kindern sowie Jugendlichen im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich in der Stadt und im Landkreis Fulda sowie den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und dem nordöstlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises ein.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
vorrangig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
aktivierende Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterntherapie in der KJP
MP62: Snoezelen
Räumlichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorhanden
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
KJP: Erlebnispädagogik; Bibliothek
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Zusätzliche Räumlichkeiten vorhanden
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
individuelle Beratung bzgl. unterschiedlicher Präventionen, Patientenschulung,Krisenintervention; Soziales Kompetenztraining in der KJP
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegekonzept / Bereichspflegekonzept
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie in der KJP
MP27: Musiktherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Zusätzlich in der KJP: Beratung und Betreuung; Milieutherapeutische Behandlung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zusätzlich: KJP: Kochtraining/ Backen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
KJP: Spielzimmer/ Bällchenbad; Fitnessraum, zahlreiche Aufenthaltsräume für Musik und Spiele; Tischtennis, Billard/ Klettern; Multifunktionsraum (420m²)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM63: Schule im Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
- Möglichkeit vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z. B. jüdische/muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche, glutenfreie Ernährung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Wir kooperieren mit dem Fachbereich Pflege- und Gesundheit und Hebammenwesen der Hochschule Fulda. Im Rahmen der Kooperation steht es den Studenten für praktische Pflegeeinsätze zur Verfügung und unterstützt Studenten bei Projektarbeiten.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Insgesamt 17 Ausbildungsplätze in den ausgewiesenen Fachrichtungen stellt das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda pro Tertial für die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) bereit. http://herz-jesu-krankenhaus.de/herz-jesu-krankenhaus-ist-akademisches-lehrkrankenhaus/
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Priv.-Doz. Dr. med. F. M. Theisen (Chefarzt KJP), Universität Marburg/ Prof. Dr. Kronenberger (Chefarzt IM) ist außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und bietet curriculare Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
7 Ausbildungsplätze im März und 7 Ausbildungsplätze im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Klinikums Fulda. 8 Ausbildungsplätze im Oktober in Zusammenarbeit mit der Caritas FD.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Hersfeld und Umgebung
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
489 AufrufeOberarzt als Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
502 Aufrufe