Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda
36039 Fulda
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit insgesamt 354 Planbetten und 59 tagesklinischen Plätzen.
In unseren Fachkliniken, Schwerpunktssektionen und Zentren bieten wir Ihnen mit unseren Experten die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Alle Abteilungen und Bereiche arbeiten eng im Austausch zusammen, sodass die verschiedensten Kompetenzen in unseren interdisziplinären Teams vereint werden, um unsere Patienten optimal rundum zu versorgen.
Träger des Hauses ist die Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH, eine Tochtergesellschaft der St. Vinzenz gGmbH, Fulda (Vinzenz Gruppe Fulda, Kanalstraße 22, 36037 Fulda). Die Liegenschaft in der Buttlarstraße befindet sich im Eigentum des Landkreises Fulda.
Mit den Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul (Vinzentinerinnen) sorgen sich insgesamt 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl von jährlich ca. 40.000 Patienten, die ambulant und stationär versorgt werden.
Von der Buttlarstraße Richtung Notaufnahme gelangen Sie direkt zur Babyklappe, die gut ausgeschildert ist.
Ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda befindet sich das Hospiz St. Elisabeth in Fulda.
Fachabteilungen
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Facharzt für Diagnostische Radiologie Qualifikation in interventioneller Radiologie der DEGIR-Stufe II (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie) Module A, B, C Dr. med. Björn Loewenhardt
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimal Invasive Chirurgie
Leitung: Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Minimal-invasiver Chirurgie Dr. med. Christian Berkhoff
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Prof. Dr. med Bernd Kronenberger
Alterstraumatologie
Leitung: Facharzt für Innere Medizin/ Rheumatologie, klinische Geriatrie, Physikalische Therapie Dr. med Martin Klek
Anästhesie, postoperative Intensiv- und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Ärztlicher Direktor Dr. med. Rüdiger Hacker
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Alexander Dengler
Geriatrische Innere Medizin und Rheumatologie
Leitung: Facharzt für Innere Medizin / Rheumatologie, Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie Dr. med. Martin Klek
Kinder- und Jungendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Priv.-Doz. Dr. med. Frank M. Theisen
Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Leitung:
Tagesklinische Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Herz-Jesu Krankenhaus Fulda gGmbH
Leitung: Chefarzt KJP Dr. med. Frank M. Theisen
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Facharzt für Neurochirurgie, Sportmedizin Dr.med. Michael Eichler
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Fachzertifizierte Babylotsin vor Ort
MP62: Snoezelen
Räumlichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorhanden
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
vorrangig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
aktivierende Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternberatung in der KJP Fachzertifizierte Babylotsin in der Geburtshilfe
MP43: Stillberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenseminare CED; Weltdiabetestag; Darmkrebsmonat März; Darmtag
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
KJP: Erlebnispädagogik; Bibliothek
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP51: Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Am Herz-Jesu- Krankenhaus angebunden (vor Ort möglich)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetesschulung, individuelle Beratung bzgl. unterschiedlicher Präventionen, Patientenschulung,Krisenintervention; Soziales Kompetenztraining in der KJP
MP36: Säuglingspflegekurse
Angebot für Geschwister innerhalb der Geburtshilfe
MP53: Aromapflege/-therapie
Intensivstation, Palliativpflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Caritas- Sozialstation im Hause; Geriatrische Tagesklinik am Hause angebunden
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetikerschulungen etc.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegekonzept / Bereichspflegekonzept
MP21: Kinästhetik
MP25: Massage
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung, zusätzliches Angebot durch die Krebsberatungsstelle in Fulda; Psychotherapie in der KJP und Geriatrie
MP27: Musiktherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e.V.), Deutscher Diabetiker- Bund; Diabetes AG; Deutsche Leberhilfe; Stiftung Lebensblicke, Adipositas Selbsthilfegruppe, weitere Kontakte werden auf Wunsch vermittelt
MP26: Medizinische Fußpflege
Zusammenarbeit mit externen Praxen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Zusätzlich in der KJP: Beratung und Betreuung; Milieutherapeutische Behandlung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zusätzlich: in der Tagesklinik Geriatrie: Kochtraining; KJP: Kochtraining/ Backen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
KJP: Spielzimmer/ Bällchenbad; Fitnessraum, zahlreiche Aufenthaltsräume für Musik und Spiele; Tischtennis, Billard/ Klettern; Multifunktionsraum (420m²)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativtherapie, Palliativpflegekonzept, Hospizdienst
MP06: Basale Stimulation
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP54: Asthmaschulung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Informationen entnehmen sie bitte unserer Homepage https://herz-jesu-krankenhaus.de/nachrichten-und-veranstaltungen/veranstaltungen-geburtshilfe
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Aufbau von Kontakten unterstützt unsere Patientenberatung/ Sozialdienst.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Möglichkeit vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge im Haus. Zusätzliche Einbindung der ökumenischen Rufbereitschaft. Es werden 6x Wo. katholische Gottesdienste und 1 x Wo. ein christlich- spiritueller Impulse in der Krankenhauskapelle gefeiert. Weitere Angebote sind unserer Internet Seite zu entnehmen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können bei medizinischer Notwendigkeit mit aufgenommen werden. Ohne medizinische Notwendigkeit ist eine Aufnahme nur bei ausreichenden Bettenkapazitäten gegen Kostenerstattung möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Für Patienten der KJP: kulturelle Angebote, Freizeitangebote und Ausflüge Aktuelle News und Veranstaltungen können Sie unter folgendem Link ersehen: https://herz-jesu-krankenhaus.de/patienten-besucher/aktuelle-informationen/
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebot von Ernährungsberatung etc. nach Rücksprache auf den Stationen. Diverse diätetische Angebote vorhanden.
NM07: Rooming-in
Entsprechendes Rooming-in Konzept ist vorhanden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen unseren Isolierten oder Wahlleistungspatienten zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Werden in der Geburtshilfe vorgehalten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer sind mit Nasszelle ausgestattet
NM50: Kinderbetreuung
Ist separat anzufragen.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Schule für Kranke durch den Landkreis Fulda bzw. Hersfeld-Rotenburg abgedeckt. Diese ist am Krankenhaus bzw. an der Tagesklinik Bad Hersfeld angesiedelt. Zusätzliches Spielangebot für die Kinder- und Jugendpsychiatrie: Spielecken, Spielplatz, großzügiges Außengelände.
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum für Verstorbene steht den Angehörigen zur Verfügung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zusätzliches Angebot durch ehrenamtliche Mitarbeiter: mobile Bibliothek
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, ein Aufenthaltsraum und eine Cafeteria stehen zur Verfügung. Patientengrußpost und Videotelefonie für Patient: innen über Tablets auf den Stationen möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 822Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 317Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 237Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 213Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 172Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 170Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 158Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 157Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 143Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Volumenmangel
Fallzahl 138Volumenmangel [E86]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 127Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 122Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 116Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 114Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 102Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 93Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 92Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 90Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 87Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 84Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 83Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 83Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 75Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 73Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 73Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 71Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 62Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 61Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Depressive Episode
Fallzahl 57Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 55Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 50Synkope und Kollaps [R55]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 50Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Volumenmangel
Fallzahl 48Volumenmangel [E86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 47Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 44Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 42Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 37Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 37Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Hypotonie
Fallzahl 33Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 33Rektalabszess [K61.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 32Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 31Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 30Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 27Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 25Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 23Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22Trichilemmalzyste [L72.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 21Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Uterus [N80.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 21Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 20Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20Nierenstein [N20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 17Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 17Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 15Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15Prellung des Thorax [S20.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Postpartale Blutung
Fallzahl 14Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13Ureterstein [N20.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12Immobilität [R26.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 11Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Essstörungen
Fallzahl 10Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige Gastritis [K29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 9Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Angina pectoris
Fallzahl 9Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
[]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.89]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 6Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 6Interkostalneuropathie [G58.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Adipositas
Fallzahl 6Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 5Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 5Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 5Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 5Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Leberfibrose [K74.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 5Harnverhaltung [R33]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analpolyp [K62.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 4Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
Durch eine speziell geschulte Mitarbeiterin sowohl im Bereich der hauseigenen Küche, als auch auf Station werden spezielle Ernährungsbedürfnisse besprochen und umgesetzt.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine aktuelle Liste der Mitarbeitenden mit mehreren Sprachkenntnissen wird vorgehalten. z.B. Türkisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch, Arabisch, Persisch, Somali etc. Des weiteren steht in allen Abteilungen eine Übersetzer-App zur Verfügung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es besteht die Möglichkeit Patienten mit einem Körpergewicht bis zu 300 kg zu röntgen, da auch eine Adipositaschirurgie im Haus angeboten wird.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Verschiedene Hilfsmittel (Blutdruckmanschetten etc.) werden vorgehalten.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch die im Haus vorhandene Adipositas-Chirurgie können Patienten mit einem hohen Körpergewicht operiert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch die im Haus vorhandene Adipositas-Chirurgie sind spezielle Betten im Haus vorhanden. Eine tageweise Mietung spezieller Betten wird ebenfalls vorgehalten.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sowohl ein Patientenlifter, als auch spezielle Rollstühle und Toilettenstühle werden vorgehalten.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf jeder Etage ist eine spezielle Toilette vorhanden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Sanitäranlagen sind entweder für einem Rollstuhl oder Nachtstuhl befahrbar.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Es gibt bei jedem Eingang eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit, sowie mehrere Aufzüge im Haus.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein ergänzendes Farbleitsystem ist vorhanden. Einzelne Informationsflyer werden bereits in großer Schrift vorgehalten.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Tasten am und im Aufzug sind für Rollstuhlfahrer erreichbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine aktuelle Liste der Mitarbeitenden mit mehreren Sprachkenntnissen wird vorgehalten. z.B. Türkisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch, Arabisch, Persisch, Somali etc. Des weiteren steht kann eine Übersetzungs- App unterstützen.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf den geriatrischen Stationen sind endsprechende Systeme eingerichtet (DESA-Uhr/ Patiententrasponder), die die Versorgung der Menschen mit Demenz unterstützt (Hinlauf Tendenz). Auch die Einrichtung und Gestaltung der Stationen ist auf die besonderen Bedürfnisse hin berücksichtigt worden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Eine eigene Krankenhauskapelle steht Allen zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Eingänge sind barrierefrei. Es werden an der Information Rollstühle und Rollatoren für Patienten (die Aufgenommen werden) und Besucher vorgehalten.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Zugänge sind barrierefrei zugänglich.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Sowohl im Aufzug, den Besuchertoiletten, als auch in den Patientenzimmern befinden sich barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten zu Notrufsystemen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Das Herz Jesu Krankenhaus Fulda kooperiert mit dem Fachbereich Pflege- und Gesundheit und Hebammenwesen der Hochschule Fulda und bietet Raum für die Planung und Umsetzung von studentischen Projekten.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Insgesamt 17 Ausbildungsplätze in den ausgewiesenen Fachrichtungen stellt das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda pro Tertial für die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) bereit. https://herz-jesu-krankenhaus.de/herz-jesu-krankenhausfulda- ist-akademisches-lehrkrankenhaus/
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Priv.-Doz. Dr. med. F. M. Theisen (Chefarzt KJP), Universität Marburg/ Prof. Dr. Kronenberger (Chefarzt IM) ist außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und bietet curriculare Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
5 Plätze Hebammenkunde (duales Studium) in Kooperation mit der Hochschule Fulda und dem Klinikum Fulda
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
2 Ausbildungsplätze in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
7 Ausbildungsplätze im März und 7 Ausbildungsplätze im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Klinikums Fulda. 8 Ausbildungsplätze im Oktober in Zusammenarbeit mit der Caritas Pflegeschule Fulda.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Anzahl Ausbildungsplätze nach Bedarf, Angebot und Nachfrage
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Im Rahmen von Kooperationsverträgen mit den jeweiligen Ausbildungsträgern können im HJK Praktika ausgeübt werden.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
1 Ausbildungsplatz pro Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Fulda und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
92 Aufrufe36433 Bad Salzungen, Thüringen
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
585 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Oberarzt als Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
603 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit insgesamt 354 Planbetten und 59 tagesklinischen Plätzen.
In unseren Fachkliniken, Schwerpunktssektionen und Zentren bieten wir Ihnen mit unseren Experten die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Alle Abteilungen und Bereiche arbeiten eng im Austausch zusammen, sodass die verschiedensten Kompetenzen in unseren interdisziplinären Teams vereint werden, um unsere Patienten optimal rundum zu versorgen.
Träger des Hauses ist die Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH, eine Tochtergesellschaft der St. Vinzenz gGmbH, Fulda (Vinzenz Gruppe Fulda, Kanalstraße 22, 36037 Fulda). Die Liegenschaft in der Buttlarstraße befindet sich im Eigentum des Landkreises Fulda.
Mit den Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul (Vinzentinerinnen) sorgen sich insgesamt 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um das Wohl von jährlich ca. 40.000 Patienten, die ambulant und stationär versorgt werden.
Von der Buttlarstraße Richtung Notaufnahme gelangen Sie direkt zur Babyklappe, die gut ausgeschildert ist.
Ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda befindet sich das Hospiz St. Elisabeth in Fulda.
Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Facharzt für Diagnostische Radiologie Qualifikation in interventioneller Radiologie der DEGIR-Stufe II (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie) Module A, B, C Dr. med. Björn Loewenhardt
Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimal Invasive Chirurgie
Leitung: Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Minimal-invasiver Chirurgie Dr. med. Christian Berkhoff
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Prof. Dr. med Bernd Kronenberger
Alterstraumatologie
Leitung: Facharzt für Innere Medizin/ Rheumatologie, klinische Geriatrie, Physikalische Therapie Dr. med Martin Klek
Anästhesie, postoperative Intensiv- und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Ärztlicher Direktor Dr. med. Rüdiger Hacker
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Alexander Dengler
Geriatrische Innere Medizin und Rheumatologie
Leitung: Facharzt für Innere Medizin / Rheumatologie, Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie Dr. med. Martin Klek
Kinder- und Jungendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Priv.-Doz. Dr. med. Frank M. Theisen
Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Leitung:
Tagesklinische Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Herz-Jesu Krankenhaus Fulda gGmbH
Leitung: Chefarzt KJP Dr. med. Frank M. Theisen
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Facharzt für Neurochirurgie, Sportmedizin Dr.med. Michael Eichler
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Fachzertifizierte Babylotsin vor Ort
MP62: Snoezelen
Räumlichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorhanden
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
vorrangig in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
aktivierende Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternberatung in der KJP Fachzertifizierte Babylotsin in der Geburtshilfe
MP43: Stillberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenseminare CED; Weltdiabetestag; Darmkrebsmonat März; Darmtag
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
KJP: Erlebnispädagogik; Bibliothek
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP51: Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Am Herz-Jesu- Krankenhaus angebunden (vor Ort möglich)
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetesschulung, individuelle Beratung bzgl. unterschiedlicher Präventionen, Patientenschulung,Krisenintervention; Soziales Kompetenztraining in der KJP
MP36: Säuglingspflegekurse
Angebot für Geschwister innerhalb der Geburtshilfe
MP53: Aromapflege/-therapie
Intensivstation, Palliativpflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Caritas- Sozialstation im Hause; Geriatrische Tagesklinik am Hause angebunden
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetikerschulungen etc.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegekonzept / Bereichspflegekonzept
MP21: Kinästhetik
MP25: Massage
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung, zusätzliches Angebot durch die Krebsberatungsstelle in Fulda; Psychotherapie in der KJP und Geriatrie
MP27: Musiktherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e.V.), Deutscher Diabetiker- Bund; Diabetes AG; Deutsche Leberhilfe; Stiftung Lebensblicke, Adipositas Selbsthilfegruppe, weitere Kontakte werden auf Wunsch vermittelt
MP26: Medizinische Fußpflege
Zusammenarbeit mit externen Praxen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
Zusätzlich in der KJP: Beratung und Betreuung; Milieutherapeutische Behandlung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Zusätzlich: in der Tagesklinik Geriatrie: Kochtraining; KJP: Kochtraining/ Backen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
KJP: Spielzimmer/ Bällchenbad; Fitnessraum, zahlreiche Aufenthaltsräume für Musik und Spiele; Tischtennis, Billard/ Klettern; Multifunktionsraum (420m²)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativtherapie, Palliativpflegekonzept, Hospizdienst
MP06: Basale Stimulation
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP54: Asthmaschulung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Informationen entnehmen sie bitte unserer Homepage https://herz-jesu-krankenhaus.de/nachrichten-und-veranstaltungen/veranstaltungen-geburtshilfe
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Aufbau von Kontakten unterstützt unsere Patientenberatung/ Sozialdienst.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Möglichkeit vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge im Haus. Zusätzliche Einbindung der ökumenischen Rufbereitschaft. Es werden 6x Wo. katholische Gottesdienste und 1 x Wo. ein christlich- spiritueller Impulse in der Krankenhauskapelle gefeiert. Weitere Angebote sind unserer Internet Seite zu entnehmen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können bei medizinischer Notwendigkeit mit aufgenommen werden. Ohne medizinische Notwendigkeit ist eine Aufnahme nur bei ausreichenden Bettenkapazitäten gegen Kostenerstattung möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Für Patienten der KJP: kulturelle Angebote, Freizeitangebote und Ausflüge Aktuelle News und Veranstaltungen können Sie unter folgendem Link ersehen: https://herz-jesu-krankenhaus.de/patienten-besucher/aktuelle-informationen/
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebot von Ernährungsberatung etc. nach Rücksprache auf den Stationen. Diverse diätetische Angebote vorhanden.
NM07: Rooming-in
Entsprechendes Rooming-in Konzept ist vorhanden
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen unseren Isolierten oder Wahlleistungspatienten zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Werden in der Geburtshilfe vorgehalten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer sind mit Nasszelle ausgestattet
NM50: Kinderbetreuung
Ist separat anzufragen.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Schule für Kranke durch den Landkreis Fulda bzw. Hersfeld-Rotenburg abgedeckt. Diese ist am Krankenhaus bzw. an der Tagesklinik Bad Hersfeld angesiedelt. Zusätzliches Spielangebot für die Kinder- und Jugendpsychiatrie: Spielecken, Spielplatz, großzügiges Außengelände.
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum für Verstorbene steht den Angehörigen zur Verfügung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zusätzliches Angebot durch ehrenamtliche Mitarbeiter: mobile Bibliothek
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, ein Aufenthaltsraum und eine Cafeteria stehen zur Verfügung. Patientengrußpost und Videotelefonie für Patient: innen über Tablets auf den Stationen möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 822Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 317Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 237Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 213Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 172Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 170Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 158Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 157Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 143Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Volumenmangel
Fallzahl 138Volumenmangel [E86]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 127Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 122Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 118Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 116Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 114Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 102Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 93Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 92Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 90Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 87Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 84Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 83Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 83Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 75Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 73Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 73Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 71Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 62Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 61Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Depressive Episode
Fallzahl 57Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 55Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 50Synkope und Kollaps [R55]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 50Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Volumenmangel
Fallzahl 48Volumenmangel [E86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 47Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 44Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 42Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 37Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 37Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Hypotonie
Fallzahl 33Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 33Rektalabszess [K61.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 32Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 31Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 30Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 27Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 25Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 23Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 22Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22Trichilemmalzyste [L72.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 21Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Uterus [N80.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 21Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 20Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20Nierenstein [N20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 17Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 17Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 16Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 15Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15Prellung des Thorax [S20.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Postpartale Blutung
Fallzahl 14Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13Ureterstein [N20.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 12Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.15]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12Immobilität [R26.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 11Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Essstörungen
Fallzahl 10Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige Gastritis [K29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 9Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Angina pectoris
Fallzahl 9Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
[]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.89]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 6Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 6Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 6Interkostalneuropathie [G58.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Adipositas
Fallzahl 6Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 5Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 5Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 5Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 5Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Leberfibrose [K74.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 5Harnverhaltung [R33]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analpolyp [K62.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 4Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
Durch eine speziell geschulte Mitarbeiterin sowohl im Bereich der hauseigenen Küche, als auch auf Station werden spezielle Ernährungsbedürfnisse besprochen und umgesetzt.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine aktuelle Liste der Mitarbeitenden mit mehreren Sprachkenntnissen wird vorgehalten. z.B. Türkisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch, Arabisch, Persisch, Somali etc. Des weiteren steht in allen Abteilungen eine Übersetzer-App zur Verfügung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es besteht die Möglichkeit Patienten mit einem Körpergewicht bis zu 300 kg zu röntgen, da auch eine Adipositaschirurgie im Haus angeboten wird.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Verschiedene Hilfsmittel (Blutdruckmanschetten etc.) werden vorgehalten.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch die im Haus vorhandene Adipositas-Chirurgie können Patienten mit einem hohen Körpergewicht operiert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch die im Haus vorhandene Adipositas-Chirurgie sind spezielle Betten im Haus vorhanden. Eine tageweise Mietung spezieller Betten wird ebenfalls vorgehalten.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sowohl ein Patientenlifter, als auch spezielle Rollstühle und Toilettenstühle werden vorgehalten.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf jeder Etage ist eine spezielle Toilette vorhanden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Sanitäranlagen sind entweder für einem Rollstuhl oder Nachtstuhl befahrbar.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Es gibt bei jedem Eingang eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit, sowie mehrere Aufzüge im Haus.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein ergänzendes Farbleitsystem ist vorhanden. Einzelne Informationsflyer werden bereits in großer Schrift vorgehalten.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Tasten am und im Aufzug sind für Rollstuhlfahrer erreichbar.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine aktuelle Liste der Mitarbeitenden mit mehreren Sprachkenntnissen wird vorgehalten. z.B. Türkisch, Russisch, Polnisch, Ukrainisch, Arabisch, Persisch, Somali etc. Des weiteren steht kann eine Übersetzungs- App unterstützen.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf den geriatrischen Stationen sind endsprechende Systeme eingerichtet (DESA-Uhr/ Patiententrasponder), die die Versorgung der Menschen mit Demenz unterstützt (Hinlauf Tendenz). Auch die Einrichtung und Gestaltung der Stationen ist auf die besonderen Bedürfnisse hin berücksichtigt worden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Eine eigene Krankenhauskapelle steht Allen zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Eingänge sind barrierefrei. Es werden an der Information Rollstühle und Rollatoren für Patienten (die Aufgenommen werden) und Besucher vorgehalten.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Zugänge sind barrierefrei zugänglich.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Sowohl im Aufzug, den Besuchertoiletten, als auch in den Patientenzimmern befinden sich barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten zu Notrufsystemen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Das Herz Jesu Krankenhaus Fulda kooperiert mit dem Fachbereich Pflege- und Gesundheit und Hebammenwesen der Hochschule Fulda und bietet Raum für die Planung und Umsetzung von studentischen Projekten.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Insgesamt 17 Ausbildungsplätze in den ausgewiesenen Fachrichtungen stellt das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda pro Tertial für die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) bereit. https://herz-jesu-krankenhaus.de/herz-jesu-krankenhausfulda- ist-akademisches-lehrkrankenhaus/
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Priv.-Doz. Dr. med. F. M. Theisen (Chefarzt KJP), Universität Marburg/ Prof. Dr. Kronenberger (Chefarzt IM) ist außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und bietet curriculare Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
5 Plätze Hebammenkunde (duales Studium) in Kooperation mit der Hochschule Fulda und dem Klinikum Fulda
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
2 Ausbildungsplätze in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
7 Ausbildungsplätze im März und 7 Ausbildungsplätze im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Klinikums Fulda. 8 Ausbildungsplätze im Oktober in Zusammenarbeit mit der Caritas Pflegeschule Fulda.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Anzahl Ausbildungsplätze nach Bedarf, Angebot und Nachfrage
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Im Rahmen von Kooperationsverträgen mit den jeweiligen Ausbildungsträgern können im HJK Praktika ausgeübt werden.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
1 Ausbildungsplatz pro Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Fulda und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
92 AufrufePsychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
585 AufrufeOberarzt als Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
603 Aufrufe