Krankenhaus

Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz

41812 Erkelenz - http://www.krankenhaus-erkelenz.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: RWTH Aachen
10 von 25
Betten
409
Fachabteilungen
11
vollstationär
20.040
ambulant
41.123
Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz
Tenholter Straße 43
41812 Erkelenz
+49 (2431) 890
vollstationär
20.040
ambulant
41.123

Das Hermann-Josef-Krankenhaus ist ein modern ausgestattetes Haus der Schwerpunktversorgung mit 409 Planbetten und ca. 1.030 Mitarbeiter/innen. Es verfügt über acht medizinische Fachkliniken sowie zwei Belegabteilungen und bietet 90 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege. Seit 2010 ist das HermannJosef-Krankenhaus als akademisches Lehrkrankenhaus eng in den Lehrbetrieb der RWTH Aachen einbezogen.

Die Geschichte des Krankenhauses beginnt im Jahr 1867, als der Notar Hermann-Josef-Gormanns 60.000 Taler zur Unterstützung nicht begüterter Arbeiter und Dienstboten im Krankheitsfall hinterlässt. Zwei Jahre später erfolgte die Grundsteinlegung des Hermann-JosefStifts am heutigen Zehnthofweg. Ab 1872 wurden Patienten durch die „Armen Dienstmägde Christi“ aus Dernbach versorgt. Im 1. Weltkrieg diente das Haus als Kriegslazarett. Danach erfolgten zahlreiche Erweiterungen bis das Krankenhaus 1945 bei einem britischen Luftangriff völlig zerstört wurde.

Im Jahr 1949 erfolgte der Ratsbeschluss zum Neubau eines Krankenhauses am jetzigen Standort. Von 1950 bis 1975 waren die Ordensschwestern der Cellitinnen der hl. Maria aus Köln im Haus vertreten. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde das Hermann-Josef-Krankenhaus kontinuierlich erweitert und modernisiert. Neue Fachbereiche kamen hinzu und Kooperationen mit anderen Häusern und niedergelassenen Fachärzten wurde geschlossen.

Mit höchstem Qualitätsanspruch an Medizin und Pflege trägt das Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz eine besondere Verantwortung für die Gesundheitsversorgung in der Region.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Je nach Bedarf erfolgt die diesbezügliche Behandlung unserer Patienten auf allen Stationen des Hauses sowie in allen Phasen ihrer Erkrankung. Oft beginnt die Therapie bereits auf der Intensivstation und wird auf den Normalstationen fortgesetzt.

MP43: Stillberatung

Speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen stehen zu festen Terminen im "Stillcafe" und nach Bedarf zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern wird mit Ihrem Einverständnis die Versorgung bereits während des Krankenhausaufenthaltes sichergestellt und die Nachsorge zu Hause organisiert.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Weitergebildete hausinterne Stomatherapeuten beraten, versorgen und schulen Patienten und Angehörige während des Krankenhausaufenthaltes und organisieren die Nachsorge zu Hause.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die moderne Medizin ermöglicht ein nahezu schmerzfreies Leben. Besonders nach Tumoroperationen ist eine systematische Einstellung mit Medikamenten erforderlich und hilfreich. Der ärztliche Dienst arbeitet eng mit speziell ausgebildete Pain-Nurses zusammen, die diesen Prozess unterstützen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlung zur Verbesserung des Gangbildes, insbesondere nach Hüft- und Knieoperationen sowie nach Schlaganfall, Therapie zur Steigerung von Kraft und Ausdauer.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kurs- und Beratungsangebote für Schwangere. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur häuslichen Versorgung durch unsere Pflegetrainer der familialen Pflege.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät bei allen Fragen im Rahmen der häuslichen Versorgung und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt und ist bei der Vermittlung von Hilfsangeboten immer behilflich.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durch speziell geschultes Fachpersonal und die Expertise einer Neuropsychologin im Haus kann dieses Leistungsangebot umfassend abgedeckt werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zur Hermann-Josef-Stiftung Erkelenz gehört neben dem Krankenhaus auch ein ambulantes Pflegezentrum und eine stationäre Pflegeeinrichtung, sowie ein stationäres Hospiz, was eine enge Zusammenarbeit und einen nahtlose Übergang bei Bedarf sicherstellen kann.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Es werden je nach Bedarf und individuell auf den Patienten angepasste Therapieangebote gemacht, z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie etc.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete und zertifizierte Wundmanager in der Pflege versorgen Wunden, die einer besonderen Pflege bedürfen. Das Risiko eines Dekubitus (Druckgeschwürs) wird bei Aufnahme durch eine Pflegefachkraft bewertet und bei Bedarf entsprechende Vorbeugemaßnahmen eingeleitet.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Nach der Geburt haben Sie die Möglichkeit mit speziell weitergebildeten Physiotherapeuten im Krankenhaus die Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik zu starten.

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein spezielles Angebot wird durch die Palliativ-Care-Fachpflegekräfte umgesetzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Verschiedene Selbsthilfegruppen, z. B. die "Rosa Schleife" für Brustkrebspatientinnen, oder die Selbsthilfegruppe "ILCO" für Stoma-/Darmkrebspatienten, stehen den Patienten bei Bedarf kooperativ zur Seite.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Zur Unterstützung der frührehabilitativen Maßnahmen verfügt das HJK über in Bobath-Therapie ausgebildetes Pflegefachpersonal. Auf der Intensivstation arbeiten Bobath-Trainer/innen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In enger Zusammenarbeit mit Ambulantem Hospiz- und Beratungsdienstes HORIZONT, stationärem Hospiz, Krankenhausseelsorge und Sozialdienst werden alle Maßnahmen eingeleitet, die ein menschengerechtes und würdevolles Sterben, unter anderem auf unserer Palliativstation, ermöglichen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätassistenten beraten bei Bedarf hinsichtlich der erforderlichen Diät und den angebotenen Mahlzeiten. Regelmäßig werden auch Schulungen zum Thema angeboten. Ein Angebot, welches auch Nicht-Patienten nutzen können.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Durch die die ärztliche Fachexpertise im Haus, sowie der Unterstützung durch Fachpersonal, kann ein speziell angepasstes Ernährungsangebot und spezielle Leistungsangebote für Diabetiker/innen in Anspruch genommen werden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Das Team des Pflegetrainings berät bei allen Fragen im Rahmen der häuslichen Versorgung und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt und ist bei der Vermittlung von Hilfsangeboten unterstützend tätig.

MP02: Akupunktur

Die im HJK angebotene geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche unterstützt die körpereigenen Abläufe zur Vorbereitung auf die Geburt und hat verschiedene positive Effekte, unter anderem verkürzt sie nachgewiesener Maßen die durchschnittliche Geburtsdauer deutlich.

MP06: Basale Stimulation

Geschultes Pflegepersonal kann bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung deren Wahrnehmung durch dieses anerkannte, therapeutische Konzept angeregen. Mit dieser Methode wird erkrankten Patienten ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Auch während des Sterbeprozess kann diese Methode sinnvoll sein.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Hierbei werden durch geschultes Personal spezielle Übungen insbesondere nach Operationen mit Narkose zur Vorbeugung von fieberhaften Lungenentzündungen vermittelt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Speziell ausgebildeten Lymphtherapeuten beiten eine komplexe physikalische Entstauungstherapie an. Diese Leistungen können auch auf Überweisung ambulant in unserem Hause durchgeführt werden. Näheres finden Sie auf unserer Website oder rufen Sie uns gerne unter 02431 89 2306 an.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nach Operationen an den Ausscheidungsorganen kann durch besondere Übungen (z. B. Beckenbodengymnastik) die Kontinenz wieder hergestellt werden. Die Betreuung und Versorgung mit Inkontinenzartikeln über Sanitätshäuser wird eingeleitet und die häusliche Nachbetreung sichergestellt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Bäderabteilung bietet ein umfangreiches Angebot und speziell geschultes Personal um Ihren Gesundungsprozeß zu beschleunigen. Neben Öldispersionsbädern und individueller Krafttherapie steht die Schmerztherapie und durchblutungsförderdernde Maßnahmen im Vordergrund des Behandlungsspektrums.

MP25: Massage

Durch die Mitarbeiter der Physiotherapie erfolgt nach ärztlicher Anordnung eine schmerzentlastende Behandlung insbesondere bei Wirbelsäulenerkrankungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Zur Unterstützung der frührehabilitativen Maßnahmen verfügt das HJK über entsprechend ausgebildete Ergotherapeuten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Mit dem sogenannten Entlassmanagement wird sichergestellt, dass Patientinnen und Patienten nach der Krankenhausbehandlung eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung erhalten, wenn sie diese benötigen. Der Sozialdienst ist, neben dem ärztlichen und pflegerischen Personal, Ansprechpartner.

MP21: Kinästhetik

In Kinästhetik ausgebildetes Pflegefachpersonal aktiviert das gemeinsame Lernen und Entwickeln von Bewegungsabläufen mit Pflegebedürftigen. Dadurch wird die Mobilisation sowohl für die Pflegekraft als auch für den Pflegebedürftigen leichter und angenehmer.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Bitte informieren Sie sich diesbezüglich beim Pflegepersonal der Geburtshilfe oder den Hebammen unseres Kreißsaales, bzw. beachten das diesbezügliche Angebot auf unser Homepage.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In Kooperation mit dem Therapiezentrum Erkelenz der Katharina Kasper ViaNobis GmbH wird ein psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot sichergestellt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Speziell ausgebildetes Personal wendet die propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) an. PNF fördert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln („Neuromuskulär“). Arbeiten sie gut zusammen, fallen alle alltäglichen Bewegungen leichter („Fazilitation“).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Nach Voranmeldung möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

vorhanden

NM02: Ein-Bett-Zimmer

vorhanden

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

vorhanden

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Entbindungsstation ist jedes Zimmer ein "Mutter-Kind-Zimmer". Es stehen auch Familienzimmer zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

W-Lan steht auf allen Stationen (in der Zeit der Pandemie kostenfrei) zur Verfügung. Privatpatienten erhalten im Rahmen ihres Aufenthaltes einen kostenfreien Zugang. Zudem stehen den Privatpatienten 7 SKY-Sender zur Auswahl bereit.

NM07: Rooming-in

Eltern wird ermöglicht, im selben Zimmer mit ihrem Kind aufgenommen zu werden und dadurch kontinuierlich bei ihm anwesend zu sein.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kultursensible, besondere Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Rahmen des zertifizierten BrustCentrums besteht eine enge Kooperation mit der Selbsthilfegruppe "Rosa Schleife". Für das DarmCentrum steht die Selbsthilfegruppe "ILCO" kooperativ zur Seite. Zudem unterstützt die Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankte Personen Wassenberg.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

für die Krankenhausseelsorge steht jeweils katholische und evangelische Seelsorge zur Verfügung. Die Seelsorge kann jederzeit über die Zentrale angefordert werden.

NM68: Abschiedsraum

Es werden kultursensible Räumlichkeiten angeboten, welche auch besondere Glaubensrichtungen, Raum für eine würdevolle Verabschiedung ermöglichen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden jährlich wechselnde Informationsveranstaltungen für Medizinisches Personal, Angehörige und Interessierte angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage z. B. unter Fort- und Weiterbildungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 747

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 515

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 483

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 315

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 309

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 277

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Angina pectoris
Fallzahl 277

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 256

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 241

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 218

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 217

Prostatahyperplasie [N40]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 217

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 201

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 197

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 166

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 144

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 131

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 130

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 129

Nierenstein [N20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 126

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 125

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 124

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 119

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 118

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 113

Ureterstein [N20.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 113

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 106

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 100

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 99

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 98

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 97

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 85

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 80

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 78

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 74

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Lungenembolie
Fallzahl 72

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 72

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 69

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 65

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Epilepsie
Fallzahl 62

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 62

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 62

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 61

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 58

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Volumenmangel
Fallzahl 57

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Epilepsie
Fallzahl 52

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 52

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 51

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 47

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 45

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 39

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 39

Fazialisparese [G51.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 38

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 37

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 35

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zystitis
Fallzahl 34

Akute Zystitis [N30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 33

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia ventralis
Fallzahl 30

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 29

Prostatazystitis [N41.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 28

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 28

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 26

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 26

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 25

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25

Analabszess [K61.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Endometriose
Fallzahl 24

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 22

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 22

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Meläna [K92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analfistel [K60.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Akute Prostatitis [N41.0]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Parästhesie der Haut [R20.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 17

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 16

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Akute Perikarditis
Fallzahl 16

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 16

Sonstige Affektionen der Tränendrüse [H04.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 14

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Extrauteringravidität
Fallzahl 14

Tubargravidität [O00.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zystitis
Fallzahl 13

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sehstörungen
Fallzahl 13

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 13

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13

Strahlenproktitis [K62.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 13

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13

Drohender Abort [O20.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Spermatozele [N43.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 12

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 12

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 11

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Myasthenia gravis [G70.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 9

[]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 9

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 9

Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8

Hydatidentorsion [N44.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Ménière-Krankheit [H81.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 8

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 8

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 7

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zyste der Niere [N28.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 7

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Chronische Analfissur [K60.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 7

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 7

Hornhautdegeneration [H18.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Zystozele [N81.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ein Rollstuhlgerechter Zugang wird zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen gegeben.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Mobilitätseingeschränkte Personen erhalten jederzeit Unterstützung von den Mitarbeitenden.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Orientierungseingeschränkte und Menschen mit geistiger Behinderung erhalten bei Bedarf jederzeit Unterstützung vom Pflegepersonal.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten sind verlängerbar um 10 cm, mit max. 180 kg belastbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische sind durch Anbauteile individuell anpassbar und können mit max. 180 kg belastet werden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische sind bis max. 180 kg belastbar.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten sind in vier Größen vorhanden. Personenwagen bis max. 300 kg.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

ATS werden speziell vom Sanitätsfachhandel angefertigt.

BF24: Diätische Angebote

Bei Unverträglichkeiten/Allergien erfolgen entsprechende diätetische Angebote. Es sind drei Diätassistenten beschäftigt, die bei jeder Unverträglichkeiten/Allergien beratend tätig werden.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sind vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind ausgewiesen und auf verschiedenen Ebenen vorhanden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Zutritt ist barrierefrei und nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal möglich.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsgeräte stehen zur Pflege für Patienten und Patientinnen bis max. 180 kg zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Rumänisch, Polnisch, Italienisch, Arabisch, Türkisch, Niederländisch, Französisch, Bulgarisch und weitere

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen erhalten jederzeit Unterstützung von den Mitarbeitenden.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Die Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Sie dient damit auch der Barrierefreiheit.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Piktogramme finden auf verschiedenen Dokumenten und Aushängen im Haus Verwendung.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

bei der Patientenaufnahme, der Urologischen Ambulanz, wie auch in der gynäkologischen Ambulanz, werden visuelle Anzeigen eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten genutzt.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Alle Notrufsysteme sind für die Patienten gut zugänglich zu erreichen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

weitere Ergänzungen siehe Kapitel A3 "Akademisches Lehrkrankenhaus"

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragung an der Universität zu Köln und an der Universität Marburg zu Neurologischen Schwerpunkten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrauftrag/Lehrbeauftragung für Chirurgie, Anästhesie, Intensiv- & Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

diese Ausbildung wird in Kooperation mit der KBS Mönchengladbach angeboten.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

diese Ausbildung wird in Kooperation mit der KBS Mönchengladbach angeboten.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

diese Ausbildung wird in Kooperation mit der KBS Mönchengladbach angeboten.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

diese praktische Ausbildung wird in Kooperation mit der Malteser-Schule Aachen und dem NOBIZ in Düren angeboten.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktische Ausbildung der Studentinnen der Hebammenwissenschaft in Kooperation mit der RWTH Aachen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Hermann-Josef-Krankenhaus ist ein modern ausgestattetes Haus der Schwerpunktversorgung mit 409 Planbetten und ca. 1.030 Mitarbeiter/innen. Es verfügt über acht medizinische Fachkliniken sowie zwei Belegabteilungen und bietet 90 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege. Seit 2010 ist das HermannJosef-Krankenhaus als akademisches Lehrkrankenhaus eng in den Lehrbetrieb der RWTH Aachen einbezogen.

Die Geschichte des Krankenhauses beginnt im Jahr 1867, als der Notar Hermann-Josef-Gormanns 60.000 Taler zur Unterstützung nicht begüterter Arbeiter und Dienstboten im Krankheitsfall hinterlässt. Zwei Jahre später erfolgte die Grundsteinlegung des Hermann-JosefStifts am heutigen Zehnthofweg. Ab 1872 wurden Patienten durch die „Armen Dienstmägde Christi“ aus Dernbach versorgt. Im 1. Weltkrieg diente das Haus als Kriegslazarett. Danach erfolgten zahlreiche Erweiterungen bis das Krankenhaus 1945 bei einem britischen Luftangriff völlig zerstört wurde.

Im Jahr 1949 erfolgte der Ratsbeschluss zum Neubau eines Krankenhauses am jetzigen Standort. Von 1950 bis 1975 waren die Ordensschwestern der Cellitinnen der hl. Maria aus Köln im Haus vertreten. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde das Hermann-Josef-Krankenhaus kontinuierlich erweitert und modernisiert. Neue Fachbereiche kamen hinzu und Kooperationen mit anderen Häusern und niedergelassenen Fachärzten wurde geschlossen.

Mit höchstem Qualitätsanspruch an Medizin und Pflege trägt das Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz eine besondere Verantwortung für die Gesundheitsversorgung in der Region.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Je nach Bedarf erfolgt die diesbezügliche Behandlung unserer Patienten auf allen Stationen des Hauses sowie in allen Phasen ihrer Erkrankung. Oft beginnt die Therapie bereits auf der Intensivstation und wird auf den Normalstationen fortgesetzt.

MP43: Stillberatung

Speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen stehen zu festen Terminen im "Stillcafe" und nach Bedarf zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern wird mit Ihrem Einverständnis die Versorgung bereits während des Krankenhausaufenthaltes sichergestellt und die Nachsorge zu Hause organisiert.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Weitergebildete hausinterne Stomatherapeuten beraten, versorgen und schulen Patienten und Angehörige während des Krankenhausaufenthaltes und organisieren die Nachsorge zu Hause.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die moderne Medizin ermöglicht ein nahezu schmerzfreies Leben. Besonders nach Tumoroperationen ist eine systematische Einstellung mit Medikamenten erforderlich und hilfreich. Der ärztliche Dienst arbeitet eng mit speziell ausgebildete Pain-Nurses zusammen, die diesen Prozess unterstützen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlung zur Verbesserung des Gangbildes, insbesondere nach Hüft- und Knieoperationen sowie nach Schlaganfall, Therapie zur Steigerung von Kraft und Ausdauer.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kurs- und Beratungsangebote für Schwangere. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur häuslichen Versorgung durch unsere Pflegetrainer der familialen Pflege.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät bei allen Fragen im Rahmen der häuslichen Versorgung und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt und ist bei der Vermittlung von Hilfsangeboten immer behilflich.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durch speziell geschultes Fachpersonal und die Expertise einer Neuropsychologin im Haus kann dieses Leistungsangebot umfassend abgedeckt werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zur Hermann-Josef-Stiftung Erkelenz gehört neben dem Krankenhaus auch ein ambulantes Pflegezentrum und eine stationäre Pflegeeinrichtung, sowie ein stationäres Hospiz, was eine enge Zusammenarbeit und einen nahtlose Übergang bei Bedarf sicherstellen kann.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Es werden je nach Bedarf und individuell auf den Patienten angepasste Therapieangebote gemacht, z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie etc.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete und zertifizierte Wundmanager in der Pflege versorgen Wunden, die einer besonderen Pflege bedürfen. Das Risiko eines Dekubitus (Druckgeschwürs) wird bei Aufnahme durch eine Pflegefachkraft bewertet und bei Bedarf entsprechende Vorbeugemaßnahmen eingeleitet.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Nach der Geburt haben Sie die Möglichkeit mit speziell weitergebildeten Physiotherapeuten im Krankenhaus die Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik zu starten.

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein spezielles Angebot wird durch die Palliativ-Care-Fachpflegekräfte umgesetzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Verschiedene Selbsthilfegruppen, z. B. die "Rosa Schleife" für Brustkrebspatientinnen, oder die Selbsthilfegruppe "ILCO" für Stoma-/Darmkrebspatienten, stehen den Patienten bei Bedarf kooperativ zur Seite.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Zur Unterstützung der frührehabilitativen Maßnahmen verfügt das HJK über in Bobath-Therapie ausgebildetes Pflegefachpersonal. Auf der Intensivstation arbeiten Bobath-Trainer/innen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In enger Zusammenarbeit mit Ambulantem Hospiz- und Beratungsdienstes HORIZONT, stationärem Hospiz, Krankenhausseelsorge und Sozialdienst werden alle Maßnahmen eingeleitet, die ein menschengerechtes und würdevolles Sterben, unter anderem auf unserer Palliativstation, ermöglichen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätassistenten beraten bei Bedarf hinsichtlich der erforderlichen Diät und den angebotenen Mahlzeiten. Regelmäßig werden auch Schulungen zum Thema angeboten. Ein Angebot, welches auch Nicht-Patienten nutzen können.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Durch die die ärztliche Fachexpertise im Haus, sowie der Unterstützung durch Fachpersonal, kann ein speziell angepasstes Ernährungsangebot und spezielle Leistungsangebote für Diabetiker/innen in Anspruch genommen werden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Das Team des Pflegetrainings berät bei allen Fragen im Rahmen der häuslichen Versorgung und Pflege nach dem Krankenhausaufenthalt und ist bei der Vermittlung von Hilfsangeboten unterstützend tätig.

MP02: Akupunktur

Die im HJK angebotene geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche unterstützt die körpereigenen Abläufe zur Vorbereitung auf die Geburt und hat verschiedene positive Effekte, unter anderem verkürzt sie nachgewiesener Maßen die durchschnittliche Geburtsdauer deutlich.

MP06: Basale Stimulation

Geschultes Pflegepersonal kann bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung deren Wahrnehmung durch dieses anerkannte, therapeutische Konzept angeregen. Mit dieser Methode wird erkrankten Patienten ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Auch während des Sterbeprozess kann diese Methode sinnvoll sein.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Hierbei werden durch geschultes Personal spezielle Übungen insbesondere nach Operationen mit Narkose zur Vorbeugung von fieberhaften Lungenentzündungen vermittelt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Speziell ausgebildeten Lymphtherapeuten beiten eine komplexe physikalische Entstauungstherapie an. Diese Leistungen können auch auf Überweisung ambulant in unserem Hause durchgeführt werden. Näheres finden Sie auf unserer Website oder rufen Sie uns gerne unter 02431 89 2306 an.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nach Operationen an den Ausscheidungsorganen kann durch besondere Übungen (z. B. Beckenbodengymnastik) die Kontinenz wieder hergestellt werden. Die Betreuung und Versorgung mit Inkontinenzartikeln über Sanitätshäuser wird eingeleitet und die häusliche Nachbetreung sichergestellt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die Bäderabteilung bietet ein umfangreiches Angebot und speziell geschultes Personal um Ihren Gesundungsprozeß zu beschleunigen. Neben Öldispersionsbädern und individueller Krafttherapie steht die Schmerztherapie und durchblutungsförderdernde Maßnahmen im Vordergrund des Behandlungsspektrums.

MP25: Massage

Durch die Mitarbeiter der Physiotherapie erfolgt nach ärztlicher Anordnung eine schmerzentlastende Behandlung insbesondere bei Wirbelsäulenerkrankungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Zur Unterstützung der frührehabilitativen Maßnahmen verfügt das HJK über entsprechend ausgebildete Ergotherapeuten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Mit dem sogenannten Entlassmanagement wird sichergestellt, dass Patientinnen und Patienten nach der Krankenhausbehandlung eine bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung erhalten, wenn sie diese benötigen. Der Sozialdienst ist, neben dem ärztlichen und pflegerischen Personal, Ansprechpartner.

MP21: Kinästhetik

In Kinästhetik ausgebildetes Pflegefachpersonal aktiviert das gemeinsame Lernen und Entwickeln von Bewegungsabläufen mit Pflegebedürftigen. Dadurch wird die Mobilisation sowohl für die Pflegekraft als auch für den Pflegebedürftigen leichter und angenehmer.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Bitte informieren Sie sich diesbezüglich beim Pflegepersonal der Geburtshilfe oder den Hebammen unseres Kreißsaales, bzw. beachten das diesbezügliche Angebot auf unser Homepage.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In Kooperation mit dem Therapiezentrum Erkelenz der Katharina Kasper ViaNobis GmbH wird ein psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot sichergestellt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Speziell ausgebildetes Personal wendet die propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) an. PNF fördert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln („Neuromuskulär“). Arbeiten sie gut zusammen, fallen alle alltäglichen Bewegungen leichter („Fazilitation“).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Nach Voranmeldung möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

vorhanden

NM02: Ein-Bett-Zimmer

vorhanden

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

vorhanden

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Entbindungsstation ist jedes Zimmer ein "Mutter-Kind-Zimmer". Es stehen auch Familienzimmer zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

W-Lan steht auf allen Stationen (in der Zeit der Pandemie kostenfrei) zur Verfügung. Privatpatienten erhalten im Rahmen ihres Aufenthaltes einen kostenfreien Zugang. Zudem stehen den Privatpatienten 7 SKY-Sender zur Auswahl bereit.

NM07: Rooming-in

Eltern wird ermöglicht, im selben Zimmer mit ihrem Kind aufgenommen zu werden und dadurch kontinuierlich bei ihm anwesend zu sein.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Kultursensible, besondere Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Rahmen des zertifizierten BrustCentrums besteht eine enge Kooperation mit der Selbsthilfegruppe "Rosa Schleife". Für das DarmCentrum steht die Selbsthilfegruppe "ILCO" kooperativ zur Seite. Zudem unterstützt die Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankte Personen Wassenberg.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

für die Krankenhausseelsorge steht jeweils katholische und evangelische Seelsorge zur Verfügung. Die Seelsorge kann jederzeit über die Zentrale angefordert werden.

NM68: Abschiedsraum

Es werden kultursensible Räumlichkeiten angeboten, welche auch besondere Glaubensrichtungen, Raum für eine würdevolle Verabschiedung ermöglichen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden jährlich wechselnde Informationsveranstaltungen für Medizinisches Personal, Angehörige und Interessierte angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage z. B. unter Fort- und Weiterbildungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 747

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 515

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 483

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 315

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 309

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 277

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Angina pectoris
Fallzahl 277

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 256

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 241

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 218

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 217

Prostatahyperplasie [N40]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 217

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 201

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 197

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 166

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 144

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 131

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 130

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 129

Nierenstein [N20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 126

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 125

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 124

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 119

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 118

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 113

Ureterstein [N20.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 113

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 106

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 100

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 99

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 98

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 97

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 85

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 80

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 80

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 78

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 74

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Lungenembolie
Fallzahl 72

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 72

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 69

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 65

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Epilepsie
Fallzahl 62

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 62

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 62

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 61

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 58

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Volumenmangel
Fallzahl 57

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 56

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Epilepsie
Fallzahl 52

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 52

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 51

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 50

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 47

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 45

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 39

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 39

Fazialisparese [G51.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 38

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 37

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 35

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zystitis
Fallzahl 34

Akute Zystitis [N30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 33

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia ventralis
Fallzahl 30

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 29

Prostatazystitis [N41.3]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 28

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 28

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 27

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 26

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 26

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 25

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 25

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25

Analabszess [K61.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Endometriose
Fallzahl 24

Endometriose des Uterus [N80.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 23

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Polyp des Kolons [K63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 22

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 22

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Meläna [K92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analfistel [K60.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Akute Prostatitis [N41.0]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Parästhesie der Haut [R20.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Status epilepticus
Fallzahl 18

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 17

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 16

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Akute Perikarditis
Fallzahl 16

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 16

Sonstige Affektionen der Tränendrüse [H04.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 14

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Extrauteringravidität
Fallzahl 14

Tubargravidität [O00.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zystitis
Fallzahl 13

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sehstörungen
Fallzahl 13

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akute Myokarditis
Fallzahl 13

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13

Strahlenproktitis [K62.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 13

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13

Drohender Abort [O20.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Spermatozele [N43.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 12

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 12

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Aszites
Fallzahl 11

Aszites [R18]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 11

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10

Delir bei Demenz [F05.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Myasthenia gravis [G70.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 9

[]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 9

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 9

Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8

Hydatidentorsion [N44.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Ménière-Krankheit [H81.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 8

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 8

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 7

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zyste der Niere [N28.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 7

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Chronische Analfissur [K60.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 7

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 7

Hornhautdegeneration [H18.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Zystozele [N81.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ein Rollstuhlgerechter Zugang wird zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen gegeben.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Mobilitätseingeschränkte Personen erhalten jederzeit Unterstützung von den Mitarbeitenden.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Orientierungseingeschränkte und Menschen mit geistiger Behinderung erhalten bei Bedarf jederzeit Unterstützung vom Pflegepersonal.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten sind verlängerbar um 10 cm, mit max. 180 kg belastbar.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische sind durch Anbauteile individuell anpassbar und können mit max. 180 kg belastet werden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische sind bis max. 180 kg belastbar.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten sind in vier Größen vorhanden. Personenwagen bis max. 300 kg.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

ATS werden speziell vom Sanitätsfachhandel angefertigt.

BF24: Diätische Angebote

Bei Unverträglichkeiten/Allergien erfolgen entsprechende diätetische Angebote. Es sind drei Diätassistenten beschäftigt, die bei jeder Unverträglichkeiten/Allergien beratend tätig werden.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Sind vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind ausgewiesen und auf verschiedenen Ebenen vorhanden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Zutritt ist barrierefrei und nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal möglich.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsgeräte stehen zur Pflege für Patienten und Patientinnen bis max. 180 kg zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Rumänisch, Polnisch, Italienisch, Arabisch, Türkisch, Niederländisch, Französisch, Bulgarisch und weitere

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen erhalten jederzeit Unterstützung von den Mitarbeitenden.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Die Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Sie dient damit auch der Barrierefreiheit.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Piktogramme finden auf verschiedenen Dokumenten und Aushängen im Haus Verwendung.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

bei der Patientenaufnahme, der Urologischen Ambulanz, wie auch in der gynäkologischen Ambulanz, werden visuelle Anzeigen eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten genutzt.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Alle Notrufsysteme sind für die Patienten gut zugänglich zu erreichen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

weitere Ergänzungen siehe Kapitel A3 "Akademisches Lehrkrankenhaus"

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragung an der Universität zu Köln und an der Universität Marburg zu Neurologischen Schwerpunkten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrauftrag/Lehrbeauftragung für Chirurgie, Anästhesie, Intensiv- & Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

diese Ausbildung wird in Kooperation mit der KBS Mönchengladbach angeboten.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

diese Ausbildung wird in Kooperation mit der KBS Mönchengladbach angeboten.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

diese Ausbildung wird in Kooperation mit der KBS Mönchengladbach angeboten.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

diese praktische Ausbildung wird in Kooperation mit der Malteser-Schule Aachen und dem NOBIZ in Düren angeboten.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktische Ausbildung der Studentinnen der Hebammenwissenschaft in Kooperation mit der RWTH Aachen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Erkelenz und Umgebung