Krankenhaus

Helios Weißeritztal Kliniken, Klinikum Freital

01705 Freital - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Technische Universität Dresden
10 von 25
Betten
280
Fachabteilungen
8
vollstationär
10.827
teilstationär
443
ambulant
18.177
Helios Weißeritztal Kliniken, Klinikum Freital
Bürgerstraße 7
01705 Freital
vollstationär
10.827
teilstationär
443
ambulant
18.177

Die HELIOS Weißeritztal-Kliniken befinden sich in Freital und Dippoldiswalde, südlich von Dresden, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Die Stadt Dippoldiswalde liegt in südlicher Richtung, ca. 20 km vom Stadtzentrum von der Landeshauptstadt Dresden entfernt im Vorland des Erzgebirges. Die Klinik Dippoldiswalde befindet sich unweit des Marktplatzes von Dippoldiswalde auf der Rabenauer Straße. Dippoldiswalde, liebevoll von den Einheimischen “Dipps” genannt, ist Große Kreisstadt und besteht aus mittlerweile 17 Ortsteilen.

Die Talsperre Malter als Erholungsgebiet lädt mit dem Erlebnisbad Paulsdorf, Strandbädern und Campingplätzen und verschiedenen sportlichen Attraktionen zum Verweilen ein.

Wanderfreunde kommen in der Dippoldiswalder Heide auf ihre Kosten. Mit markierten Wanderwegen ausgestattet, bietet das 12 km² große Gebiet viele verschiedene Möglichkeiten der Erholung. Wer einen Panoramablick von Dippoldiswalde genießen möchte, der besteigt den 1885 errichteten König-Johann- Turm.

Altenberg, ca. 20 km von Dippoldiswalde entfernt, bietet als Kurort verschiedenste Sport- und Freizeitangebote zu jeder Jahreszeit. Auf der Bobbahn erleben Sie Wettkämpfe der internationalen Spitzenklasse im Rennschlitten und Bob.

Die Weißeritztalbahn gilt als die dienstälteste öffentliche Schmalspurbahn Deutschlands. Von Freital-Hainsberg fahren Sie mit Weißeritztalbahn bis in den Kurort Kipsdorf im Erzgebirge.

Nur ca. 30 km von Freital entfernt befindet sich der Nationalpark Sächsische Schweiz. Das Elbsandsteingebirge befindet sich beidseitig der Elbe und ist durch bizarre Felsformen geprägt. Mit vielen Wandermöglichkeiten bietet die Sächsische Schweiz traumhafte Naturerlebnisse.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Anwendung in der Geburtshilfe (bei Schwangerschaftsbeschwerden, zur Geburtsvorbereitung , unter der Geburt und im Wochenbett); in der Schmerzambulanz, in der stationären/ teilstationären Schmerztherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen der sozialen Betreuung von Mamma-Karzinom-Patientinnen auf Wunsch möglich; Beratung von Angehörigen zu Umgang mit MRSA-Infektion

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendung in allen Fachbereichen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durchführung durch Physiotherapie, nicht-invasive Beatmungsform

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Durchführung im Rahmen des Hörscreenings bei Neugeborenen

MP06: Basale Stimulation

Anwendung in Phasen der Rehabilitation zur Förderung der Wahrnehmung bei Patienten, deren Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeit stark beeinträchtigt ist

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Anwendung des Pflegekonzeptes zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im Krankenhaus; Mitwirkung im Hospizverein (HBV)

MP57: Biofeedback-Therapie

Anwendung im Rahmen der Schmerztherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Physiotherapeutische Versorgung nach Schlaganfall; kontinuierliche Anwendung der Therapieform durch qualifiziertes Pflegepersonal

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Nutzung einer eigenen Lehrküche; abgestimmte Lehrpläne; individuelle Ernährungsberatung z.B. bei Diabetes, Stoffwechselerkrankungen und im Rahmen der Behandlung im Adipositaszentrum

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Überleitungspflege in externe Pflegeeinrichtungen; Entlassungsmanagement lt. SGB V §39 Abs. 1a wird angewendet, d.h. frühzeitige Entlassungsplanung und Erhebung des Unterstützungsbedarfs; Ausstellung von Rezepten, Verordnungen, ggf. AU-Bescheinigung, Medikationsplan und Entlassungsbrief

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Versorgung nach Indikation z. B. nach Schlaganfall, Ergotherapien vorrangig in der Geriatrie und der Schmerztherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bereichspflege in der stationären Pflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Durchführung einmal monatlich

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Rahmen der Schmerztherapie und der geriatrischen Behandlung durch Ergotherapeuten

MP21: Kinästhetik

Anwendung im Rahmen der Schmerztherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Vorhaltung in der Gynäkologie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei Indikation Anwendung durch Physiotherapeuten

MP25: Massage

Bei Indikation Anwendung durch Physiotherapeuten

MP26: Medizinische Fußpflege

Regelmäßige Durchführung durch Podologin im Diabeteszentrum

MP27: Musiktherapie

Anwendung im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie-Anwendung durch Ärzte und qualifizierte Physiotherapeuten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Durchführung durch Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Durchführung durch Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durchführung durch Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung bei Krebserkrankungen; Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie durch Psychologen; psychotherapeutische Verfahren im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie; psychologische Begleitung während des individuellen Therapieprogramms zur Adipositasbehandlung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Duchführung durch Physiotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Anleitung zur Säuglingspflege im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses

MP37: Schmerztherapie/-management

Verfahren nach standardisiertem Schmerztherapiekonzept, berufsübergreifende Schmerz-AG; Betreuung durch Schmerzdienst ist seit mehreren Jahren etabliert; Behandlungsqualität wird im Schmerzqualitätssicherungsprojekt QUIPS regelmäßig überwacht; Anerkennung durch mehrfache Zertifizierung

MP63: Sozialdienst

Unterstützung bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen, bei der Organisation einer notwendigen ambulanten oder stationären Pflege, bei sozialrechtlichen Fragen, bei der Beantragung von finanziellen Hilfen und Schwerbehindertenausweisen sowie Hilfsmitteln

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig Medizinische Vorlesungen; Besichtigungen des Kreißsaals und der Geburtenstation, Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen im Rahmen von Thementagen (z.B. Gefäßtag, Stoffwechseltag, Darmkrebsmonat, Herzmonat, Aktionstag Schmerz, Reanimationskurse)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umgang mit MRSA-Infektionen: Beratung zur Pflege im Rahmen des Entlassungsmanagements

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Anwendung in der Geburtshilfe und Schmerztherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Strukturierte Diabetikerschulung durch Diabetesberaterinnen in verschiedenen Modulen nach Kriterien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Familienorientierte Entbindung, alternative Entbindungsmethoden, Geburtsvorbereitungskurs, Babymassage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Wundexperten (ICW), Onkolotsin

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Gezielte Bewegungstherapie im Rahmen der Schmerztherapie

MP43: Stillberatung

Beratung der Mütter im stationären Bereich

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Kooperation mit externen Partnern

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit externen Partnern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Partnern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Durchführung durch Physiotherapie Anleitung der Patienten zur Selbstanwendung (im Rahmen der Schmerztherapie)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Durchführung durch Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Wundexperten im Haus

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Enge Zusammenarbeit im Rahmen des Entlassungsmanagements, Fortbildungsangebote durch die Klinik; Mitglied in Hospizverein (HBV)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperationsverträge mit SHG Adipositas Westsachsen, SHG Adipositas Hoyerswerda und Pirna ; Selbsthilfeorganisation ILCO für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs; SHG Diabetes

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreativtherapie im Rahmen der Schmerztherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf Wunsch möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf Wunsch möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

Schulpflichtige Kinder werden regelmäßig durch einen Pädagogen unterrichtet.

NM07: Rooming-in

Im Regelfall

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Wunsch möglich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Medizinische Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge; Informationsveranstaltungen für Patienten (z.B. zu Endoprothesenoperationen, Darmoperationen, Gefäßerkrankungen, Geburtsvorbereitung, Adipositas)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit mehreren Selbsthilfegruppen (z.B. SHG Darmkrebs, Adipositas)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

vegane, vegetarische Küche; bei Bedarf Anpassung der Ernährung entsprechend der religiös begründeten Ernährungsgewohnheiten

NM68: Abschiedsraum

Nutzung auf Wunsch der Angehörigen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

im Rahmen der stationären Aufnahme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 298

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 241

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 212

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 203

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 146

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 134

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 128

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 125

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 119

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 102

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99

Gehirnerschütterung [S06.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 94

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 93

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 88

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 79

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 71

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 62

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 60

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 49

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 47

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Adipositas
Fallzahl 40

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37

Hallux rigidus [M20.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 37

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 35

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 32

Synkope und Kollaps [R55]

Adipositas
Fallzahl 32

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 32

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 29

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 28

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 24

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Cholezystitis
Fallzahl 15

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 14

Kalkaneussporn [M77.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fibromatosen
Fallzahl 14

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 13

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 12

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Angina pectoris
Fallzahl 12

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 12

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 12

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fallzahl 10

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Peritonitis
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analfistel [K60.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 3: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.28]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Fieberkrämpfe [R56.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Extrauteringravidität
Fallzahl 7

Tubargravidität [O00.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Adipositas
Fallzahl 7

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Migräne
Fallzahl 6

Komplizierte Migräne [G43.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6

Partielle Atelektase [J98.11]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Fallzahl 6

[]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Fallzahl 4

[]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Akut-auf-chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.42]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 4

Zöliakie [K90.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Hämoptoe [R04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Gicht
Fallzahl 4

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Fallzahl 4

[]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Laryngospasmus [J38.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 4

Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 4

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 4

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 4

Bartholin-Abszess [N75.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Senilität
Fallzahl 4

Senilität [R54]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Barrierefreier Zugang in Cafeteria

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

In der Klinik sind alle Aufzüge rollstuhlgerecht.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Eingangsbereich vorhanden, ggf. im Stationsbereich nutzbar

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Bei einer geplanten Aufnahme steht ein Begleitservice zur Verfügung. Dieser unterstützt beim Führen des Rollstuhls und Transport des Gepäcks bis in den stationären Bereich. Zusätzliche Unterstützung bei alltäglichen Dingen durch Servicekräfte ist möglich.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Bereich der Akutgeriatrie optische Barrieren für Demenzkranke

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Insbesondere im Bereich der Akutgeriatrie

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum, Betten sind elektrisch verstellbar, Betten sind für ein Körpergewicht bis 200kg ausgelegt

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung für Adipositas-Operationen; OP-Tisch ist für 250 kg ausgelegt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum: Schwerlast-Untersuchungsliege bis 400kg, Schwerlast-Rollstuhl, Spezielle Körperwaage und Blutdruckmanschetten vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast-Patientenlifter und -Toilettenstuhl für alle Patienten vorhanden; vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum

BF24: Diätische Angebote

Beratung durch Ernährungsberater, Erstellung von Ernährungsplänen, Anfertigung spezieller Kostkomponenten

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf Unterstützung durch externen Dolmetscherdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Englisch, Tschechisch, Polnisch, Arabisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Ebenerdiger Zugang in den Eingangsbereich, Tresen im Anmeldebereich ist vom Rollstuhl aus einsehbar

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Umrüstung mit Sprachansage und Brailleschrift z.T. erfolgt, schrittweise Modernisierung aller vorhandenen Aufzüge

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Zimmer und Toiletten sind mit Rufanlagen versehen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerksanzeige in den Aufzügen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Erreichbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. vom Besucherparkplatz aus ist durch abgesenkte Bordsteinkanten gegeben

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

vorhanden, schrittweise Modernisierung wird fortgeführt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Vorlesungen und Kurse im Studiengang Physician Assistant an der Staatl. Studienakademie Plauen durch CA Dr. med. Schütz;

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Medizinstudenten absolvieren ihre praktischen Ausbildungsabschnitte an beiden Standorten; Durchführung wöchentlicher Seminare in der Klinik; Betreuung von 3 Studenten im Studiengang Physician Assistent durch Mentor CA Dr. med. Schütz

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Schlaganfallprojekt SOS-NET mit dem Univ.Klinikum Dresden; QUIPS-Projekt (Univ. Jena) zur Qualitätsverbesserung der postoperativen Schmerztherapie; Qualitätssicherung operative Medizin (Hernien - Herniamed, Adipositas-StuDoQ); Freder1k-Studie zur Früherkennung Typ-1-Diabetes

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

zahlreiche Publikationen als Erst- oder Mitautor in wissenschaftlichen Journalen und Büchern durch Prof. Dr. med. habil Matthias Weck

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung der Operationstechnischen Assistenten erfolgt die praktische Ausbildung vorrangig am Standort Freital.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung der Anästhesietechnischen Assistenten erfolgt die praktische Ausbildung vorrangig am Standort Freital.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit 2020 erfolgt eine generalistische Ausbildung in den Pflegeberufen. Praktische und theoretische Ausbildung von 20 Auszubildenden am Bildungszentrum Dresden. Im letzten Drittel der Ausbildungszeit erfolgt die Wahl der Spezialisierungsrichtung (z.B. Altenpflege, Krankenpflege).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die HELIOS Weißeritztal-Kliniken befinden sich in Freital und Dippoldiswalde, südlich von Dresden, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Die Stadt Dippoldiswalde liegt in südlicher Richtung, ca. 20 km vom Stadtzentrum von der Landeshauptstadt Dresden entfernt im Vorland des Erzgebirges. Die Klinik Dippoldiswalde befindet sich unweit des Marktplatzes von Dippoldiswalde auf der Rabenauer Straße. Dippoldiswalde, liebevoll von den Einheimischen “Dipps” genannt, ist Große Kreisstadt und besteht aus mittlerweile 17 Ortsteilen.

Die Talsperre Malter als Erholungsgebiet lädt mit dem Erlebnisbad Paulsdorf, Strandbädern und Campingplätzen und verschiedenen sportlichen Attraktionen zum Verweilen ein.

Wanderfreunde kommen in der Dippoldiswalder Heide auf ihre Kosten. Mit markierten Wanderwegen ausgestattet, bietet das 12 km² große Gebiet viele verschiedene Möglichkeiten der Erholung. Wer einen Panoramablick von Dippoldiswalde genießen möchte, der besteigt den 1885 errichteten König-Johann- Turm.

Altenberg, ca. 20 km von Dippoldiswalde entfernt, bietet als Kurort verschiedenste Sport- und Freizeitangebote zu jeder Jahreszeit. Auf der Bobbahn erleben Sie Wettkämpfe der internationalen Spitzenklasse im Rennschlitten und Bob.

Die Weißeritztalbahn gilt als die dienstälteste öffentliche Schmalspurbahn Deutschlands. Von Freital-Hainsberg fahren Sie mit Weißeritztalbahn bis in den Kurort Kipsdorf im Erzgebirge.

Nur ca. 30 km von Freital entfernt befindet sich der Nationalpark Sächsische Schweiz. Das Elbsandsteingebirge befindet sich beidseitig der Elbe und ist durch bizarre Felsformen geprägt. Mit vielen Wandermöglichkeiten bietet die Sächsische Schweiz traumhafte Naturerlebnisse.

MP02: Akupunktur

Anwendung in der Geburtshilfe (bei Schwangerschaftsbeschwerden, zur Geburtsvorbereitung , unter der Geburt und im Wochenbett); in der Schmerzambulanz, in der stationären/ teilstationären Schmerztherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen der sozialen Betreuung von Mamma-Karzinom-Patientinnen auf Wunsch möglich; Beratung von Angehörigen zu Umgang mit MRSA-Infektion

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendung in allen Fachbereichen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durchführung durch Physiotherapie, nicht-invasive Beatmungsform

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Durchführung im Rahmen des Hörscreenings bei Neugeborenen

MP06: Basale Stimulation

Anwendung in Phasen der Rehabilitation zur Förderung der Wahrnehmung bei Patienten, deren Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeit stark beeinträchtigt ist

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Anwendung des Pflegekonzeptes zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im Krankenhaus; Mitwirkung im Hospizverein (HBV)

MP57: Biofeedback-Therapie

Anwendung im Rahmen der Schmerztherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Physiotherapeutische Versorgung nach Schlaganfall; kontinuierliche Anwendung der Therapieform durch qualifiziertes Pflegepersonal

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Nutzung einer eigenen Lehrküche; abgestimmte Lehrpläne; individuelle Ernährungsberatung z.B. bei Diabetes, Stoffwechselerkrankungen und im Rahmen der Behandlung im Adipositaszentrum

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Überleitungspflege in externe Pflegeeinrichtungen; Entlassungsmanagement lt. SGB V §39 Abs. 1a wird angewendet, d.h. frühzeitige Entlassungsplanung und Erhebung des Unterstützungsbedarfs; Ausstellung von Rezepten, Verordnungen, ggf. AU-Bescheinigung, Medikationsplan und Entlassungsbrief

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Versorgung nach Indikation z. B. nach Schlaganfall, Ergotherapien vorrangig in der Geriatrie und der Schmerztherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bereichspflege in der stationären Pflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Durchführung einmal monatlich

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Rahmen der Schmerztherapie und der geriatrischen Behandlung durch Ergotherapeuten

MP21: Kinästhetik

Anwendung im Rahmen der Schmerztherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Vorhaltung in der Gynäkologie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei Indikation Anwendung durch Physiotherapeuten

MP25: Massage

Bei Indikation Anwendung durch Physiotherapeuten

MP26: Medizinische Fußpflege

Regelmäßige Durchführung durch Podologin im Diabeteszentrum

MP27: Musiktherapie

Anwendung im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie-Anwendung durch Ärzte und qualifizierte Physiotherapeuten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Durchführung durch Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Durchführung durch Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Durchführung durch Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung bei Krebserkrankungen; Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie durch Psychologen; psychotherapeutische Verfahren im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie; psychologische Begleitung während des individuellen Therapieprogramms zur Adipositasbehandlung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Duchführung durch Physiotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Anleitung zur Säuglingspflege im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses

MP37: Schmerztherapie/-management

Verfahren nach standardisiertem Schmerztherapiekonzept, berufsübergreifende Schmerz-AG; Betreuung durch Schmerzdienst ist seit mehreren Jahren etabliert; Behandlungsqualität wird im Schmerzqualitätssicherungsprojekt QUIPS regelmäßig überwacht; Anerkennung durch mehrfache Zertifizierung

MP63: Sozialdienst

Unterstützung bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen, bei der Organisation einer notwendigen ambulanten oder stationären Pflege, bei sozialrechtlichen Fragen, bei der Beantragung von finanziellen Hilfen und Schwerbehindertenausweisen sowie Hilfsmitteln

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig Medizinische Vorlesungen; Besichtigungen des Kreißsaals und der Geburtenstation, Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen im Rahmen von Thementagen (z.B. Gefäßtag, Stoffwechseltag, Darmkrebsmonat, Herzmonat, Aktionstag Schmerz, Reanimationskurse)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umgang mit MRSA-Infektionen: Beratung zur Pflege im Rahmen des Entlassungsmanagements

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Anwendung in der Geburtshilfe und Schmerztherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Strukturierte Diabetikerschulung durch Diabetesberaterinnen in verschiedenen Modulen nach Kriterien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Familienorientierte Entbindung, alternative Entbindungsmethoden, Geburtsvorbereitungskurs, Babymassage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Wundexperten (ICW), Onkolotsin

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Gezielte Bewegungstherapie im Rahmen der Schmerztherapie

MP43: Stillberatung

Beratung der Mütter im stationären Bereich

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Kooperation mit externen Partnern

MP45: Stomatherapie/-beratung

Kooperation mit externen Partnern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Partnern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Durchführung durch Physiotherapie Anleitung der Patienten zur Selbstanwendung (im Rahmen der Schmerztherapie)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Durchführung durch Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Wundexperten im Haus

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Enge Zusammenarbeit im Rahmen des Entlassungsmanagements, Fortbildungsangebote durch die Klinik; Mitglied in Hospizverein (HBV)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperationsverträge mit SHG Adipositas Westsachsen, SHG Adipositas Hoyerswerda und Pirna ; Selbsthilfeorganisation ILCO für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs; SHG Diabetes

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreativtherapie im Rahmen der Schmerztherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf Wunsch möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf Wunsch möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM63: Schule im Krankenhaus

Schulpflichtige Kinder werden regelmäßig durch einen Pädagogen unterrichtet.

NM07: Rooming-in

Im Regelfall

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf Wunsch möglich

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Medizinische Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge; Informationsveranstaltungen für Patienten (z.B. zu Endoprothesenoperationen, Darmoperationen, Gefäßerkrankungen, Geburtsvorbereitung, Adipositas)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit mehreren Selbsthilfegruppen (z.B. SHG Darmkrebs, Adipositas)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

vegane, vegetarische Küche; bei Bedarf Anpassung der Ernährung entsprechend der religiös begründeten Ernährungsgewohnheiten

NM68: Abschiedsraum

Nutzung auf Wunsch der Angehörigen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

im Rahmen der stationären Aufnahme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 298

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 241

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 212

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 203

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 146

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 134

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 128

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 125

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 119

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atherosklerose
Fallzahl 113

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 102

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99

Gehirnerschütterung [S06.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 94

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 93

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 88

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 79

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 71

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 62

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 60

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 49

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Akute Bronchitis
Fallzahl 47

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Adipositas
Fallzahl 40

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37

Hallux rigidus [M20.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 37

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 35

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 34

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 32

Synkope und Kollaps [R55]

Adipositas
Fallzahl 32

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 32

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 29

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 28

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 28

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Lungenembolie
Fallzahl 26

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 24

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 17

Synkope und Kollaps [R55]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 17

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Zystozele [N81.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Cholezystitis
Fallzahl 15

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 14

Kalkaneussporn [M77.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fibromatosen
Fallzahl 14

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 13

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Epilepsie
Fallzahl 12

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 12

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Angina pectoris
Fallzahl 12

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 12

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 12

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fallzahl 10

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Peritonitis
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analfistel [K60.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 3: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.28]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Fieberkrämpfe [R56.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Extrauteringravidität
Fallzahl 7

Tubargravidität [O00.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Adipositas
Fallzahl 7

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Migräne
Fallzahl 6

Komplizierte Migräne [G43.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6

Partielle Atelektase [J98.11]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Fallzahl 6

[]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Fallzahl 4

[]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Akut-auf-chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.42]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 4

Zöliakie [K90.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Hämoptoe [R04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Gicht
Fallzahl 4

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Fallzahl 4

[]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Laryngospasmus [J38.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 4

Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 4

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 4

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 4

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 4

Bartholin-Abszess [N75.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Senilität
Fallzahl 4

Senilität [R54]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Barrierefreier Zugang in Cafeteria

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

In der Klinik sind alle Aufzüge rollstuhlgerecht.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Eingangsbereich vorhanden, ggf. im Stationsbereich nutzbar

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Bei einer geplanten Aufnahme steht ein Begleitservice zur Verfügung. Dieser unterstützt beim Führen des Rollstuhls und Transport des Gepäcks bis in den stationären Bereich. Zusätzliche Unterstützung bei alltäglichen Dingen durch Servicekräfte ist möglich.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Bereich der Akutgeriatrie optische Barrieren für Demenzkranke

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Insbesondere im Bereich der Akutgeriatrie

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum, Betten sind elektrisch verstellbar, Betten sind für ein Körpergewicht bis 200kg ausgelegt

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung für Adipositas-Operationen; OP-Tisch ist für 250 kg ausgelegt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum: Schwerlast-Untersuchungsliege bis 400kg, Schwerlast-Rollstuhl, Spezielle Körperwaage und Blutdruckmanschetten vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast-Patientenlifter und -Toilettenstuhl für alle Patienten vorhanden; vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum

BF24: Diätische Angebote

Beratung durch Ernährungsberater, Erstellung von Ernährungsplänen, Anfertigung spezieller Kostkomponenten

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf Unterstützung durch externen Dolmetscherdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch, Englisch, Tschechisch, Polnisch, Arabisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Ebenerdiger Zugang in den Eingangsbereich, Tresen im Anmeldebereich ist vom Rollstuhl aus einsehbar

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Umrüstung mit Sprachansage und Brailleschrift z.T. erfolgt, schrittweise Modernisierung aller vorhandenen Aufzüge

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Zimmer und Toiletten sind mit Rufanlagen versehen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerksanzeige in den Aufzügen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Barrierefreie Erreichbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. vom Besucherparkplatz aus ist durch abgesenkte Bordsteinkanten gegeben

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

vorhanden, schrittweise Modernisierung wird fortgeführt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Vorlesungen und Kurse im Studiengang Physician Assistant an der Staatl. Studienakademie Plauen durch CA Dr. med. Schütz;

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Medizinstudenten absolvieren ihre praktischen Ausbildungsabschnitte an beiden Standorten; Durchführung wöchentlicher Seminare in der Klinik; Betreuung von 3 Studenten im Studiengang Physician Assistent durch Mentor CA Dr. med. Schütz

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Schlaganfallprojekt SOS-NET mit dem Univ.Klinikum Dresden; QUIPS-Projekt (Univ. Jena) zur Qualitätsverbesserung der postoperativen Schmerztherapie; Qualitätssicherung operative Medizin (Hernien - Herniamed, Adipositas-StuDoQ); Freder1k-Studie zur Früherkennung Typ-1-Diabetes

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

zahlreiche Publikationen als Erst- oder Mitautor in wissenschaftlichen Journalen und Büchern durch Prof. Dr. med. habil Matthias Weck

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung der Operationstechnischen Assistenten erfolgt die praktische Ausbildung vorrangig am Standort Freital.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung der Anästhesietechnischen Assistenten erfolgt die praktische Ausbildung vorrangig am Standort Freital.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit 2020 erfolgt eine generalistische Ausbildung in den Pflegeberufen. Praktische und theoretische Ausbildung von 20 Auszubildenden am Bildungszentrum Dresden. Im letzten Drittel der Ausbildungszeit erfolgt die Wahl der Spezialisierungsrichtung (z.B. Altenpflege, Krankenpflege).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Freital und Umgebung