Krankenhaus

Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Standort Elberfeld

42117 Wuppertal - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
150
Fachabteilungen
6
vollstationär
6.713
ambulant
7.064

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum. Wir betreuen jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und führen rund 100.000 ambulante Behandlungen durch. An zwei Standorten, in Barmen und Elberfeld, arbeiten 2.500 Mitarbeiter in Medizin, Pflege sowie kaufmännisch-technischen Bereichen und stellen sicher, dass unsere Patienten rund um die Uhr betreut werden – fachlich kompetent und menschlich.

Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Chefärzte vieler Fachabteilungen haben einen Lehrstuhl oder eine Professur an der Hochschule inne. Sie betätigen sich neben der Versorgung ihrer Patienten in Forschung und Lehre.

Forschungsschwerpunkt ist die „integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Das beinhaltet die Beschäftigung mit umfassenden medizinischen Ansätzen, bei denen nicht nur die jeweilige Erkrankung, sondern immer der ganze Mensch im Fokus steht.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zertifizierte Stroke-Unit-Einheit am Campus Barmen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es gibt Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Das "Intensiv-Café" ist eine regelmäßige Veranstaltung, die ehemaligen Intensiv-Patient: innen hilft, ihre Zeit auf dieser Station zu verstehen und zu verarbeiten. Das Klinikum ist Mitglied im Verband "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" .

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP06: Basale Stimulation

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetikerschulung im Rahmen des Disease Management Programms (DMP), Typ-1 und Typ-2 Diabetiker mit und ohne Insulintherapie, Pumpenschulung für Erwachsene und speziell für Kinder, Beratung bei Schwangerschaftsdiabetes

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement für alle Patienten mit einem nachklinischen Versorgungsbedarf. Zusätzlich erfolgen Visitenbegleitung, Tafelvisiten und Fallbesprechungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In allen Bereichen ist eine Sozialberatung in Sinne von Fallmanagement vorhanden, hier erfolgt für alle Patienten mit Versorgung- und Beratungsbedarf eine Entlassungsplanung

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der Physiotherapie.

MP25: Massage

In der Physiotherapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzmanagement durch spezialisierte Schmerz-Expert:innen (Pain Nurses) in der Anästhesiologie und multimodale Schmerztherapie in der Schmerzklinik Wuppertal (Standort: Vamed-Rehaklinik Bergisch-Land)

MP38: Sehschule/Orthoptik

am Campus Barmen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unterstützung durch die Pflegetrainer, durch Stomatherapeuten, Diabetikerschulung und Ernährungsberatung.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Sowohl bei Darmerkrankungen als auch bei urologischen und gynäkologischen Erkrankungen. Es gibt dreimal wöchentliche eine innerklinische Schulung für Patient: innen im Umgang mit dem Stoma und dem dazugehörigen Material. Organisation über den Campus Barmen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sie wird organisiert über die Entlassungsplanung bzw. Casemanagement. Im Konsens mit Patient:innen und Angehörigen werden Leistungserbringer, Liefertermine und Schulungen zu den Hilfsmitteln organisiert. Entlassrelevante Hilfsmittel sind vor der Entlassung im häuslichen Umfeld organisiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In der Physiotherapie.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Wundmanager:innen auf allen Stationen unterstützend tätig. Es liegt eine enge Zusammenarbeit mit den Stomatherapeut:innen vor.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Organisation durch eine eigene Selbsthilfegruppenbeauftragte. Mitglied im Netzwerk "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

bei Bedarf über den Campus Barmen

MP63: Sozialdienst

Offene Anlaufstelle für Patienten und Angehörige. Alle ambulanten Patienten können ohne Terminabsprache zur Beratung kommen. Alle möglichen Versorgungsorte, ob Optimierung der häuslichen Versorgung, stationäre Heimversorgung, Hospiz oder Planung einer AHB wird vom Sozialdienst organisiert.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Veröffentlichung von Newslettern, Skype- und anderen Online--Veranstaltungen. Presseinformationen, Informationen im Internet und in Sozialen Medien; Informationsveranstaltungen zu med. Themen (z.B. im Brustkrebsmonat "Pinktober" in Form von Veranstaltungen, Workshops)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Indiziert bei Patienten mit Schwindel, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf der Palliativstation und durch den Palliativdienst im ganzen Haus. www.helios-gesundheit.de/palliativmedizin-wuppertal

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unterstützungsangebot durch Pflegetrainer:innen, dazu gehören Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Ein weiteres Angebot íst die Wohnumfeldberatung und häusliche Pflegetrainings für Angehörige, die vor Ort bei den Patienten stattfinden.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit der Blutbank und entsprechender Indikation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Z.B.: Mangelernährungsscreening, Sonderkostformen je nach Krankheitsbild und Diabetesschulungen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Notwendigkeit

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, Rundfunkempfang am Bett in vielen Zimmern, Telefon am Bett (gg. Pfand)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

regelmäßige Klinikgottesdienste, evang. und katholische Seelsorge, muslimischer Seelsorger

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Intensiv-Café": ein Gesprächsangebot für ehem. Intensivpatienten und deren Angehörige; Helios Bürgerforen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Organisation durch Selbsthilfegruppenbeauftragte Selbsthilfegruppen: z.B Adipositas, Atemwegserkrankungen, Blasenkrebs, Bluthochdruck, Brustkrebs "mammamia", Haut, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Sarkoidose

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 759

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 331

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 317

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 315

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 313

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 290

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 236

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 205

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 189

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 180

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 179

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 155

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 129

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 120

Aortenklappenstenose [I35.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 119

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 117

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 103

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 94

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 85

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 84

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 76

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 73

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 65

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 64

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 61

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 60

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 57

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 56

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Angina pectoris
Fallzahl 37

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 33

Dyspnoe [R06.0]

Herzstillstand
Fallzahl 31

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 31

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 29

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 27

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzstillstand
Fallzahl 13

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 6

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Akute Myokarditis
Fallzahl 5

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Kardiogener Schock [R57.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Medizinische Behandlung in der Eigenanamnese
Fallzahl 4

Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese [Z92.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0

Neurasthenie [F48.0]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose [I05.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 0

HELLP-Syndrom [O14.2]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]

Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0

Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet [R79.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 0

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenprolaps [I34.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [I72.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt [I24.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [ARVCM] [I42.80]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige erworbene hämolytische Anämien [D59.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Septischer Schock [R57.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion [N25.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 0

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem, nicht näher bezeichnet [I89.09]

Status asthmaticus
Fallzahl 0

Status asthmaticus [J46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Knies [S80.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Bifaszikulärer Block [I45.2]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Kardiomegalie [I51.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 0

Peritonsillarabszess [J36]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik an sonstigen näher bezeichneten Körperstrukturen [R93.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Zyste der Vulva [N90.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten [I34.88]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperkaliämie [E87.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Hyperventilation [R06.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 0

Eisenmangel [E61.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 0

Husten [R05]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Herzbeuteltamponade [I31.80]

Asthma bronchiale
Fallzahl 0

Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale [J45.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen [I45.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 0

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Koronararterienaneurysma [I25.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0

Anpassung und Handhabung von sonstigen kardialen (elektronischen) Geräten [Z45.08]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Vorhofextrasystolie [I49.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Rapid-progressives nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung [N01.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypokaliämie [E87.6]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0

Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) [D68.33]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose [I05.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Trifaszikulärer Block [I45.3]

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess des Mediastinums [J85.3]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Mediastinums, anderenorts nicht klassifiziert [J98.58]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M60.08]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert [I71.5]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Papillarmuskelruptur als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert [I71.07]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Hämatothorax [J94.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Herzbeuteltamponade [I31.80]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Kardiogener Schock [R57.0]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.82]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Türkisch, in besonderen Einzelfällen auch weitere 15 Sprachen, über Mitarbeiter:innen, mit Sprachkenntnissen, möglich.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Das Helios Klinikum Wuppertal ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Am Campus sind 16 Lehrstühle, 10 Professuren und 6 Dozenturen verortet. https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Am HUKW können Famulaturen sowie das Praktische Jahr abgeleistet werden. Studierende der Universität Witten/Herdecke werden in den klinischen Blöcken sowie im problemorientieren Lernen und den theoretischen Fächern am Hause und am Campus Witten unterrichtet.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

In Kooperation mit der Uni Witten/Herdecke sind Projekte zw. Klinik u. Grundlagenforschung (Forschungslabor a. HUKW) sowie mit anderen Unis in Verbundprojekten eingebettet. Fördergeber sind BMBF, BMG, DFG, GBA (Innovationsfond), EU Horizon 2020 sowie andere öffentl. Fördergeber.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Am Helios Universitätsklinikum Wuppertal finden mono- und multizentrische Studien der Phase I, sowohl an gesunden Versuchspersonen als auch mit Patient:innen statt. Das Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie ist hierauf spezialisiert.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Multizentrische Studien der Phasen III und IV werden in nahezu allen klinischen Bereichen durchgeführt und bieten für Patienten die Möglichkeit, neue Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Besondere Schwerpunkte liegen im Herzzentrum, der Dermatologie und im onkologischen Zentrum.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Am HUKW werden meist monozentrische klinisch-wissenschaftliche Studien initiiert und durchgeführt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Die Mehrzahl der Lehrstuhlinhaber, Professor:innen und Dozent:innen sind Herausgeber:innen von Zeitschriften und Lehrbüchern bzw. als Autor:innen an solchen beteiligt. Zahlreiche Publikationen finden Sie hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Helios%20AND%20Wuppertal&sort=pubdate&page=2

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktorand:innen der Humanmedizin, Pharmazie und anderer, meist naturwissenschaftlicher Disziplinen, finden an den entsprechenden Kliniken der Lehrstühle und Professor:innen statt. Jährlich werden etwa 15 Promotionen in der Humanmedizin abgeschlossen. Auch Habilitationen sind möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalisierte Ausbildung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Primärstudium in Kooperation mit der HS Gesundheit Bochum

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit Helios Klinikum Krefeld Bildungszentrum und Bildungsakademie Volmarstein GmbH, Hagen Ab Oktober 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der Diakonie Akademie Ab Januar 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Bildungszentrum Helios Klinikum Krefeld und der Medical School academica chirurgica GmbH Düsseldorf

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum. Wir betreuen jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und führen rund 100.000 ambulante Behandlungen durch. An zwei Standorten, in Barmen und Elberfeld, arbeiten 2.500 Mitarbeiter in Medizin, Pflege sowie kaufmännisch-technischen Bereichen und stellen sicher, dass unsere Patienten rund um die Uhr betreut werden – fachlich kompetent und menschlich.

Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Chefärzte vieler Fachabteilungen haben einen Lehrstuhl oder eine Professur an der Hochschule inne. Sie betätigen sich neben der Versorgung ihrer Patienten in Forschung und Lehre.

Forschungsschwerpunkt ist die „integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Das beinhaltet die Beschäftigung mit umfassenden medizinischen Ansätzen, bei denen nicht nur die jeweilige Erkrankung, sondern immer der ganze Mensch im Fokus steht.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zertifizierte Stroke-Unit-Einheit am Campus Barmen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es gibt Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Das "Intensiv-Café" ist eine regelmäßige Veranstaltung, die ehemaligen Intensiv-Patient: innen hilft, ihre Zeit auf dieser Station zu verstehen und zu verarbeiten. Das Klinikum ist Mitglied im Verband "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" .

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP06: Basale Stimulation

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetikerschulung im Rahmen des Disease Management Programms (DMP), Typ-1 und Typ-2 Diabetiker mit und ohne Insulintherapie, Pumpenschulung für Erwachsene und speziell für Kinder, Beratung bei Schwangerschaftsdiabetes

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement für alle Patienten mit einem nachklinischen Versorgungsbedarf. Zusätzlich erfolgen Visitenbegleitung, Tafelvisiten und Fallbesprechungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In allen Bereichen ist eine Sozialberatung in Sinne von Fallmanagement vorhanden, hier erfolgt für alle Patienten mit Versorgung- und Beratungsbedarf eine Entlassungsplanung

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der Physiotherapie.

MP25: Massage

In der Physiotherapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzmanagement durch spezialisierte Schmerz-Expert:innen (Pain Nurses) in der Anästhesiologie und multimodale Schmerztherapie in der Schmerzklinik Wuppertal (Standort: Vamed-Rehaklinik Bergisch-Land)

MP38: Sehschule/Orthoptik

am Campus Barmen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unterstützung durch die Pflegetrainer, durch Stomatherapeuten, Diabetikerschulung und Ernährungsberatung.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Sowohl bei Darmerkrankungen als auch bei urologischen und gynäkologischen Erkrankungen. Es gibt dreimal wöchentliche eine innerklinische Schulung für Patient: innen im Umgang mit dem Stoma und dem dazugehörigen Material. Organisation über den Campus Barmen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sie wird organisiert über die Entlassungsplanung bzw. Casemanagement. Im Konsens mit Patient:innen und Angehörigen werden Leistungserbringer, Liefertermine und Schulungen zu den Hilfsmitteln organisiert. Entlassrelevante Hilfsmittel sind vor der Entlassung im häuslichen Umfeld organisiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In der Physiotherapie.

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Wundmanager:innen auf allen Stationen unterstützend tätig. Es liegt eine enge Zusammenarbeit mit den Stomatherapeut:innen vor.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Organisation durch eine eigene Selbsthilfegruppenbeauftragte. Mitglied im Netzwerk "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

bei Bedarf über den Campus Barmen

MP63: Sozialdienst

Offene Anlaufstelle für Patienten und Angehörige. Alle ambulanten Patienten können ohne Terminabsprache zur Beratung kommen. Alle möglichen Versorgungsorte, ob Optimierung der häuslichen Versorgung, stationäre Heimversorgung, Hospiz oder Planung einer AHB wird vom Sozialdienst organisiert.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Veröffentlichung von Newslettern, Skype- und anderen Online--Veranstaltungen. Presseinformationen, Informationen im Internet und in Sozialen Medien; Informationsveranstaltungen zu med. Themen (z.B. im Brustkrebsmonat "Pinktober" in Form von Veranstaltungen, Workshops)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Indiziert bei Patienten mit Schwindel, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf der Palliativstation und durch den Palliativdienst im ganzen Haus. www.helios-gesundheit.de/palliativmedizin-wuppertal

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unterstützungsangebot durch Pflegetrainer:innen, dazu gehören Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Ein weiteres Angebot íst die Wohnumfeldberatung und häusliche Pflegetrainings für Angehörige, die vor Ort bei den Patienten stattfinden.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit der Blutbank und entsprechender Indikation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Z.B.: Mangelernährungsscreening, Sonderkostformen je nach Krankheitsbild und Diabetesschulungen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Notwendigkeit

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, Rundfunkempfang am Bett in vielen Zimmern, Telefon am Bett (gg. Pfand)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

regelmäßige Klinikgottesdienste, evang. und katholische Seelsorge, muslimischer Seelsorger

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Intensiv-Café": ein Gesprächsangebot für ehem. Intensivpatienten und deren Angehörige; Helios Bürgerforen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Organisation durch Selbsthilfegruppenbeauftragte Selbsthilfegruppen: z.B Adipositas, Atemwegserkrankungen, Blasenkrebs, Bluthochdruck, Brustkrebs "mammamia", Haut, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Sarkoidose

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 759

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 331

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 317

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 315

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 313

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 290

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 236

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 205

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 189

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 180

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 179

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 155

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 129

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 120

Aortenklappenstenose [I35.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 119

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 117

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 103

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 94

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 85

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 84

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 76

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 73

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 71

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 65

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 64

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 61

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 60

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 57

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 56

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 42

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Angina pectoris
Fallzahl 37

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 33

Dyspnoe [R06.0]

Herzstillstand
Fallzahl 31

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 31

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 29

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 27

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzstillstand
Fallzahl 13

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10

Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Kardiomyopathie
Fallzahl 7

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 6

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Akute Myokarditis
Fallzahl 5

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Kardiogener Schock [R57.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Medizinische Behandlung in der Eigenanamnese
Fallzahl 4

Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese [Z92.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Schlafstörungen [G47.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0

Neurasthenie [F48.0]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose [I05.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 0

HELLP-Syndrom [O14.2]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]

Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0

Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet [R79.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 0

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenprolaps [I34.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [I72.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt [I24.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [ARVCM] [I42.80]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige erworbene hämolytische Anämien [D59.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Septischer Schock [R57.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion [N25.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 0

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem, nicht näher bezeichnet [I89.09]

Status asthmaticus
Fallzahl 0

Status asthmaticus [J46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Knies [S80.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Bifaszikulärer Block [I45.2]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Kardiomegalie [I51.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 0

Peritonsillarabszess [J36]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik an sonstigen näher bezeichneten Körperstrukturen [R93.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 0

Zyste der Vulva [N90.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten [I34.88]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperkaliämie [E87.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Hyperventilation [R06.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 0

Eisenmangel [E61.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 0

Husten [R05]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Herzbeuteltamponade [I31.80]

Asthma bronchiale
Fallzahl 0

Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale [J45.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen [I45.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 0

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Koronararterienaneurysma [I25.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0

Anpassung und Handhabung von sonstigen kardialen (elektronischen) Geräten [Z45.08]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondropathie, nicht näher bezeichnet [M93.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Vorhofextrasystolie [I49.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Rapid-progressives nephritisches Syndrom
Fallzahl 0

Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung [N01.7]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypokaliämie [E87.6]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0

Hämorrhagische Diathese durch Cumarine (Vitamin-K-Antagonisten) [D68.33]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose [I05.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Trifaszikulärer Block [I45.3]

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess des Mediastinums [J85.3]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Mediastinums, anderenorts nicht klassifiziert [J98.58]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M60.08]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert [I71.5]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Papillarmuskelruptur als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert [I71.07]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Chronische konstriktive Perikarditis [I31.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Hämatothorax [J94.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Herzbeuteltamponade [I31.80]

Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappenstenose mit Insuffizienz [I05.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Kardiogener Schock [R57.0]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung der Hüfte [S70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.82]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Türkisch, in besonderen Einzelfällen auch weitere 15 Sprachen, über Mitarbeiter:innen, mit Sprachkenntnissen, möglich.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Das Helios Klinikum Wuppertal ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Am Campus sind 16 Lehrstühle, 10 Professuren und 6 Dozenturen verortet. https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Am HUKW können Famulaturen sowie das Praktische Jahr abgeleistet werden. Studierende der Universität Witten/Herdecke werden in den klinischen Blöcken sowie im problemorientieren Lernen und den theoretischen Fächern am Hause und am Campus Witten unterrichtet.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

In Kooperation mit der Uni Witten/Herdecke sind Projekte zw. Klinik u. Grundlagenforschung (Forschungslabor a. HUKW) sowie mit anderen Unis in Verbundprojekten eingebettet. Fördergeber sind BMBF, BMG, DFG, GBA (Innovationsfond), EU Horizon 2020 sowie andere öffentl. Fördergeber.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Am Helios Universitätsklinikum Wuppertal finden mono- und multizentrische Studien der Phase I, sowohl an gesunden Versuchspersonen als auch mit Patient:innen statt. Das Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie ist hierauf spezialisiert.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Multizentrische Studien der Phasen III und IV werden in nahezu allen klinischen Bereichen durchgeführt und bieten für Patienten die Möglichkeit, neue Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Besondere Schwerpunkte liegen im Herzzentrum, der Dermatologie und im onkologischen Zentrum.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Am HUKW werden meist monozentrische klinisch-wissenschaftliche Studien initiiert und durchgeführt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Die Mehrzahl der Lehrstuhlinhaber, Professor:innen und Dozent:innen sind Herausgeber:innen von Zeitschriften und Lehrbüchern bzw. als Autor:innen an solchen beteiligt. Zahlreiche Publikationen finden Sie hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Helios%20AND%20Wuppertal&sort=pubdate&page=2

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktorand:innen der Humanmedizin, Pharmazie und anderer, meist naturwissenschaftlicher Disziplinen, finden an den entsprechenden Kliniken der Lehrstühle und Professor:innen statt. Jährlich werden etwa 15 Promotionen in der Humanmedizin abgeschlossen. Auch Habilitationen sind möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalisierte Ausbildung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Primärstudium in Kooperation mit der HS Gesundheit Bochum

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit Helios Klinikum Krefeld Bildungszentrum und Bildungsakademie Volmarstein GmbH, Hagen Ab Oktober 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der Diakonie Akademie Ab Januar 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Bildungszentrum Helios Klinikum Krefeld und der Medical School academica chirurgica GmbH Düsseldorf

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.