Krankenhaus

Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Standort Barmen

42283 Wuppertal - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
877
Fachabteilungen
28
vollstationär
37.403
teilstationär
196
ambulant
126.555
Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Standort Barmen
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
+49 (202) 896-0
vollstationär
37.403
teilstationär
196
ambulant
126.555

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum. Wir betreuen jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und führen rund 100.000 ambulante Behandlungen durch. An zwei Standorten, in Barmen und Elberfeld, arbeiten 2.500 Mitarbeiter in Medizin, Pflege sowie kaufmännisch-technischen Bereichen und stellen sicher, dass unsere Patienten rund um die Uhr betreut werden – fachlich kompetent und menschlich.

Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Chefärzte vieler Fachabteilungen haben einen Lehrstuhl oder eine Professur an der Hochschule inne. Sie betätigen sich neben der Versorgung ihrer Patienten in Forschung und Lehre.

Forschungsschwerpunkt ist die „integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Das beinhaltet die Beschäftigung mit umfassenden medizinischen Ansätzen, bei denen nicht nur die jeweilige Erkrankung, sondern immer der ganze Mensch im Fokus steht.

Fachabteilungen

Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde Dr. med. Jürgen Steinhauer

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Direktor der Landesfrauenklinik Prof. Dr. med. Markus Fleisch

Gastroenterologie, Hepatologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie; Leiter Darmkrebszentrum (DKG); Leiter Pankreaskarzinomzentrum (DKG) Prof. Dr. med. Christian Prinz

Hämatologie, Onkologie , klinische Infektiologie, und Innere Medizin

Leitung: Sektionsleiter Infektiologie Dr med . Blasius Liss

Institut für Medizinische Labordiagnostik

Leitung: Direktor des Instituts für Medizinische Labordiagnostik Prof. Dr. med. Parviz Ahmad-Nejad

Institut für Pathologie und Molekularpathologie

Leitung: Direktor des Instituts für Pathologie und Molekularpathologie Professor Dr. med. Hans Michael Kvasnicka

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie

Leitung: Direktor des Chirurgischen Zentrums, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie Prof. Dr. med. Florian Gebauer

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Direktor der Klinik für Anästhesiologie Prof. Dr. med. Serge C. Thal

Klinik für Endokrine Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Endokrine Chirurgie Dr. Pier Francesco Alesina

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie Konstantinos Meletiadis

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Leitung des Kopf-Hals-Tumor-Zentrums Lars Stöbe

Klinik für Intensivmedizin

Leitung: Direktorin der Klinik für Intensivmedizin Dr. med. Gabriele Wöbker

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt der Neurochirurgie und der Wirbelsäulenchirurgie – Neurochirurgie Priv. Doz. Dr. med. Jorge Terzis

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

Leitung: Direktor der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Prof. Dr. med. Juraj Kukolja

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Leitung: Chefarzt Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Dr. med. Tobias Türk

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie

Leitung: Direktor der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Prof. Dr. med. Ahmet Bozkurt

Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie Professor Dr. med. Marc D. Piroth

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Koroush Kabir

Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land

Leitung: Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie Prof. Dr. med. Friedrich von Rundstedt

Neonatologie

Leitung: Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr.med. Kai O. Hensel

Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin Dr. med. Marco Tosch

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Leiter des Onkologischen Zentrums Dr. med. Oliver Schmalz

Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung: Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin; Leiter des Lungenkrebszentrums (DKG) Prof. Dr. med. Kurt Rasche

Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie Dr. med. Christian Biancosino

Wirbelsäulenchirurgie- Orthopädie/Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie – Ortho/Unfall Priv.-Doz. Dr. med. Axel Pommer

Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, DKG-zertifiziertes Hautkrebszentrum

Leitung: Direktorin des Zentrums für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie Prof. Dr. med. Silke Hofmann

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Kai O. Hensel

Zentrum für Radiologie

Leitung: Direktor des Zentrums für Radiologie Prof. Dr. med. Patrick Haage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Kinderklinik und Strahlentherapie/Onkologie/ Palliativmedizin

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

in der Elternschule der Landesfrauenklinik

MP38: Sehschule/Orthoptik

in der Augenklinik

MP43: Stillberatung

Auf den geburtshilflichen Stationen durch zertifizierte Stillberaterinnen und in der Elternschule der Frauenklinik

MP53: Aromapflege/-therapie

in bestimmten Abteilungen durch den Pflegedienst

MP54: Asthmaschulung

In der Pneumologie und Pädiatrie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

MP63: Sozialdienst

Offene Anlaufstelle für Patienten und Angehörige. Alle ambulanten Patienten können ohne Terminabsprache zur Beratung kommen. Alle diversen Versorgungsarten, ob Optimierung der häuslichen Versorgung, stationäre Heimversorgung, Hospiz oder Planung einer AHB werden von dem Sozialdienst organisiert.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Veröffentlichung von Newslettern, Skype- und anderen Online-Veranstaltungen, Presseinformationen, Informationen im Internet und in Sozialen Medien; Informationsveranstaltungen zu med. Themen (z.B. im Brustkrebsmonat "Pinktober" in Form von Veranstaltungen, Workshops).

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unterstützungsangebot durch Pflegetrainer:innen, dazu gehören Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Ein weiteres Angebot íst die Wohnumfeldberatung und häusliche Pflegetrainings für Angehörige, die vor Ort bei den Patienten stattfinden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es gibt Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Das "Intensiv-Café" ist eine regelmäßige Veranstaltung, die ehemaligen Intensiv-Patient: innen. Das Klinikum ist Mitglied im Verband "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" und hilft bei der Organisation von SHG.

MP06: Basale Stimulation

Neurologie, Palliativmedizin, Intensivstationen

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf der Palliativstation und durch den Palliativdienst im ganzen Haus. https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/wuppertal/unser-angebot/unsere-fachbereiche/palliativmedizin/palliativdienst/

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In der Neurologie, Kinderklinik,

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetikerschulung im Rahmen des Disease Management Programm (DMP), Typ-1 und 2- Diabetiker mit und ohne Insulintherapie, Pumpenschulung für Erwachsene und speziell für Kinder, Beratung bei Schwangerschaftsdiabetes

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für alle Patienten mit einem nachklinischen Versorgungsbedarf. Zusätzlich erfolgen Visitenbegleitung, Tafelvisiten und Fallbesprechungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In allen Bereichen ist eine Sozialberatung in Sinne von Fallmanagement vorhanden, hier erfolgt für alle Patienten mit Versorgung- und Beratungsbedarf eine Entlassungsplanung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

in der Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Pädiatrie und der Nephrologie über die Dialysestation

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratung im Beckenbodenzentrum

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der Physiotherapie

MP25: Massage

In der Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzmanagement durch spezialisierte Schmerz-Expert:innen (Pain Nurses) in der Anästhesiologie und multimodale Schmerztherapie in der Schmerzklinik Wuppertal (Standort: Vamed-Rehaklinik Bergisch-Land)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unterstützung durch die Pflegetrainer:innen, durch Stomatherapeut:innen, Diabetikerschulung und Ernährungsberatung. Für onkologische Patienten eigene Ansprechpartner durch speziell ausgebildete Patientenlotsen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Sowohl bei Darmerkrankungen als auch bei urologischen und gynäkologischen Erkrankungen. Es gibt dreimal wöchentliche eine innerklinische Schulung für Patient: innen im Umgang mit dem Stoma und dem dazugehörigen Material.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Stomatherapie wird über die Entlassungsplanung bzw. Casemanagement organisiert. Im Konsens mit Patient: innen und Angehörigen werden Leistungserbringer, Liefertermine und Schulungen zu den Hilfsmitteln organisiert. Entlassrelevante Hilfsmittel sind vor der Entlassung organisiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In der Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Wundmanager:innen sind auf allen Stationen unterstützend tätig. Es liegt eine enge Zusammenarbeit mit den Stomatherapeut:innen vor.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Organisation durch eine eigene Selbsthilfegruppenbeauftragte; Mitglied im Netzwerk "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

Indiziert bei Patienten mit PNP, Beinschmerzen, Obstipation.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Indiziert bei Patienten mit Schwindel, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Für Patientinnen nach der Geburt oder Kaiserschnitt generelle Beratung und Aktivierung des Beckenbodens, sowie als Kursangebot im Rahmen der Elternschule.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Schreiambulanz, Erziehungsberatung, Sozialpädiatrisches Zentrum, "Klinikkindergarten" für kleine Pat. und Geschwisterkinder

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule; zertifizierte Stillberatung, "Kängu-ruhen" für Frühgeborene

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zertifizierte Stroke-Unit-Einheit

MP69: Eigenblutspende

Bei entsprechender Indikation in Kooperation mit einem Blutspendedienst

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule der Frauenklinik

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Kreißsaalführung, individuelle Sprechstunden

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Organisation durch Selbsthilfegruppenbeauftragte Selbsthilfegruppen: z. B. Adipositas, Atemwegserkrankungen, Blasenkrebs, Bluthochdruck, Brustkrebs "mammamia", Haut, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Sarkoidose

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Notwendigkeit

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM68: Abschiedsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

regelmäßige Klinikgottesdienste, evang. und katholische Seelsorge, Muslimische Seelsorger

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B.: im Rahmen der zertifizierten Organkrebszentren, ; "Intensiv-Café": ein Gesprächsangebot für ehem. Intensivpatienten und deren Angehörige; (Online-)Kurse für Eltern über die Elternschule; Helios Bürgerforen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Z.B.: Mangelernährungsscreening, Sonderkostformen je nach Krankheitsbild und Diabetesschulungen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, Rundfunkempfang am Bett in vielen Zimmern, Kostenfreies W -Lan Telefon am Bett (gg. Pfand); klinikeigene Besucherparkplätze (gebührenpflichtig)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.269

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 891

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 599

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 410

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 298

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 261

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 245

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 244

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 235

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 223

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 205

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 193

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 179

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 176

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 167

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 164

Sonstige degenerative Affektionen des Augenlides und der Umgebung des Auges [H02.7]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 159

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 156

Gehirnerschütterung [S06.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 156

Prostatahyperplasie [N40]

Epilepsie
Fallzahl 155

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 150

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Akute Bronchitis
Fallzahl 146

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 145

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 145

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 142

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 138

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 130

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 129

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 126

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 126

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 125

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 125

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Atherosklerose
Fallzahl 121

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 121

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 118

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 117

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 115

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 104

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 104

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 101

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 100

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Status epilepticus
Fallzahl 93

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 92

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Skabies
Fallzahl 91

Skabies [B86]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 88

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 87

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Keratitis
Fallzahl 87

Ulcus corneae [H16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 86

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 85

Synkope und Kollaps [R55]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 85

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 85

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 84

Pterygium [H11.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 83

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 82

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 80

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 79

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 78

Verbliebener (alter) amagnetischer intraokularer Fremdkörper [H44.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 77

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 75

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 75

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 74

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 74

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 74

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 74

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Psoriasis
Fallzahl 73

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 71

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 71

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 70

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 69

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 68

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 67

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 66

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 66

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 65

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Spondylose
Fallzahl 65

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Lungenembolie
Fallzahl 65

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 65

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 64

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 63

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Zystitis
Fallzahl 63

Akute Zystitis [N30.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 63

Peritonsillarabszess [J36]

Epilepsie
Fallzahl 62

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 61

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 61

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 59

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 59

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Spondylose
Fallzahl 58

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Zystitis
Fallzahl 57

Akute Zystitis [N30.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 56

Epistaxis [R04.0]

Glaukom
Fallzahl 56

Glaukomverdacht [H40.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 56

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 55

Polyp des Kolons [K63.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Epilepsie
Fallzahl 54

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Migräne
Fallzahl 54

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 53

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 53

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 53

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 53

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 53

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 53

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hypotonie
Fallzahl 52

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 51

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 51

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sehstörungen
Fallzahl 51

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 50

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 49

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 48

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 48

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 47

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46

Analfistel [K60.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Iridozyklitis
Fallzahl 46

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 45

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 44

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Cataracta senilis
Fallzahl 44

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 43

Fazialisparese [G51.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 43

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 41

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 41

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Glaukom
Fallzahl 41

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 40

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 40

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 40

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 40

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 40

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 39

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 39

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 39

Analprolaps [K62.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 39

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Präeklampsie
Fallzahl 39

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 38

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 38

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 38

Luxation der Linse [H27.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 37

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 37

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Anämien
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37

Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet [H35.9]

Keratitis
Fallzahl 37

Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]

Phlegmone
Fallzahl 36

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 36

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 35

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 35

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 34

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 33

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 33

Somatisierungsstörung [F45.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 32

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 32

Aktinische Keratose [L57.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 32

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 32

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 31

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 31

[]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 30

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 29

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 28

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 28

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Fallzahl 27

[]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 27

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Glaukom
Fallzahl 27

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 26

Mycosis fungoides [C84.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hydrozephalus
Fallzahl 26

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 26

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 25

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 25

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25

Netzhautblutung [H35.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 24

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 24

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Spontanabort
Fallzahl 24

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Endometriose
Fallzahl 24

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 23

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 23

Pankreaszyste [K86.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 23

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 22

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Fallzahl 22

[]

Urtikaria
Fallzahl 22

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 22

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 21

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 21

Sonstige idiopathische periphere autonome Neuropathie [G90.08]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholezystitis
Fallzahl 21

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 20

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 20

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Larynxödem [J38.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 20

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Endometriose
Fallzahl 20

Endometriose des Ovars [N80.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 20

Hornhautdegeneration [H18.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 19

Neuritis nervi optici [H46]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 19

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Endometriose
Fallzahl 19

Endometriose des Uterus [N80.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Keratokonus [H18.6]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18

Hodentorsion [N44.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 18

Lokalisierte Adipositas [E65]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 17

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17

Meniskusriss, akut [S83.2]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 17

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 17

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Migräne
Fallzahl 17

Status migraenosus [G43.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 17

Stuhlinkontinenz [R15]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 17

Blepharochalasis [H02.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 17

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 16

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Systemische Sklerose
Fallzahl 16

CR(E)ST-Syndrom [M34.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 16

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 16

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Fallzahl 16

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16

Hämoptoe [R04.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 16

Chronische Laryngitis [J37.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 16

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Extrauteringravidität
Fallzahl 16

Tubargravidität [O00.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 16

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 16

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15

Lyme-Krankheit [A69.2]

Polyneuritis
Fallzahl 15

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15

Sialadenitis [K11.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14

Lyme-Krankheit [A69.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Grand-Mal-Status [G41.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Viruswarzen
Fallzahl 14

Viruswarzen [B07]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 14

Prurigo Besnier [L20.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 14

Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]

Spondylose
Fallzahl 14

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sarkoidose
Fallzahl 14

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

teilweise

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

über externe Partner bestellbar

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Türkisch, in besonderen Einzelfällen auch weitere Sprachen über Mitarbeiter:innen, die entsprechenden Sprachen beherrschen, möglich.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In Haus 8 und Haus 5

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Das Helios Klinikum Wuppertal ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Am Campus sind 16 Lehrstühle, 10 Professuren und 6 Dozenturen verortet. https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Am HUKW können Famulaturen sowie das Praktische Jahr abgeleistet werden. Studierende der Universität Witten/Herdecke werden in den klinischen Blöcken sowie im problemorientieren Lernen und den theoretischen Fächern am Hause und am Campus Witten unterrichtet.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

In Kooperation mit der Uni Witten/Herdecke sind Projekte zw. Klinik u. Grundlagenforschung (Forschungslabor a. HUKW) sowie mit anderen Unis in Verbundprojekten eingebettet. Fördergeber sind BMBF, BMG, DFG, GBA (Innovationsfond), EU Horizon 2020 sowie andere öffentl. Fördergeber.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Am Helios Universitätsklinikum Wuppertal finden mono- und multizentrische Studien, sowohl an gesunden Versuchspersonen als auch mit Patient:innen statt. Das Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie ist hierauf spezialisiert.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Multizentrische Studien der Phasen III und IV werden in nahezu allen klinischen Bereichen durchgeführt und bieten für Patienten die Möglichkeit, neue Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Besondere Schwerpunkte liegen im Herzzentrum, der Dermatologie und im onkologischen Zentrum.

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktorand:innen der Humanmedizin, Pharmazie und anderer, meist naturwissenschaftlicher Disziplinen, findet an den entsprechenden Kliniken der Lehrstühle und Professor:innen statt. Jährlich werden etwa 15 Promotionen in der Humanmedizin abgeschlossen. Auch Habilitationen sind möglich.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Die Mehrzahl der Lehrstuhlinhaber, Professor:innen und Dozent:innen sind Herausgeber:innen von Zeitschriften und Lehrbüchern bzw. als Autor:innen an solchen beteiligt. Zahlreiche Publikationen finden Sie hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Helios%20AND%20Wuppertal&sort=pubdate&page=2

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Am HUKW werden meist monozentrische klinisch-wissenschaftliche Studien initiiert und durchgeführt.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalisierte Ausbildung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Primärstudium in Kooperation mit der HS Gesundheit Bochum

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der Diakonie Akademie Ab Januar 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit Helios Klinikum Krefeld Bildungszentrum und Bildungsakademie Volmarstein GmbH, Hagen Ab Oktober 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Bildungszentrum Helios Klinikum Krefeld und der Medical School academica chirurgica GmbH Düsseldorf

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. In unseren Fachabteilungen bieten wir nahezu das gesamte medizinische Leistungsspektrum. Wir betreuen jährlich etwa 50.000 Patienten stationär und führen rund 100.000 ambulante Behandlungen durch. An zwei Standorten, in Barmen und Elberfeld, arbeiten 2.500 Mitarbeiter in Medizin, Pflege sowie kaufmännisch-technischen Bereichen und stellen sicher, dass unsere Patienten rund um die Uhr betreut werden – fachlich kompetent und menschlich.

Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Chefärzte vieler Fachabteilungen haben einen Lehrstuhl oder eine Professur an der Hochschule inne. Sie betätigen sich neben der Versorgung ihrer Patienten in Forschung und Lehre.

Forschungsschwerpunkt ist die „integrative und personenzentrierte Gesundheitsversorgung“. Das beinhaltet die Beschäftigung mit umfassenden medizinischen Ansätzen, bei denen nicht nur die jeweilige Erkrankung, sondern immer der ganze Mensch im Fokus steht.

Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde Dr. med. Jürgen Steinhauer

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Direktor der Landesfrauenklinik Prof. Dr. med. Markus Fleisch

Gastroenterologie, Hepatologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie; Leiter Darmkrebszentrum (DKG); Leiter Pankreaskarzinomzentrum (DKG) Prof. Dr. med. Christian Prinz

Hämatologie, Onkologie , klinische Infektiologie, und Innere Medizin

Leitung: Sektionsleiter Infektiologie Dr med . Blasius Liss

Institut für Medizinische Labordiagnostik

Leitung: Direktor des Instituts für Medizinische Labordiagnostik Prof. Dr. med. Parviz Ahmad-Nejad

Institut für Pathologie und Molekularpathologie

Leitung: Direktor des Instituts für Pathologie und Molekularpathologie Professor Dr. med. Hans Michael Kvasnicka

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie

Leitung: Direktor des Chirurgischen Zentrums, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie Prof. Dr. med. Florian Gebauer

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Direktor der Klinik für Anästhesiologie Prof. Dr. med. Serge C. Thal

Klinik für Endokrine Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Endokrine Chirurgie Dr. Pier Francesco Alesina

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie Konstantinos Meletiadis

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Leitung des Kopf-Hals-Tumor-Zentrums Lars Stöbe

Klinik für Intensivmedizin

Leitung: Direktorin der Klinik für Intensivmedizin Dr. med. Gabriele Wöbker

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt der Neurochirurgie und der Wirbelsäulenchirurgie – Neurochirurgie Priv. Doz. Dr. med. Jorge Terzis

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

Leitung: Direktor der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Prof. Dr. med. Juraj Kukolja

Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Leitung: Chefarzt Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Dr. med. Tobias Türk

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie

Leitung: Direktor der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie Prof. Dr. med. Ahmet Bozkurt

Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie Professor Dr. med. Marc D. Piroth

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Koroush Kabir

Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land

Leitung: Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie Prof. Dr. med. Friedrich von Rundstedt

Neonatologie

Leitung: Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr.med. Kai O. Hensel

Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin Dr. med. Marco Tosch

Palliativmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Leiter des Onkologischen Zentrums Dr. med. Oliver Schmalz

Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung: Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin; Leiter des Lungenkrebszentrums (DKG) Prof. Dr. med. Kurt Rasche

Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie Dr. med. Christian Biancosino

Wirbelsäulenchirurgie- Orthopädie/Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie – Ortho/Unfall Priv.-Doz. Dr. med. Axel Pommer

Zentrum für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie, DKG-zertifiziertes Hautkrebszentrum

Leitung: Direktorin des Zentrums für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie Prof. Dr. med. Silke Hofmann

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Kai O. Hensel

Zentrum für Radiologie

Leitung: Direktor des Zentrums für Radiologie Prof. Dr. med. Patrick Haage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der Kinderklinik und Strahlentherapie/Onkologie/ Palliativmedizin

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

in der Elternschule der Landesfrauenklinik

MP38: Sehschule/Orthoptik

in der Augenklinik

MP43: Stillberatung

Auf den geburtshilflichen Stationen durch zertifizierte Stillberaterinnen und in der Elternschule der Frauenklinik

MP53: Aromapflege/-therapie

in bestimmten Abteilungen durch den Pflegedienst

MP54: Asthmaschulung

In der Pneumologie und Pädiatrie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

MP63: Sozialdienst

Offene Anlaufstelle für Patienten und Angehörige. Alle ambulanten Patienten können ohne Terminabsprache zur Beratung kommen. Alle diversen Versorgungsarten, ob Optimierung der häuslichen Versorgung, stationäre Heimversorgung, Hospiz oder Planung einer AHB werden von dem Sozialdienst organisiert.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Veröffentlichung von Newslettern, Skype- und anderen Online-Veranstaltungen, Presseinformationen, Informationen im Internet und in Sozialen Medien; Informationsveranstaltungen zu med. Themen (z.B. im Brustkrebsmonat "Pinktober" in Form von Veranstaltungen, Workshops).

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unterstützungsangebot durch Pflegetrainer:innen, dazu gehören Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Ein weiteres Angebot íst die Wohnumfeldberatung und häusliche Pflegetrainings für Angehörige, die vor Ort bei den Patienten stattfinden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Es gibt Pflegekurse und Demenzkurse für Angehörige. Das "Intensiv-Café" ist eine regelmäßige Veranstaltung, die ehemaligen Intensiv-Patient: innen. Das Klinikum ist Mitglied im Verband "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" und hilft bei der Organisation von SHG.

MP06: Basale Stimulation

Neurologie, Palliativmedizin, Intensivstationen

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf der Palliativstation und durch den Palliativdienst im ganzen Haus. https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/wuppertal/unser-angebot/unsere-fachbereiche/palliativmedizin/palliativdienst/

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In der Neurologie, Kinderklinik,

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetikerschulung im Rahmen des Disease Management Programm (DMP), Typ-1 und 2- Diabetiker mit und ohne Insulintherapie, Pumpenschulung für Erwachsene und speziell für Kinder, Beratung bei Schwangerschaftsdiabetes

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für alle Patienten mit einem nachklinischen Versorgungsbedarf. Zusätzlich erfolgen Visitenbegleitung, Tafelvisiten und Fallbesprechungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In allen Bereichen ist eine Sozialberatung in Sinne von Fallmanagement vorhanden, hier erfolgt für alle Patienten mit Versorgung- und Beratungsbedarf eine Entlassungsplanung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

in der Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Pädiatrie und der Nephrologie über die Dialysestation

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratung im Beckenbodenzentrum

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der Physiotherapie

MP25: Massage

In der Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzmanagement durch spezialisierte Schmerz-Expert:innen (Pain Nurses) in der Anästhesiologie und multimodale Schmerztherapie in der Schmerzklinik Wuppertal (Standort: Vamed-Rehaklinik Bergisch-Land)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unterstützung durch die Pflegetrainer:innen, durch Stomatherapeut:innen, Diabetikerschulung und Ernährungsberatung. Für onkologische Patienten eigene Ansprechpartner durch speziell ausgebildete Patientenlotsen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Sowohl bei Darmerkrankungen als auch bei urologischen und gynäkologischen Erkrankungen. Es gibt dreimal wöchentliche eine innerklinische Schulung für Patient: innen im Umgang mit dem Stoma und dem dazugehörigen Material.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Stomatherapie wird über die Entlassungsplanung bzw. Casemanagement organisiert. Im Konsens mit Patient: innen und Angehörigen werden Leistungserbringer, Liefertermine und Schulungen zu den Hilfsmitteln organisiert. Entlassrelevante Hilfsmittel sind vor der Entlassung organisiert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In der Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Speziell ausgebildete Wundmanager:innen sind auf allen Stationen unterstützend tätig. Es liegt eine enge Zusammenarbeit mit den Stomatherapeut:innen vor.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Organisation durch eine eigene Selbsthilfegruppenbeauftragte; Mitglied im Netzwerk "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

Indiziert bei Patienten mit PNP, Beinschmerzen, Obstipation.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Indiziert bei Patienten mit Schwindel, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Für Patientinnen nach der Geburt oder Kaiserschnitt generelle Beratung und Aktivierung des Beckenbodens, sowie als Kursangebot im Rahmen der Elternschule.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Schreiambulanz, Erziehungsberatung, Sozialpädiatrisches Zentrum, "Klinikkindergarten" für kleine Pat. und Geschwisterkinder

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule; zertifizierte Stillberatung, "Kängu-ruhen" für Frühgeborene

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Zertifizierte Stroke-Unit-Einheit

MP69: Eigenblutspende

Bei entsprechender Indikation in Kooperation mit einem Blutspendedienst

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule der Frauenklinik

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Kreißsaalführung, individuelle Sprechstunden

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Organisation durch Selbsthilfegruppenbeauftragte Selbsthilfegruppen: z. B. Adipositas, Atemwegserkrankungen, Blasenkrebs, Bluthochdruck, Brustkrebs "mammamia", Haut, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Sarkoidose

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Notwendigkeit

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

nach Verfügbarkeit und Auslastung

NM68: Abschiedsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

regelmäßige Klinikgottesdienste, evang. und katholische Seelsorge, Muslimische Seelsorger

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B.: im Rahmen der zertifizierten Organkrebszentren, ; "Intensiv-Café": ein Gesprächsangebot für ehem. Intensivpatienten und deren Angehörige; (Online-)Kurse für Eltern über die Elternschule; Helios Bürgerforen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Z.B.: Mangelernährungsscreening, Sonderkostformen je nach Krankheitsbild und Diabetesschulungen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, Rundfunkempfang am Bett in vielen Zimmern, Kostenfreies W -Lan Telefon am Bett (gg. Pfand); klinikeigene Besucherparkplätze (gebührenpflichtig)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.269

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 891

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 599

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 410

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 298

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 261

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 245

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 244

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 235

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 223

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 205

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 193

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 179

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 176

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 167

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 164

Sonstige degenerative Affektionen des Augenlides und der Umgebung des Auges [H02.7]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 159

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 156

Gehirnerschütterung [S06.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 156

Prostatahyperplasie [N40]

Epilepsie
Fallzahl 155

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 150

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Akute Bronchitis
Fallzahl 146

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 145

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 145

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 142

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 138

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 130

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 129

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 126

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 126

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 125

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 125

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Atherosklerose
Fallzahl 121

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 121

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 118

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 117

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 115

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 110

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 104

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 104

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 101

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 100

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Status epilepticus
Fallzahl 93

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 92

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Skabies
Fallzahl 91

Skabies [B86]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 88

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 87

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Keratitis
Fallzahl 87

Ulcus corneae [H16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 86

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 85

Synkope und Kollaps [R55]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 85

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 85

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 84

Pterygium [H11.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 83

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 82

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 82

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 80

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 79

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 78

Verbliebener (alter) amagnetischer intraokularer Fremdkörper [H44.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 77

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 75

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 75

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 74

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 74

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 74

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 74

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Psoriasis
Fallzahl 73

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 71

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 71

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 70

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 69

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 68

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 67

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 66

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 66

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 65

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Spondylose
Fallzahl 65

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Lungenembolie
Fallzahl 65

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 65

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 64

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 63

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Zystitis
Fallzahl 63

Akute Zystitis [N30.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 63

Peritonsillarabszess [J36]

Epilepsie
Fallzahl 62

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 61

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 61

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 59

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 59

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Spondylose
Fallzahl 58

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Zystitis
Fallzahl 57

Akute Zystitis [N30.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 56

Epistaxis [R04.0]

Glaukom
Fallzahl 56

Glaukomverdacht [H40.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 56

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 55

Polyp des Kolons [K63.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Epilepsie
Fallzahl 54

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Migräne
Fallzahl 54

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 53

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 53

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 53

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 53

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 53

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 53

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 52

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hypotonie
Fallzahl 52

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 51

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 51

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sehstörungen
Fallzahl 51

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 50

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 49

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 48

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 48

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 47

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46

Analfistel [K60.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Iridozyklitis
Fallzahl 46

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 45

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 45

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 44

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 44

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Cataracta senilis
Fallzahl 44

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 43

Fazialisparese [G51.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 43

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 41

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 41

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Glaukom
Fallzahl 41

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 40

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 40

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 40

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 40

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 40

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 39

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 39

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 39

Analprolaps [K62.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 39

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Präeklampsie
Fallzahl 39

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 38

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 38

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 38

Luxation der Linse [H27.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 37

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 37

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 37

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Anämien
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37

Affektion der Netzhaut, nicht näher bezeichnet [H35.9]

Keratitis
Fallzahl 37

Interstitielle und tiefe Keratitis [H16.3]

Phlegmone
Fallzahl 36

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 36

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 35

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 35

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 34

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 33

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 33

Somatisierungsstörung [F45.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 32

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 32

Aktinische Keratose [L57.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 32

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 32

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 31

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 31

[]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 31

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 30

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 30

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 29

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 28

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 28

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Fallzahl 27

[]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 27

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Glaukom
Fallzahl 27

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 26

Mycosis fungoides [C84.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hydrozephalus
Fallzahl 26

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 26

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 25

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 25

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25

Netzhautblutung [H35.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 24

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 24

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Spontanabort
Fallzahl 24

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Endometriose
Fallzahl 24

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 23

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 23

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 23

Pankreaszyste [K86.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 23

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 22

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Fallzahl 22

[]

Urtikaria
Fallzahl 22

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 22

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 22

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 21

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 21

Sonstige idiopathische periphere autonome Neuropathie [G90.08]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 21

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholezystitis
Fallzahl 21

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 20

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 20

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Larynxödem [J38.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 20

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Endometriose
Fallzahl 20

Endometriose des Ovars [N80.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 20

Hornhautdegeneration [H18.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 19

Neuritis nervi optici [H46]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 19

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Endometriose
Fallzahl 19

Endometriose des Uterus [N80.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 19

Keratokonus [H18.6]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18

Hodentorsion [N44.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 18

Lokalisierte Adipositas [E65]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 17

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17

Meniskusriss, akut [S83.2]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 17

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 17

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Migräne
Fallzahl 17

Status migraenosus [G43.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 17

Stuhlinkontinenz [R15]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 17

Blepharochalasis [H02.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 17

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 16

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Systemische Sklerose
Fallzahl 16

CR(E)ST-Syndrom [M34.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 16

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 16

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Fallzahl 16

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16

Hämoptoe [R04.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 16

Chronische Laryngitis [J37.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 16

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Extrauteringravidität
Fallzahl 16

Tubargravidität [O00.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 16

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 16

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 15

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15

Lyme-Krankheit [A69.2]

Polyneuritis
Fallzahl 15

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15

Sialadenitis [K11.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14

Lyme-Krankheit [A69.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Grand-Mal-Status [G41.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Viruswarzen
Fallzahl 14

Viruswarzen [B07]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 14

Prurigo Besnier [L20.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 14

Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]

Spondylose
Fallzahl 14

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sarkoidose
Fallzahl 14

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

teilweise

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

über externe Partner bestellbar

BF25: Dolmetscherdienste

z.B. Türkisch, in besonderen Einzelfällen auch weitere Sprachen über Mitarbeiter:innen, die entsprechenden Sprachen beherrschen, möglich.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

teilweise

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In Haus 8 und Haus 5

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Das Helios Klinikum Wuppertal ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Am Campus sind 16 Lehrstühle, 10 Professuren und 6 Dozenturen verortet. https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Am HUKW können Famulaturen sowie das Praktische Jahr abgeleistet werden. Studierende der Universität Witten/Herdecke werden in den klinischen Blöcken sowie im problemorientieren Lernen und den theoretischen Fächern am Hause und am Campus Witten unterrichtet.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

In Kooperation mit der Uni Witten/Herdecke sind Projekte zw. Klinik u. Grundlagenforschung (Forschungslabor a. HUKW) sowie mit anderen Unis in Verbundprojekten eingebettet. Fördergeber sind BMBF, BMG, DFG, GBA (Innovationsfond), EU Horizon 2020 sowie andere öffentl. Fördergeber.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Am Helios Universitätsklinikum Wuppertal finden mono- und multizentrische Studien, sowohl an gesunden Versuchspersonen als auch mit Patient:innen statt. Das Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie ist hierauf spezialisiert.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Multizentrische Studien der Phasen III und IV werden in nahezu allen klinischen Bereichen durchgeführt und bieten für Patienten die Möglichkeit, neue Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Besondere Schwerpunkte liegen im Herzzentrum, der Dermatologie und im onkologischen Zentrum.

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktorand:innen der Humanmedizin, Pharmazie und anderer, meist naturwissenschaftlicher Disziplinen, findet an den entsprechenden Kliniken der Lehrstühle und Professor:innen statt. Jährlich werden etwa 15 Promotionen in der Humanmedizin abgeschlossen. Auch Habilitationen sind möglich.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Die Mehrzahl der Lehrstuhlinhaber, Professor:innen und Dozent:innen sind Herausgeber:innen von Zeitschriften und Lehrbüchern bzw. als Autor:innen an solchen beteiligt. Zahlreiche Publikationen finden Sie hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Helios%20AND%20Wuppertal&sort=pubdate&page=2

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Am HUKW werden meist monozentrische klinisch-wissenschaftliche Studien initiiert und durchgeführt.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalisierte Ausbildung

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Primärstudium in Kooperation mit der HS Gesundheit Bochum

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der Diakonie Akademie Ab Januar 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit Helios Klinikum Krefeld Bildungszentrum und Bildungsakademie Volmarstein GmbH, Hagen Ab Oktober 2024 eigenständig im Helios Bildungszentrum Wuppertal

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit Bildungszentrum Helios Klinikum Krefeld und der Medical School academica chirurgica GmbH Düsseldorf

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Helios Bildungszentrum Wuppertal alle zwei Jahre

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.