Krankenhaus

HELIOS Tagesklinik Psychiatrie (Erwachsene)

24837 Schleswig - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)Universität zu Lübeck
10 von 25
Betten
40
Fachabteilungen
1
teilstationär
255
ambulant
5.532

Ihr Gesundheitspartner in der Schleiregion

Mit ihrer fast 200-jährigen Geschichte sind die Kliniken am Standort Schleswig in der Region fest verankert und bieten medizinische Qualität auf hohem Niveau.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Krankengymnastik und der Sporttherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ein Team aus Ergotherapeuten arbeitet mit den PatientInnen im Rahmen der speziell ausgerichteten therapeutischen Ziele

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunstterapeuten fördern das Kreativverhalten von Patienten und machen auch Kunsttherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen und Psychotherapeuten bieten Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, etc. an

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Eine von den Krankengymnasten angebotene Leistung im Rahmen der Therapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Spezielle Angebote werden in der Suchtabteilung und der Allgemeinpsychiatrie angeboten. (Psychoedukation, Gefahren von Suchtmitteln)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Ein Angebot des Teams der Krankengymnasten im Zusammenwirken mit Psychologen, den übrigen Bewegungstherapeuten und zum Teil auch Ärzte für z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Tagesstrukturierende Maßnahmen, Lebenspraktisches Training, Kochgruppen, Gesprächsgruppen, soziales Kompetenztraining

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbstverständlich wird von uns eine enge Zusammenarbeit und fachliche Unterstützung mit den Selbsthilfe Gruppen gepflegt

MP63: Sozialdienst

Unterstützung und Beratung in sozialen Angelegenheiten für Patienten und Angehörige

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besuchskommission und Veranstaltung von Psychiatrie-tagen sowie Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

z.B. Russisch, Polnisch

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ihr Gesundheitspartner in der Schleiregion

Mit ihrer fast 200-jährigen Geschichte sind die Kliniken am Standort Schleswig in der Region fest verankert und bieten medizinische Qualität auf hohem Niveau.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Krankengymnastik und der Sporttherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ein Team aus Ergotherapeuten arbeitet mit den PatientInnen im Rahmen der speziell ausgerichteten therapeutischen Ziele

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunstterapeuten fördern das Kreativverhalten von Patienten und machen auch Kunsttherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologen und Psychotherapeuten bieten Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, etc. an

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Eine von den Krankengymnasten angebotene Leistung im Rahmen der Therapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Spezielle Angebote werden in der Suchtabteilung und der Allgemeinpsychiatrie angeboten. (Psychoedukation, Gefahren von Suchtmitteln)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Ein Angebot des Teams der Krankengymnasten im Zusammenwirken mit Psychologen, den übrigen Bewegungstherapeuten und zum Teil auch Ärzte für z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Tagesstrukturierende Maßnahmen, Lebenspraktisches Training, Kochgruppen, Gesprächsgruppen, soziales Kompetenztraining

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbstverständlich wird von uns eine enge Zusammenarbeit und fachliche Unterstützung mit den Selbsthilfe Gruppen gepflegt

MP63: Sozialdienst

Unterstützung und Beratung in sozialen Angelegenheiten für Patienten und Angehörige

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besuchskommission und Veranstaltung von Psychiatrie-tagen sowie Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

z.B. Russisch, Polnisch

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Schleswig und Umgebung