Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Mariahilf Klinik Hamburg
21075 Hamburg
Mit ihrer über 100-jährigen Tradition ist die Helios Mariahilf Klinik als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 183 Betten fest im Süden Hamburgs verwurzelt. Moderne Medizin, liebevolle Pflege und eine familiäre Atmosphäre finden Sie seit 2015 in unserem Neubau an der Stader Straße.
Unsere Notfallambulanz ist rund um die Uhr für Notfälle bei Kindern, gynäkologischen und geburtshilflichen Patientinnen sowie Verletzungen in Folge von Berufs- und Wegeunfällen da. Mit über 2.000 Geburten im Jahr und unserem Perinatalzentrum Level II sind wir die Geburtsklinik im Hamburger Süden.
Kleine Klinik mit großer Geschichte und gewachsenem Spektrum: Die Helios Mariahilf Klinik ist seit ihrer Gründung durch Ordensschwestern im Jahr 1900 in ihrer Geschichte stetig gewachsen - und hat dabei neben zahlreichen baulichen Veränderungen auch viele neue Leistungsbereiche für Patienten etabliert.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Leitender Oberarzt Mathias H. Kim
Anästhesie
Leitung: MaHM, Chefarzt Dr. med. Philipp-Alexander Brand
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Philipp-Alexander Brand, MaHM
Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Leineweber
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Geburtshilfe und Pränatalmedizin Dr. med. Kerstin Hammer
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ryszard Wesolowski
Kinderchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annika Steinbrink
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Matthias Seack
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Sebastian Otte
diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. Gerhard Gänge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angebote des Elternzentrums für Geschwister und Großeltern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch Physiotherapeuten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebote des Elternzuentrums
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mütter mit Todgeburten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
durch Physiotherapeuten für Kindertherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
13
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Funktionelle Therapie, auf neurophysiologischer Grundlage, ADL-Training, Faszioorale Therapie, Esstraining und Hilfsmittelversorgung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP24: Manuelle Lymphdrainage
durch Physiotherapeuten
MP25: Massage
durch Physiotherapeuten = klassische Massagetherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebot des Kreissaals: Craniosacrale Therapie;
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Krankenhaus-Schule in Kooperation mit einem anderen Krankenhaus
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
durch Physiotherapeuten = Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
incl. auf neurophysiologischer Grundlage, Manuelle Therapie, Beckenbodengymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Betreuung über Brustzentrum
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
durch Physiotherapeuten bei Patienten mit Mamma-Ca; durch den Sozialdienst Vermittlung/ Information über Hamburger-Kursangebote für onkologische Kursangebote;
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Angebote im Brustzentrum für Patienten in aktuell dortiger Behandlung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP43: Stillberatung
Angebot über Stillberaterin und Stillgruppe
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
durch Physiotherapeuten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der stationäre Physiotherapie und vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot des Kreissaals
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
durch Ergotherapeuten
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Seelsorgerin mit ökumenischer Ausrichtung; Angebot eines öffentlichen Gebetsraumes;
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.325Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 342Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 286Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 250Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 223Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 219Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 219Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 215Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 205Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 202Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 167Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 144Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 140Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 127Zystozele [N81.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 118Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 113Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 101Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 94Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 76Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 74Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 72Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 70Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 67Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 62Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 62Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 56Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 54Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 54Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt [Z76.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 53Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 47Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 47Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 47Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 38Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 37Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt [Z76.9]
Phlegmone
Fallzahl 35Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 34Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 32Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 31Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 31Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 29Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Laryngospasmus [J38.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 28Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 28Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Postpartale Blutung
Fallzahl 23Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analfistel [K60.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 22Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Nondescensus testis
Fallzahl 21Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 20Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 20Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18Purpura anaphylactoides [D69.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Vaginale Enterozele [N81.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 17Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Gehirnerschütterung [S06.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16Fazialisparese [G51.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Meniskusriss, akut [S83.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Präeklampsie
Fallzahl 16Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 16Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 15Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Uterus [N80.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 14Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 13Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 13Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 12Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 11Lymphangitis [I89.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11Hodentorsion [N44.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 10Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Fieberkrämpfe [R56.0]
[]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Dranginkontinenz [N39.42]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt [O71.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Skabies
Fallzahl 9Skabies [B86]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Akute seröse Otitis media [H65.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 9Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet [O20.9]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 8Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 7Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7Bartholin-Abszess [N75.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 6Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
[]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Zehen [L03.02]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 6Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 6Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Zervixriss unter der Geburt [O71.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 6Striktur und Atresie der Vagina [N89.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6Abszess der Vulva [N76.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Anorektalfistel [K60.5]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 5Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 5Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung [E45]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 5Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H65.9]
[]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 5Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 5Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Überstürzte Geburt [O62.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 5Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Hypochondrische Störung [F45.2]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 5Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L08.9]
Myositis
Fallzahl 4Infektiöse Myositis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.09]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet [T51.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 4Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Luxation der Patella [S83.0]
Verbrennung oder Verätzung, Körperregion nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a, Körperregion nicht näher bezeichnet [T30.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Polydaktylie
Fallzahl 4Akzessorische(r) Finger [Q69.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Offene Wunde der Vagina und der Vulva [S31.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 4Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Endometriose
Fallzahl 4Sonstige Endometriose [N80.8]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 4Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 4Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung [K91.80]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Windeldermatitis
Fallzahl 0Windeldermatitis [L22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19
Fallzahl 0Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet [U10.9]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert [T78.8]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.04]
Zystitis
Fallzahl 0Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Sonstige [S00.98]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet [D59.9]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0Chronische Rhinitis [J31.0]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Koarktation der Aorta [Q25.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Meningitis durch Herpesviren [B00.3]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF23: Allergenarme Zimmer
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperation mit dem UCCH (Universitäres Cancer-Center Hamburg) im UKE
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Innere Medizin, Gynäkologie/ Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesie, Chirurgie, Kinderchirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
152 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
146 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Mit ihrer über 100-jährigen Tradition ist die Helios Mariahilf Klinik als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 183 Betten fest im Süden Hamburgs verwurzelt. Moderne Medizin, liebevolle Pflege und eine familiäre Atmosphäre finden Sie seit 2015 in unserem Neubau an der Stader Straße.
Unsere Notfallambulanz ist rund um die Uhr für Notfälle bei Kindern, gynäkologischen und geburtshilflichen Patientinnen sowie Verletzungen in Folge von Berufs- und Wegeunfällen da. Mit über 2.000 Geburten im Jahr und unserem Perinatalzentrum Level II sind wir die Geburtsklinik im Hamburger Süden.
Kleine Klinik mit großer Geschichte und gewachsenem Spektrum: Die Helios Mariahilf Klinik ist seit ihrer Gründung durch Ordensschwestern im Jahr 1900 in ihrer Geschichte stetig gewachsen - und hat dabei neben zahlreichen baulichen Veränderungen auch viele neue Leistungsbereiche für Patienten etabliert.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Leitender Oberarzt Mathias H. Kim
Anästhesie
Leitung: MaHM, Chefarzt Dr. med. Philipp-Alexander Brand
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Philipp-Alexander Brand, MaHM
Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Leineweber
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Geburtshilfe und Pränatalmedizin Dr. med. Kerstin Hammer
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ryszard Wesolowski
Kinderchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annika Steinbrink
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Matthias Seack
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Sebastian Otte
diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. Gerhard Gänge
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angebote des Elternzentrums für Geschwister und Großeltern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch Physiotherapeuten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebote des Elternzuentrums
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mütter mit Todgeburten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
durch Physiotherapeuten für Kindertherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
13
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Funktionelle Therapie, auf neurophysiologischer Grundlage, ADL-Training, Faszioorale Therapie, Esstraining und Hilfsmittelversorgung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP24: Manuelle Lymphdrainage
durch Physiotherapeuten
MP25: Massage
durch Physiotherapeuten = klassische Massagetherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebot des Kreissaals: Craniosacrale Therapie;
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Krankenhaus-Schule in Kooperation mit einem anderen Krankenhaus
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
durch Physiotherapeuten = Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
incl. auf neurophysiologischer Grundlage, Manuelle Therapie, Beckenbodengymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Betreuung über Brustzentrum
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
durch Physiotherapeuten bei Patienten mit Mamma-Ca; durch den Sozialdienst Vermittlung/ Information über Hamburger-Kursangebote für onkologische Kursangebote;
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Angebote im Brustzentrum für Patienten in aktuell dortiger Behandlung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP43: Stillberatung
Angebot über Stillberaterin und Stillgruppe
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
durch Physiotherapeuten
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der stationäre Physiotherapie und vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot des Kreissaals
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
durch Ergotherapeuten
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Vielfältiges Kursangebot des Elternzentrums
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Seelsorgerin mit ökumenischer Ausrichtung; Angebot eines öffentlichen Gebetsraumes;
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.325Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 342Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 286Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 250Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 223Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 219Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 219Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 215Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 205Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 202Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 167Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 144Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 140Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 127Zystozele [N81.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 118Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 113Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 101Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 94Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 76Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 74Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 72Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 70Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 67Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 62Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 62Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 56Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 54Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 54Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt [Z76.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 53Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 47Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 47Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 47Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 38Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 37Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 37Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt [Z76.9]
Phlegmone
Fallzahl 35Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 34Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 34Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 32Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 31Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 31Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 29Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Laryngospasmus [J38.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 28Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 28Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 25Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Postpartale Blutung
Fallzahl 23Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analfistel [K60.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 22Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Nondescensus testis
Fallzahl 21Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 20Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 20Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 19Tubargravidität [O00.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18Purpura anaphylactoides [D69.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Vaginale Enterozele [N81.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 17Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Gehirnerschütterung [S06.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16Fazialisparese [G51.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Meniskusriss, akut [S83.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Präeklampsie
Fallzahl 16Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 16Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 15Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Uterus [N80.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 14Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 13Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 13Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 12Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 11Lymphangitis [I89.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11Hodentorsion [N44.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 10Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Fieberkrämpfe [R56.0]
[]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Dranginkontinenz [N39.42]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt [O71.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 10Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Skabies
Fallzahl 9Skabies [B86]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Akute seröse Otitis media [H65.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 9Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet [O20.9]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 8Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 7Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7Bartholin-Abszess [N75.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 6Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Scharlach
Fallzahl 6Scharlach [A38]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
[]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Zehen [L03.02]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 6Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 6Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 6Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Zervixriss unter der Geburt [O71.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 6Striktur und Atresie der Vagina [N89.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6Abszess der Vulva [N76.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Anorektalfistel [K60.5]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 5Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 5Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung [E45]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 5Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H65.9]
[]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 5Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 5Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Überstürzte Geburt [O62.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 5Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Hypochondrische Störung [F45.2]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 5Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet [L08.9]
Myositis
Fallzahl 4Infektiöse Myositis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M60.09]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Alkohol, nicht näher bezeichnet [T51.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 4Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Luxation der Patella [S83.0]
Verbrennung oder Verätzung, Körperregion nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Verbrennung Grad 2a, Körperregion nicht näher bezeichnet [T30.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Polydaktylie
Fallzahl 4Akzessorische(r) Finger [Q69.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 4Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Offene Wunde der Vagina und der Vulva [S31.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 4Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Endometriose
Fallzahl 4Sonstige Endometriose [N80.8]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 4Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 4Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung [K91.80]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Windeldermatitis
Fallzahl 0Windeldermatitis [L22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19
Fallzahl 0Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet [U10.9]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert [T78.8]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.04]
Zystitis
Fallzahl 0Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Sonstige [S00.98]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet [D59.9]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0Chronische Rhinitis [J31.0]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Koarktation der Aorta [Q25.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Meningitis durch Herpesviren [B00.3]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Mehrere Lokalisationen [M60.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperation mit dem UCCH (Universitäres Cancer-Center Hamburg) im UKE
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Innere Medizin, Gynäkologie/ Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesie, Chirurgie, Kinderchirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
152 AufrufeOberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
146 Aufrufe