Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Klinikum Schwelm
58332 Schwelm
Die Gesundheitsversorgung in Schwelm kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das heutige HELIOS Klinikum Schwelm wurde 1977 eröffnet und hat sich seitdem stets weiterentwickelt.
Dort, wo heute Medizin nach modernsten Standards betrieben wird, wurde im 16. Jahrhundert Eisenerz abgebaut. Dies ist auch jetzt noch an der für die Schwelmer bekannten Ortsmarke „Rote Berge“ abzulesen. Dadurch war ab Mitte des 18. Jahrhunderts Schwelm bekannt für seine eisenhaltige Quelle in der Nähe des heutigen Klinikgeländes, wodurch Schwelm auch als „Bäderstadt“ firmierte. Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als „Kaiserin Sissi“, soll hier gekurt haben.
Nachdem die Quelle allerdings versiegte, endete die erste Gesundheits-Ära ziemlich schnell. Erst 1977, als in Schwelm ein Standort für ein neues, modernes Krankenhaus gesucht wurde, sollte man hier wieder an die alte Gesundheitstradition anknüpfen. Nachdem der Betrieb des alten städtischen Krankenhauses an der Wilhelmstraße zudem eingestellt worden war, konnte 1977 das neue Krankenhaus an der Dr.-Moeller-Straße in der Trägerschaft eines Krankenhauszweckverbandes der Städte Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal seinen Betrieb aufnehmen.
1997 schloss zudem das zum Zweckverband ebenfalls gehörende Haus in Gevelsberg und das Klinikum wurde zum „EN-Süd-Klinikum“, bis sich 2002 die Verantwortlichen dazu entschieden, das stark defizitäre Haus an die HELIOS Klinikengruppe zu verkaufen. Seitdem wurde in neueste Technik und viele verschiedene Bereiche stark investiert, das Haus entwickelte sich weiter und steht heute auf wirtschaftlich gesunden und stabilen Füßen.
Schwelm, am Rande des Ruhrgebietes gelegen, wird auch die südwestliche „Pforte Westfalens” genannt. Die Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen bietet ihren gut 30.000 Einwohnern viele Kultur- und Sportveranstaltungen und besticht durch eine landschaftlich reizvolle Umgebung, die Ihnen sicherlich auch beim Gesundwerden helfen kann.
Fachabteilungen
Anästhesie
Leitung: Chefarzt der Abteilung für Anästhesie Dr. med. Christian Mork
Geriatrie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Geriatrie Dr.med. Haitham Hag
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Müschenborn
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor des Zentrums für Radiologie; Lehrstuhlinhaber an der Universität Witten Herdecke Prof.Dr. med. Patrick Haage
Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin der Intensivstation Dr. med. Rebecca Wiesner
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde und der Abteilung Geburtshilfe Dr.med. Andreas Leven
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Stephanie Will
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Firas Ala Eldin
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rudi Abdunnur
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Florian Gebauer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegetrainer unterstützen bei der Organisation der pflegerischen Versorgung im Wohnumfeld des Patienten und leiten Angehörige zunächst in der Klinik, später auch zu Hause in der pflegerischen Versorgung an.
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Kreißsaalführungen in Präsenz und virtuell
MP51: Wundmanagement
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP54: Asthmaschulung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP02: Akupunktur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP06: Basale Stimulation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP25: Massage
MP36: Säuglingspflegekurse
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP21: Kinästhetik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP69: Eigenblutspende
MP53: Aromapflege/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, kältetherapeutische Anwendungen; wärmetherapeutische Anwendungen;Fango
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
umfassendes Fall-und Casemanagement; Bettenmanagement; Entlassmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 485Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 351Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 319Ureterstein [N20.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 294Spontangeburt eines Einlings [O80]
Angina pectoris
Fallzahl 208Instabile Angina pectoris [I20.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 188Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 182Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 176Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 163Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 161Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 141Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 141Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Spondylose
Fallzahl 140Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 128Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 127Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 123Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 111Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 106Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 105Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 88Nierenstein [N20.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 86Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 85Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Zystitis
Fallzahl 81Akute Zystitis [N30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Zystitis
Fallzahl 78Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 76Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 74Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 72Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 68Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 63Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 58Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 57Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 56Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 53Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Volumenmangel
Fallzahl 51Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 47Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 47Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hypotonie
Fallzahl 46Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 45Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 43Metatarsalgie [M77.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 40Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 38Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 37Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 35Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 34Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 33Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 31Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 31Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 29Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Lumboischialgie [M54.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 28Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 28Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 26Hallux rigidus [M20.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 26Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 24Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 24Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 23Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 22Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 21Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 21Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 19Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 18Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 17Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 17Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16Delir bei Demenz [F05.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 16Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 15Interkostalneuropathie [G58.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13Akute Prostatitis [N41.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 13Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Meniskusriss, akut [S83.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Trimalleolarfraktur [S82.82]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 12Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 12Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 12Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Epilepsie
Fallzahl 12Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 11Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 11Funktionelle Dyspepsie [K30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Spondylose
Fallzahl 10Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Spermatozele [N43.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nondescensus testis
Fallzahl 10Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Herzstillstand
Fallzahl 10Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 9Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.97]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 8Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.97]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 7Induratio penis plastica [N48.6]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Sonstige Hydrozele [N43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Duodenitis [K29.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Kapselband [M23.87]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenfistel [N36.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 5Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Fieberkrämpfe [R56.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Klinik bietet u.a. CT-Untersuchungen für Patienten mit erheblichem Übergewicht (Adipositas permagna) an
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Der "Raum der Stille" befindet sich auf der 2.Etage und ist barrierefrei zugänglich.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehrbeauftragung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperationspartner
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperationspartner
HB09: Logopädin und Logopäde
Kooperationspartner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Gesundheitsversorgung in Schwelm kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das heutige HELIOS Klinikum Schwelm wurde 1977 eröffnet und hat sich seitdem stets weiterentwickelt.
Dort, wo heute Medizin nach modernsten Standards betrieben wird, wurde im 16. Jahrhundert Eisenerz abgebaut. Dies ist auch jetzt noch an der für die Schwelmer bekannten Ortsmarke „Rote Berge“ abzulesen. Dadurch war ab Mitte des 18. Jahrhunderts Schwelm bekannt für seine eisenhaltige Quelle in der Nähe des heutigen Klinikgeländes, wodurch Schwelm auch als „Bäderstadt“ firmierte. Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als „Kaiserin Sissi“, soll hier gekurt haben.
Nachdem die Quelle allerdings versiegte, endete die erste Gesundheits-Ära ziemlich schnell. Erst 1977, als in Schwelm ein Standort für ein neues, modernes Krankenhaus gesucht wurde, sollte man hier wieder an die alte Gesundheitstradition anknüpfen. Nachdem der Betrieb des alten städtischen Krankenhauses an der Wilhelmstraße zudem eingestellt worden war, konnte 1977 das neue Krankenhaus an der Dr.-Moeller-Straße in der Trägerschaft eines Krankenhauszweckverbandes der Städte Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal seinen Betrieb aufnehmen.
1997 schloss zudem das zum Zweckverband ebenfalls gehörende Haus in Gevelsberg und das Klinikum wurde zum „EN-Süd-Klinikum“, bis sich 2002 die Verantwortlichen dazu entschieden, das stark defizitäre Haus an die HELIOS Klinikengruppe zu verkaufen. Seitdem wurde in neueste Technik und viele verschiedene Bereiche stark investiert, das Haus entwickelte sich weiter und steht heute auf wirtschaftlich gesunden und stabilen Füßen.
Schwelm, am Rande des Ruhrgebietes gelegen, wird auch die südwestliche „Pforte Westfalens” genannt. Die Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen bietet ihren gut 30.000 Einwohnern viele Kultur- und Sportveranstaltungen und besticht durch eine landschaftlich reizvolle Umgebung, die Ihnen sicherlich auch beim Gesundwerden helfen kann.
Anästhesie
Leitung: Chefarzt der Abteilung für Anästhesie Dr. med. Christian Mork
Geriatrie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Geriatrie Dr.med. Haitham Hag
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Müschenborn
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Direktor des Zentrums für Radiologie; Lehrstuhlinhaber an der Universität Witten Herdecke Prof.Dr. med. Patrick Haage
Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin der Intensivstation Dr. med. Rebecca Wiesner
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde und der Abteilung Geburtshilfe Dr.med. Andreas Leven
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Stephanie Will
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Firas Ala Eldin
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rudi Abdunnur
Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Florian Gebauer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegetrainer unterstützen bei der Organisation der pflegerischen Versorgung im Wohnumfeld des Patienten und leiten Angehörige zunächst in der Klinik, später auch zu Hause in der pflegerischen Versorgung an.
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Kreißsaalführungen in Präsenz und virtuell
MP51: Wundmanagement
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP54: Asthmaschulung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP37: Schmerztherapie/-management
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP02: Akupunktur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP06: Basale Stimulation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP25: Massage
MP36: Säuglingspflegekurse
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP21: Kinästhetik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP69: Eigenblutspende
MP53: Aromapflege/-therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, kältetherapeutische Anwendungen; wärmetherapeutische Anwendungen;Fango
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
umfassendes Fall-und Casemanagement; Bettenmanagement; Entlassmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 485Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 351Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 319Ureterstein [N20.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 294Spontangeburt eines Einlings [O80]
Angina pectoris
Fallzahl 208Instabile Angina pectoris [I20.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 188Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 182Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 176Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 163Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 161Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 141Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 141Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Spondylose
Fallzahl 140Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 128Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 127Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 123Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 111Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 106Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 105Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 88Nierenstein [N20.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 86Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 86Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 85Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Zystitis
Fallzahl 81Akute Zystitis [N30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Zystitis
Fallzahl 78Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 76Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 76Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 74Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 72Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 68Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 63Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 58Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 57Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 56Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 53Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Volumenmangel
Fallzahl 51Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 47Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 47Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hypotonie
Fallzahl 46Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 45Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 44Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 43Metatarsalgie [M77.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 40Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 38Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 37Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 35Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 34Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 33Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 31Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 31Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 29Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Zystitis
Fallzahl 29Akute Zystitis [N30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Lumboischialgie [M54.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 28Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 28Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 28Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 27Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 26Hallux rigidus [M20.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 26Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 24Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 24Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 23Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 22Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 21Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 21Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 19Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 18Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18Drohender Abort [O20.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 17Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 17Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16Delir bei Demenz [F05.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 16Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 15Interkostalneuropathie [G58.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13Akute Prostatitis [N41.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 13Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 12Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Meniskusriss, akut [S83.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Trimalleolarfraktur [S82.82]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 12Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 12Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 12Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Epilepsie
Fallzahl 12Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 11Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 11Funktionelle Dyspepsie [K30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Spondylose
Fallzahl 10Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Spermatozele [N43.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nondescensus testis
Fallzahl 10Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Herzstillstand
Fallzahl 10Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 10Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 9Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.97]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hodentorsion [N44.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 8Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.97]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 7Induratio penis plastica [N48.6]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Sonstige Hydrozele [N43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Duodenitis [K29.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Kapselband [M23.87]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenfistel [N36.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 5Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Fieberkrämpfe [R56.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Klinik bietet u.a. CT-Untersuchungen für Patienten mit erheblichem Übergewicht (Adipositas permagna) an
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Der "Raum der Stille" befindet sich auf der 2.Etage und ist barrierefrei zugänglich.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehrbeauftragung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperationspartner
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperationspartner
HB09: Logopädin und Logopäde
Kooperationspartner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.