Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Klinikum Niederberg
42549 Velbert
Wir sind ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, der laut Krankenhausbedarfsplan zweithöchsten Versorgungsstufe (Stufe III). Mit 519 Betten und einem umfassenden medizinischen Leistungsangebot sind wir seit über 35 Jahren die Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten aus Velbert, Heiligenhaus und der Region. Wir verstehen uns als moderner, medizinisch und wirtschaftlich erfolgreicher Gesundheitsdienstleister.
Fachabteilungen
Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Dr. med. Xaver Josef Sünkeler
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Siad Odeh
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Sieg
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Stephan Ganz
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie Dr. med. Gabriele Kischel-Augart
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie / Pneumologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Dr. med. Alexis Müller-Marbach
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Sieg
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Bansemir
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/ Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Riess
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexis Müller-Marbach
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sami Renner
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sami Renner
Klinik für Schmerztherapie
Leitung:
Klinik für Urologie und Nephrologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Roosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Leider kann nicht jeder Patient, der das Krankenhaus verlässt, als vollständig genesen angesehen werden. Um die Organisation einer notwendigen Hilfe kümmert sich unser Patientenservicecenter.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nach ärztlicher Anordnung werden stationäre Patienten hinsichtlich ihrer Diätverordnung in persönlichen Gesprächen durch Diätassistentinnen und Ernährungsberaterinnen geschult. Bei Sonderkostformen (z.B. Allergien, Zöliakie) findet eine individuelle Betreuung des Patienten statt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die atemtherapeutischen Übungen werden unter Anleitung der Therapeuten der Physiotherapie durchgeführt:
MP24: Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie - Kompressionsbandagierung
MP25: Massage
- Klassische Massage - Bindegewebsmassage - Unterwassermassage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Das Angebot an Physikalischer Therapie kann in den Räumlichkeiten der Physiotherapie unter Anleitung der Therapeuten wahrgenommen werden:
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
- Physiotherapie nach Vojta - Physiotherapie nach Bobath - Physiotherapie nach Brügger - Physiotherapie im Bewegungsbad - Manuelle Therapie - PNF - Physiotherapie im Schlingentisch - Myofasciale Triggerpunktbehandlung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Schulungen für den Pflegedienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das Angebot besteht aus Gruppen- und Einzelschulungen während der stationären Behandlung. Diese werden von einem Schulungsteam bestehend aus Arzt/Ärztin, Diabetesberaterin und Diätassistentin geleistet. Bei Einzelschulungen werden die Termine individuell mit den Patienten abgestimmt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Rotlicht und Fango-Therapien
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigen werden soweit wie möglich mit in die Pflege einbezogen. Dabei steht die Pflege bei den anstehenden Fragen beratend und unterstützend zur Seite. Handgriffe werden gezeigt, um die Pflege zu Hause besser bewältigen zu können. Patientenservicecenter, Selbsthilfegruppen, Familiale Pflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch das Patientenservicecenter, der Patient wählt dabei nach seinen Wünschen, welches Sanitätshaus für ihn behilflich sein darf
MP51: Wundmanagement
Sicherstellung einer phasengerechten Wundbehandlung mit modernen Wundauflagen durch fachgeschulte und zertifizierte Wundmanager/innen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auszeichnung als selbsthilfefreundliches Krankenhaus.Die Vermittelung erfolgt über das PatientenServiceCenter.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung durch die Seelsorge, Sternenkinder für verstorbene Frühchen. Die Betreuung erfolgt durch Fachärzte mit palliativmedizinischer Zusatzausbildung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Patienten werden mehrmals pro Schicht auf Toilette begleitet, oder zumindest daran erinnert. Sie haben verschiedene Möglichkeiten ihre Inkontinenz zu versorgen, womit wir mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Die Begleitung und Schulung erfolgt durch eine Fachschwester.
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch Fachärzte mit schmerztherapeutischer und palliativmedizinischer Zusatzausbildung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch zusatzausgebildete Pflegefachkraft Frau Schoeneberg
MP06: Basale Stimulation
Schwerkranke brauchen Orientierung, Nähe und Sicherheit von anderen Menschen.
MP21: Kinästhetik
Durch gezielte Impulse und Eigenbewegung der Pflegekraft erfahren die Patienten auf natürliche Weise sich zu bewegen, zu drehen und aufzustehen.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Durch den Psychologischen Dienst der Klinik und durch die Psychotherapeuten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Förderung der Selbstwahrnehmung, Erlebnisfähigkeit, sozialer Fähigkeiten (Kontaktaufnahme, Kommunikation, Kritikfähigkeit), kognitiver und sensomotorischer Fähigkeiten (Konzentration, Handlungsplanung, Motorik, Zeitmanagement), Lebenspraxis, Belastungsfähigkeit.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Geriatrisch mobilisierender Pflegeansatz durch Fachpersonal der geriatrischen Frühreha.
MP43: Stillberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- Hebammensprechstunden
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Bereich der Rehabilitations- und Berufsberatung wird vor allem durch die Berufgruppe der psychiatrischen Sozialarbeiter und Sozialpädagogen übernommnen, ebenfalls über das Patientenservicecenter.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP27: Musiktherapie
Leistungsangebot der Psychiatrie.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Leistungsangebot der Psychiatrie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die seelsorgerische Betreuung ist durch haupt- und ehrenamtliche Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche sichergestellt. Die MitarbeiterInnen der Pflege oder des Empfangs vermitteln gerne einen seelsorgerischen Besuch.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich. 1. Medizinisch indiziert als Leistung des Kostenträgers 2. Als Wahlleistung 3. In der Pädiatrie werden Begleitpersonen wegen der Mitbetreuung der Kinder auf Kosten des Hauses verpflegt.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein Angebot im Rahmen von Wahlleistung Unterkunft.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Angebot besteht teilweise im Rahmen von Wahlleistung Unterkunft.
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Angebot der Krankenhilfe am Klinikum Niederberg (KKN): - Besuche am Krankenbett - Praktische Hilfeleistungen im Haus,beispielsweise das Erledigen kleinerer Besorgungen - Lotsendienst - Patientenbücherei Vor allem aber haben die Mitglieder der KKN viel Zeit, auch für längere Gespräche.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Helios Klinikum Niederberg steht allen interessierten Selbsthilfegruppen eine feste Ansprechpartnerin zur Seite. Hier haben Patienten und Angehörige zunächst die Möglichkeit sich zu informieren, welche Selbsthilfegruppe es bei welchem Krankheitsbild zu kontaktieren gilt. Gruppenraum vorhanden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden monatlich von verschiedenen Fachabteilungen Informationsveranstaltungen für interessierte Laien durchgeführt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 614Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 321Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 234Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 234Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Schizophrenie
Fallzahl 215Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 181Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 178Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Depressive Episode
Fallzahl 167Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 167Sonstige Gastritis [K29.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 155Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 143Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 142Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 141Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 140Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 114Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 113Ureterstein [N20.1]
Volumenmangel
Fallzahl 113Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 106Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 94Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 92Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 92Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 90Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 83Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Bronchitis
Fallzahl 80Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 79Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 78Delir bei Demenz [F05.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 76Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 76Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 71Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 70Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 67Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 66Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 66Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 66Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 65Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 62Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 53Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 52Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Lumboischialgie [M54.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 46Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 45Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 45Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 44Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 41Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Spondylose
Fallzahl 41Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 39Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Nondescensus testis
Fallzahl 36Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 35Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 34Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 32Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 32Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32Ösophagusverschluss [K22.2]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Lungenembolie
Fallzahl 31Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 30Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 29Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Pilonidalzyste
Fallzahl 29Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 26Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 26Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 26Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 20Instabile Angina pectoris [I20.0]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 19Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Spondylose
Fallzahl 19Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18Akute Prostatitis [N41.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzstillstand
Fallzahl 18Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Laryngospasmus [J38.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 16Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Palpitationen [R00.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15Drohender Abort [O20.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 13Perforation der Gallenblase [K82.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11Hodentorsion [N44.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 11Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Barrett-Ösophagus [K22.7]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Oligohydramnion [O41.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Harnverhaltung
Fallzahl 9Harnverhaltung [R33]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische Halluzinose [F06.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 9Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 9Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Hämoptoe [R04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Peritonitis
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir ohne Demenz [F05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Akute Perikarditis
Fallzahl 7Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 6Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N04.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Schizophrenie
Fallzahl 6Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 6Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Tubargravidität [O00.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Seit seiner Gründung im Jahr 1978 ist das Helios Klinikum Niederberg in Velbert als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen angegliedert und verfügt somit über eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Betreuung von Studenten. Studierendenbeauftragter Dr. A. Müller-Marbach
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. med. Mark Goepel ist Mitglied der Med. Fakultät der Uni Duisburg-Essen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. Mark Goepel ist: - Mitglied der Schriftleitung von "Der Urologe", Organ der Deutschen Gesellschaft für Urologie - Mitherausgeber des Lehrbuches „Urodynamik“, 3. Auflage - Mitglied der Arbeitskreise „Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau“ und „Kinderurologie“
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Helios Klinikum Niederberg bildet Gesundheits-, Kinder-und Krankenpfleger in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal und dem Helios Bildungszentrum in Wuppertal aus.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Das Helios Klinikum Niederberg bildet Hebammen und Entbindungspfleger am Helios Bildungszentrum aus und stellt der Fachhochschule für Gesundheit in Bochum Praktikumsplätze für die Ausbildung / Studium von Hebammen und Entbindungspflegern zur Verfügung.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Helios Klinikum Krefeld statt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Helios Klinikum Krefeld statt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das Helios Klinikum Niederberg kooperiert mit mehreren Schulen für Physiotherapie in der Region und stellt Praktikumsplätze zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Helios Klinikum Niederberg bildet Pflegefachkräfte mit der Vertiefung Akutpflege u. Pädiatrie in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal und dem Helios Bildungszentrum in Wuppertal aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Wir sind ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, der laut Krankenhausbedarfsplan zweithöchsten Versorgungsstufe (Stufe III). Mit 519 Betten und einem umfassenden medizinischen Leistungsangebot sind wir seit über 35 Jahren die Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten aus Velbert, Heiligenhaus und der Region. Wir verstehen uns als moderner, medizinisch und wirtschaftlich erfolgreicher Gesundheitsdienstleister.
Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Dr. med. Xaver Josef Sünkeler
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Siad Odeh
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Sieg
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Stephan Ganz
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie Dr. med. Gabriele Kischel-Augart
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie / Pneumologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Dr. med. Alexis Müller-Marbach
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Sieg
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lars Bansemir
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/ Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Riess
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexis Müller-Marbach
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sami Renner
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sami Renner
Klinik für Schmerztherapie
Leitung:
Klinik für Urologie und Nephrologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Alexander Roosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Leider kann nicht jeder Patient, der das Krankenhaus verlässt, als vollständig genesen angesehen werden. Um die Organisation einer notwendigen Hilfe kümmert sich unser Patientenservicecenter.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nach ärztlicher Anordnung werden stationäre Patienten hinsichtlich ihrer Diätverordnung in persönlichen Gesprächen durch Diätassistentinnen und Ernährungsberaterinnen geschult. Bei Sonderkostformen (z.B. Allergien, Zöliakie) findet eine individuelle Betreuung des Patienten statt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die atemtherapeutischen Übungen werden unter Anleitung der Therapeuten der Physiotherapie durchgeführt:
MP24: Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie - Kompressionsbandagierung
MP25: Massage
- Klassische Massage - Bindegewebsmassage - Unterwassermassage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Das Angebot an Physikalischer Therapie kann in den Räumlichkeiten der Physiotherapie unter Anleitung der Therapeuten wahrgenommen werden:
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
- Physiotherapie nach Vojta - Physiotherapie nach Bobath - Physiotherapie nach Brügger - Physiotherapie im Bewegungsbad - Manuelle Therapie - PNF - Physiotherapie im Schlingentisch - Myofasciale Triggerpunktbehandlung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Schulungen für den Pflegedienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das Angebot besteht aus Gruppen- und Einzelschulungen während der stationären Behandlung. Diese werden von einem Schulungsteam bestehend aus Arzt/Ärztin, Diabetesberaterin und Diätassistentin geleistet. Bei Einzelschulungen werden die Termine individuell mit den Patienten abgestimmt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Rotlicht und Fango-Therapien
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigen werden soweit wie möglich mit in die Pflege einbezogen. Dabei steht die Pflege bei den anstehenden Fragen beratend und unterstützend zur Seite. Handgriffe werden gezeigt, um die Pflege zu Hause besser bewältigen zu können. Patientenservicecenter, Selbsthilfegruppen, Familiale Pflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch das Patientenservicecenter, der Patient wählt dabei nach seinen Wünschen, welches Sanitätshaus für ihn behilflich sein darf
MP51: Wundmanagement
Sicherstellung einer phasengerechten Wundbehandlung mit modernen Wundauflagen durch fachgeschulte und zertifizierte Wundmanager/innen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auszeichnung als selbsthilfefreundliches Krankenhaus.Die Vermittelung erfolgt über das PatientenServiceCenter.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung durch die Seelsorge, Sternenkinder für verstorbene Frühchen. Die Betreuung erfolgt durch Fachärzte mit palliativmedizinischer Zusatzausbildung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Patienten werden mehrmals pro Schicht auf Toilette begleitet, oder zumindest daran erinnert. Sie haben verschiedene Möglichkeiten ihre Inkontinenz zu versorgen, womit wir mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Die Begleitung und Schulung erfolgt durch eine Fachschwester.
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch Fachärzte mit schmerztherapeutischer und palliativmedizinischer Zusatzausbildung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch zusatzausgebildete Pflegefachkraft Frau Schoeneberg
MP06: Basale Stimulation
Schwerkranke brauchen Orientierung, Nähe und Sicherheit von anderen Menschen.
MP21: Kinästhetik
Durch gezielte Impulse und Eigenbewegung der Pflegekraft erfahren die Patienten auf natürliche Weise sich zu bewegen, zu drehen und aufzustehen.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Durch den Psychologischen Dienst der Klinik und durch die Psychotherapeuten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Förderung der Selbstwahrnehmung, Erlebnisfähigkeit, sozialer Fähigkeiten (Kontaktaufnahme, Kommunikation, Kritikfähigkeit), kognitiver und sensomotorischer Fähigkeiten (Konzentration, Handlungsplanung, Motorik, Zeitmanagement), Lebenspraxis, Belastungsfähigkeit.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Geriatrisch mobilisierender Pflegeansatz durch Fachpersonal der geriatrischen Frühreha.
MP43: Stillberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- Hebammensprechstunden
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Bereich der Rehabilitations- und Berufsberatung wird vor allem durch die Berufgruppe der psychiatrischen Sozialarbeiter und Sozialpädagogen übernommnen, ebenfalls über das Patientenservicecenter.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP27: Musiktherapie
Leistungsangebot der Psychiatrie.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP63: Sozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Leistungsangebot der Psychiatrie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die seelsorgerische Betreuung ist durch haupt- und ehrenamtliche Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirche sichergestellt. Die MitarbeiterInnen der Pflege oder des Empfangs vermitteln gerne einen seelsorgerischen Besuch.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich. 1. Medizinisch indiziert als Leistung des Kostenträgers 2. Als Wahlleistung 3. In der Pädiatrie werden Begleitpersonen wegen der Mitbetreuung der Kinder auf Kosten des Hauses verpflegt.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein Angebot im Rahmen von Wahlleistung Unterkunft.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Angebot besteht teilweise im Rahmen von Wahlleistung Unterkunft.
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Angebot der Krankenhilfe am Klinikum Niederberg (KKN): - Besuche am Krankenbett - Praktische Hilfeleistungen im Haus,beispielsweise das Erledigen kleinerer Besorgungen - Lotsendienst - Patientenbücherei Vor allem aber haben die Mitglieder der KKN viel Zeit, auch für längere Gespräche.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Helios Klinikum Niederberg steht allen interessierten Selbsthilfegruppen eine feste Ansprechpartnerin zur Seite. Hier haben Patienten und Angehörige zunächst die Möglichkeit sich zu informieren, welche Selbsthilfegruppe es bei welchem Krankheitsbild zu kontaktieren gilt. Gruppenraum vorhanden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden monatlich von verschiedenen Fachabteilungen Informationsveranstaltungen für interessierte Laien durchgeführt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 614Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 321Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 234Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 234Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Schizophrenie
Fallzahl 215Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 181Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 178Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Depressive Episode
Fallzahl 167Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 167Sonstige Gastritis [K29.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 155Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 143Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 142Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 141Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 140Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 114Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 113Ureterstein [N20.1]
Volumenmangel
Fallzahl 113Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 106Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 94Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 92Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 92Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 90Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 83Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akute Bronchitis
Fallzahl 80Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 79Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 78Delir bei Demenz [F05.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 76Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 76Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 71Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 70Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 67Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 66Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 66Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 66Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 65Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 65Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 62Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 53Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 52Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Lumboischialgie [M54.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 46Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 45Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 45Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 44Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 41Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Spondylose
Fallzahl 41Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 39Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Nondescensus testis
Fallzahl 36Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 35Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 34Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 32Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 32Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 32Ösophagusverschluss [K22.2]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Lungenembolie
Fallzahl 31Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 30Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 29Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Pilonidalzyste
Fallzahl 29Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 26Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 26Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 26Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 23Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 20Instabile Angina pectoris [I20.0]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 19Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Spondylose
Fallzahl 19Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18Akute Prostatitis [N41.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzstillstand
Fallzahl 18Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Laryngospasmus [J38.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 16Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Palpitationen [R00.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15Drohender Abort [O20.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 13Perforation der Gallenblase [K82.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11Hodentorsion [N44.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 11Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 11Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Barrett-Ösophagus [K22.7]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 11Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Oligohydramnion [O41.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 10Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Harnverhaltung
Fallzahl 9Harnverhaltung [R33]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Organische Halluzinose [F06.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 9Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 9Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 8Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 8Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Hämoptoe [R04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Peritonitis
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir ohne Demenz [F05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Akute Perikarditis
Fallzahl 7Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 6Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N04.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Schizophrenie
Fallzahl 6Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 6Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige Gastritis [K29.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Tubargravidität [O00.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Seit seiner Gründung im Jahr 1978 ist das Helios Klinikum Niederberg in Velbert als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen angegliedert und verfügt somit über eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Betreuung von Studenten. Studierendenbeauftragter Dr. A. Müller-Marbach
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Prof. Dr. med. Mark Goepel ist Mitglied der Med. Fakultät der Uni Duisburg-Essen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. med. Mark Goepel ist: - Mitglied der Schriftleitung von "Der Urologe", Organ der Deutschen Gesellschaft für Urologie - Mitherausgeber des Lehrbuches „Urodynamik“, 3. Auflage - Mitglied der Arbeitskreise „Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau“ und „Kinderurologie“
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Helios Klinikum Niederberg bildet Gesundheits-, Kinder-und Krankenpfleger in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal und dem Helios Bildungszentrum in Wuppertal aus.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Das Helios Klinikum Niederberg bildet Hebammen und Entbindungspfleger am Helios Bildungszentrum aus und stellt der Fachhochschule für Gesundheit in Bochum Praktikumsplätze für die Ausbildung / Studium von Hebammen und Entbindungspflegern zur Verfügung.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Helios Klinikum Krefeld statt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Helios Klinikum Krefeld statt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das Helios Klinikum Niederberg kooperiert mit mehreren Schulen für Physiotherapie in der Region und stellt Praktikumsplätze zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Helios Klinikum Niederberg bildet Pflegefachkräfte mit der Vertiefung Akutpflege u. Pädiatrie in Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe in Wuppertal und dem Helios Bildungszentrum in Wuppertal aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.